Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ New Media/ Grey/Black
  • Limen
    Ecologies of Transmission
    Mario de Vega, Daniela Silvestrin, Víctor Mazón Gardoqui
    LIMEN compiles a series of contributions and collaborations that address the proliferation of electromagnetic signals produced by wireless telecommunication devices and other microwave technologies.
    85.00 €
  • environment-information-opera
    Wolfgang Amadeo Capellari
  • Nachtschichten
    Radioarbeiten von Stini Arn, Jackie Bruce, Mirjam Bürgin, Benjamin Federer, Karen Geyer, Anja Kaufma
    Jörg Köppl
    Mit «Nachtschichten» erscheint als Band 3 der Schriftenreihe des Instituts für Gegenwartskünste an der Zürcher Hochschule der Künste ein Forschungsbericht der speziellen Art. Im Rahmen eines Forschungsprojekts erarbeiteten elf Künstlerinnen und Künstler Audioarbeiten für das Radio. Die Beiträge erkunden auf verschiedene Art neue Methoden und Techniken, um mit extrem langen Werk- und Sendedauern operieren zu können.
  • Kunst überfordern. Aldo Walker (1938–2000)
    Geschichte und Lektüre seiner Kunst
    Roman Kurzmeyer
    In der vorliegenden Publikation schreibt der Kunstwissenschaftler und Kurator Roman Kurzmeyer eine umfangreiche Geschichte des Werks des Innerschweizer Künstlers Aldo Walker.
  • The KD Vyas Correspondence
    Raqs Media Collective
    Eine Korrespondenz in 18 Kapiteln zwischen Raqs Media Colective und KD Vyas.
    10.00 €
  • Stars from Video Palace
    27 German Short Film Experiments With a Commentary by Spunk Seipel
    Spunk Seipel
    As a new edition of Teledivision, Divus and Eastern Alliance have published a compilation of 27 German videos and short experimental films on DVD with book. Selected and written by Spunk Seipel.
  • Video-Arbeiten 1981-1991
    Ein Werkverzeichnis
    Romana Scheffknecht
    Die im Werkverzeichnis dokumentierten Arbeiten von Romana Scheffknecht sind vorwiegend Installationen und Mehrkanalarbeiten.
  • Faceless
    Re-inventing privacy through subversive media strategies
    Bogomir Doringer, Brigitte Felderer
    Die englischsprachige Publikation widmet sich aktuellen Positionen und Ansätzen zeitgenössischer Kunst- und Medienpraxis im Zeitalter technologischer Überwachung.
  • Future Practice Drawings
    Jakob S. Boeskov
    FUTURE PRACTICE DRAWINGS is a black-and-white book of new charcoal drawings by Jakob S. Boeskov.
  • Crystal Networks. Crystal Trees
    Katja Davar
    Katja Davars künstlerische Praxis basiert auf der Zeichnung.
    26.80 €
  • pil
    (31.05.2014)
    David Kühne
    (pil = python image library) der geheime code der bilder im zeitalter ihrer übersetzung in nullen und einsen.
  • Hinter der vierten Wand
    Fiktive Leben – Gelebte Fiktionen
    Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Generali Foundation, Wien (2.6. - 15.8. 2010) Mit Werken von Harun Farocki, Omer Fast, Michael Fliri, Andrea Geyer, Marcello Maloberti, Aernout Mik, Frédéric Moser & Philippe Schwinger, Wendelien van Oldenborgh, Judy Radul, Allan Sekula, Ian Wallace Essays von Roland Barthes, Susanne Knaller, Ilse Lafer, Christian Schulte
  • Performance Saga. Interview 04. Carolee Schneemann
    Performance Saga Interviews 01–08
    Der Amerikanerin Carolee Schneemann wurde in den frühen 1960er-Jahren die Leinwand zu eng. Sie begann die Malerei in den Raum auszudehen und ihren Körper als Material einzusetzen.
  • Archiv Peter Piller Band 5
    Schandfleck/Schmuckstück
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Haroon Mirza: - - {}{}{}
    Schriftenreihe der Schering Stiftung: Band 2
    Heike Catherina Mertens, Franziska Solte
    Dieser Katalog mit DVD ist der zweite Band der Schriftenreihe der Schering Stiftung zu ausgewählten interdisziplinären Ausstellungen und dokumentiert Haroon Mirzas 2012 gezeigte Einzelausstellungen in Berlin, Sankt Gallen und Ann Arbor.
    16.80 €
  • Bacteria, Art and other Bagatelles
    Sabine Kacunko
    The book follows the major tracks of Sabine Kacunko's artistic development which commenced with analogue b/w photography, slide photography and photographic installations and led to interactive light and closed circuit video installations, media performances and permanent installations.
    38.00 €
  • Evolution
    Johannes Helden, Hakan Jonson
    Evolution (a collaboration with Håkan Jonson) is a Java-based AI application that emulates the writing and compositions of poet and artist Johannes Heldén.
    25.70 €
  • Silberleichen
    Malte Urbschat
    Malte Urbschat spürt befremdliche Dinge des Alltags zwischen Kitsch und Kuriosum auf und macht mit ihnen Kunst.
  • The black moving cube
    David A. Bailey
    Historically in England, representations of the black body constitute a ubiquitous presence across fine art and popular culture, yet up to now the subject has received only marginal critical attention.
    32.00 €
  • Weg mit dem Ziel!
    PRINZGAU/podgorschek
    2007 war das Motto der Biennale Dieppe MIGRATION, Teile dieser Recherche sowie Installationen finden sich in diesem Buch. Die Grundidee mit Einmischung zu arbeiten setzt sich in dre Ausstellung "weg mit dem Ziel! Dingkunst- und Leseparzelle" im Künstlerhaus Graz fort.
  • Space for
    (would you like to comment?)
    Ulrike Brückner
    Wie die meisten Gestalter und Künstler ist Ulrike Brückner fasziniert von den Bildwelten im Internet, hier insbesondere von den massenhaften Fotos von Privatpersonen, die mit erstaunlicher Unbefangenheit bei flickr & Co. gezeigt werden. Wer sich so präsentiert erwartet immer auch ein Echo, einen Kommentar – sei es von einem schwer abzugrenzenden „Freundes
    29.00 €
  • Openism
    Conversations on Open Hardware
    Andrew Newman, Matthias Tarasiewicz, Sophie-Carolin Wagner
    This book contains perspectives of key practitioners and theoreticians in area of open hardware.
    25.00 €
  • Content | Form | Im-material
    Five Years of CONT3XT.NET
    CONT3XT.NET
    Why is it still easier to get an entire museum collection on the Internet than to get a single work of Internet-based Art in a museum space? (Engl.)
  • Performance Saga. Interview 03. Monika Günther
    Performance Saga Interviews 01–08
    Interview 03 Die vorliegende Edition erscheint in der Reihe «Performance Saga Interviews 01–08», welche Aufzeichnungen von Gesprächen mit Pionierinnen der Performancekunst versammelt und Einblick in ihr Selbstverständnis und Denken eröffnet.
  • HaFI008 - Harun Farocki: On Ici et ailleurs/ Über Ici et ailleurs
    Harun Farocki
    HaFI 008 presents an unpublished talk given by Harun Farocki in 1987 at the event “Films that Think in Images” at the Akademie der Künste, West Berlin.
    10.00 €
  • Computer Spiel Welten
    Claus Pias
    Computerspiele bestimmen die Lage auf Millionen privater Bildschirme. Seit einem Vierteljahrhundert sind sie keine Angelegenheit von Labors, Militärberatern oder Subkulturen mehr, sondern erzeugen und erhalten populäre Medienverbünde, deren Umsätze diejenigen Hollywoods in den Schatten stellen. Pädagogen zeigen sich allerorts besorgt, die Kulturwissenschaften allmählich interessiert, und es gibt die ersten Computerspiel-Museen.
    31.00 €
  • Seelensysteme
    Till Velten
    "Seelensysteme" erscheint zur grossen Einzelpräsentation Till Veltens im Helmhaus Zürich und dokumentiert mit zahlreichen Bild- und Textmaterialien die aktuelle Auseinandersetzung des Künstlers mit C.G. Jung und gibt Einblick in eine repräsentative Auswahl bisheriger Werkkomplexe.
    17.00 €
  • Tommy Støckel
    Sally O' Reilly, Mark von Schlegell
    Published in connection with the exhibition New Perpectives at Overgarden- Institute for Contemporary Art, Copenhagen, April- May 2003.
    28.00 €
  • Auscultation
    Tisha Mukarji
    One would expect that a book titled Auscultation would have a preface with several revealing and profound anecdotes on how the author was fascinated by rumbling stomachs and heartbeats, this is not the case!
    12.00 €
  • tm*20 register
    20 Jahre transmediale
    Andreas Broeckmann, Thomas Munz
    Zwanzig Jahre Festival, von VideoFilmFest zu transmediale: Das sind zwanzig umfangreiche Programme mit aktuellen Kunst- und Medienproduktionen.
  • Romuald Karmakar
    Olaf Möller, Michael Omasta
    Ganz direkt, sehr gegenwärtig: Romuald Karmakars Werk steht im deutschen Kino einzigartig da - und quer zu fast allem, was andere so denken, machen, filmen.
    20.00 €
  • Ooze
    Fabian Hesse, uuas
    Ooze ist der Modder, der Schlick und Schlamm in dem wir alle stecken, mit dem wir uns aber auch gerne rumschlagen und in dem wir gerne wühlen: 3d-Waste, Theoriebausteine, Musikvideos, Shots einsamer Art-Installations, alltägliches Nebenher, Bildschirme, Drucker, Artificial Intuition, mehr Material, Textfragmente, (echte) Erinnerungen, Rauschen, neue Entdeckungen, immer mehr Technologiegadgets und mehr oder weniger spektakuläre Effekte, Buch- und Magazinseiten, verschiedene Fonts, anderer Stuff (Kram).
    20.00 €
  • Performance Saga. Interview 06. Joan Jonas
    Performance Saga Interviews 01–08
    Das Schaffen von Joan Jonas situiert sich am Schmelzpunkt von Performance, Video, Zeichnung und Installation. Ihr Werk ist ein seit 1968 beständig anwachsender Komplex zu Fragen von Identität, transkulturellem Austausch und narrativen Strategien.
  • Blockbuster
    Axel Stockburger
    Blockbuster presents a selection of artworks by the Austrian artist Axel Stockburger from the period between 2000 and 2014.
    15.00 €
  • Improvisations on Urbanity
    Trendy Pragmatism in a Climate of Change
    In this publication trendy pragmatism coincides with the improvisation of jazz music. The result is a plan of action to constructively deal with disorder in urbanism.
    27.50 €
  • Gegenwartskunst in Solothurn
    Ausstellungen - Projekte - Protagonisten. 1850 bis 2000
    Christoph Lichtin, Roswitha Schild, Claudio Affolter, …
    Im Zentrum dieser Publikation steht die Fragestellung, wie Gegenwartskunst in Solothurn während der vergangenen 150 Jahre vermittelt und rezipiert wurde. Siebzehn Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker beschreiben anhand exemplarischer Ausstellungen und Ereignisse kulturelles Umfeld und wandelnde Formen der Präsentation.
  • REimport
    Julius Hofmann
    Julius Hofmann: „Auf eine spielerische Art sollen die Zusammenhänge zwischen gegenständlichen Bildern, abstrakten Werken, Zeichnungen, Papier-Collagen und meinen Animations
    37.10 €
  • Rossella Biscotti
    Letizia Ragaglia
    Im Fokus von Rosella Biscottis künstlerischen Werk steht jener Sprung des Gestern ins Heute, der uns wappnet für den Umgang mit heutigen und zukünftigen Weltansprüchen.
    29.60 €
  • READYWEB: HÉRISSON
    Pierre Granoux
    Limited, hand numbered and signed edition of Pierre Granoux's "READYWEB: HÉRISSON" with 1500 referenced images, of which 24 have been printed in this edition, from the archive of the artist between 2006 and 2011.
    28.00 €
  • Ubermorgen.com
    Media Hacking vs. Conceptual Art
    Alessandro Ludovico
    Erstmals werden die gesamten Arbeiten des Künstlerduos UBERMORGEN.COM – lizvlx und Hans Bernhard – in einer gedruckten Werkschau gezeigt und einer kritischen Betrachtung unterworfen.
  • Schatten und Statuen
    Tillmann Terbuyken
    Tillmann Terbuykens Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch eine angenehme Fahrigkeit - ein intuitiver, aber dann sehr bewusster Zugriff auf Vorbilder, Farben und Formen, ohne den in der Regel an den Begriff der Intuition gekoppelten Anspruch auf Genialität.
    23.00 €
  • Play & Prosume
    Margarete Jahrmann, Brigitte Felderer
    Schleichende Werbung und schnelle Avantgarde. Technology Exchange and Flow: Artistic Media Practices and Commercial Application.
    25.70 €
  • Vom gutgekleideten tätigsein, widerständigem tanzen und liberalen Städten
    Texte und Präsentationen Backup_01 /1994-2006
    Armin Chodzinski
    Die Publikation von Armin Chodzinski ist eine merkwürdige Mischung aus Texten, Vorträgen und Polemiken auf der einen Seite und Bildern, Fotografien und Videostills auf der anderen. Es ist eher ein Magazin als ein Buch oder ein Katalog, und beschäftigt sich mit dem Verhältnis des Künstlers zu seiner Umwelt.
    10.50 €
  • T_Visionarium
    A User's Guide
    Jill Bennett
    This book is a comprehensive analysis of the ground-breaking "T_Visionarium" meida art project developed by Dennis Del Faver, Jeffrey Shaw and Peter Weibel at the iCinema Centre, Sydney, in collaboration with ZKM, Karlsruhe. It reveals how this immersive interactive environment generates new insights into the workings and consumption of televisual media, extending the boundaries of both art and media studies.
  • American Psycho
    Bret Easton Ellis
    The constellations of footnoted ads throughout these pages retell the story of American Psycho in absence of the original text. Language: English
    33.00 €
  • Public Netbase: Non Stop Future
    New Practices in Art and Media
    Branka Curcic, Zoran Pantelic
    Publikation über Geschichte und Bedeutung der Medienkultur-Plattform Public Netbase
    29.90 €
  • Philosophy on stage / Grenz Film
    DVD
    GRENZ-film, granzer, böhler
    Gesten des Denkens: Wissen wir überhaupt, was ein Körper vermöchte (Spinoza) – was er de facto zu denken vermöchte (Nancy) – wenn ihm von der Macht des herrschenden Diskurses (Foucault) – einst die Erlaubnis gegeben würde (Butler) – sich selbst diesseits der Norm asketischer Ideale denkerisch äußeren zu dürfen (Nietzsche)?
  • Performance Saga. Interview 07. Martha Rosler
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Amerikanerin Martha Rosler ist eine scharfzüngige Kritikerin und Kommentatorin. Mit ihren engagierten und humorvollen Bestandesaufnahmen zur geopolitischen und soziokulturellen Lage wendet sie sich explizit an eine breite Öffentlichkeit.
  • Bite Marks in Paper
    Rick Myers
    Bite Marks in Paper presents a series of intimate structures which function somewhere between two and three dimensions. Over the course of twelve months Myers used the action of biting paper to create a series of blind embossed paper documents, suggesting fragments of the everyday, as unique records of the impulses that precipitated them. In addition to the release of the publication, there will be a special accompanying text by Byron Coley, and a limited, deluxe edition.
  • State of Images
    The Media Pioneers Zbigniew Rybczyński and Gábor Bódy
    Siegfried Zielinski, Peter Weibel
    The path of the two artists Gábor Bódy (1946-1985) and Zbigniew Rybczyński (*1949, Wroclaw) have never crossed. However, the exhibition presenting the oeuvre of the two, first opened at fall 2011 in the Akademie der Künste, Berlin, and then in the ZKM Media Museum at the beginning of 2012, made it possible for them to meet. On the occasion of the exhibition this catalogue has been published.
  • Sigrid Langrehr
    Videoinstallationen 2009-13
    Trevor Batten, Dorit Ehlers, Sigrid Langrehr, …
    Eine Zusammenschau von Videoinstallationen der Salzburger Künstlerin Sigrid Langer.
  • Future Cryptoeconomics
    RIAT
    Future Cryptoeconomics is a quarterly publication that examines the global cryptoeconomic condition and its effects on culture and society.
    18.00 €
  • The Morning Line
    Publication box with special edition vinyl
    Eva Ebersberger, Daniela Zyman
    The Morning Line is both ruin and monument, the blackened frame of a cathedral-like structure; a drawing in and of space; an ‘anti-pavilion’.
    59.00 €
  • The Author As Producer Of Nothing
    The book includes the first publication of Gidal's text from 1978, with a new introduction. Gidal in this dense theoretical essay deals with the limits of language and representation in the practice of experimental filmmaking and writing.
    15.00 €
  • Iñigo Manglano-Ovalle: Bird in Space at MACH 10
    Schriftenreihe der Schering Stiftung: Band 4
    Heike Catherina Mertens
    Der vierte Band in der Schriftenreihe der Schering Stiftung dokumentiert Manglano-Ovalle's Arbeit in Form eines Katalogs zu seiner Ausstellung "Bird in Space at MACH 10" mit Beiträgen von Charlotte Klonk, David Familian, Iñigo Manglano-Ovalle und Thomas Wagner.
    19.80 €
  • Der visuelle Entzug
    Univerität für angewandte Kunst
    "Konfrontiert mit einer`Spektakelgesellschaft´, die den Blick eines Jeden mit visuellen Reizen sättigen will, hat Rini Tandon mit Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien versucht, die Welt der Erblindeten abzutasten und recherchieren..."
  • Performance Saga. Interview 02. VALIE EXPORT
    Performance Saga Interviews 01–08
    Seit vier Jahrzehnten fordern die Performances, Installationen, Filme, Fotos und Konzepte der Österreicherin VALIE EXPORT den Blick und die Haltung ihrer Betrachter heraus.
  • Architecture as Fabulated Reality
    AAPK et al, Johan Bettum, Peter Trummer, …
    The book, Architecture as Fabulated Reality, marks the culmination of AAPK’s four experimental architectural projects, which employed virtual reality technology (VR) as the primary medium. The four projects explore a new emerging sense of spatiality, fabulating and questioning the notion of reality based upon shared backgrounds and attitudes to contemporary architectural discourse.
    19.80 €
  • Poesiemaschinen/ Maschinenpoesie
    Zur Frühgeschichte computerisierter Texterzeugung und generativer Systeme
    David Link
    Seit dem Bau des ersten Computers 1948 werden Texte nicht mehr nur geschrieben und gelesen, sondern auch ausgeführt. Seitdem arbeiten Autoren an Schriftstücken, die exekutiert selbst Inhalte produzieren. Poesiemaschinen - Maschinenpoesie verfolgt die Frühgeschichte dieser Textgeneratoren inklusive ihrer literarischen Vorläufer detailliert und stellt die Paradigmen, Umgebungsbedingungen und Phantasmen heraus, die sie motivieren und inspirieren.
  • LIGNA
    An Alle! Radio Theater Stadt
    Anne König, Paul Feigelfeld, LIGNA
    LIGNA hat sich 1997 im Freien Sender Kombinat Hamburg zusammengefunden und lädt seitdem in der Rundfunksendung Lignas Music Box HörerInnen ein, mittels Telefon ihre Musik von zu Hause über den Äther auszustrahlen. International bekannt wurden die Radiokünstler Ole Frahm, Michael Hüners und Torsten Michaelsen durch das Radioballett – eine Art des öffentlichen Radiohörens, bei dem die TeilnehmerInnen bestimmte aus dem öffentlichen Raum ausgeschlossene oder verbotene Gesten ausführen. Mit zahlreichen performativen Interventionen hat LIGNA in den vergangenen Jahren im Radio, im Stadtraum und im Theater ihre politische Ästhetik weiterentwickelt. Die Publikation LIGNA An Alle! Radio, Theater, Stadt versammelt erstmals eine Auswahl der Produktionstexte und theoretischen Überlegungen, die LIGNA als Teil ihrer Praxis begreift.
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions