Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 78
    • Artist´s Books 2586
    • Books on Books 31
    • Catalog 2326
    • Children 2
    • Creative Writing 91
    • Design 18
    • Drawing 107
    • Edition 11
    • Fanzine 193
    • Fashion 35
    • Film 488
    • Gender 102
    • Graphic 940
    • Interview 42
    • Monography 433
    • New Arrivals 155
    • New Media 273
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 262
    • Periodicals 1304
    • Photography 1947
    • Poster 3
    • Public Space 778
    • Rare Books 182
    • Sculpture 44
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 7
    • The Salon Features 28
    • Theatre 7
    • Theorie 2275
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ New Media
  • True Art Lovers / 101 Key Ideas
    Manuel Saiz
    “This book contains 101 short accounts of key ideas and terms which are regarded as central to art from the TRUE ART LOVERS perspective.
  • Seven Sounds - Seven Circles
    (CDs)
    Lothar Baumgarten
    This artist's book houses seven CDs that were the audio accompaniment to German conceptual artist Lothar Baumgarten's 2009 exhibition at the Kunsthaus Bregenz in Austria.
    48.00 €
  • Andrea Crociani
    Andrea Crociani
    Die vorliegende Publikation gibt erstmals einen umfassenden Überblick über das Werk des in London lebenden Tessiner Künstlers Andrea Crociani. Sie erscheint zu seiner Einzelausstellung aus Anlass der Verleihung des Manor-Kunstpreises 2004 des Kantons Tessin im Museo Cantonale d’Arte in Lugano.
  • Silberleichen
    Malte Urbschat
    Malte Urbschat spürt befremdliche Dinge des Alltags zwischen Kitsch und Kuriosum auf und macht mit ihnen Kunst.
  • The KD Vyas Correspondence
    Raqs Media Collective
    Eine Korrespondenz in 18 Kapiteln zwischen Raqs Media Colective und KD Vyas.
  • Die Sammlung in Aktion
    Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling
    Brigitte Unterhofer-Klammer
    Zeitgeschichte, Literatur, Science Fiction, Politik, dazu Gegenwart – im Zerrspiegel betrachtet ist das Thema der Publikation „Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling“.
  • www.antworten.de
    Holger Friese, Max Kossatz
    The transitory website www.antworten.de is a pioneering work of net.art, and the first Internet artwork to be sold in Germany. (Germ.)
  • Performance Saga. Interview 07. Martha Rosler
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Amerikanerin Martha Rosler ist eine scharfzüngige Kritikerin und Kommentatorin. Mit ihren engagierten und humorvollen Bestandesaufnahmen zur geopolitischen und soziokulturellen Lage wendet sie sich explizit an eine breite Öffentlichkeit.
  • User's Manual
    Contemporary art in Turkey 1986-2006
    Halil Altindere, Süreyyya Evren
    This book which comprises the adventure of contemporary art in Turkey in the last 20 years is divided into two sections. [Engl/Tur]
  • Norbert Trummer. Krumlovsommer
    Ein Film von Norbert Trummer
    Norbert Trummer
    Anlässlich der Ausstellung "Krumlovsommer – Ein Film von Norbert Trummer“ im Studio der Neuen Galerie Graz, 17.12.2003-18.01.2004
    25.00 €
  • press to exit
    project space book one
    Yane Calovski, Hristina Ivanoska
    press to exit project space continues its focus of developing the three main programs: Visiting Curatorial Initiative, New Project Productions and Lectures, Presentations and Exhibitions which are exploring ways of generating ideas, projects and collaborations with artists and curators form Macedonia, Europe and beyond. Parallel to the main programs press to exit project space is developing a Publishing Program focusing on antistatic and curatorial research projects.
  • ZILLA
    Zilla Leutenegger
    "ZILLA" ist das zweite Künstlerbuch von Zilla Leutenegger und gleichzeitig die Dokumentation einer Vielzahl von Projekten aus den vergangenen Jahren. Die Publikation erscheint zur Ausstellung "ZILLA" im Bündner Kunstmuseum aus Anlass des MANOR-Kunstpreises Chur 2003.
  • On Plein Air
    2007-2009 Klasse für Medienkunst
    Günther Selichar, Claudia Tittel
    Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (01.06. - 25.06. 2009) mit Studierenden der Klasse für Medienkunst von Prof. Günther Selichar, Mass Media Research und Kunst im medialen öffentlichen Raum, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, erschienen. Die Klasse für Medienkunst mit dem Schwerpunkt Mass Media Research und Kunst im öffentlich medialen Raum der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig unter der Leitung von Prof. Günther Selichar und Dr. Claudia Tittel stellt Arbeiten aus, die sich dem Thema Veröffentlichung/Selbstveröffentlichung widmen.
    26.00 €
  • A short History of Dutch Video Art
    Una breve historia del video arte en holanda
    Sebastian Lopez
    A Short History of Video Art is a compilation of the fundamental contributions of artists from diverse cultural backgrounds involved in the developments of Dutch video art. Awarded with the 'Best Dutch Book Design 2005'.
  • Mai Ling. NOT YOUR ORNAMENT
    Mai Ling’s first monograph is published on occasion of their exhibition NOT YOUR ORNAMENT at the Secession, September 15–November 12, 2023. It includes a conversation between
    18.00 €
  • Haroon Mirza: - - {}{}{}
    Schriftenreihe der Schering Stiftung: Band 2
    Heike Catherina Mertens, Franziska Solte
    Dieser Katalog mit DVD ist der zweite Band der Schriftenreihe der Schering Stiftung zu ausgewählten interdisziplinären Ausstellungen und dokumentiert Haroon Mirzas 2012 gezeigte Einzelausstellungen in Berlin, Sankt Gallen und Ann Arbor.
  • Medienrebell
    Peter Weibel
    Der Medienkünstler, Schauspieler, Theoretiker, Musiker und Museumsleiter Peter Weibel der in den 1960er- und 1970er-Jahren zu den österreichischen „Rebellen“ zählte, wurde in diesem Jahr für sein künstlerisches Gesamtwerk mit dem Oskar-Kokoschka-Preis 2014 ausgezeichnet. Sein außergewöhnliches Werk ist geprägt durch Themenfelder wie die Mechanismen der Wahrnehmung und des Denkens, die Eigenwelt der Apparate, die Krise der Repräsentation, des Bildes und des Museums, die Beziehung von Kunst, Politik und Ökonomie und die Bedingungen des Betriebssystems Kunst. Das Display der Ausstellung im 21er Haus veranschaulicht dem Betrachter die einzelnen Kapitel Weibels künstlerischen Schaffens – gewissermaßen ein Orbis Sensualium Pictus.
    449.00 €
  • Räume, Geschichten
    Andrea Loux
    Mit «Räume, Geschichten» erscheint die erste umfassende Publikation zum Werk der Künstlerin Andrea Loux. Ein ausführlicher Bildteil gibt Einblick in die Installationen und Videoarbeiten.
  • google carmina
    Judith Groth, Frederike Vidal
    Judith Groth und Frederike Vidal präsentieren in ihrem Gedichtband Google Carmina technisch generierte Poesie. (german/english)
    10.50 €
  • The black moving cube
    David A. Bailey
    Historically in England, representations of the black body constitute a ubiquitous presence across fine art and popular culture, yet up to now the subject has received only marginal critical attention.
    32.00 €
  • Pipilotti Rist
    Du wirst sorglos sein
    Christina Végh
    Pipilotti Rist (*1962 in Grabs, Schweiz) ist eine Pionierin der zeitgenössischen Videokunst. Mit raumgreifenden Videoprojektionen schafft sie faszinierende Erlebnisräume, die unterschiedliche Sinneseindrücke verschmelzen und auf das Körper-, Raum- und Zeitempfinden wirken.
  • Valie Export
    Zeit und Gegenzeit
    Agnes Husslein-Arco, Angelika Nollert, Stella Rollig
    Im Mittelpunkt der Publikation stehen neuere und neueste Arbeiten der Künstlerin Valie Export, ergänzt durch eine konzentrierte Auswahl an frühen Werken, die eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk der Künstlerin ermöglichen.
  • Treasures and Adventures
    Manuel Stagars
    Mit «Treasures and Adventures, Musik für eine Ausstellung» hat Manuel Stagars (*1974 in Zürich, lebt und arbeitet in LA) den Soundtrack zu einer Auswahl von elf Werken des Glarner Kunstvereins komponiert.
  • Rossella Biscotti
    Letizia Ragaglia
    Im Fokus von Rosella Biscottis künstlerischen Werk steht jener Sprung des Gestern ins Heute, der uns wappnet für den Umgang mit heutigen und zukünftigen Weltansprüchen.
    29.60 €
  • Victor Burgin
    Five Pieces for Projection
    Eva Schmid
    How can the suggestive power of images be activated? What effect is generated by the conjunction of images and text? How do the images of our own memory interrelate with images from cinema or art history?
  • School of Missing Studies
    Bik van der Pol
    The School of Missing Studies started in 2003 as an initiative of artists and architects who recognized “the missing” as a matter of urgency.
  • Der Rand der Kreativität
    Wolfgang Meisenheimer
    Jeder künstlerisch und wissenschaftlich Tätige macht die Erfahrung, dass nicht im Zentrum seiner Bemühungen, sondern gerade an ihren Rändern, an der Schwelle der rationalen Felder zum Sinnlichen und Ungefähren das Neue entsteht.
  • Staub bauen
    Christoph Schreiber
    Mit dem Werkbuch "Staub bauen" legt Christoph Schreiber seine bisher wichtigste Publikation vor. "Staub bauen" gibt einen ausführlichen Überblick über das Werk Schreibers seit 1994.
  • Ich schaue in den Himmel um mich zu erden I look up to the sky to ground myself
    Hofstetter Kurt
    Barbara Doser, Bazon Brock
    In 2020 the composer, concept and media artist Hofstetter Kurt was awarded the Austrian Art Prize—Media Art (State Prize of the Republic of Austria) for his internationally recognized oeuvre.
    39.00 €
  • Rachel Whiteread
    Tate Modern Artists
    Charlotte Mullins
    With 100 colour illustrations, this book by writer, editor and broadcaster Charlotte Mullins is the first significant survey to examine Whiteread's career to date.
    25.50 €
  • Changing Channels
    Kunst und Fernsehen 1963 - 1987
    Die Ausstellung widmet sich der künstlerischen Reflexion und Nutzung des Massenmediums Fernsehens von den 1960er bis in die 1980er Jahre. Sie zeigt in einer von Julie Ault und Martin Beck gestalteten Ausstellungsarchitektur Werke, die den zunehmenden gesellschaftlichen Einfluss sowie die ökonomischen, technologischen und gesellschaftlichen Mechanismen dieses Mediums zur Diskussion stellen.
  • Vom gutgekleideten tätigsein, widerständigem tanzen und liberalen Städten
    Texte und Präsentationen Backup_01 /1994-2006
    Armin Chodzinski
    Die Publikation von Armin Chodzinski ist eine merkwürdige Mischung aus Texten, Vorträgen und Polemiken auf der einen Seite und Bildern, Fotografien und Videostills auf der anderen. Es ist eher ein Magazin als ein Buch oder ein Katalog, und beschäftigt sich mit dem Verhältnis des Künstlers zu seiner Umwelt.
  • Atlantis
    Hidden Histories - New Identities. European Art 20 yeras after the Iron Curtan
    Inka Thunecke
    20 Jahre nach dem Fall der Mauer fragt der Band nach dem Zustand von Kunst und Gesellschaft zu beiden Seiten des ehemaligen Eisernen Vorhangs. (English)
    15.50 €
  • Frontal Views
    Kees Goudzwaard
    Book about the paintings of the Dutch painter Kees Goudzwaard (* 1958 Utrecht, NL). "Just as painting is a way of speaking about reality which can, if so desired, find its way towards elucidation and/or poeticisation by the most varied and divergent pathways, there are very different ways of speaking about painting. (Art history as a whole largely coincides with the history of this 'speaking', of the various 'readings' that are used by the 'speakers'.)" (DIETER ROELSTRAETE)
  • Performance Saga. Interview 01. Esther Ferrer
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Spanierin Esther Ferrer war 1967 erstmals an einer Performance beteiligt, einem Konzert der Künstlergruppe ZAJ. Seither hat sie eine ganz spezifische Art von Minimalismus entwickelt, in dem konzeptuelle Strenge und das Absurde Hand in Hand gehen.
  • Faceless
    Re-inventing privacy through subversive media strategies
    Bogomir Doringer, Brigitte Felderer
    Die englischsprachige Publikation widmet sich aktuellen Positionen und Ansätzen zeitgenössischer Kunst- und Medienpraxis im Zeitalter technologischer Überwachung.
  • Who’s Afraid of Blue, Red and Green? (1990–2017)
    Günther Selichar
    Uli Bohnen, Dieter Buchhart, Christoph Doswald, …
    Günther Selichars bevorzugtes thematisches Arbeitsfeld sind die Medien und Massenmedien, um die sich seine künstlerische und theoretische Arbeit seit Anfang der 1980er Jahre dreht und bei der vor allem seit etwa 1990 die Grundlagen der (massen)medialen Bilder und ihre Visualisierungstechnologien in den Mittelpunkt gerückt sind.
    49.00 €
  • Germaine Kruip
    The Illuminated Void
    Maxine Kopsa, Caoimhin Mac Giolla Leith, Germaine Kruip
    Germaine Kruip's first monograph The Illuminated Void will be launched to coincide with the exhibition. The Illuminated Void expands on the concept of writing about a body of work of a single artist by extending the context in which the work is discussed. With a series of essays on wider notions such as the history of perception, social conditioning, the performative and the multiple meanings of scripted space, The Illuminated Void is a new look at contemporary modes of making, and an in depth look at Kruip's work.
  • The Commissions Book
    Thyssen-Bornemisza Art Contemporary
    Eva Ebersberger, Daniela Zyman
    In over 1,300 pages, The Commissions Book engages in depth with more than one-hundred works of art. The publication organizes and weaves together sequences of potential narratives and interrogations, along with close examinations of different works of art and an archive of images. The stories embedded in these works, as well as in the foundation’s work, and that of TBA21–Academy, an itinerant site of transdisciplinary research and cultural production engaging with the oceans, are stories of making new connections across
    49.00 €
  • Crossmedia
    Kunstverein Medienturm 2000-2005
    Der Sammelkatalog Crossmedia dokumentiert die Aktivitäten und Schwerpunkte des Kunstvereins Medienturm von 2000 bis 2005.
  • Bas Jan Ader, Please Don't Leave Me
    Bas Jan Ader Please Don't Leave Me Thirty years after artist Bas Jan Ader failed to return from a solo crossing of the Atlantic, the interest in his work continues to grow.
  • Radical Friends
    Ruth Catlow, Penny Rafferty
    First publication to document the use and potential of Decentralised Autonomous Organisations in the arts that use blockchain technology and build on NFT innovations. Decentralised Autonomous Organisations (DAOs) offer unique tools for translocal peers to encode rules, relations and values into their joint ventures using blockchain technology.
    25.00 €
  • Play & Prosume
    Margarete Jahrmann, Brigitte Felderer
    Schleichende Werbung und schnelle Avantgarde. Technology Exchange and Flow: Artistic Media Practices and Commercial Application.
    25.70 €
  • UNDER SURVEILLANCE
    Ricus Aschemann
    Under Surveillance ist ein forcierter Bildessay über die Ausdrucksmöglichkeiten der Fotografie im Zeitalter einer digitalen Super-Technologie der permanenten Überwachung.
    20.00 €
  • Archiv Peter Piller Band 5
    Schandfleck/Schmuckstück
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Installationen
    Romana Scheffknecht
    Wirklichkeit darstellen und in einem endlosen Lauf, Ablauf, Auslauf, Verlauf, Vorlauf, Dauerlauf zugleich als Zerrbild zum Verschwinden bringen ist das Thema dieses Buches von Romana Scheffknecht.
  • Polder Cup
    Maider López
    Polder Cup is a sports and arts event organized by Maider Lopez, the Spanish artist who has established an international reputation with her unusual projects.
    28.50 €
  • Starsky
    Julia Zdarsky
    Starsky überschreitet ungeniert die Grenzen zwischen Sub-, Pop- und Hochkultur.
  • Sigrid Langrehr
    Videoinstallationen 2009-13
    Trevor Batten, Dorit Ehlers, Sigrid Langrehr, …
    Eine Zusammenschau von Videoinstallationen der Salzburger Künstlerin Sigrid Langer.
  • Film und Kunst nach dem Kino
    Larss Henrik Gass
    Das Buch handelt davon, wie dem Film das Kino abhandenkommt.
    10.30 €
  • Stars from Video Palace
    27 German Short Film Experiments With a Commentary by Spunk Seipel
    Spunk Seipel
    As a new edition of Teledivision, Divus and Eastern Alliance have published a compilation of 27 German videos and short experimental films on DVD with book. Selected and written by Spunk Seipel.
  • Touch me there
    Fons Hickmann
    Touch Me There ist die erste umfassende Werkschau und zeigt, dass anspruchsvolles Grafikdesign aus Deutschland durchaus konzeptionelle Klarheit und erwachsene Popkultur vereinen kann. Das Buch präsentiert neben realisierten und nicht realisierten Projekten aus den Bereichen Plakatgestaltung, Magazindesign, Corporate Design und Ausstellungsgestaltung auch Gastbeiträge von Autoren und Künstlern.
  • Performance Saga. Interview 04. Carolee Schneemann
    Performance Saga Interviews 01–08
    Der Amerikanerin Carolee Schneemann wurde in den frühen 1960er-Jahren die Leinwand zu eng. Sie begann die Malerei in den Raum auszudehen und ihren Körper als Material einzusetzen.
  • Discarded Biographies
    The Bauch of a Lemur
    Paul de Koens
    Small 'disposable' book, designed for the short story and photo collages of author Paul deKoens.
    10.00 €
  • Limen
    Ecologies of Transmission
    Mario de Vega, Daniela Silvestrin, Víctor Mazón Gardoqui
    LIMEN compiles a series of contributions and collaborations that address the proliferation of electromagnetic signals produced by wireless telecommunication devices and other microwave technologies.
  • Mannschaft
    Gespräche mit elf Fussballerinnen der deutschen Frauennationalmannschaft
    Till Velten
    Die vorliegende Publikation begleitet die Videoinstallation "Mannschaft" von Till Velten an der Ausstellung "Rundlederwelten" im Gropius-Bau Berlin und versammelt elf Gespräche mit Spielerinnen der deutschen Damenfussball-Nationalmannschaft.
  • Bite Marks in Paper
    Rick Myers
    Bite Marks in Paper presents a series of intimate structures which function somewhere between two and three dimensions. Over the course of twelve months Myers used the action of biting paper to create a series of blind embossed paper documents, suggesting fragments of the everyday, as unique records of the impulses that precipitated them. In addition to the release of the publication, there will be a special accompanying text by Byron Coley, and a limited, deluxe edition.
  • InOut
    As the theme, "Form" the content of the first issue has different subjects in articles, stories, illutrations about form, uniform, form without content, masks, image etc.
  • Who’s Afraid of Blue, Red and Green? + Pigmentdruck
    Günther Selichar
    Uli Bohnen, Dieter Buchhart, Christoph Doswald, …
    Günther Selichars bevorzugtes thematisches Arbeitsfeld sind die Medien und Massenmedien, um die sich seine künstlerische und theoretische Arbeit seit Anfang der 1980er Jahre dreht und bei der vor allem seit etwa 1990 die Grundlagen der (massen)medialen Bilder und ihre Visualisierungstechnologien in den Mittelpunkt gerückt sind.
    500.00 €
  • WTi 2.0
    Thomas Artur Spallek, Laura Catania, Yvonique Wellen
    For Wasting Time on the Internet 2.0, artists were asked to base a work on at least three hours of ‘wasting time on the internet’. Starting from common ground, each of the works reflect on different aspects of the exhibition concept.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions