Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2296
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 124
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ New Media
  • ZILLA
    Zilla Leutenegger
    "ZILLA" ist das zweite Künstlerbuch von Zilla Leutenegger und gleichzeitig die Dokumentation einer Vielzahl von Projekten aus den vergangenen Jahren. Die Publikation erscheint zur Ausstellung "ZILLA" im Bündner Kunstmuseum aus Anlass des MANOR-Kunstpreises Chur 2003.
  • Werkschau XV
    Lisl Ponger. Fact or Truth.
    Fotogalerie Wien
    Mit der jährlich stattfindenden WERKSCHAU-Reihe – Retrospektiven österreichischer KünstlerInnen, die wesentlich zur Entwicklung der künstlerischen Fotografie und neuer Medien hierzulande beigetragen haben – weist die FOTOGALERIE WIEN auf herausragende und innovative Leistungen hin und bietet einen geschichtlichen Überblick. (German/English)
  • Hier entsteht
    Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung
    metroZones e.V.
    Präsentiert Theorien und Bauten der Selbstermächtigung und NutzerInnenbeteiligung.
    15.00 €
  • Documentary Creations
    »Das Bewusstsein möglicher Bildfälschungen im Fernsehen und am digitalen Bild im Generellen hat zu einer allgemeinen Vorsicht geführt und ist Gegenstand einer breiten öffentlichen wie künstlerischen Diskussion um Kontext und Ursprung.
  • Tutti
    A Score for 19 Vloggers
    Anahita Razmi
    Tutti – Italian word, literally meaning „all“ or „together“. Used as a musical term, for the whole orchestra as opposed to the soloist. Applied similarly to choral music, where the whole section or choir is called to sing.
    19.50 €
  • Treasures and Adventures
    Manuel Stagars
    Mit «Treasures and Adventures, Musik für eine Ausstellung» hat Manuel Stagars (*1974 in Zürich, lebt und arbeitet in LA) den Soundtrack zu einer Auswahl von elf Werken des Glarner Kunstvereins komponiert.
  • Touch me there
    Fons Hickmann
    Touch Me There ist die erste umfassende Werkschau und zeigt, dass anspruchsvolles Grafikdesign aus Deutschland durchaus konzeptionelle Klarheit und erwachsene Popkultur vereinen kann. Das Buch präsentiert neben realisierten und nicht realisierten Projekten aus den Bereichen Plakatgestaltung, Magazindesign, Corporate Design und Ausstellungsgestaltung auch Gastbeiträge von Autoren und Künstlern.
  • Tommy Støckel
    Sally O' Reilly, Mark von Schlegell
    Published in connection with the exhibition New Perpectives at Overgarden- Institute for Contemporary Art, Copenhagen, April- May 2003.
  • Zeit(lose) Zeichen- Time(less) Signs
    Gegenwartskunst in Referenz zu Otto Neurath
    Maria Christine Holter, Barbara Höller
    Analoge und digitale Bildzeichen bestimmen die Kommunikation, visuelle Leitsysteme prägen den öffentlichen Raum, komplizierteste Sachverhalte und statistische Werte werden in bewegten grafischen Visualisierungen intuitiv erfahrbar gemacht (Sprache: German, English)
    29.90 €
  • Bedürfnisse, die der Phantasie entspringen
    Needs that spring from fancy
    Lotte Lindner, Till Steinbrenner
    In Installationen, Performances, Videoarbeiten und Bildern setzen sich Lotte Lindner & Till Steinbrenner seit dem Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2002 mit Alltagserfahrungen, gesellschaftlichen Normen und sozialen Fragestellungen auseinander. (german/english)
    12.50 €
  • Der Künstler als Seismograph
    Zur Gegenwart der Kunst und zur Kunst der Gegenwart
    Uwe Fleckner
    Mit seinen im Band »Der Künstler als Seismograph« versammelten Aufsätzen aus den Jahren 1996 bis 2010 widmet sich Uwe Fleckner einer Reihe von methodischen Grundfragen der Kunst des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.
    18.50 €
  • Die Sammlung in Aktion
    Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling
    Brigitte Unterhofer-Klammer
    Zeitgeschichte, Literatur, Science Fiction, Politik, dazu Gegenwart – im Zerrspiegel betrachtet ist das Thema der Publikation „Die Sammlung in Aktion. Mediale Werke von Vito Acconci bis Simon Starling“.
  • Formulations
    Florian Hecker
    Florian Hecker works with synthetic sound, which is made by processes of digital and electroacoustic signal processing.
    48.70 €
  • The Vertical Stage
    Ellen Blumenstein, André Romão
    Der Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung von André Romão im Künstlerhaus Bethanien, Berlin
  • 10 minutes after
    Josephine Meckseper
    For the last 20 years, New York based German contemporary artist Josephine Meckseper s practice has interrogated consumerism, politics and art history through juxtapositions of images and objects.
  • utopia travel - visual diaries
    Emanuel Danesch, David Rych
    Utopia Travel is a collaborative project by Austrian artists David Rych and Emanuel Danesch. Its basis is the transport of a video collection from Cairo to Vienna. The video archive was shown in a taxi as a mobile video installation on a three-and-a-half-month tour through Cairo, Beirut, Istanbul,Sofia, Belgrade, Sarajevo, Zagreb, Ljubljana, Graz and Vienna.
    10.00 €
  • Una poesia totale
    Nanni Balestrini
    Im Zentrum der Publikation "una poesia totale" stehen nicht die literarischen Arbeiten Balestrinis, sondern visuelle Werke.
    10.60 €
  • Dressing for Pleasure
    The Best of AtomAge 1972-1980
    Jonny Trunk
    AtomAge magazine was the underground bible of rubber, vinyl and leather fetish wear throughout the 1970s. (Engl.)
  • Das Tränenmeer
    Engler sieht Roth # 3
    Martin Engler
    Audiocollage, aufgenommen und produziert von Martin Engler. Spieldauer: 42:21 min
  • Display
    Heimo Zobernig
    Heimo Zobernig, Stefan Bidner
    Display presents a selection of 32 artworks realized in solo and group exhibition by the artist Heimo Zobernig.
  • How to Act
    Installations 2000 - 2006
    Gabriel Lester
    Dutch artist Gabriel Lester (*1972) incorporates elements of film, drama, music and rhythm in his installations. He began his career as a rapper and worked in the film industry while studying art during the 1990s.
  • Video-Arbeiten 1981-1991
    Ein Werkverzeichnis
    Romana Scheffknecht
    Die im Werkverzeichnis dokumentierten Arbeiten von Romana Scheffknecht sind vorwiegend Installationen und Mehrkanalarbeiten.
  • Changing Channels
    Kunst und Fernsehen 1963 - 1987
    Die Ausstellung widmet sich der künstlerischen Reflexion und Nutzung des Massenmediums Fernsehens von den 1960er bis in die 1980er Jahre. Sie zeigt in einer von Julie Ault und Martin Beck gestalteten Ausstellungsarchitektur Werke, die den zunehmenden gesellschaftlichen Einfluss sowie die ökonomischen, technologischen und gesellschaftlichen Mechanismen dieses Mediums zur Diskussion stellen.
  • Publiko Guztientzat / Para Todos Los Publicos / For all Audiences
    In this group exhibition, curated by Xabier Arakistain, 28 artists from the Basque Country, Spain and elsewhere in the world redefine the traditional concept of the public space.
  • Ruhe und Ordnung
    Ulf Aminde
    JET
    In seinen Videoarbeiten hat der Berliner Künstler Ulf Aminde (*1969) mit uneitlem Blick bereits soziale Zusammenhänge in Mikrokulturen am gesellschaftlichen Rand thematisiert oder die Berliner MoMA-Ausstellung mit Obdachlosen besucht, die ihm ihre Bildinterpretationen ins Mikrofon diktierten.
  • Seven Sounds - Seven Circles
    (CDs)
    Lothar Baumgarten
    This artist's book houses seven CDs that were the audio accompaniment to German conceptual artist Lothar Baumgarten's 2009 exhibition at the Kunsthaus Bregenz in Austria.
    48.00 €
  • Im Anfang war der Blick (DVD)
    4 films by Bady Minck
    Bady Minck
    Laufzeit: 90 Minuten Dolby Surround, PAL, TV Format 4:3, All Regions Mit „Im Anfang war der Blick“, „La Belle est la Bête“, „Mécanomagie“, „Der Mensch mit den modernen Nerven“, Making Of, mehrsprachigen Untertitel (Englisch, Französisch, Italienisch & Polnisch) und einem 24-seitigen, färbigen Booklet in Deutsch & Englisch.
  • Philosophy on stage / Grenz Film
    DVD
    GRENZ-film, granzer, böhler
    Gesten des Denkens: Wissen wir überhaupt, was ein Körper vermöchte (Spinoza) – was er de facto zu denken vermöchte (Nancy) – wenn ihm von der Macht des herrschenden Diskurses (Foucault) – einst die Erlaubnis gegeben würde (Butler) – sich selbst diesseits der Norm asketischer Ideale denkerisch äußeren zu dürfen (Nietzsche)?
  • Play & Prosume
    Margarete Jahrmann, Brigitte Felderer
    Schleichende Werbung und schnelle Avantgarde. Technology Exchange and Flow: Artistic Media Practices and Commercial Application.
    25.70 €
  • zero 1_2_3_4_5
    Gerold Tagwerker
    Auf den ersten Blick verlangt die Arbeit Gerold Tagwerkers eine Besprechung vor den Formulierungen der Minimal Art, auf die auch der Künstler selbst sich immer wieder bezieht; auf den zweiten Blick entäußert seine Arbeit nicht nur Bestätigung, sondern auch spielerische Verfremdung und Umdeutung derselben (wie es 40 Jahre “danach” gar nicht anders sein könnte), ohne jedoch eine kritische Analyse oder gar Dekonstruktion zu bemühen.
  • Zirkulationen
    Samuel Schaab
    Samuel Schaab, geboren in Starnberg, Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien bei Erwin Wurm, lebt und arbeitet in Wien. Zahlreiche Ausstellungen, u. a. Sammlung Friedrichshof, Zurndorf, Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien, Kunsthalle Wien, Künstlerhaus Wien, Ars Electronica, Linz, Galerie 5020, Salzburg, Österreichischer Pavillon, 14. Architekturbiennale, Venedig, Freies Museum Berlin, Taubenturm Diessen.
    22.00 €
  • WTi 2.0
    Thomas Artur Spallek, Laura Catania, Yvonique Wellen
    For Wasting Time on the Internet 2.0, artists were asked to base a work on at least three hours of ‘wasting time on the internet’. Starting from common ground, each of the works reflect on different aspects of the exhibition concept.
  • Future Practice Drawings
    Jakob S. Boeskov
    FUTURE PRACTICE DRAWINGS is a black-and-white book of new charcoal drawings by Jakob S. Boeskov.
  • Fortsetzung folgt
    Set mit drei Teilpublikationen
    Marion Ritzmann
    Mit «Fortsetzung folgt» legt Marion Ritzmann als Erstpublikation zu ihrem künstlerischen Schaffen ein Set mit drei Teilpublikationen vor: einen Block mit monochromen Farbstiftzeichnungen, ein Heft mit Fotografien von Kreidelinien – den Spuren einer Ausstellung – sowie eine Zeitung mit zehn literarischen Texten von Markus Stegmann zu zehn Arbeiten der Künstlerin.
    39.00 €
  • The World of Gimel. How to Make Objects Talk
    Antje Majewski
    Edited by Adam Budak, Peter Pakesch With texts by Adam Budak, Clémentine Deliss, Antje Majewski, Ingo Niermann, Peter Pakesch, Xu Shuxian, Marcus Steinweg; transcripts of interviews with Issa Samb, El Hadji Sy, Alejandro Jodorowsky, Thomas and Helke Bayrle; and reprints by Jorges Luis Borges, Friedrich Hölderlin, Chuang Tzu, John Joseph Mathews (English)
  • UNDER SURVEILLANCE
    Ricus Aschemann
    Under Surveillance ist ein forcierter Bildessay über die Ausdrucksmöglichkeiten der Fotografie im Zeitalter einer digitalen Super-Technologie der permanenten Überwachung.
    20.00 €
  • Gedankenstrich
    Hans Neuidal
    Book object classified as mail art or correspondence art.
  • read_me
    software art & cultures
    Olga Goriunova, Alexei Shulgin
    Software art is a practice that regards software as a cultural phenomenon that defines one of the principal domains of our existence today.
  • Poesiemaschinen/ Maschinenpoesie
    Zur Frühgeschichte computerisierter Texterzeugung und generativer Systeme
    David Link
    Seit dem Bau des ersten Computers 1948 werden Texte nicht mehr nur geschrieben und gelesen, sondern auch ausgeführt. Seitdem arbeiten Autoren an Schriftstücken, die exekutiert selbst Inhalte produzieren. Poesiemaschinen - Maschinenpoesie verfolgt die Frühgeschichte dieser Textgeneratoren inklusive ihrer literarischen Vorläufer detailliert und stellt die Paradigmen, Umgebungsbedingungen und Phantasmen heraus, die sie motivieren und inspirieren.
  • Museum in motion
    Wouter Davidts
    This publication contains the proceedings of the conference Museum in ¿Motion?, which took place on 12 & 13 November 2004 at Museum Het Domein in Sittard and at the Jan van Eyck Academie in Maastricht - the event having been jointly organised by the Jan van Eyck Academie, Museum Het Domein and the Department of Architecture & Urban Planning of the University of Ghent (UGent); subsidized by the Mondriaan Foundation and the Province of Limburg.
    28.00 €
  • Interactive Art Research
    Christa Sommerer/ Laurent Mignonneau
    This monograph represents a comprehensive overview of Sommerer and Mignonneau’s art and research. In addition to providing detailed project descriptions of each interactive artwork, it includes essays and articles by highly recognized media scholars and theoreticians who bring the interactive artworks of Sommerer and Mignonneau in an art and media art history perspective. Interactive Art Research, Mit DVD.
  • Mein erstes Spurenbuch
    Roland Maurmair
    Mein erstes Spurenbuch ist ein Kinderbuch, in dem die Wissensvermittlung durch die archaische Kunst des Spurenlesens in Kombination mit virtuellen Informationen durch Augmented Reality geschieht.
    18.50 €
  • Theatre of Transparency 2000-2010
    A ten-year video project
    Osvaldo Romberg
    Over the past five decades, Romberg has produced paintings, books, installations, films, and achitectural watercolors that explore the analysis, interpretation, ad representation of art and art history.
    26.00 €
  • Blockbuster
    Axel Stockburger
    Blockbuster presents a selection of artworks by the Austrian artist Axel Stockburger from the period between 2000 and 2014.
    15.00 €
  • Performance Saga. Interview 07. Martha Rosler
    Performance Saga Interviews 01–08
    Die Amerikanerin Martha Rosler ist eine scharfzüngige Kritikerin und Kommentatorin. Mit ihren engagierten und humorvollen Bestandesaufnahmen zur geopolitischen und soziokulturellen Lage wendet sie sich explizit an eine breite Öffentlichkeit.
    19.80 €
  • Performance Saga. Interview 02. VALIE EXPORT
    Performance Saga Interviews 01–08
    Seit vier Jahrzehnten fordern die Performances, Installationen, Filme, Fotos und Konzepte der Österreicherin VALIE EXPORT den Blick und die Haltung ihrer Betrachter heraus.
    19.80 €
  • Performance Saga. Interview 05. Ulrike Rosenbach
    Performance Saga Interviews 01–08
    Ulrike Rosenbach war eine der ersten in Europa, die in den 1970er-Jahren mit Performance und Video zur arbeiten begann. Ein innovativer und experimenteller Gebrauch der Medien zeichnet sowohl ihre frühen Video-Live-Aktionen aus, wie auch ihre aktuellen Videoskulpturen und Medieninstallationen.
    19.80 €
  • Projects by Assignments
    Sarophyt - Barbara Kapusta, Stephan Lugbauer
    Das Buch Projects by Assignments führt die gleichnamige Ausstellungsreihe weiter und zeigt, wie diese sich über die Zeit zusammensetze und wie darin die Grundidee des Projektraumes/Experiments "Saprophyt" explizit wurde. (Germ./Engl.)
    18.00 €
  • A Sense of Therness
    Mono.Kultur#30
    Chris Ware
    “The one thing I don’t want to be is a storyteller.” Detailing his stories in meticulous and carefully crafted artwork, Chris Ware lays out an irresistibly beautiful world of deficits and defects.
  • Nordic Pavilion
    54th Venice Biennale, 2011
    Andreas Eriksson
    Andreas Eriksson employs a variety of techniques and media, including painting, sculpture, photography, installation art and, more recently, film. (Engl./Swed.)
  • Sigrid Langrehr
    Videoinstallationen 2009-13
    Trevor Batten, Dorit Ehlers, Sigrid Langrehr, …
    Eine Zusammenschau von Videoinstallationen der Salzburger Künstlerin Sigrid Langer.
  • beyond graphic design
    klasse fons hickmann
    Klasse für Grafik, Design, alle Medien
    Beyond Graphic Design ist keine Sammlung netter Beispiele, wie wir sie alle nicht mehr sehen können. Fons Hickmann verrät sein Lehrkonzept und stellt es zur Diskussion, er trägt Denkanstöße zusammen, die an-, vielleicht auch aufregen. Er fragt weiter, wo andere zufrieden wären. Die Projekte werden nicht nur gezeigt, sondern auch mit ihrem intellektuellen Background geschildert. Weil Beyond Graphic Design das Denken weitergeht, auch wenn manch nettes Bilderbuch das fast vergessen lassen hat.
  • Das Sammeln zeitgenössischer Kunst
    Ein ganzheitlicher Ansatz
    Franz Wojda
    “Das Sammeln zeitgenössischer Kunst” (Collecting Contemporary Art) is a guide for all those art collectors and art lovers who want to be able to rely on instructions, practical insights and tips when finding their feet in what is an ever-more complex “art business”.
    25.00 €
  • Ubermorgen.com
    Media Hacking vs. Conceptual Art
    Alessandro Ludovico
    Erstmals werden die gesamten Arbeiten des Künstlerduos UBERMORGEN.COM – lizvlx und Hans Bernhard – in einer gedruckten Werkschau gezeigt und einer kritischen Betrachtung unterworfen.
  • She Was A Fighter
    Egill Saebjörnsson
    Seit den späten 1990ern hat Egill Sæbjörnsson (*1973) in seinen Arbeiten eine nahezu einzigartige Herangehungsweise hinsichtlich der Verwendung von Material, Stil und Sujet entwickelt.
  • Johannes Staudinger
    Hans le trou - Die letzte Nachricht
    Johannes Staudinger
    Veröffentlicht im Zuge der Einzelaustellung/Installation Hans le trou - Die letzte Nachricht von Johannes Staudinger im Rahmen von BestOff09, Kunstuniversität Linz 28. Oktober bis 15. Nobember 2009 Brückenkopfgebäude Ost, Hauptplatz 5-6
    10.00 €
  • Welt in der Hand/The World in Your Hand
    Zur globalen Alltagskultur des Mobiltelefons /On the Everyday Global Culture of the Mobile Phone
    Miya Yoshida, Christiane Mennicke-Schwarz, Paul Feigelfeld, …
    Mit Beiträgen aus Kultur- und Medienwissenschaften, Philosophie, Soziologie und Kunst / With essays from the fields of cultural and media studies, philosophy, sociology and art: Olaf Arndt, Günter Burkart, Kenichi Fujimoto, Dominic Johnson, Christiane Mennicke-Schwarz, Sadie Plant, Paul Feigelfeld & Jan Wenzel, Miya Yoshida. (English/German)
    23.00 €
  • Anja Franke_Installations
    Anja Franke
    The book offers a thorough retrospective view of Anja Franke's work during the last 15 years. Mikkel Bogh, director of the Royal Danish Academy of Fine Arts in Copenhagen, contributes with an essay on the experience of mental and physical spaces in Franke's installations and her concern with borders, limitations, divisions and relations. Sanne Kofod Olsen, curator, writer and director of the Funen Academy of Fine Arts in Odense, looks into recurrent aspects or principles in Franke's practice such as man, woman, apple, house and Franke's play with gender roles. The artist introduces each work with a description and personal comments.
  • Content | Form | Im-material
    Five Years of CONT3XT.NET
    CONT3XT.NET
    Why is it still easier to get an entire museum collection on the Internet than to get a single work of Internet-based Art in a museum space? (Engl.)
  • Dipl. 04
    Diplompublikation 2004
    Studiengang Bildende Kunst, Hochschule für Gestaltung, Kunst, …
    "Dipl. 04" ist die Diplompublikation der Abschlussklasse am Studiengang Bildende Kunst der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich im Sommer 2004. Die Publikation versammelte Beiträge, Inserts und Werkdokumentationen, aller 17 Diplomandinnen und Diplomanden.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions