Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2296
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 124
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ New
  • The Collection Book
    Eva Ebersberger, Daniela Zyman
    Das „Collection Book“, das die zeitgenössische Sammlung der Stiftung T-B A21 inventarisiert, bietet neben einem enzyklopädischen Rundgang entlang an Kunstwerken, Performances oder Seminaren diversen Künstler.
    60.00 €
  • Die ästhetische Gnosis der Moderne
    Leander Kaiser, Michael Ley
    Die Beiträge dieses Buches stellen die Frage, ob die Kunst der „klassischen Moderne“ des 20. Jahrhunderts als irrationalistische religiöse Bewegung gegen die Moderne zu verstehen ist oder sogar eine Wiederkehr spätantiker gnostischer Weltverneinung darstellt.
  • mono.kultur #7: Matias Faldbakken
    Upping The Anti
    Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #7 features Matias Faldbakken Interview by Severin Dünser and Caroline Muntendorf Artwork by Matias Faldbakken Photography by Henrik Drescher Design by Anders Hofgaard
  • Domestic Sculpture Garden
    Michael Strasser
    Der Schwerpunkt der Fotoarbeiten und Installationen von Michael Strasser oszilliert zwischen Raum- und Körperanalysen und übersetzt diese in künstlerische Prozesse. (Germ./ Engl.)
    25.00 €
  • mono.kultur #4: Zeruya Shalev
    Mapping the Internal World
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #4 features Zeruya Shalev, the most successful female writer in Israel today. Interview by Shira Hadad Photography by Uri Gershuni Design by Gila Kaplan
  • visible
    where art leaves its own field and becomes visible as part of something else
    Angelika Burtscher, Judith Wielander
    Visible is a research project in contemporary art that has been undertaken by Cittadellarte–Fondazione Pistoletto in collaboration with Fondazione Zegna.
  • Greifbare Schönheit
    Peter Dressler
    Durch das steigende Bedürfnis der Menschen nach Erlebnis, auch an allem teilzuhaben, steigt das Verlangen nach Besitz, zumindest nach Berührung und haptischem Tun.
  • Shades of doubt "It is something of beauty underneath"
    Mono.Kultur#31
    Michael Borremans
    Als der belgische Künstler Michaël Borremans das erste Mal der Welt seine Gemälde präsentierte, in dem zarten Alter von 37, sorgte er umgehend für Aufregung in der Kunstwelt. Seine figurativen und doch abstrakten weil geheimnisvollen Bilder führen einen in das Zentrum einer offenen und unausgesprochenen Frage.
  • Liquid Homelands
    The Sonic Productions of Second Generation [South] Asian Women
    Ruby Sircar
    This essay is an attempt to conceive a necessary step to be made by an emacipated “second generation” diaspora on its way to independence, no longer bound to the post-colonial and therefore not locality defined.
  • Bleibende Werte
    Peter Dressler
    In einer Wiener Wohnung eines kurz zuvor verstorbenen Tierarztes paßt sich der Akteur der vorgefundenen Situation an und demonstriert inmitten dieser stillstehenden Welt die Nichtbeherrschbarkeit der Wirklichkeit.
  • Das Neue Europa.
    Kultur des Vermischens und Politik der Repräsentation
    Marius Babias
    Aus der Perspektive der Kunst betrachtet, thematisiert diese Publikation das „Neue Europa“ als ein ambivalentes politisches Projekt mit Chancen und Risiken.
  • Mia san mia
    Hans Haacke
    Sabine Breitwieser
    Hans Haacke konzentriert sich in dieser Ausstellung in Wien „auf ein einziges Problemfeld: den Umgang mit der Vergangenheit des Landes und der nationalen Identität, Fragen, die in Österreich und in Deutschland – mehr als mir lieb ist – die Gemüter erhitzen“.
  • Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich - Band 9
    Public Art Lower Austria - volume 9
    Blaas-Pratscher, Katharina
    Public Art Lower Austria - volume 9
  • Illiberal arts
    Anselm Franke, Kerstin Stakemeier
    The liberal capitalist world order that prevailed after 1989 is today in a stage of advanced disintegration. The collapse of this order exposes the illiberal core of its freedoms and forms of ownership shaped by the market: the violent unfreedoms of the dispossessed as well as the willingness of the propertied to use violence. Art, too, reveals itself as the venue of these forces and their exclusions:
    38.00 €
  • Architektur of Time D
    Hiroshi Sugimoto
    Das großzügig gestaltete, exzellent in sechs Farben gedruckte Buch enthält die Serien »Seascapes«, »Architectures«und erstmals die Werkgruppe »Pinetrees« sowie die von Sugimoto fotografierte eigene architektonische Installation zum Thema »Noh-Theater«. Die eindrucksvolle, in enger Zusammenarbeit mit Sugimoto von Martina Goldner gestaltete Publikation enthält Texte von Thomas Kellein, Eckhard Schneider und Hiroshi Sugimoto.
  • Tod ist Undurchdringlichkeit
    Vom Wesen des Menschen
    Matthias Gaertner
    Nicht nur das Leben der Menschen steht in Frage; sondern auch, ja weit mehr, das Wesen des Menschen – das DA sein im Sprechen, Denken, Sehen, Hören ... Sterben – gestiftet in frühgriechischer Antike durch die Erfahrung von Undurchdringlichkeiten; brüchig geworden im christlichen Versprechen eines Dahinter; ist es gefährdet, ja zerstört in den Durchbrüchen moderner Technik.
  • The Beauty of the Fold.
    A conversation with Joan Sallas
    Charlotte Birnbaum
    Joan Sallas, a virtuoso of the fold, has meticulously researched and mastered the history and techniques of the art of the fold. With the banquet table as setting, his expertise and philosophy pour forth in the form of splendid, folded linen.
  • Das trübe Mini-Spektiv
    Borena Frasheri
    Das trübe Mini-Spektiv von Borena Frasheri (Meisterschülerin von Jörg Immendorff) ist ein Skizzen- und Lesebuch der besonderen Art
  • Improvising Places /Improvising Time
    Catherine Parayre, Devon Fornelli, Thomas Ayouti, …
    Dance and musical improvisation are ephemeral expressions urging us to embrace the moment in thoughtful joy. Devon Fornelli’s improvisations documented here are two performances: his CitySounds, created on 18 September 2015 for the opening of the Marilyn I. Walker School of Fine and Performing Arts in downtown St. Catharines, Ontario; and his Garden Performance, five years later, on 9 May 2020, offered as a reflection on the COVID-19 pandemic and the temporary lockdown of the MIWSFPA.
    20.00 €
  • Signs of Life
    Michael Craig-Martin
    Seit seinem frühen Werk als Konzeptkünstler in den 1960er Jahren ist Michael Craig-Martin einer der führenden Vertreter einer Kunst, die amerikanische und europäische Traditionen verbindet.
    56.00 €
  • Emerging Sculptures 1-20
    ALEXANDER BASILE
    Die Geschichten hinter den Dingen, die Sprache zwischen ihnen – zwei Perspektiven die der Kölner Künstler Alexander Basile schätzt aber keineswegs als Ideologie verfolgt. Seine Fotografie vermittelt den Eindruck, als drücke er immer erst dann auf den Auslöser, wenn sich vor seinem Auge Dinge und ihre gesellschaftliche Einschreibung zu einer möglichen Skulptur verdichten. (Deutsch)
    25.00 €
  • Graphic #10
    Self-Publishing Issue
    Kim Kwangchul
    Self-Publishing Issue
  • Ambient Information Systems
    Manu Luksch, Mukul Patel
    The publication elucidates the work of Manu Luksch, Mukul Patel and collaborators as part of the wave of critical art that has emerged alongside the rise of digital networks.
  • China/S75
    Petra Stavast
    Compilation of work, 2006-2008. All portraits are made with a Siemens S75 mobile phone.
    12.00 €
  • Europäer
    KURT RYSLAVY
    o.A.
    26.00 €
  • Mengele’s Skull
    The Advent of a Forensic Aesthetics
    Thomas Keenan, Eyal Weizmann
    In 1985, the body of Josef Mengele, one of the last Nazi war criminals still at large, was unearthed in Brazil.
  • Der Bruch mit der Innerlichkeit
    Zum Projekt der Moderne bei Le Corbusier
    Uwe Bernhardt
    Dieser Essay hat das Ziel einer phänomenologischen Analyse der Moderne: Am Beispiel des Projektes der modernen Architektur bei Le Corbusier wird versucht, eine Sicht der Moderne zu entwickeln, die sie nicht auf den Ausdruck eines Funktionalismus oder Rationalismus reduziert.
  • Chinese Synthese Leberkäse
    GELITIN
    Die Publikation, die anlässlich der Ausstellung erscheint, präsentiert die eigens für Bregenz geschaffenen Arbeiten und Aktionen der Künstlergruppe gelitin.
  • Positions in the life world
    Martha Rosler
    In ihren Performances, Videos, Textarbeiten, Fotografien und Installationen konfrontiert uns Rosler mit politischen Themen, die das alltägliche, häusliche und urbane Leben sowie die Rolle der Medien aus feministischer Perspektive in kritischer, durchwegs aber humorvoller Weise analysieren.
  • Schädel sein
    Georges Didi-Huberman
    o.A
  • Liebe: Eine Übung
    Niklas Luhmann, von André Kieserling
    13. Oktober 2008 Ein soziologischer Systemtheoretiker kommt ins Seminar und kündigt an, über die Liebe sprechen zu wollen. Verwunderung: Ist die Liebe etwa ein System?
  • Basement Arcade
    Rolf Koppel
    Basement Arcade is an “artist's book” fully conceived by the German born American photographer, Rolf Koppel. (Engl.)
    33.00 €
  • Things. Places. Years
    Das Wissen Jüdischer Frauen
    Klub Zwei – Simone Bader, Jo Schmeiser
    Das Wissen Jüdischer Frauen
    25.00 €
  • The how not to cookbook
    Aleksandra Mir
    While the typical cookbook format gives you a recipe for obvious success it does not take into account the many ways in which its execution can fail due to the cook's lack of experience.
  • The Mechanical Copula
    Maria Fusco
    The Mechanical Copula is the first collection of short stories by Maria Fusco. Stripping bare the accord of culture and commodity, this sequence of stories tracks the slimy path of social mobility with serious playfulness and an eye for the absurd.
  • Zonen
    Fünf Essays zur Kritik des Lagers
    Michaela Schwighart
    Was ist ein Lager/ein Camp? Worauf gründet das Lager der Moderne? Ist das Lager ein Modell einer jeden möglichen Politik?
  • The Sopranos
    Dietrich Diederichsen
    »Das kann alles nicht gut gehen. Einerseits.«
    10.50 €
  • Dritter Entwurf eines Manifests für den Affimationismus
    Alain Badiou
    Den gängigen Erzählungen vom Ende der Kunst, vom Ende des Werkes, vom Ende der Repräsentation und vom Ende der Metaphysik setzt Alain Badiou die Skizze eines Manifestes entgegen, das mit diesen selbst Schluss zu machen sucht.
  • spezialschule
    Zur Geschichte des Bildhauereigebäudes der Akademie der bildenden Künste Wien
    Hg. Simone Bader, Katharina Hölzl, Jakob Krameritsch, …
    Idyllisch, beschleunigungsresistent und weltentlegen: solche Zuschreibungen haften der „Spezialschule für Bildhauerei“ im Prater seit ihrer Gründung 1913 an –
    24.00 €
  • transmediale 2k+12 in/compatible
    festival catalogue
    Transmediale 2k+12 – in/compatible is designed for the 2012 visual identity of one of the world’s most well known art & digital culture festivals by the Laboratory of Manuel Bürger and Timm Häneke. The 2012 edition of the festival was themed in/compatible.
  • It was the streets? (1. Auflage)
    Arne Schmitt, Andrzej Steinbach
    Die Straße ist das urbane Feld, in dem Musik, Skateboard, Graffiti und politische Aktionen aufeinandertreffen und in dem die beiden jungen Leipziger Fotografen Arne Schmitt und Andrzej Steinbach ihre Motive finden.
  • Under Pressure
    Rita Ackermann
    Released on occasion of Rita Ackerman's work shown at the 2008 Whitney Biennial at the Whitney Museum, New York, March 6th – June 1st, 2008
  • The first 3 years of Ludlow 38
    Tobi Maier, Antonia Lotz
    The first 3 years of Ludlow 38. Ludlow 38 is the downtown satellite for contemporary art of the Goethe-Institut New York. (Engl.)
  • Wohnmodelle
    Oliver Elser, Michael Rieper
    Wohnen im Experiment. Alltagstauglichkeit des modernen Wohnbaus.
  • Chanting down babylon
    Dani Gal
    Kurz nach dem Start des El-Al Flugs 1862 im Oktober 1992 vom Flughafen Schiphol in Amsterdam stuerzte die israelische Boing 747 in einen Wohnkomplex des Amsterdamer Randbezirks Bijlermeer. Dieses tragische und niemals vollstaendig aufgeklaerte Unglueck oeffnete in den Niederlanden auf politischer Ebene eine Buechse der Pandora
  • David Shrigley
    Crooked Penmanship
    Kai von Rabenau
    Disclaimer: You might find yourself approaching some kind of fit, choking on your own laughter and chuckling away happily forever after when first encountering the disturbingly sinister and truly enchanting work of Glasgow based artist David Shrigley. You might also want to follow the advice given by the master himself: ‘Feel Free to Howl.’
  • Animismus
    Revisionen der Moderne
    Irene Albers/Anselm Franke
    Der »Animismus« ist eine Erfindung der Ethnologie des 19. Jahrhunderts, geprägt auf dem Höhepunkt des europäischen Kolonialismus. Animisten bevölkern die unbelebte Natur mit Seelen und Geistern.
  • mono.kultur #6: Francois Ozon
    Through the Looking Glass
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #6 features François Ozon. Interview by Patrick Heidmann Photography by Jean-Claude Moireau Design by Serge Rompza
  • Richard Serra
    Drawings. Work Comes Out Of Work
    Katalog zur Ausstellung von Richard Serras Zeichnungen im Kunsthaus Bregenz
  • BUY BUY
    Erik Steinbrecher
    Erschienen zur Ausstellung A Town (Not a City), Gruppenausstellung Kunst Halle Sankt Gallen, kuratiert von Giovanni Carmine und Thomas Boutoux veröffentlicht in Zusammenarbeit mit bookhorse, Zürich.
  • Bahman Ghobadi
    The Poetics of Politics
    Kai von Rabenau
    o.A.
  • texte Heft 02 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Bessere Zukunft? Auf der Suche nach den Räumen von Morgen
    Friedrich von Borries, Matthias Böttger, Florian Heilmeyer
    Kriege, Katastrophen, Klimawandel – ist das die Welt, in der wir leben wollen?
  • MVRDV
    On statics and statistics
    Kai von Rabenau
    We see the Earth changing, we monitor its development, and we react.
  • David Adjaye
    The Failure of Formality
    Kai von Rabenau
    I love utopia, but I’m deeply frightened of complete projects.
  • Contemporary Art and its Commercial Markets
    A Report on Current Conditions and Future Scenarios
    Maria Lind, Olav Velthuis
    Contemporary Art and Its Commercial Markets: A Report on Current Conditions and Future Scenarios maps and analyzes the complex and contested entanglements of contemporary art and its commercial markets.
  • Finger in the pie
    bankleer
    Karin Kasböck, Christoph Maria Leitner
    Bankleer’s works and projects are distinguished by the use of an exceptionally wide range of media and formats and the employment of different formal languages.
  • Dirty South
    The South Philadelphia Athenaeum 2004-2005
    Crystal Stokowski
    The South Philadelphia Athenaeum 2004-2005
  • Graphic #9
    Werkplaats typografi special issue
    Kim, Kwang Chul
    Werkplaats typografi special issue
  • Ghost Knigi
    Benjamin Sommerhalder
    On little Ghost Knigi’s birthnight he got a book from his Aunt Abel. All she said when she handed it to him was, ‘I hope you enjoy reading this!’
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions