Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2716
    • Books on Books 52
    • Catalog 2393
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 216
    • Design 69
    • Drawing 171
    • Editions 189
    • Fanzine 198
    • Fashion 52
    • Film 515
    • Gender 139
    • Graphic 982
    • Interview 75
    • Monography 493
    • New Arrivals 612
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 297
    • Periodicals 1323
    • Photography 2040
    • Poster 14
    • Public Space 886
    • Rare Books 465
    • Sculpture 97
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 17
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2351
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Monography/ Grey/Black
  • Arbeiten 1993–2009
    Herbert Meusburger
    Das archaische Material Granit verbindet der österreichische Bildhauer mit einer minimalistischen Formensprache.
  • Gego, 1957-1988: Thinking the Line
    Nadja Rottner/ Peter Weibel
    This book is published in conjunction with the exhibition "Thinking the Line: Ruth and Gego," curated by Nadja Rottner and Peter Weibel.
  • Giuseppe Uncini
    scultore / Bildhauer 1929 – 2008
    Als Hommage an das Lebenswerk des großen internationalen Bildhauers Giuseppe Uncini (1929, Fabriano – 2008, Trevi) wurde die Idee für dieses Ausstellungsprojekt – noch in Zusammenarbeit mit dem Künstler selbst – vom ZKM in Karlsruhe, dem Mart Rovereto und der Neuen Galerie Graz geboren.
  • Tesla 21
    Marko Lulić
    Für Tesla 21 verbindet Marko Lulić seine persönlichen Recherchen mit den verschiedenen Mythologien, die sich um Nikola Tesla ranken. (englisch)
  • Kuehn Malvezzi. Index
    Mousse Publishing
    The presentation of Kuehn Malvezzi's new monograph, titled KUEHN MALVEZZI - INDEX is strikingly straightforward: the projects created by the Berlin-based architects over the last decade are exclusively narrated through images, with the sole textual presence consisting of selected reprints of previously published theoretical treatises and interviews.
  • Das Radierwerk
    Markus Vallazza
    Dantes Die Göttliche Komödie (1996–2000) und Karl Kraus’ Die letzten Tage der Menschheit (2006) gehören zu den bekanntesten Radierzyklen von Markus Vallazza.
  • Linder
    Doro Globus
    Linder’s photomontages violate, liberate and celebrate the human body to question the mechanics of gender and its ties to consumer culture and media.
  • Leonor Antunes, the last days in chimalistac
    Adam Szymczyk, Leonor Antunes
    The exhibition by Leonor Antunes at Kunsthalle Basel in 2013, titled the last days in chimalistac, was the first comprehensive presentation of the Portuguese artist in Switzerland.
  • Gottfried Semper
    The Ideal Museum. Gottfried Semper's Practical Art in Metals
    Peter Noever, Harry Francis Mallgrave, Andrew Benjamin, …
    Dieses Buch stellt einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Gründungsperiode der modernen Architektur, des Designs und eine Herausforderung für das MAK dar. Es wurde mit dem Österreichischen Staatspreis für das schönste Kunstbuch 2007 ausgezeichnet.
    98.00 €
  • Travelogue
    Marianne Grønnow
    A flower speaks of beauty, desire, death and transcience.
  • Formschön
    Tilo Schulz
    When ideologies become form: in his sculptures, paintings and installations the young Leipzig-based artist Tilo Schulz reflects on a political conflict which crucially determined art in the second half of the 20th century.
  • Lisa Oppenheim
    Woks 2003-2013
    Grazer Kunstverein
    Over the past decade, artist Lisa Oppenheim (b. 1975, US) has steadily developed a unique body of work exploring the usage of (historical) imagery. Balanced between appropriation and reconstruction, her work relies on substitutions applied to photographic and filmic records through which the historical and the present are transmitted and constituted through a language of today.
    30.00 €
  • Entre des choses (1992–2002)
    Berndt Höppner
    Berndt Höppner sammelt Bretter, Kleinholz, Holzstücke, Papier, Kunststoff, Folien. Seine Fundstücke findet er in der Natur ebenso wie im urbanen Alltag, natürliche Stücke und früher Gestaltetes, Liegengelassenes, Weggeworfenes, Drähte, Klebebänder und so weiter: Scheinbar Unfertiges und offensichtlich Fertiges.
  • Matthew Buckingham
    A Man of the Crowd
    Matthew Buckingham, Kimberly Lamm, Edgar Allen Poe
    Der in New York lebende Künstler Matthew Buckingham präsentiert in der Factory des Museums Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) seine neue Filminstallation A Man of the Crowd. Buckinghams 16mm Film basiert auf einer kurzen Erzählung von Edgar Allan Poe und wurde im Sommer 2003 an verschiedenen Schauplätzen in Wien gedreht. Neben der Filminstallation präsentiert Matthew Buckingham im Rahmen seiner Ausstellung A Man of the Crowd ein Buch, das die bereits angesprochenen Fragen zu Narrativität, Bedeutungs- und Geschichtskonstruktion künstlerisch weiterführt.
  • International Necronatical Society
    vertreten durch Tom McCarthy, Generalsekretär, Simon Critchley, Chefphilosoph
    Offizielle Mitteilungen
    Der Band versammelt eine Auswahl offizieller Mitteilungen der INS aus den Jahren 1999 bis 2010, die hier erstmals in deutscher Sprache zugänglich sind.
  • Seelensysteme
    Till Velten
    "Seelensysteme" erscheint zur grossen Einzelpräsentation Till Veltens im Helmhaus Zürich und dokumentiert mit zahlreichen Bild- und Textmaterialien die aktuelle Auseinandersetzung des Künstlers mit C.G. Jung und gibt Einblick in eine repräsentative Auswahl bisheriger Werkkomplexe.
  • A story by J.M.A Bieheuvel
    Jort van der Laan
    This is a book about bookmaking, about writing and telling stories, and about how these come to be.
  • Nissa (Signiert)
    Christina Wolter, Andreas Neumeister
    »Encephalon: das im Kopf Befindliche. Die im Kopf gesampelte Musik zum Beispiel. Die in den Kopf eingescannten Bilder zum Beispiel. Fiction, non-fiction, non-fictive fiction oder fictive non-fiction oder wie oder was?
    alles echt: alles relativ: alles relativ falsch - Bilder von Grasse (Südfrankreich) zum Beispiel, Bilder vom Sommer, Bilder von Eric Vigne und Lolo zum Beispiel - alles falsch: alles relativ: alles relativ echt
  • Schmit: Katalog 1 - Kölnischer Kunstverein 1978
    SCHMIT, TOMAS
    Die zweite, unveränderte Auflage des kommentierten Werkverzeichnisses der Arbeiten 1962-1978.
  • Der große Beschleuniger
    Paul Virilio
    Der Exodus ist nicht mehr linear, sondern kreisförmig: Die Inbetriebnahme des weltgrößten Teilchenbeschleunigers im September 2008 markiert für Paul Virilio das Ende der anthropostatischen Sesshaftigkeit (Quelle: Verlag).
  • Philosophie und Aktualität
    Ein Streitgespräch
    Alain Badiou, Slavoj Zizek
    Alain Badiou, Slavoj Žižek,
    Philosophie und Aktualität.
    Ein Streitgespräch.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Maximilian Probst, Sebastian Raedler (deutsch)
  • Blumfeld
    An Elderly Bachelor
    Franz Kafka, David Musgrave
    For the third in the Familiars series, David Musgrave has chosen a little-known novella left unfinished by Kafka and concerning a man who comes home to find that two bouncing plastic balls have invaded his home.
  • Every Little Bit Helps
    Ulrike Müller
    Die unbehaglichen, aufwühlenden und verstörenden Stimmen in Ulrike Müllers Audioinstallationen verkörpern die Affekte gegenwärtiger Entfremdung und die freakhafte, nicht anpassungsfähige Eigenart des Individuums. ZuhörerInnen werden in gesprochenen Texten mit der Erfahrung der eigenen grundlegenden Differenz von anderen vor dem Hintergrund sozialer Begegnungen konfrontiert.
  • Katinka Bock - Works
    In ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland zeigt Katinka Bock (*1976 in Frankfurt, lebt in Paris und Berlin) Skulpturen, Filme und Installationen, die einen räumlichen Gesamtparcours kreieren. Ihren reduzierten Arbeiten ist zueigen, dass sie Spuren – sowohl historische, aber auch verborgene – verfolgen, die dann im Bezug zum Raum ein Spannungsfeld und dem Besucher ungeahnte Dimensionen desselbigen eröffnen.
  • Measuring The Universe
    Roman Ondák
    In this volume the Slovak artist Roman Ondák has brought together some of his works that deal with time, measurement, and surveying along with those that make visible what evades the visual, namely boundaries and experience.
  • Das Meer, der Tausch und die Grenzen der Repräsentation
    Damit sind nur einige der theoretischen Modelle genannt, an die sich die Arbeiten von Literaturwissenschaftlern, Historikern, Arabisten und Kunsthistorikern anlehnen, die anlässlich einer Tagung am Kunsthistorischen Institut in Florenz entstanden. Die Beiträge nehmen das Meer als vermeintlich rechtsfreien Raum, die Geschichte der Piraterie und die Medien des Seekrieges genauso in den Blick, wie sie sich dem Meer als dem Reich des epischen Helden schlechthin widmen.
  • Rainer Ganahl. I wanna be Alfred Jarry
    Ingried Brugger, Heike Eipeldauer
    Katalog zur Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 2012
    (Deutsch und Englisch)
  • Antonin Artaud
    1896-1948. Leben udn Werk des Schauspielers, Dichters und Regisseurs
    Bernd Mattheus
    Diese deutsche Biografie ist eine Dokumentation, die Jahr um Jahr die Ereignisse eines Lebens mit Genauigkeit archiviert. Der Hauptteil des Buches, die Chronik 1896 bis 1948, verzeichnet ein sehr großes literarisches Werk, das weit über die berühmten hinausreicht. Dei strenge Chronik der Fakten wird von einer Auswahl von Originalzitaten begleitet und durch einen reichhaltigen Anhang ergänzt.
  • Computer Spiel Welten
    Claus Pias
    Computerspiele bestimmen die Lage auf Millionen privater Bildschirme. Seit einem Vierteljahrhundert sind sie keine Angelegenheit von Labors, Militärberatern oder Subkulturen mehr, sondern erzeugen und erhalten populäre Medienverbünde, deren Umsätze diejenigen Hollywoods in den Schatten stellen. Pädagogen zeigen sich allerorts besorgt, die Kulturwissenschaften allmählich interessiert, und es gibt die ersten Computerspiel-Museen.
  • Stanley Spencer
    Letters and Writtings
    Adrian Glew
    Bringing together for the first time an extensive selection of Spencer's key letters and theoretical writings, unpublished manuscripts in the Tate Archive and important sections of his unfinished autobiography.

    "Brilliant and insightful, throwing light into the murkiest corners of his art and his mind." (Financial Times)
  • Video-Arbeiten 1981-1991
    Ein Werkverzeichnis
    Romana Scheffknecht
    Die im Werkverzeichnis dokumentierten Arbeiten von Romana Scheffknecht sind vorwiegend Installationen und Mehrkanalarbeiten.
  • Last minute
    Zur Warenförmigkeit von Grenzen Büro für kognitiven Urbanismus
    Ausgehend vom Beispiel der Last-Minute-Angebote, entwickelt das Büro für kognitiven Urbanismus eine Beschreibung der Gegenwart, die ihre Anwesenheit allein unter den Bedingungen einer jederzeit möglichen Abwesenheit organisiert (Quelle: Verlag).
  • Helmut Federle
    John Yau, Ferdinand Schmatz, Elisabeth Samsonow
    Ausstellungskatalog zu Helmut Federles Ausstellung im Kunsthaus Bregenz.
  • Die "phantastische Seuche"
    Episoden des Vampirismus im 18.Jahrhundert
    Anja Lauper
    Der Vampir des 18. Jahrhunderts ist einer der singulären Mythen der Moderne. Im Jahr 1732 tritt der Vampir – bis dahin unbekannt – mit einem Schlag in den Diskurs der westlichen Welt ein.
  • Works
    Axel Loytved
    Axel Loytved (* 1982 in Bad Mergentheim, Deutschland) überzeugte die Jury zum 12. Stipendium "Junge Kunst in Essen" mit einem Werk, das sich im Spannungsfeld zwischen eigenständig entwickelten Gestaltungskonzepten und der produktiven Zusammenarbeit innerhalb verschiedener Künstlergruppierungen bewegt.
  • Sirenenheime
    Siren Homes
    Dirk Meinze
    Dirk Meinzer ist ein Feldforscher im Reich der Sirenen, jener Bestrickerinnen, die als archetypische Mischwesen in den Mythologien aller Kulturen anzutreffen sind. Er selbst beschreibt sie als „lockende Verkünderinnen einer anderen Welt, sie verführen Reisende zum Verweilen, zum Wahnsinn, zum Tod. Sie sitzen an der Grenze zum Unbekannten, zum Paradies, an fremden Gärten, singen Spiegellieder und inspirieren zur Entdeckung der eigenen Besessenheit.“
  • See this sound
    Audiovisuology compendium
    Dieter Daniels, Sandra Naumann, Jan Thoben
    (English) Dieses umfangreiche Kompendium versammelt Texte zu verschiedenen Kunstformen, in denen Ton-Bild-Relationen eine signifikante Rolle spielen, oder zu Verfahren zur Verknüpfung von akustischen und visuellen Phänomenen.
  • Continued
    Berlin 2007
    Poul Gernes
    Der kürzlich wiederentdeckte dänische Künstler Poul Gernes (1925–1996) war bis zu den 1980er Jahren wenig über sein Heimatland hinaus bekannt. Spätestens seit seine Flaggen 2007 bei der documenta 12 auf Einladung von Cosima von Bonin gezeigt wurden, hat sich das geändert.
  • If you don´t create your own history, someone else will
    Doris Lasch, Ursula Ponn
    Mit großer Sensibilität für das komplexe Geflecht zwischen Wahrnehmung, Repräsentation, Erinnerung und Wahrheit,
    entwickeln Doris Lasch (1972, Landsberg) und Ursula Ponn (1965, Bad Aibling) ihre Arbeiten zwischen Fotografie, Film und Rauminstallationen. Es ist immer eine Frage der Blickrichtung wie sich Vergangenheit darstellt. Diese ist gleichzeitig auch entscheidend für die Geschichtsschreibung sowie die daraus folgende Entwicklung politischer oder kultureller Entscheidungen.
  • Oxytocin Szintillation
    Christian Eisenberger
    Christian Eisenbergers Strategien, wie urbaner Raum künstlerisch effektiv bespielt werden kann, lösen sich tendenziell von begrifflichen Eingrenzungen wie Street Art, Interventionskunst oder situationistischer Urbankritik.
  • Clemens Wolf #1
    A Story of Holes, Grids and The Great Mess
    Die erste ausführliche Monografie ... zeigt die bereits große Vielfalt und Schaffensenergie des jungen österreichischen Künstlers Clemens Wolf.
    (German/English)
  • Silbern
    Nora Schattauer
    Die aus Köln stammende Künstlerin Nora Schattauer exponiert wundervolle, naturwissenschaftliche Fotografien, deren Fokus auf den Formprinzipien liegt, die in der Natur vorkommen und die stets wieder kehren (Quelle: Verlag).
  • Paul Renner. Theatrum Anatomicum
    Als Ort des Handelns erschafft Paul Renner (*1957 in Bregenz) erstmalig 2007 für das Kunsthaus Bregenz das »Theatrum Anatomicum«, ein temporäres Gebäude, in dem der Sinn und die Sinne gleichermaßen geschärft und seziert werden.

    (Deutsch/Englisch)
  • Bruseum
    Ein Museum für Günter Brus
    Peter Weilbel, Christa Steinle
    Neben zum Teil noch nie veröffentlichten fotografischen und filmischen Dokumentationen der Aktionen zwischen 1964 und 1970, etwa Wiener Spaziergang
    210.00 €
  • Alexandra Bircken
    Alexandra Bircken
    Diese erste Monographie der Künstlerin versammelt die Arbeiten der letzten vier Jahre.
  • Santiago Sierra
    300 tons and previous works
    Eckhard Schneider
    Das Buch zeigt über 80 Projekte aus den Jahren 1989 bis 2004, darunter auch Arbeiten, die bislang nicht publiziert wurden.
  • May the circle remain unbroken
    and other works with film
    Andreas Bunte
    In seinen 16 mm-Filmen mischt Andreas Bunte (*1970) „gekonnt Tatsachen mit nachgedrehtem Material, greift auf Originaltexte zurück und erfindet Figuren (...)
  • !nc! Ev!ner
    This is the first major monograph on the intriguing artist İnci Eviner. Eviner has always maintained her unique artistic stance in the practice of contemporary art both in Turkey and beyond. Her practice embraces drawing, objects and video (Quelle: Verlag).
    (Engl./Türk.)
  • Ingo Nussbaumer
    Restraint versus Intervention. Painting as Alignment
    Ingo Nussbaumer
    For decades, Ingo Nussbaumer's artistic work has altered between real materials and imaginary color spaces , constellations and fragmentations, theoretical study and artistic action.
  • Extended Caption (DDDG)
    Compiled by Stuart Bailey
    This book was published on the seventh occasion of Stuart Bailey showing a group of artifacts whose only objective connection is that they have appeared in the pages of Dot Dot Dot, a magazine Bailey edits since its conception in 2000.
  • Kurt Kranz
    Programmierung des Schönen
    Christian Hiller, Stephan Müller, Philipp Oswalt
    Die Stiftung Bauhaus Dessau widmet dem beeindruckenden Werk des Künstlers, Grafikers und Experimentalfilmers Kurt Kranz, der von 1930 bis 1932 am Dessauer Bauhaus studierte, eine umfassende Ausstellung.

    (2011)
  • Monografie und Werkverzeichnis
    Monograph and Catalogue Raisonné
    Jörg Schlick
    This extensive publication is dedicated to the exuberant oeuvre of one of the most productive artists of Austrian provenance and international influence: the author, conceptual artist, musician, painter, short-film maker, video and performance artist, ballet choreographer, and stage designer Jörg Schlick (Graz, 1951–2005).
    59.70 €
  • A MEASURE OF SILENCE
    THE BROTHER IN ELYSIUM
    A MEASURE OF SILENCE depicts several different works on paper by Jon Beacham.
  • ÜBERQUERUNG DES GELBEN FLUSSES 1
    Yi Sha
    Unter dem Titel „Überquerung des gelben Flusses“ ist der 1. Band der Gedichte des chinesischen Autors Yi Sha in der Übersetzung von Martin Winter in Wien erschienen.
  • A very hard cover book
    De Bel
    "De Bel, A Very Hard Cover Book" is a monograph containing a selection of work by Rotterdam based artist Dennis de Bel, (NL, 1984). According to Hajo Doorn director of WORM and initiator of this project, De Bel work lies on the "fringe of art, new media art, design and anti-art".
  • Einblicke
    Künstler und ihre Partner
    Heidi Harsieber
    Seit 2004 porträtiert Heidi Harsieber KünstlerInnen und ihre PartnerInnen. Bruno & Christine Gironcoli, Günter & Ana Brus, Hermann & Rita Nitsch, Peter Weibel & Susanne Widl, Erwin Wurm & Elise Mougin sowie Franz West & Tamuna Sirbiladze sind nur einige Beispiele aus der inzwischen zu beachtlichem Umfang angewachsenen Porträt-Serie.
    29.00 €
  • Veil
    KEYwording
    Flavia Agnes
    veil collates three case studies on implications of wearing veils in Indian context, from the perspective of a practicing women’s rights lawyer and in the context of the work of the Mumbai-based Majlis Litigation Unit, a centre for women’s rights discourse and litigation. (Deutsch)
  • Eva Hesse. Datebooks 1964/65
    A Facsimile Edition
    Sunday, June 21, 1964

    “Studio—To date have again done mainly drawings. Coming along. Sometimes I feel they’re good, often I get discouraged. Staying at studio gets a little easier + more pleasant. I usually take break + come home. Tom stays.”---Eva Hesse

    (English)
  • Günter Brus, Expositions
    colloque en l'honneur des 70 ans de l'artiste
    Un hommage à Günter Brus par un ensemble d'experts et d'intervenants internationaux, philosophes, critiques d'art, historiens, conservateurs, artistes et musiciens (livre accompagné d'un CD audio d'une pièce musicale composée par Olga Neuwirth et Burkhard Stangle). (französisch)
  • Starie Novosti/Old News. Anastasia Khoroshilova
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Rahmen der Biennale, 2. Juni bis 27. November 2011
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions