Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Monography
  • Morceaux choisis
    Saadane Afif
    Morceaux choisis is the first seminal overview of Saâdane Afif’s artistic practices. The publication features 48 exhibitions or performances organized in 28 separate sections, covering a period of 14 years.
    50.00 €
  • WHO’S AFRAID OF BLUE, RED AND GREEN? 1990 – 2017
    Uli Bohnen, Dieter Buchhart, Christoph Doswald, …
    Günther Selichar’s preferred thematic field of work, and his oeuvre has revolved around it since the early 1980s, is the media and mass media. this publication not only documents in its entirety what is probably his most extensive body of work who’s afraid of blue, red and green? (1990–2017),
    50.40 €
  • Durch die Kette sehen
    INGRID WIENER
    Michaela Leutzendorff Pakesch, Birgit Schneider, Martin Prinzhorn, …
    Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in das vielgestaltige Werk Ingrid Wieners, die die Gobelinweberei als zeitgenössisches Medium neu entdeckt hat.
    32.00 €
  • 100 Meisterzeichnungen aus New York
    The Morgan Library
    Das Katalogbuch umfasst von vorbereitenden Skizzen bis zu minuziös ausgeführten Studien die unterschiedlichsten Typen von Zeichnungen. Ebenso reich ist das Spektrum der eingesetzten Zeichentechniken, von Silberstift über Kreide und Federzeichnung bis zum Aquarell.
  • Carl Andre – Sculpture as Place
    Yasmil Raymond, Philippe Vergne
    Die Bedeutung des Ausnahmekünstlers Carl Andre zeigt sich in dieser umfassenden Publikation auf das Eindrücklichste. Die über 300 Objekte umfassende Retrospektive untersucht erstmalig das gesamte Oeuvre dieses wegweisenden Bildhauers des 20. Jahrhunderts und eröffnet somit die seltene Möglichkeit der gründlichen Rezeption seines vielfältigen Werks.
  • Michael Snow – Sequences – A history of his art
    Michael Snow is, without doubt, one of foremost living artist, and a central figure in North American art in the latter half of the Twentieth Century. Since the reception of the “Independent Film Award” (1968) from the journal Film Culture, his work was placing in the ranks of such major figures of avant-garde cinema as Stan Brakhage and Gregory Markopoulos as well as in the company of two other artists-turned-filmmakers: the photographer Robert Frank and the painter Andy Warhol.
  • Lead Season
    Mauro Giaconi
    «Lead Season» is the first thorough monographic catalog of Argentine artist Mauro Giaconi. Taking the drawing as a starting point, the texts address the multidisciplinarity that characterizes the artist's work, while also stressing the current socio-political context in Latin America based on the sense of impermanence, the presence of the body and a critical awareness of the matter.
    31.00 €
  • Four variations on nothing or talking about that which has no name
    Nicolás Paris
    Nicolás Paris
    The work of Nicolas Paris compromises of research into the processes of learning and speculation, and is based on four concepts: tool, method, idea and system. This book is separated into four sections that address these four concepts, forming a manual that can be used by everyone, not merely artists or art lovers.
    19.80 €
  • Martin d'Orgeval – Touché par le feu
    Martin d’Orgeval’s photographs show the animals and insects that survived the disaster in situ, against a background of charred woodwork in the shop that had been their habitat since their ‘natural’ death.
  • Becoming Disfarmer
    Chelsea Spengemann, Gil Blank, Tanya Sheehan
    Becoming Disfarmer uses a compelling sequence of over 100 images to tell the story of Mike Disfarmer's vernacular portraiture and its transformation into art. This monograph features his vintage prints along with a selection of enlargements made from his negatives in the 1970s, through which his work first became known.
    58.00 €
  • Territory
    Silvie Aigner, Markus Guschelbauer, Christian Siekmeier, …
    For Markus Guschelbauer, the landscape is a reference point and a backdrop for his photographic interventions and stage settings. Guschelbauer’s photographs ‘are imbued with a continually reactivating, obsessive urge to find oneself within the ambit of one’s personal background, one’s own identity and its place in an apparently indefinable and dreamlike natural landscape’
    33.00 €
  • Kempelen - Zwei Maschinen
    Brigitte Felderer, Ernst Strohal
  • Hans Hollein
    Schriften und Manifeste
    Francoise Burkhardt, Paulus Manker
    Schriften und Manifeste
  • Ulrike Ottinger, Eine Autobiografie des Kinos
    Laurence A. Rickels
    Seit 1974 macht Ulrike Ottinger Filme, die sich zwischen fiktionalem Kunstfilm und postmoderner Dokumentation bewegen.
  • From To
    Karl-Heinz Klopf
    "FROM / TO" bietet einen fundierten Überblick über das OEuvre des österreichischen Künstlers Karl-Heinz Klopf, der sich seit mehr als fünfundzwanzig Jahren mit dem Thema Urbanität, Medien und Topografie auseinander setzt.
  • Pleasure, Habeas Corpus, Motoricity
    Susann Neubauer
    Mit «Pleasure, Habeas Corpus, Motoricity. The Great Western Possible» legt der Luzerner Künstler Robert Estermann aus Anlass der Verleihung des «Manor-Kunstpreises 2007 Luzern» im Kunstmuseum Luzern erstmals einen Überblick über sein Werk vor.
  • Marcel Duchamp Druckgrafiken
    Martin Zeiller
    Marcel Duchamps druckgrafische Arbeiten sind ein bedeutendes Instrument seiner konzeptuellen Praxis und reflektieren seine kritische Auseinandersetzung mit Originalität, Autorschaft und Reproduzierbarkeit.
    148.00 €
  • Gabi Dziuba. Schmuck
    Gabriele Dziubas Goldschmiedearbeiten sind von großer sinnlicher Schönheit. Sie sind spielerisch, tragen eine sehr persönliche Handschrift und prägen sich ein, als wunderbare Verführungen der Phantasie.
  • Carl Andre
    Roland Mönig, Letizia Ragaglia
    Der Katalog vermittelt einen umfassenden Einblick in das Werk des großen Minimalisten Carl Andre.
    49.00 €
  • Bernd Bexte
    Hochschule für Künste Bremen
    Ein Buch über das komplexe Leben des Bernd Bexte und seinen umfangreichen und chaotischen, künstlerischen Nachlass herausgegeben von der Hochschule für Künste Bremen.
    32.90 €
  • Don't accept manana
    Björn Beneditz, Ulla von Brandenburg, Julia Horstmann, Annette Kelm, Daniel Megerle, Roman Schramm, Hanna Schwarz und Malte Urbschat mieteten Anfang 2004 für zwei Monate eine ehemalige Goldschmiedewerkstatt in St. Pauli. Dort organisierten sie unter dem Namen Die Blaue Kugel im täglichen Wechsel ein dicht gedrängtes Programm aus Ausstellungen, Filmabenden, Lesungen, Diavorträgen, Buchpräsentationen, Barabenden, Performances und Konzerten, um einander die eigene Arbeit und durch die Einbeziehung anderer auch das persönliche künstlerische Umfeld in konzentrierter Form vorzustellen.
  • Nutzen und Nachteil
    Markus Müller
    Mit «Nutzen und Nachteil» legt der Basler Künstler Markus Müller seine erste grosse Monografie vor. Die exklusive Publikation gibt mit zahlreichen Abbildungen einen umfassenden Einblick in das Werk Müllers. Zwei Texte und ein ausführliches Gespräch, das Nadia Schneider mit dem Künstler über seine Arbeitsweisen und Themen führte, runden den Band ab.
  • Yx
    Fluid Taxonomies - Enlitened Elevation - Voided Dimensions - Human Derivatives - Vibrations in Hyper
    Gerald Nestler
    Fluid Taxonomies - Enlitened Elevation - Voided Dimensions - Human Derivatives - Vibrations in Hyper
  • Mud Bath
    Angela Bulloch
    For "Mud Bath", Angela Bulloch used mud as the painting material, applying it by means of an electric pump.
  • Pygmalion
    George Bernard Shaw
    New publication of George Bernard Shaws Pygmalion by the Goergian editor Kolasi.
  • Santiago Sierra
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Einzelausstellung in der Galerie Peter Kirchmann, Zürich vom 28. April bis 26. Mai 2001 und in der Galerie Enrique Guerro, Mexiko- Stadt im Januar bis März 2002.
  • Götz.
    Eine Travestie
    Thomas von Steinäcker
    "Eine Frau, die schreit, weil sich ihr im Bauch was regt, die schlucken will den Speichel runter, der als Schaum ihr um die Lippen klebt, durch die Enge der Kehle ihn pressen, hinunter, zu nähren dort die Hoffnung. ...
  • Videostar
    Dieter Wenk
    "Nachdem Steiner seinen Kaffee bezahlt und reichlich Trinkgeld gegeben hatte, ging er an den Tisch, an dem eine Frau von ungefähr 25 Jahren saß, und sprach sie mit folgenden Worten an, wobei er ein Blatt Papier neben ihren Milchkaffe legte: 'Entschuldigen Sie die Störung, aber ich habe eigentlich schon alles vorbereitet.
  • Bilder einer Heimfahrt
    "Karl bremste den Wagen auf offener Straße. Rings umher lagen leicht bewegte Felder im Mittagslicht. Es war still, der Motor knackte.
  • Ein Ausflug an der Costa del Sol
    Raul Zelik
    "Wir kommen gerade aus Lateinamerika. Kolumbien genauer gesagt. Scheiß Kolumbien.
  • Proposal for a New Kunsthaus, no further developed
    Josef Dabernig
    Dieses Künstlerbuch entstand im Zuge der gleichnamigen Ausstellung „Josef Dabering - Proposal for a New Kunsthaus, not further developed.“, welche von 4. bis 11. Juni 2004 im Grazer Kunstverein stattfand.
    29.00 €
  • Beschreibugen von Readymades
    Markus Binner
    Arbeiten von anderen (die anderen machen eh immer die bessere Arbeit) als Texte auf Postern, als LED-Laufschrift, als Zeichnung, Video …
  • Dark Horse
    Markus Binner
    Dark Horse, Kommentare zu eigenen, auch zu realisierten Arbeiten und Projekten (Dark Horse, ein Begriff aus dem Pferderennsport bezeichnet experimentelles Wetten).
  • Ludwig
    Zeitstück
    Anne Schülke
    Das Zeitstück „Ludwig“ erzählt eine Geschichte über die Schwierigkeiten und Voraussetzungen des Erinnerns.
    10.00 €
  • Heft Grün
    Roger Künkel
    "Es war kurz, Sekunden bloß, nach acht Uhr dreißig. Die großen Fenster des Botanischen Gartens, eingefasst in schwarzes Gusseisen, waren beschlagen. Tropfen rannen früh nach unten, Tropfen fielen mit Geräusch in den Tropenhallen voller grüner, großer Blätter.
  • Person und menschliches Leben
    Roberto Esposito
    »Es scheint, als würde ein Übermaß an Personalisierung unweigerlich ins Gegenteil umschlagen: das Subjekt wird Teil einer Maschine, die seinen Platz einnimmt und es in die gesichtslose Dimension eines Objekts verdrängt.«
  • Das Prinzip Universität
    Plinio Prado
    Prados philosophisch-politischer Essay ist hervorgegangen aus der Bewegung, die sich seit einiger Zeit der drohenden Abschaffung des Prinzips Universität als
  • Jenseits der Exzellenz
    Eine kleine Morphologie der Welt-Universität
    Jan Masschelein, Maarten Simons
    Die Autoren formulieren eine Auffassung der
  • Praktiken des Sehens im Felde der Macht
    Wie ästhetische Form (historisch reflektiert) politische Brisanz erzeugt
    Susanne von Falkenhausen
    Wie kommt Geschichte ins Bild? Machen Bilder Geschichte? Und was macht die Kunstgeschichte, was machen die Museen, was machen die Ausstellungen mit der Kunst?
  • Ontologie des Akzidentiellen
    morale provisoire #3
    Catherine Malabou
    Catherine Malabou lädt uns hier zu einem philosophischen und literarischen Abenteuer ein, bei dem Spinoza, Deleuze und Freud auf Proust und Duras treffen.
  • Inästhetik und Mimesis
    Mehdi Belhaj Kacem
    Der Grund ist klar: die Philosophie entsteht durch die Verwerfung der künstlerischen Mimesis. Legt Alain Badiou mit seinem Vorschlag, die platonische Geste für unsere Zeit zu wiederholen, nahe, auch diese Verwerfung zu wiederholen? Was also bedeutet der Begriff „Inästhetik“, mit dem er sein SYSTEM an die Kunst seiner Zeit heftet und dessen anti-mimetische Hintergrundbedeutung klar ist?
  • Mikrophysik der Macht
    Über Strafjustiz, Psychatrie und Medizin
    Michel Foucault
    „Wenn die Gespräche Foucaults integraler Bestandteil seines Werkes sind, so deshalb, weil sie die historische Problemstellung jedes seiner Bücher auf die Konstruktion des aktuellen Problems (Wahnsinn, Bestrafung oder Sexualität) hin verlängern.“ (G. Deleuze, 1986)
  • Solution 214-238 The Book of Japans
    Things are conspicuous in their absence
    Momus
    Solution 214-238: The Book of Japans is part of the Solution series, edited by Ingo Niermann and designed by Zak Kyes.
  • Das Universelle, das Einförmige, das Gemeinsame und der Dialog zwischen den Kulturen
    François Jullien
    François Jullien (*1951), Philosoph und Sinologe, leitet an der Université Paris-Diderot das Institut de la pensée contemporaine. Er war 2010 Preisträger des Hannah-Arendt- Preises für politisches Denken der Heinrich Böll Stiftung.
  • Die Kunst fixierter Klänge - oder die Musique Concrètement
    Michel Chion
    Michel Chion (*1947) – Komponist, Regisseur, Essayist und Kritiker – arbeitete lange mit Pierre Schaeffer am Conservatoire national de musique und mit Robert Cahen zusammen.
  • Grundbausteine einer Theorie des Jungen-Mädchens
    Tiqqun
    „Julien Coupat und seine Freunde können nicht die Autoren der in TIQQUN veröffentlichten Texte sein, weil diese in einer Zone angesiedelt sind, in der es unmöglich ist, zwischen Subjekt und Dispositiv zu unterscheiden, d.h. in der der Begriff des Autors jegliche Bedeutung verloren hat.“
  • Fülle und Leere
    Die Sprache der chinesischen Malerei
    Francois Cheng
    Gegenstand der chinesischen Malerei ist die Schöpfung eines Mikrokosmos, der „wahrer ist als die Natur selbst“ (Zong Bing). Gelingen kann dies nur durch die Nachempfindung des Lebenshauchs, der das Universum durchwirkt.
  • Nach Kippenberger
    Eva Meyer-Hermann, Susanne Neuburger, Kathleen Bühler, …
    Erscheint anlässlich der Ausstellung "Nach Kippenberger" im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (11. Juni - 31. August 2003) und im Van Abbemuseum Eindhoven (22. November 2003 - 1. Februar 2004)
    68.00 €
  • "Augenarzt und Uhrmacher"
    Kyung-hwa Choi-ahoi
    Die koreanische Künstlerin Kyung-hwa Choi-Ahoi (*1967) ist eine Reisende im Strom des Lebens, wandelnd zwischen den Welten, den Heimaten, den Wirklichkeiten.
  • Dosen und Echtholzblenden
    Wilhelm Klotzek
    In dem Heft Dosen und Echtholzblenden umkreist Wilhelm Klotzek die Baugruben der Wendeheimat, die exponierten Übergangsorte und blinden Flecke seines unbewußten Berlins.
  • Joan Mitchell
    Retrospective. Her Live and Paintings
    Thomas D. Trummer, Joan Mitchell
    Joan Mitchells Malerei bündelt Energie, Erinnerung und räumliche Erfahrung. In dichten Schichtungen und weiten Öffnungen verdichten sich Farbe, Geste und Rhythmus zu eigenständigen Bildräumen.
    58.00 €
  • Einen Ort weiter
    Rebecca Llanos-Farfán
    Immer einen Ort weiter, an dem Ort, der selbst ein "Unort" ist und kaum in übersichtbarer Distanz zu einer Phantasie liegt, die weit weg ist.
  • www.hotel-president.de. inventar
    Hannes Gamper
    Das Hotel President verfügt über 120 Zimmer, einen Aufenthaltsraum, eine Rezeption mit Mietsafe, mehrere Restaurants sowie 3 Swimmingpools. Oder über 530 Zimmer, 1 Präsidentensuite, 2 Juniorsuiten sowie 5 Veranstaltungsräume mit modernster Konferenztechnik.
  • kleiner Trommelwirbel
    Roland Kollnitz
    Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit einem Text von Rainer Fuchs und einem Interview mit dem Künstler.
  • Mark Morrisroe
    From this moment on
    Kathy Acker, Michael Bracewell, David Joselit, …
    Published after the posthumous exhibition of Mark Morrisroe (1959-1989) "From this moment on".
  • New Dystopia
    Mark von Schlegell
    After Venusia (2005) and Mercury Station (2009), both published by Semiotext(e), New Dystopia is Mark von Schlegell’s third novel.

    (Engl./French)
  • Tarnung / Camouflage
    Rob Voerman
    Voerman versucht nach eigener Aussage, "eine Architektur zu entwerfen für fiktive Communities, die in abgelegenen Regionen leben oder existierende Landstriche besetzten.
  • Samples
    Elodie Pong
    Mit "Samples" gibt die Videokünstlerin Elodie Pong zur Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn Einblick in ihr Werk: Der Band zeigt alternierend Bildsequenzen aus Videoaufnahmen zu "No No No" und "Black Boxing". Ein Text von Sabine Rusterholz befasst sich darüber hinaus erstmals ausführlich mit dem Gesamtwerk Elodie Pongs und gibt Einblick in das Denken und Schaffen einer vielversprechenden Künstlerin.
  • Ausdehnung der Seele
    Texte zu Körper, Kunst und Tanz
    Jean-Luc Nancy
    Der Band vereint verstreute Texte, in denen Jean-Luc Nancy sich mit dem Themenfeld von Körper und Leib beschäftigt. Mal fragmentarisch verdichtet, mal in genauen philosophischen Lektüren und Beobachtungen betrachtet er den Körper aus dem Blickwinkel der sexuellen Lust oder des Medizinischen, in seiner Grenzfunktion zwischen Innen und Außen, dann liest er René Descartes über das Verhältnis zwischen Körper, Geist und Seele oder stellt Überlegungen zur ästhetischen Lust »am Rande der Funktion ›Kunst‹« an.
  • Crawl & Sediments
    Jeremie Gindre
    Mit «Crawl & Sédiments» legt der junge Genfer Künstler Jérémie Gindre zur seiner Ausstellung im Kunsthaus Baselland in Muttenz eine Publikation vor, die Dokumentation und Künstlerbuch zugleich ist.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions