Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 54
    • Artist´s Books 2477
    • Books on Books 13
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 3
    • Design 10
    • Drawing 70
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 470
    • Gender 58
    • Graphic 940
    • Interview 6
    • Monography 398
    • New 402
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1483
    • Painting 384
    • Performance 246
    • Periodicals 1268
    • Photography 1908
    • Public Space 748
    • Rare Books 37
    • Sculpture 26
    • Signed Books 94
    • Sound 218
    • The Salon Features 28
    • Theorie 2229
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • The Salon Features
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ New
  • acting in public
    raumlaborberlin mit Julia Maier, dem Heidelberger Kunstverein
    Bergtouren in der Ruine des Berliner Palasts der Republik, ein Hotel im verlassenen Plattenbau, eine architektonische Skulptur in einer Schrebergartensiedlung: Seit zehn Jahren prägt das interdisziplinäre Team von raumlaborberlin mit aufsehenerregenden Interventionen und Aktionen einen neuen Begriff von Architektur. Acting in public stellt aktuelle Fragen nach öffentlichem und privatem Raum und Handeln. Ein Gespräch über Entwurfsprozesse und Arbeitsweisen im raumlabor ergänzt die ausführliche Präsentation der wichtigsten Projekte; ein illustrierter Index stellt darüber hinaus 70 Arbeiten in Text und Bild vor. Allen gemein ist das Ziel, Aufmerksamkeit für alternative Strategien der Stadterneuerung und Stadtplanung zu wecken und die Bewohner selbst zur Teilhabe an der Gestaltung ihres Lebensraums zu bewegen....
  • Philosophien
    Peter Engelmann
    Philosophien versammelt eine Auswahl von Gesprächen, die Le Monde mit französischen Philosophen Anfang der achtziger Jahre geführt hat. Eine Einleitung gibt einen Überblick über wichtige Themen und Autoren der philosophischen Diskussion in Frankreich seit 1968.
    17.90 €
  • Marcel Breuer
    Designer und Architekt
    Eine reich bebilderte Auswahl aus den Schriften von Marcel Breuer, der 1902 in Ungarn geboren wurde und dort aufwuchs. Breuer studierte am Bauhaus und leitete dort von 1925 bis 1928 die Möbelwerkstatt als Jungmeister (Quelle: Verlag).
    10.50 €
  • Chinese Synthese Leberkäse
    GELITIN
    Die Publikation, die anlässlich der Ausstellung erscheint, präsentiert die eigens für Bregenz geschaffenen Arbeiten und Aktionen der Künstlergruppe gelitin.
    28.50 €
  • Fillip #10
    Fillip
    Fillip is a publication of art, culture and ideas released three times a year by the Projectile Publishing Society from Vancouver, British Columbia.
  • Les mises en scéne
    Edward Krasinski
    Sculptor Edward Krasinski was a key member of Poland's neo-avant-garde of the 1960s and 70s. His work was rooted in Surrealism and Constructivism, but also deftly navigated between Minimalism and Conceptualism.
    34.00 €
  • Bleibe, Athen
    Jacques Derrida
    Im Sommer 1996 reist Jacques Derrida nach Griechenland. Im Gepäck: Photographien von Jean-François Bonhomme mit Motiven aus Athen – Antikes und Alltagsszenen gemischt –, sowie das Versprechen, ihre Publikation mit einem Text zu begleiten.
    16.90 €
  • Reisen, so sagt man, ist eine Wissenschaft
    Simon Weber-Unger
    "Reisen, so sagt man, ist eine Wissenschaft". Dieses Zitat stammt von einer der Protagonisten dieses Buches und damit beginnt unsere Reise durch die Welt der Erforschungen, Entdeckeungen und Abenteuer. (...)
    29.00 €
  • Die stumme Verführung
    Das innere Bild und das Phänomen Kino
    Babette Richter
    Der Stummfilm ist der erste direkte Versuch, die Wirklichkeit einerseits dokumentarisch einzufangen und den Menschen in seinen Bewegungen zu beobachten und sich andererseits dem Imaginären und seinen Träumen zu nähern. Hierbei schleicht sich die Kamera in das Reale und versucht das Unbewusste mit der physikalischen Wirklichkeit zu verbinden.
    18.50 €
  • KKK
    Kunst Klang Krieg
    Vintila Ivanceanu, Josef Schweikhardt
    In einem furiosen Ritt durch alle erdenklichen Fachgebiete und Assoziationsebenen gelangen Ivanceanu/Schweikhardt zu einer offenen Sondersprache zwischen Wissenschaft und poetischem Essay.
    26.90 €
  • Dialogue(s)
    reflecting on all things merely experienced
    Daniel Hafner
    Daniel Hafners Kunst dient der Erforschung unseres Daseins, genauer gesagt der Wahrnehmung unseres Hier-Seins. Dabei stellt der 1979 in der Steiermark geborene Künstler sowohl natürliche als auch technische Phänomene ins Zentrum seiner Arbeit. (dt/engl)
    12.00 €
  • Der Disziplinator
    mit Texten von Peter Noever und Elisabeth Schweeger
    ATELIER VAN LIESHOUT
    mit Texten von Peter Noever und Elisabeth Schweeger
    21.60 €
  • Moderne Nomaden
    Erkundungen
    Heiner Hastedt
    Moderne Nomaden erkundet die Folgen eines flexiblen Lebens im modernen Kapitalismus und verlangt von der Philosophie ein Denken in Bewegung, das sich nicht hinter zeitlosen Begriffen und philosophiegeschichtlichen Systemen versteckt.
    21.90 €
  • Precisions
    Architecture between Sciences and the Arts
    Ákos Moravánszky, Ole W. Fischer
    Where is the place of architecture? Closer to the arts or to the sciences? And has there been a shift of this position over the past years due to technological evolution?
    25.00 €
  • Las Vegas
    Urbanizing the Mojave Desert
    Nicole Huber, Ralph Stern
    Urbanizing the Mojave Desert: Las Vegas presents a hybrid landscape shaped and reshaped by practices of everyday urbanization. The images presented here do not project ideals of urban development or solve social and environmental problems. They offer a "thrid sight" that makes visible the complex, but often interstitial, spaces of everyday production and consumption tied to physical and virtual place making as well as local and global investment.
  • Flaca
    Tom Humphreys
    Nikolaus Hirsch, Sophie von Olfers
    Emerging from the eponymous exhibition at Portikus in Frankfurt am Main, Flaca / Tom Humphreys reflects on the London exhibition space, Flaca, that Tom Humphreys organized between 2003 and 2007.
    28.90 €
  • The Hero Book
    an illustrated memoir
    Scott Waters
    an illustrated memoir
    15.00 €
  • Dries Van Noten
    A World in Seaseon
    Kai von Rabenau
    I love to learn from things I can’t appreciate.
    10.00 €
  • Cosmic Wonder Free Press 2
    This is an open-end art book project that, like a diary, expresses the present state of COSMIC WONDER in printed form. A fold-out poster accompanies each book.
    22.00 €
  • aufgroßerfahrt
    von Citeaux nach Gravenhorst
    Frank Bölter
    o.A.
    16.80 €
  • Kultur und Gespenster 13
    Stabile Seitenlage
    Gustav Mechlenburg, Jan-Frederik Bandel, Nora Sdun, …
    »Die ganze Branche ist konkurs. das Ganze hält sich nur noch mit statischer Schläue.« So äußert sich der Verleger Jörg Schröder 1985 im Film »Die März Akte« gegenüber seinem Betriebsprüfer. Aus dieser physikalisch höchst fragwürdigen Solidität ist der Kulturbetrieb inzwischen in eine offenbar ungemindert stabile Seitenlage gekippt. Um diesen Umstand zu illustrieren, ist das aktuelle Heft »Kultur & Gespenster 13« ein wenig schräg abgeschnitten.
    12.50 €
  • WHAT'S MY NAME?
    Karl Holmqvist
    Inspired by T.S. Eliot’s ‘The Waste Land’, Karl Holmqvist uses a writing method mainly based on quotes, which now includes a diverse range of sources, from beat and concrete poetry, to cut-up lines from films and popular songs—often quoted in their entirety.
  • Betonblumen 012
    NEOZOON
    Street Art Passage Vienna
    NEOZOON ist ein Künstlerinnen-Kollektiv, das für Aktionen im öffentlichen Raum bekannt ist, die das Verhältnis zwischen Tier und Mensch thematisieren.
    10.00 €
  • Neither Either Nor Or
    Joey Dubuc
    Andy Brown
    Joey Dubuc
  • and . learning english has no use
    Eine provozierte Begegnung
    Bernhard Cella
    Zu den in diesem neuen Künstlerbuch behandelten Themen zählen neben anderen Gutscheinsysteme, die Kollegialität unter Künstlern, über den Kunstmarkt gewaschenes Schwarzgeld, Einzelkinder, die Ökonomie als einzige Messlatte im Kunstbetrieb, Erwartungsdruck,
    39.00 €
  • Prinz Stufitz
    Indienalbum
    Stefan Bohnenberger
    Indienalbum
    10.00 €
  • Plissee
    Mit einem Text von Jens Peter Koerver
    Stephan Baumkötter
    Mit einem Text von Jens Peter Koerver
  • Ballverlust
    STEFAN LUX, HANNO MILLESI
    Das Buch inszeniert kognitive Mechanismen, die Zusammenhänge zwischen Ereignissen, Texten und Bildern konstruieren und zu Geschichten zusammensetzen. Der Leser/Betrachter versucht, immer im Spiel zu bleiben, auch wenn die Spielregeln ständig wechseln.
    23.40 €
  • Sein Gesicht beschreiben
    Corinna Schnitt
    »Viele Grüße von Corinna Schnitt. Ich arbeite gerade an einem Projekt, dafür sammle ich Gesichtbeschreibungen von verschiedenen Leuten. Gesichter erzählen viel, warum nicht über sein eigenes erzählen. Wäre schön, wenn Ihr Lust habt, Euch zu beteiligen. Das sieht dann so aus, daß Ihr, ohne Alters-, Geschlechts- und Namensangabe zu machen, Euer Gesicht beschreibt, Gesichtform, Haare, Augen etc. und Ausdruck - so wie Ihr meint, daß man Euch sieht.
    19.80 €
  • BUY BUY
    Erik Steinbrecher
    Erschienen zur Ausstellung A Town (Not a City), Gruppenausstellung Kunst Halle Sankt Gallen, kuratiert von Giovanni Carmine und Thomas Boutoux veröffentlicht in Zusammenarbeit mit bookhorse, Zürich.
  • Tongue
    Ein Sprachbuch/ Dilbilgisi Kitabi
    Nadine Reschke, Oda Projesi
    Das Istanbuler Künstlerinnenkollektiv Oda Projesi und die Berliner Künstlerin Nadin Reschke entwickelten 2009 in Berlin das Projekt "Tongue". Tongue stellt die Sprache nach Duden in Frage und begibt sich auf die Suche nach nicht manifestierten Zungenräumen. (german/english/turkish)
    10.50 €
  • Transient. Confessions
    Corinne L. Rusch
    The photographer Corinne L. Rusch guides us through the fascinating and surreal world of the major grand hotels in Switzerland and South Tyrol (Alto Adige).
    27.50 €
  • Wittgensteins Antiphilosophie
    Alain Badiou
    In enger Parallelführung zum Denken Friedrich Nietzsches, aber auch in deutlichem Kontrast zu diesem, verfolgt Alain Badiou die Figur der Antiphilosophie bei Ludwig Wittgenstein.
  • Works 1971-1977
    Ree Morton
    Die Publikation widmet sich in ausführlichen Dossiers den einzelnen Werken und Werkgruppen von Ree Morton. Ihre zahlreichen, äußerst informativen Notiz- und Skizzenbücher werden diese Beschreibungen begleiten, sowie Bildma-terial der Zeit – eine Unzahl an dokumentarischer Fotografie von Ree Morton selbst – das für die Beschreibung und Rekonstruktion einer Genese der noch existierenden und der vielen nicht mehr auffindbaren oder zerstörten Werke herangezogen wird. Die AutorInnen der Publikation – Diana Baldon, Sabine Folie, Susanne Neubauer, Helen Moles-worth – widmen sich dem Phänomen und den Besonderheiten installativer Kunst der 1970er Jahre generell und jener von Ree Morton im Besonderen. Eine umfassende Chronologie von Ilse Lafer, Bio- und Bibliographie, schließen das Buch ab.
    29.00 €
  • Unzipping Philosophy
    Wissen / Kunst
    Elisabeth von Samsonow
    Wie sieht die Jungforschung in einem künstlerischen Umfeld aus? Welche Methoden werden verwendet? Wie ist das Profil einer Kunstuniversität im postgradualen Segment beschaffen?
    29.90 €
  • texte Heft 02 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Liquid Homelands
    The Sonic Productions of Second Generation [South] Asian Women
    Ruby Sircar
    This essay is an attempt to conceive a necessary step to be made by an emacipated “second generation” diaspora on its way to independence, no longer bound to the post-colonial and therefore not locality defined.
    18.50 €
  • Ensembles 1968-1992
    Anna Oppermann
    Ute Vorkoeper (Hg.) für den Württembergischen Kunstverein, Stuttgart, und die Generali Foundation, Wien 2007. Texte von Elke Bippus, Hans D. Christ, Iris Dressler, Felix Ensslin, Kai-Uwe Hemken, Herbert Hossmann, Hanne Loreck, Anna Oppermann und Ute Vorkoeper.
    40.00 €
  • Die dritte Kammer 1995-2004
    Bittermann, Duka
    Gewebeband mit Folienprägung und 16 eingeklebten Farbtafeln.
    21.00 €
  • 101 artworks
    forty years of turkish contemporary art
    Halil Altindere, Süreyyya Evren
    The book. 101 Art Works, is an attempt at approaching the history of contemporary art in Turkey through the art works and is offered both as an experience and a proposition.
    51.00 €
  • Miranda July
    Best at belonging to Yourself
    Kai von Rabenau
    I ask myself all the big questions, every Sunday.
    10.00 €
  • Life in the woods
    Alexander Braun
    o.A.
    16.00 €
  • The Mechanical Copula
    Maria Fusco
    The Mechanical Copula is the first collection of short stories by Maria Fusco. Stripping bare the accord of culture and commodity, this sequence of stories tracks the slimy path of social mobility with serious playfulness and an eye for the absurd.
    17.00 €
  • MVRDV
    On statics and statistics
    Kai von Rabenau
    We see the Earth changing, we monitor its development, and we react.
    10.00 €
  • Der Ozeanomat
    Ereignis und Immanenz
    Markus Steinweg
    In Steinwegs Essay wird betont, wie weit Heideggers – in der zeitgenössischen Theoriebildung einflußreicher – Begriff »Ereignis« mit einem Zurückweichen vor einer Gewalt der Physis verbunden ist und mit deren Entnaturalisierung oder Entmachtung. Welche Folgen hat derartiges für eine Sicht des menschlichen Seienden und von dessen Artikulationen?
    10.00 €
  • On Performance
    Eva Birkenstock, Joerg Franzbecker
    Die Reihe KUB Arena Publikationen, herausgegeben von Yilmaz Dziewior und Eva Birkenstock, begleitet ab Herbst 2012 regelmäßig die Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekte der KUB Arena.
    23.00 €
  • History History
    Gustav Metzger
    Notorious "guitar trasher" Pete Townshend (of the legendary rock band The Who) refers to Gustav Metzger as his teacher-due mainly to the artist/activist's continued reaction to the threat posed by the global nuclear arms race, which he has also opposed politically since 1956. Born the son of Orthodox Jews, Metzger survived the Holocaust through salvation by the Refugee-Children-Movement in England, and, since the 1990s, has worked on a series of Historical Photographs based on his past. Based in topical political, economic, and social themes, Metzger's manifestos, concepts, and demonstrations often thematize the 20th century's destructive potential, and also address the capitalist system and the art industry.
    34.00 €
  • proyecto #1, #2, #3, #4, #5, #6, #7 textos
    Nina Menocal, Ibis Hernandez, Maria del Carmen Carrion
    o.A.
  • Das Neue Europa.
    Kultur des Vermischens und Politik der Repräsentation
    Marius Babias
    Aus der Perspektive der Kunst betrachtet, thematisiert diese Publikation das „Neue Europa“ als ein ambivalentes politisches Projekt mit Chancen und Risiken.
    19.90 €
  • Kunst des Handelns
    Michel de Certeau
    "'Die Kunst des Handelns' ist die leidenschaftliche Auflehnung gegen die zynischen Strategien, die sich des Menschen im Alltag bemächtigen. Was diese Leidenschaft aber so nachhaltig macht, ist der Aufweis von Instrumenten und Techniken, die in der Hand jedes Individuums den Zugriff der Macht ins Leere laufen lassen oder ins Gegenteil verkehren." (Wilhelm Schmid, Süddeutsche Zeitung)
  • anonymus
    Felix Droese
    Ein Künstlerbuch
    21.00 €
  • Richard Serra
    Drawings. Work Comes Out Of Work
    Katalog zur Ausstellung von Richard Serras Zeichnungen im Kunsthaus Bregenz
    58.00 €
  • Geliehene Landschaft
    Georgia Creimer
    Mit ihrem Projekt „Geliehene Landschaft“ hat Georgia Creimer die „Heimreise“ sehr unmittelbar interpretiert.
    16.50 €
  • The Making of the Chinese New Working Class Thirty Years of Migration
    Chinas neue Arbeiterklasse Dreißig Jahre Wanderarbeit
    Tobi Maier, Mona Wischhoff
    Vor 30 Jahren wurde in China eine Reformpolitik eingeleitet, die sich der westlichen Globalisierung öffnete.
    14.50 €
  • Zonen
    Fünf Essays zur Kritik des Lagers
    Michaela Schwighart
    Was ist ein Lager/ein Camp? Worauf gründet das Lager der Moderne? Ist das Lager ein Modell einer jeden möglichen Politik?
    11.90 €
  • Lücken im urbanen Raum
    Forschungen über Zeit in der Stadt, untersucht an Gstettn in Graz
    Reni Hofmüller, Nicole Pruckermayr, Wolfgang Reinisch
    "Es gibt aber den Anfang nicht und es gibt das Ende nicht, es gibt auch nicht diese Definition einer Gstettn nach dem Motto: Eine Gstettn ist: Abstrakt ist es ganz klar: Solange du mich nicht fragst, weiss ich, was es ist." (aus einem Arbeitsgespräch)
    30.00 €
  • Liebe: Eine Übung
    Niklas Luhmann, von André Kieserling
    13. Oktober 2008 Ein soziologischer Systemtheoretiker kommt ins Seminar und kündigt an, über die Liebe sprechen zu wollen. Verwunderung: Ist die Liebe etwa ein System?
  • Echoes
    Kotscha Reist
    Bernhard Bischoff, Kathleen Bühler, Sibylle Omlin, …
    Kotscha Reists Malerei liegen Fotovorlagen zu Grunde, die er frei interpretierend und manchmal variierend auf Bildträger bringt. Meist stammen die Referenzen aus Zeitungen und Zeitschriften, oft verwendet er aber auch gefundene oder eigene Fotografien.
    36.00 €
  • Finger in the pie
    bankleer
    Karin Kasböck, Christoph Maria Leitner
    Bankleer’s works and projects are distinguished by the use of an exceptionally wide range of media and formats and the employment of different formal languages.
    27.90 €
  • black market
    Fama & Fortune Bulletin Nr. 13
    PAWEL ALTHAMER
    Fama & Fortune Bulletin Nr. 33
    12.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2021 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions