Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Monography
  • Works by Annika Eriksson
    Annika Eriksson
    Annika Eriksson (* 1956 in Malmö, Sweden) is a pioneer of the early 1990s artistic tendency to put real situations and social interaction into the center of project-oriented and performative art. Eriksson is known for initiating everyday situations, collective actions, and presentations that are manifest in video or film installations and as photographs in the exhibition space.
  • Intimacies / Proximidades
    Laercio Redondo
    Das Buch zielt darauf ab, neue Perspektiven wie die Wichtigkeit der Architektur, die künstlerische Forschung, genauso wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Redondos Praxis darzustellen und die Resonanz seiner Arbeit in Brasilien und darüber hinaus zu beleuchten.
    26.90 €
  • to the habitants of space in general and the spatial inhabitants in particular
    Olafur Eliasson, Einar Thorsteinn
    "to the habitants of space in general and the spatial inhabitants in particular" ist eine von viellen Kooperationen der Künstler Olafur Eliasson und Einar Thorsteinn. Thorsteinn berät Eliasson in strukturellen und geometrischen Fragen, die für das skulpturale Werk des Künstlers ausschlaggebend sind.
  • Overthrowing the King in His Own Mind
    Marc Bauer, Shahryar Nashat, Alexia Walther
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung "Overthrowing the King in His Own Mind. Marc Bauer, Shahryar Nashat und Alexia Walther " im Kunstmuseum Solothurn vom 22. Januar bis 10. April 2005. "Das Interesse für Fragen der Macht, auch der Macht von Bilder, hat sie früh zusammengebracht. In der Solothurner Ausstellung verbinden sich ihre Werke und Themen nun so nahtlos, als wollten sie ihren König mit vereinten Kräften stürzen." (Christoph Vögele)
    26.00 €
  • Sushitela/Sushitella
    Roland Kollnitz
    Mit Beiträgen von Elisabeth Fiedler, Ulrike Halb, Roland Kollnitz und Ines Turian
    19.90 €
  • Broken World
    Roman
    Tim Etchells
    »Broken World« liest sich tragikomisch, spannend, mit
  • A MEASURE OF SILENCE
    THE BROTHER IN ELYSIUM
    A MEASURE OF SILENCE depicts several different works on paper by Jon Beacham.
  • Blumfeld
    An Elderly Bachelor
    Franz Kafka, David Musgrave
    For the third in the Familiars series, David Musgrave has chosen a little-known novella left unfinished by Kafka and concerning a man who comes home to find that two bouncing plastic balls have invaded his home.
  • Lois Weinberger
    Philippe van Cauteren
    »Käfig mit Wildwuchs« und »perfekt provisorische Gebiete«: Lois Weinberger und seine Pflanzenskulpturen. 400-seitiger Überblick über das Werk Lois Weinbergers.
  • Zak Kyes Working With...
    Zak Kyes, Barbara Steiner
    To accompany his exhibition at the Museum of Contemporary Art Leipzig, this book presents the work of the Swiss-American graphic designer Zak Kyes. In collaboration with the curator, Barbara Steiner, the exhibition and publication bring together a range of works by Kyes, as well as works by a host of collaborators that includes architects, artists, writers, curators, editors, and graphic designers, presenting contemporary graphic design as a practice that mediates, and is mediated by, its allied disciplines.
    19.60 €
  • NEST
    Edition Young Art
    Björn Braun
    Das Buch zeigt auf 112 Seiten mit zahlreichen Abbildungen aktuelle Installationen und Papierarbeiten von Braun, die die Balance zwischen Kunst und Natur, zwischen dem Natürlichen und dem Artifiziellen halten. Die Transformation von Stoff und Inhalt ist das zugrundeliegende Prinzip von Björn Brauns Arbeiten.
  • Timm Ulrichs. Auf der Überholspur
    Robert Jelinek
    „Es gibt kaum etwas, was er nicht schon künstlerisch angepackt hätte. Wenn ich eine Idee habe, ist Timm Ulrichs noch immer der erste, bei dem ich überprüfe, ob er sie nicht schon realisiert hat. Seine „Totalkunst“ ist wie eine kunstwissenschaftliche Enzyklopädie, in der er selbst wie auf einer Rennbahn ohne Qualifying und ohne Finish in einem Höllentempo weiter rast und unterwegs alles von Interesse verarbeitet. Timm Ulrichs ist ein Rennfahrer. Für mich war es nun überfällig, den Mann zu einen Boxenstopp in Wien zu treffen.“ (Robert Jelinek)
  • Weltausstellung 1889
    Der Maschinenpalast
    Chup Friemert, Susanne Weiß, Eugène Hénard
    Die stützenfreie Halle, 420 Meter lang, 110 Meter breit, 43 Meter hoch, der größte Palast aus Eisen und Glas, der jemals gebaut wurde, stand schon während der Bauarbeiten im Schatten des Eiffelturms.
  • Works
    Axel Loytved
    Axel Loytved (* 1982 in Bad Mergentheim, Deutschland) überzeugte die Jury zum 12. Stipendium "Junge Kunst in Essen" mit einem Werk, das sich im Spannungsfeld zwischen eigenständig entwickelten Gestaltungskonzepten und der produktiven Zusammenarbeit innerhalb verschiedener Künstlergruppierungen bewegt.
  • Santiago Sierra
    300 tons and previous works
    Eckhard Schneider
    Das Buch zeigt über 80 Projekte aus den Jahren 1989 bis 2004, darunter auch Arbeiten, die bislang nicht publiziert wurden.
  • Linder
    Doro Globus
    Linder’s photomontages violate, liberate and celebrate the human body to question the mechanics of gender and its ties to consumer culture and media.
  • Those useless Trees
    they forgot to tell me you were going away
    Glen Rubsamen
    "Photographs are at the start and end of everything. The photos in this book are the source material for the paintings. The stuff that makes it from the photos and into the paintings is only a tiny part of what the photos hold."
  • Media Works / N.E. Thing Co. LTD, Co-Presidents : Iain & Ingrid Baxter
    Iain & Ingrid Baxter
    Iain Baxter, Ingrid Baxter, N.E. Thing Co., …
    Exhibition catalogue published in conjunction with show held March 26 - May 9, 1992. With preface by AA Bronson. Contains reproductions and raisonné style data, one per-page, of ephemera, works and other projects by N.E. Thing Co. executed between 1960 and 1978, followed by works by Iain Baxter as solo artist from 1978 and 1992. (Englisch)
  • Roman Signer. Werke
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    Roman Signer ist bekannt für seine präzise choreografierten, feinsinnigen und witzigen Versuchsanordnungen mit Feuerwerkskörpern, Fahrrädern, Helikoptern und anderen Fahrzeugen sowie den immer wieder auftauchenden Tischen, Tonnen, Kajaks und Luftballons.
  • Der Macho-Guide
    Petra Neumann
    Die echten Kerle kommen zurück. Vorbei die lasche Zeit der Softies und Weicheier. Der "Macho-Guide" schafft Ordnung, erklärt die Wunderwelt der harten Typen und zeigt, wo diese begehrten Exemplare zu finden sind - von Aachen bis Zürich. Auch längere Anfahrten lohnen.
  • Inästhetik und Mimesis
    Mehdi Belhaj Kacem
    Der Grund ist klar: die Philosophie entsteht durch die Verwerfung der künstlerischen Mimesis. Legt Alain Badiou mit seinem Vorschlag, die platonische Geste für unsere Zeit zu wiederholen, nahe, auch diese Verwerfung zu wiederholen? Was also bedeutet der Begriff „Inästhetik“, mit dem er sein SYSTEM an die Kunst seiner Zeit heftet und dessen anti-mimetische Hintergrundbedeutung klar ist?
  • Begeisterungsbereitschaftsbekundungsbedürfnislosigkeitszustand
    Christian Orendt, Michael Glasmeier
    In seiner dritten Monografie untersucht der Künstler Christian Orendt die naheliegenden Alltäglichkeiten und die entlegensten Winkel der uns umgebenden chaotischen Lebensrealität sowie die verzweifelten Versuche des Menschen, dieser eine sinnhafte Struktur zuzuschreiben.
  • The Man Who Flew into Space from His Apartment
    Ilya Kabakov
    Ilya Kabakov's 1988 installation The Man Who Flew into Space from His Apartment presents an isolated dreamer who develops an impossible project - to fly alone in outer space.
    14.50 €
  • Bilder einer Heimfahrt
    "Karl bremste den Wagen auf offener Straße. Rings umher lagen leicht bewegte Felder im Mittagslicht. Es war still, der Motor knackte.
  • Kurt Kranz
    Programmierung des Schönen
    Christian Hiller, Stephan Müller, Philipp Oswalt
    Die Stiftung Bauhaus Dessau widmet dem beeindruckenden Werk des Künstlers, Grafikers und Experimentalfilmers Kurt Kranz, der von 1930 bis 1932 am Dessauer Bauhaus studierte, eine umfassende Ausstellung. (2011)
  • Jake and Dinos Chapman
    Sex. Death. Insult to Injury
    Jake Chapman, James Hall, Rudolf Sagmeister
    Seit den 90er-Jahren definieren die Young British Artists den Kunstbegriff auf schockierende Weise neu, unter ihnen die bekennenden »enfants terribles« Jake und Dinos Chapman. Mit ihren Werken provozieren die Künstler das moralische und ästhetische Empfinden aufs Äußerste. Immer ist jedoch die hyperreale Darstellung ihrer Themen wie Tod, Sex, Gewalt und Hölle durch sarkastische und humoristische Elemente gebrochen. Das Buch dokumentiert die im Kunsthaus Bregenz gezeigten drei Werkgruppen mit Installationsfotos und grundlegenden Essays. Die grafische Gestaltung setzt die drei Themen und Ebenen in einer originellen Terrassenbindung sowie aufwändig in der Farb- und Papierwahl um. Installationsfotos aus dem Kunsthaus Bregenz sind in Form eines Leporellos eingefügt.
    34.00 €
  • Michael Snow – Sequences – A history of his art
    Michael Snow is, without doubt, one of foremost living artist, and a central figure in North American art in the latter half of the Twentieth Century. Since the reception of the “Independent Film Award” (1968) from the journal Film Culture, his work was placing in the ranks of such major figures of avant-garde cinema as Stan Brakhage and Gregory Markopoulos as well as in the company of two other artists-turned-filmmakers: the photographer Robert Frank and the painter Andy Warhol.
    60.00 €
  • Against What? Against Whom?
    Harun Farocki
    "Against What? Against Whom?" is a monograph about the author, film maker and video artist Harun Farocki. Its the first book about Farocki that is neither a purely academic publication nor an exhibition catalogue.
  • Stefan Riebel 1982–2020
    A catalogue as reader: the enclosed texts describe the nearly one hundred works the artist produced through the year 2020 under the name “Stefan Riebel”;* these texts, however, are autonomous pieces of writing ** in their own right.
    24.00 €
  • Ulrike Lienbacher Katalog
    Zeichnung /Objekt /Fotografie /Video
    Reinhard Braun, Silvia Eiblmayr, August Ruhs
    Zeichnung /Objekt /Fotografie /Video
  • Rainer Ganahl. I wanna be Alfred Jarry
    Ingried Brugger, Heike Eipeldauer
    Katalog zur Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 2012 (Deutsch und Englisch)
  • Messages from the Unseen
    Joachim Koester
    Joachim Koester works along the borders between documentary and fiction. Typically he begins with an obscure story bound up with a particular place, a sited tale that is somehow broken or layered through time.
    121.00 €
  • Ich sehe Indien
    Skulpturen. Räume. Projekte.
    Volker Lang
    Überblick über Volker Langs Arbeiten mit Text, Skulptur und Raum
  • Night. Tail. Pieces.
    Cornelia Renz
    Cornelia Renz' Night. Tail. Pieces nimmt seinen thematischen Ausgangspunkt in den 1805 unter dem Pseudonym Bonaventura erschienenen Nachtwachen, die mittlerweile dem Schriftsteller Ernst August Friedrich Klingemann zugeschrieben werden. Diese Nachwachen sind ein dunkles und wildes Buch, dessen abgerissene und befremdliche Gedanken auch heute noch den einen und anderen Blick auf die Nachtseite des Menschen in seiner bürgerlichen Verfassung erlauben.
    33.80 €
  • Arbeiten 1993–2009
    Herbert Meusburger
    Das archaische Material Granit verbindet der österreichische Bildhauer mit einer minimalistischen Formensprache.
  • Fakultäten und Bibliothek für Recht und Wirtschaft
    Thomas Müller Ivan Reimann Architekten
    Seit Mitte der 90er Jahre entsteht im unmittelbaren räumlichen Zusammenhang zum berühmten IG-Farben-Haus Hans Poelzigs in Frankfurt am Main der neue Campus der Goethe Universität.
  • Deleuze und die Psychoanalyse
    Monique David-Ménard
    Unverhofft und aufs Neue öffnet Monique David-Ménard die Diskussion zwischen Deleuze und der Psychoanalyse. Sie platziert diese seit langem für unmöglich gehaltene oder zu rein polemischen Zwecken konstruierte Begegnung an einem Kreuzungspunkt, den sie eigens hierfür entwirft: Er verbindet die deleuzianische Philosophie der übereinstimmungslosen Differenzen, die Denken und Leben erfinden lassen, mit einer von Freud und Lacan genährten psychoanalytischen Praxis und ihren aktuellen Fragen.
  • The Sound of Silence
    Soul Source Records & Bearbeitungen
    Uwe Bressnik, Georg Weckwerth
    Doppelalben werden in der Musikindustrie in der Regel mit Prestige verbunden: eine Band ist groß, mutig und bekannt genug, um ihre aktuelle Musik auf zwei Vinylschallplatten zu pressen. Nicht minder ambitioniert enthält Uwe Bressniks Doppelalbum zwar kein Polyvinylchlorid, beschäftigt sich jedoch umso intensiver mit den Plattenrillen und der Ästhetik derselben.
    38.00 €
  • Gerd Arntz
    Holzschnitte
    Julia Friedrich, Lynette Roth
    Gerd Arntz gehörte zu den Köpfen der Kölner Progressiven und ist als einer der interessantesten politischen Künstler des Jahrhunderts neu zu entdecken. In einer Zeit, in der Foto, Film und Collage die politische Kunst beherrschten, blieb er bei der traditionellen Kunst des Holzschnitts, den er jedoch höchst unkonventionell nutzte.
  • Pygmalion
    George Bernard Shaw
    New publication of George Bernard Shaws Pygmalion by the Goergian editor Kolasi.
  • HOOD
    Cornelius Quabeck
    Publication about the work of the artist Cornelius Quabeck. The wrapped sections isolate the different bodies of work and suggest continuity; as if another section could easily be added. The wrappers also function as information-holders, the captions don't have to appear on the works it self. In this way, reinforced by placing the images with overfill on the page, the paintings stand on their own.
  • Hans Glauber. Bilder aus der mechanischen Stadt
    Andreas Hapkemeyer
    Die urbane Bilderwelt des Hans Glauber. Irreal und oft bedrohlich. Eine Monografie über einen ungewöhnlichen Künstler.
    19.90 €
  • Silbern
    Nora Schattauer
    Die aus Köln stammende Künstlerin Nora Schattauer exponiert wundervolle, naturwissenschaftliche Fotografien, deren Fokus auf den Formprinzipien liegt, die in der Natur vorkommen und die stets wieder kehren (Quelle: Verlag).
  • From To
    Karl-Heinz Klopf
    "FROM / TO" bietet einen fundierten Überblick über das OEuvre des österreichischen Künstlers Karl-Heinz Klopf, der sich seit mehr als fünfundzwanzig Jahren mit dem Thema Urbanität, Medien und Topografie auseinander setzt.
    25.00 €
  • The Book of Notebooks
    Mit Originalsignatur von Dan Perjovschi
    Dan Perjovschi
    The Book of Notebooks rekonstruiert die grafischen Narrative von Dan Perjovschi (geb. 1961) über den Zeitraum von 1994 bis 2017.
    460.00 €
  • Don Giovanni
    Martin Kuriš
    DON GIOVANNI Meine Liebe, sei mir nicht böse, dass ich Dir noch einmal schreibe, doch der Abend hat die ganze Landschaft verhüllt und flüstert von uns beiden. Nur der Mond beleuchtet die Stellen, die niemals irgendjemand erblickt hat.
  • kleiner Trommelwirbel
    Roland Kollnitz
    Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit einem Text von Rainer Fuchs und einem Interview mit dem Künstler.
  • Grundbausteine einer Theorie des Jungen-Mädchens
    Tiqqun
    „Julien Coupat und seine Freunde können nicht die Autoren der in TIQQUN veröffentlichten Texte sein, weil diese in einer Zone angesiedelt sind, in der es unmöglich ist, zwischen Subjekt und Dispositiv zu unterscheiden, d.h. in der der Begriff des Autors jegliche Bedeutung verloren hat.“
    13.50 €
  • Solution 214-238 The Book of Japans
    Things are conspicuous in their absence
    Momus
    Solution 214-238: The Book of Japans is part of the Solution series, edited by Ingo Niermann and designed by Zak Kyes.
  • Otto Mühl. Retrospektive
    Jenseits von Zucht und Ordnung
    Harald Falckenberg
    Am 16. Juni 2005 wird der Künstler Otto Mühl 80 Jahre alt. Das MAK Wien hat Mühl im Jahre 2004 eine Retrospektive gewidmet, die im Sommer 2005 in Hamburg von der Phoenix Kulturstiftung/Sammlung Falckenberg gezeigt wird.
  • Andrea van der Straeten. [as if]
    Der Katalog begleitet die Ausstellung der Landesgalerie Linz in Kooperation mit Casino Luxemburg - Forum d’Art Contemporain. In einer Abfolge von Räumen werden Arbeiten aus unterschiedlichen Entstehungskontexten miteinander verschränkt. So entsteht – ohne einen retrospektiven Anspruch – ein spezieller Parcours durch van der Straetens bisheriges Werk. (Deutsch/Englisch)
    28.00 €
  • Bruce Conner. The 70s
    Katalog anlässlich der Ausstellungen in der Ursula Blickle Stiftung (12.9. - 17.10.2010) und der Kunsthalle Wien (8.10. - 30.1.2011) (Englisch)
  • Sofia Goscinski. Rainbow Country
    Dieses Künstlerbuch bietet einen Einblick in die Arbeit der jungen Wiener Künstlerin Sofia Goscinski. / This artist’s book provides an insight into the work of the young Viennese artist Sofia Goscinski. (Deutsch/Englisch)
    24.80 €
  • Josef Bolf
    Big Black Book
    Tomáš Pospiszyl, Dita Lamačová, Ivan Mečl
    Big „black book“ of Josef Bolf, the Atomic age’s most depressive visionary, with text by Tomáš Pospiszyl. Extensive hardback summarizing artists existing creation with original addendum.
  • Tomma Abts
    Kate Nesin, Juliane Rebentisch
    Examines both the art-historical framework of Tomma Abts’s painting as well as its deep philosophical and psychological dimensions.
    54.00 €
  • Alphabet des Bildes
    Rolf Winnewisser
    Monografie zur Ausstellung «Rolf Winnewisser - split horizon» im Aargauer Kunsthaus Aarau, vom 10. Mai bis 10. August 2008. Das Künstlerlexikon führt durch über 30 Jahre Werkgeschichte.
  • Start Over Every Morning
    Steve Bishop
    In his artistic practice Steve Bishop explores how mental states can be materialized and conveyed in space, through installations often involving personal belongings and mementos. By subtly distorting familiar, often intimate domestic scenarios, Bishop creates intermediate worlds in which concepts of time are suspended, and clear boundaries between private and public space, exhibition and non-exhibition are blurred.
    26.00 €
  • Ein weißes Feld
    Selbstversuch
    Lucas Cejpek
    »Ein weißes Feld« besteht aus vielen, meist kürzeren Passagen, denen jeweils ein Hauptwort vorangestellt ist: »Serviette«, »Milch«, »Auflauf« usw.
  • Czernowitz
    Erinnerungen eines Ertrunkenen
    Igor Pomerantsev
    Der russisch/ukrainische Schriftsteller Igor Pomerantsev wuchs während des totalitären Kommunismus der Sowjetunion in Czernowitz (1953-1971) auf. Sein Buch „CZERNOWITZ – Erinnerungen eines Ertrunkenen“ besteht aus Essays, realen und fiktionalen Erzählungen aus seiner Heimatstadt.
    10.00 €
  • Yesim Akdeniz Graf
    Yesim Akdeniz Graf
    "Whenever Yesim Akdeniz Graf touches social history, gender, Hollywood and architecture in her promiscuous flight of butterflies, she is not up to make everything equal, she doesn't want to dissolve borders.
    21.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions