Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2296
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 124
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ New
  • ARToons 2
    Pablo Helguera
    An artist, museum educator, and man about town (specifically, New York City), Helguera is an amateur anthropologist of the art world. ( . . .)
  • The crack in the wall
    o.A.
  • mono.kultur #3: Nine Inch Nails
    The Way Out is Through
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #3 features Trent Reznor of Nine Inch Nails Interview by Michael Tschernek Photography by Dominik Gigler Design by Kai von Rabenau
  • EVERYTHING BUT THE WORLD
    This is the story of what happens after your property and after your progress … it’s over. "Everything But the World: The Complete Annotated Screenplay" constitutes a scrapbook of the making of a pilot.
    26.40 €
  • Zeitarbeit II
    Ursula Bertram
    o.A.
    16.00 €
  • Aura und Exzeß
    Zur Überwindung der Metaphysik der Architekur
    Peter Eisenman
    Der Amerikaner Peter Eisenman ist nicht nur einer der provozierendsten Architekten der Gegenwart, er gehört darüber hinaus bereits seit den 70er Jahren zu den international führenden Architekturtheoretikern.
  • Nichts Neues
    Jens Haning
    Grenzen, die es zu überschreiten oder zu setzen gilt, Unterschiede, Ein- und Ausschlüsse sind ein zentrales Thema in den Arbeiten von Jens Haaning.
  • Black Ecologies
    Imani Jacqueline Brown (Ed.)
    Black Ecologies proposes the concept of Black Ecologies as a “resistance to extractive ecologies across the colonial-capitalist world.” Recognizing our world is at a crossroads, Black Ecologies is a multigenerational, multidimensional dialogue and a reminder that Black resistance is always already tending to other ecologies of being(s).
    19.00 €
  • Nature dispossessed dispossessed by nature
    Dan Asher
    Dan Asher's art practice includes paintings, sculpture, drawings, photographs, and video. Currently he resides in New York. His extensive travels has informed his work for over 30 years.
  • Eher seltene Rezepte
    Peter Dressler
    Peter Dressler beschreibt mit dieser Arbeit aus 1987 die Demonstration des Einfalls, in dem er Versatzstücke aus seinem Atelier und Umfeld als Zutaten findet und persönlich zeigt.
  • Das Scharnier der Macht
    Der Illegalisierte als homo sacer des Postfordismus
    Michael Willenbücher
    Dieses Buch untersucht die Mechanismen, die illegale Migrationen als distinktives Phänomen erst hervorbringen und fragt, welche funktionalen Verbindungen sie mit der postfordistischen Situation eingehen.
    13.00 €
  • Takip Poursuite
    Asli Cavusoglu
    This text was constructed entirely with sentences taken from two Turkish-French and one Turkish-Japanese phrase books.o.A.
  • Liner Notes
    Markus Dreßen, Lina Grumm, Anne König, …
    Was heißt es, ein Buch zu gestalten? In fiktiven Dialogen und in Gesprächsprotokollen, in denen Buchgestalterinnen detailliert über den Entstehungsprozess eines ihrer Bücher sprechen, geht »Liner Notes« dieser Frage nach.
  • Entgrenzter Formalismus
    Verfahren einer antimodernen Ästhetik
    Kerstin Stakemeier
    Nähert man sich der Autonomie der Kunst als einem historischen Problem statt als einer gefährdeten Errungenschaft, ergibt sich eine grundlegend reorganisierte Kunstgeschichte. Die moderne Freiheit der Kunst zeigt sich als gesellschaftliche Selbstentmündigung, ihr bürgerlicher Fortschritt als akademische Beschränkung. Als moderne wurde die künstlerische Praxis unausweichlich individuell, sittlich und national....
    29.00 €
  • Animal-Farm
    Bremer Stadtmusikanten
    Martin Walde
    Walde arbeitet in den Medien Zeichnung, Objekt, Installation und in jüngerer Zeit auch mit Video. Im Gegensatz zu den Malerei-Strömungen der 1980er Jahre, als er seine künstlerische Praxis definierte, bedient Walde sich des Wortes in Reflexion auf visuelle Zeichen. Semantik und Syntax von Sprache und Bild werden in unorthodoxe Zusammenhänge gestellt.
  • POSTER BOY
    ISSUE 01
    Barrie Hullegie, Jordy Huinder, Grooming: Bastien Zorzetto, …
    Poster Boy is a quarterly print poster magazine that features six models that have been captured in modern minimalist forms.
    11.00 €
  • Chronik der Konsensgesellschaft
    Jaques Rancière
    Jacques Rancière schrieb für eine brasilianische Zeitung regelmäßig eine Chronik zu aktuellen Themen. Diese Artikel machen uns auf anschauliche Weise deutlich, was es eigentlich bedeutet, in der Epoche des Konsenses zu leben.
    29.00 €
  • Domestic Sculpture Garden
    Michael Strasser
    Der Schwerpunkt der Fotoarbeiten und Installationen von Michael Strasser oszilliert zwischen Raum- und Körperanalysen und übersetzt diese in künstlerische Prozesse. (Germ./ Engl.)
    25.00 €
  • Arc, a choreographed poem
    Paul Savoie, Melanie Mesager, Catherine Parayre
    “Arc” by award-winning author Paul Savoie is a poem which captures the pensive impressions of a moment and is suffused with a quiet musicality. Savoie’s passion for and practice of music inform this long melancholy song. Mélanie Mesager, a French dancer and scholar in contemporary dance, selected a few passages (in bold in Savoie’s text) and,
    20.00 €
  • anonymus
    Felix Droese
    Ein Künstlerbuch
    21.00 €
  • Altern als Problem für Künstler
    Peter Piller
    Dieses Künstlerbuch erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren mit einem signierten und nummerierten Ex libris von Peter Piller.
  • The Hero Book
    an illustrated memoir
    Scott Waters
    an illustrated memoir
  • Signs of Life
    Michael Craig-Martin
    Seit seinem frühen Werk als Konzeptkünstler in den 1960er Jahren ist Michael Craig-Martin einer der führenden Vertreter einer Kunst, die amerikanische und europäische Traditionen verbindet.
    56.00 €
  • History History
    Gustav Metzger
    Notorious "guitar trasher" Pete Townshend (of the legendary rock band The Who) refers to Gustav Metzger as his teacher-due mainly to the artist/activist's continued reaction to the threat posed by the global nuclear arms race, which he has also opposed politically since 1956. Born the son of Orthodox Jews, Metzger survived the Holocaust through salvation by the Refugee-Children-Movement in England, and, since the 1990s, has worked on a series of Historical Photographs based on his past. Based in topical political, economic, and social themes, Metzger's manifestos, concepts, and demonstrations often thematize the 20th century's destructive potential, and also address the capitalist system and the art industry.
  • Newnes Successful Gardening on Mars
    Volume one
    Yelena Popova
    Volume one
  • Third Text Asia #2 - Arts, Scholarship and the Arab/Muslim World
    Spring 2009
    Rasheed Araeen
    Special Issue number 2 of Third Text Asia from 2009, titled "Arts, Scholarship and the Arab/Muslim World".
  • Basement Arcade
    Rolf Koppel
    Basement Arcade is an “artist's book” fully conceived by the German born American photographer, Rolf Koppel. (Engl.)
    33.00 €
  • JPEG NYO3
    Thomas Ruff
    In the new series of JPEG the artist experiments with the compression procedure of the same name for digital pictures, which is able to reduce their file extent. The irreparable information loss here taking place falls in usual practice because of the small size of the pictures adjusted usually for the screen hardly important. Thomas Ruff is however interested in this effect.
    16.00 €
  • Wittgensteins Antiphilosophie
    Alain Badiou
    In enger Parallelführung zum Denken Friedrich Nietzsches, aber auch in deutlichem Kontrast zu diesem, verfolgt Alain Badiou die Figur der Antiphilosophie bei Ludwig Wittgenstein.
  • Lubok 3
    Christoph Ruckhäberle, Thomas Siemon
    o.A.
  • black market
    Fama & Fortune Bulletin Nr. 13
    PAWEL ALTHAMER
    Fama & Fortune Bulletin Nr. 33
  • Tie Break
    Peter Dressler
    Die gesteigerte Egozentrik beansprucht immer mehr Raum, möglichst an verschiedenen Orten. Es entsteht eine Form der Allmachtsphantasie, in der der Akteur den Raum für sich allein beansprucht und zu beherrschen versucht.
  • Mia san mia
    Hans Haacke
    Sabine Breitwieser
    Hans Haacke konzentriert sich in dieser Ausstellung in Wien „auf ein einziges Problemfeld: den Umgang mit der Vergangenheit des Landes und der nationalen Identität, Fragen, die in Österreich und in Deutschland – mehr als mir lieb ist – die Gemüter erhitzen“.
  • Shades of doubt "It is something of beauty underneath"
    Mono.Kultur#31
    Michael Borremans
    Als der belgische Künstler Michaël Borremans das erste Mal der Welt seine Gemälde präsentierte, in dem zarten Alter von 37, sorgte er umgehend für Aufregung in der Kunstwelt. Seine figurativen und doch abstrakten weil geheimnisvollen Bilder führen einen in das Zentrum einer offenen und unausgesprochenen Frage.
  • Positions in the life world
    Martha Rosler
    In ihren Performances, Videos, Textarbeiten, Fotografien und Installationen konfrontiert uns Rosler mit politischen Themen, die das alltägliche, häusliche und urbane Leben sowie die Rolle der Medien aus feministischer Perspektive in kritischer, durchwegs aber humorvoller Weise analysieren.
  • Philosophy on stage / Grenz Film
    DVD
    GRENZ-film, granzer, böhler
    Gesten des Denkens: Wissen wir überhaupt, was ein Körper vermöchte (Spinoza) – was er de facto zu denken vermöchte (Nancy) – wenn ihm von der Macht des herrschenden Diskurses (Foucault) – einst die Erlaubnis gegeben würde (Butler) – sich selbst diesseits der Norm asketischer Ideale denkerisch äußeren zu dürfen (Nietzsche)?
  • F.R. DAVID- "A IS FOR THE ´ORSES"
    F.R. DAVID focuses on the ‘status’ of writing in contemporary art practice. Writing as a mode that informs and feeds, supports and describes, back up and interprets, comments and reflects upon contemporary artistic production. Writing as ‘the core material’ of a number of artists but equally as a mode that exists parallel to or in service of the visual
    15.00 €
  • Caput Mortuum
    Jürgen Stollhans
    Das Künstlerbuch W_20 37 405 : Caput mortuum von Jürgen Stollhans erschien am 13. Juni 2007 anlässlich der documenta 12 in einer Auflage von 1000 nummerierten und signierten Exemplaren als offizielle DOCUMENTA XII-EDITION.
  • Greifbare Schönheit
    Peter Dressler
    Durch das steigende Bedürfnis der Menschen nach Erlebnis, auch an allem teilzuhaben, steigt das Verlangen nach Besitz, zumindest nach Berührung und haptischem Tun.
  • Decoy
    Eva Grubinger
    Carson Chan
    Over the past few years, Eva Grubinger’s work has investigated the definition of public, institutional, and museum spaces through installations and objects. (English)
  • Life in the woods
    Alexander Braun
    o.A.
    16.00 €
  • Werke/Opere 2000-2006
    Oswald Auer
    Werke – 2000–2006 stellt den Begriff des Werkes dem der Zeit gegenüber. Kunstwerke können die alltägliche Zeit aufheben und ganz unabhängig von Zeit, Ort, Autor und Motiv wirken.
    25.60 €
  • Sprachen des Futurismus
    Berliner Festspiele
    Am 20. Februar 1909 veröffentlichte Filippo Tommaso Marinetti (1876–1944) in der Tageszeitung Le Figaro in Paris das Futuristische Manifest und begründete damit die avantgardistische Kunstbewegung des Futurismus. Die Worte des jungen Schriftstellers lösten eine Revolution aus, trafen sie doch mit ihren Forderungen die Sehnsucht nach einer radikalen Erneuerung in der Kunst.
    32.00 €
  • texte Heft 1 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Animated Scene
    John Gerrard
    Mit Beiträgen von Michael A. Morris, Patrick T. Murphy, Linda Norden and Jasper Sharp John Gerrard, Animated Scene, eine begleitende Veranstaltung der 53. Internationalen Kunstausstellung, La Biennale di Venezia, Isola di Certosa.
  • .tiff
    Zaza Bertrand, Cravat en Bada, Lara Gasparotto, …
    Every day FoMu is swamped with portfolios, websites, blogs and photobooks, all desperately in search of a platform: which is why FoMu has decided to create one… .tiff is a future-oriented, annual showcase of young Belgian talent.
  • Another Gaze
    a feminist film journal #04
    Daniella Shreir
    Including essays about Madeline Anderson, Lorenza Mazzetti, Laure Prouvost, Ben Rivers & Anocha Suwichakornpong, Agnieszka Holland’s Spoor, Susan Sontag's filmmaking career, Storm De Hirsch, Zia Anger, Ashley Connor, Bruce LaBruce, Pina Bausch/Chantal Akerman, Magdalena Montezuma, Rebecca Horn, Anne Charlotte Robertson, Zhu Shengze, Beatriz Santiago Muñoz, Maya Da-Rin, Camila Freitas, Gong Li
    20.00 €
  • Hippi
    Erik Steinbrecher
  • New public spaces
    Dissensual political and aesthetical practices in the post-Yugoslav context
    This reader drew its inspiration from encounters and conversations with activists, artists, critical thinkers, curators, militant researchers and writers.
    19.00 €
  • The first 3 years of Ludlow 38
    Tobi Maier, Antonia Lotz
    The first 3 years of Ludlow 38. Ludlow 38 is the downtown satellite for contemporary art of the Goethe-Institut New York. (Engl.)
  • The Sopranos
    Dietrich Diederichsen
    »Das kann alles nicht gut gehen. Einerseits.«
    10.50 €
  • Pawel Althamer
    Playgrounded
    Kai von Rabenau
    My path just seems to have gone where others’ don’t.
  • Poverty Housing
    Americus, Georgia
    REBECCA BARON, DORIT MARGREITER
    Mit Beiträgen von Juli Carson und Peter Noever.
    20.00 €
  • Improvising Places /Improvising Time
    Catherine Parayre, Devon Fornelli, Thomas Ayouti, …
    Dance and musical improvisation are ephemeral expressions urging us to embrace the moment in thoughtful joy. Devon Fornelli’s improvisations documented here are two performances: his CitySounds, created on 18 September 2015 for the opening of the Marilyn I. Walker School of Fine and Performing Arts in downtown St. Catharines, Ontario; and his Garden Performance, five years later, on 9 May 2020, offered as a reflection on the COVID-19 pandemic and the temporary lockdown of the MIWSFPA.
    20.00 €
  • Franz West
    We`ll not carry coals
    West, der an nahezu allen wichtigen internationalen Gruppenausstellungen der letzten 20 Jahre beteiligt war, gehört zu den wichtigsten Plastikern und Environmentkünstlern der Gegenwart. Sein Werk überrascht ebenso durch die Kreativität der Formfindungen wie durch die kommunikative, den Betrachter direkt ansprechende und zur Mitwirkung auffordernde Qualität.
    58.00 €
  • Physiognomische Versuche
    Jochen Lempert
    Jochen Lempert macht sich einen Spaß mit dem menschlichen Hang, die Phänomene der Welt als Zeichen zu deuten.
    32.00 €
  • XX - Die SS Rune als Sonderzeichen für Schreibmaschinen
    Hinrichs, Ittner, Rother
    Das Buch „XX-“ thematisiert in drei Kapiteln FRAU, ZEICHEN, MASCHINE wie Verwaltung, Kommunikation und Technik elementare Voraussetzungen für das Funktionieren des Vernichtungsapparates im Dritten Reich bildeten. Dabei wurde im Speziellen untersucht, wie sich die SS als Organisation durch ein konstruiertes Zeichen präsentierte und visuell legitimierte. Anhand der Schreibmaschine wird die Implementierung von Herrschaftssymbolen in Schriftsystemen herausgearbeitet.
  • KünstlerInnen
    50 Gespräche
    Kunsthaus Bregenz, Edelbert Köb
    o.A
    20.50 €
  • Petzi wird Künstler
    Susanne Hofmann, Christoph Inderwiesen
    o.A.
    13.00 €
  • Ricardas Tochter
    Leben zwischen Deutschland und Israel
    Jutta Schwerin
    „Wie frei, wie klug, wie unbeirrbar die Autorin ist. Ein Buch, dem man wünscht, es würde Pflichtlektüre im Gemeinschaftskunde-Unterricht.“ Jan Seghers in seinem Internettagebuch, 18. Mai 2012
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions