Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2556
    • Books on Books 27
    • Catalog 2320
    • Creative Writing 55
    • Design 15
    • Drawing 96
    • Edition 5
    • Fanzine 193
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 85
    • Graphic 937
    • Interview 25
    • Monography 430
    • New Arrivals 64
    • New Media 269
    • NO-ISBN 1486
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1935
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 157
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2269
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Monography
  • Start Over Every Morning
    Steve Bishop
    In his artistic practice Steve Bishop explores how mental states can be materialized and conveyed in space, through installations often involving personal belongings and mementos. By subtly distorting familiar, often intimate domestic scenarios, Bishop creates intermediate worlds in which concepts of time are suspended, and clear boundaries between private and public space, exhibition and non-exhibition are blurred.
    26.00 €
  • absolute Ernst Haeckel
    Uwe Hoßfeld
    "absolute Ernst Haeckel" präsentiert Auszüge aus den wichtigsten Originaltexten und Illustrationen sowie eine vierteilige, vom Herausgeber verfasste Biografie des »deutschen Darwins«.
  • Arbeiten 1993–2009
    Herbert Meusburger
    Das archaische Material Granit verbindet der österreichische Bildhauer mit einer minimalistischen Formensprache.
  • Amateur
    Fabian Reimann
    Ausstellung Fabian Reimann, Amateur und Überflieger 16.02.-31.03.2013
    30.80 €
  • Long View
    Eva Teppe
    Anlässlich der Debütanten-Ausstellung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, wo Eva Teppe von 1995-2000 studierte, erscheint dieser Katalog. Es ist die erste monographische Publikation der Künstlerin.
  • 10 Years Zeix Berlin
    Jerome Chazeix
    Nach „Fashion Weeks, 10 Years Zeix Berlin“ im Kunstverein Langenhagen (14.04–29.05.2011) ist die Ausstellung „10 YEARS ZEIX BERLIN, a celebration“ bei General Public das Berliner Jubiläums-Event der Pseudo-Marke ZEIX (abgeleitet vom Namen des Künstlers). Zu diesem Anlass wird die als Modemagazin erschienene Publikation „10 YEARS ZEIX BERLIN“ innerhalb einer Gesamtinstallation präsentiert, die Chazeix’ performative konsum- und gesellschaftskritische Arbeiten zusammenstellt. Die mit einem Filmset vergleichbare Installation persifliert einen Fashion Store oder auch ein Mode Release-Event und wird mit Live-Performern belebt werden.
    10.50 €
  • edopolis
    Edgar Honetschläger
    Der Künstler und Filmemacher Edgar Honetschläger ( 1963) ist ein Grenzgänger zwischen den Kulturen, der in den letzten zwei Jahrzehnten in New York, Los Angeles, São Paulo, Rom und Wien, vorwiegend jedoch in Tokio gelebt hat.
    19.00 €
  • Disavowals
    or Cancelled Confessions
    Claude Cahun
    "This is an important book . . . [that] must be viewed as Cahun and Moore's crowning artistic achievement. . . . The feat of translation that brings Disavowals to English readers is worthy of respect and gratitude. The handsomely conceived publication advances a project of illumination that will permit Anglophones to better appreciate a figure Breton described as `one of the most curious spirits (among four or five) of our times´." (Tirza True Latimer, H-France Review)
  • Günter Brus, Expositions
    colloque en l'honneur des 70 ans de l'artiste
    Un hommage à Günter Brus par un ensemble d'experts et d'intervenants internationaux, philosophes, critiques d'art, historiens, conservateurs, artistes et musiciens (livre accompagné d'un CD audio d'une pièce musicale composée par Olga Neuwirth et Burkhard Stangle). (französisch)
  • Ludwig
    Zeitstück
    Anne Schülke
    Das Zeitstück „Ludwig“ erzählt eine Geschichte über die Schwierigkeiten und Voraussetzungen des Erinnerns.
    10.00 €
  • Ich schaue in den Himmel um mich zu erden I look up to the sky to ground myself
    Hofstetter Kurt
    Barbara Doser, Bazon Brock
    In 2020 the composer, concept and media artist Hofstetter Kurt was awarded the Austrian Art Prize—Media Art (State Prize of the Republic of Austria) for his internationally recognized oeuvre.
    39.00 €
  • I Want to Live in the Country
    (And Other Romances)
    Joan Jonas
    In Joan Jonas's 1976 video work I Want to Live in the Country (And Other Romances) the artist investigates a geography of displacement and irrefutable desires.
    14.50 €
  • Lost Strange Things
    on not finding home
    Tanya Traboulsi
    Lost Strange Things: On not finding home is a monograph with images from the photographic series of the same title.
    39.00 €
  • Dark Horse
    Markus Binner
    Dark Horse, Kommentare zu eigenen, auch zu realisierten Arbeiten und Projekten (Dark Horse, ein Begriff aus dem Pferderennsport bezeichnet experimentelles Wetten).
  • Riccardo Previdi
    Fraktur
    Lorenzo Benedetti, Daniel Bauman
    Previdi’s Ausstellung spielt mit der Idee der Bibel als erstes industrielles Produkt und Massenmedium und reflektiert darüber, was Arnold Hause den „Dualismus der Gotischen Kunst“ in seiner Arbeit „Die Soziale Geschichte der Kunst“ nennt, in der er diese Periode als eine des Überganges zwischen Altertum und Moderne beschreibt.
  • Gunter Damisch. Teile vom Ganzen
    C. Sylvia Weber
    Katalog zur Ausstellung im Museum Würth, Künzelsau, 17. November 2012 bis 21. April 2013 - signiertes Exemplar
  • Wolfgang Stoerchle: Success in Failure
    First monograph devoted to the work of video artist and performer Wolfgang Stoerchle (1944-1976), an artistic figure of the Californian scene in the 1970s, based on extensive research and three international exhibitions.
    37.00 €
  • Mike Kelley. Interviews, Conversations, and Chit-Chat (1986-2004)
    Kelley in conversation with other artists (Englisch)
  • England
    Roman
    Angelika Meier
    Angelika Meier hat einen brillant komischen Erstlingsroman geschrieben, der virtuos hin- und herschaltet zwischen Farce und literarischem Maskenspiel, zwischen allzu romantischer Liebesgeschichte und kriminalesker Komödie – und der bei aller Heiterkeit immer wieder seine verstörend traurige T
  • failed
    Nasan Tur
    Die Türen von außen beobachtet der Künstler per Video in seiner Installation „Invisible“ (2004) und zitiert damit Kontrollmechanismen einer durch Willkür geprägten Politik.
    39.00 €
  • Rope Trick Effects
    Laurent Schmid
    Monographic publication with a selection of Laurent Schmid's works, visual essays/reference images and captions.
  • Slavs and Tatars
    Larios, Pablo [Hrsg.]
    Das Gebiet „östlich der ehemaligen Berliner Mauer und westlich der Chinesischen Mauer“ hat das Künstlerkollektiv Slavs & Tatars in das Zentrum seiner Arbeit gerückt. Immer wieder aufs Neue kreolisiert, schafft und setzt es politische und imaginierte Geografien einander entgegen,
    65.00 €
  • Rainer Ganahl. I wanna be Alfred Jarry
    Ingried Brugger, Heike Eipeldauer
    Katalog zur Ausstellung im Bank Austria Kunstforum, 2012 (Deutsch und Englisch)
  • Michael Kos. a sculpture book. 2002 - 2012
    Die Publikation ist ein Panoptikum von Michael Kos' skulpturalem Oeuvre aus den letzten zehn Jahren. (Deutsch/Englisch)
    24.00 €
  • Katalog
    Desire in Representation
    Peggy Buth
    In the series "Desire in Representation" the artist Peggy Buth examines colonialist constructions of meaning and identity. Awarded in »Die schönsten deutschen Bücher 2010« der Stiftung Buchkunst. (English/Deutsch)
    37.00 €
  • Becoming Disfarmer
    Chelsea Spengemann, Gil Blank, Tanya Sheehan
    Becoming Disfarmer uses a compelling sequence of over 100 images to tell the story of Mike Disfarmer's vernacular portraiture and its transformation into art. This monograph features his vintage prints along with a selection of enlargements made from his negatives in the 1970s, through which his work first became known.
    58.00 €
  • The Man Who Flew into Space from His Apartment
    Ilya Kabakov
    Ilya Kabakov's 1988 installation The Man Who Flew into Space from His Apartment presents an isolated dreamer who develops an impossible project - to fly alone in outer space.
    14.50 €
  • Ilze Orinska. Labor Manuum
    Katalog anlässlich der Ausstellung „Ilze Orinska. Werke & Werkzeuge“, 5.2. – 22.4.2012, Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst
  • Gego, 1957-1988: Thinking the Line
    Nadja Rottner/ Peter Weibel
    This book is published in conjunction with the exhibition "Thinking the Line: Ruth and Gego," curated by Nadja Rottner and Peter Weibel.
    36.00 €
  • Und.
    Arbeiten 2003 - 2011
    Sepp Auer
    Sarkastische Statements, konzeptuell-minimalistisch formuliert, charakterisieren die neuen künstlerischen Arbeiten des Bildhauers Sepp Auer, die hier zu einem thematischen Zyklus versammelt sind. (Germ./Engl.)
    22.00 €
  • Reorganizing structure by drawing through it
    Zeichnung bei Gordon Matta-Clark
    In dieser Ausstellung stellt die Generali Foundation erstmals umfassend das innovative zeichnerische Werk des amerikanischen Künstlers Gordon Matta-Clark (1943-1978 New York) vor. Es werden etwa 600 Werke präsentiert. "Zeichnung" als Kategorie wird dabei entsprechend den Intentionen des Künstlers gefasst und schließt neben autonomen Zeichnungen, den sogenannten Schnitt-Zeichnungen, auch Projektentwürfe sowie Arbeiten, die sich mit Graffiti beschäftigen, ein.
    130.00 €
  • kleiner Trommelwirbel
    Roland Kollnitz
    Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit einem Text von Rainer Fuchs und einem Interview mit dem Künstler.
  • Extended Caption (DDDG)
    Compiled by Stuart Bailey
    This book was published on the seventh occasion of Stuart Bailey showing a group of artifacts whose only objective connection is that they have appeared in the pages of Dot Dot Dot, a magazine Bailey edits since its conception in 2000.
  • Lisa Oppenheim
    Woks 2003-2013
    Grazer Kunstverein
    Over the past decade, artist Lisa Oppenheim (b. 1975, US) has steadily developed a unique body of work exploring the usage of (historical) imagery. Balanced between appropriation and reconstruction, her work relies on substitutions applied to photographic and filmic records through which the historical and the present are transmitted and constituted through a language of today.
    30.00 €
  • Film. Foto. Text. Objekt. Bau
    Josef Daberning
    Das Werkbuch zu Josef Dabernig führt erstmalig seine unterschiedlichen medialen Ausdrucksweisen zusammen und rückt ihre inhaltlich-konzeptuelle Verbindung in den Vordergrund.
  • Stanley Spencer
    Letters and Writtings
    Adrian Glew
    Bringing together for the first time an extensive selection of Spencer's key letters and theoretical writings, unpublished manuscripts in the Tate Archive and important sections of his unfinished autobiography. "Brilliant and insightful, throwing light into the murkiest corners of his art and his mind." (Financial Times)
    25.50 €
  • Material Evidence
    Melissa Gordon
    Material Evidence expands on the formal concerns and critical debates developed through Melissa Gordon’s exhibition of the same name, following a joint residency with Spike Island and Spike Island Print Studio in Bristol, in the summer of 2013.
  • Attached
    Jessie Bullivant
    “Attached” is a collection of texts that document a diverse range of artworks made by Jessie Bullivant (AU/FI) over the past decade. By replacing the default photographic documentation with written accounts,
    18.00 €
  • Untitled (couple)
    Richard Prince
    Michael Newman
    By rephotographing an image from a magazine to make his 1977 work Untitled (couple), Richard Prince extracted the uncanny from the generic.
    14.50 €
  • Untitled 1, 2006 - Mike Kelly
    Mike Kelly, Silver Ball
    Brian Kennon
    o.A.
  • Gregor Hildebrandt
    Gregor Hildebrandt
    Kennzeichnend für das Werk von Gregor Hildebrandt ist die Verwendung von Kassettenton- bzw. Videoband. Dabei ist Hildebrandt nicht bloß an der spezifischen Materialität interessiert, sondern gleichsam an der Beschaffenheit des Kassettentonbandes als Speichermedium von Musik.
    19.00 €
  • Videostar
    Dieter Wenk
    "Nachdem Steiner seinen Kaffee bezahlt und reichlich Trinkgeld gegeben hatte, ging er an den Tisch, an dem eine Frau von ungefähr 25 Jahren saß, und sprach sie mit folgenden Worten an, wobei er ein Blatt Papier neben ihren Milchkaffe legte: 'Entschuldigen Sie die Störung, aber ich habe eigentlich schon alles vorbereitet.
    10.00 €
  • ZILLA
    Zilla Leutenegger
    "ZILLA" ist das zweite Künstlerbuch von Zilla Leutenegger und gleichzeitig die Dokumentation einer Vielzahl von Projekten aus den vergangenen Jahren. Die Publikation erscheint zur Ausstellung "ZILLA" im Bündner Kunstmuseum aus Anlass des MANOR-Kunstpreises Chur 2003.
  • Sarah Fanelli
    Sometimes I think, sometimes I am
    Marina Warner, Steven Heller
    Artist and illustrator Sara Fanelli is one of the world's foremost illustrators, renowned for her experimental techniques that have spawned many imitators. 'Fanelli's originality has brought a breath of fresh air to the world of picture books . . . with an off-beat humour and an inventive approach to everything from page design and typography, to choice of materials' (The Guardian)
  • ...ansehen als...
    ...regarding as...
    Christine, Irene Hohenbüchler
    Ausstellungskatakog
    25.00 €
  • Santiago Sierra
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Einzelausstellung in der Galerie Peter Kirchmann, Zürich vom 28. April bis 26. Mai 2001 und in der Galerie Enrique Guerro, Mexiko- Stadt im Januar bis März 2002.
  • Teaching. Airport. Hair Salon. Bakery. Snooker
    Peter McDonald
    This first monograph introduces the bright, cartoony figurative painting of the Tokyo-born, London-based artist Peter McDonald.
  • Weltausstellung 1889
    Der Maschinenpalast
    Chup Friemert, Susanne Weiß, Eugène Hénard
    Die stützenfreie Halle, 420 Meter lang, 110 Meter breit, 43 Meter hoch, der größte Palast aus Eisen und Glas, der jemals gebaut wurde, stand schon während der Bauarbeiten im Schatten des Eiffelturms.
  • Yves Klein by himself
    “Yves Klein by himself” is the intellectual biography of one of the most influential artists of the second half of the twentieth century. Through his innovative approach to painting, sculpture, film and photography, he influenced minimalism, conceptual art and performance art from the late 1960s to the present.
    28.00 €
  • Joan Jonas: Moving Off the Land
    Uta Meta Bauer
    A multimedia meditation on the many meanings of the ocean across history
    40.00 €
  • Der gleiche Unterschied - Dazwischen
    Beatrix Sunkovsky
    Erscheint als begleitende Publikation des Beitrags der Künstlerin zur Gruppenausstellung "Various Pieces" (Taxis-Palais, Innsbruck)
  • Intimacies / Proximidades
    Laercio Redondo
    Das Buch zielt darauf ab, neue Perspektiven wie die Wichtigkeit der Architektur, die künstlerische Forschung, genauso wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Redondos Praxis darzustellen und die Resonanz seiner Arbeit in Brasilien und darüber hinaus zu beleuchten.
    26.90 €
  • Entre des choses (1992–2002)
    Berndt Höppner
    Berndt Höppner sammelt Bretter, Kleinholz, Holzstücke, Papier, Kunststoff, Folien. Seine Fundstücke findet er in der Natur ebenso wie im urbanen Alltag, natürliche Stücke und früher Gestaltetes, Liegengelassenes, Weggeworfenes, Drähte, Klebebänder und so weiter: Scheinbar Unfertiges und offensichtlich Fertiges.
  • Installationen
    Romana Scheffknecht
    Wirklichkeit darstellen und in einem endlosen Lauf, Ablauf, Auslauf, Verlauf, Vorlauf, Dauerlauf zugleich als Zerrbild zum Verschwinden bringen ist das Thema dieses Buches von Romana Scheffknecht.
  • Lourdes
    Rosa Matteucci
    Gleich mit ihrem ersten Roman »Lourdes« erweist Rosa Matteucci sich als Ausnahmeerscheinung inmitten einer gefälligen Prosa, in der nichts unvorhersehbar ist. Wie wenige geht sie das Risiko einer eigenen literarischen Stimme ein, die Komik und Pathos, Grässliches und Intimes auf sonderbarste Weise verbindet.
  • Ursula Burghardt – Transgression des Alltäglichen
    Jennifer Rath
    Das plastische Werk von Ursula Burghardt (1928–2008) ist von einer fortwährenden Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen geprägt. Mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken formte, modifizierte und transformierte sie alltägliche Gegenstände zu überraschenden, die Sehgewohnheiten unterlaufenden Werken.
    39.00 €
  • Arita Baaijens
    Desert Songs. A woman explorer in Egypt and Sudan
    Arita Baaijens
    Amsterdam-based photographer/author Baaijens gave up her job as an environmentalist nearly 20 years ago and has been exploring the deserts of Egypt and the Sudan with her small camel caravan ever since. Here, she sets out on a voyage of self-discovery, recounting her passion for the desert, the place she loves and fears.
  • Land, Logo, Löwe
    Daniela Keiser, Christoph Vögele
    Mit «Land, Logo, Löwe» legt die in Zürich lebende Künstlerin Daniela Keiser ihre erste umfassende Werkpublikation vor. Der monografisch angelegte und reich bebilderte Band erscheint zu den Einzelpräsentationen im Kunstmuseum Solothurn und in der Villa Merkelin Esslingen.
  • Yorick. Ein Mensch in Schwierigkeiten
    Philip Hautmann
    Der erste Roman des in Wien lebenden Philip Hautmann, Yorick – Ein Mensch in Schwierigkeiten ist ein ausufernder Akt des Referierens, wobei sich Bezeichnetes und Bezeichnendes immer wieder überlappen.
  • to the habitants of space in general and the spatial inhabitants in particular
    Olafur Eliasson, Einar Thorsteinn
    "to the habitants of space in general and the spatial inhabitants in particular" ist eine von viellen Kooperationen der Künstler Olafur Eliasson und Einar Thorsteinn. Thorsteinn berät Eliasson in strukturellen und geometrischen Fragen, die für das skulpturale Werk des Künstlers ausschlaggebend sind.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions