Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Monography
  • 10 Years Zeix Berlin
    Jerome Chazeix
    Nach „Fashion Weeks, 10 Years Zeix Berlin“ im Kunstverein Langenhagen (14.04–29.05.2011) ist die Ausstellung „10 YEARS ZEIX BERLIN, a celebration“ bei General Public das Berliner Jubiläums-Event der Pseudo-Marke ZEIX (abgeleitet vom Namen des Künstlers). Zu diesem Anlass wird die als Modemagazin erschienene Publikation „10 YEARS ZEIX BERLIN“ innerhalb einer Gesamtinstallation präsentiert, die Chazeix’ performative konsum- und gesellschaftskritische Arbeiten zusammenstellt. Die mit einem Filmset vergleichbare Installation persifliert einen Fashion Store oder auch ein Mode Release-Event und wird mit Live-Performern belebt werden.
  • Outcast of the Universe
    Commonstealth. Omniabsence & Parallel Living
    Thomas Feuerstein
    Feuersteins Buch ist eine unüberschaubare Einführung in die Parallelwelten der "Mediatisierung, Kybernetisierung, Biopolitik und Identitätspolitik" (Reinhard Braun).
  • ...ansehen als...
    ...regarding as...
    Christine, Irene Hohenbüchler
    Ausstellungskatakog
  • Leonor Antunes, the last days in chimalistac
    Adam Szymczyk, Leonor Antunes
    The exhibition by Leonor Antunes at Kunsthalle Basel in 2013, titled the last days in chimalistac, was the first comprehensive presentation of the Portuguese artist in Switzerland.
  • Wien Vienna Wenen
    Jef Geys
    Christine Kintisch, Bawag Foundation
    Jef Geys (geb. 1934 in Leopoldsburg) ist einer der einflussreichsten Künstler Belgiens. Geys hat einen Werkbegriff geprägt, der sich vom autonomen Kunstbegriff radikal distanziert und sich über kritische Analyse, Wissensvermittlung und die Aufhebung jeder Form von Hierarchie artikuliert.
  • Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face
    Thomas Galler
    Mit «Walking through Baghdad with a Buster Keaton Face» präsentiert Thomas Galler anlässlich der Verleihung des Manor Kunstpreises 2009 und der gleichnamigen Ausstellung im Aargauer Kunsthaus in Aarau die erste umfassende Publikation zu seinem Schaffen.

    Ausgezeichnet als eines der schönsten Schweizer Bücher 2009 und im Wettbewerb «Schönste Bücher aus aller Welt» mit der Goldmedaille 2010.
  • Katalog
    Desire in Representation
    Peggy Buth
    In the series "Desire in Representation" the artist Peggy Buth examines colonialist constructions of meaning and identity. Awarded in »Die schönsten deutschen Bücher 2010« der Stiftung Buchkunst.
    (English/Deutsch)
  • Gottfried Semper
    The Ideal Museum. Gottfried Semper's Practical Art in Metals
    Peter Noever, Harry Francis Mallgrave, Andrew Benjamin, …
    Dieses Buch stellt einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Gründungsperiode der modernen Architektur, des Designs und eine Herausforderung für das MAK dar. Es wurde mit dem Österreichischen Staatspreis für das schönste Kunstbuch 2007 ausgezeichnet.
    98.00 €
  • Teaching. Airport. Hair Salon. Bakery. Snooker
    Peter McDonald
    This first monograph introduces the bright, cartoony figurative painting of the Tokyo-born, London-based artist Peter McDonald.
  • Herbert Brandl
    Peter Weibel, Günther Holler-Schuster
    Herbert Brandls Malerei entfaltet sich in einem komplexen Spannungsfeld zwischen Naturbeobachtung, kunsthistorischer Referenz und der kontinuierlichen Reflexion über das Medium selbst.
    149.00 €
  • El oficio del pintar - Das Büro des Künstlers
    Federico Herrero
    „Die Idee von der Straße als Studio, führte dazu, dass ich auch private Räume als temporäres Studio betrachte, mit Elementen mit denen ich gerne experimentiere.
    Ich würde daher sagen, dass Improvisation ein sehr wichtiger Teil meiner Arbeit an einem Projekt für einen Raum in einer Galerie ist. (...)
  • Travelogue
    Marianne Grønnow
    A flower speaks of beauty, desire, death and transcience.
  • Ronald Jones
    Jason Dodge, Krist Gruijthuijsen, Peter Halley, …
    The main exhibition is a solo presentation of the work of artist and critic Ronald Jones (b. 1952,
    United States) and is curated by artist Jason Dodge and Krist Gruijthuijsen, director of the Grazer
    Kunstverein. Ronald Jones gained prominence in New York during the mid-1980s by using
    disparate formal and minimal languages to explore
    38.00 €
  • Otto Rudolf Schatz
    Monografie und Werkverzeichnis
    Stella Rollig, Christian Huemer
    Monografie und Werkverzeichnis beleuchten in zahlreichen, bisher unbekannten Aspekten Leben und Werk von Schatz, der auch Grafiker, Buchkünstler und Bühnenbildner war.
    45.00 €
  • Formschön
    Tilo Schulz
    When ideologies become form: in his sculptures, paintings and installations the young Leipzig-based artist Tilo Schulz reflects on a political conflict which crucially determined art in the second half of the 20th century.
  • Lisa Oppenheim
    Woks 2003-2013
    Grazer Kunstverein
    Over the past decade, artist Lisa Oppenheim (b. 1975, US) has steadily developed a unique body of work exploring the usage of (historical) imagery. Balanced between appropriation and reconstruction, her work relies on substitutions applied to photographic and filmic records through which the historical and the present are transmitted and constituted through a language of today.
    30.00 €
  • Es ist Zeit/It's time
    Clemens Krauss
    Den Strom der Alltagsbilder anhalten und schärfer hinsehen, mit den Augen denken - die ebenso konzentrierte wie verschwenderische Malerei von Clemens Krauss (*1981 in Graz), die auch direkt auf der Wand stattfindet, zieht unmittelbar in den Bann.
    41.10 €
  • My Territory
    Roland Iselin
    Die konzeptuellen Bildserien von Roland Iselin beschäftigen sich mit Realität und Inszenierung und versetzen den Fotografen in die Rolle eines präzise beobachtenden Dokumentaristen, der Fragen stellt und versucht mit seinen Bildern Antworten zu liefern.
  • Entre des choses (1992–2002)
    Berndt Höppner
    Berndt Höppner sammelt Bretter, Kleinholz, Holzstücke, Papier, Kunststoff, Folien. Seine Fundstücke findet er in der Natur ebenso wie im urbanen Alltag, natürliche Stücke und früher Gestaltetes, Liegengelassenes, Weggeworfenes, Drähte, Klebebänder und so weiter: Scheinbar Unfertiges und offensichtlich Fertiges.
  • Arbeiten - Dieter Finke
    Der Bildhauer Dieter Finke, 1939 in Berlin geboren, versteht es wie kein anderer, seinen – zumeist tierischen – Skulpturen eine faszinierende Intensität zu verleihen.
  • Night. Tail. Pieces.
    Cornelia Renz
    Cornelia Renz' Night. Tail. Pieces nimmt seinen thematischen Ausgangspunkt in den 1805 unter dem Pseudonym Bonaventura erschienenen Nachtwachen, die mittlerweile dem Schriftsteller Ernst August Friedrich Klingemann zugeschrieben werden. Diese Nachwachen sind ein dunkles und wildes Buch, dessen abgerissene und befremdliche Gedanken auch heute noch den einen und anderen Blick auf die Nachtseite des Menschen in seiner bürgerlichen Verfassung erlauben.
  • and...and...and...
    Alexander van Slobbe
    First extensive publication by and about fashion designer Alexander van Slobbe. With new photographic contributions by Blommers & Schumm, Joke Robaard, and many others. Designed by Mevis & Van Deursen (winners of the Amsterdam Prize 2009)
  • LUBOK 9
    Ein Grafikbuch
    Die Reihe LUBOK präsentiert in jedem Band Arbeiten von ca. zehn Künstlerinnen und Künstlern aus Malerei und Grafik, die sich mit dem Thema Linolschnitt auseinandersetzen. Obwohl Format und Technik sowie das harte Schwarzweiß des Linolschnitts für alle Künstler vorgegeben sind - das Thema steht frei - überrascht die Vielfalt der Handschriften und Herangehensweisen in jedem Band aufs Neue.
  • Intimacies / Proximidades
    Laercio Redondo
    Das Buch zielt darauf ab, neue Perspektiven wie die Wichtigkeit der Architektur, die künstlerische Forschung, genauso wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Redondos Praxis darzustellen und die Resonanz seiner Arbeit in Brasilien und darüber hinaus zu beleuchten.
    26.90 €
  • Discarded Biographies
    The Bauch of a Lemur
    Paul de Koens
    Small 'disposable' book, designed for the short story and photo collages of author Paul deKoens.
  • Situationistinnen und andere ...
    Mit einem Nachwort von Renee Green
    J.U.P.
    Text und Zeichnungen sind anlässlich eines Vortrags entstanden, den J.U.P. (Jane Heiss, Ulrike Müller, Patricia Reschenbach) am 19. Juni 1998 im Arsenalkino in Berlin gehalten hat.
  • Gift
    Werkheft Kunsthalle Winterthur
    Federica Gärtner
    Federica Gärtners «GIFT» ist das Werkheft zur gleichnamigen multimedialen Arbeit in der Kunsthalle Winterthur.
  • Pampas de Sacramento
    Peter Stoffel
    "Pampas de Sacramento" von Peter Stoffel versammelt alle Gebirgslandschaften, die der Genfer Künstler 2003 malte. Ergänzt wird der Band mit einem Text von Bernd Ruzicska, der parallel zu den Bildern eine präzise, assoziative Erzählung über die Wahrnehmung von Landschaft entwickelt.
  • Die Bühne
    Rede zum gleichnamigen Bild
    Thomas Huber
    Das Bild "Die Bühne", 1999, Öl auf Leinwand, befindet sich in der Sammlung des Centre PasquArt, Biel, Schweiz.
  • Psychotrope Kräfte
    Patienten, Macht, Psychopharmaka
    Philippe Pignarre
    Seit der Erfindung psychiatrischer Psychopharmaka im Jahr 1952 werden ständig neue Mittel entwickelt, wuchern Forschungsrichtungen und Wirkungsmodelle. Ihr Konsum nimmt immer weiter zu. Psychopharmaka zählen zugleich zu den umstrittensten Medikamenten unserer Zeit. Ihre Verabreichung ist ebenso eine gesellschaftliche Praxis wie ein Politikum – von ihrer Anwendung in der Psychiatrie über die Gabe von Ritalin an hyperaktive Kinder bis hin zur Ruhigstellung von Abschiebehäftlingen durch die Polizei.
  • Lourdes
    Rosa Matteucci
    Gleich mit ihrem ersten Roman »Lourdes« erweist Rosa Matteucci sich als Ausnahmeerscheinung inmitten einer gefälligen Prosa, in der nichts unvorhersehbar ist. Wie wenige geht sie das Risiko einer eigenen literarischen Stimme ein, die Komik und Pathos, Grässliches und Intimes auf sonderbarste Weise verbindet.
  • Matthew Buckingham
    A Man of the Crowd
    Matthew Buckingham, Kimberly Lamm, Edgar Allen Poe
    Der in New York lebende Künstler Matthew Buckingham präsentiert in der Factory des Museums Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) seine neue Filminstallation A Man of the Crowd. Buckinghams 16mm Film basiert auf einer kurzen Erzählung von Edgar Allan Poe und wurde im Sommer 2003 an verschiedenen Schauplätzen in Wien gedreht. Neben der Filminstallation präsentiert Matthew Buckingham im Rahmen seiner Ausstellung A Man of the Crowd ein Buch, das die bereits angesprochenen Fragen zu Narrativität, Bedeutungs- und Geschichtskonstruktion künstlerisch weiterführt.
  • Der Park
    Bruce Bégout
    Provokantes Gedankenexperiment zwischen George Orwell, Guy Debord und Michel Houellebecq, fulminanter Kurzroman ohne Handlung: Bruce Bégout entwirft den ausgelebten Traum eines Spätkapitalismus, dem nur scheinbar sämtliche Sicherungen durchgebrannt sind. Ein großartiger Text über unsere niedrigsten Beweggründe, absolut auf der Höhe seiner Zeit.
  • Grau ohne Grund
    Richters Monochromien als Herausforderung der künstlerischen Avantgarde
    Julia Friedrich
    Gerhard Richter ist einer der bekanntesten Künstler der Welt, die meisten seiner Gemälde sind grau. Und doch sind seine "Grauen Bilder" nur selten betrachtet worden, und wenn, dann nicht als Bilder.
  • International Necronatical Society
    vertreten durch Tom McCarthy, Generalsekretär, Simon Critchley, Chefphilosoph
    Offizielle Mitteilungen
    Der Band versammelt eine Auswahl offizieller Mitteilungen der INS aus den Jahren 1999 bis 2010, die hier erstmals in deutscher Sprache zugänglich sind.
  • Don Giovanni
    Martin Kuriš
    DON GIOVANNI

    Meine Liebe, sei mir nicht böse, dass ich Dir noch einmal schreibe, doch der Abend hat die ganze Landschaft verhüllt und flüstert von uns beiden. Nur der Mond beleuchtet die Stellen, die niemals irgendjemand erblickt hat.
  • Günther Selichar
    screens, cold
    Günther Selichar, Hubertus von Amelunxen, Robert C. Morgan, …
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Günther Selichar: screens, cold im Espai Lucas, Valencia und im Project Space der Kunsthalle Wien, Frühjahr 2001
  • Seelensysteme
    Till Velten
    "Seelensysteme" erscheint zur grossen Einzelpräsentation Till Veltens im Helmhaus Zürich und dokumentiert mit zahlreichen Bild- und Textmaterialien die aktuelle Auseinandersetzung des Künstlers mit C.G. Jung und gibt Einblick in eine repräsentative Auswahl bisheriger Werkkomplexe.
  • A story by J.M.A Bieheuvel
    Jort van der Laan
    This is a book about bookmaking, about writing and telling stories, and about how these come to be.
  • Jake and Dinos Chapman
    Sex. Death. Insult to Injury
    Jake Chapman, James Hall, Rudolf Sagmeister
    Seit den 90er-Jahren definieren die Young British Artists den Kunstbegriff auf schockierende Weise neu, unter ihnen die bekennenden »enfants terribles« Jake und Dinos Chapman. Mit ihren Werken provozieren die Künstler das moralische und ästhetische Empfinden aufs Äußerste. Immer ist jedoch die hyperreale Darstellung ihrer Themen wie Tod, Sex, Gewalt und Hölle durch sarkastische und humoristische Elemente gebrochen. Das Buch dokumentiert die im Kunsthaus Bregenz gezeigten drei Werkgruppen mit Installationsfotos und grundlegenden Essays. Die grafische Gestaltung setzt die drei Themen und Ebenen in einer originellen Terrassenbindung sowie aufwändig in der Farb- und Papierwahl um. Installationsfotos aus dem Kunsthaus Bregenz sind in Form eines Leporellos eingefügt.
  • Mein Land
    Michael Blum
    Ein Künstlerbuch zur europäischen Abschiebepraxis
  • Nissa (Signiert)
    Christina Wolter, Andreas Neumeister
    »Encephalon: das im Kopf Befindliche. Die im Kopf gesampelte Musik zum Beispiel. Die in den Kopf eingescannten Bilder zum Beispiel. Fiction, non-fiction, non-fictive fiction oder fictive non-fiction oder wie oder was?
    alles echt: alles relativ: alles relativ falsch - Bilder von Grasse (Südfrankreich) zum Beispiel, Bilder vom Sommer, Bilder von Eric Vigne und Lolo zum Beispiel - alles falsch: alles relativ: alles relativ echt
  • The Ethics of Dust
    Jorge Otero-Pailos
    Eva Ebersberger, Daniela Zyman
    An insight to the work of Jorge Otero-Pailos for the 53rd Venice Biennale. With texts by Thordis Arrhenius, Daniel A. Barber, Daniel Birnbaum, Valeria Burgio, Dorota Chudzicka, Lorenzo Fusi, David Gissen, Francesca von Habsburg, Caroline A. Jones, Adam Phillips, and Raqs Media Collective; as well as a conversation between Francesca von Habsburg, Albert Heta, Jorge Otero-Pailos, Dinko Peračić, François Roche, Andreas Ruby, and Mark Wigley.
  • Schmit: Katalog 1 - Kölnischer Kunstverein 1978
    SCHMIT, TOMAS
    Die zweite, unveränderte Auflage des kommentierten Werkverzeichnisses der Arbeiten 1962-1978.
  • Der Macho-Guide
    Petra Neumann
    Die echten Kerle kommen zurück. Vorbei die lasche Zeit der Softies und Weicheier. Der "Macho-Guide" schafft Ordnung, erklärt die Wunderwelt der harten Typen und zeigt, wo diese begehrten Exemplare zu finden sind - von Aachen bis Zürich. Auch längere Anfahrten lohnen.
  • Der große Beschleuniger
    Paul Virilio
    Der Exodus ist nicht mehr linear, sondern kreisförmig: Die Inbetriebnahme des weltgrößten Teilchenbeschleunigers im September 2008 markiert für Paul Virilio das Ende der anthropostatischen Sesshaftigkeit (Quelle: Verlag).
  • Bilderbuch einer StadtstreichLerin
    Ginka Steinwachs
    Bilderbuch einer StadtstreichLerin ist ein einmaliges Experiment: ohne Kamera fotographieren, allein mit dem Objektiv der Sprache. Und was kommt da nicht alles zum Vorschein: Dinge, Personen & das Winner-Loser-Syndrom der U.S.A. (Quelle: Verlag)
  • Philosophie und Aktualität
    Ein Streitgespräch
    Alain Badiou, Slavoj Zizek
    Alain Badiou, Slavoj Žižek,
    Philosophie und Aktualität.
    Ein Streitgespräch.
    Herausgegeben von Peter Engelmann.
    Übersetzt von Maximilian Probst, Sebastian Raedler (deutsch)
  • From To
    Karl-Heinz Klopf
    "FROM / TO" bietet einen fundierten Überblick über das OEuvre des österreichischen Künstlers Karl-Heinz Klopf, der sich seit mehr als fünfundzwanzig Jahren mit dem Thema Urbanität, Medien und Topografie auseinander setzt.
    - signiertes Exemplar
  • Blumfeld
    An Elderly Bachelor
    Franz Kafka, David Musgrave
    For the third in the Familiars series, David Musgrave has chosen a little-known novella left unfinished by Kafka and concerning a man who comes home to find that two bouncing plastic balls have invaded his home.
  • Every Little Bit Helps
    Ulrike Müller
    Die unbehaglichen, aufwühlenden und verstörenden Stimmen in Ulrike Müllers Audioinstallationen verkörpern die Affekte gegenwärtiger Entfremdung und die freakhafte, nicht anpassungsfähige Eigenart des Individuums. ZuhörerInnen werden in gesprochenen Texten mit der Erfahrung der eigenen grundlegenden Differenz von anderen vor dem Hintergrund sozialer Begegnungen konfrontiert.
  • Broken World
    Roman
    Tim Etchells
    »Broken World« liest sich tragikomisch, spannend, mit
  • McSorley's Wonderful Saloon
    New Yorker Geschichten
    Joseph Mitchell
    Joseph Mitchells legendäre Reportagen gehören zur Ge
  • 730920/0184 (95-05)
    Krištof Kintera
    Operating Instructions

    Modern art, and what came after it, is one of the most specialized fields that Western civilization has produced. Modern and contemporary artist have at the same time never behaved with much respect towards that civilization which created them.
  • Erna Furmann 1926-2002
    Ways of Growing up
    Elena Makarova
    The Story of Unknown Youth of Prof. Erna Furman, Prominent Child Psychoanalytic, Friedl Dicker-Brandeis’s Student and Survivor of Terezin Concentration Camp.

    This publication is including a CDRom which presents the discussion between Furman and Elena Makarova in Atlanta 2002.
  • Katinka Bock - Works
    In ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland zeigt Katinka Bock (*1976 in Frankfurt, lebt in Paris und Berlin) Skulpturen, Filme und Installationen, die einen räumlichen Gesamtparcours kreieren. Ihren reduzierten Arbeiten ist zueigen, dass sie Spuren – sowohl historische, aber auch verborgene – verfolgen, die dann im Bezug zum Raum ein Spannungsfeld und dem Besucher ungeahnte Dimensionen desselbigen eröffnen.
  • Measuring The Universe
    Roman Ondák
    In this volume the Slovak artist Roman Ondák has brought together some of his works that deal with time, measurement, and surveying along with those that make visible what evades the visual, namely boundaries and experience.
  • NEST
    Edition Young Art
    Björn Braun
    Das Buch zeigt auf 112 Seiten mit zahlreichen Abbildungen aktuelle Installationen und Papierarbeiten von Braun, die die Balance zwischen Kunst und Natur, zwischen dem Natürlichen und dem Artifiziellen halten. Die Transformation von Stoff und Inhalt ist das zugrundeliegende Prinzip von Björn Brauns Arbeiten.
  • England
    Roman
    Angelika Meier
    Angelika Meier hat einen brillant komischen Erstlingsroman geschrieben, der virtuos hin- und herschaltet zwischen Farce und literarischem Maskenspiel, zwischen allzu romantischer Liebesgeschichte und kriminalesker Komödie – und der bei aller Heiterkeit immer wieder seine verstörend traurige T
  • Himmelsmaschinen Höllenmaschinen
    Zur Technologie der Ewigkeit
    Jörg Jochen Berns
    Auch die Ewigkeit hat ihre Geschichte. Sie läßt sich an der sich wandelnden Ausstattung der Ewigkeitsorte Himmel und Hölle ablesen (Quelle: Buch).
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions