Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 507
    • New Arrivals 674
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 892
    • Rare Books 500
    • Sculpture 106
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ New Media/ White
  • Hans G Helms: »Vokale Strukturen
    »Fa:m’ Ahniesgwow", »Golem«, »Konstruktionen« Partituren, Materialien, Tondokumente:
    Peter Weibel Hg., Karl Heinz Roth, Stefan Fricke, …
    Hans G Helms hat zwischen 1959 und 1968 drei Sprachkunstwerke geschaf- fen, die zu den fortschrittlichsten ihrer Gattunggehören:
    33.00 €
  • Mein erstes Spurenbuch
    Roland Maurmair
    Mein erstes Spurenbuch ist ein Kinderbuch, in dem die Wissensvermittlung durch die archaische Kunst des Spurenlesens in Kombination mit virtuellen Informationen durch Augmented Reality geschieht.
    18.50 €
  • Johannes Staudinger
    Hans le trou - Die letzte Nachricht
    Johannes Staudinger
    Veröffentlicht im Zuge der Einzelaustellung/Installation
    Hans le trou - Die letzte Nachricht
    von Johannes Staudinger
    im Rahmen von BestOff09, Kunstuniversität Linz
    28. Oktober bis 15. Nobember 2009
    Brückenkopfgebäude Ost, Hauptplatz 5-6
  • Museum in motion
    Wouter Davidts
    This publication contains the proceedings of the conference Museum in ¿Motion?, which took place on 12 & 13 November 2004 at Museum Het Domein in Sittard and at the Jan van Eyck Academie in Maastricht - the event having been jointly organised by the Jan van Eyck Academie, Museum Het Domein and the Department of Architecture & Urban Planning of the University of Ghent (UGent); subsidized by the Mondriaan Foundation and the Province of Limburg.
  • utopia travel - visual diaries
    Emanuel Danesch, David Rych
    Utopia Travel is a collaborative project by Austrian artists David Rych and
    Emanuel Danesch. Its basis is the transport of a video collection from Cairo
    to Vienna. The video archive was shown in a taxi as a mobile video installation
    on a three-and-a-half-month tour through Cairo, Beirut, Istanbul,Sofia, Belgrade, Sarajevo, Zagreb, Ljubljana, Graz and Vienna.
  • A Brief History of Curating New Media Art
    Sarah Cook, Beryl Graham, Verina Gfader, …
    This book of interviews tracks the work of curators in the field of new media art in order to consider the massive changes and developments over a relatively short period of time.
    (Engl.)
  • Andrea Crociani
    Andrea Crociani
    Die vorliegende Publikation gibt erstmals einen umfassenden Überblick über das Werk des in London lebenden Tessiner Künstlers Andrea Crociani. Sie erscheint zu seiner Einzelausstellung aus Anlass der Verleihung des Manor-Kunstpreises 2004 des Kantons Tessin im Museo Cantonale d’Arte in Lugano.
  • Una poesia totale
    Nanni Balestrini
    Im Zentrum der Publikation "una poesia totale" stehen nicht die literarischen Arbeiten Balestrinis, sondern visuelle Werke.
    10.60 €
  • Traducción recursiva de titulares del 4 al 17 de noviembre de 2008
    Daniel Jacoby
    The headlines of four of the main Spanish daily newspapers (El Mundo, El País, El Periódico y La Vanguardia) are translated using the on line translation service ‘Google Translate’.
  • Radio Memory
    Brandon LaBelle
    For the project documented in this volume, Brandon LaBelle invited people from around the world to send in radio memories--of songs overheard at special moments in their lives. Radio Memory contains contributions by Bastien Gallet, Carmen Cebreros Urzaiz and others, as well as a CD of audio works by LaBelle.
  • Enseignement Universel.
    Anna Dot
    Professor Joseph Jacotot (France 1770-1840), who didn’t know Dutch, developed a very particular method with his students, so that they could understand French: it was about reading a bilingual edition (French and Dutch) of “Les Aventures Télémaque” (François Fénelon, 1699) and then write a text about what they read, in French.
    10.00 €
  • Litto's paper, issue #1
    #newreality
    Daniela Weiss
    Litto is a digital artist based in Vienna, Austria. However, she sees herself as a digital nomad in times of booming digitalisation. She describes Litto's Paper as an “augmented reality newspaper".
  • Ruhe und Ordnung
    Ulf Aminde
    JET
    In seinen Videoarbeiten hat der Berliner Künstler Ulf Aminde (*1969) mit uneitlem Blick bereits soziale Zusammenhänge in Mikrokulturen am gesellschaftlichen Rand thematisiert oder die Berliner MoMA-Ausstellung mit Obdachlosen besucht, die ihm ihre Bildinterpretationen ins Mikrofon diktierten.
  • InOut
    As the theme, "Form" the content of the first issue has different subjects in articles, stories, illutrations about form, uniform, form without content, masks, image etc.
  • Kunstmoschee
    Azra Akšamija
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Kunstmoschee' von Azra Aksamija in der Secession, Wien (21.7.-30.9.2007)
  • The Clandestine Histories of the OHO Group
    Misko Suvakovic
    The book 'The Clandenstine Histories of the OHO Group' holds a new light to the problem of the character of neo-avant-garde excess and the experimental work of the OHO Group – leading neo-avantgard group in the region - in the second half of the 1960s. The book focuses on the practices, works, and instances with which – under the conditions of socialistic modernism – the OHO Group problematised, provoked, and destroyed the socialistic order of the vision of the autonomy of art
  • Treasures and Adventures
    Manuel Stagars
    Mit «Treasures and Adventures, Musik für eine Ausstellung» hat Manuel Stagars (*1974 in Zürich, lebt und arbeitet in LA) den Soundtrack zu einer Auswahl von elf Werken des Glarner Kunstvereins komponiert.
  • On the occasion of an exhibition of Andreas M. Kaufmann at Bunkier Sztuki Kraków 2002
    Collaborative project with 100 contributions – most of them made exclusively for this publication – by architects, designers, filmmakers, artists, critics and curators from all over the world.
  • Collatéral
    Published on the occasion of the exhibition Collatéral: Liz Deschenes, Sam Lewitt, Scott Lyall, Sean Paul, Eileen Quinlan, Blake Rayne, Nora Schultz, Cheyney Thompson (Curator: Yann Chevalier) at Le Confort Moderne, Poitiers from June 5 to August 23, 2009
  • ZILLA
    Zilla Leutenegger
    "ZILLA" ist das zweite Künstlerbuch von Zilla Leutenegger und gleichzeitig die Dokumentation einer Vielzahl von Projekten aus den vergangenen Jahren. Die Publikation erscheint zur Ausstellung "ZILLA" im Bündner Kunstmuseum aus Anlass des MANOR-Kunstpreises Chur 2003.
  • Hier entsteht
    Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung
    metroZones e.V.
    Präsentiert Theorien und Bauten der Selbstermächtigung und NutzerInnenbeteiligung.
  • Möglichkeitsmodelle - Designing Models
    Axel kufus
    Models oscillate between that protective area in which they are still an idea, and the potency with which they already play a role in the world.
    19.60 €
  • Joëlle Tuerlinckx’
    Study Book
    Joëlle Tuerlinckx’
    Joëlle Tuerlinckx’ price winning Study Book is both an extensive catalogue and an artist book. It features documentation on the artist’s visit to her own exposition at The Drawing Center, New York (2007) as well as documentary images from her exhibition at the Renaissance Society, at the University of Chicago (2003).
  • Works by Annika Eriksson
    Annika Eriksson
    Annika Eriksson (* 1956 in Malmö, Sweden) is a pioneer of the early 1990s artistic tendency to put real situations and social interaction into the center of project-oriented and performative art. Eriksson is known for initiating everyday situations, collective actions, and presentations that are manifest in video or film installations and as photographs in the exhibition space.
  • Reflections into a Thousand Pieces
    Videos und Installationen
    Anne Quirynen
    Seit Anfang der 1990er Jahre liegt der Fokus von Anne Quirynens Schaffen auf der interdisziplinären Arbeit im Spannungsfeld zwischen Bewegtbild und Körper, Kunst und Wissenschaft sowie Tanz und Musik.
    21.00 €
  • How to Act
    Installations 2000 - 2006
    Gabriel Lester
    Dutch artist Gabriel Lester (*1972) incorporates elements of film, drama, music and rhythm in his installations. He began his career as a rapper and worked in the film industry while studying art during the 1990s.
  • Psychoscope
    Roland Schimmel
    Book and dvd by Roland Schimmel (* 1954) with an essay by Dieter Roelstraete and an introduction by Miguel Wandschneider.
  • Documentary Creations
    »Das Bewusstsein möglicher Bildfälschungen im Fernsehen und am digitalen Bild im Generellen hat zu einer allgemeinen Vorsicht geführt und ist Gegenstand einer breiten öffentlichen wie künstlerischen Diskussion um Kontext und Ursprung.
  • on mouse up
    Monica Germann, Daniel Lorenzi
    Die Multimedia-Installationen von Monica Germann und Daniel Lorenzi sind keine vorproduzierten Werke, die von Ort zu Ort verbracht und in jedem beliebigen Raum neu positioniert werden können. Ihre Arbeiten werden jeweils neu erfunden, sie nehmen direkten Bezug auf den sie umgebenden Raum und schliessen diesen auf vielfältige Weise mit ein.
  • Mediales Denken
    Eine Phänomediologie
    Gerhard Burda
    Mediales Denken beschäftigt sich mit dem Knoten von Phänomediologie, Epistemediologie und Ontomediologie. Es untersucht das medial vermittelte Erscheinen aller Phänomene sowie den phantasmatischen Aufbau erkenntnistheoretischer Formate und denkt eine Ethik der medialen Solidarität in den Wissenschaften (Mediarität) an.
    Mediales Denken untersucht mediale Ereignisse und Zusammenhänge (Mediamorphose, Immedialität) sowie Differenzen (Alteraktion, Medialterität). Phänomediologisch ist es durch das medial vermittelte Erscheinen aller Phänomene ausgewiesen. (Quelle: Verlag)
  • She Was A Fighter
    Egill Saebjörnsson
    Seit den späten 1990ern hat Egill Sæbjörnsson (*1973) in seinen Arbeiten eine nahezu einzigartige Herangehungsweise hinsichtlich der Verwendung von Material, Stil und Sujet entwickelt.
  • Welt in der Hand/The World in Your Hand
    Zur globalen Alltagskultur des Mobiltelefons /On the Everyday Global Culture of the Mobile Phone
    Miya Yoshida, Christiane Mennicke-Schwarz, Paul Feigelfeld, …
    Mit Beiträgen aus Kultur- und Medienwissenschaften, Philosophie, Soziologie und Kunst / With essays from the fields of cultural and media studies, philosophy, sociology and art: Olaf Arndt, Günter Burkart, Kenichi Fujimoto, Dominic Johnson, Christiane Mennicke-Schwarz, Sadie Plant, Paul Feigelfeld & Jan Wenzel, Miya Yoshida.
    (English/German)
  • Mine
    A Selection of films by South African Artists
    Bridget Baker, Dineo Seshee Bopape usw.
    Der Titel spielt sowohl auf den Untertagebau in den südafrikanischen Minen an, als auch auf das „Abtragen“ verschiedener Schichten und Facetten des eigenen „Selbst“. Die ausgewählten Arbeiten zeigen eine große Bandbreite an Themen und künstlerischen Strategien ...
  • Hause
    Andreja Dominko
    Die kleine, feine Publikation besteht aus zwei Booklets mit den Schwerpunkten Bild und Text, wobei letzterer, die Erzählungen, auf der CD akustisch festgehalten sind.
  • Inserting Silence
    To start seeing, you have to eliminate certain things.
    Carsten Nicolai
    In the rare realm of people who have mastered art and music as blended elements, Carsten Nicolai continues to drive creative processes into new directions.
  • Mach 8
    Erweiterung des Lehrplans
    Jürgen Stollhans
    Themenfelder:

    - Mondschock und Mengenlehre

    - Echinoderme und die Politik des ausgehenden 18. Jahrhunderts

    - Der galante Weltraum

    - Etwas aus dem Wald heraus erklären

    - Tiefsee - das andere All
  • Crossmedia
    Kunstverein Medienturm 2000-2005
    Der Sammelkatalog Crossmedia dokumentiert die Aktivitäten und Schwerpunkte des Kunstvereins Medienturm von 2000 bis 2005.
  • De palabra en palabra
    Video Essays
    Ingrid Wildi
    "De palabra en palabra" von Ingrid Wildi versammelt in einem umfangreichen Band die Transkriptionen und Übersetzungen verschiedener Video-Essays, sowie Materialien zum videastischen Schaffen der Künstlerin.
  • SchlangenGrube- Snake Pit
    Akt: Volume 1000 t
    ManfreDu Schu
    ManfreDu Schu versucht mit Hilfe einer organischen Skulptur einen Prozeß auszulösen, aus dem eine neue Sprache für ein zukünftiges Theater hervorgehen soll.
  • Zeit(lose) Zeichen- Time(less) Signs
    Gegenwartskunst in Referenz zu Otto Neurath
    Maria Christine Holter, Barbara Höller
    Analoge und digitale Bildzeichen bestimmen die Kommunikation, visuelle Leitsysteme prägen den öffentlichen Raum, komplizierteste Sachverhalte und statistische Werte werden in bewegten grafischen Visualisierungen intuitiv erfahrbar gemacht
    (Sprache: German, English)
  • Publiko Guztientzat / Para Todos Los Publicos / For all Audiences
    In this group exhibition, curated by Xabier Arakistain, 28 artists from the Basque Country, Spain and elsewhere in the world redefine the traditional concept of the public space.
  • dual digital
    Wolfram Malte Fues
    Wolfram Malte Fues‘ neuer Gedichtband erweist sich einmal mehr als lyrische Forschungsexpedition in ferne Wortwelten, die uns doch viel näher sind als geglaubt. Dichotomien werden dabei zu Diversitäten erweitert, führen dadurch zu Dialogen und wieder darüber hinaus. 12 Tuschezeichnungen und eine Nachbemerkung komplettieren das Werk.
  • Der Rand der Kreativität
    Wolfgang Meisenheimer
    Jeder künstlerisch und wissenschaftlich Tätige macht die Erfahrung, dass nicht im Zentrum seiner Bemühungen, sondern gerade an ihren Rändern, an der Schwelle der rationalen Felder zum Sinnlichen und Ungefähren das Neue entsteht.
  • Die Welt als Bühne/ The World as stage
    n.b.k. Diskurs Band 3
    Solvej Helweg Ovesen
    Dieses Buch untersucht das Verhältnis zwischen Kunst und Leben unter Einbeziehung des Konzepts der Performativität.(german/english)
  • Christoph Schlingensief German Pavilion, 2011
    54th International Art Exhibition La Biennale Di Venezia
    Susanne Gaensheimer
    With contributions from over thirty internationally renowned curators, artists, critics, theorists, directors, and practitioners.
  • Valie Export
    Hedwig Saxenhuber
    Der Katalog gibt einen umfassenden Überblick über die Werke von Valie Export: von den wichtigen Aktions- und Performancearbeiten der 60er- und 70er-Jahre über ihre Installationen der 90er-Jahre bis hin zu ihrer aktuellen Arbeit "Ka-lashnikov", die sie bei der Biennale in Moskau 2007 zeigte.
  • Demonstrationen.
    Vom Werden normativer Ordnungen
    Jeder Einzelne ist in ein unsichtbares Ordnungssystem eingebunden, welches sein Tun und Handeln bestimmt, legitimiert oder auch verurteilt.
    Diese Publikation ist anlässlich einer Ausstellung entstanden.
    (English, German)
  • Changing Channels
    Kunst und Fernsehen 1963 - 1987
    Die Ausstellung widmet sich der künstlerischen Reflexion und Nutzung des Massenmediums Fernsehens von den 1960er bis in die 1980er Jahre. Sie zeigt in einer von Julie Ault und Martin Beck gestalteten Ausstellungsarchitektur Werke, die den zunehmenden gesellschaftlichen Einfluss sowie die ökonomischen, technologischen und gesellschaftlichen Mechanismen dieses Mediums zur Diskussion stellen.
  • VIDEO
    Heimo Zobernig, mit Texten von Eva Badura-Triska
    VIDEO ist ein Verzeichnis aller Videoarbeiten von Heimo Zobernig von 1981 bis heute, gestaltet vom Künstler selbst in der für seine Arbeiten charakteristischen Typografie. Angefangen bei frühen Videos, in denen der Künstler mit Langhaarperücke das Künstler-Subjekt thematisiert,
  • On Plein Air
    2007-2009 Klasse für Medienkunst
    Günther Selichar, Claudia Tittel
    Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (01.06. - 25.06. 2009) mit Studierenden der Klasse für Medienkunst von Prof. Günther Selichar, Mass Media Research und Kunst im medialen öffentlichen Raum, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, erschienen.

    Die Klasse für Medienkunst mit dem Schwerpunkt Mass Media Research und Kunst im öffentlich medialen Raum der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig unter der Leitung von Prof. Günther Selichar und Dr. Claudia Tittel stellt Arbeiten aus, die sich dem Thema Veröffentlichung/Selbstveröffentlichung widmen.
  • 10 minutes after
    Josephine Meckseper
    For the last 20 years, New York based German contemporary artist Josephine Meckseper s practice has interrogated consumerism, politics and art history through juxtapositions of images and objects.
  • Film Works with Merce Cunningham
    Merce Cunningham performs Stillness...
    Tacita Dean
    Film Works with Merce Cunningham dokumentiert Tacita Deans (*1965) zwei Arbeiten mit und über den Tänzer und Choreografen Merce Cunningham (1919-2009), die sie im Rahmen ihrer Kurt-Schwitters-Preis-Ausstellung im Sprengel Museum präsentierte.
  • Touching reality
    Melitta Moschik
    Melitta Moschik erkundet die Wahrnehmung und Repräsentation von Wirklichkeit im Kontext der Kunst und visualisiert die realen und virtuellen Welten der Information in ikonografischen, raumplastischen Werken.
  • Forum zur Genealogie des MedienDenkens
    Daniel Irrgang, Clemens Jahn
    Siegfried Zielinski im Gespräch mit Peter Weibel, Joachim Paech, Thomas Elsaesser, Florian Rötzer, Elisabeth von Samsonow, Hans Ulrich Reck und Boris Groys.
    15.50 €
  • a line, however short, has an infinite number of points
    Andres Ramirez Gaviria
    Andres Ramirez Gaviria, Quinn DuPont, Laura A. L. Wellen
    „Andres Ramirez Gaviria’s art resolutely depicts life in a coded world.
    35.00 €
  • Zirkulationen
    Samuel Schaab
    Samuel Schaab, geboren in Starnberg, Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Erwin Wurm, lebt und arbeitet in Wien. Zahlreiche Ausstellungen, u. a. Sammlung Friedrichshof, Zurndorf, Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien, Kunsthalle Wien, Künstlerhaus Wien, Ars Electronica, Linz, Galerie 5020, Salzburg, Österreichischer Pavillon, 14. Architekturbiennale, Venedig, Freies Museum Berlin, Taubenturm Diessen.
    22.00 €
  • The Library of Helen Chadwick
    Will Holder
    The 6th installment of the Social Life of the Book series is a section of the catalogue of publications from english conceptual artist Helen Chadwick’s personal library, reproduced by Will Holder …for Single Mothers. The library was acquired in 2006 and is held by The Henry Moore Institute Archive, Leeds, UK.
    The Social Life of the Book is a collaboration between castillo/corrales, the EBABX – School of Higher Education in the Arts of Bordeaux (F), the Gerrit Rietveld Academie (NL), Amsterdam, San Serriffe, Amsterdam (NL), with the support of the Centre national des arts plastiques (aide à l’édition), ministère de la Culture et de la Communication (F).
  • Ésad Amiens
    Ésad
    École supérieure d'art et de design d'Amiens (Ésad) ist eine öffentliche Hochschule in Amiens, Frankreich und einer der 57 Kunsthochschulen im Lehramt des Ministeriums für Kultur und Kommunikation.
  • Mitteldichte Faserplatte
    Angela Strohberger, Antoinette Zwirchmayr, Delal Isci, …
    Eine Gruppe von Studierenden der Freien Klasse der Akademie der bildenden Künste Wien hat sich zusammen getan, um sich Fragen der Kollektivität und Referenzialität zu stellen und diese Arbeit in einem Projekt für das Monat der Fotografie 2012 umzusetzen. Durch die gemeinschaftliche Gestaltung und Selbstorganisation der künstlerischen Hochschulausbildung als strukturelle Intervention entstand das Bedürfnis, diese Ansätze auf die künstlerische Praxis zu übertragen.
  • e-flux video rental catalogue
    Anton Vidokle, Julieta Aranda
    e-flux video rental (EVR) is a project by Anton Vidokle and Julieta Aranda, comprised of a free video rental store, a public screening room, and a film and video archive.
    19.00 €
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions