Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 152
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Monography
  • The Marketplace of Art
    The first English translation of Karel Teige’s “The Marketplace of Art“ in two volumes includes a critical introduction, inquiries, and extensive commentaries. Originally published in the Czech language in 1936, “The Marketplace of Art“ is the summation of Teige’s artistic, political, and theoretical work.
    25.00 €
  • Stefan Riebel 1982–2020
    A catalogue as reader: the enclosed texts describe the nearly one hundred works the artist produced through the year 2020 under the name “Stefan Riebel”;* these texts, however, are autonomous pieces of writing ** in their own right.
    24.00 €
  • Carl Andre – Sculpture as Place
    Yasmil Raymond, Philippe Vergne
    Die Bedeutung des Ausnahmekünstlers Carl Andre zeigt sich in dieser umfassenden Publikation auf das Eindrücklichste. Die über 300 Objekte umfassende Retrospektive untersucht erstmalig das gesamte Oeuvre dieses wegweisenden Bildhauers des 20. Jahrhunderts und eröffnet somit die seltene Möglichkeit der gründlichen Rezeption seines vielfältigen Werks.
    35.00 €
  • Mud Bath
    Angela Bulloch
    For "Mud Bath", Angela Bulloch used mud as the painting material, applying it by means of an electric pump.
    15.50 €
  • Künstlerbücher / Artist`s Books
    Zwischen Werk und Statement
    Gabriele Koller, Martin Zeiller
    "In der Publikation >Künstlerbücher/artist`s books< mit Beiträgen von Künstlern, Wissenschaftlern, Sammlern und Verlegern werden zeitgenössische positionen des Künstlerbuchs zwischen Werk und Statement, zwischen Buch als Objekt und Kunst als Idee diskutiert." (Klappentext)
    19.90 €
  • Daniel Robert Hunziker. Always Late Where I’m Living
    Die Publikation «Always Late Where I’m Living» von Daniel Robert Hunziker enthält eine repräsentative Auswahl von Arbeiten aus den letzten 15 Jahren. (Deutsch)
  • Modifications
    Samuel Schaab
    Samuel Schaab, Karolina Preuschl, Ferdinand Schmalz
    The monograph “Modifications” is an associative book about the works of Samuel Schaab from the last years. Published by Salon für Kunstbuch. With texts by Karolina Preuschl, Ferdinand Schmalz, and Samuel Schaab. Designed by Anna Liska.
    20.00 €
  • Hans Hollein
    Schriften und Manifeste
    Francoise Burkhardt, Paulus Manker
    Schriften und Manifeste
    23.00 €
  • Zeichnen
    Katrin Sahner
    "Die Bezeichnung durch Töne und Striche ist eine bewundernswürdige Abstraktion. Vier Buchstaben bezeichnen mir Gott; einige Striche eine Million Dinge. Wie leicht wird hier die Handhabung des Universums, wie anschaulich die Konzentrizität der Geisterwelt! Die Sprachlehre ist die Dynamik des Geisterreichs. Ein Kommandowort bewegt Armeen; das Wort Freyheit Nazionen." (Novalis)
  • Martin d'Orgeval – Touché par le feu
    Martin d’Orgeval’s photographs show the animals and insects that survived the disaster in situ, against a background of charred woodwork in the shop that had been their habitat since their ‘natural’ death.
  • Rope Trick Effects
    Laurent Schmid
    Monographic publication with a selection of Laurent Schmid's works, visual essays/reference images and captions.
  • Los Carpinteros
    Handwork - Constructing the world
    Gudrun Ankele
    Die Monografie Los Carpinteros: Hand Work Constructing the World präsentiert einen umfassenden Überblick über das Werk des kubanischen Künstlerduos und fokussiert dabei auf die Arbeiten seit 2003.
  • Sirenenheime
    Siren Homes
    Dirk Meinze
    Dirk Meinzer ist ein Feldforscher im Reich der Sirenen, jener Bestrickerinnen, die als archetypische Mischwesen in den Mythologien aller Kulturen anzutreffen sind. Er selbst beschreibt sie als „lockende Verkünderinnen einer anderen Welt, sie verführen Reisende zum Verweilen, zum Wahnsinn, zum Tod. Sie sitzen an der Grenze zum Unbekannten, zum Paradies, an fremden Gärten, singen Spiegellieder und inspirieren zur Entdeckung der eigenen Besessenheit.“
  • Dirk Meinzer. Seufzen II
    Publikation anlässlich der Ausstellung in der Galerie im Fritz-Winter-Atelier, Dießen am Ammersee, 19. November 2011 bis 15. Januar 2012
  • Das Prinzip Universität
    Plinio Prado
    Prados philosophisch-politischer Essay ist hervorgegangen aus der Bewegung, die sich seit einiger Zeit der drohenden Abschaffung des Prinzips Universität als
  • Grenzverkehr
    Eine Mediengeschichte der Diplomatie
    Tobias Nanz
    Die Studie setzt ein mit dem Beginn der modernen Diplomatie im Europa der neuzeitlichen Staatenbildung und endet mit der einsetzenden professionellen, routinierten und bürokratischen Diplomatie, die sich zu einer zentralen Regierungsaufgabe entwickelt.
  • Stanley Brouwn. Portraits of Spaces
    Stanley Brouwn
    Publication of the artist Stanley Brouwn.
  • Oper der Ambiguitäten
    Christoph Schlingensiefs Operndorf Afrika
    Das Operndorf Afrika ist zehn Jahre alt geworden. Was ist aus Schlingensiefs Vision, ein Operndorf im westafrikanischen Burkina Faso zu gründen, geworden? Werden dreißig Kilometer außerhalb der burkinischen Hauptstadt Ouagadougou nun Wagner-Opern inszeniert?
    21.00 €
  • Matthew Buckingham
    A Man of the Crowd
    Matthew Buckingham, Kimberly Lamm, Edgar Allen Poe
    Der in New York lebende Künstler Matthew Buckingham präsentiert in der Factory des Museums Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) seine neue Filminstallation A Man of the Crowd. Buckinghams 16mm Film basiert auf einer kurzen Erzählung von Edgar Allan Poe und wurde im Sommer 2003 an verschiedenen Schauplätzen in Wien gedreht. Neben der Filminstallation präsentiert Matthew Buckingham im Rahmen seiner Ausstellung A Man of the Crowd ein Buch, das die bereits angesprochenen Fragen zu Narrativität, Bedeutungs- und Geschichtskonstruktion künstlerisch weiterführt.
  • Ilya Kabakov. Vor dem Abendessen
    Ilya Kabakov
    Kabakov's installation "Before Dinner" deals with transitions and boundaries that separate the work from its environment, the everyday trivial. The fold-out publication with a cardboard cover was designed by the artist and consists of two texts by Kabakov, in German and Russian, as well as colored illustrations of individual parts and sketches of the installation.
  • to the habitants of space in general and the spatial inhabitants in particular
    Olafur Eliasson, Einar Thorsteinn
    "to the habitants of space in general and the spatial inhabitants in particular" ist eine von viellen Kooperationen der Künstler Olafur Eliasson und Einar Thorsteinn. Thorsteinn berät Eliasson in strukturellen und geometrischen Fragen, die für das skulpturale Werk des Künstlers ausschlaggebend sind.
  • Yx
    Fluid Taxonomies - Enlitened Elevation - Voided Dimensions - Human Derivatives - Vibrations in Hyper
    Gerald Nestler
    Fluid Taxonomies - Enlitened Elevation - Voided Dimensions - Human Derivatives - Vibrations in Hyper
    24.00 €
  • Weil er er war, weil ich ich war
    Christian Rothe
    Die großen Geschichten der Menschen drehen sich zumeist um drei Themen: Liebe, Tod und Freundschaft.
  • Long View
    Eva Teppe
    Anlässlich der Debütanten-Ausstellung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, wo Eva Teppe von 1995-2000 studierte, erscheint dieser Katalog. Es ist die erste monographische Publikation der Künstlerin.
  • Clemens Wolf #1
    A Story of Holes, Grids and The Great Mess
    Die erste ausführliche Monografie ... zeigt die bereits große Vielfalt und Schaffensenergie des jungen österreichischen Künstlers Clemens Wolf. (German/English)
  • Jochen Weber. 4 Skulpturen/4 Sculptures. 1 Text/1 Text
    Erschienen anlässlich der Ausstellung von Jochen Weber im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 7. – 21. Juni 2011 (Deutsch/Englisch)
    10.00 €
  • Begeisterungsbereitschaftsbekundungsbedürfnislosigkeitszustand
    Christian Orendt, Michael Glasmeier
    In seiner dritten Monografie untersucht der Künstler Christian Orendt die naheliegenden Alltäglichkeiten und die entlegensten Winkel der uns umgebenden chaotischen Lebensrealität sowie die verzweifelten Versuche des Menschen, dieser eine sinnhafte Struktur zuzuschreiben.
  • Ontologie des Akzidentiellen
    morale provisoire #3
    Catherine Malabou
    Catherine Malabou lädt uns hier zu einem philosophischen und literarischen Abenteuer ein, bei dem Spinoza, Deleuze und Freud auf Proust und Duras treffen.
  • Der Maler Max Weiler
    Das Geistige in der Natur
    Gottfried Boehm
    Die Monographie zu Werk und Person Max Weilers verfolgt dessen Entwicklung von den zwanziger Jahren bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.
  • Tryingtoland
    Astrid Nippoldt
    "Bilder aus einer Welt, die ihren Mittelpunit verloren hat: Schräge, kippende Perspektiven auf wegdriftendem Sandstrand und windiges Blau. Alles ein permanentes Kreiseln und Taumeln, ohne Halt, ohne Atemholen und ohen Ziel. Mittendrin in diesem Bildwirbel die Künstlerin, immer nur kurz im Bild, rennend und keuchend, atemlos und angestrengt udn doch auch ganz in ihrem Element." (Stephan Berg)
  • PeaRoeFoam
    The Impetuous Process, My Special Purpose and The Liver Pool
    Jason Rhoades
    Jason Rhoades verpackt den PeaRoeFoam (Erbsen, Lachseiern und weißen Styroporkügelchen) in Replikate der Ivory Snow-Kartons. Was ihn so konsumgeil macht, dass er die Schachteln auch gleich wieder aufreißt, um an den Schaum zum Herumspritzen zu kommen. So ist seine Installation entstanden.
    22.00 €
  • Hans Glauber. Bilder aus der mechanischen Stadt
    Andreas Hapkemeyer
    Die urbane Bilderwelt des Hans Glauber. Irreal und oft bedrohlich. Eine Monografie über einen ungewöhnlichen Künstler.
    19.90 €
  • International Necronatical Society
    vertreten durch Tom McCarthy, Generalsekretär, Simon Critchley, Chefphilosoph
    Offizielle Mitteilungen
    Der Band versammelt eine Auswahl offizieller Mitteilungen der INS aus den Jahren 1999 bis 2010, die hier erstmals in deutscher Sprache zugänglich sind.
  • Martin Beck. Hohenthal und Bergen
    Publikation anlässlich der Ausstellung Martin Beck bei Hohenthal und Bergen, Köln, September/Oktober 1994
  • Kadenzensturm
    Christos Mortzos
    In der Publikation sind verschiedenste lyrische Texte unter dem Namen ''Kadenzensturm'' von Christos Mortzos.
  • Ein Ausflug an der Costa del Sol
    Raul Zelik
    "Wir kommen gerade aus Lateinamerika. Kolumbien genauer gesagt. Scheiß Kolumbien.
    10.00 €
  • Ulrike Lienbacher Katalog
    Zeichnung /Objekt /Fotografie /Video
    Reinhard Braun, Silvia Eiblmayr, August Ruhs
    Zeichnung /Objekt /Fotografie /Video
  • Das Fleisch der Worte
    Politik(en) der Schrift
    Jacques Rancière
    Jacques Rancière nimmt in einer Sammlung von Essays den Evangelisten Johannes beim Wort und untersucht das Schicksal des in die Welt entlassenen Wortes, das ein prekäres ist, denn es könnte von seinen Exkursionen nicht zurückkehren – nicht in sich selbst zurückkehren wollen.
  • Konkretisierung. / Concretisation.
    Roswitha Ennemoser
    Die 2008 verstorbene Wiener Künstlerin Roswitha Ennemoser wird unter dem Titel „Konkretisierung“ erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt.
    24.95 €
  • Florian Pumhösl. Räumliche Sequenz
    Arbeiten in Ausstellungen 1993 - 2012
    Yilmaz Dziewior
    Die Publikation zu Florian Pumhösl präsentiert nicht nur die im Kunsthaus Bregenz gezeigte neue Werkserie, sie erstellt darüber hinaus ein Verzeichnis aller seiner Ausstellungen seit 1993.
    52.00 €
  • Grau ohne Grund
    Richters Monochromien als Herausforderung der künstlerischen Avantgarde
    Julia Friedrich
    Gerhard Richter ist einer der bekanntesten Künstler der Welt, die meisten seiner Gemälde sind grau. Und doch sind seine "Grauen Bilder" nur selten betrachtet worden, und wenn, dann nicht als Bilder.
    25.20 €
  • Reorganizing structure by drawing through it
    Zeichnung bei Gordon Matta-Clark
    In dieser Ausstellung stellt die Generali Foundation erstmals umfassend das innovative zeichnerische Werk des amerikanischen Künstlers Gordon Matta-Clark (1943-1978 New York) vor. Es werden etwa 600 Werke präsentiert. "Zeichnung" als Kategorie wird dabei entsprechend den Intentionen des Künstlers gefasst und schließt neben autonomen Zeichnungen, den sogenannten Schnitt-Zeichnungen, auch Projektentwürfe sowie Arbeiten, die sich mit Graffiti beschäftigen, ein.
    130.00 €
  • Dengled Up in Blue
    15.00 €
  • Wolfgang Stoerchle: Success in Failure
    First monograph devoted to the work of video artist and performer Wolfgang Stoerchle (1944-1976), an artistic figure of the Californian scene in the 1970s, based on extensive research and three international exhibitions.
    37.00 €
  • don`t kiss me
    The Art of Claude Cahun and Marcel Moore
    "Decades prior to the radical metamorphoses executed with aplomb by contemporary artists like Nikki S. Lee and Cindy Sherman, there were those of Claude Cahun and her partner Marcel Moore... Besides being prolific theater and performance artists, the pair created countless self-portraits in a variety of guises, all with a smokey, ethereal quality that prefigures the delicate work many years later of a young Francesca Woodman... Don't Kiss Me is a collection of these startling photographs, and also includes drawings, manuscripts and ephemera, framed by essays about the artistic odd couple courtesy of seven international authors. For many, the book will be their first experience of Cahun and Moore's singular artistic vision, but surely not their last." (Nylon Magazine)
  • La gran experiencia. La comuna de Otto Muehl en La Gomera
    Ralph Kistler
    El artista del Accionismo Vienés, Otto Muehl, fundó en 1970 una comuna con la intención de fusionar arte y vida. El proyecto tuvo un desarrollo excepcional, llegó a contar con más de quinientos integrantes convirtiéndose en una de las mayores comunidades contraculturales de la Europa del siglo XX.
  • Haus am Gern MONO
    Ein Schuber mit 20 individuell gestalteten Heften die eine Monografie des Haus am Gern darstellen. (Engl./Germ)
  • Rachel Whiteread
    Embankment
    Catherine Wood, Gordon Burn
    Rachel Whiteread is famed for her use of casting to physically represent memory and absence. The progress of creating her vast sculpture for Tate Modern's Turbine Hall is followed here, featuring dramatic installation photography. "'To make a sculpture in the Turbine Hall at Tate Modern is an enormous challenge. The space is like no other - gargantuan and enveloping. I hope to challenge the space by developing a degree of intimacy, which somehow relates to all our lives.' - Rachel Whiteread"
  • WHO’S AFRAID OF BLUE, RED AND GREEN? 1990 – 2017
    Uli Bohnen, Dieter Buchhart, Christoph Doswald, …
    Günther Selichar’s preferred thematic field of work, and his oeuvre has revolved around it since the early 1980s, is the media and mass media. this publication not only documents in its entirety what is probably his most extensive body of work who’s afraid of blue, red and green? (1990–2017),
    50.40 €
  • A Stick of Green Candy
    Camp Cataract. Narcissus Bay. The Trout Stream.
    John Morgan
    Images by Colter Jacobsen. Stories by Jane Bowles and Denton Welch.
  • Romana Scheffknecht
    1982 2013
    Beate Ermacora
    Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Romana Scheffknecht. 1982 / 2013", 2. März - 5. Mai 2013 in der Galerie im Taxipalais, Innsbruck. Mit Texten von Cornelia Offergeld und Andrea Hörl, einem Interview mit Romana Scheffknecht von Patricia Grzonka sowie einem Vorwort von Beate Ermacora.
  • Don Giovanni
    Martin Kuriš
    DON GIOVANNI Meine Liebe, sei mir nicht böse, dass ich Dir noch einmal schreibe, doch der Abend hat die ganze Landschaft verhüllt und flüstert von uns beiden. Nur der Mond beleuchtet die Stellen, die niemals irgendjemand erblickt hat.
  • Rachel Howard
    Invited by Philippa van Loon
    Paul Fryer, Colin Glen, Tonko Grever, …
    In 2008, London painter Rachel Howard was invited by the youngest scion of Holland's van Loon family to create a body of work for the family museum. This volume features specially framed portraits and other work of a more architectural nature. The paint almost seems to drip from the paintings; brushstrokes are nearly invisible.
  • Messages from the Unseen
    Joachim Koester
    Joachim Koester works along the borders between documentary and fiction. Typically he begins with an obscure story bound up with a particular place, a sited tale that is somehow broken or layered through time.
    121.00 €
  • Die Konstruktion der Geste
    Otto Zitko
    Verschlungen wirbelnde Linien, die den Betrachter von allen Seiten umfangen – die Bilder von Otto Zitko sprengen jeden Rahmen.
    44.00 €
  • "gap" reader
    Der "gap" reader dokumentiert Programm und Veranstaltungen des deutsch-niederlänischen Projekts "gap" vom 01.07.2005 bis 01.07.2008.
  • Günther Förg – Blinky Palermo
    Als Blinky Palermo im Alter von 33 Jahren auf den Malediven starb, studierte Förg noch an der Münchner Akademie. Die beiden sind sich nie begegnet. Kann man trotzdem von einer Freundschaft der beiden sprechen? Nein, kann man nicht. Man muss! When Blinky Palermo died unexpectedly in February 1977 while on a trip to the Maldives, he was 33 years old and Günther Förg studied at the Munich Academy of Fine Arts. So, Förg and Palermo never met.
  • Untitled 1, 2006 - Mike Kelly
    Mike Kelly, Silver Ball
    Brian Kennon
    o.A.
  • Interactive Art Research
    Christa Sommerer/ Laurent Mignonneau
    This monograph represents a comprehensive overview of Sommerer and Mignonneau’s art and research. In addition to providing detailed project descriptions of each interactive artwork, it includes essays and articles by highly recognized media scholars and theoreticians who bring the interactive artworks of Sommerer and Mignonneau in an art and media art history perspective. Interactive Art Research, Mit DVD.
  • Alles in bester Ordnung
    Fotohof edition, Bd. 95
    Robert F. Hammerstiel
    “Alles in Bester Ordnung” ist der Titel sowohl einer Werkgruppe des Künstlers, als auch der einer Ausstellung, bei der diese und andere Werke 2007 in der Landesgalerie Linz gezeigt wurden. Diese Ausstellung ist nun mit diesem umfangreichen Katalog dokumentiert und wird durch theoretische Texte zum Schaffen Hammerstiels und ein Interview mit dem Künstler ergänzt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions