Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2728
    • Books on Books 57
    • Catalog 2406
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 238
    • Design 79
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 57
    • Film 519
    • Gender 145
    • Graphic 987
    • Interview 78
    • Monography 515
    • New Arrivals 702
    • New Media 295
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 481
    • Performance 306
    • Periodicals 1321
    • Photography 2066
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 506
    • Sculpture 114
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Periodicals
  • Kultur & Gespenster
    Ghostbusters
    Gustav Mechlenburg, Jan-Frederik Bandel, Nora Sdun, …
    Heft Nr. 15
    16.50 €
  • Texte zur Kunst - Heft 102 (Juni 2016)
    Fashion
    Isabella Graw
    Kunst und Mode waren immer schon untrennbar verbunden: Aufgrund der Fähigkeit der Mode, semiotische Verschiebungen schnellstens sichtbar zu machen, haben sich Künstler/innen (man denke an Manet, Degas, Sargent) wiederholt an sie gewandt, und stets haben Sammler/innen, Kritiker/innen und andere auch mithilfe modischer Kleidung sich und ihre Projekte in Szene gesetzt.
    36.00 €
  • Texte zur Kunst - Heft 103 (September 2016)
    Poetry
    Isabella Graw
    Das Thema dieser Ausgabe von Texte zur Kunst, „Poesie/Poetry“, bezieht sich auf die verstärkte Sichtbarkeit einer poetischen Sprache in Kunst und Kunstkritik. Auch in Theorie, Protest – und der digitalen Sphäre insgesamt – lässt sich ein Trend zu einer Sprache des Affekts und der persönlichen Erfahrung beobachten.
    28.20 €
  • Texte zur Kunst - Heft 101 (März 2016)
    Polarities / Polarität
    Isabella Graw
    Heft 101 von Texte zur Kunst macht die „Polarität“ zum Thema – und verbindet dies zunächst einmal mit ganz aktuellen Entwicklungen: mit ideologischer Polarisierung, von Pegida über ISIS bis hin zu Donald Trump.
    36.00 €
  • pages 5 On the Verge of Vertigo
    Magazine
    Nasrin Tabatabai, Babak Afrassiabi
    Magazine
  • The Chirologic Tragedies. Grisly Notes and Tones. A Spectacle of Ruin and Doubt
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 26
    Catherine Sullivan
    A limited edition magazine each issue of which is effectively a "performance" by a chosen artist who determines every detail of the text and graphics.
    Published since 1990. A collector's item.
  • Tatamis
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 30
    Gilbert Bretterbauer
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Triëdere #12
    Ästhetiken des Bewahrens
    Zeitschrift für Kunst, Literatur und Theorie. Herausgegeben von Thomas Ballhausen und Matthias Schmidt.
    12.00 €
  • Libro
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 14
    Michelangelo Pistoletto
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • May - No. 14 (08/2015)
    May Editions
    Issue 14 (08/2015) of the quarterly journal May.
    18.00 €
  • MC1R, Das Magazin für Rothaarige #1
    Kindheit und Entwicklung, Erwachsen werden Stärke zeigen
    Tristan Rodgers
    MC1R das Magazin für Rothaarige ist ein Projekt für Rothaarige, welches von Tristan Rodgers, ins Leben gerufen wurde um Geschichten, Projekte, Artikel rund um das Thema “Rote Haare” innerhalb eines Magazins und Blogs zu veröffentlichen.
  • pages 3 Desire & Change
    Magazine
    Nasrin Tabatabai, Babak Afrassiabi
    Magazine
  • pages 4 Voices
    Magazine
    Nasrin Tabatabai, Babak Afrassiabi
    Magazine
  • Plateau #1
    The Blueprint Issue
    Plateau
    A blueprint is an imaginary structure that gestures towards the future. It is a template, plan, draft or model. The issue invites you to explore the relation between promise and reality, between model and outcome, the fictional and the tangible, potentiality, mapping what lies beneath, what is to come.
  • Praha - Venezia. Das Wanderbuch
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 15
    Frantisek Skála
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Triëdere #11: Amikalekte
    Zeitschrift für Kunst, Literatur und Theorie
    Matthias Schmidt
    Zum fünfjährigen Bestehen feiert das Periodikum für Theorie und Kunst die Sprachen der Freundschaft und der Vertrautheit, die Amikalekte.
    12.00 €
  • Imitation und Mimesis
    Kunstforum International #114
    Kunstforum International
    Die Fähigkeit, die Welt in Bildern zu sehen, schafft unentwegt und unaufhörlich neue Differenzen zwischen dem Wirklichen und dem Symbolischen. Zwischen Wiederholung und Erneuerung spielt sich die künstlerische Formung kultureller Leitbilder ab.
  • Fluxus-Ein Nachruf zu Lebzeiten
    Kunstforum International #115
    Kunstforum International
    Fluxus - in den 80er Jahren fast vergessen - rückte mit Anbruch der 90er wieder ins Zentrum des Interesses. Warum? Zweifellos sind die Gründe auf zwei Seiten zu suchen:
  • Parallele Kunst
    Kunstforum International #117
    Kunstforum International
    Das in dieser Dokumentation untersuchte Phänomen ist weder räumlich noch zeitlich, aber auch nicht thematisch fest umrissen. Es entwickelte sich so, wie es im Leben meist geht: deduktiv.
  • Die Documenta als Kunstwerk
    Kunstforum international #119
    Kunstforum International
    Dieser Band zur DOCUMENTA IX ist nach einem kontrapunktischen Prinzip angelegt. Da die hier versammelten Texte eine Ausstellung begleiten, die sich selber weder als Ausstellung im herkömmlichen Sinn definierte, noch nach bekannten Konzepten organisiert wurde, erschien es wichtig, diese Freiheit auch in der Struktur und Gliederung der Beiträge zu erhalten.
  • Afrika-Iwalewa
    Kunstforum International #122
    Kunstforum International
    Die Hinwendung zum Fremden, Anderen, Unbekannten ist immer eine aufregende Sache - auch und gerade in der Kunst. Mit der Dokumentation "AFRIKA - IWALEWA" erkundet KUNSTFORUM erstmals Kunst und Kultur des afrikanischen Kontinents.
  • Roomservice #1
    Human Billboards
    Jacco Kranenburg
    On auction site eBay, there are regular auctions of people who offer themselves as advertising medium. For over two years, we purchased as many of these human billboards as possible to advertise our design studio Roomservice. (English)
  • Kunst Geschichte Kunst
    Kunstforum International #123
    Kunstforum International
    Moderne Kunst, das war seit Duchamp immer das Neue, das Andere, das sich zuallererst durch die vermeintlich radikale, revolutionäre Abspaltung von allem vorher Gehenden definierte. Doch seit Ende der siebziger Jahre scheint sich diese ständige Revolution totgelaufen zu haben: Die in ihr zugrunde gelegte utopische Denkfigur ist durch die "mnestische" ersetzt worden.
  • Magazin Textuelle Bildhauerei Nr. 6
    Christian Bretter, Katharina Hölzl, Fabian Leitgeb
    Magazin Textuelle Bildhauerei Nr. 6 der Akademie der bildenden Künste Wien
  • Pandoras Box: Design. Malerei 1
    Zu einer Ikonographie der Gestaltung des Nützlichen; Kunstforum International #130
    Kunstforum International
    Design ist Kult. Lange Zeit eine Geschmackssache für Insider, hat sich das Geschäft mit der gestalteten Objektwelt in den letzten Jahren immer weiter an den Handel mit Kunst angenähert.
  • Josef Hoffmann
    Das Guidebook stellt das Geburtshaus Josef Hoffmanns in Brtnice vor, seit 2005 Josef Hoffmann Museum, eine gemeinsame Expositur der Mährischen Galerie, Brünn und des MAK, Wien. Ein ausführlicher Essay präsentiert das Haus in seiner Entwicklung und Bedeutung für das Werk Josef Hoffmanns.
  • Malerei nach dem Ende der Malerei. Malerei 2. Biennale Venedig '95
    Biennale Venedig '95 - Ein Foto-Rundgang; Kunstforum International #131
    Kunstforum International
    100 Jahre Biennale Venedig waren für KUNSTFORUM natürlich Anlass, sich mit der 46.Ausgabe der "Mutter aller Biennalen" ein wenig ausführlicher zu befassen...
    Bereits im vorangehenden Band 130 (1995) war die Malerei Thema - ein Medium, dem es offenbar nicht gut geht,...
  • Kunst und Philosophie
    Kunstforum International #100
    Kunstforum International
    Aktuell, umfassend und kompakt ist diese ideengeschichtliche Zusammenschau zum Generalthema "Kunst und Philosophie". Von Florian Rötzer mit dem Schwerpunkt auf der Gegenwart und auf der philosophischen Kunsttheorie und Ästhetik zusammengestellt, führt die Dokumentation den Leser die Stufen des philosophisch-ästhetischen Denk-Gebäudes von Platon über Hume, Burke, Kant, Hegel, Nietzsche, Heidegger und Adorno bis zu Lyotard und Baudrillard hinauf.
  • Design II: Deutsche Möbel - Unikate, Kleinserien, Prototypen
    Kunstform International #99
    Kunstforum International
    Bereits die Dokumentationen „Zwischen Kunst und Design. Neue Formen der Ästhetik (Band 66, 1983) und „Das deutsche Avantgarde-Design (Band 82, 1985/86) deuteten daraufhin, dass der Designbegriff neu gefasst und nicht dem Druck technischer Innovation und Funktionalisierung ausgeliefert sein darf.
  • Künstler-Paare u.a.m.
    Teil I: Befreiung zur Partnerschaft. L'artiste a deux textet...; Kunstforum International #106
    Kunstforum International
    Das vorliegende, von Paolo Bianchi herausgegebene "Kleine Lexikon der Künstler-Paare" unternimmt eine diskursive Auseinandersetzung mit dem Phänomen der partnerschaftlichen Gemeinschaftsarbeit an einem Kunstwerk.
  • Jahresring 65. Was wissen wir?
    Fogo Island Arts
    Nicolaus Schafhausen, Brigitte Oetker
    Eine Fülle von Projekten in regionalen Räumen weltweit bezeugt, dass die Trias von Kunst, Design und Wirtschaft auch für die Entwicklung und Erschließung der sogenannten Peripherie eine immer größere Rolle spielt. Wie plausibel und wirkmächtig aber sind diese Unternehmungen?
  • Bilder aus der DDR. Biennale Venedig
    Kunstforum International #109
    Kunstforum International
    Seit den politischen Umwälzungen im Jahre 1990 hat sich die Rezeption der Kunst aus der - nun früheren - DDR grundlegend gewandelt: Auf der Biennale Venedig 1990 rückten der nationale Pavillon und die zentrale Sonderausstellung "Ambiente Berlin" die DDR-Kunst aus ihrem bisherigen Schattendasein in den Mittelpunkt des Interesses.
  • The National Grid
    Issue Five
    The National Grid is a speculative and idealistic publication for graphic design, operating loosely in grey areas between academia and professional practice, and between art and design.
  • White Fungus
    No.10
    White Fungus is an experimental arts magazine based in Taichung City, Taiwan.
    Featuring writing on art, music, history and politics, plus original artworks, poetry, fiction and comics, White Fungus is an ongoing experiment in community media art. As the spores have been released in creators look forward to seeing which way the wind blows. The only thing more uncertain than its future is its past.
  • Risma #3
    Cassandra Faria, Riccardo Lisi, Giorgio Pandolfi
    The third issue of the Italian self published magazine RISMA contains artwork by Michele Lombardelli.
    10.00 €
  • Gut
    oder die Liebe zu den Bildern
    www.dieklasse.ch
    Das Projekt «dieKlasse Magazin» wurde 2002 von Studierenden des Studienbereichs Fotografie der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich initiiert. Das Magazin bietet Einblick in Bildproduktionen und Bilddiskurse der HGK Zürich und verknüpft diese mit benachbarten und entfernteren Feldern wie Instituten.
  • Falsa Prospettiva. Reflections on Claustrophobia, Paranoia and Conspiracy Theory
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 27
    Michael Clegg, Martin Guttmann
    A limited edition magazine each issue of which is effectively a "performance" by a chosen artist who determines every detail of the text and graphics. Published since 1990. A collector's item.
  • Hue & Cry Journal
    Issue 4: Champion This! The Biography Issue
    Chloe Lane, Lawrence Patchett, Andrea Bell
    Hue & Cry is a 170mm by 240mm literary slash art journal based in New Zealand.
  • Hue & Cry Journal The Garden Party
    The Garden Party
    Chloe Lane, Frances Cooke, Jacob Horward
    Hue & Cry is a 170mm by 240mm literary slash art journal based in New Zealand.
    23.00 €
  • Alphabet prime
    Spring 2009
    Alphabet prime is a new biannual arts journal presenting critical texts, artist contributions, and fictional works, among other content. The publication takes as its focus the problem of language in contemporary discourse, and its limitations within the established framework of "theory."
  • Zwei Reden... ins Gebohnerte gehalten an der HfBK zu Hamburg
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 10
    Werner Büttner, Friedrich Wolfram Heubach
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Ratiopharmaka, aber auch Herzmittel, und für die Augen eine herkömmliche Tinktur
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 28
    Werner Büttner
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Three Works 1995-1997
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 21
    Frances Stark
    A limited edition magazine each issue of which is effectively a "performance" by a chosen artist who determines every detail of the text and graphics.
    Published since 1990. A collector's item.
  • Laboratoire Agit-Art, Dakar. Ecran-Mémoire I. Lyrical Criticism - Interaction
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 17
    Clémentine Deliss, Les Compagnons du 1er Jour de la Renaissance
    A limited edition magazine each issue of which is effectively a "performance" by a chosen artist who determines every detail of the text and graphics.
    Published since 1990. A collector's item.
  • Die Angst, die Finsternis, die Trostlosigkeit und das Unheilvolle
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 32
    Claudia, Julia Müller
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Teller und Schweiss. Gedichte aus POE
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 6
    Franz Josef Czernin, Ferdinand Schmatz
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Pläne, Projekte, Perspektiven
    Kunstforum International #71/72
    Kunstforum International
    Nach ihrer ersten, in KUNSTFORUM Band 55 (1982) erschienenen Umfrage, erkundigte sich Annelie Pohlen erneut über die „Pläne, Projekte, Perspektiven“ namhafter Museen, Kunsthallen und Kunstvereine. In über 50 Interviews mit Direktoren, Kuratoren und Organisatoren fing die Autorin die "Vitalität des europäischen Kunstszenarios" ein.
  • Weißer Peter. Afrikanische Abenteuer am Boulevard Barbès
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 13
    Michel Würthle
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt
  • Hue & Cry Journal
    Issue 2: Stakeout
    Chloe Lane, Lawrence Patchett
    Hue & Cry is a 170mm by 240mm literary slash art journal based in New Zealand.
  • Gerhard Merz, Mariella Simoni und Richard Fleissner
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 3
    Gerhard Merz, Mariella Simoni, Richard Fleissner
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Fama & Fortune Bulletin 34
    Hard Edge Novel
    Katrin Plavcak
    Die verwendeten Fragen sind von Katrin Plavcak, Elke Keiper oder Marc LeBlanc erdacht oder tatsächlich an die Künstlerinnen Esther Stocker, Johanna Kandl, Johanna Kirsch oder Alex Tennigkeit gerichtet worden.
  • Schriftenreihe für Künstlerpuplikationen 5
    Topologie und Funktionsweise des Netzwerks der Mailart
    Kornelia Röder
    o.A.
  • Hue & Cry Journal
    Issue 3: Good Times, Bad Times.
    Chloe Lane, Lawrence Patchett, Andrea Bell
    Hue & Cry is a 170mm by 240mm literary slash art journal based in New Zealand.
  • Streulicht #6
    Beyond photography
    Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Mario Kiesenhofer )
    Magazin für Fotografie und Artverwandtes
    20.00 €
  • Baddyforum International Bd.219 Oktober 2012
    Vive la Revolution! Die Kunst in Baddy Dolly Jane / Baddy Dolly Jane in der Kunst
    Jana Kuznetsov
    BADDYFORUM International – Kultbuch und Bestseller – ist eine satirische Reise durch die internationale Kunstwelt auf 200 Seiten, mit über 400 Fotografien und unterhaltsamen Textbeiträgen.
  • DURCH 12
    Maxine Kopsa, Krist Gruijthuijsen
    Maxine Kopsa, die Herausgeberin der neuen Ausgabe von DURCH, der Zeitschrift des Grazer Kunstvereins, hat jene Künstler zur Gestaltung des Magazins eingeladen, die das Programm des Kunstvereins 2013 maßgeblich prägten.
    15.00 €
  • Pet People Issue 01
    Swedish magazine about pets and their people
    Hilda Grahnat, Linnea Paulsson
    This magazine is a collaboration between photographer Hilda Grahnat and art director/ graphic designer Linnea Paulsson.
  • Maske und Kothurn 61/1
    Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft
    Martin Reinhart, Thomas Tode
    Potemkin - Meisel
    Edmund Meisel und die »Wiener Tonfassung« des panzerkreuzer Potemkin von Sergej M. Eisenstein
    16.90 €
  • pages 2 Play and Locations
    Magazine
    Nasrin Tabatabai, Babak Afrassiabi
    Magazine
  • blank #1
    İklim Doğan, Ella Melina Felber, Paul Knopf, …
    blank is an international students publication, organised by students who felt the need to express ideas freely.
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 23
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions