Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 54
    • Artist´s Books 2477
    • Books on Books 13
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 3
    • Design 10
    • Drawing 70
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 470
    • Gender 58
    • Graphic 940
    • Interview 6
    • Monography 398
    • New 402
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1483
    • Painting 384
    • Performance 246
    • Periodicals 1268
    • Photography 1908
    • Public Space 748
    • Rare Books 37
    • Sculpture 26
    • Signed Books 94
    • Sound 218
    • The Salon Features 28
    • Theorie 2229
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • The Salon Features
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ New
  • Hooks and Feelers
    Keri Hulme
    Keri Hulme’s novels, short stories and poems are widely published. Her novel, the bone people, gained global recognition, particularly when it won the 1984 New Zealand Book Award for Fiction and the Booker Prize in 1985.
    10.00 €
  • WHITE SPACE IN WHITE SPACE
    BIELY PRIESTOR V BIELOM PRIESTORE, Stano Filko, Miloš Laky, Ján Zavarský. 1973−1982
    Daniel Grun, Christian Höller, László Beke, …
    The publication is the first comprehensive documentation of the project White Space in White Space, which was initiated by Stano Filko, Miloš Laky, and Ján Zavarský in 1973 and evolved over the course of almost ten year. This book examines all the international exhibitions (Brno, Budapest, Paris, Warsaw, Beograd, Kassel), the collected manifestos, and the artists’ writings as well as the project’s further transformation in the practice of Stano Filko as a solo artist.
    34.00 €
  • 50 Years of recuperation
    of the Situationist International
    McKenzie Wark
    of the Situationist International
  • New public spaces
    Dissensual political and aesthetical practices in the post-Yugoslav context
    This reader drew its inspiration from encounters and conversations with activists, artists, critical thinkers, curators, militant researchers and writers.
    19.00 €
  • The Sigerson Dossier
    Ellie Anglin
    "Blazing in the footsteps of C. Auguste Dupin and Sherlock Homes comes Osgood Sigerson, the most importnat Detective of the "Y Not" Generation.
  • Zeitarbeit II
    Ursula Bertram
    o.A.
    16.00 €
  • POSTER BOY
    ISSUE 01
    Barrie Hullegie, Jordy Huinder, Grooming: Bastien Zorzetto, …
    Poster Boy is a quarterly print poster magazine that features six models that have been captured in modern minimalist forms.
    11.00 €
  • Parole #2
    Phonetic Skin / Phonetische Haut
    Annette Stahmer
    »Parole #2: Phonetic Skin / Phonetische Haut« ist die zweite Ausgabe einer Schriftenreihe, die sich mit der Materialität von Sprache auseinandersetzt. Sie beschäftigt sich mit der Haut und ihrer Beziehung zur Sprache. Der Begriff »Haut« wird dabei als Metapher benutzt.
    21.00 €
  • The Mechanical Copula
    Maria Fusco
    The Mechanical Copula is the first collection of short stories by Maria Fusco. Stripping bare the accord of culture and commodity, this sequence of stories tracks the slimy path of social mobility with serious playfulness and an eye for the absurd.
    17.00 €
  • Dot Dot Dot 16
    Michael Bracewell
    Time Machine Wheel Clamped
    18.00 €
  • Unzipping Philosophy
    Wissen / Kunst
    Elisabeth von Samsonow
    Wie sieht die Jungforschung in einem künstlerischen Umfeld aus? Welche Methoden werden verwendet? Wie ist das Profil einer Kunstuniversität im postgradualen Segment beschaffen?
    29.90 €
  • Zonen
    Fünf Essays zur Kritik des Lagers
    Michaela Schwighart
    Was ist ein Lager/ein Camp? Worauf gründet das Lager der Moderne? Ist das Lager ein Modell einer jeden möglichen Politik?
    11.90 €
  • Elisabeth Grübl
    Elisabeth Grübl
    o.A.
    21.00 €
  • Der europäische Ernst
    Gottfried Kinsky-Weinfurter
    Wie ist Identität im Zeitalter der Globalisierung und der damit einhergehenden kulturellen Dislozierung möglich? Die Auseinandersetzung mit der Kategorie Ernst gibt den Blick auf die Identität des Europäers frei, die in eine dissonanzorientierte offizielle und eine lust- und körperbezogene populäre Kultur gespalten ist.
    46.00 €
  • 50 Works on Paper (Beijing 2007)
    Christian Vetter
    Die Künstlerpublikation «50 Works on Paper (Beijing 2007)» des Zürcher Malers Christian Vetter versammelt den abgeschlossenen Block von fünfzig Grisaillen, die während eines Atelieraufenthaltes des Künstlers in China entstanden sind.
    18.90 €
  • Auch ich in Verdun
    Zu den Ansichten und Zeichnungen des Kriegsreisenden
    Alexander Roob
    Die vorliegende Publikation analysiert die vom Ideal einer heroischen Landschaft geprägten Kriegszeichnungen Goethes so wie die Arbeiten der ihn begleitenden Künstler vor dem Hintergrund barocker Ereignisgrafik...
    15.60 €
  • mono.kultur #4: Zeruya Shalev
    Mapping the Internal World
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #4 features Zeruya Shalev, the most successful female writer in Israel today. Interview by Shira Hadad Photography by Uri Gershuni Design by Gila Kaplan
  • Headquarters
    Sery C.
    o.A.
    21.00 €
  • Fraktur
    Gespräche über Erinnerung in der Berlinder Republik
    Xavier Laboulbenne, Aljoscha Weskott
    Die Gesprächsserie durch das Jahr 2006 gleicht einer seismographischen Lagebestimmung des Verhältnisses von Erinnerung, Kunst und Politik in der Berliner Republik, die in einer Zeit der Neubewertung der Vergangenheit sich wandelnde erinnerungspolitische Diskurspattern offenbart.
    11.00 €
  • Miranda July
    Best at belonging to Yourself
    Kai von Rabenau
    I ask myself all the big questions, every Sunday.
    10.00 €
  • camera obscura
    Birgit Kahle
    o.A.
    10.00 €
  • Decoy
    Eva Grubinger
    Carson Chan
    Over the past few years, Eva Grubinger’s work has investigated the definition of public, institutional, and museum spaces through installations and objects. (English)
    24.50 €
  • China/S75
    Petra Stavast
    Compilation of work, 2006-2008. All portraits are made with a Siemens S75 mobile phone.
    12.00 €
  • Lücken im urbanen Raum
    Forschungen über Zeit in der Stadt, untersucht an Gstettn in Graz
    Reni Hofmüller, Nicole Pruckermayr, Wolfgang Reinisch
    "Es gibt aber den Anfang nicht und es gibt das Ende nicht, es gibt auch nicht diese Definition einer Gstettn nach dem Motto: Eine Gstettn ist: Abstrakt ist es ganz klar: Solange du mich nicht fragst, weiss ich, was es ist." (aus einem Arbeitsgespräch)
    30.00 €
  • Third Text Asia #2 - Arts, Scholarship and the Arab/Muslim World
    Spring 2009
    Rasheed Araeen
    Special Issue number 2 of Third Text Asia from 2009, titled "Arts, Scholarship and the Arab/Muslim World".
  • Raum 8
    Die Bildhauerschule Bruno Gironcoli
    Werner Würtinger
    o.A.
    24.00 €
  • texte Heft 1 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Border Horizons
    Doris Frohnapfel
    o.A
    29.00 €
  • Lubok 5
    ein Grafikbuch
    Robert Schmiedel
    ein Grafikbuch
  • .tiff
    Zaza Bertrand, Cravat en Bada, Lara Gasparotto, …
    Every day FoMu is swamped with portfolios, websites, blogs and photobooks, all desperately in search of a platform: which is why FoMu has decided to create one… .tiff is a future-oriented, annual showcase of young Belgian talent.
  • Die skelettierten Stadtmusikanten und Das Glück bei den Kühen
    Märchenmotive in der zeitgenössischen Kunst
    Michael Glasmeier
    Märchenmotive in der zeitgenössischen Kunst
    16.00 €
  • Shadows on the Facade
    Andro Wekua
    o.A.
    16.00 €
  • Vanishing Lessons
    Markus Schinwald
    o.A.
    42.00 €
  • Found
    Ulrik Weck
    Danish artist Ulrik Weck’s (*1972) practice spans a wide range of media - neon signs, paper works, photography, three dimensional objects, and installations (Quelle: Verlag).
    12.80 €
  • Roman Ondák
    Galerie im Taxispalais
    Silvia Eiblmayr
    Galerie im Taxispalais
    48.00 €
  • Causerien 1948
    Radiovorträge
    Maurice Merleau-Ponty
    Radiovorträge
    16.00 €
  • Things Contemporary
    Alon Lewis, Mihnea Mircan
    Imitations, Falsifications and some Truths
  • Franz West
    We`ll not carry coals
    West, der an nahezu allen wichtigen internationalen Gruppenausstellungen der letzten 20 Jahre beteiligt war, gehört zu den wichtigsten Plastikern und Environmentkünstlern der Gegenwart. Sein Werk überrascht ebenso durch die Kreativität der Formfindungen wie durch die kommunikative, den Betrachter direkt ansprechende und zur Mitwirkung auffordernde Qualität.
    58.00 €
  • Thirtyfour Parkin Lots
    In Los Angeles ...
    Travis Shaffer
    In Los Angeles ...
  • texte Heft 02 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Seiichi Furuya
    Seeichi Furuya
    „Mémoires 1983“ eröffnet die Tagebuchaufzeichnungen von Christine Furuya- Gössler aus dem Jahr 1983 im Kontext von 390 Fotografien von Seiichi Furuya aus dem gleichen Jahr.
    45.00 €
  • Cahier Clairefontaine
    Yann Sérandour
    "Die Linien des Heftes wurden gedruckt nach den Vorgaben, die gestellt wurden von den Kindern der Klasse CM1 der Vorschule Jules Verne in Croissy-sur-Seine am 8. November 2005, im Rahmen eines Projektes, überwacht von Yann Sérandour."
  • Lubok 3
    Christoph Ruckhäberle, Thomas Siemon
    o.A.
    52.00 €
  • Zootechnologien
    Eine Mediengeschichte der Schwarmforschung
    Sebastian Vehlken
    Schwarmphänomene stehen seit einiger Zeit im Zentrum kultur- und sozialhistorischer Debatten. Ihre Konjunktur verdankt sich der Attraktion verteilter Organisationsweisen, kollektiver Intelligenzen und nicht zuletzt der Effizienz zoopolitischer Metaphern.
    41.00 €
  • Mutter
    Trockel, Steinweg
    „Ich habe ein zerstörtes Gesicht“ – das ist die Wahrheit, in der sich die Erzählerin, bevor sie zu erzählen anhebt, wiederzufinden versucht. Deshalb muss sie erzählen.
    10.00 €
  • mono.kultur #6: Francois Ozon
    Through the Looking Glass
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #6 features François Ozon. Interview by Patrick Heidmann Photography by Jean-Claude Moireau Design by Serge Rompza
    19.50 €
  • Life in the woods
    Alexander Braun
    o.A.
    16.00 €
  • Schädel sein
    Georges Didi-Huberman
    o.A
    15.50 €
  • Who’s Afraid of Blue, Red and Green? (1990–2017)
    Günther Selichar
    Uli Bohnen, Dieter Buchhart, Christoph Doswald, …
    Günther Selichars bevorzugtes thematisches Arbeitsfeld sind die Medien und Massenmedien, um die sich seine künstlerische und theoretische Arbeit seit Anfang der 1980er Jahre dreht und bei der vor allem seit etwa 1990 die Grundlagen der (massen)medialen Bilder und ihre Visualisierungstechnologien in den Mittelpunkt gerückt sind.
    49.00 €
  • Prinz Stufitz
    Indienalbum
    Stefan Bohnenberger
    Indienalbum
    10.00 €
  • Die Bibliothek ungelesener Bücher
    Julius Deutschbauer
    Die Bibliothek ungelesener Bücher wurde im Jahre 1997 im Museumsquartier gegründet, seit 2000 ist sie immer wieder nomadisch.
  • SHIGERAT
    Bohnenberger/Vogel/Picht
    o.A.
    16.00 €
  • Poverty Housing
    Americus, Georgia
    REBECCA BARON, DORIT MARGREITER
    Mit Beiträgen von Juli Carson und Peter Noever.
    20.00 €
  • Apokalypse
    Jacques Derrida
    Der Tod der Philosophie, das Ende der Geschichte, das Ende des Menschen, des Subjektes, des Abendlandes, des Fortschritts, der Menschheit – Diskurse über das Ende durchziehen das abendländische Denken.
    16.50 €
  • Das Neue Europa.
    Kultur des Vermischens und Politik der Repräsentation
    Marius Babias
    Aus der Perspektive der Kunst betrachtet, thematisiert diese Publikation das „Neue Europa“ als ein ambivalentes politisches Projekt mit Chancen und Risiken.
    19.90 €
  • Infrastructure as Architecture
    Designing Composite Networks
    Katrina Stoll/Scott Lloyd
    Unsere Städte sind ständig im Wandel begriffen. Insbesondere in den letzten 100 Jahren haben radikale Umbauten, Erweiterungen und die Bebauung innerstädtischer Restflächen das Stadtbild vielerorts einschneidend verändert.
    20.80 €
  • Blow Up
    Cassandra Coblentz, Lyle Ashton Harris
    o.A.
  • Die dritte Kammer 1995-2004
    Bittermann, Duka
    Gewebeband mit Folienprägung und 16 eingeklebten Farbtafeln.
    21.00 €
  • Ghost Knigi
    Benjamin Sommerhalder
    On little Ghost Knigi’s birthnight he got a book from his Aunt Abel. All she said when she handed it to him was, ‘I hope you enjoy reading this!’
  • David Shrigley
    Crooked Penmanship
    Kai von Rabenau
    Disclaimer: You might find yourself approaching some kind of fit, choking on your own laughter and chuckling away happily forever after when first encountering the disturbingly sinister and truly enchanting work of Glasgow based artist David Shrigley. You might also want to follow the advice given by the master himself: ‘Feel Free to Howl.’
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2021 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions