Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 75
    • Artist´s Books 2573
    • Books on Books 28
    • Catalog 2320
    • Children 2
    • Creative Writing 85
    • Design 15
    • Drawing 103
    • Edition 8
    • Fanzine 193
    • Fashion 32
    • Film 488
    • Gender 95
    • Graphic 939
    • Interview 40
    • Monography 432
    • New Arrivals 109
    • New Media 270
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 260
    • Periodicals 1302
    • Photography 1946
    • Poster 3
    • Public Space 775
    • Rare Books 173
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2267
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Monography
  • failed
    Nasan Tur
    Die Türen von außen beobachtet der Künstler per Video in seiner Installation „Invisible“ (2004) und zitiert damit Kontrollmechanismen einer durch Willkür geprägten Politik.
    39.00 €
  • Rainer Ganahl. credit crunch
    'Since 2008, I have created special Credit Crunch Meals, inspired by the obscene combination of unregulated financial markets, high finance and politics.'
  • Crawl & Sediments
    Jeremie Gindre
    Mit «Crawl & Sédiments» legt der junge Genfer Künstler Jérémie Gindre zur seiner Ausstellung im Kunsthaus Baselland in Muttenz eine Publikation vor, die Dokumentation und Künstlerbuch zugleich ist.
  • Seven Films
    Die Probe/ Occupation/ The making of occupation/ Big Business/ The making of Big Business/ Rien de Tout/ Metropolis, Report from China
    Clemens von Wedemeyer, Maya Schweizer
    This book contains visual and written information on 7 films. (English, Spanish)
  • Los Carpinteros
    Handwork - Constructing the world
    Gudrun Ankele
    Die Monografie Los Carpinteros: Hand Work Constructing the World präsentiert einen umfassenden Überblick über das Werk des kubanischen Künstlerduos und fokussiert dabei auf die Arbeiten seit 2003.
  • Im Streiflicht: GABRIELE NIEDERMOSER
    Heinz P. Adamek
    Diese Edition ist eine mit 33 nummerierten Exemplaren limitierte Sonderausgabe aus Anlass das achtzigsten Geburtstages von Prof. Mag. art. Gabriele Niedermoser.
  • Ram Katzir. Growing Downselected works 1992-2005
    Ram Katzir (1969, Tel Aviv), currently living and working in Amsterdam, studied at the Rietveld Academie, Amsterdam and The Cooper Union, New York. In 1995 he published 'A Book Called Six', winner of the Sandberg Institute Prize 1995, and in 1998 'Your Coloring Book - a Wandering Installation'.
  • Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris
    Peter Fischli, David Weiss, Boris Groys
    Peter Fischli and David Weiss created this special book to accompany their 1999 exhibition at the Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris. It consists of forty unbound photographs from their series »Blumen« (Flowers, 1997–98) – richly colored double-exposures of blossoms, leaves, and raucous vegetal life.
  • Tesla 21
    Marko Lulić
    Für Tesla 21 verbindet Marko Lulić seine persönlichen Recherchen mit den verschiedenen Mythologien, die sich um Nikola Tesla ranken. (englisch)
    28.00 €
  • Ursula Burghardt – Transgression des Alltäglichen
    Jennifer Rath
    Das plastische Werk von Ursula Burghardt (1928–2008) ist von einer fortwährenden Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen geprägt. Mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken formte, modifizierte und transformierte sie alltägliche Gegenstände zu überraschenden, die Sehgewohnheiten unterlaufenden Werken.
    39.00 €
  • Videostar
    Dieter Wenk
    "Nachdem Steiner seinen Kaffee bezahlt und reichlich Trinkgeld gegeben hatte, ging er an den Tisch, an dem eine Frau von ungefähr 25 Jahren saß, und sprach sie mit folgenden Worten an, wobei er ein Blatt Papier neben ihren Milchkaffe legte: 'Entschuldigen Sie die Störung, aber ich habe eigentlich schon alles vorbereitet.
    10.00 €
  • DRAW #9
    Nanne Meyer
    Monographisches Künstlerheft Zu DRAW: Ziel dieser von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen.
  • Intimacies / Proximidades
    Laercio Redondo
    Das Buch zielt darauf ab, neue Perspektiven wie die Wichtigkeit der Architektur, die künstlerische Forschung, genauso wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Redondos Praxis darzustellen und die Resonanz seiner Arbeit in Brasilien und darüber hinaus zu beleuchten.
    26.90 €
  • Santiago Sierra
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Einzelausstellung in der Galerie Peter Kirchmann, Zürich vom 28. April bis 26. Mai 2001 und in der Galerie Enrique Guerro, Mexiko- Stadt im Januar bis März 2002.
  • I Want to Live in the Country
    (And Other Romances)
    Joan Jonas
    In Joan Jonas's 1976 video work I Want to Live in the Country (And Other Romances) the artist investigates a geography of displacement and irrefutable desires.
    14.50 €
  • Ludwig
    Zeitstück
    Anne Schülke
    Das Zeitstück „Ludwig“ erzählt eine Geschichte über die Schwierigkeiten und Voraussetzungen des Erinnerns.
    10.00 €
  • Empty the pond to get the fish
    Runa Islam
    Runa Islam, die 1970 in Bangladesch geboren wurde und heute in London lebt, reflektiert in ihren Projektionen und Installationen die Ästhetik und den Illusionscharakter des Mediums Film. In ihrer Factory Ausstellung zeigt die Künstlerin neben zwei in den letzten Jahren entstandenen 16-mm-Arbeiten die soeben gemeinsam mit dem Mumok produzierte 35-mm-Filminstallation Empty the pond to get the fish.
  • Vom Guerillakino zum Essayfilm
    Harun Farocki-Werkmonographie eines Autorenfilmers
    Tilman Baumgärtel
    Dieses Buch ist die erste Veröffentlichung über den Filmregisseur Harun Farocki. Ausgehend von Farockis politischen Engagement während der westdeutschen Studentenbewegung zeichnet dieses Buch die Entwicklung des Regisseurs vom Macher agitatorischer Studentenfilme Ende der 60er Jahr zum Autoren komplexer Essayfilme und Dokumentation in den 80er und 90er Jahren nach.
    20.50 €
  • Grundbausteine einer Theorie des Jungen-Mädchens
    Tiqqun
    „Julien Coupat und seine Freunde können nicht die Autoren der in TIQQUN veröffentlichten Texte sein, weil diese in einer Zone angesiedelt sind, in der es unmöglich ist, zwischen Subjekt und Dispositiv zu unterscheiden, d.h. in der der Begriff des Autors jegliche Bedeutung verloren hat.“
    13.50 €
  • Michael Kos. a sculpture book. 2002 - 2012
    Die Publikation ist ein Panoptikum von Michael Kos' skulpturalem Oeuvre aus den letzten zehn Jahren. (Deutsch/Englisch)
    24.00 €
  • Otto Mühl. Retrospektive
    Jenseits von Zucht und Ordnung
    Harald Falckenberg
    Am 16. Juni 2005 wird der Künstler Otto Mühl 80 Jahre alt. Das MAK Wien hat Mühl im Jahre 2004 eine Retrospektive gewidmet, die im Sommer 2005 in Hamburg von der Phoenix Kulturstiftung/Sammlung Falckenberg gezeigt wird.
  • "gap" reader
    Der "gap" reader dokumentiert Programm und Veranstaltungen des deutsch-niederlänischen Projekts "gap" vom 01.07.2005 bis 01.07.2008.
  • Dengled Up in Blue
    15.00 €
  • Bas Jan Ader, Please Don't Leave Me
    Bas Jan Ader Please Don't Leave Me Thirty years after artist Bas Jan Ader failed to return from a solo crossing of the Atlantic, the interest in his work continues to grow.
  • A very hard cover book
    De Bel
    "De Bel, A Very Hard Cover Book" is a monograph containing a selection of work by Rotterdam based artist Dennis de Bel, (NL, 1984). According to Hajo Doorn director of WORM and initiator of this project, De Bel work lies on the "fringe of art, new media art, design and anti-art".
  • Eva Hesse. Datebooks 1964/65
    A Facsimile Edition
    Sunday, June 21, 1964 “Studio—To date have again done mainly drawings. Coming along. Sometimes I feel they’re good, often I get discouraged. Staying at studio gets a little easier + more pleasant. I usually take break + come home. Tom stays.”---Eva Hesse (English)
  • Works by Annika Eriksson
    Annika Eriksson
    Annika Eriksson (* 1956 in Malmö, Sweden) is a pioneer of the early 1990s artistic tendency to put real situations and social interaction into the center of project-oriented and performative art. Eriksson is known for initiating everyday situations, collective actions, and presentations that are manifest in video or film installations and as photographs in the exhibition space.
  • Hanne Darboven
    Ein Reader
    Zdenek Felix
    Ein Reader
  • Riccardo Previdi
    Fraktur
    Lorenzo Benedetti, Daniel Bauman
    Previdi’s Ausstellung spielt mit der Idee der Bibel als erstes industrielles Produkt und Massenmedium und reflektiert darüber, was Arnold Hause den „Dualismus der Gotischen Kunst“ in seiner Arbeit „Die Soziale Geschichte der Kunst“ nennt, in der er diese Periode als eine des Überganges zwischen Altertum und Moderne beschreibt.
  • Vom Aussehen der Gedanken
    Heinz Gappmayr und die konzeptuelle Kunst
    Ingrid Simon
    Das Kunst-Konzept Heinz Gappmayrs zeigt uns das Besondere der sprachlichen Wirklichkeit, leicht und transparent und auf die Aktivität des Betrachters ausgerichtet.
  • Paul Renner. Theatrum Anatomicum
    Als Ort des Handelns erschafft Paul Renner (*1957 in Bregenz) erstmalig 2007 für das Kunsthaus Bregenz das »Theatrum Anatomicum«, ein temporäres Gebäude, in dem der Sinn und die Sinne gleichermaßen geschärft und seziert werden. (Deutsch/Englisch)
    48.00 €
  • Interactive Art Research
    Christa Sommerer/ Laurent Mignonneau
    This monograph represents a comprehensive overview of Sommerer and Mignonneau’s art and research. In addition to providing detailed project descriptions of each interactive artwork, it includes essays and articles by highly recognized media scholars and theoreticians who bring the interactive artworks of Sommerer and Mignonneau in an art and media art history perspective. Interactive Art Research, Mit DVD.
  • Marcel Duchamp Druckgrafiken
    Katalog zur gleichnamigen Austellung
    Martin Zeiller
    Katalog zur gleichnamigen Austellung
    24.00 €
  • Einen Ort weiter
    Rebecca Llanos-Farfán
    Immer einen Ort weiter, an dem Ort, der selbst ein "Unort" ist und kaum in übersichtbarer Distanz zu einer Phantasie liegt, die weit weg ist.
    21.00 €
  • Johanes Zechner. Bilder im Gepäck
    Werkgruppe der Kofferarbeiten 1993-2003
    Franziska Lesák
    Das Buch thematisiert die von 1993 bis 2003 entstandenen Kofferarbeiten des Malers Johanes Zechner (Deutsch/Englisch)
  • The Man Who Flew into Space from His Apartment
    Ilya Kabakov
    Ilya Kabakov's 1988 installation The Man Who Flew into Space from His Apartment presents an isolated dreamer who develops an impossible project - to fly alone in outer space.
    14.50 €
  • Rini Tandon
    Katalog zur Ausstellung Rini Tandon an der Neuen Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 2000.
  • Archäologie der Gewalt
    Pierre Clastres
    Gerade angesichts einer konfrontativen Gleichzeitigkeit von Globalisierung und Bürgerkrieg, von Taliban und G8 bietet das Denken Pierre Clastres heute einen nach wie vor äußerst fruchtbaren Ansatz zum Verständnis der Ursachen und Motive von Gewalt.
  • Eva Chytilek. double u
    Katalog anlässlich der Ausstellung im MUSA, 29.6. bis 30.8.2012 (Deutsch/Englisch)
    24.00 €
  • Untitled 1, 2006 - Mike Kelly
    Mike Kelly, Silver Ball
    Brian Kennon
    o.A.
  • Anselm Stalder. Glimmende Peripherie
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, 10. März bis 3. Juni 2012
  • Seelensysteme
    Till Velten
    "Seelensysteme" erscheint zur grossen Einzelpräsentation Till Veltens im Helmhaus Zürich und dokumentiert mit zahlreichen Bild- und Textmaterialien die aktuelle Auseinandersetzung des Künstlers mit C.G. Jung und gibt Einblick in eine repräsentative Auswahl bisheriger Werkkomplexe.
  • Janet Cardiff
    The Walk Book
    Mirjam Schaub
    The Walk Book collects and preserves some of the words and dialogues that are part of Janet Cardiff’s walks, transposing them into a literary form and yet dissolving all possible determinations and codifications.
    230.00 €
  • Der Bildhauer Franz Blum
    Wilfried Skreiner
    Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum Graz. Mit zahlreichen Abbildungen.
    25.00 €
  • Die frühen Bilder
    Mit einer Einführung von Felicitas Thun
    Alfons Schilling
    Der Katalog zeigt die ersten zweieinhalb Jahre (1959 – 1961) von Schillings Tätigkeit als Künstler.
  • De palabra en palabra
    Video Essays
    Ingrid Wildi
    "De palabra en palabra" von Ingrid Wildi versammelt in einem umfangreichen Band die Transkriptionen und Übersetzungen verschiedener Video-Essays, sowie Materialien zum videastischen Schaffen der Künstlerin.
  • Markus Redl Flussmitte – Porträts der Dinge
    Markus Redl, Margit Zuckriegl
    The year of lockdown was an occasion for Markus Redl to undertake a journey in the smallest radius and to deal with the objects that surrounded him.
    43.00 €
  • Kadenzensturm
    Christos Mortzos
    In der Publikation sind verschiedenste lyrische Texte unter dem Namen ''Kadenzensturm'' von Christos Mortzos.
  • DRAW #4
    Jonathan Bragdon
    Monographisches Künstlerheft Zu DRAW: Ziel dieser von Nora Schattauer kuratierten monographischen Reihe ist es, vielfältige Facetten zeitgenössischen Zeichnens (Schwerpunkt: nicht-illustratives Zeichnen) zu versammeln und zur Diskussion zu stellen.
    12.30 €
  • The Ethics of Dust
    Jorge Otero-Pailos
    Eva Ebersberger, Daniela Zyman
    An insight to the work of Jorge Otero-Pailos for the 53rd Venice Biennale. With texts by Thordis Arrhenius, Daniel A. Barber, Daniel Birnbaum, Valeria Burgio, Dorota Chudzicka, Lorenzo Fusi, David Gissen, Francesca von Habsburg, Caroline A. Jones, Adam Phillips, and Raqs Media Collective; as well as a conversation between Francesca von Habsburg, Albert Heta, Jorge Otero-Pailos, Dinko Peračić, François Roche, Andreas Ruby, and Mark Wigley.
    49.00 €
  • Colonial Modern
    Aesthetics of the Past, Rebellions for the Future
    Tom Avermaete, Serhat Karakayali, Marion von Osten
    In the post-war aesthetic regime of modernism, architecture and urban planning acquired a highly symbolic function. They stood not only for the aesthetic project of modernism, but also for social modernity and the shift to a new society, whose viability and planning they literally represented.
  • Mikrophysik der Macht
    Über Strafjustiz, Psychatrie und Medizin
    Michel Foucault
    „Wenn die Gespräche Foucaults integraler Bestandteil seines Werkes sind, so deshalb, weil sie die historische Problemstellung jedes seiner Bücher auf die Konstruktion des aktuellen Problems (Wahnsinn, Bestrafung oder Sexualität) hin verlängern.“ (G. Deleuze, 1986)
  • Praktiken des Sehens im Felde der Macht
    Wie ästhetische Form (historisch reflektiert) politische Brisanz erzeugt
    Susanne von Falkenhausen
    Wie kommt Geschichte ins Bild? Machen Bilder Geschichte? Und was macht die Kunstgeschichte, was machen die Museen, was machen die Ausstellungen mit der Kunst?
    20.60 €
  • Götz.
    Eine Travestie
    Thomas von Steinäcker
    "Eine Frau, die schreit, weil sich ihr im Bauch was regt, die schlucken will den Speichel runter, der als Schaum ihr um die Lippen klebt, durch die Enge der Kehle ihn pressen, hinunter, zu nähren dort die Hoffnung. ...
    10.00 €
  • CICI Letters
    Benjamin Tillig
    Dear Cici, I’m not sure if you remember, but some time ago we had a, lets say, pretty unusual mail correspondence. […] The whole story started back then, with my macbook battery, that literally blew up one day, just out of nothing …
    15.20 €
  • Künstlerbücher / Artist`s Books
    Zwischen Werk und Statement
    Gabriele Koller, Martin Zeiller
    "In der Publikation >Künstlerbücher/artist`s books< mit Beiträgen von Künstlern, Wissenschaftlern, Sammlern und Verlegern werden zeitgenössische positionen des Künstlerbuchs zwischen Werk und Statement, zwischen Buch als Objekt und Kunst als Idee diskutiert." (Klappentext)
    19.90 €
  • Messages from the Unseen
    Joachim Koester
    Joachim Koester works along the borders between documentary and fiction. Typically he begins with an obscure story bound up with a particular place, a sited tale that is somehow broken or layered through time.
    121.00 €
  • England
    Roman
    Angelika Meier
    Angelika Meier hat einen brillant komischen Erstlingsroman geschrieben, der virtuos hin- und herschaltet zwischen Farce und literarischem Maskenspiel, zwischen allzu romantischer Liebesgeschichte und kriminalesker Komödie – und der bei aller Heiterkeit immer wieder seine verstörend traurige T
  • Mladen Stilinović
    On Money and Zeros
    Mari Laanemets, Søren Grammel
    Dieser Werkkatalog erschien anlässlich der gleichnamigen Ausstellung „Mladen Stilinović – On Money and Zeros“ von 11. Mai bis 24. Juni 2006 im Grazer Kunstverein, Kurator Søren Grammel.
  • Tragedy
    Mathilde ter Hejne
    Die Psyche der Menschen, der Spannungsbogen des gegenseitigen Verstehens und Nicht-Verstehens sowie die Frage nach kulturellen Differenzen bestimmen die Arbeiten und das Denken der niederländischen Künstlerin Mathilde ter Heijne (*1969). Ihr Thema ist die Selbstaufopferung für die eigenen wie propagierten Ideale, für die Liebe oder für die eigene Nation. Distanziert und kompromisslos arbeitet sie an den Grenzen von gesellschaftlichem und individuellem Handeln und kulturellen Differenzen. So untersucht sie den Begriff und die Erwartung der Liebe in unterschiedlichen geographischen Weiten, die Integrationsversuche in unseren westlichen Breitengraden oder wie weit Dogmatismen in der Politik sich auf das individuelle Handeln auswirken.
    25.80 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions