Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 63
    • Artist´s Books 2493
    • Books on Books 18
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 22
    • Design 12
    • Drawing 75
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 473
    • Gender 67
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 401
    • New 413
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 251
    • Periodicals 1277
    • Photography 1912
    • Poster 1
    • Public Space 754
    • Rare Books 78
    • Sculpture 31
    • Signed Books 93
    • Sound 224
    • Textil 2
    • The Salon Features 27
    • Theatre 4
    • Theorie 2239
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ New
  • Blutige Blüten
    Jean Marmonet
    Die gefälschten Dollarnoten sind überaus gefährlich...
    12.00 €
  • Chanting down babylon
    Dani Gal
    Kurz nach dem Start des El-Al Flugs 1862 im Oktober 1992 vom Flughafen Schiphol in Amsterdam stuerzte die israelische Boing 747 in einen Wohnkomplex des Amsterdamer Randbezirks Bijlermeer. Dieses tragische und niemals vollstaendig aufgeklaerte Unglueck oeffnete in den Niederlanden auf politischer Ebene eine Buechse der Pandora
    27.50 €
  • mono.kultur #7: Matias Faldbakken
    Upping The Anti
    Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #7 features Matias Faldbakken Interview by Severin Dünser and Caroline Muntendorf Artwork by Matias Faldbakken Photography by Henrik Drescher Design by Anders Hofgaard
    24.00 €
  • Hell
    Roman
    Stefan Banz
    Roman
  • transmediale 2k+12 in/compatible
    festival catalogue
    Transmediale 2k+12 – in/compatible is designed for the 2012 visual identity of one of the world’s most well known art & digital culture festivals by the Laboratory of Manuel Bürger and Timm Häneke. The 2012 edition of the festival was themed in/compatible.
  • Die ästhetische Gnosis der Moderne
    Leander Kaiser, Michael Ley
    Die Beiträge dieses Buches stellen die Frage, ob die Kunst der „klassischen Moderne“ des 20. Jahrhunderts als irrationalistische religiöse Bewegung gegen die Moderne zu verstehen ist oder sogar eine Wiederkehr spätantiker gnostischer Weltverneinung darstellt.
    21.00 €
  • The Hero Book
    an illustrated memoir
    Scott Waters
    an illustrated memoir
  • Un coup de dés
    Bild gewordene Schrift. Ein ABC der nachdenklichen Sprache
    Sabine Folie
    Was Stéphane Mallarmé in Un Coup de dés (Ein Würfelwurf), 1897 vorgedacht hat, ist im 20. Jahrhundert zu einem integrativen Bestandteil der avantgardistischen Praxis geworden: Sprache als Konvention zu entlarven, die dazu da ist, Individuen zu disziplinieren und sie einem geregelten System der kapitalistischen Verwertbarkeit zu unterwerfen.
    28.00 €
  • Lubok 3
    Christoph Ruckhäberle, Thomas Siemon
    o.A.
    52.00 €
  • Frank Leder
    Fabrics fo Thought
    Kai von Rabenau
    Frank Leder is an odd character. Seemingly easy to pinpoint, yet at second glance surprisingly off-centre—it is like with a joke when you realize you have just laughed at the wrong place. One can never be quite sure.
  • Notieren, Skizzieren
    Schreiben und Zeichnen als Verfahren des Entwurfs
    Karin Krauthausen/Omar W. Nasim
    Der dritte Band der Reihe »Wissen im Entwurf«
    26.00 €
  • Maria Hahnenkamp
    Rainer Fuchs, Christa Rohde-Dachser, Hemma Schmutz, …
    o.A.
  • geheim
    Bittermann, Duka
    Bittermann & Duka, so firmieren sie als Künstlerpaar, gehen in ihren Arbeiten stets davon aus, dass zum einen Landschaft und Natur als Bild wahrgenommen werden, dass vor allem aber unsere Vorstellungen von Landschaft und Natur durch Bilder bestimmt sind. Sie berufen sich dabei auf die Geschichte der Landschafts- und Gartenarchitektur, die über 300 Jahre zurückreicht und immer das Gestalten von Natur im Hinblick auf ein ästhetisches Motiv für ein Bild und nach einem Bild vor Augen hatte. Denn, am Anfang des ästhetischen Naturbewusstseins war das Bild.
  • Las Vegas
    Urbanizing the Mojave Desert
    Nicole Huber, Ralph Stern
    Urbanizing the Mojave Desert: Las Vegas presents a hybrid landscape shaped and reshaped by practices of everyday urbanization. The images presented here do not project ideals of urban development or solve social and environmental problems. They offer a "thrid sight" that makes visible the complex, but often interstitial, spaces of everyday production and consumption tied to physical and virtual place making as well as local and global investment.
  • Das Neue Europa.
    Kultur des Vermischens und Politik der Repräsentation
    Marius Babias
    Aus der Perspektive der Kunst betrachtet, thematisiert diese Publikation das „Neue Europa“ als ein ambivalentes politisches Projekt mit Chancen und Risiken.
  • Reisen, so sagt man, ist eine Wissenschaft
    Simon Weber-Unger
    "Reisen, so sagt man, ist eine Wissenschaft". Dieses Zitat stammt von einer der Protagonisten dieses Buches und damit beginnt unsere Reise durch die Welt der Erforschungen, Entdeckeungen und Abenteuer. (...)
    29.00 €
  • China/S75
    Petra Stavast
    Compilation of work, 2006-2008. All portraits are made with a Siemens S75 mobile phone.
    12.00 €
  • Pawel Althamer
    Playgrounded
    Kai von Rabenau
    My path just seems to have gone where others’ don’t.
    10.00 €
  • Bessere Zukunft? Auf der Suche nach den Räumen von Morgen
    Friedrich von Borries, Matthias Böttger, Florian Heilmeyer
    Kriege, Katastrophen, Klimawandel – ist das die Welt, in der wir leben wollen?
  • Totenhaus, Novelle
    Sascha Anderson
    „Totenhaus. Novelle“ ist die erste von vier Novellen, die, wie Sascha Anderson sagt, jene Geschichten erzählen, die im zweiten und dritten Teil seines autobiografischen Versuchs nicht erzählt werden wollten, weil es sich dort um Automatismen, Beschleunigung und Entfremdung drehte.
  • mono.kultur #13: GZA / WU-Tang Clan
    Weapons of Math Destruction
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #13 features GZA/WU-Tang Clan Interview by Renko Heuer Photography by Sue Kwon Design by Kai von Rabenau
  • WINDOW
    Alexis Penney
    Window is Alexis's first full length novel in the form of a truelife vignetted memoire. Written from a swivel chair in Crown Heights, the stories meander through Alexis's surreal memories of growing up gay in Kansas, grasping for substance in fleeting hookups, gaining possessive rein on his powers of seduction (often via texting), and abusing them in San Francisco. Accompanied by photos from his voluminous archive, these stories are a full, and blurry, portrait of searching for "true love" in a multitude of disposable romances.
    21.00 €
  • The West Wing
    Simone Rothöhler
    Gegenansichten zur US-Politik
    10.50 €
  • Bernhard Fuchs
    Portrait Photographs
    Timm Starl
    Portrait Photographs
    33.00 €
  • Julius in pink
    Sery C.
    o.A.
  • Wohnmodelle
    Oliver Elser, Michael Rieper
    Wohnen im Experiment. Alltagstauglichkeit des modernen Wohnbaus.
    29.00 €
  • WHAT'S MY NAME?
    Karl Holmqvist
    Inspired by T.S. Eliot’s ‘The Waste Land’, Karl Holmqvist uses a writing method mainly based on quotes, which now includes a diverse range of sources, from beat and concrete poetry, to cut-up lines from films and popular songs—often quoted in their entirety.
  • Barbara Hammer Women I Love
    The book will e published in spring 2022
    Fiona Liewehr, Barbara Hammer
    Barbara Jean Hammer (1939-2019) gilt als Pionierin des queeren und feministischen Kinos und war eine der ersten Filmemacherinnen, die sich ausdrücklich dafür einsetzte, lesbische Realitäten sichtbar zu machen. In experimentellen sowie dokumentarischen Filmen, Fotografien, Zeichnungen, Collagen und Performances beschäftigte sich die Künstlerin mit der Auflösung der vorherrschenden Geschlechterrollen, der lesbischen Identität und der Sexualität. Hammers Arbeit beleuchtete Tabuthemen wie Altern, Krankheit und Tod.
    26.00 €
  • Bahman Ghobadi
    The Poetics of Politics
    Kai von Rabenau
    o.A.
    28.00 €
  • Franz West
    We`ll not carry coals
    West, der an nahezu allen wichtigen internationalen Gruppenausstellungen der letzten 20 Jahre beteiligt war, gehört zu den wichtigsten Plastikern und Environmentkünstlern der Gegenwart. Sein Werk überrascht ebenso durch die Kreativität der Formfindungen wie durch die kommunikative, den Betrachter direkt ansprechende und zur Mitwirkung auffordernde Qualität.
    58.00 €
  • evn collection
    a selection
    evn collection
    As one aspect of the EVN Group`s communication, the evn collection, offers the opportunity to become involved with contemporary visual art.
    10.00 €
  • Die Stadt ist unsere Fabrik / The City is Our Factory
    Christoph Schäfer
    "Die Stadt ist unsere Fabrik" ist ein Bildessay in 158 Zeichnungen. Der Hamburger Künstler Christoph Schäfer erzählt in sechs Kapiteln eine rhizomatische Geschichte des Urbanen: vom Ur-Schlamm bis zur »Recht auf Stadt«-Bewegung in Hamburg 2009.
    29.00 €
  • Engel von Forte dei Marmi
    Siegfried Anzinger
    "Gewöhnlich arbeite ich hauptsächlich nachts. Nachts fällt das Licht nur auf die Leinwand. Alle anderen Objekte liegen im Schatten, und so kann ich nicht leicht abgelenkt werden. Außerdem fühle ich mich manchmal nachts wirklich wie ein Künstler, es ist ruhig, ich höre nur den Pinsel. Manchmal bekomme ich nachts das Gefühl, ein wirklich großer Maler zu sein, während im grellen Tageslicht alles sehr viel normaler ist. Nachts wachsen Phantasie und Gefühl enorm an, tags sind sie konzentrierter, nüchterner; der Tag ist realistischer. Mein Rezept für ein gutes Bild ist nachts anfangen und bei Tag es zu vollenden."
  • San Rocco #5
    Scary Architects
    Architecture is scary. It is not just difficult to deny this; it is impossible. Architecture involves something oppressive.
    139.80 €
  • Mia san mia
    Hans Haacke
    Sabine Breitwieser
    Hans Haacke konzentriert sich in dieser Ausstellung in Wien „auf ein einziges Problemfeld: den Umgang mit der Vergangenheit des Landes und der nationalen Identität, Fragen, die in Österreich und in Deutschland – mehr als mir lieb ist – die Gemüter erhitzen“.
  • Annja Krautgasser. Partizipation und Rezeption
    Katalog anlässlich der Ausstellungen im Künstlerhaus Palais Thurn und Taxis, Bregenz (2.3. - 1.4.2013) und der Galerie im Traklhaus, Salzburg (12.4. - 18.5.2013)
  • aufgroßerfahrt
    von Citeaux nach Gravenhorst
    Frank Bölter
    o.A.
  • Stella Vine
    Edition of 250
    Edition of 250
    15.00 €
  • 73 Häuser von Sinemoretz
    Dominik Hruza
    Eine Foto-Dokumentation mit Panoramamontagen von Wohnhäusern in Sinemoretz, Bulgarien.
  • Proximity #5
    The Photography Issue (Choose your Own Adventure)
    The Photography Issue (Choose your Own Adventure)
  • F.R. DAVID- "A IS FOR THE ´ORSES"
    F.R. DAVID focuses on the ‘status’ of writing in contemporary art practice. Writing as a mode that informs and feeds, supports and describes, back up and interprets, comments and reflects upon contemporary artistic production. Writing as ‘the core material’ of a number of artists but equally as a mode that exists parallel to or in service of the visual
  • Correspondence
    Auguste Orts
    Auguste Orts: Correspondence is an exhibition catalogue accompanying the same-titled exhibition at M HKA, Antwerp (Summer 2010). Auguste Orts is a production platform set up by the Brussels-based artists Herman Asselberghs, Sven Augustijnen, Manon de Boer, and Anouk De Clercq. Indentifying themselves as visual artists, they work primarily with film and video.
    12.70 €
  • Vanishing Lessons
    Markus Schinwald
    o.A.
    42.00 €
  • History History
    Gustav Metzger
    Notorious "guitar trasher" Pete Townshend (of the legendary rock band The Who) refers to Gustav Metzger as his teacher-due mainly to the artist/activist's continued reaction to the threat posed by the global nuclear arms race, which he has also opposed politically since 1956. Born the son of Orthodox Jews, Metzger survived the Holocaust through salvation by the Refugee-Children-Movement in England, and, since the 1990s, has worked on a series of Historical Photographs based on his past. Based in topical political, economic, and social themes, Metzger's manifestos, concepts, and demonstrations often thematize the 20th century's destructive potential, and also address the capitalist system and the art industry.
  • Liquid Homelands
    The Sonic Productions of Second Generation [South] Asian Women
    Ruby Sircar
    This essay is an attempt to conceive a necessary step to be made by an emacipated “second generation” diaspora on its way to independence, no longer bound to the post-colonial and therefore not locality defined.
  • Illiberal arts
    Anselm Franke, Kerstin Stakemeier
    The liberal capitalist world order that prevailed after 1989 is today in a stage of advanced disintegration. The collapse of this order exposes the illiberal core of its freedoms and forms of ownership shaped by the market: the violent unfreedoms of the dispossessed as well as the willingness of the propertied to use violence. Art, too, reveals itself as the venue of these forces and their exclusions:
    38.00 €
  • Takip Poursuite
    Asli Cavusoglu
    This text was constructed entirely with sentences taken from two Turkish-French and one Turkish-Japanese phrase books.o.A.
  • Border Horizons
    Doris Frohnapfel
    o.A
    29.00 €
  • Graphic #10
    Self-Publishing Issue
    Kim Kwangchul
    Self-Publishing Issue
  • Placing One Foot In Front of The Other
    Hamish Fulton
    o.A.
    20.00 €
  • Kunst des Handelns
    Michel de Certeau
    "'Die Kunst des Handelns' ist die leidenschaftliche Auflehnung gegen die zynischen Strategien, die sich des Menschen im Alltag bemächtigen. Was diese Leidenschaft aber so nachhaltig macht, ist der Aufweis von Instrumenten und Techniken, die in der Hand jedes Individuums den Zugriff der Macht ins Leere laufen lassen oder ins Gegenteil verkehren." (Wilhelm Schmid, Süddeutsche Zeitung)
  • Recht auf Einsicht
    Peter Engelmann
    Die Edition Passagen begann mit einem in jeder Hinsicht ungewöhnlichen Buch. Zum ersten Mal erschien ein „Photoroman“ in einer philosophischen Reihe, eröffnete diese sogar. Eine Serie von Photographien. Und ein Text von Jacques Derrida.
    30.00 €
  • Cosmic Wonder Free Press 2
    This is an open-end art book project that, like a diary, expresses the present state of COSMIC WONDER in printed form. A fold-out poster accompanies each book.
  • texte Heft 1 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Claes Oldenburg
    The Sixties
    Achim Hochdörfer/Barbara Schröder
    Claes Oldenburg ist nicht nur ein Hauptvertreter der Pop Art, der Performance- und Installationskunst, sondern prägte auch gemeinsam mit Coosje van Bruggen die Kunst im öffentlichen Raum mit seinen monumentalen Large Scale Projects in zahlreichen Metropolen weltweit. (English)
  • Kultur / Natur
    Kunst und Philosophie im Kontext der Stadtentwicklung
    Anke Haarman, Harald Lemke
    Überall auf der Welt suchen Metropolen derzeit Antworten auf die Herausforderungen der globalen Erderwärmung und Perspektiven eines besseren Stadtlebens. Dabei werden mögliche Strategien häufig von Stadtplanern entworfen und nach dem Top-down-Schema umgesetzt.
  • Greifbare Schönheit
    Peter Dressler
    Durch das steigende Bedürfnis der Menschen nach Erlebnis, auch an allem teilzuhaben, steigt das Verlangen nach Besitz, zumindest nach Berührung und haptischem Tun.
  • Wolfgang Stoerchle: Success in Failure
    First monograph devoted to the work of video artist and performer Wolfgang Stoerchle (1944-1976), an artistic figure of the Californian scene in the 1970s, based on extensive research and three international exhibitions.
    37.00 €
  • mono.kultur #6: Francois Ozon
    Through the Looking Glass
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #6 features François Ozon. Interview by Patrick Heidmann Photography by Jean-Claude Moireau Design by Serge Rompza
    19.50 €
  • Vom Begehren nach dem Affekt
    Marie-Luise Angerer
    Unterstützt durch den Aufschwung von Gehirn- und Kognitionsforschung, drängen Affekt, Gefühl und Emotion ins Zentrum medientheoretischer, philosophischer und künstlerischer Aufmerksamkeit.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions