Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Monography
  • Lourdes
    Rosa Matteucci
    Gleich mit ihrem ersten Roman »Lourdes« erweist Rosa Matteucci sich als Ausnahmeerscheinung inmitten einer gefälligen Prosa, in der nichts unvorhersehbar ist. Wie wenige geht sie das Risiko einer eigenen literarischen Stimme ein, die Komik und Pathos, Grässliches und Intimes auf sonderbarste Weise verbindet.
  • Die Bühne
    Rede zum gleichnamigen Bild
    Thomas Huber
    Das Bild "Die Bühne", 1999, Öl auf Leinwand, befindet sich in der Sammlung des Centre PasquArt, Biel, Schweiz.
  • Ulrike Lienbacher Katalog
    Zeichnung /Objekt /Fotografie /Video
    Reinhard Braun, Silvia Eiblmayr, August Ruhs
    Zeichnung /Objekt /Fotografie /Video
  • Das linke Bein des Offiziers
    Daniel Roth
    »Am ›Tatort‹ der installativen Arbeiten von Daniel Roth wird die Verwandlung realer Landschaften und Kulturräume zum Plot fiktiv-märchenhafter und immer auch kriminalistisch anmutender Wirklichkeiten und Handlungen (...) (Beatrix Ruf, Quelle: Vice Versa)
    18.50 €
  • UNDINGE
    Goyas schwarze Bilder
    Wilhelm Salber
    "Die meisten gehen aber einfach vorbei. Einige sehen nicht hin, sie begleiten nur. Die meisten Menschen sind im Saal dre Schwarzen Bilder ganz woanders. Sie sind nicht bei Goyas Gemälden." (Wilhelm Salber)
  • Deleuze und die Psychoanalyse
    Monique David-Ménard
    Unverhofft und aufs Neue öffnet Monique David-Ménard die Diskussion zwischen Deleuze und der Psychoanalyse. Sie platziert diese seit langem für unmöglich gehaltene oder zu rein polemischen Zwecken konstruierte Begegnung an einem Kreuzungspunkt, den sie eigens hierfür entwirft: Er verbindet die deleuzianische Philosophie der übereinstimmungslosen Differenzen, die Denken und Leben erfinden lassen, mit einer von Freud und Lacan genährten psychoanalytischen Praxis und ihren aktuellen Fragen.
  • Josef Frank. Schriften/ Writings
    Veröffentliche Schriften 1910-1930/ 1931-1965
    Tano Bojankin, Christopher Long, Iris Meder
    Dieses zweibändige Werk vereint alle veröffentlichten Schriften von Frank und macht sie zum ersten Mal zusammen mit vielen der ursprünglichen Illustrationen in einer Gesamtausgabe zugänglich.
  • Das letzte Land
    The Last Land
    HANS SCHABUS
    Für die Biennale in Venedig hat Hans Schabus unter dem Titel "Das letzte Land" ein Projekt entwickelt, das den denkmalgeschützten Bau von Josef Hoffmann in einem künstlichen Berg versteckt. Die Arbeit gehört zu den meistbeachteten der diesjährigen Biennale.
  • Walther E. Frost Boxcars 1935-1975 / Joseph Edwards Notes 1936-1972
    2 Books
    EDITION 12/20 Nummeriert. Datiert auf November 2009.
  • Seb Patane
    Ein kompliziertes Spiel der Verweise, Symbole und Zeichen
    Seb Patane
    Die erste Monografie des italienisch-britischen Künstlers Seb Patane (geb. 1970 in Catania, Italien) bietet einen profunden Einblick in ein Schaffen, das seit Mitte der 1990er Jahre konsequent einen frischen Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten von Identitätskonstruktion bietet.
    41.00 €
  • The Weather is Quiet, Cool, and Soft
    François Piron, GUY MEES, Lilou Vidal, …
    Guy Mees’s (1935–2003) photographs, videos, and above all his fragile works on paper are characterized by a formal rigor combined with sensitivity and delicacy. The uniqueness of his oeuvre lies precisely in its avoidance of conventional aesthetics and discursive classifications.
    27.00 €
  • Andreas Fogarasi
    Information
    Andreas Fogarasi, Søren Grammel, Vanessa Joan Müller
    Das Buch ANDREAS FOGARASI: INFORMATION ist ein Werkkatalog, der nicht auf Vollständigkeit angelegt ist, sondern Einblick in die bis dato wichtigsten Entwicklungslinien des Künstlers bietet.
    20.00 €
  • If you don´t create your own history, someone else will
    Doris Lasch, Ursula Ponn
    Mit großer Sensibilität für das komplexe Geflecht zwischen Wahrnehmung, Repräsentation, Erinnerung und Wahrheit, entwickeln Doris Lasch (*1972, Landsberg) und Ursula Ponn (*1965, Bad Aibling) ihre Arbeiten zwischen Fotografie, Film und Rauminstallationen. Es ist immer eine Frage der Blickrichtung wie sich Vergangenheit darstellt. Diese ist gleichzeitig auch entscheidend für die Geschichtsschreibung sowie die daraus folgende Entwicklung politischer oder kultureller Entscheidungen.
  • Oxytocin Szintillation
    Christian Eisenberger
    Christian Eisenbergers Strategien, wie urbaner Raum künstlerisch effektiv bespielt werden kann, lösen sich tendenziell von begrifflichen Eingrenzungen wie Street Art, Interventionskunst oder situationistischer Urbankritik.
  • Mein Land
    Michael Blum
    Ein Künstlerbuch zur europäischen Abschiebepraxis
  • Interactive Art Research
    Christa Sommerer/ Laurent Mignonneau
    This monograph represents a comprehensive overview of Sommerer and Mignonneau’s art and research. In addition to providing detailed project descriptions of each interactive artwork, it includes essays and articles by highly recognized media scholars and theoreticians who bring the interactive artworks of Sommerer and Mignonneau in an art and media art history perspective. Interactive Art Research, Mit DVD.
  • Starie Novosti/Old News. Anastasia Khoroshilova
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Rahmen der Biennale, 2. Juni bis 27. November 2011
  • Doug Stewart
    Monografischer Katalog
    Verena von Gagern, Kurt Kaindl, Michael Mauracher
    Der amerikanische Fotograf und Fotolehrer Doug Stewart hat dem FOTOHOF einen großen Querschnitt seines fotografischen Schaffens überlassen. Es sind Bilder, die vor allem in der Zeit kurz vor und während seines Aufenthaltes in Salzburg und seiner Reisen in Europa gemacht wurden.
    12.00 €
  • Arjan van Helmond
    NAVIGATOR. druk 1
    Zlatko Wurzberg, Gilda Williams, Ingrid Commandeur
    Navigator is Arjan van Helmond`s second solo exhibition at the gallery f a projects (23 May – 30 June, 2007), and continues van Helmond’s investigation into the ‘lived experiences of spaces’. The empty spaces in Arjan van Helmond's paintings create a feeling of suspense, as if something may happen at any moment. This first monograph contains 50 reproductions of recent work, printed on loose sheets of paper--lending the impression of a stack of drawings that can be leafed through.
  • Rope Trick Effects
    Laurent Schmid
    Monographic publication with a selection of Laurent Schmid's works, visual essays/reference images and captions.
  • Thomas Bayrle
    Thomas Bayrle, Daniel Birnbaum, Udo Kittelmann
    Bayrles Arbeiten basieren in der Regel auf einem grafischen Grundprinzip. Ausgehend von traditionellen Techniken gehörte er zu den ersten deutschen Künstlern, die computergenerierte und animierte Kunst produzierten.
    27.00 €
  • Kuehn Malvezzi. Index
    Mousse Publishing
    The presentation of Kuehn Malvezzi's new monograph, titled KUEHN MALVEZZI - INDEX is strikingly straightforward: the projects created by the Berlin-based architects over the last decade are exclusively narrated through images, with the sole textual presence consisting of selected reprints of previously published theoretical treatises and interviews.
  • Portobello
    Hildegard Spielhofer
    Mit «Portobello» legt die Basler Künstlerin Hildegard Spielhofer ihre erste Publikation vor. Der sorgfältig und raffiniert gestaltete Bildband zeigt zahlreiche Fotografien aus der Arbeit "Portobello" und vertieft den Kontext der Arbeit mit zwei präzisen Texten von Maja Naef und Adam Szymczyk.
  • Jules Spinatsch
    Jules Spinatsch
    Dank der namhaften Unterstützung der Sophie und Karl-Binding-Stiftung erscheint in der Reihe eine umfassende Publikation zum Werk von Jules Spinatsch mit Beiträgen von Marco Obrist, Cathérine Hug und Joerg Bader.
  • Bilderbuch einer StadtstreichLerin
    Ginka Steinwachs
    Bilderbuch einer StadtstreichLerin ist ein einmaliges Experiment: ohne Kamera fotographieren, allein mit dem Objektiv der Sprache. Und was kommt da nicht alles zum Vorschein: Dinge, Personen & das Winner-Loser-Syndrom der U.S.A. (Quelle: Verlag)
  • Antonin Artaud
    1896-1948. Leben udn Werk des Schauspielers, Dichters und Regisseurs
    Bernd Mattheus
    Diese deutsche Biografie ist eine Dokumentation, die Jahr um Jahr die Ereignisse eines Lebens mit Genauigkeit archiviert. Der Hauptteil des Buches, die Chronik 1896 bis 1948, verzeichnet ein sehr großes literarisches Werk, das weit über die berühmten hinausreicht. Dei strenge Chronik der Fakten wird von einer Auswahl von Originalzitaten begleitet und durch einen reichhaltigen Anhang ergänzt.
  • Otto Rudolf Schatz
    Monografie und Werkverzeichnis
    Stella Rollig, Christian Huemer
    Monografie und Werkverzeichnis beleuchten in zahlreichen, bisher unbekannten Aspekten Leben und Werk von Schatz, der auch Grafiker, Buchkünstler und Bühnenbildner war.
    45.00 €
  • Mark Morrisroe
    Beatrix Ruf, Thomas Seelig
    The book is illustrated with more than 500 images, and accompanied by newly commissioned essays and a complete biography.
  • Roland Gnaiger. Schule in Warth
    Kunsthaus Bregenz, archiv kunst architektur, Edelbert Köb
    Dokumentation der von Roland Gnaiger entworfenen Schule in Warth, Vorarlberg (Deutsch)
  • Riccardo Previdi
    Fraktur
    Lorenzo Benedetti, Daniel Bauman
    Previdi’s Ausstellung spielt mit der Idee der Bibel als erstes industrielles Produkt und Massenmedium und reflektiert darüber, was Arnold Hause den „Dualismus der Gotischen Kunst“ in seiner Arbeit „Die Soziale Geschichte der Kunst“ nennt, in der er diese Periode als eine des Überganges zwischen Altertum und Moderne beschreibt.
  • Künstlerbücher / Artist`s Books
    Zwischen Werk und Statement
    Gabriele Koller, Martin Zeiller
    "In der Publikation >Künstlerbücher/artist`s books< mit Beiträgen von Künstlern, Wissenschaftlern, Sammlern und Verlegern werden zeitgenössische positionen des Künstlerbuchs zwischen Werk und Statement, zwischen Buch als Objekt und Kunst als Idee diskutiert." (Klappentext)
    19.90 €
  • Continued
    Berlin 2007
    Poul Gernes
    Der kürzlich wiederentdeckte dänische Künstler Poul Gernes (1925–1996) war bis zu den 1980er Jahren wenig über sein Heimatland hinaus bekannt. Spätestens seit seine Flaggen 2007 bei der documenta 12 auf Einladung von Cosima von Bonin gezeigt wurden, hat sich das geändert.
  • Seelensysteme
    Till Velten
    "Seelensysteme" erscheint zur grossen Einzelpräsentation Till Veltens im Helmhaus Zürich und dokumentiert mit zahlreichen Bild- und Textmaterialien die aktuelle Auseinandersetzung des Künstlers mit C.G. Jung und gibt Einblick in eine repräsentative Auswahl bisheriger Werkkomplexe.
  • Pleasure, Habeas Corpus, Motoricity
    Susann Neubauer
    Mit «Pleasure, Habeas Corpus, Motoricity. The Great Western Possible» legt der Luzerner Künstler Robert Estermann aus Anlass der Verleihung des «Manor-Kunstpreises 2007 Luzern» im Kunstmuseum Luzern erstmals einen Überblick über sein Werk vor.
  • Stanley Brouwn. Portraits of Spaces
    Stanley Brouwn
    Publication of the artist Stanley Brouwn.
  • Person und menschliches Leben
    Roberto Esposito
    »Es scheint, als würde ein Übermaß an Personalisierung unweigerlich ins Gegenteil umschlagen: das Subjekt wird Teil einer Maschine, die seinen Platz einnimmt und es in die gesichtslose Dimension eines Objekts verdrängt.«
  • Das Radierwerk
    Markus Vallazza
    Dantes Die Göttliche Komödie (1996–2000) und Karl Kraus’ Die letzten Tage der Menschheit (2006) gehören zu den bekanntesten Radierzyklen von Markus Vallazza.
  • and...and...and...
    Alexander van Slobbe
    First extensive publication by and about fashion designer Alexander van Slobbe. With new photographic contributions by Blommers & Schumm, Joke Robaard, and many others. Designed by Mevis & Van Deursen (winners of the Amsterdam Prize 2009)
    49.80 €
  • Zeichnen
    Katrin Sahner
    "Die Bezeichnung durch Töne und Striche ist eine bewundernswürdige Abstraktion. Vier Buchstaben bezeichnen mir Gott; einige Striche eine Million Dinge. Wie leicht wird hier die Handhabung des Universums, wie anschaulich die Konzentrizität der Geisterwelt! Die Sprachlehre ist die Dynamik des Geisterreichs. Ein Kommandowort bewegt Armeen; das Wort Freyheit Nazionen." (Novalis)
  • Logiken der Welten
    Alain Badiou
    Rund fünfzehn Jahre arbeitete Alain Badiou an »Logiken der Welten«, der Fortsetzung seines großen Werks »Das Sein und das Ereignis« (erschienen 1988, bei diaphanes 2005). Was aber heißt Fortsetzung?
    51.40 €
  • Andrea van der Straeten. [as if]
    Der Katalog begleitet die Ausstellung der Landesgalerie Linz in Kooperation mit Casino Luxemburg - Forum d’Art Contemporain. In einer Abfolge von Räumen werden Arbeiten aus unterschiedlichen Entstehungskontexten miteinander verschränkt. So entsteht – ohne einen retrospektiven Anspruch – ein spezieller Parcours durch van der Straetens bisheriges Werk. (Deutsch/Englisch)
    28.00 €
  • Endurance
    Olivia Berckemeyer
    Die glatten Oberflächen der Bronze, die uns aus der Kunstgeschichte bekannt sind, zerfließen bei Ihr in einem ausgeklügelten Gießereiverfahren zu zerklüfteten Oberflächen, amorphen Formen und bizarren Strukturen, Ihre Motive sind Schiffe, Kampfjets, U- Boote ,sowie auch Heldenfiguren und Reiterstandbilder. Die Skulpturen erscheinen wie fremdgesteuerte Wesen, die von geheimen Mächten angetrieben werden, die nicht auszumachen sind.
  • Don't accept manana
    Björn Beneditz, Ulla von Brandenburg, Julia Horstmann, Annette Kelm, Daniel Megerle, Roman Schramm, Hanna Schwarz und Malte Urbschat mieteten Anfang 2004 für zwei Monate eine ehemalige Goldschmiedewerkstatt in St. Pauli. Dort organisierten sie unter dem Namen Die Blaue Kugel im täglichen Wechsel ein dicht gedrängtes Programm aus Ausstellungen, Filmabenden, Lesungen, Diavorträgen, Buchpräsentationen, Barabenden, Performances und Konzerten, um einander die eigene Arbeit und durch die Einbeziehung anderer auch das persönliche künstlerische Umfeld in konzentrierter Form vorzustellen.
  • ...ansehen als...
    ...regarding as...
    Christine, Irene Hohenbüchler
    Ausstellungskatakog
    25.00 €
  • Oswald Oberhuber. Möbelskulpturen
    mit einer Einführung von Ch. Steinle und einem Interview von P. Weibel mit O. Oberhuber
    Das künstlerische Werk von Oswald Oberhuber ist wie kaum ein anderes beispielhaft für das Schicksal der Moderne in Österreich.
    19.90 €
  • Gego, 1957-1988: Thinking the Line
    Nadja Rottner/ Peter Weibel
    This book is published in conjunction with the exhibition "Thinking the Line: Ruth and Gego," curated by Nadja Rottner and Peter Weibel.
    36.00 €
  • Sarah Fanelli
    Sometimes I think, sometimes I am
    Marina Warner, Steven Heller
    Artist and illustrator Sara Fanelli is one of the world's foremost illustrators, renowned for her experimental techniques that have spawned many imitators. 'Fanelli's originality has brought a breath of fresh air to the world of picture books . . . with an off-beat humour and an inventive approach to everything from page design and typography, to choice of materials' (The Guardian)
  • PeaRoeFoam
    The Impetuous Process, My Special Purpose and The Liver Pool
    Jason Rhoades
    Jason Rhoades verpackt den PeaRoeFoam (Erbsen, Lachseiern und weißen Styroporkügelchen) in Replikate der Ivory Snow-Kartons. Was ihn so konsumgeil macht, dass er die Schachteln auch gleich wieder aufreißt, um an den Schaum zum Herumspritzen zu kommen. So ist seine Installation entstanden.
    22.00 €
  • Time Tubes
    By Andy Hope 1930
    Andy Hope
    Andy Hope 1930 lives and works in Berlin. He studied at the Academy for Visual Arts in Munich and at Chelsea College of Art & Design in London. He has exhibited widely throughout Europe and in the US and his work is represented in international major collections.
  • Reorganizing structure by drawing through it
    Zeichnung bei Gordon Matta-Clark
    In dieser Ausstellung stellt die Generali Foundation erstmals umfassend das innovative zeichnerische Werk des amerikanischen Künstlers Gordon Matta-Clark (1943-1978 New York) vor. Es werden etwa 600 Werke präsentiert. "Zeichnung" als Kategorie wird dabei entsprechend den Intentionen des Künstlers gefasst und schließt neben autonomen Zeichnungen, den sogenannten Schnitt-Zeichnungen, auch Projektentwürfe sowie Arbeiten, die sich mit Graffiti beschäftigen, ein.
    130.00 €
  • Ram Katzir. Growing Downselected works 1992-2005
    Ram Katzir (1969, Tel Aviv), currently living and working in Amsterdam, studied at the Rietveld Academie, Amsterdam and The Cooper Union, New York. In 1995 he published 'A Book Called Six', winner of the Sandberg Institute Prize 1995, and in 1998 'Your Coloring Book - a Wandering Installation'.
  • Yesim Akdeniz Graf
    Yesim Akdeniz Graf
    "Whenever Yesim Akdeniz Graf touches social history, gender, Hollywood and architecture in her promiscuous flight of butterflies, she is not up to make everything equal, she doesn't want to dissolve borders.
    21.00 €
  • Miriam Bajtala. In meinem Namen
    Katalog anlässlich der Ausstellung in der Secession, 27. Februar bis 21. April 2013 (Deutsch/Englisch)
    16.50 €
  • edopolis
    Edgar Honetschläger
    Der Künstler und Filmemacher Edgar Honetschläger ( 1963) ist ein Grenzgänger zwischen den Kulturen, der in den letzten zwei Jahrzehnten in New York, Los Angeles, São Paulo, Rom und Wien, vorwiegend jedoch in Tokio gelebt hat.
    19.00 €
  • Günther Selichar
    screens, cold
    Günther Selichar, Hubertus von Amelunxen, Robert C. Morgan, …
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Günther Selichar: screens, cold im Espai Lucas, Valencia und im Project Space der Kunsthalle Wien, Frühjahr 2001
  • Rainer Ganahl. credit crunch
    'Since 2008, I have created special Credit Crunch Meals, inspired by the obscene combination of unregulated financial markets, high finance and politics.'
  • Destruction of the Father - Reconstruction of the Father
    Louise Bourgeois
    »Ich träume nicht. Sie können sagen, daß ich unter einem Bann, einem Zauber stehe. Der Zauber ist kein passiver Zustand wie der Traum. Träume machen blind, der Zauber nicht.« Louise Bourgeois
  • Sonja Vordermaier. Schlafwandler
    Katalog anlässlich der Ausstellung im Cuxhavener Kunstverein, 3.6. - 3.7.2011 (Deutsch)
  • Grundbausteine einer Theorie des Jungen-Mädchens
    Tiqqun
    „Julien Coupat und seine Freunde können nicht die Autoren der in TIQQUN veröffentlichten Texte sein, weil diese in einer Zone angesiedelt sind, in der es unmöglich ist, zwischen Subjekt und Dispositiv zu unterscheiden, d.h. in der der Begriff des Autors jegliche Bedeutung verloren hat.“
    13.50 €
  • MASTER BEDROOM
    Maria Petschnig
    Of all the performance artists who use their body as a subject, none is more original or just plain funnier than New York-based Austrian artist Maria Petschnig.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions