Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Monography
  • failed
    Nasan Tur
    Die Türen von außen beobachtet der Künstler per Video in seiner Installation „Invisible“ (2004) und zitiert damit Kontrollmechanismen einer durch Willkür geprägten Politik.
    39.00 €
  • Himmelsmaschinen Höllenmaschinen
    Zur Technologie der Ewigkeit
    Jörg Jochen Berns
    Auch die Ewigkeit hat ihre Geschichte. Sie läßt sich an der sich wandelnden Ausstattung der Ewigkeitsorte Himmel und Hölle ablesen (Quelle: Buch).
  • Zeichnen
    Katrin Sahner
    "Die Bezeichnung durch Töne und Striche ist eine bewundernswürdige Abstraktion. Vier Buchstaben bezeichnen mir Gott; einige Striche eine Million Dinge. Wie leicht wird hier die Handhabung des Universums, wie anschaulich die Konzentrizität der Geisterwelt! Die Sprachlehre ist die Dynamik des Geisterreichs. Ein Kommandowort bewegt Armeen; das Wort Freyheit Nazionen." (Novalis)
  • Der gleiche Unterschied - Dazwischen
    Beatrix Sunkovsky
    Erscheint als begleitende Publikation des Beitrags der Künstlerin zur Gruppenausstellung "Various Pieces" (Taxis-Palais, Innsbruck)
  • Arita Baaijens
    Desert Songs. A woman explorer in Egypt and Sudan
    Arita Baaijens
    Amsterdam-based photographer/author Baaijens gave up her job as an environmentalist nearly 20 years ago and has been exploring the deserts of Egypt and the Sudan with her small camel caravan ever since. Here, she sets out on a voyage of self-discovery, recounting her passion for the desert, the place she loves and fears.
  • Pionier I
    Carsten Nicolai
    Pionier I was first presented in Spring 2011 as part of a solo exhibition of Nicolai’s work at the Contemporary Art Centre (CAC), Vilnius, Lithuania.
    14.50 €
  • Zum Gehör
    Jean-Luc Nancy
    In einem virtuosen Essay lotet Jean-Luc Nancy das Verhältnis zwischen Klang, menschlichem Körper und dessen Gespanntheit auf diesen Sinn und den Sinn überhaupt aus, ist der Körper – so Nancy – doch selbst eine Echo-Kammer, deren innere Schwingungen und äußere Gespanntheit sich einander verschränken.
  • Entre des choses (1992–2002)
    Berndt Höppner
    Berndt Höppner sammelt Bretter, Kleinholz, Holzstücke, Papier, Kunststoff, Folien. Seine Fundstücke findet er in der Natur ebenso wie im urbanen Alltag, natürliche Stücke und früher Gestaltetes, Liegengelassenes, Weggeworfenes, Drähte, Klebebänder und so weiter: Scheinbar Unfertiges und offensichtlich Fertiges.
  • Gottfried Semper
    The Ideal Museum. Gottfried Semper's Practical Art in Metals
    Peter Noever, Harry Francis Mallgrave, Andrew Benjamin, …
    Dieses Buch stellt einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Gründungsperiode der modernen Architektur, des Designs und eine Herausforderung für das MAK dar. Es wurde mit dem Österreichischen Staatspreis für das schönste Kunstbuch 2007 ausgezeichnet.
  • Gregor Hildebrandt
    Gregor Hildebrandt
    Kennzeichnend für das Werk von Gregor Hildebrandt ist die Verwendung von Kassettenton- bzw. Videoband. Dabei ist Hildebrandt nicht bloß an der spezifischen Materialität interessiert, sondern gleichsam an der Beschaffenheit des Kassettentonbandes als Speichermedium von Musik.
    19.00 €
  • Works
    Axel Loytved
    Axel Loytved (* 1982 in Bad Mergentheim, Deutschland) überzeugte die Jury zum 12. Stipendium "Junge Kunst in Essen" mit einem Werk, das sich im Spannungsfeld zwischen eigenständig entwickelten Gestaltungskonzepten und der produktiven Zusammenarbeit innerhalb verschiedener Künstlergruppierungen bewegt.
  • Praktiken des Sehens im Felde der Macht
    Wie ästhetische Form (historisch reflektiert) politische Brisanz erzeugt
    Susanne von Falkenhausen
    Wie kommt Geschichte ins Bild? Machen Bilder Geschichte? Und was macht die Kunstgeschichte, was machen die Museen, was machen die Ausstellungen mit der Kunst?
    20.60 €
  • Dosen und Echtholzblenden
    Wilhelm Klotzek
    In dem Heft Dosen und Echtholzblenden umkreist Wilhelm Klotzek die Baugruben der Wendeheimat, die exponierten Übergangsorte und blinden Flecke seines unbewußten Berlins.
  • Silbern
    Nora Schattauer
    Die aus Köln stammende Künstlerin Nora Schattauer exponiert wundervolle, naturwissenschaftliche Fotografien, deren Fokus auf den Formprinzipien liegt, die in der Natur vorkommen und die stets wieder kehren (Quelle: Verlag).
  • Solution 214-238 The Book of Japans
    Things are conspicuous in their absence
    Momus
    Solution 214-238: The Book of Japans is part of the Solution series, edited by Ingo Niermann and designed by Zak Kyes.
  • Rachel Howard
    Invited by Philippa van Loon
    Paul Fryer, Colin Glen, Tonko Grever, …
    In 2008, London painter Rachel Howard was invited by the youngest scion of Holland's van Loon family to create a body of work for the family museum. This volume features specially framed portraits and other work of a more architectural nature. The paint almost seems to drip from the paintings; brushstrokes are nearly invisible.
  • HOOD
    Cornelius Quabeck
    Publication about the work of the artist Cornelius Quabeck. The wrapped sections isolate the different bodies of work and suggest continuity; as if another section could easily be added. The wrappers also function as information-holders, the captions don't have to appear on the works it self. In this way, reinforced by placing the images with overfill on the page, the paintings stand on their own.
  • Heimo Zobernig
    Exhibition Catalogue
    Peter Pakesch, Texte: Eva Badura-Triska, Manuel Borja-Villel, …
    This publication explores how Heimo Zobernig (Mauthen, Austria, 1958) has become one of the most relevant artists in the current European landscape.
    584.00 €
  • Jochen Weber. 4 Skulpturen/4 Sculptures. 1 Text/1 Text
    Erschienen anlässlich der Ausstellung von Jochen Weber im Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf, 7. – 21. Juni 2011 (Deutsch/Englisch)
    10.00 €
  • Reorganizing structure by drawing through it
    Zeichnung bei Gordon Matta-Clark
    In dieser Ausstellung stellt die Generali Foundation erstmals umfassend das innovative zeichnerische Werk des amerikanischen Künstlers Gordon Matta-Clark (1943-1978 New York) vor. Es werden etwa 600 Werke präsentiert. "Zeichnung" als Kategorie wird dabei entsprechend den Intentionen des Künstlers gefasst und schließt neben autonomen Zeichnungen, den sogenannten Schnitt-Zeichnungen, auch Projektentwürfe sowie Arbeiten, die sich mit Graffiti beschäftigen, ein.
    130.00 €
  • Das Prinzip Universität
    Plinio Prado
    Prados philosophisch-politischer Essay ist hervorgegangen aus der Bewegung, die sich seit einiger Zeit der drohenden Abschaffung des Prinzips Universität als
  • Bibliothèque d’un amateur
    Richard Prince, Christophe Daviet-Thery
    This book is not a proper catalogue raisonné, but rather an invitation to browse the library of an amateur. It allows us to consider an important aspect of Richard Prince’s work,
    48.00 €
  • Lourdes
    Rosa Matteucci
    Gleich mit ihrem ersten Roman »Lourdes« erweist Rosa Matteucci sich als Ausnahmeerscheinung inmitten einer gefälligen Prosa, in der nichts unvorhersehbar ist. Wie wenige geht sie das Risiko einer eigenen literarischen Stimme ein, die Komik und Pathos, Grässliches und Intimes auf sonderbarste Weise verbindet.
  • Continued
    Berlin 2007
    Poul Gernes
    Der kürzlich wiederentdeckte dänische Künstler Poul Gernes (1925–1996) war bis zu den 1980er Jahren wenig über sein Heimatland hinaus bekannt. Spätestens seit seine Flaggen 2007 bei der documenta 12 auf Einladung von Cosima von Bonin gezeigt wurden, hat sich das geändert.
  • Bruseum
    Ein Museum für Günter Brus
    Peter Weilbel, Christa Steinle
    Das neu gegründete BRUSEUM der Neuen Galerie Graz betont mit dieser Publikation die internationale Bedeutung des Wiener Aktionisten Günter Brus (*1938 in der Steiermark) anhand von Arbeiten aus verschiedenen Schaffensbereichen und -phasen des Künstlers
  • Günther Selichar
    screens, cold
    Günther Selichar, Hubertus von Amelunxen, Robert C. Morgan, …
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Günther Selichar: screens, cold im Espai Lucas, Valencia und im Project Space der Kunsthalle Wien, Frühjahr 2001
  • Götz.
    Eine Travestie
    Thomas von Steinäcker
    "Eine Frau, die schreit, weil sich ihr im Bauch was regt, die schlucken will den Speichel runter, der als Schaum ihr um die Lippen klebt, durch die Enge der Kehle ihn pressen, hinunter, zu nähren dort die Hoffnung. ...
    10.00 €
  • Durch die Kette sehen
    INGRID WIENER
    Michaela Leutzendorff Pakesch, Birgit Schneider, Martin Prinzhorn, …
    Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in das vielgestaltige Werk Ingrid Wieners, die die Gobelinweberei als zeitgenössisches Medium neu entdeckt hat.
    32.00 €
  • Tillman Kaiser. Kubismus
    HANNO MILLESI
    Publikation zur Ausstellung 'Tillman Kaiser - Kubismus' in der Galerie layr:wuestenhagen contemporary, Wien, 2005
    17.50 €
  • Salvador Dali
    An illustrated life
    Gala- The Dali Foundation
    For the first time, this book—authorized by the Gala-Salvador Dalí Foundation—provides a visual history of Dalí’s entire career, illustrated with previously unpublished personal photographs, sketchbooks, drawings, letters, posters, and commercial designs, many of them drawn from the archives at the Gala-Salvador Dalí Foundation.
  • Der Park
    Bruce Bégout
    Provokantes Gedankenexperiment zwischen George Orwell, Guy Debord und Michel Houellebecq, fulminanter Kurzroman ohne Handlung: Bruce Bégout entwirft den ausgelebten Traum eines Spätkapitalismus, dem nur scheinbar sämtliche Sicherungen durchgebrannt sind. Ein großartiger Text über unsere niedrigsten Beweggründe, absolut auf der Höhe seiner Zeit.
    11.00 €
  • Romana Scheffknecht
    1982 2013
    Beate Ermacora
    Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Romana Scheffknecht. 1982 / 2013", 2. März - 5. Mai 2013 in der Galerie im Taxipalais, Innsbruck. Mit Texten von Cornelia Offergeld und Andrea Hörl, einem Interview mit Romana Scheffknecht von Patricia Grzonka sowie einem Vorwort von Beate Ermacora.
  • Rachel Whiteread
    Embankment
    Catherine Wood, Gordon Burn
    Rachel Whiteread is famed for her use of casting to physically represent memory and absence. The progress of creating her vast sculpture for Tate Modern's Turbine Hall is followed here, featuring dramatic installation photography. "'To make a sculpture in the Turbine Hall at Tate Modern is an enormous challenge. The space is like no other - gargantuan and enveloping. I hope to challenge the space by developing a degree of intimacy, which somehow relates to all our lives.' - Rachel Whiteread"
  • Gunter Damisch. Teile vom Ganzen
    C. Sylvia Weber
    Katalog zur Ausstellung im Museum Würth, Künzelsau, 17. November 2012 bis 21. April 2013 - signiertes Exemplar
  • Time Tubes
    By Andy Hope 1930
    Andy Hope
    Andy Hope 1930 lives and works in Berlin. He studied at the Academy for Visual Arts in Munich and at Chelsea College of Art & Design in London. He has exhibited widely throughout Europe and in the US and his work is represented in international major collections.
  • Gabi Dziuba. Schmuck
    Gabriele Dziubas Goldschmiedearbeiten sind von großer sinnlicher Schönheit. Sie sind spielerisch, tragen eine sehr persönliche Handschrift und prägen sich ein, als wunderbare Verführungen der Phantasie.
  • Einblicke
    Künstler und ihre Partner
    Heidi Harsieber
    Seit 2004 porträtiert Heidi Harsieber KünstlerInnen und ihre PartnerInnen. Bruno & Christine Gironcoli, Günter & Ana Brus, Hermann & Rita Nitsch, Peter Weibel & Susanne Widl, Erwin Wurm & Elise Mougin sowie Franz West & Tamuna Sirbiladze sind nur einige Beispiele aus der inzwischen zu beachtlichem Umfang angewachsenen Porträt-Serie.
    29.00 €
  • If you don´t create your own history, someone else will
    Doris Lasch, Ursula Ponn
    Mit großer Sensibilität für das komplexe Geflecht zwischen Wahrnehmung, Repräsentation, Erinnerung und Wahrheit, entwickeln Doris Lasch (*1972, Landsberg) und Ursula Ponn (*1965, Bad Aibling) ihre Arbeiten zwischen Fotografie, Film und Rauminstallationen. Es ist immer eine Frage der Blickrichtung wie sich Vergangenheit darstellt. Diese ist gleichzeitig auch entscheidend für die Geschichtsschreibung sowie die daraus folgende Entwicklung politischer oder kultureller Entscheidungen.
  • Oh, Wilderness
    Maria Loboda
    “Verbal sculptures” and “strange archaeologies”—Maria Loboda’s recent works expose prior events through sparse details of entangled secrets, material contradictions, and masked collusions. Her sculpture is both indulgently verbal and obstinately reserved (Quelle: Verlag).
  • Utopien & Konflikte
    Dokumente und Manifeste zur tschechischen Kunst 1938-1989
    Jirí Sevcík, Peter Weibel
    Eine umfassende Anthologie programmatischer und theoretischer Texte zur tschechischen bildenden Kunst der Nachkriegszeit (Quelle: Verlag).
  • Modifications
    Samuel Schaab
    Samuel Schaab, Karolina Preuschl, Ferdinand Schmalz
    The monograph “Modifications” is an associative book about the works of Samuel Schaab from the last years. Published by Salon für Kunstbuch. With texts by Karolina Preuschl, Ferdinand Schmalz, and Samuel Schaab. Designed by Anna Liska.
    20.00 €
  • Mein Land
    Michael Blum
    Ein Künstlerbuch zur europäischen Abschiebepraxis
  • Anne Hardy
    Katalog zur Ausstellung in der Secession, 21. September bis 25. November 2012 (Deutsch/Englisch)
    30.00 €
  • Jenseits der Exzellenz
    Eine kleine Morphologie der Welt-Universität
    Jan Masschelein, Maarten Simons
    Die Autoren formulieren eine Auffassung der
  • Arbeiten 1998-2004
    Jürg Hugentobler
    Die Publikation erscheint zu der Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn und gibt erstmals einen umfassenden Überblick über Hugentoblers Schaffen.
  • Der Macho-Guide
    Petra Neumann
    Die echten Kerle kommen zurück. Vorbei die lasche Zeit der Softies und Weicheier. Der "Macho-Guide" schafft Ordnung, erklärt die Wunderwelt der harten Typen und zeigt, wo diese begehrten Exemplare zu finden sind - von Aachen bis Zürich. Auch längere Anfahrten lohnen.
  • Portrait Photographs
    Bernhard Fuchs
    Portrait – Photographs ist die erste umfassende Monografie des aus Österreich stammenden, in Düsseldorf ansässigen, Fotografen Bernhard Fuchs. (Engl.)
  • Liz Deschenes
    Katalog anlässlich der Ausstellung in der Secession, 7. Dezember 2012 bis 10. Februar 2013 (Deutsch/Englisch)
    19.00 €
  • Mud Bath
    Angela Bulloch
    For "Mud Bath", Angela Bulloch used mud as the painting material, applying it by means of an electric pump.
    15.50 €
  • Matthew Buckingham
    A Man of the Crowd
    Matthew Buckingham, Kimberly Lamm, Edgar Allen Poe
    Der in New York lebende Künstler Matthew Buckingham präsentiert in der Factory des Museums Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) seine neue Filminstallation A Man of the Crowd. Buckinghams 16mm Film basiert auf einer kurzen Erzählung von Edgar Allan Poe und wurde im Sommer 2003 an verschiedenen Schauplätzen in Wien gedreht. Neben der Filminstallation präsentiert Matthew Buckingham im Rahmen seiner Ausstellung A Man of the Crowd ein Buch, das die bereits angesprochenen Fragen zu Narrativität, Bedeutungs- und Geschichtskonstruktion künstlerisch weiterführt.
  • New Dystopia
    Mark von Schlegell
    After Venusia (2005) and Mercury Station (2009), both published by Semiotext(e), New Dystopia is Mark von Schlegell’s third novel. (Engl./French)
  • Heft Grün
    Roger Künkel
    "Es war kurz, Sekunden bloß, nach acht Uhr dreißig. Die großen Fenster des Botanischen Gartens, eingefasst in schwarzes Gusseisen, waren beschlagen. Tropfen rannen früh nach unten, Tropfen fielen mit Geräusch in den Tropenhallen voller grüner, großer Blätter.
    10.00 €
  • Start Over Every Morning
    Steve Bishop
    In his artistic practice Steve Bishop explores how mental states can be materialized and conveyed in space, through installations often involving personal belongings and mementos. By subtly distorting familiar, often intimate domestic scenarios, Bishop creates intermediate worlds in which concepts of time are suspended, and clear boundaries between private and public space, exhibition and non-exhibition are blurred.
    26.00 €
  • Margarete Schütte-Lihotzky
    Warum ich Architektin wurde
    Margarete Schütte-Lihotzky, Karin Zogmayer
    Es gehört schon eine ordentliche Portion Mut und Willenskraft dazu, den Beruf der Architektin anzustreben, in einer Zeit, in der sich noch niemand vorstellen kann, sich von einer Frau ein Haus bauen zu lassen. Margarete Schütte-Lihotzky berichtet, wie sie es dennoch wagte und als erste Österreicherin ein Architekturstudium absolvierte. In ihren Erinnerungen zeichnet sie sehr persönliche Portraits, u. a. von Oskar Strnad, Ernst May, Otto Neurath und dem Architekten und (politischen) Menschen Adolf Loos, mit dem sie nicht nur in der Wiener Siedlerbewegung zusammengearbeitet hat. Sie erzählt ihre »Klimt-Anekdote« und von der Nacht, die sie mit Hitler unter einem Dach verbracht hat.
  • Land, Logo, Löwe
    Daniela Keiser, Christoph Vögele
    Mit «Land, Logo, Löwe» legt die in Zürich lebende Künstlerin Daniela Keiser ihre erste umfassende Werkpublikation vor. Der monografisch angelegte und reich bebilderte Band erscheint zu den Einzelpräsentationen im Kunstmuseum Solothurn und in der Villa Merkelin Esslingen.
  • Santiago Sierra
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Einzelausstellung in der Galerie Peter Kirchmann, Zürich vom 28. April bis 26. Mai 2001 und in der Galerie Enrique Guerro, Mexiko- Stadt im Januar bis März 2002.
  • Material Evidence
    Melissa Gordon
    Material Evidence expands on the formal concerns and critical debates developed through Melissa Gordon’s exhibition of the same name, following a joint residency with Spike Island and Spike Island Print Studio in Bristol, in the summer of 2013.
  • Video-Arbeiten 1981-1991
    Ein Werkverzeichnis
    Romana Scheffknecht
    Die im Werkverzeichnis dokumentierten Arbeiten von Romana Scheffknecht sind vorwiegend Installationen und Mehrkanalarbeiten.
  • Pleasure, Habeas Corpus, Motoricity
    Susann Neubauer
    Mit «Pleasure, Habeas Corpus, Motoricity. The Great Western Possible» legt der Luzerner Künstler Robert Estermann aus Anlass der Verleihung des «Manor-Kunstpreises 2007 Luzern» im Kunstmuseum Luzern erstmals einen Überblick über sein Werk vor.
  • Unfold! You Cul de Sac
    Klaus Weber
    "In dem Band ›Unfold! You Cul de Sac‹ verbinden sich erstmals auf Buchlänge Webers sinistrer Humor, die schon sprichwörtliche Detailversessenheit, das Talent, Hebelpunkte im Gefühl der Macht aufzuspüren und plastisch zu machen – und seine nicht zu verachtende tänzerische Begabung." (Clemens Krümmel)
    26.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions