Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 148
    • Artist´s Books 2716
    • Books on Books 52
    • Catalog 2393
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 216
    • Design 69
    • Drawing 171
    • Editions 189
    • Fanzine 198
    • Fashion 52
    • Film 515
    • Gender 139
    • Graphic 982
    • Interview 75
    • Monography 493
    • New Arrivals 612
    • New Media 289
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 467
    • Performance 297
    • Periodicals 1323
    • Photography 2040
    • Poster 14
    • Public Space 886
    • Rare Books 464
    • Sculpture 97
    • Signed Books 107
    • Sound 285
    • Textil 17
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2351
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ New Media
  • Mach 8
    Erweiterung des Lehrplans
    Jürgen Stollhans
    Themenfelder:

    - Mondschock und Mengenlehre

    - Echinoderme und die Politik des ausgehenden 18. Jahrhunderts

    - Der galante Weltraum

    - Etwas aus dem Wald heraus erklären

    - Tiefsee - das andere All
  • Archiv Peter Piller Band 5
    Schandfleck/Schmuckstück
    Christoph Keller
    Ein gewaltiges Archiv hat sich der Hamburger Künstler Peter Piller im Laufe der letzten fünf Jahre angelegt: Foto-Abbildungen aus Tageszeitungen, gesammelt und unter Mengen von Stichwort sortiert. Eine kleine Auswahl hat jetzt der Revolver Verlag publiziert.
  • Dressing for Pleasure
    The Best of AtomAge 1972-1980
    Jonny Trunk
    AtomAge magazine was the underground bible of rubber, vinyl and leather fetish wear throughout the 1970s. (Engl.)
  • Bedürfnisse, die der Phantasie entspringen
    Needs that spring from fancy
    Lotte Lindner, Till Steinbrenner
    In Installationen, Performances, Videoarbeiten und Bildern setzen sich Lotte Lindner & Till Steinbrenner seit dem Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2002 mit Alltagserfahrungen, gesellschaftlichen Normen und sozialen Fragestellungen auseinander.
    (german/english)
  • Crossmedia
    Kunstverein Medienturm 2000-2005
    Der Sammelkatalog Crossmedia dokumentiert die Aktivitäten und Schwerpunkte des Kunstvereins Medienturm von 2000 bis 2005.
  • Aesthetics of Installation Art
    Juliane Rebentisch
    In recent years, debates surrounding the concept of art have focused in particular on installation art, as its diverse manifestations have proven to be incompatible with the modern idea of aesthetic autonomy. Defenders of aesthetic modernism repudiated installation-based work as no longer autonomous art, whereas advocates of aesthetic postmodernism abandoned the concept of aesthetic autonomy altogether.
  • LIGNA
    An Alle! Radio Theater Stadt
    Anne König, Paul Feigelfeld, LIGNA
    LIGNA hat sich 1997 im Freien Sender Kombinat Hamburg zusammengefunden und lädt seitdem in der Rundfunksendung Lignas Music Box HörerInnen ein, mittels Telefon ihre Musik von zu Hause über den Äther auszustrahlen. International bekannt wurden die Radiokünstler Ole Frahm, Michael Hüners und Torsten Michaelsen durch das Radioballett – eine Art des öffentlichen Radiohörens, bei dem die TeilnehmerInnen bestimmte aus dem öffentlichen Raum ausgeschlossene oder verbotene Gesten ausführen. Mit zahlreichen performativen Interventionen hat LIGNA in den vergangenen Jahren im Radio, im Stadtraum und im Theater ihre politische Ästhetik weiterentwickelt. Die Publikation LIGNA An Alle! Radio, Theater, Stadt versammelt erstmals eine Auswahl der Produktionstexte und theoretischen Überlegungen, die LIGNA als Teil ihrer Praxis begreift.
  • Hugo Wolf Collector's Edition
    Hugo Wolf Festival war und ist eine Entdeckungsreise, die durch die Zusammenführung von Musik und digitalem filmischen Bild neue Zugänge zu klassischer Musik ermöglicht.
  • ZART una cantata moebius
    Kurt Hofstetter, Ediciones Triton
    The Möbius Cantata ZART provokes a musical experience along the “eventhorizon of time”.
    (German / English)
  • Räume, Geschichten
    Andrea Loux
    Mit «Räume, Geschichten» erscheint die erste umfassende Publikation zum Werk der Künstlerin Andrea Loux. Ein ausführlicher Bildteil gibt Einblick in die Installationen und Videoarbeiten.
  • medien kunst vermitteln
    Nana Lüth, Sabine Himmelsbach, Edith-Ruß-Haus für Medienkunst
    Die Kunstvermittlung des Edith-Ruß-Hauses für Medienkunst geht von (Medien)Kunst aus. Ihre Angebote orientieren sich inhaltlich und methodisch an den Ausstellungen, an populärer Medienkultur und politischen Debatten.
  • Dipl. 04
    Diplompublikation 2004
    Studiengang Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung, Kunst, …
    "Dipl. 04" ist die Diplompublikation der Abschlussklasse am Studiengang Bildende Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich im Sommer 2004. Die Publikation versammelte Beiträge, Inserts und Werkdokumentationen, aller 17 Diplomandinnen und Diplomanden.
  • De palabra en palabra
    Video Essays
    Ingrid Wildi
    "De palabra en palabra" von Ingrid Wildi versammelt in einem umfangreichen Band die Transkriptionen und Übersetzungen verschiedener Video-Essays, sowie Materialien zum videastischen Schaffen der Künstlerin.
  • SchlangenGrube- Snake Pit
    Akt: Volume 1000 t
    ManfreDu Schu
    ManfreDu Schu versucht mit Hilfe einer organischen Skulptur einen Prozeß auszulösen, aus dem eine neue Sprache für ein zukünftiges Theater hervorgehen soll.
  • Zeit(lose) Zeichen- Time(less) Signs
    Gegenwartskunst in Referenz zu Otto Neurath
    Maria Christine Holter, Barbara Höller
    Analoge und digitale Bildzeichen bestimmen die Kommunikation, visuelle Leitsysteme prägen den öffentlichen Raum, komplizierteste Sachverhalte und statistische Werte werden in bewegten grafischen Visualisierungen intuitiv erfahrbar gemacht
    (Sprache: German, English)
  • beyond graphic design
    klasse fons hickmann
    Klasse für Grafik, Design, alle Medien
    Beyond Graphic Design ist keine Sammlung netter Beispiele, wie wir sie alle nicht mehr sehen können. Fons Hickmann verrät sein Lehrkonzept und stellt es zur Diskussion, er trägt Denkanstöße zusammen, die an-, vielleicht auch aufregen. Er fragt weiter, wo andere zufrieden wären. Die Projekte werden nicht nur gezeigt, sondern auch mit ihrem intellektuellen Background geschildert. Weil Beyond Graphic Design das Denken weitergeht, auch wenn manch nettes Bilderbuch das fast vergessen lassen hat.
  • Poesiemaschinen/ Maschinenpoesie
    Zur Frühgeschichte computerisierter Texterzeugung und generativer Systeme
    David Link
    Seit dem Bau des ersten Computers 1948 werden Texte nicht mehr nur geschrieben und gelesen, sondern auch ausgeführt. Seitdem arbeiten Autoren an Schriftstücken, die exekutiert selbst Inhalte produzieren. Poesiemaschinen - Maschinenpoesie verfolgt die Frühgeschichte dieser Textgeneratoren inklusive ihrer literarischen Vorläufer detailliert und stellt die Paradigmen, Umgebungsbedingungen und Phantasmen heraus, die sie motivieren und inspirieren.
  • Computer Spiel Welten
    Claus Pias
    Computerspiele bestimmen die Lage auf Millionen privater Bildschirme. Seit einem Vierteljahrhundert sind sie keine Angelegenheit von Labors, Militärberatern oder Subkulturen mehr, sondern erzeugen und erhalten populäre Medienverbünde, deren Umsätze diejenigen Hollywoods in den Schatten stellen. Pädagogen zeigen sich allerorts besorgt, die Kulturwissenschaften allmählich interessiert, und es gibt die ersten Computerspiel-Museen.
  • Publiko Guztientzat / Para Todos Los Publicos / For all Audiences
    In this group exhibition, curated by Xabier Arakistain, 28 artists from the Basque Country, Spain and elsewhere in the world redefine the traditional concept of the public space.
  • Realismus in den Künsten der Gegenwart
    Der Band interessiert sich insbesondere für jene Realismen, die über eine Darstellung der Wirklichkeit hinausgehen und den gegenwärtig festzustellenden Monopol
  • Video-Arbeiten 1981-1991
    Ein Werkverzeichnis
    Romana Scheffknecht
    Die im Werkverzeichnis dokumentierten Arbeiten von Romana Scheffknecht sind vorwiegend Installationen und Mehrkanalarbeiten.
  • Helen Major
    A Documentary Account
    Anna Szaflarski
    Helen Major is a non-fictional account. The adventure began in August 2008 when A. M. Szaflarski placed classified ads in The Vancouver Sun and The Province newspaper.
  • A short History of Dutch Video Art
    Una breve historia del video arte en holanda
    Sebastian Lopez
    A Short History of Video Art is a compilation of the fundamental contributions of artists from diverse cultural backgrounds involved in the developments of Dutch video art.

    Awarded with the 'Best Dutch Book Design 2005'.
  • Internet Art
    The Online Clash of Culture and Commerce
    Julian Stallabrass
    In his book, Julian Stallabrass attempts to map the socio-political context that has given rise to artistic projects designed for the Internet and categorized today as Net.art. The practices commented on by the author began appearing as the Web was developing the hybrid form we know today. Stallabrass believes that the dissipation of the Internet’s utopian potential and its evolution toward a sphere that is increasingly dominated by commercial trade invalidate the very idea of an independent history of Net.art and its definition as a medium. Hence, Stallabrass gives equal attention to the cultural issues raised by the Internet in an advanced stage of capitalism and to artistic practices.
  • Installationen
    Romana Scheffknecht
    Wirklichkeit darstellen und in einem endlosen Lauf, Ablauf, Auslauf, Verlauf, Vorlauf, Dauerlauf zugleich als Zerrbild zum Verschwinden bringen ist das Thema dieses Buches von Romana Scheffknecht.
  • ISEA 2010 Ruhr
    Conference Proceedings
    Judith Funke, Stefan Riekeles, Andreas Broeckmann
    "The ISEA2010 Conference Proceedings" documents the conference presentations held at ISEA2010 RUHR, 16th International Symposium on Electronic Art.
  • Public Netbase: Non Stop Future
    New Practices in Art and Media
    Branka Curcic, Zoran Pantelic
    Publikation über Geschichte und Bedeutung der Medienkultur-Plattform Public Netbase
    32.00 €
  • dual digital
    Wolfram Malte Fues
    Wolfram Malte Fues‘ neuer Gedichtband erweist sich einmal mehr als lyrische Forschungsexpedition in ferne Wortwelten, die uns doch viel näher sind als geglaubt. Dichotomien werden dabei zu Diversitäten erweitert, führen dadurch zu Dialogen und wieder darüber hinaus. 12 Tuschezeichnungen und eine Nachbemerkung komplettieren das Werk.
  • Der Rand der Kreativität
    Wolfgang Meisenheimer
    Jeder künstlerisch und wissenschaftlich Tätige macht die Erfahrung, dass nicht im Zentrum seiner Bemühungen, sondern gerade an ihren Rändern, an der Schwelle der rationalen Felder zum Sinnlichen und Ungefähren das Neue entsteht.
  • Die Welt als Bühne/ The World as stage
    n.b.k. Diskurs Band 3
    Solvej Helweg Ovesen
    Dieses Buch untersucht das Verhältnis zwischen Kunst und Leben unter Einbeziehung des Konzepts der Performativität.(german/english)
  • n.b.k. Austellungen 02
    Anetta Mona Chişa / Lucia Tkáčová
    Marius Babias
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Austellung Anette Mona Chisa/ Lucia Tkacová im Neuen Berliner Kunstverein
    (german/english)
  • Gegenwartskunst in Solothurn
    Ausstellungen - Projekte - Protagonisten. 1850 bis 2000
    Christoph Lichtin, Roswitha Schild, Claudio Affolter, …
    Im Zentrum dieser Publikation steht die Fragestellung, wie Gegenwartskunst in Solothurn während der vergangenen 150 Jahre vermittelt und rezipiert wurde. Siebzehn Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker beschreiben anhand exemplarischer Ausstellungen und Ereignisse kulturelles Umfeld und wandelnde Formen der Präsentation.
  • Fluchtwege und Sackgassen
    Exits and dead ends
    Festival der Regionen
    Der Katalog 2007 beinhaltet eine vollständige Dokumentation der Festivalprojekte und Textbeiträge, inklusive englischsprachigem Sonderteil.
  • Nicolas Floc`h
    In other Words
    Ann Demeester
    "Consistent and consequent in content and idea development yet multifarious and irregular in shape and form, there is no better and more succinct way to describe the work of Nicolas Floch. far from being a one-trick pony Floch explores many pathways to achieve teh goal he has set out for himself. He combines his fascination for the natural processes of growing and development with a keen interest in the processes of production, distribution / circulation and consumption of fashion and design." (Ann Demeester)
  • PeaRoeFoam
    The Impetuous Process, My Special Purpose and The Liver Pool
    Jason Rhoades
    Jason Rhoades verpackt den PeaRoeFoam (Erbsen, Lachseiern und weißen Styroporkügelchen) in Replikate der Ivory Snow-Kartons. Was ihn so konsumgeil macht, dass er die Schachteln auch gleich wieder aufreißt, um an den Schaum zum Herumspritzen zu kommen. So ist seine Installation entstanden.
  • Christoph Schlingensief German Pavilion, 2011
    54th International Art Exhibition La Biennale Di Venezia
    Susanne Gaensheimer
    With contributions from over thirty internationally renowned curators, artists, critics, theorists, directors, and practitioners.
  • Valie Export
    Hedwig Saxenhuber
    Der Katalog gibt einen umfassenden Überblick über die Werke von Valie Export: von den wichtigen Aktions- und Performancearbeiten der 60er- und 70er-Jahre über ihre Installationen der 90er-Jahre bis hin zu ihrer aktuellen Arbeit "Ka-lashnikov", die sie bei der Biennale in Moskau 2007 zeigte.
  • Demonstrationen.
    Vom Werden normativer Ordnungen
    Jeder Einzelne ist in ein unsichtbares Ordnungssystem eingebunden, welches sein Tun und Handeln bestimmt, legitimiert oder auch verurteilt.
    Diese Publikation ist anlässlich einer Ausstellung entstanden.
    (English, German)
  • Against What? Against Whom?
    Harun Farocki
    "Against What? Against Whom?" is a monograph about the author, film maker and video artist Harun Farocki. Its the first book about Farocki that is neither a purely academic publication nor an exhibition catalogue.
  • The Museum of Capitalism
    (Freedom)
    Diango Hernández
    Diango Hernandez‘ „Museum of Capitalism“ ist ein Projekt für, mit und über das Internet. Gibt man www.museumofcapitalism.com ein, gelangt man auf eine Seite, die der Startseite der Suchmaschine Google nachempfunden ist, genau gesagt der US-amerikanischen Google-Seite. Dort hat
    98.00 €
  • The long gaze, the short gaze
    Knut Asdam
    This book appears as a result of Åsdam’s 2010 exhibition at Bergen Kunsthall, and the production of his two new films Abyss and Tripoli (both 2010).
    (Engl.)
  • User's Manual
    Contemporary art in Turkey 1986-2006
    Halil Altindere, Süreyyya Evren
    This book which comprises the adventure of contemporary art in Turkey in the last 20 years is divided into two sections. [Engl/Tur]
  • Museum TV Station
    Lado Darakhvelidze, Simone Koller, Giorgi Maisuradze
    In this text I examine, through case studies, how art projects can be said to be at the root of the broadcasting evolution which is taking place in museums and biennales. The title ‘Museum TV Station’ seems to me an excellent title to describe the new function of many contemporary art museums.
  • Portrait of the image of the artist
    Rita Vitorelli
    Published on the occasion of Struktur&Organismus.
  • Machfeld
    Sabine Maier, Michael Mastrototaro
    MACHFELD is an entity that practices media art and is defined conceptually. As such, it introduces autonomy into the art space and acts independently from its creators. Condition for the MACHFELD is the conceptual work of its operators (Sabine Maier and Michael Mastrototaro) which is obliged to the process-oriented interacitve systems in traditional art from which it has grown.
  • Changing Channels
    Kunst und Fernsehen 1963 - 1987
    Die Ausstellung widmet sich der künstlerischen Reflexion und Nutzung des Massenmediums Fernsehens von den 1960er bis in die 1980er Jahre. Sie zeigt in einer von Julie Ault und Martin Beck gestalteten Ausstellungsarchitektur Werke, die den zunehmenden gesellschaftlichen Einfluss sowie die ökonomischen, technologischen und gesellschaftlichen Mechanismen dieses Mediums zur Diskussion stellen.
  • Werkschau XV
    Lisl Ponger. Fact or Truth.
    Fotogalerie Wien
    Mit der jährlich stattfindenden WERKSCHAU-Reihe – Retrospektiven österreichischer KünstlerInnen, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuer Medien hierzulande beigetragen haben – weist die FOTOGALERIE WIEN auf herausragende und innovative Leistungen hin und bietet einen geschichtlichen Überblick. (German/English)
  • Vom gutgekleideten tätigsein, widerständigem tanzen und liberalen Städten
    Texte und Präsentationen Backup_01 /1994-2006
    Armin Chodzinski
    Die Publikation von Armin Chodzinski ist eine merkwürdige Mischung aus Texten, Vorträgen und Polemiken auf der einen Seite und Bildern, Fotografien und Videostills auf der anderen. Es ist eher ein Magazin als ein Buch oder ein Katalog, und beschäftigt sich mit dem Verhältnis des Künstlers zu seiner Umwelt.
  • Conceptual colors of Genco Gülan
    Marcus Graf
    Conceptual Colors of Genco Gülan is an analysis and introduction to the work and thought of the visual artist Genco Gülan, who since the mid-90’s due to his conceptually complex and aesthetically pluralistic pieces, became a leading figure in Turkey’s contemporary art scene.
  • VIDEO
    Heimo Zobernig, mit Texten von Eva Badura-Triska
    VIDEO ist ein Verzeichnis aller Videoarbeiten von Heimo Zobernig von 1981 bis heute, gestaltet vom Künstler selbst in der für seine Arbeiten charakteristischen Typografie. Angefangen bei frühen Videos, in denen der Künstler mit Langhaarperücke das Künstler-Subjekt thematisiert,
  • departure literature lab collector's edition
    Eine Reihe von fünf audiovisuellen Literatur-DVDs.
    Eine Produktion von departure in Kooperation mit sound:frame und dem Literaturhaus Wien.
  • Silent views of orient
    Monika Pichler
    Als eine im doppelten Wortsinn in Stoffe verliebte Person bewegt sich Monika Pichler in der Szenerie, nicht ohne deren Ruhebettcharakter als wenig herausfordernd zu erleben.
    33.00 €
  • Space for
    (would you like to comment?)
    Ulrike Brückner
    Wie die meisten Gestalter und Künstler ist Ulrike Brückner fasziniert von den Bildwelten im Internet, hier insbesondere von den massenhaften Fotos von Privatpersonen, die mit erstaunlicher Unbefangenheit bei flickr & Co. gezeigt werden. Wer sich so präsentiert erwartet immer auch ein Echo, einen Kommentar – sei es von einem schwer abzugrenzenden „Freundes
  • HET ONDER-GEWONE
    55 kunstenaars uit Den Haag
    Veronica Hekking, Maurits van de Laar, Lily van Ginneken, …
    Publication featuring a broad selection of contemporary artists from The Hague.

    Only available in Dutch!
  • On Plein Air
    2007-2009 Klasse für Medienkunst
    Günther Selichar, Claudia Tittel
    Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung (01.06. - 25.06. 2009) mit Studierenden der Klasse für Medienkunst von Prof. Günther Selichar, Mass Media Research und Kunst im medialen öffentlichen Raum, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, erschienen.

    Die Klasse für Medienkunst mit dem Schwerpunkt Mass Media Research und Kunst im öffentlich medialen Raum der Hochschule für Graphik und Buchkunst Leipzig unter der Leitung von Prof. Günther Selichar und Dr. Claudia Tittel stellt Arbeiten aus, die sich dem Thema Veröffentlichung/Selbstveröffentlichung widmen.
  • (Fictional) Documentary
    Avi Mograbi
    Avi Mograbi, Friedensfilmpreisträger der Berlinale 2002, vermischt in seiner Suche nach dem Alltäglichen im Nahostkonflikt Mograbi das Fiktive, das Subjektive mit dem Genre des Dokumentarfilms. (Quelle: Verlag)
    deutsch/englisch
  • Re: Futures
    studio Hani Rashid
    Hani Rashid, Mitbegründer des visionären New Yorker Architekturbüros Asymptote, leitet seit 2011 das Studio Hani Rashid in Wien.
    50.00 €
  • pil
    (31.05.2014)
    David Kühne
    (pil = python image library)
    der geheime code der bilder im zeitalter ihrer übersetzung in nullen und einsen.
  • Future Cryptoeconomics
    Matthias Tarasiewicz, Andreas Antonopoulos, Jaya Klara Brekke, …
    Future Cryptoeconomics is a quarterly publication that examines the global cryptoeconomic condition and its effects on culture and society.
    18.00 €
  • School of Missing Studies
    Bik van der Pol
    The School of Missing Studies started in 2003 as an initiative of artists and architects who recognized “the missing” as a matter of urgency.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions