Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 54
    • Artist´s Books 2477
    • Books on Books 13
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 3
    • Design 10
    • Drawing 70
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 470
    • Gender 58
    • Graphic 940
    • Interview 6
    • Monography 398
    • New 402
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1483
    • Painting 384
    • Performance 246
    • Periodicals 1268
    • Photography 1908
    • Public Space 748
    • Rare Books 37
    • Sculpture 26
    • Signed Books 94
    • Sound 218
    • The Salon Features 28
    • Theorie 2229
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • The Salon Features
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Monography
  • Bas Jan Ader, Please Don't Leave Me
    Bas Jan Ader Please Don't Leave Me Thirty years after artist Bas Jan Ader failed to return from a solo crossing of the Atlantic, the interest in his work continues to grow.
  • kleiner Trommelwirbel
    Roland Kollnitz
    Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit einem Text von Rainer Fuchs und einem Interview mit dem Künstler.
  • Jeremy Deller. English Magic
    Published by the British Council on the occasion of the exhibition 'Jeremy Deller. English Magic', British Pavilion, 55th International Art Exhibition - la Biennale di Venezia, 1 June - 24 November 2013. (Englisch)
    28.00 €
  • Solution 214-238 The Book of Japans
    Things are conspicuous in their absence
    Momus
    Solution 214-238: The Book of Japans is part of the Solution series, edited by Ingo Niermann and designed by Zak Kyes.
    16.00 €
  • De palabra en palabra
    Video Essays
    Ingrid Wildi
    "De palabra en palabra" von Ingrid Wildi versammelt in einem umfangreichen Band die Transkriptionen und Übersetzungen verschiedener Video-Essays, sowie Materialien zum videastischen Schaffen der Künstlerin.
    25.50 €
  • Mike Kelley. Interviews, Conversations, and Chit-Chat (1986-2004)
    Kelley in conversation with other artists (Englisch)
  • Andreas Fogarasi
    Information
    Andreas Fogarasi, Søren Grammel, Vanessa Joan Müller
    Das Buch ANDREAS FOGARASI: INFORMATION ist ein Werkkatalog, der nicht auf Vollständigkeit angelegt ist, sondern Einblick in die bis dato wichtigsten Entwicklungslinien des Künstlers bietet.
    20.00 €
  • Let's make the water turn black
    Geoffrey Farmer
    Geoffrey Farmer is a unique and disconcerting voice in Canadian art. Borrowing elements from conceptual and installation art, he combines poetry and social commentary with specific cultural histories and memories. He presents these findings in a new and unfamiliar light, creating playful and visually entrancing works.
    39.10 €
  • Einen Ort weiter
    Rebecca Llanos-Farfán
    Immer einen Ort weiter, an dem Ort, der selbst ein "Unort" ist und kaum in übersichtbarer Distanz zu einer Phantasie liegt, die weit weg ist.
    21.00 €
  • Künstlerbücher / Artist`s Books
    Zwischen Werk und Statement
    Gabriele Koller, Martin Zeiller
    "In der Publikation >Künstlerbücher/artist`s books< mit Beiträgen von Künstlern, Wissenschaftlern, Sammlern und Verlegern werden zeitgenössische positionen des Künstlerbuchs zwischen Werk und Statement, zwischen Buch als Objekt und Kunst als Idee diskutiert." (Klappentext)
    19.90 €
  • Ulrike Ottinger, Eine Autobiografie des Kinos
    Laurence A. Rickels
    Seit 1974 macht Ulrike Ottinger Filme, die sich zwischen fiktionalem Kunstfilm und postmoderner Dokumentation bewegen.
  • Helmut Federle
    John Yau, Ferdinand Schmatz, Elisabeth Samsonow
    Ausstellungskatalog zu Helmut Federles Ausstellung im Kunsthaus Bregenz.
    25.50 €
  • Pampas de Sacramento
    Peter Stoffel
    "Pampas de Sacramento" von Peter Stoffel versammelt alle Gebirgslandschaften, die der Genfer Künstler 2003 malte. Ergänzt wird der Band mit einem Text von Bernd Ruzicska, der parallel zu den Bildern eine präzise, assoziative Erzählung über die Wahrnehmung von Landschaft entwickelt.
    21.50 €
  • Portrait Photographs
    Bernhard Fuchs
    Portrait – Photographs ist die erste umfassende Monografie des aus Österreich stammenden, in Düsseldorf ansässigen, Fotografen Bernhard Fuchs. (Engl.)
    33.00 €
  • D.I.E. Now The True Story of John Webber and His Endless Struggle with the Table of Content
    Keren Cytter
    Published on the occasion of the performance of Show Real Drama, this monographic publication concentrates on a performance Keren Cytter developed for If I Can’t Dance, I Don’t Want to be Part of Your Revolution’s edition on Masquerade (2008–10) (...) (Quelle: Verlag).
    19.80 €
  • If you don´t create your own history, someone else will
    Doris Lasch, Ursula Ponn
    Mit großer Sensibilität für das komplexe Geflecht zwischen Wahrnehmung, Repräsentation, Erinnerung und Wahrheit, entwickeln Doris Lasch (*1972, Landsberg) und Ursula Ponn (*1965, Bad Aibling) ihre Arbeiten zwischen Fotografie, Film und Rauminstallationen. Es ist immer eine Frage der Blickrichtung wie sich Vergangenheit darstellt. Diese ist gleichzeitig auch entscheidend für die Geschichtsschreibung sowie die daraus folgende Entwicklung politischer oder kultureller Entscheidungen.
    22.70 €
  • Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris
    Peter Fischli, David Weiss, Boris Groys
    Peter Fischli and David Weiss created this special book to accompany their 1999 exhibition at the Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris. It consists of forty unbound photographs from their series »Blumen« (Flowers, 1997–98) – richly colored double-exposures of blossoms, leaves, and raucous vegetal life.
    275.60 €
  • Every Little Bit Helps
    Ulrike Müller
    Die unbehaglichen, aufwühlenden und verstörenden Stimmen in Ulrike Müllers Audioinstallationen verkörpern die Affekte gegenwärtiger Entfremdung und die freakhafte, nicht anpassungsfähige Eigenart des Individuums. ZuhörerInnen werden in gesprochenen Texten mit der Erfahrung der eigenen grundlegenden Differenz von anderen vor dem Hintergrund sozialer Begegnungen konfrontiert.
    12.50 €
  • Stray Warmings
    Nina Canell
    Published in relation to the exhibition “Stray Warmings” at Midway Contemporary Art in Minneapolis, this new monograph brings together writing and reproductions that extend beyond this particular context.
    26.80 €
  • Andrea van der Straeten. [as if]
    Der Katalog begleitet die Ausstellung der Landesgalerie Linz in Kooperation mit Casino Luxemburg - Forum d’Art Contemporain. In einer Abfolge von Räumen werden Arbeiten aus unterschiedlichen Entstehungskontexten miteinander verschränkt. So entsteht – ohne einen retrospektiven Anspruch – ein spezieller Parcours durch van der Straetens bisheriges Werk. (Deutsch/Englisch)
    28.00 €
  • www.hotel-president.de. inventar
    Hannes Gamper
    Das Hotel President verfügt über 120 Zimmer, einen Aufenthaltsraum, eine Rezeption mit Mietsafe, mehrere Restaurants sowie 3 Swimmingpools. Oder über 530 Zimmer, 1 Präsidentensuite, 2 Juniorsuiten sowie 5 Veranstaltungsräume mit modernster Konferenztechnik.
  • ZILLA
    Zilla Leutenegger
    "ZILLA" ist das zweite Künstlerbuch von Zilla Leutenegger und gleichzeitig die Dokumentation einer Vielzahl von Projekten aus den vergangenen Jahren. Die Publikation erscheint zur Ausstellung "ZILLA" im Bündner Kunstmuseum aus Anlass des MANOR-Kunstpreises Chur 2003.
    32.00 €
  • Tate Britain Companion to British Art
    Richard Humphreys
    The Tate Britain Companion to British Art draws on Tate Britain's unrivalled collection to provide a lively and informative introduction to the story of art in Britain over the last five hundred years. Richard Humphreys examines works by all the major artists, both in their own right and placed in broader contexts to convey their full richness and beauty.
  • The Man Who Flew into Space from His Apartment
    Ilya Kabakov
    Ilya Kabakov's 1988 installation The Man Who Flew into Space from His Apartment presents an isolated dreamer who develops an impossible project - to fly alone in outer space.
    14.50 €
  • Untitled (couple)
    Richard Prince
    Michael Newman
    By rephotographing an image from a magazine to make his 1977 work Untitled (couple), Richard Prince extracted the uncanny from the generic.
    14.50 €
  • Formschön
    Tilo Schulz
    When ideologies become form: in his sculptures, paintings and installations the young Leipzig-based artist Tilo Schulz reflects on a political conflict which crucially determined art in the second half of the 20th century.
    14.00 €
  • A MEASURE OF SILENCE
    THE BROTHER IN ELYSIUM
    A MEASURE OF SILENCE depicts several different works on paper by Jon Beacham.
  • Endurance
    Olivia Berckemeyer
    Die glatten Oberflächen der Bronze, die uns aus der Kunstgeschichte bekannt sind, zerfließen bei Ihr in einem ausgeklügelten Gießereiverfahren zu zerklüfteten Oberflächen, amorphen Formen und bizarren Strukturen, Ihre Motive sind Schiffe, Kampfjets, U- Boote ,sowie auch Heldenfiguren und Reiterstandbilder. Die Skulpturen erscheinen wie fremdgesteuerte Wesen, die von geheimen Mächten angetrieben werden, die nicht auszumachen sind.
    15.50 €
  • Jenseits der Exzellenz
    Eine kleine Morphologie der Welt-Universität
    Jan Masschelein, Maarten Simons
    Die Autoren formulieren eine Auffassung der
    10.00 €
  • My Territory
    Roland Iselin
    Die konzeptuellen Bildserien von Roland Iselin beschäftigen sich mit Realität und Inszenierung und versetzen den Fotografen in die Rolle eines präzise beobachtenden Dokumentaristen, der Fragen stellt und versucht mit seinen Bildern Antworten zu liefern.
    41.30 €
  • Four variations on nothing or talking about that which has no name
    Nicolás Paris
    Nicolás Paris
    The work of Nicolas Paris compromises of research into the processes of learning and speculation, and is based on four concepts: tool, method, idea and system. This book is separated into four sections that address these four concepts, forming a manual that can be used by everyone, not merely artists or art lovers.
    19.80 €
  • Hans Hollein
    Schriften und Manifeste
    Francoise Burkhardt, Paulus Manker
    Schriften und Manifeste
    23.00 €
  • Ausdehnung der Seele
    Texte zu Körper, Kunst und Tanz
    Jean-Luc Nancy
    Der Band vereint verstreute Texte, in denen Jean-Luc Nancy sich mit dem Themenfeld von Körper und Leib beschäftigt. Mal fragmentarisch verdichtet, mal in genauen philosophischen Lektüren und Beobachtungen betrachtet er den Körper aus dem Blickwinkel der sexuellen Lust oder des Medizinischen, in seiner Grenzfunktion zwischen Innen und Außen, dann liest er René Descartes über das Verhältnis zwischen Körper, Geist und Seele oder stellt Überlegungen zur ästhetischen Lust »am Rande der Funktion ›Kunst‹« an.
    15.50 €
  • Gabi Dziuba. Schmuck
    Gabriele Dziubas Goldschmiedearbeiten sind von großer sinnlicher Schönheit. Sie sind spielerisch, tragen eine sehr persönliche Handschrift und prägen sich ein, als wunderbare Verführungen der Phantasie.
  • Michael Snow – Sequences – A history of his art
    Michael Snow is, without doubt, one of foremost living artist, and a central figure in North American art in the latter half of the Twentieth Century. Since the reception of the “Independent Film Award” (1968) from the journal Film Culture, his work was placing in the ranks of such major figures of avant-garde cinema as Stan Brakhage and Gregory Markopoulos as well as in the company of two other artists-turned-filmmakers: the photographer Robert Frank and the painter Andy Warhol.
    60.00 €
  • Der Park
    Bruce Bégout
    Provokantes Gedankenexperiment zwischen George Orwell, Guy Debord und Michel Houellebecq, fulminanter Kurzroman ohne Handlung: Bruce Bégout entwirft den ausgelebten Traum eines Spätkapitalismus, dem nur scheinbar sämtliche Sicherungen durchgebrannt sind. Ein großartiger Text über unsere niedrigsten Beweggründe, absolut auf der Höhe seiner Zeit.
    11.00 €
  • Kerry James Marshall. Who's Afraid of Red, Black and Green
    Publikation anlässlich der Ausstellung in der Secession, 21. September bis 25. November 2012 (Deutsch/Englisch)
    16.00 €
  • Computer Spiel Welten
    Claus Pias
    Computerspiele bestimmen die Lage auf Millionen privater Bildschirme. Seit einem Vierteljahrhundert sind sie keine Angelegenheit von Labors, Militärberatern oder Subkulturen mehr, sondern erzeugen und erhalten populäre Medienverbünde, deren Umsätze diejenigen Hollywoods in den Schatten stellen. Pädagogen zeigen sich allerorts besorgt, die Kulturwissenschaften allmählich interessiert, und es gibt die ersten Computerspiel-Museen.
    31.00 €
  • Installationen
    Romana Scheffknecht
    Wirklichkeit darstellen und in einem endlosen Lauf, Ablauf, Auslauf, Verlauf, Vorlauf, Dauerlauf zugleich als Zerrbild zum Verschwinden bringen ist das Thema dieses Buches von Romana Scheffknecht.
  • Klaus Scherübel
    Vol.13
    Klaus Scherübel, Patrice Loubier, Jean-François Chevrier, …
    (English, French, German) Following a series of monographic exhibitions held in Europe and North America between 2008 and 2011, this publication offers a first survey of the multi-facetted work of the Austrian/Canadian artist Klaus Scherübel.
    28.00 €
  • Amateur
    Fabian Reimann
    Ausstellung Fabian Reimann, Amateur und Überflieger 16.02.-31.03.2013
    30.80 €
  • Alles in bester Ordnung
    Fotohof edition, Bd. 95
    Robert F. Hammerstiel
    “Alles in Bester Ordnung” ist der Titel sowohl einer Werkgruppe des Künstlers, als auch der einer Ausstellung, bei der diese und andere Werke 2007 in der Landesgalerie Linz gezeigt wurden. Diese Ausstellung ist nun mit diesem umfangreichen Katalog dokumentiert und wird durch theoretische Texte zum Schaffen Hammerstiels und ein Interview mit dem Künstler ergänzt.
  • Gregor Hildebrandt
    Gregor Hildebrandt
    Kennzeichnend für das Werk von Gregor Hildebrandt ist die Verwendung von Kassettenton- bzw. Videoband. Dabei ist Hildebrandt nicht bloß an der spezifischen Materialität interessiert, sondern gleichsam an der Beschaffenheit des Kassettentonbandes als Speichermedium von Musik.
    19.00 €
  • Begeisterungsbereitschaftsbekundungsbedürfnislosigkeitszustand
    Christian Orendt, Michael Glasmeier
    In seiner dritten Monografie untersucht der Künstler Christian Orendt die naheliegenden Alltäglichkeiten und die entlegensten Winkel der uns umgebenden chaotischen Lebensrealität sowie die verzweifelten Versuche des Menschen, dieser eine sinnhafte Struktur zuzuschreiben.
  • Materialismus der Begegnung
    Louis Althusser
    Der Band versammelt späte und unvollendete Schriften A
    18.50 €
  • Johanes Zechner. Bilder im Gepäck
    Werkgruppe der Kofferarbeiten 1993-2003
    Franziska Lesák
    Das Buch thematisiert die von 1993 bis 2003 entstandenen Kofferarbeiten des Malers Johanes Zechner (Deutsch/Englisch)
  • Kempelen - Zwei Maschinen
    Brigitte Felderer, Ernst Strohal
    29.70 €
  • Rachel Howard
    Invited by Philippa van Loon
    Paul Fryer, Colin Glen, Tonko Grever, …
    In 2008, London painter Rachel Howard was invited by the youngest scion of Holland's van Loon family to create a body of work for the family museum. This volume features specially framed portraits and other work of a more architectural nature. The paint almost seems to drip from the paintings; brushstrokes are nearly invisible.
    31.00 €
  • From To
    Karl-Heinz Klopf
    "FROM / TO" bietet einen fundierten Überblick über das OEuvre des österreichischen Künstlers Karl-Heinz Klopf, der sich seit mehr als fünfundzwanzig Jahren mit dem Thema Urbanität, Medien und Topografie auseinander setzt.
    25.00 €
  • and...and...and...
    Alexander van Slobbe
    First extensive publication by and about fashion designer Alexander van Slobbe. With new photographic contributions by Blommers & Schumm, Joke Robaard, and many others. Designed by Mevis & Van Deursen (winners of the Amsterdam Prize 2009)
    49.80 €
  • Gift
    Werkheft Kunsthalle Winterthur
    Federica Gärtner
    Federica Gärtners «GIFT» ist das Werkheft zur gleichnamigen multimedialen Arbeit in der Kunsthalle Winterthur.
    15.60 €
  • El oficio del pintar - Das Büro des Künstlers
    Federico Herrero
    „Die Idee von der Straße als Studio, führte dazu, dass ich auch private Räume als temporäres Studio betrachte, mit Elementen mit denen ich gerne experimentiere. Ich würde daher sagen, dass Improvisation ein sehr wichtiger Teil meiner Arbeit an einem Projekt für einen Raum in einer Galerie ist. (...)
    26.00 €
  • Somewhere else is the same place
    Monica Studer, Christoph van den Berg
    Monica Studer und Christoph van den Berg sind mit ihrem seit dem Jahr 2000 laufenden Internet-Projekt "Hotel Vue des Alpes" bekannt geworden. Von diesem gross angelegten Projekt ausgehend, widmen sich ihre Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn und die vorliegende Publikation "Somewhere else is the same place" vor allem dem Motiv der Landschaft.
  • Colonial Modern
    Aesthetics of the Past, Rebellions for the Future
    Tom Avermaete, Serhat Karakayali, Marion von Osten
    In the post-war aesthetic regime of modernism, architecture and urban planning acquired a highly symbolic function. They stood not only for the aesthetic project of modernism, but also for social modernity and the shift to a new society, whose viability and planning they literally represented.
  • Bernard Brunon
    That`s painting
    Bernard Brunon, Michael Kosch, Pascal Beausse
    ‘With less to look at, there is more to think about.’ That was the motto Bernard Brunon gave to his Houston based company ‘That’s Painting Productions’ some twenty years ago, when his work as a house painter became his activity as an artist. This process, however, did not happen overnight. The interviews in this catalogue, accompanied by images, describe and explore the processes and motivations behind these developments.
    17.00 €
  • Cut
    Zwei Menschen, neun Leben, ein Film Eine interaktive Viedeogeschichte 2000-2005
    Dieter Buchhart
    Wer waren Paul und Clara, in welchem Verhältnis standen sie zueinander und welche dramatische Verkettung von Ereignissen führten zum tödlichen Crash? Dieter Buchhart spielt mit den Mechanismen von Realität und Fiktion, Entscheidungsfreiheit, Zufall und Schicksal.
    20.40 €
  • Margarete Schütte-Lihotzky
    Warum ich Architektin wurde
    Margarete Schütte-Lihotzky, Karin Zogmayer
    Es gehört schon eine ordentliche Portion Mut und Willenskraft dazu, den Beruf der Architektin anzustreben, in einer Zeit, in der sich noch niemand vorstellen kann, sich von einer Frau ein Haus bauen zu lassen. Margarete Schütte-Lihotzky berichtet, wie sie es dennoch wagte und als erste Österreicherin ein Architekturstudium absolvierte. In ihren Erinnerungen zeichnet sie sehr persönliche Portraits, u. a. von Oskar Strnad, Ernst May, Otto Neurath und dem Architekten und (politischen) Menschen Adolf Loos, mit dem sie nicht nur in der Wiener Siedlerbewegung zusammengearbeitet hat. Sie erzählt ihre »Klimt-Anekdote« und von der Nacht, die sie mit Hitler unter einem Dach verbracht hat.
  • Danica Dakić
    Role-Taking, Role-Making
    Danica Dakić
    „Role-Taking, Role-Making" ist Titel und Leitmotiv der Schau, welche die Generali Foundation der 1962 in Sarajewo geborenen und in Düsseldorf lebenden Künstlerin Danica Dakić widmet. Die soziale und kulturelle Prägung von Rollen, deren Aneignung und Artiku-lationsformen bilden zentrale Motive ihrer künstlerischen Arbeit.
    25.00 €
  • Photoplastik
    Oliver Laric
    Von Glyptotheken und Gipsabgusssammlungen beeindruckt, verwandelt Oliver Laric mit seiner Ausstellung Photoplastik den Hauptraum der Secession in eine Skulpturenhalle, die seine Bearbeitungen von Werken unterschiedlicher Epochen von der Antike bis zur Gegenwart versammelt und mit Objekten aus Populärkultur und Naturwissenschaft verbindet. Die gesamte Ausstellung wurde von Laric eigens für die Secession konzipiert und enthält ausschließlich neue Werke, die wie viele Arbeiten des Künstlers der letzten Jahre großteils im 3D-Verfahren gedruckt wurden.
    35.00 €
  • A story by J.M.A Bieheuvel
    Jort van der Laan
    This is a book about bookmaking, about writing and telling stories, and about how these come to be.
    15.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2021 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions