Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2508
    • Books on Books 22
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 25
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 479
    • Gender 73
    • Graphic 937
    • Interview 17
    • Monography 405
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 390
    • Performance 252
    • Periodicals 1282
    • Photography 1921
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 85
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2247
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ New
  • david maljkovic
    galerija nova newspaper no 17
    galerija nova newspaper no 17
  • Der Andere
    Babette Richter
    Den Anderen zu idealisieren und ihn gleichzeitig kaum neben sich ertragen zu können, sind zwei nah beieinander liegende Begehren, weil beide die reale Existenz des Anderen zu verweigern versuchen.
  • Florian Pumhösl. Räumliche Sequenz
    Arbeiten in Ausstellungen 1993 - 2012
    Yilmaz Dziewior
    Die Publikation zu Florian Pumhösl präsentiert nicht nur die im Kunsthaus Bregenz gezeigte neue Werkserie, sie erstellt darüber hinaus ein Verzeichnis aller seiner Ausstellungen seit 1993.
    52.00 €
  • Infrastructure as Architecture
    Designing Composite Networks
    Katrina Stoll/Scott Lloyd
    Unsere Städte sind ständig im Wandel begriffen. Insbesondere in den letzten 100 Jahren haben radikale Umbauten, Erweiterungen und die Bebauung innerstädtischer Restflächen das Stadtbild vielerorts einschneidend verändert.
  • San Rocco #5
    Scary Architects
    Architecture is scary. It is not just difficult to deny this; it is impossible. Architecture involves something oppressive.
    139.80 €
  • Zeitarbeit II
    Ursula Bertram
    o.A.
  • Claes Oldenburg
    The Sixties
    Achim Hochdörfer/Barbara Schröder
    Claes Oldenburg ist nicht nur ein Hauptvertreter der Pop Art, der Performance- und Installationskunst, sondern prägte auch gemeinsam mit Coosje van Bruggen die Kunst im öffentlichen Raum mit seinen monumentalen Large Scale Projects in zahlreichen Metropolen weltweit. (English)
  • David Adjaye
    The Failure of Formality
    Kai von Rabenau
    I love utopia, but I’m deeply frightened of complete projects.
  • Der Bruch mit der Innerlichkeit
    Zum Projekt der Moderne bei Le Corbusier
    Uwe Bernhardt
    Dieser Essay hat das Ziel einer phänomenologischen Analyse der Moderne: Am Beispiel des Projektes der modernen Architektur bei Le Corbusier wird versucht, eine Sicht der Moderne zu entwickeln, die sie nicht auf den Ausdruck eines Funktionalismus oder Rationalismus reduziert.
    20.50 €
  • Fraktur
    Gespräche über Erinnerung in der Berlinder Republik
    Xavier Laboulbenne, Aljoscha Weskott
    Die Gesprächsserie durch das Jahr 2006 gleicht einer seismographischen Lagebestimmung des Verhältnisses von Erinnerung, Kunst und Politik in der Berliner Republik, die in einer Zeit der Neubewertung der Vergangenheit sich wandelnde erinnerungspolitische Diskurspattern offenbart.
    11.00 €
  • Causerien 1948
    Radiovorträge
    Maurice Merleau-Ponty
    Radiovorträge
  • Jan Fabre
    From the Cellar to the Attic – From the Feet to the Brain
    Vincent Huguet, Yuko Hasegawa, Katerina Koskina, …
    Das in enger Zusammenarbeit mit Jan Fabre gestaltete Katalogbuch präsentiert die fünf in Bregenz gezeigten Werke, die sich zu symbol- und anspielungsreichen skulpturalen Tableaus fügen.
    58.00 €
  • Frank Leder
    Fabrics fo Thought
    Kai von Rabenau
    Frank Leder is an odd character. Seemingly easy to pinpoint, yet at second glance surprisingly off-centre—it is like with a joke when you realize you have just laughed at the wrong place. One can never be quite sure.
  • Ars Photographica
    Anne Thurmann-Jajes
    Als die Fotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erheblich an Bedeutung gewinnt, entsteht gleichzeitig mit dem Künstlerbuch ein neues Medium des künstlerischen Ausdrucks. Der Katalog »Ars Photographica – Fotografie und Künstlerbücher« dokumentiert erstmals die Wechselwirkungen zwischen diesen beiden Gattungen der neueren Kunstgeschichte.
    30.80 €
  • Conversation with an Imagined Israeli Filmmaker Named Avi Mograbi
    Akram Zaatari
    This text sheds light on the conflict between Israel and Lebanon, and the complexity of its recent history, of drafting borders, mobility of individuals, and the concept of “the Enemy,” while simultaneously questioning what it means to be a documentary filmmaker today
    12.50 €
  • Denn sie wissen nicht, was sie tun
    Genießen als ein politischer Faktor
    Slavoj Zizek
    Ausgehend vom Genießen dessen, was man geringschätzig als "Populär-Kuktur" bezeichnet, versucht Zizek den Status des Genießens innerhalb des ideologischen Diskurses zu begreifen - von Hegel über Lacan bis hin zur zeitgenössischen Ideologiekritik.
  • Detours
    1960s Architecture: Italy - Ten Modern Buildings Revisited
    Martin Feiersinger
    1960s Architecture: Italy - Ten Modern Buildings Revisited
  • Paradis
    Heiri Häfliger
    o.A.
  • Fresh Trips
    Stefan Bidner, Roland Maurmair
    „Fresh Trips“ dokumentiert die Aktivitäten von medien.kunst.tirol zwischen 2005 und 2007.
    25.00 €
  • History History
    Gustav Metzger
    Notorious "guitar trasher" Pete Townshend (of the legendary rock band The Who) refers to Gustav Metzger as his teacher-due mainly to the artist/activist's continued reaction to the threat posed by the global nuclear arms race, which he has also opposed politically since 1956. Born the son of Orthodox Jews, Metzger survived the Holocaust through salvation by the Refugee-Children-Movement in England, and, since the 1990s, has worked on a series of Historical Photographs based on his past. Based in topical political, economic, and social themes, Metzger's manifestos, concepts, and demonstrations often thematize the 20th century's destructive potential, and also address the capitalist system and the art industry.
  • WHITE SPACE IN WHITE SPACE
    BIELY PRIESTOR V BIELOM PRIESTORE, Stano Filko, Miloš Laky, Ján Zavarský. 1973−1982
    Daniel Grun, Christian Höller, László Beke, …
    The publication is the first comprehensive documentation of the project White Space in White Space, which was initiated by Stano Filko, Miloš Laky, and Ján Zavarský in 1973 and evolved over the course of almost ten year. This book examines all the international exhibitions (Brno, Budapest, Paris, Warsaw, Beograd, Kassel), the collected manifestos, and the artists’ writings as well as the project’s further transformation in the practice of Stano Filko as a solo artist.
    34.00 €
  • Cahier Clairefontaine
    Yann Sérandour
    "Die Linien des Heftes wurden gedruckt nach den Vorgaben, die gestellt wurden von den Kindern der Klasse CM1 der Vorschule Jules Verne in Croissy-sur-Seine am 8. November 2005, im Rahmen eines Projektes, überwacht von Yann Sérandour."
  • Graphic #9
    Werkplaats typografi special issue
    Kim, Kwang Chul
    Werkplaats typografi special issue
  • Das trübe Mini-Spektiv
    Borena Frasheri
    Das trübe Mini-Spektiv von Borena Frasheri (Meisterschülerin von Jörg Immendorff) ist ein Skizzen- und Lesebuch der besonderen Art
    19.00 €
  • Streifzüge
    Gesetz, Form, Ereignis
    Jean-François Lyotard
    Streifzüge, Lyotards persönlichstes Buch, ist ein Bericht über Motive und Hintergründe seiner Arbeit, aber auch eine kritische Analyse seiner komplexen und oft widersprüchlichen intellektuellen Entwicklung.
    23.90 €
  • The book of stamps
    George Pendle
    The world's smallest and most widely reproduced work of art, the postage stamp was an official vehicle for extraordinary visual work for more than 100 years before twentieth-century artists and activists began to appropriate the format as a potential venue for their own unsanctioned expressions.
  • Engel von Forte dei Marmi
    Siegfried Anzinger
    "Gewöhnlich arbeite ich hauptsächlich nachts. Nachts fällt das Licht nur auf die Leinwand. Alle anderen Objekte liegen im Schatten, und so kann ich nicht leicht abgelenkt werden. Außerdem fühle ich mich manchmal nachts wirklich wie ein Künstler, es ist ruhig, ich höre nur den Pinsel. Manchmal bekomme ich nachts das Gefühl, ein wirklich großer Maler zu sein, während im grellen Tageslicht alles sehr viel normaler ist. Nachts wachsen Phantasie und Gefühl enorm an, tags sind sie konzentrierter, nüchterner; der Tag ist realistischer. Mein Rezept für ein gutes Bild ist nachts anfangen und bei Tag es zu vollenden."
  • spike art guide east
    A Briefing on Contemporary Art and Culture in Central and Eastern Europe, Volume 1
    Antje Mayer, Rita Vitorelli
    A Briefing on Contemporary Art and Culture in Central and Eastern Europe, Volume 1,
    25.00 €
  • F.R. David - The Iditorial Issue
    Dieter Roelstraete
    F.R. DAVID- a journal published twice- yearly by de Appel arts centre, Amsterdam- focuses on the "status" of writing in contemporary art practice. Writing as a mode that informs and feeds, supports and describes, back up and interprets, comments and reflects upon contemporary artistic production. Writing as ‘the core material’ of a number of artists but equally as a mode that exists parallel to or in service of the visual.
  • History has left the building
    Francis Hunger
    Francis Hunger ist ein Geschichtenerzähler des Informationszeitalters, der die medialen Instrumente für seine Performances und Installationen zu nutzen weiß. Mysteriöse Radiosignale, ein ternärer Computer, das weite Feld der sowjetischen Raumfahrt sowie das Verhältnis all dieser Bereiche zu fordistischen Produktionsregimen bilden die Fixpunkte seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit Technologie- und Ideologiegeschichte (Quelle: Verlag).
    15.50 €
  • Moderne Nomaden
    Erkundungen
    Heiner Hastedt
    Moderne Nomaden erkundet die Folgen eines flexiblen Lebens im modernen Kapitalismus und verlangt von der Philosophie ein Denken in Bewegung, das sich nicht hinter zeitlosen Begriffen und philosophiegeschichtlichen Systemen versteckt.
    21.90 €
  • 73 Häuser von Sinemoretz
    Dominik Hruza
    Eine Foto-Dokumentation mit Panoramamontagen von Wohnhäusern in Sinemoretz, Bulgarien.
  • Art After Conceputal Art
    Alexander Alberro, Sabeth Buchmann
    Vorwort von Dietrich Karner, Vorwort der Herausgeberin der Schriftenreihe Sabine Breitwieser, Einleitung von Alexander Alberro, Texte von Edit András, Ricardo Basbaum, Benjamin H.D. Buchloh, Thomas Crow, Helmut Draxler, Elisabeth Ferrell, Isabelle Graw, Helen Molesworth, Luzia Nadar, Henrik Olesen und Gregor Stemmrich.
  • Kunst des Handelns
    Michel de Certeau
    "'Die Kunst des Handelns' ist die leidenschaftliche Auflehnung gegen die zynischen Strategien, die sich des Menschen im Alltag bemächtigen. Was diese Leidenschaft aber so nachhaltig macht, ist der Aufweis von Instrumenten und Techniken, die in der Hand jedes Individuums den Zugriff der Macht ins Leere laufen lassen oder ins Gegenteil verkehren." (Wilhelm Schmid, Süddeutsche Zeitung)
  • Prinz Stufitz
    Indienalbum
    Stefan Bohnenberger
    Indienalbum
  • Nein
    Elke Krystufek
    "NEIN" ist das erste Buch mit Texten von Elke Krystufek, es erscheint aus Anlass der Ausstellung "Für das Glück zuständig" bei Camera Austria, Kunsthaus Graz. Als feministische Künstlerin befragt Elke Krystufek die Verhältnisse, insbesondere die der Geschlechter (auch im Kunstbetrieb).
    18.00 €
  • Mia san mia
    Hans Haacke
    Sabine Breitwieser
    Hans Haacke konzentriert sich in dieser Ausstellung in Wien „auf ein einziges Problemfeld: den Umgang mit der Vergangenheit des Landes und der nationalen Identität, Fragen, die in Österreich und in Deutschland – mehr als mir lieb ist – die Gemüter erhitzen“.
  • Personelle Installationen
    Manfred Grübl
    o.A.
  • Julius in pink
    Sery C.
    o.A.
  • Richard Serra
    Drawings. Work Comes Out Of Work
    Katalog zur Ausstellung von Richard Serras Zeichnungen im Kunsthaus Bregenz
    58.00 €
  • Tongue
    Ein Sprachbuch/ Dilbilgisi Kitabi
    Nadine Reschke, Oda Projesi
    Das Istanbuler Künstlerinnenkollektiv Oda Projesi und die Berliner Künstlerin Nadin Reschke entwickelten 2009 in Berlin das Projekt "Tongue". Tongue stellt die Sprache nach Duden in Frage und begibt sich auf die Suche nach nicht manifestierten Zungenräumen. (german/english/turkish)
    10.50 €
  • Kultur und Gespenster 13
    Stabile Seitenlage
    Gustav Mechlenburg, Jan-Frederik Bandel, Nora Sdun, …
    »Die ganze Branche ist konkurs. das Ganze hält sich nur noch mit statischer Schläue.« So äußert sich der Verleger Jörg Schröder 1985 im Film »Die März Akte« gegenüber seinem Betriebsprüfer. Aus dieser physikalisch höchst fragwürdigen Solidität ist der Kulturbetrieb inzwischen in eine offenbar ungemindert stabile Seitenlage gekippt. Um diesen Umstand zu illustrieren, ist das aktuelle Heft »Kultur & Gespenster 13« ein wenig schräg abgeschnitten.
    12.50 €
  • Morceaux choisis
    Saadane Afif
    Morceaux choisis is the first seminal overview of Saâdane Afif’s artistic practices. The publication features 48 exhibitions or performances organized in 28 separate sections, covering a period of 14 years.
    50.00 €
  • Hippi
    Erik Steinbrecher
  • Annja Krautgasser. Partizipation und Rezeption
    Katalog anlässlich der Ausstellungen im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz (2.3. - 1.4.2013) und der Galerie im Traklhaus, Salzburg (12.4. - 18.5.2013)
  • Noms de Guerres
    Olaf Nicolai
    Noms de Guerres" ist eine Serie von Texten in der Tradition experimenteller Poesie. Das Wortmaterial für diese Arbeit stammt aus einer Recherche über Militäroperationen nach 1945 und besteht ausschließlich aus den für diese Aktionen verwendeten Codenamen. Kurze Erläuterungen zu den jeweils bezeichneten Operationen befinden sich am Ende des Buches (Quelle: Verlag).
    45.90 €
  • FILM AVANTGARDE BIOPOLITIK
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Band 9
    Sabeth Buchmann, Helmut Draxler, Stephan Geene
    Der Reader dokumentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Jan-van-Eyck-Akademie und dreier Symposien zum Thema „Biopolitik“, die sich mit dem Topos der Biopolitik im Kontext des Mediums Film auseinandersetzten, „Film“ verstanden als Medium, das für die historischen Avantgarden der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und in ihren Revivals der sechziger bis neunziger Jahre eine Schlüsselfunktion übernehmen sollte.
    24.70 €
  • The Collection Book
    Eva Ebersberger, Daniela Zyman
    Das „Collection Book“, das die zeitgenössische Sammlung der Stiftung T-B A21 inventarisiert, bietet neben einem enzyklopädischen Rundgang entlang an Kunstwerken, Performances oder Seminaren diversen Künstler.
  • Transient. Confessions
    Corinne L. Rusch
    The photographer Corinne L. Rusch guides us through the fascinating and surreal world of the major grand hotels in Switzerland and South Tyrol (Alto Adige).
    27.50 €
  • For The Blind Man In The Dark Room Looking For The Black Cat That Isn't There
    Anthony Huberman
    Curated by Anthony Huberman at the Contemporary Art Museum St. Louis, the group exhibition and catalogue For the Blind Man in the Dark Room Looking for the Black Cat That Isn't There explores the speculative nature of knowledge and insists on the importance of curiosity and the things we don't understand.
  • Another Gaze
    a feminist film journal #04
    Daniella Shreir
    Including essays about Madeline Anderson, Lorenza Mazzetti, Laure Prouvost, Ben Rivers & Anocha Suwichakornpong, Agnieszka Holland’s Spoor, Susan Sontag's filmmaking career, Storm De Hirsch, Zia Anger, Ashley Connor, Bruce LaBruce, Pina Bausch/Chantal Akerman, Magdalena Montezuma, Rebecca Horn, Anne Charlotte Robertson, Zhu Shengze, Beatriz Santiago Muñoz, Maya Da-Rin, Camila Freitas, Gong Li
    20.00 €
  • Festspiele
    FRANZ KAPFER
    Franz Kapfers Festspiele fassen das Drama der Liebe in neue bzw. alte Bilder. Bis auf die Arbeit Cinecittà 2004 stammen alle Fotografien aus dem Jahr 1991, als Franz Kapfer für die Salzburger Festspiele arbeitete.
    16.00 €
  • Melancholie der Kunst
    Sarah Kofman
    Wie kann man über Kunst sprechen? Eine Frage, die so alt ist wie die Kunst. Nicht nur Kunstkritiker, Kunsthistoriker oder Philosophen stellen sie. Jeder, der in ein Museum geht und Kunst betrachtet, hat diese Frage schon gestellt.
    13.90 €
  • Die Annäherung
    Jean-Luc Nancy
    Der 1940 geborene Jean-Luc Nancy zählt zu den international bekanntesten französischen Denkern. Als jemanden, »der heute denkt, wie sonst keiner«, hat ihn Jacques Derrida bezeichnet, und als den »größten Denker der Berührung«.
  • Mengele’s Skull
    The Advent of a Forensic Aesthetics
    Thomas Keenan, Eyal Weizmann
    In 1985, the body of Josef Mengele, one of the last Nazi war criminals still at large, was unearthed in Brazil.
    17.50 €
  • Die Metastasen des Genießens
    Sechs erotisch-politische Versuche
    Slavoj Zizek
    Zizek verbindet in seiner Analyse jouissance feminine und Gewalt. In drei Essays folgt er den Spuren der traumatischen Konflikterfahrung des Geniejßens in der haufigen "allgemeinen Erniedrigung des Liebenslebens" (Freud). Drei weitere Essays untersuchen das Genießen ald politisch-ideologische Kategorie und zeigen, wie politische Gewalt in ihrer körperlichen Realität einen phantasmatischen Hintergrund impliziert.
  • Takip Poursuite
    Asli Cavusoglu
    This text was constructed entirely with sentences taken from two Turkish-French and one Turkish-Japanese phrase books.o.A.
  • Nach Kippenberger
    Eva Meyer-Hermann, Susanne Neuburger
    Erscheint anlässlich der Ausstellung "Nach Kippenberger" im Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (11. Juni - 31. August 2003) und im Van Abbemuseum Eindhoven (22. November 2003 - 1. Februar 2004)
  • Archäologie des Kinos
    Gedächtnis des Jahrhunderts
    Jean-Luc Godard, Youssef Ishaghpour
    Jean-Luc Godard, einer der einflussreichsten Filmemacher in der Geschichte des Kinos, blickt im Gespräch mit dem bekannten Cineasten und Filmwissenschaftler Youssef Ishaghpour auf ein Jahrhundert Filmgeschichte und auf sein eigenes Werk zurück: ein eindringliches Zeugnis seiner eigenen lebenslangen Leidenschaft für das Kino und zugleich Dokumentation der Obsession des Kinos für die Geschichte.
  • Das Neue Europa.
    Kultur des Vermischens und Politik der Repräsentation
    Marius Babias
    Aus der Perspektive der Kunst betrachtet, thematisiert diese Publikation das „Neue Europa“ als ein ambivalentes politisches Projekt mit Chancen und Risiken.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions