Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 507
    • New Arrivals 674
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 892
    • Rare Books 500
    • Sculpture 106
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ New Media/ Grey/Black
  • cahiers – Hefte zur Fotografie
    Harald Welzer, Christian Retschlag, Susanne Brügger, …
    Das Heft untersucht, wie Fotos sich heute online verbreiten und wem sie gehören. Drei prägnante Aufsätze erklären –
    20.00 €
  • Growing Ideas of Falling Generations
    Nicolas Metall
    Nicolas Metall 'Growing ideas of falling generations' is the first record of Nicolas Mallet, guitarist and electronic musician based in Berlin. A perfect project to dance with ghosts, HAL 9000 psychanalising JS Bach in a psychiatric hospital along a Motorway.
    Double LP, Art work by Nicolas Moulin, Music, lyrics, written and performed by Nicolas Metall, Nicolas Metall : synthesizers, analog drums, lyrics and vocals
    24.00 €
  • Künstliche Intelligenz // Artificial Intelligence
    Maschinen Lernen Menschheitsträume // Machine Learning Human Dreams
    Wie verändern digitale, lernende Technologien unsere Arbeit, unser Zusammenleben und unsere Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema der Science-Fiction. In unser aller Alltag steckt mehr KI, als es vielen bewusst ist: in Sprachassistenten und Navigationssystemen, auf Social-Media-Plattformen und Streamingdiensten, in Verwaltungsabläufen und Überwachungstechnologien.
    20.50 €
  • Günter Brus – Offenlegungen
    Ein Symposion zum 70.
    Peter Weibel, Franz Josef Czernin, Harald Falkenberg, …
    Anlässlich des 70. Geburttages von Günter Brus veranstaltete das BRUSEUM der Neuen Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 2008 "Ein Fest für Günter Brus", das aus einem Symposium mit internationalen Referenten und Referentinnen,
  • Radical Friends
    Ruth Catlow, Penny Rafferty
    First publication to document the use and potential of Decentralised Autonomous Organisations in the arts that use blockchain technology and build on NFT innovations. Decentralised Autonomous Organisations (DAOs) offer unique tools for translocal peers to encode rules, relations and values into their joint ventures using blockchain technology.
    25.00 €
  • Liam Gillick
    Standing On Top of a Building. Films 2008-2019
    Salvadori A. und Viliani A
    Herausgegeben von . Italienischer und englischer Text. Neapel, 2020; Br., S. 152, krank. Farbe, cm 19x24. Standing on top of a building: film 2008-2019 ist liam gillicks erste publikation, die sich seiner videofilmproduktion widmet. acht Werke, die von 2008 bis heute entstanden sind, zusammen mit einer Auswahl der skulpturalen Produktion des Künstlers, ausgestellt im Muttermuseum in Neapel, kuratiert von Alberto Salvadori und Andrea Viliani:
  • Ricochet
    Cultural Epigenetics and the Philosophy of Change
    Alex Head
    The term ‘ricochet’ is a means to discuss unintended consequences, rapidly delivered information and viral outbreaks, but it is also used to describe the way in which sound echoes or reverberates against objects in space.
    21.00 €
  • The Author As Producer Of Nothing
    The book includes the first publication of Gidal's text from 1978, with a new introduction. Gidal in this dense theoretical essay deals with the limits of language and representation in the practice of experimental filmmaking and writing.
  • Architecture as Fabulated Reality
    AAPK et al, Johan Bettum, Peter Trummer, …
    The book, Architecture as Fabulated Reality, marks the culmination of AAPK’s four experimental architectural projects, which employed virtual reality technology (VR) as the primary medium.
    19.80 €
  • HaFI008 - Harun Farocki: On Ici et ailleurs/ Über Ici et ailleurs
    Harun Farocki
    HaFI 008 presents an unpublished talk given by Harun Farocki in 1987 at the event “Films that Think in Images” at the Akademie der Künste, West Berlin.
    10.00 €
  • Der visuelle Entzug
    Univerität für angewandte Kunst
    "Konfrontiert mit einer`Spektakelgesellschaft´, die den Blick eines Jeden mit visuellen Reizen sättigen will, hat Rini Tandon mit Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien versucht, die Welt der Erblindeten abzutasten und recherchieren..."
  • Faceless
    Re-inventing privacy through subversive media strategies
    Bogomir Doringer, Brigitte Felderer
    Die englischsprachige Publikation widmet sich aktuellen Positionen und Ansätzen zeitgenössischer Kunst- und Medienpraxis im Zeitalter technologischer Überwachung.
  • REISE INS LAND DER VIERTEN DIMENSION
    Gaston de Pawlowski
    Philosophische Spekulation und satirische Science-Fiction verschmelzen in Gaston de Pawlowskis 1912 erschienenem Roman Reise ins Land der vierten Dimension zu einer einzigartigen Zukunftsvision.
    25.80 €
  • Projects by Assignments
    Sarophyt - Barbara Kapusta, Stephan Lugbauer
    Das Buch Projects by Assignments führt die gleichnamige Ausstellungsreihe weiter und zeigt, wie diese sich über die Zeit zusammensetze und wie darin die Grundidee des Projektraumes/Experiments "Saprophyt" explizit wurde.
    (Germ./Engl.)
  • environment-information-opera
    Wolfgang Amadeo Capellari
  • Performance Saga. Interview 01. Esther Ferrer
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Spanierin Esther Ferrer war 1967 erstmals an einer Performance beteiligt, einem Konzert der Künstlergruppe ZAJ. Seither hat sie eine ganz spezifische Art von Minimalismus entwickelt, in dem konzeptuelle Strenge und das Absurde Hand in Hand gehen.
  • Weg mit dem Ziel!
    PRINZGAU/podgorschek
    2007 war das Motto der Biennale Dieppe MIGRATION, Teile dieser Recherche sowie Installationen finden sich in diesem Buch. Die Grundidee mit Einmischung zu arbeiten setzt sich in dre Ausstellung "weg mit dem Ziel! Dingkunst- und Leseparzelle" im Künstlerhaus Graz fort.
  • Nachtschichten
    Radioarbeiten von Stini Arn, Jackie Bruce, Mirjam Bürgin, Benjamin Federer, Karen Geyer, Anja Kaufma
    Jörg Köppl
    Mit «Nachtschichten» erscheint als Band 3 der Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskünste an der Zürcher Hochschule der Künste ein Forschungsbericht der speziellen Art. Im Rahmen eines Forschungsprojekts erarbeiteten elf Künstlerinnen und Künstler Audioarbeiten für das Radio. Die Beiträge erkunden auf verschiedene Art neue Methoden und Techniken, um mit extrem langen Werk- und Sendedauern operieren zu können.
  • Marlene Redux
    Francesco Vezzoli
    Der Film des italienischen Konzeptkünstlers Francesco Vezzoli Marlene Redux:
    A True Hollywood Story! (2006) ist gleichzeitig eine Hommage an die Diva der
    Goldenen Zwanziger Jahre und eine Autobiografie.
  • Future Practice Drawings
    Jakob S. Boeskov
    FUTURE PRACTICE DRAWINGS is a black-and-white book of new charcoal drawings by Jakob S. Boeskov.
  • Performance Saga. Interview 04. Carolee Schneemann
    Performance Saga Interviews 01–08
    Der Amerikanerin Carolee Schneemann wurde in den frühen 1960er-Jahren die Leinwand zu eng. Sie begann die Malerei in den Raum auszudehen und ihren Körper als Material einzusetzen.
  • Performance Saga. Interview 07. Martha Rosler
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Amerikanerin Martha Rosler ist eine scharfzüngige Kritikerin und Kommentatorin. Mit ihren engagierten und humorvollen Bestandesaufnahmen zur geopolitischen und soziokulturellen Lage wendet sie sich explizit an eine breite Öffentlichkeit.
  • Stars from Video Palace
    27 German Short Film Experiments With a Commentary by Spunk Seipel
    Spunk Seipel
    As a new edition of Teledivision, Divus and Eastern Alliance have published a compilation of 27 German videos and short experimental films on DVD with book. Selected and written by Spunk Seipel.
  • Philosophy on stage / Grenz Film
    DVD
    GRENZ-film, granzer, böhler
    Gesten des Denkens: Wissen wir überhaupt, was ein Körper vermöchte (Spinoza) – was er de facto zu denken vermöchte (Nancy) – wenn ihm von der Macht des herrschenden Diskurses (Foucault) – einst die Erlaubnis gegeben würde (Butler) – sich selbst diesseits der Norm asketischer Ideale denkerisch äußeren zu dürfen (Nietzsche)?
  • Performance Saga. Interview 03. Monika Günther
    Performance Saga Interviews 01–08
    Interview 03

    Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gesprächen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverständnis und Denken eröffnet.
  • Performance Saga. Interview 02. VALIE EXPORT
    Performance Saga Interviews 01–08
    Seit vier Jahrzehnten fordern die Performances, Installationen, Filme, Fotos und Konzepte der Österreicherin VALIE EXPORT den Blick und die Haltung ihrer Betrachter heraus.
  • Performance Saga. Interview 06. Joan Jonas
    Performance Saga Interviews 01–08
    Das Schaffen von Joan Jonas situiert sich am Schmelzpunkt von Performance, Video, Zeichnung und Installation. Ihr Werk ist ein seit 1968 beständig anwachsender Komplex zu Fragen von Identität, transkulturellem Austausch und narrativen Strategien.
  • Haroon Mirza: - - {}{}{}
    Schriftenreihe der Schering Stiftung: Band 2
    Heike Catherina Mertens, Franziska Solte
    Dieser Katalog mit DVD ist der zweite Band der Schriftenreihe der Schering Stiftung zu ausgewählten interdisziplinären Ausstellungen und dokumentiert Haroon Mirzas 2012 gezeigte Einzelausstellungen in Berlin, Sankt Gallen und Ann Arbor.
  • Iñigo Manglano-Ovalle: Bird in Space at MACH 10
    Schriftenreihe der Schering Stiftung: Band 4
    Heike Catherina Mertens
    Der vierte Band in der Schriftenreihe der Schering Stiftung dokumentiert Manglano-Ovalle's Arbeit in Form eines Katalogs zu seiner Ausstellung "Bird in Space at MACH 10" mit Beiträgen von Charlotte Klonk, David Familian, Iñigo Manglano-Ovalle und Thomas Wagner.
    19.80 €
  • Open Doors are Scary
    on 4chan by Philipp Simon
    Philipp Simon
    In his book, Simon attempts to grasp the phenomenology of 4chan by combining analytic, associative and lyrical writing with threads cited directly from the board.
  • new nepal new babylon
    robbie mcdonald
    new babylon is built on the rubble of old babylon.
  • Romuald Karmakar
    Olaf Möller, Michael Omasta
    Ganz direkt, sehr gegenwärtig: Romuald Karmakars Werk steht im deutschen Kino einzigartig da - und quer zu fast allem, was andere so denken, machen, filmen.
  • Starsky
    Julia Zdarsky
    Starsky überschreitet ungeniert die Grenzen zwischen Sub-, Pop- und Hochkultur.
  • Tommy Støckel
    Sally O' Reilly, Mark von Schlegell
    Published in connection with the exhibition New Perpectives at Overgarden- Institute for Contemporary Art, Copenhagen, April- May 2003.
  • The KD Vyas Correspondence
    Raqs Media Collective
    Eine Korrespondenz in 18 Kapiteln zwischen Raqs Media Colective und KD Vyas.
  • Blockbuster
    Axel Stockburger
    Blockbuster presents a selection of artworks by the Austrian artist Axel Stockburger from the period between 2000 and 2014.
    15.00 €
  • Content | Form | Im-material
    Five Years of CONT3XT.NET
    CONT3XT.NET
    Why is it still easier to get an entire museum collection on the Internet than to get a single work of Internet-based Art in a museum space?
    (Engl.)
  • Limen
    Ecologies of Transmission
    Mario de Vega, Daniela Silvestrin, Víctor Mazón Gardoqui
    LIMEN compiles a series of contributions and collaborations that address the proliferation of electromagnetic signals produced by wireless telecommunication devices and other microwave technologies.
  • Leftovers of endurance
    Nina Kurtela
    Leftovers of endurance is a project that collects, archives, and discusses topics related to durational performance / video work Transformance by Nina Kurtela made in Uferstudios, Berlin 2010. There are 17 authors reflecting on it in a form of written texts.
  • Evolution
    Johannes Helden, Hakan Jonson
    Evolution (a collaboration with Håkan Jonson) is a Java-based AI application that emulates the writing and compositions of poet and artist Johannes Heldén.
    25.70 €
  • time no time
    Parallel Media/Barbara Doser, Hofstetter Kurt
    TIME NO TIME polarizes moving pictures in terms of speed, time and experience through parallelism and circulation.
  • Crystal Networks. Crystal Trees
    Katja Davar
    Katja Davars künstlerische Praxis basiert auf der Zeichnung.
    26.80 €
  • Kunst überfordern. Aldo Walker (1938–2000)
    Geschichte und Lektüre seiner Kunst
    Roman Kurzmeyer
    In der vorliegenden Publikation schreibt der Kunstwissenschaftler und Kurator Roman Kurzmeyer eine umfangreiche Geschichte des Werks des Innerschweizer Künstlers Aldo Walker.
  • War postdigital besser?
    Martin Conrads, Franziska Morlok
    Der Begriff des „Postdigitalen“ befindet sich seit einigen Jahren in der Diskussion: im Mittelpunkt dieser Debatte steht die Frage, inwieweit das Digitale nicht mehr als das Neue wahrgenommen wird und dadurch ein veränderter Blick auf die Differenz von analogen und digitalen Medien eröffnet wird.
  • zero 1_2_3_4_5
    Gerold Tagwerker
    Auf den ersten Blick verlangt die Arbeit Gerold Tagwerkers eine Besprechung vor den Formulierungen der Minimal Art, auf die auch der Künstler selbst sich immer wieder bezieht; auf den zweiten Blick entäußert seine Arbeit nicht nur Bestätigung, sondern auch spielerische Verfremdung und Umdeutung derselben (wie es 40 Jahre “danach” gar nicht anders sein könnte), ohne jedoch eine kritische Analyse oder gar Dekonstruktion zu bemühen.
  • Openism
    Conversations on Open Hardware
    Andrew Newman, Matthias Tarasiewicz, Sophie-Carolin Wagner
    This book contains perspectives of key practitioners and theoreticians in area of open hardware.
    25.00 €
  • Hinter der vierten Wand
    Fiktive Leben – Gelebte Fiktionen
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Generali Foundation, Wien (2.6. - 15.8. 2010)

    Mit Werken von Harun Farocki, Omer Fast, Michael Fliri, Andrea Geyer, Marcello Maloberti, Aernout Mik, Frédéric Moser & Philippe Schwinger, Wendelien van Oldenborgh, Judy Radul, Allan Sekula, Ian Wallace

    Essays von Roland Barthes, Susanne Knaller, Ilse Lafer, Christian Schulte
  • Ooze
    Fabian Hesse, uuas
    Ooze ist der Modder, der Schlick und Schlamm in dem wir alle stecken, mit dem wir uns aber auch gerne rumschlagen und in dem wir gerne wühlen: 3d-Waste, Theoriebausteine, Musikvideos, Shots einsamer Art-Installations, alltägliches Nebenher, Bildschirme, Drucker, Artificial Intuition, mehr Material, Textfragmente, (echte) Erinnerungen, Rauschen, neue Entdeckungen, immer mehr Technologiegadgets und mehr oder weniger spektakuläre Effekte, Buch- und Magazinseiten, verschiedene Fonts, anderer Stuff (Kram).
    20.00 €
  • READYWEB: HÉRISSON
    Pierre Granoux
    Limited, hand numbered and signed edition of Pierre Granoux's "READYWEB: HÉRISSON" with 1500 referenced images, of which 24 have been printed in this edition, from the archive of the artist between 2006 and 2011.
  • Silberleichen
    Malte Urbschat
    Malte Urbschat spürt befremdliche Dinge des Alltags zwischen Kitsch und Kuriosum auf und macht mit ihnen Kunst.
  • State of Images
    The Media Pioneers Zbigniew Rybczyński and Gábor Bódy
    Siegfried Zielinski, Peter Weibel
    The path of the two artists Gábor Bódy (1946-1985) and Zbigniew Rybczyński (*1949, Wroclaw) have never crossed. However, the exhibition presenting the oeuvre of the two, first opened at fall 2011 in the Akademie der Künste, Berlin, and then in the ZKM Media Museum at the beginning of 2012, made it possible for them to meet.

    On the occasion of the exhibition this catalogue has been published.
  • Bite Marks in Paper
    Rick Myers
    Bite Marks in Paper presents a series of intimate structures which function somewhere between two and three dimensions. Over the course of twelve months Myers used the action of biting paper to create a series of blind embossed paper documents, suggesting fragments of the everyday, as unique records of the impulses that precipitated them. In addition to the release of the publication, there will be a special accompanying text by Byron Coley, and a limited, deluxe edition.
  • Nordic Pavilion
    54th Venice Biennale, 2011
    Andreas Eriksson
    Andreas Eriksson employs a variety of techniques and media, including painting, sculpture, photography, installation art and, more recently, film.
    (Engl./Swed.)
  • Improvisations on Urbanity
    Trendy Pragmatism in a Climate of Change
    In this publication trendy pragmatism coincides with the improvisation of jazz music. The result is a plan of action to constructively deal with disorder in urbanism.
  • Diplompublikation 2003
    Studiengang Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung, Kunst, …
    Wie schon die Diplompublikation 2001 entstand auch die Publikation zum Abschluss der Kunstklasse 2003 in enger Zusammenarbeit zwischen den Studierenden und der Edition. Die Publikation wurde nach einer Idee von Jason Klimatsas als Zeitung konzipiert.
  • The black moving cube
    David A. Bailey
    Historically in England, representations of the black body constitute a ubiquitous presence across fine art and popular culture, yet up to now the subject has received only marginal critical attention.
  • Auscultation
    Tisha Mukarji
    One would expect that a book titled Auscultation would have a preface with several revealing and profound anecdotes on how the author was fascinated by rumbling stomachs and heartbeats, this is not the case!
  • Schatten und Statuen
    Tillmann Terbuyken
    Tillmann Terbuykens Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch eine angenehme Fahrigkeit - ein intuitiver, aber dann sehr bewusster Zugriff auf Vorbilder, Farben und Formen, ohne den in der Regel an den Begriff der Intuition gekoppelten Anspruch auf Genialität.
  • Seelensysteme
    Till Velten
    "Seelensysteme" erscheint zur grossen Einzelpräsentation Till Veltens im Helmhaus Zürich und dokumentiert mit zahlreichen Bild- und Textmaterialien die aktuelle Auseinandersetzung des Künstlers mit C.G. Jung und gibt Einblick in eine repräsentative Auswahl bisheriger Werkkomplexe.
  • mono.kultur #4: Zeruya Shalev
    Mapping the Internal World
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered.
    One interview per issue. Quarterly.

    #4 features Zeruya Shalev, the most successful female writer in Israel today.
    Interview by Shira Hadad
    Photography by Uri Gershuni
    Design by Gila Kaplan
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions