Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 63
    • Artist´s Books 2493
    • Books on Books 18
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 22
    • Design 12
    • Drawing 75
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 473
    • Gender 67
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 401
    • New 413
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 251
    • Periodicals 1277
    • Photography 1912
    • Poster 1
    • Public Space 754
    • Rare Books 78
    • Sculpture 31
    • Signed Books 93
    • Sound 224
    • Textil 2
    • The Salon Features 27
    • Theatre 4
    • Theorie 2239
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ New Media
  • Haroon Mirza: - - {}{}{}
    Schriftenreihe der Schering Stiftung: Band 2
    Heike Catherina Mertens, Franziska Solte
    Dieser Katalog mit DVD ist der zweite Band der Schriftenreihe der Schering Stiftung zu ausgewählten interdisziplinären Ausstellungen und dokumentiert Haroon Mirzas 2012 gezeigte Einzelausstellungen in Berlin, Sankt Gallen und Ann Arbor.
    16.80 €
  • The long gaze, the short gaze
    Knut Asdam
    This book appears as a result of Åsdam’s 2010 exhibition at Bergen Kunsthall, and the production of his two new films Abyss and Tripoli (both 2010). (Engl.)
    33.00 €
  • Somewhere else is the same place
    Monica Studer, Christoph van den Berg
    Monica Studer und Christoph van den Berg sind mit ihrem seit dem Jahr 2000 laufenden Internet-Projekt "Hotel Vue des Alpes" bekannt geworden. Von diesem gross angelegten Projekt ausgehend, widmen sich ihre Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn und die vorliegende Publikation "Somewhere else is the same place" vor allem dem Motiv der Landschaft.
  • Möglichkeitsmodelle - Designing Models
    Axel kufus
    Models oscillate between that protective area in which they are still an idea, and the potency with which they already play a role in the world.
    19.60 €
  • Display
    Heimo Zobernig
    Heimo Zobernig, Stefan Bidner
    Display presents a selection of 32 artworks realized in solo and group exhibition by the artist Heimo Zobernig.
    70.00 €
  • Der Rand der Kreativität
    Wolfgang Meisenheimer
    Jeder künstlerisch und wissenschaftlich Tätige macht die Erfahrung, dass nicht im Zentrum seiner Bemühungen, sondern gerade an ihren Rändern, an der Schwelle der rationalen Felder zum Sinnlichen und Ungefähren das Neue entsteht.
  • press to exit
    project space book one
    Yane Calovski, Hristina Ivanoska
    press to exit project space continues its focus of developing the three main programs: Visiting Curatorial Initiative, New Project Productions and Lectures, Presentations and Exhibitions which are exploring ways of generating ideas, projects and collaborations with artists and curators form Macedonia, Europe and beyond. Parallel to the main programs press to exit project space is developing a Publishing Program focusing on antistatic and curatorial research projects.
  • Joëlle Tuerlinckx’
    Study Book
    Joëlle Tuerlinckx’
    Joëlle Tuerlinckx’ price winning Study Book is both an extensive catalogue and an artist book. It features documentation on the artist’s visit to her own exposition at The Drawing Center, New York (2007) as well as documentary images from her exhibition at the Renaissance Society, at the University of Chicago (2003).
  • Archiv Peter Piller Band 5
    Schandfleck/Schmuckstück
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • mono.kultur #13: GZA / WU-Tang Clan
    Weapons of Math Destruction
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #13 features GZA/WU-Tang Clan Interview by Renko Heuer Photography by Sue Kwon Design by Kai von Rabenau
  • Poesiemaschinen/ Maschinenpoesie
    Zur Frühgeschichte computerisierter Texterzeugung und generativer Systeme
    David Link
    Seit dem Bau des ersten Computers 1948 werden Texte nicht mehr nur geschrieben und gelesen, sondern auch ausgeführt. Seitdem arbeiten Autoren an Schriftstücken, die exekutiert selbst Inhalte produzieren. Poesiemaschinen - Maschinenpoesie verfolgt die Frühgeschichte dieser Textgeneratoren inklusive ihrer literarischen Vorläufer detailliert und stellt die Paradigmen, Umgebungsbedingungen und Phantasmen heraus, die sie motivieren und inspirieren.
  • Sigrid Langrehr
    Videoinstallationen 2009-13
    Trevor Batten, Dorit Ehlers, Sigrid Langrehr, …
    Eine Zusammenschau von Videoinstallationen der Salzburger Künstlerin Sigrid Langer.
  • True Art Lovers / 101 Key Ideas
    Manuel Saiz
    “This book contains 101 short accounts of key ideas and terms which are regarded as central to art from the TRUE ART LOVERS perspective.
    26.00 €
  • Performance Saga. Interview 02. VALIE EXPORT
    Performance Saga Interviews 01–08
    Seit vier Jahrzehnten fordern die Performances, Installationen, Filme, Fotos und Konzepte der Österreicherin VALIE EXPORT den Blick und die Haltung ihrer Betrachter heraus.
  • Technik & Methode
    Künstlerische Prozesse der Bildfidung
    Fotogalerie Wien
    Als Jahresschwerpunkt 2011 hat das kuratorische Team der Fotogalerie Wien in Zusammenarbeit mit dem Fotokünstler Thomas Freiler das Thema „Technik & Methode – künstlerische Prozesse der Bildfindung“ gewählt. (German/English)
    19.00 €
  • Street Views, No. 3: Europe
    Carte des lieux visibles en 'street view' sur Google-Map, répertoriés en janvier 2012
    Juliette Goiffon, Charles Beaute
    Mapping visible places in "street view" mode on Google-Map, listed in January 2012.
  • von politik, sex und anderen dingen
    1966-2002. Filme aus der HfbK
    Maike Mia Höhne
    Die vorliegende DVD ist eine subjektive Auswahl der Herausgeberin Maike Mia Höhne von Filmen von der Hochschule für Bildende Künste Hamburg, aus den Jahren 1966-2002.
    22.70 €
  • The Vertical Stage
    Ellen Blumenstein, André Romão
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung von André Romão im Künstlerhaus Bethanien, Berlin
  • google carmina
    Judith Groth, Frederike Vidal
    Judith Groth und Frederike Vidal präsentieren in ihrem Gedichtband Google Carmina technisch generierte Poesie. (german/english)
    10.50 €
  • Seelensysteme
    Till Velten
    "Seelensysteme" erscheint zur grossen Einzelpräsentation Till Veltens im Helmhaus Zürich und dokumentiert mit zahlreichen Bild- und Textmaterialien die aktuelle Auseinandersetzung des Künstlers mit C.G. Jung und gibt Einblick in eine repräsentative Auswahl bisheriger Werkkomplexe.
    17.00 €
  • Enseignement Universel.
    Anna Dot
    Professor Joseph Jacotot (France 1770-1840), who didn’t know Dutch, developed a very particular method with his students, so that they could understand French: it was about reading a bilingual edition (French and Dutch) of “Les Aventures Télémaque” (François Fénelon, 1699) and then write a text about what they read, in French.
    10.00 €
  • Theatre of Transparency 2000-2010
    A ten-year video project
    Osvaldo Romberg
    Over the past five decades, Romberg has produced paintings, books, installations, films, and achitectural watercolors that explore the analysis, interpretation, ad representation of art and art history.
    26.00 €
  • Satisfaction
    Lukasz Ronduda, Michal Wolinski
    The films compiled in this publication are related to the social and economic context of 1970’s socialist Poland, and especially the Edward Gierek-era policy of luring and bribing the public with the vision of ‘socialistic consumerism.’ (Engl./Pol.)
  • yesterday today tomorrow etc.
    Jonathan Monk
    Der umfassende Katalog begleitet die erste große institutionelle Übersichtsschau zum Werk von Jonathan Monk (* 1969): Kunstverein Hannover (25. Feb. - 16. April 2006) in Kooperation mit Kunsthalle Nürnberg und Kunstmuseum Sankt Gallen.
    31.00 €
  • Nicolas Floc`h
    In other Words
    Ann Demeester
    "Consistent and consequent in content and idea development yet multifarious and irregular in shape and form, there is no better and more succinct way to describe the work of Nicolas Floc`h. far from being a one-trick pony Floc`h explores many pathways to achieve teh goal he has set out for himself. He combines his fascination for the natural processes of growing and development with a keen interest in the processes of production, distribution / circulation and consumption of fashion and design." (Ann Demeester)
  • Psychoscope
    Roland Schimmel
    Book and dvd by Roland Schimmel (* 1954) with an essay by Dieter Roelstraete and an introduction by Miguel Wandschneider.
    20.00 €
  • Traducción recursiva de titulares del 4 al 17 de noviembre de 2008
    Daniel Jacoby
    The headlines of four of the main Spanish daily newspapers (El Mundo, El País, El Periódico y La Vanguardia) are translated using the on line translation service ‘Google Translate’.
    12.00 €
  • Gegenwartskunst in Solothurn
    Ausstellungen - Projekte - Protagonisten. 1850 bis 2000
    Christoph Lichtin, Roswitha Schild, Claudio Affolter, …
    Im Zentrum dieser Publikation steht die Fragestellung, wie Gegenwartskunst in Solothurn während der vergangenen 150 Jahre vermittelt und rezipiert wurde. Siebzehn Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker beschreiben anhand exemplarischer Ausstellungen und Ereignisse kulturelles Umfeld und wandelnde Formen der Präsentation.
  • The KD Vyas Correspondence
    Raqs Media Collective
    Eine Korrespondenz in 18 Kapiteln zwischen Raqs Media Colective und KD Vyas.
    10.00 €
  • Evolution
    Johannes Helden, Hakan Jonson
    Evolution (a collaboration with Håkan Jonson) is a Java-based AI application that emulates the writing and compositions of poet and artist Johannes Heldén.
    25.70 €
  • beyond graphic design
    klasse fons hickmann
    Klasse für Grafik, Design, alle Medien
    Beyond Graphic Design ist keine Sammlung netter Beispiele, wie wir sie alle nicht mehr sehen können. Fons Hickmann verrät sein Lehrkonzept und stellt es zur Diskussion, er trägt Denkanstöße zusammen, die an-, vielleicht auch aufregen. Er fragt weiter, wo andere zufrieden wären. Die Projekte werden nicht nur gezeigt, sondern auch mit ihrem intellektuellen Background geschildert. Weil Beyond Graphic Design das Denken weitergeht, auch wenn manch nettes Bilderbuch das fast vergessen lassen hat.
  • Kunstmoschee
    Azra Akšamija
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Kunstmoschee' von Azra Aksamija in der Secession, Wien (21.7.-30.9.2007)
  • The Promise of Total Automation
    Anne Faucheret, David Jourdan
    The exhibition “The Promise of Total Automation” investigated our relationship to a world of machines, technological objects, and electronic devices.
  • Conceptual colors of Genco Gülan
    Marcus Graf
    Conceptual Colors of Genco Gülan is an analysis and introduction to the work and thought of the visual artist Genco Gülan, who since the mid-90’s due to his conceptually complex and aesthetically pluralistic pieces, became a leading figure in Turkey’s contemporary art scene.
    36.00 €
  • Reality Computing
    Eleanor Vonne Brown
    Reality Computing is a high-level concept that integrates the digital and physical worlds.
    16.50 €
  • Who’s Afraid of Blue, Red and Green? + Pigmentdruck
    Günther Selichar
    Uli Bohnen, Dieter Buchhart, Christoph Doswald, …
    Günther Selichars bevorzugtes thematisches Arbeitsfeld sind die Medien und Massenmedien, um die sich seine künstlerische und theoretische Arbeit seit Anfang der 1980er Jahre dreht und bei der vor allem seit etwa 1990 die Grundlagen der (massen)medialen Bilder und ihre Visualisierungstechnologien in den Mittelpunkt gerückt sind.
    500.00 €
  • Discarded Biographies
    The Bauch of a Lemur
    Paul de Koens
    Small 'disposable' book, designed for the short story and photo collages of author Paul deKoens.
    10.00 €
  • Germaine Kruip
    The Illuminated Void
    Maxine Kopsa, Caoimhin Mac Giolla Leith, Germaine Kruip
    Germaine Kruip's first monograph The Illuminated Void will be launched to coincide with the exhibition. The Illuminated Void expands on the concept of writing about a body of work of a single artist by extending the context in which the work is discussed. With a series of essays on wider notions such as the history of perception, social conditioning, the performative and the multiple meanings of scripted space, The Illuminated Void is a new look at contemporary modes of making, and an in depth look at Kruip's work.
  • Forum zur Genealogie des MedienDenkens
    Daniel Irrgang, Clemens Jahn
    Siegfried Zielinski im Gespräch mit Peter Weibel, Joachim Paech, Thomas Elsaesser, Florian Rötzer, Elisabeth von Samsonow, Hans Ulrich Reck und Boris Groys.
    15.50 €
  • Hier entsteht
    Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung
    metroZones e.V.
    Präsentiert Theorien und Bauten der Selbstermächtigung und NutzerInnenbeteiligung.
  • Bedürfnisse, die der Phantasie entspringen
    Needs that spring from fancy
    Lotte Lindner, Till Steinbrenner
    In Installationen, Performances, Videoarbeiten und Bildern setzen sich Lotte Lindner & Till Steinbrenner seit dem Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2002 mit Alltagserfahrungen, gesellschaftlichen Normen und sozialen Fragestellungen auseinander. (german/english)
    12.50 €
  • Silberleichen
    Malte Urbschat
    Malte Urbschat spürt befremdliche Dinge des Alltags zwischen Kitsch und Kuriosum auf und macht mit ihnen Kunst.
  • READYWEB: HÉRISSON
    Pierre Granoux
    Limited, hand numbered and signed edition of Pierre Granoux's "READYWEB: HÉRISSON" with 1500 referenced images, of which 24 have been printed in this edition, from the archive of the artist between 2006 and 2011.
    28.00 €
  • Tommy Støckel
    Sally O' Reilly, Mark von Schlegell
    Published in connection with the exhibition New Perpectives at Overgarden- Institute for Contemporary Art, Copenhagen, April- May 2003.
    28.00 €
  • Publiko Guztientzat / Para Todos Los Publicos / For all Audiences
    In this group exhibition, curated by Xabier Arakistain, 28 artists from the Basque Country, Spain and elsewhere in the world redefine the traditional concept of the public space.
  • Improvisations on Urbanity
    Trendy Pragmatism in a Climate of Change
    In this publication trendy pragmatism coincides with the improvisation of jazz music. The result is a plan of action to constructively deal with disorder in urbanism.
    27.50 €
  • The Library of Helen Chadwick
    Will Holder
    The 6th installment of the Social Life of the Book series is a section of the catalogue of publications from english conceptual artist Helen Chadwick’s personal library, reproduced by Will Holder …for Single Mothers. The library was acquired in 2006 and is held by The Henry Moore Institute Archive, Leeds, UK. The Social Life of the Book is a collaboration between castillo/corrales, the EBABX – School of Higher Education in the Arts of Bordeaux (F), the Gerrit Rietveld Academie (NL), Amsterdam, San Serriffe, Amsterdam (NL), with the support of the Centre national des arts plastiques (aide à l’édition), ministère de la Culture et de la Communication (F).
  • The Author As Producer Of Nothing
    The book includes the first publication of Gidal's text from 1978, with a new introduction. Gidal in this dense theoretical essay deals with the limits of language and representation in the practice of experimental filmmaking and writing.
    15.00 €
  • User's Manual
    Contemporary art in Turkey 1986-2006
    Halil Altindere, Süreyyya Evren
    This book which comprises the adventure of contemporary art in Turkey in the last 20 years is divided into two sections. [Engl/Tur]
  • Mediales Denken
    Eine Phänomediologie
    Gerhard Burda
    Mediales Denken beschäftigt sich mit dem Knoten von Phänomediologie, Epistemediologie und Ontomediologie. Es untersucht das medial vermittelte Erscheinen aller Phänomene sowie den phantasmatischen Aufbau erkenntnistheoretischer Formate und denkt eine Ethik der medialen Solidarität in den Wissenschaften (Mediarität) an. Mediales Denken untersucht mediale Ereignisse und Zusammenhänge (Mediamorphose, Immedialität) sowie Differenzen (Alteraktion, Medialterität). Phänomediologisch ist es durch das medial vermittelte Erscheinen aller Phänomene ausgewiesen. (Quelle: Verlag)
  • Glue your brain
    Erwin Wurm
    «Der Mann hat nicht nur ein Brett vorm Kopf, er klebt diesen sogar daran fest: ‹Glue your brain to the board›, fordert der Wiener Künstler Erwin Wurm […] Ein Künstlerbuch bringt diese ungewöhnliche Position vielfältig nahe.»
  • War postdigital besser?
    Martin Conrads, Franziska Morlok
    Der Begriff des „Postdigitalen“ befindet sich seit einigen Jahren in der Diskussion: im Mittelpunkt dieser Debatte steht die Frage, inwieweit das Digitale nicht mehr als das Neue wahrgenommen wird und dadurch ein veränderter Blick auf die Differenz von analogen und digitalen Medien eröffnet wird.
  • She Was A Fighter
    Egill Saebjörnsson
    Seit den späten 1990ern hat Egill Sæbjörnsson (*1973) in seinen Arbeiten eine nahezu einzigartige Herangehungsweise hinsichtlich der Verwendung von Material, Stil und Sujet entwickelt.
    12.00 €
  • Werkschau XV
    Lisl Ponger. Fact or Truth.
    Fotogalerie Wien
    Mit der jährlich stattfindenden WERKSCHAU-Reihe – Retrospektiven österreichischer KünstlerInnen, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuer Medien hierzulande beigetragen haben – weist die FOTOGALERIE WIEN auf herausragende und innovative Leistungen hin und bietet einen geschichtlichen Überblick. (German/English)
    11.00 €
  • HET ONDER-GEWONE
    55 kunstenaars uit Den Haag
    Veronica Hekking, Maurits van de Laar, Lily van Ginneken, …
    Publication featuring a broad selection of contemporary artists from The Hague. Only available in Dutch!
  • Auscultation
    Tisha Mukarji
    One would expect that a book titled Auscultation would have a preface with several revealing and profound anecdotes on how the author was fascinated by rumbling stomachs and heartbeats, this is not the case!
    12.00 €
  • Fortsetzung folgt
    Set mit drei Teilpublikationen
    Marion Ritzmann
    Mit «Fortsetzung folgt» legt Marion Ritzmann als Erstpublikation zu ihrem künstlerischen Schaffen ein Set mit drei Teilpublikationen vor: einen Block mit monochromen Farbstiftzeichnungen, ein Heft mit Fotografien von Kreidelinien – den Spuren einer Ausstellung – sowie eine Zeitung mit zehn literarischen Texten von Markus Stegmann zu zehn Arbeiten der Künstlerin.
    39.00 €
  • Vom gutgekleideten tätigsein, widerständigem tanzen und liberalen Städten
    Texte und Präsentationen Backup_01 /1994-2006
    Armin Chodzinski
    Die Publikation von Armin Chodzinski ist eine merkwürdige Mischung aus Texten, Vorträgen und Polemiken auf der einen Seite und Bildern, Fotografien und Videostills auf der anderen. Es ist eher ein Magazin als ein Buch oder ein Katalog, und beschäftigt sich mit dem Verhältnis des Künstlers zu seiner Umwelt.
    10.50 €
  • On Plein Air
    2007-2009 Klasse für Medienkunst
    Günther Selichar, Claudia Tittel
    Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (01.06. - 25.06. 2009) mit Studierenden der Klasse für Medienkunst von Prof. Günther Selichar, Mass Media Research und Kunst im medialen öffentlichen Raum, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, erschienen. Die Klasse für Medienkunst mit dem Schwerpunkt Mass Media Research und Kunst im öffentlich medialen Raum der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig unter der Leitung von Prof. Günther Selichar und Dr. Claudia Tittel stellt Arbeiten aus, die sich dem Thema Veröffentlichung/Selbstveröffentlichung widmen.
    26.00 €
  • The Expert
    Afternoon in the Uganda Forest
    Sofie Thorsen
    The Expert / Afternoon in the Uganda Forest is an artist book based on two installations with the same titles. Through photographs, drawings and texts the work looks at some of the imaginations about and projections of Africa in Denmark, in the context of Danish development aid.
    19.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions