Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 151
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Monography/ Blue
  • Das letzte Land
    The Last Land
    HANS SCHABUS
    Für die Biennale in Venedig hat Hans Schabus unter dem Titel "Das letzte Land" ein Projekt entwickelt, das den denkmalgeschützten Bau von Josef Hoffmann in einem künstlichen Berg versteckt. Die Arbeit gehört zu den meistbeachteten der diesjährigen Biennale.
  • Psychotrope Kräfte
    Patienten, Macht, Psychopharmaka
    Philippe Pignarre
    Seit der Erfindung psychiatrischer Psychopharmaka im Jahr 1952 werden ständig neue Mittel entwickelt, wuchern Forschungsrichtungen und Wirkungsmodelle. Ihr Konsum nimmt immer weiter zu. Psychopharmaka zählen zugleich zu den umstrittensten Medikamenten unserer Zeit. Ihre Verabreichung ist ebenso eine gesellschaftliche Praxis wie ein Politikum – von ihrer Anwendung in der Psychiatrie über die Gabe von Ritalin an hyperaktive Kinder bis hin zur Ruhigstellung von Abschiebehäftlingen durch die Polizei.
  • WHO’S AFRAID OF BLUE, RED AND GREEN? 1990 – 2017
    Uli Bohnen, Dieter Buchhart, Christoph Doswald, …
    Günther Selichar’s preferred thematic field of work, and his oeuvre has revolved around it since the early 1980s, is the media and mass media. this publication not only documents in its entirety what is probably his most extensive body of work who’s afraid of blue, red and green? (1990–2017),
    50.40 €
  • Portrait Photographs
    Bernhard Fuchs
    Portrait – Photographs ist die erste umfassende Monografie des aus Österreich stammenden, in Düsseldorf ansässigen, Fotografen Bernhard Fuchs. (Engl.)
  • Ich sehe Indien
    Skulpturen. Räume. Projekte.
    Volker Lang
    Überblick über Volker Langs Arbeiten mit Text, Skulptur und Raum
  • Let's make the water turn black
    Geoffrey Farmer
    Geoffrey Farmer is a unique and disconcerting voice in Canadian art. Borrowing elements from conceptual and installation art, he combines poetry and social commentary with specific cultural histories and memories. He presents these findings in a new and unfamiliar light, creating playful and visually entrancing works.
    39.10 €
  • Nicolas Floc`h
    In other Words
    Ann Demeester
    "Consistent and consequent in content and idea development yet multifarious and irregular in shape and form, there is no better and more succinct way to describe the work of Nicolas Floc`h. far from being a one-trick pony Floc`h explores many pathways to achieve teh goal he has set out for himself. He combines his fascination for the natural processes of growing and development with a keen interest in the processes of production, distribution / circulation and consumption of fashion and design." (Ann Demeester)
  • Praktiken des Sehens im Felde der Macht
    Wie ästhetische Form (historisch reflektiert) politische Brisanz erzeugt
    Susanne von Falkenhausen
    Wie kommt Geschichte ins Bild? Machen Bilder Geschichte? Und was macht die Kunstgeschichte, was machen die Museen, was machen die Ausstellungen mit der Kunst?
    20.60 €
  • Space_Surrogates
    Philipp Lachenmann
    Mit einer 18x24cm Grossbildkamera photographierte Lachenmann Surfer, die im Nebel und Dunst auf die Welle warten. Die Stimmung entspricht nicht der üblichen Sehweise solcherart Motive. Entstanden sind Photos mit einer sehr eigenen Atmosphäre und einem ungewöhnlichen Bildaufbau ohne Horizont und einer kulissenhaften Szenerie.
    15.50 €
  • Lourdes
    Rosa Matteucci
    Gleich mit ihrem ersten Roman »Lourdes« erweist Rosa Matteucci sich als Ausnahmeerscheinung inmitten einer gefälligen Prosa, in der nichts unvorhersehbar ist. Wie wenige geht sie das Risiko einer eigenen literarischen Stimme ein, die Komik und Pathos, Grässliches und Intimes auf sonderbarste Weise verbindet.
  • Roman Signer. Werke
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    Roman Signer ist bekannt für seine präzise choreografierten, feinsinnigen und witzigen Versuchsanordnungen mit Feuerwerkskörpern, Fahrrädern, Helikoptern und anderen Fahrzeugen sowie den immer wieder auftauchenden Tischen, Tonnen, Kajaks und Luftballons.
  • Mark Morrisroe
    Beatrix Ruf, Thomas Seelig
    The book is illustrated with more than 500 images, and accompanied by newly commissioned essays and a complete biography.
  • Janet Cardiff
    The Walk Book
    Mirjam Schaub
    The Walk Book collects and preserves some of the words and dialogues that are part of Janet Cardiff’s walks, transposing them into a literary form and yet dissolving all possible determinations and codifications.
  • Die Kunst fixierter Klänge - oder die Musique Concrètement
    Michel Chion
    Michel Chion (*1947) – Komponist, Regisseur, Essayist und Kritiker – arbeitete lange mit Pierre Schaeffer am Conservatoire national de musique und mit Robert Cahen zusammen.
  • Paul T. Frankl: Autobiography
    Christopher Long, Aurora McClain
    Viennese émigré Paul T. Frankl (1886-1958) was one of the pioneers of early modern design in the United States, known for his “Skyscraper” furniture of the 1920s and his work for the Hollywood élite in the 1930s and early 1940s.
    25.00 €
  • Mark Morrisroe
    From this moment on
    Kathy Acker, Michael Bracewell, David Joselit, …
    Published after the posthumous exhibition of Mark Morrisroe (1959-1989) "From this moment on".
  • www.hotel-president.de. inventar
    Hannes Gamper
    Das Hotel President verfügt über 120 Zimmer, einen Aufenthaltsraum, eine Rezeption mit Mietsafe, mehrere Restaurants sowie 3 Swimmingpools. Oder über 530 Zimmer, 1 Präsidentensuite, 2 Juniorsuiten sowie 5 Veranstaltungsräume mit modernster Konferenztechnik.
  • Carl Andre – Sculpture as Place
    Yasmil Raymond, Philippe Vergne
    Die Bedeutung des Ausnahmekünstlers Carl Andre zeigt sich in dieser umfassenden Publikation auf das Eindrücklichste. Die über 300 Objekte umfassende Retrospektive untersucht erstmalig das gesamte Oeuvre dieses wegweisenden Bildhauers des 20. Jahrhunderts und eröffnet somit die seltene Möglichkeit der gründlichen Rezeption seines vielfältigen Werks.
    35.00 €
  • So jung, so schön, so kriminell
    Jana Müller
    So jung, so schön, so kriminell von Jana Müller gibt einen Überblick über die aktuellsten Werkkomplexe und den mentalen Hintergrund der Arbeit der Künstlerin. (dt./engl.)
    18.50 €
  • Michael Huey. Archivaria
    Das fünfte Künstlerbuch Michael Hueys im Schlebrügge-Verlag (Englisch)
    23.00 €
  • Ludwig
    Zeitstück
    Anne Schülke
    Das Zeitstück „Ludwig“ erzählt eine Geschichte über die Schwierigkeiten und Voraussetzungen des Erinnerns.
    10.00 €
  • Endurance
    Olivia Berckemeyer
    Die glatten Oberflächen der Bronze, die uns aus der Kunstgeschichte bekannt sind, zerfließen bei Ihr in einem ausgeklügelten Gießereiverfahren zu zerklüfteten Oberflächen, amorphen Formen und bizarren Strukturen, Ihre Motive sind Schiffe, Kampfjets, U- Boote ,sowie auch Heldenfiguren und Reiterstandbilder. Die Skulpturen erscheinen wie fremdgesteuerte Wesen, die von geheimen Mächten angetrieben werden, die nicht auszumachen sind.
  • The Marketplace of Art
    The first English translation of Karel Teige’s “The Marketplace of Art“ in two volumes includes a critical introduction, inquiries, and extensive commentaries. Originally published in the Czech language in 1936, “The Marketplace of Art“ is the summation of Teige’s artistic, political, and theoretical work.
    25.00 €

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions