Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 54
    • Artist´s Books 2477
    • Books on Books 13
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 3
    • Design 10
    • Drawing 70
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 470
    • Gender 58
    • Graphic 940
    • Interview 6
    • Monography 398
    • New 402
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1483
    • Painting 384
    • Performance 246
    • Periodicals 1268
    • Photography 1908
    • Public Space 748
    • Rare Books 37
    • Sculpture 26
    • Signed Books 94
    • Sound 218
    • The Salon Features 28
    • Theorie 2229
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • The Salon Features
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ New
  • Là-Bas
    Peter Gilles
    Text von Hartmur Kraft
    10.00 €
  • Der Traum des Publikums
    Theresa Hak Kyung Cha
    Sabine Breitwieser
    Mit dieser Publikation wird das außergewöhnlich poetische wie konzeptuelle Werk der koreanisch-amerikanischen Künstlerin Theresa Hak Kyung Cha (1951-1982) erstmals in Europa vorgestellt. In nur einer Dekade entstand ein bahnbrechendes Werk, dessen Relevanz erst in den vergangenen Jahren entdeckt wurde.
    29.80 €
  • Cahier Clairefontaine
    Yann Sérandour
    "Die Linien des Heftes wurden gedruckt nach den Vorgaben, die gestellt wurden von den Kindern der Klasse CM1 der Vorschule Jules Verne in Croissy-sur-Seine am 8. November 2005, im Rahmen eines Projektes, überwacht von Yann Sérandour."
  • Sprachen des Futurismus
    Berliner Festspiele
    Am 20. Februar 1909 veröffentlichte Filippo Tommaso Marinetti (1876–1944) in der Tageszeitung Le Figaro in Paris das Futuristische Manifest und begründete damit die avantgardistische Kunstbewegung des Futurismus. Die Worte des jungen Schriftstellers lösten eine Revolution aus, trafen sie doch mit ihren Forderungen die Sehnsucht nach einer radikalen Erneuerung in der Kunst.
    32.00 €
  • Nein
    Elke Krystufek
    "NEIN" ist das erste Buch mit Texten von Elke Krystufek, es erscheint aus Anlass der Ausstellung "Für das Glück zuständig" bei Camera Austria, Kunsthaus Graz. Als feministische Künstlerin befragt Elke Krystufek die Verhältnisse, insbesondere die der Geschlechter (auch im Kunstbetrieb).
    18.00 €
  • spezialschule
    Zur Geschichte des Bildhauereigebäudes der Akademie der bildenden Künste Wien
    Hg. Simone Bader, Katharina Hölzl, Jakob Krameritsch, …
    Idyllisch, beschleunigungsresistent und weltentlegen: solche Zuschreibungen haften der „Spezialschule für Bildhauerei“ im Prater seit ihrer Gründung 1913 an –
    24.00 €
  • Heimo Zobernig
    Heimo Zobernig
    Künstlerpublikation zur Ausstellung
    10.00 €
  • Les mises en scéne
    Edward Krasinski
    Sculptor Edward Krasinski was a key member of Poland's neo-avant-garde of the 1960s and 70s. His work was rooted in Surrealism and Constructivism, but also deftly navigated between Minimalism and Conceptualism.
    34.00 €
  • KONZEPT UND ENTWURF 3
    András Pálffy, Nicola Di Battista, Felix Krebs, …
    Ein präziser Blick auf das architektonische Umfeld, den sozialen Kontext und die geografischen Gegebenheiten wurde für die Projekte durchgehend vorausgesetzt, die im dritten Band der von András Pálffy edierten Reihe Konzept und Entwurf präsentiert werden.
    48.00 €
  • Wittgensteins Antiphilosophie
    Alain Badiou
    In enger Parallelführung zum Denken Friedrich Nietzsches, aber auch in deutlichem Kontrast zu diesem, verfolgt Alain Badiou die Figur der Antiphilosophie bei Ludwig Wittgenstein.
  • Das Neue Europa.
    Kultur des Vermischens und Politik der Repräsentation
    Marius Babias
    Aus der Perspektive der Kunst betrachtet, thematisiert diese Publikation das „Neue Europa“ als ein ambivalentes politisches Projekt mit Chancen und Risiken.
    19.90 €
  • The seven most exciting hours of Mr. Trier’s life in twenty-four chapters
    Keren Cytter
    The seven most exciting hours… is an adventure novel based on a true story told in a televised interview by the notorious Danish filmmaker Lars von Trier. It describes seven hours in the life of Tibor Klaus Trier—Lars von Trier’s father—from the moment that his wife goes into labor early in the morning until Lars is born.
    20.00 €
  • Hey Hey Glossolalia (Before) / Hey Hey Glossolalia (After)
    Exhibiting the voice
    Mark Beasley
    Exhibiting the voice
  • Zonen
    Fünf Essays zur Kritik des Lagers
    Michaela Schwighart
    Was ist ein Lager/ein Camp? Worauf gründet das Lager der Moderne? Ist das Lager ein Modell einer jeden möglichen Politik?
    11.90 €
  • Arc, a choreographed poem
    Paul Savoie, Melanie Mesager, Catherine Parayre
    “Arc” by award-winning author Paul Savoie is a poem which captures the pensive impressions of a moment and is suffused with a quiet musicality. Savoie’s passion for and practice of music inform this long melancholy song. Mélanie Mesager, a French dancer and scholar in contemporary dance, selected a few passages (in bold in Savoie’s text) and,
    18.00 €
  • performative Installation
    Angelika Nollert
    Alle Stationen derfünfteiligen Ausstellungsreihe Performative Installation behandeln das gemeinsame Thema unter jeweils verschiedenen Gesichtspunkten: Konstruktion & Situation, Erzählung, Kommunikation, Körper & Ökonomie sowie Architektur.
    26.00 €
  • 73 Häuser von Sinemoretz
    Dominik Hruza
    Eine Foto-Dokumentation mit Panoramamontagen von Wohnhäusern in Sinemoretz, Bulgarien.
  • Performance under working conditions
    Allan Sekula
    Allan Sekulas Arbeiten zählen zu den meistdiskutierten Werken der zeitgenössischen Kunst. In der Kombination von Fotografie und Text behandelt er einerseits die gerade auch aktuell diskutierte Frage nach den Formen des Dokumentarischen. Inhaltlich leisten sie andererseits kontroverse Beiträge zu den Debatten um die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Globalisierung.
    42.90 €
  • The West Wing
    Simone Rothöhler
    Gegenansichten zur US-Politik
    10.50 €
  • Die Annäherung
    Jean-Luc Nancy
    Der 1940 geborene Jean-Luc Nancy zählt zu den international bekanntesten französischen Denkern. Als jemanden, »der heute denkt, wie sonst keiner«, hat ihn Jacques Derrida bezeichnet, und als den »größten Denker der Berührung«.
    13.00 €
  • Un coup de dés
    Bild gewordene Schrift. Ein ABC der nachdenklichen Sprache
    Sabine Folie
    Was Stéphane Mallarmé in Un Coup de dés (Ein Würfelwurf), 1897 vorgedacht hat, ist im 20. Jahrhundert zu einem integrativen Bestandteil der avantgardistischen Praxis geworden: Sprache als Konvention zu entlarven, die dazu da ist, Individuen zu disziplinieren und sie einem geregelten System der kapitalistischen Verwertbarkeit zu unterwerfen.
    28.00 €
  • Christa Ziegler: Gelobtes Land / Promised Land
    Künstlerheft
    Isabel Zürcher
    Die Künstlerpublikation «Gelobtes Land / Promised Land» ist das Ergebnis vielfältiger Kooperationen und Interpretationen in Folge.
    23.50 €
  • Nouvelle Burlesque Brutal
    Katrina Daschner
    Die burlesquen Geschichten erzählen sich einerseits über Filmstills, andererseits werden mittels Daumenkino-Effekt gestische Momente und performative Fragestellungen, die in der filmischen Umsetzung sichtbar sind, im Buchformat lesbar.
    20.00 €
  • Opaque Presence
    Manual of Latent Invisibilities
    Andreas Broeckmann, Knowbotic Research
    In the society of late capitalism – whether we understand it as a society of consumption, of control, or as a cybernetic society -, visibility and transparency are no longer signs of democratic openness, but rather of administrative availability. Spaces of agency and spaces of social friction are absorbed into the surfaces of technical processes.
  • Tod ist Undurchdringlichkeit
    Vom Wesen des Menschen
    Matthias Gaertner
    Nicht nur das Leben der Menschen steht in Frage; sondern auch, ja weit mehr, das Wesen des Menschen – das DA sein im Sprechen, Denken, Sehen, Hören ... Sterben – gestiftet in frühgriechischer Antike durch die Erfahrung von Undurchdringlichkeiten; brüchig geworden im christlichen Versprechen eines Dahinter; ist es gefährdet, ja zerstört in den Durchbrüchen moderner Technik.
    16.90 €
  • Shades of doubt "It is something of beauty underneath"
    Mono.Kultur#31
    Michael Borremans
    Als der belgische Künstler Michaël Borremans das erste Mal der Welt seine Gemälde präsentierte, in dem zarten Alter von 37, sorgte er umgehend für Aufregung in der Kunstwelt. Seine figurativen und doch abstrakten weil geheimnisvollen Bilder führen einen in das Zentrum einer offenen und unausgesprochenen Frage.
    10.00 €
  • geheim
    Bittermann, Duka
    Bittermann & Duka, so firmieren sie als Künstlerpaar, gehen in ihren Arbeiten stets davon aus, dass zum einen Landschaft und Natur als Bild wahrgenommen werden, dass vor allem aber unsere Vorstellungen von Landschaft und Natur durch Bilder bestimmt sind. Sie berufen sich dabei auf die Geschichte der Landschafts- und Gartenarchitektur, die über 300 Jahre zurückreicht und immer das Gestalten von Natur im Hinblick auf ein ästhetisches Motiv für ein Bild und nach einem Bild vor Augen hatte. Denn, am Anfang des ästhetischen Naturbewusstseins war das Bild.
    10.00 €
  • F.R. David - The Iditorial Issue
    Dieter Roelstraete
    F.R. DAVID- a journal published twice- yearly by de Appel arts centre, Amsterdam- focuses on the "status" of writing in contemporary art practice. Writing as a mode that informs and feeds, supports and describes, back up and interprets, comments and reflects upon contemporary artistic production. Writing as ‘the core material’ of a number of artists but equally as a mode that exists parallel to or in service of the visual.
    15.00 €
  • Bleibende Werte
    Peter Dressler
    In einer Wiener Wohnung eines kurz zuvor verstorbenen Tierarztes paßt sich der Akteur der vorgefundenen Situation an und demonstriert inmitten dieser stillstehenden Welt die Nichtbeherrschbarkeit der Wirklichkeit.
    20.00 €
  • San Rocco #5
    Scary Architects
    Architecture is scary. It is not just difficult to deny this; it is impossible. Architecture involves something oppressive.
    139.80 €
  • Der eigentliche Unfall
    Paul Virilio
    Der Fortschrittsskeptiker Virilio beleuchtet das Phänomen des Unfalls in der heutigen Zeit und kommt zu furchteinflößenden, überraschenden, aber auch optimistischen Ergebnissen, wobei er stets ein konkretes Ziel vor Augen hat. Was ist ein Unfall?
    16.90 €
  • Chanting down babylon
    Dani Gal
    Kurz nach dem Start des El-Al Flugs 1862 im Oktober 1992 vom Flughafen Schiphol in Amsterdam stuerzte die israelische Boing 747 in einen Wohnkomplex des Amsterdamer Randbezirks Bijlermeer. Dieses tragische und niemals vollstaendig aufgeklaerte Unglueck oeffnete in den Niederlanden auf politischer Ebene eine Buechse der Pandora
    27.50 €
  • Kunst - Psychologie - Behandlung
    Wilhelm Salber
    Kunst und Psychologie können einander verständlich machen, weil sich seelisch Vorgänge als Gerüst von Kunstwerken und Kunst als Wesenszug des Seelischen erweisen.
    37.00 €
  • Philippe Parreno
    Maria Lind
    Philippe Parreno is a catalogue that accompanies the fourth exhibition that makes up a retrospective of Parreno’s work. Starting at Kunsthalle Zürich, it has since traveled to the Centre Pompidou in Paris and the Irish Museum of Modern Art in Dublin.
    12.70 €
  • Mona Vatamanu and Florin Tudor
    How do you present the work of artists who not only paint paintings but are also the makers of films, installations and performances? Artists, moreover, who come from Romania and here, in the West, confront us with the charged nature of the history of the former Eastern bloc, Communism, uprisings and revolutions.
    27.50 €
  • Printed Matter
    Künstlerbücher aus der Sammlung Missmahl
    Gerhard Theewen
    o.A.
    15.00 €
  • texte Heft 02 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Antony Gormley
    o.A.
    52.00 €
  • David Adjaye
    The Failure of Formality
    Kai von Rabenau
    I love utopia, but I’m deeply frightened of complete projects.
  • No-ISBN عن النشر الذاتي
    Bernhard Cella, Agnes Blaha, Leo Findeisen, …
    What role will self-publishing play in the 21st century? Will the new kind of book printing develop to become an alternative to electronic communication? How is it possible to distinguish subversive gestures and New Biedermeier? Arab
    25.00 €
  • Bleckede 2009
    Rochechouart 2011
    Valérie Knoll, Hannes Loichinger
    The texts assembled in this book began their formation during Charlotte Moth’s residency in Bleckede in 2009. Founded on the basic principle to comment and react on events, images, or situations, different artists, writers, and curators have since then been invited to respond on material chosen by Charlotte Moth.
    12.90 €
  • and . learning english has no use
    Eine provozierte Begegnung
    Bernhard Cella
    Zu den in diesem neuen Künstlerbuch behandelten Themen zählen neben anderen Gutscheinsysteme, die Kollegialität unter Künstlern, über den Kunstmarkt gewaschenes Schwarzgeld, Einzelkinder, die Ökonomie als einzige Messlatte im Kunstbetrieb, Erwartungsdruck,
    39.00 €
  • Dreaming the Mainstream
    Mark von Schlegell
    Dreaming the Mainstream: Tales of Yankee Power discusses the history of publishing and the "activist fiction" or "realometer" during the 20th century paperback revolution. Mark von Schlegell's essays and stories appear regularly in magazines and books the world over. His novels are published in English by M.I.T./Semiotext(e) and in German by Matthes & Seitz, Berlin. He currently teaches the Pure Fiction Seminar at Staedelschule, Frankfurt.
    14.50 €
  • Florian Pumhösl. Räumliche Sequenz
    Arbeiten in Ausstellungen 1993 - 2012
    Yilmaz Dziewior
    Die Publikation zu Florian Pumhösl präsentiert nicht nur die im Kunsthaus Bregenz gezeigte neue Werkserie, sie erstellt darüber hinaus ein Verzeichnis aller seiner Ausstellungen seit 1993.
    52.00 €
  • DreizehnZwei
    Selected Exhibitation
    David Komary
    The catalog “dreizehnzwei – selected exhibitions“ focuses on three of a total of twenty thematic group exhibitions which were shown in the exhibition space until 2008.
    18.00 €
  • FILM AVANTGARDE BIOPOLITIK
    Schriften der Akademie der bildenden Künste Wien, Band 9
    Sabeth Buchmann, Helmut Draxler, Stephan Geene
    Der Reader dokumentiert die Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Jan-van-Eyck-Akademie und dreier Symposien zum Thema „Biopolitik“, die sich mit dem Topos der Biopolitik im Kontext des Mediums Film auseinandersetzten, „Film“ verstanden als Medium, das für die historischen Avantgarden der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und in ihren Revivals der sechziger bis neunziger Jahre eine Schlüsselfunktion übernehmen sollte.
    24.70 €
  • Cosmic Wonder Free Press 2
    This is an open-end art book project that, like a diary, expresses the present state of COSMIC WONDER in printed form. A fold-out poster accompanies each book.
    22.00 €
  • Transient. Confessions
    Corinne L. Rusch
    The photographer Corinne L. Rusch guides us through the fascinating and surreal world of the major grand hotels in Switzerland and South Tyrol (Alto Adige).
    27.50 €
  • Annja Krautgasser. Partizipation und Rezeption
    Katalog anlässlich der Ausstellungen im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz (2.3. - 1.4.2013) und der Galerie im Traklhaus, Salzburg (12.4. - 18.5.2013)
  • Ich im Du
    Irmel Droese
    Die von Reiner Speck und Gerhard Theewen herausgegebene édition séparée bietet ausgewählten Künstlern die Möglichkeit, authentische Beiträge in der Tradition des Künstlerbuches zu realisieren.
    10.00 €
  • Noms de Guerres
    Olaf Nicolai
    Noms de Guerres" ist eine Serie von Texten in der Tradition experimenteller Poesie. Das Wortmaterial für diese Arbeit stammt aus einer Recherche über Militäroperationen nach 1945 und besteht ausschließlich aus den für diese Aktionen verwendeten Codenamen. Kurze Erläuterungen zu den jeweils bezeichneten Operationen befinden sich am Ende des Buches (Quelle: Verlag).
    25.90 €
  • Europäer
    KURT RYSLAVY
    o.A.
    26.00 €
  • Cora Pongracz
    Fotografie
    Ferdinand Schmatz, Maren Richter, Reinhard Priessnitz
    Cora Pongracz is one of the extraordinary women photographers of her generation. Her work consists mostly of portraits. She uses time as a fleeting, transitory moment which she emphasizes by the principle of the series. She portrays a person in different situations and interactions with herself, but nevertheless, remains in the background. The interaction is between the camera and the person being photographed. She mainly photographs people of her personal surroundings which in the sixties and seventies were people of the Viennese art and literature scene.
    25.00 €
  • White Cube / Black Box
    Sabine Breitwieser
    Sabine Breitwieser (Hg.) für die Generali Foundation, Wien 1996.
    20.00 €
  • Signature 02
    Gottfried Bechtold
    o.A
    29.80 €
  • image perdu
    Georg Herold
    Georg Herold, 1947 in Jena geboren, wurde 1973 bei dem Versuch verhaftet, die DDR zu verlassen. Die BRD kaufte den zu Gefängnis Verurteilten frei. Nach kurzem Aufenthalt in München begann er bei Sigmar Polke in Hamburg zu studieren und freundete sich dort mit Werner Büttner, Martin Kippenberger, Albert Oehlen u. a. an.
    10.00 €
  • texte Heft 1 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Coca-colonized
    Claire Breukel
    Published on the occasion of the exhibition "Coca-colonized" at the Galerie Hilger BrotKunsthalle.
    15.00 €
  • Digital Sky & Flat Space
    HERWIG KEMPINGER
    Herwig Kempingers Werk als Ausnameerschienung, als singuläres, konzise durchgestalteter Block in der bildenen Kunst der Gegenwart, nicht nur der österreichischen, sondern auch vor dem internationalen Horizont.
    29.00 €
  • Caput Mortuum
    Jürgen Stollhans
    Das Künstlerbuch W_20 37 405 : Caput mortuum von Jürgen Stollhans erschien am 13. Juni 2007 anlässlich der documenta 12 in einer Auflage von 1000 nummerierten und signierten Exemplaren als offizielle DOCUMENTA XII-EDITION.
    42.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2021 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions