Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 63
    • Artist´s Books 2493
    • Books on Books 18
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 22
    • Design 12
    • Drawing 75
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 473
    • Gender 67
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 401
    • New 413
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 251
    • Periodicals 1277
    • Photography 1912
    • Poster 1
    • Public Space 754
    • Rare Books 78
    • Sculpture 31
    • Signed Books 93
    • Sound 224
    • Textil 2
    • The Salon Features 27
    • Theatre 4
    • Theorie 2239
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ New
  • Jan Fabre
    From the Cellar to the Attic – From the Feet to the Brain
    Vincent Huguet, Yuko Hasegawa, Katerina Koskina, …
    Das in enger Zusammenarbeit mit Jan Fabre gestaltete Katalogbuch präsentiert die fünf in Bregenz gezeigten Werke, die sich zu symbol- und anspielungsreichen skulpturalen Tableaus fügen.
    58.00 €
  • Kunst - Psychologie - Behandlung
    Wilhelm Salber
    Kunst und Psychologie können einander verständlich machen, weil sich seelisch Vorgänge als Gerüst von Kunstwerken und Kunst als Wesenszug des Seelischen erweisen.
    37.00 €
  • Mutter
    Trockel, Steinweg
    „Ich habe ein zerstörtes Gesicht“ – das ist die Wahrheit, in der sich die Erzählerin, bevor sie zu erzählen anhebt, wiederzufinden versucht. Deshalb muss sie erzählen.
  • Walls Floors and Stairs
    Rachel Whiteread
    o.A.
  • On Performance
    Eva Birkenstock, Joerg Franzbecker
    Die Reihe KUB Arena Publikationen, herausgegeben von Yilmaz Dziewior und Eva Birkenstock, begleitet ab Herbst 2012 regelmäßig die Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekte der KUB Arena.
    23.00 €
  • Langeweile war mein Motor
    christoph feist
    o.A.
    51.40 €
  • Die stumme Verführung
    Das innere Bild und das Phänomen Kino
    Babette Richter
    Der Stummfilm ist der erste direkte Versuch, die Wirklichkeit einerseits dokumentarisch einzufangen und den Menschen in seinen Bewegungen zu beobachten und sich andererseits dem Imaginären und seinen Träumen zu nähern. Hierbei schleicht sich die Kamera in das Reale und versucht das Unbewusste mit der physikalischen Wirklichkeit zu verbinden.
  • Illiberal arts
    Anselm Franke, Kerstin Stakemeier
    The liberal capitalist world order that prevailed after 1989 is today in a stage of advanced disintegration. The collapse of this order exposes the illiberal core of its freedoms and forms of ownership shaped by the market: the violent unfreedoms of the dispossessed as well as the willingness of the propertied to use violence. Art, too, reveals itself as the venue of these forces and their exclusions:
    38.00 €
  • Vitamin D
    A global survey of drawing today featuring over 100 emerging artists
    Emma Dexter
    A global survey of drawing today featuring over 100 emerging artists
  • Basement Arcade
    Rolf Koppel
    Basement Arcade is an “artist's book” fully conceived by the German born American photographer, Rolf Koppel. (Engl.)
    33.00 €
  • Theatrum Anatomicum
    and Other Performance Lectures
    Pablo Helguera
    and Other Performance Lectures
  • The Beauty of the Fold.
    A conversation with Joan Sallas
    Charlotte Birnbaum
    Joan Sallas, a virtuoso of the fold, has meticulously researched and mastered the history and techniques of the art of the fold. With the banquet table as setting, his expertise and philosophy pour forth in the form of splendid, folded linen.
    17.90 €
  • The West Wing
    Simone Rothöhler
    Gegenansichten zur US-Politik
    10.50 €
  • Rereading Post-Partum Document
    Mary Kelly
    Mary Kellys Post-Partum Dokument, konzipiert als Installation von sechs aufeinanderfolgenden Abschnitten, ist seit seiner skandalumwitterten Erstpräsentation in den siebziger Jahren oftmals ausgestellt und heftig diskutiert worden.
  • mono.kultur #4: Zeruya Shalev
    Mapping the Internal World
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #4 features Zeruya Shalev, the most successful female writer in Israel today. Interview by Shira Hadad Photography by Uri Gershuni Design by Gila Kaplan
  • inside_outside
    Elisabeth Grübl
    Der glückliche Ausgang aus den Spiralen von Wahrnehmung und Reflexion, in welche die von Elisabeth Grübl gebauten Versuchanordnungen die BetrachterInnen verstricken, gelingt in allen Fällen. (Germ./Engl.)
    22.00 €
  • Selbstbewusstwerdung
    Schriften zu Kunst und Feminismus
    Giovanna Zapperi
    "Selbstbewusstwerdung" versammelt ausgewählte Rezensionen, Manifeste, Gespräche und theoretische Texte der italienischen Kunstkritikerin, feministischen Autorin und Aktivistin Carla Lonzi (1931-1982). Diese bislang im Deutschen nicht zugänglichen Kunstkritiken und Schriften
    15.00 €
  • apparate arbeiten / Cameras Work
    Thomas Freiler
    Ein Fotobuch als Versuchsanordnung, in dem das Medium über sich selbst Auskunft gibt und als bibliophiles Objekt, als Sammlung und Argumentation Fotografie befragt. (Engl./ Germ.)
    39.00 €
  • Pigeons are people
    Can Altay
    Can Altay is known for his creative experiments that are built around the concept of space and scale in ways that are not commonly explored in the Turkish art scene. Along with his internationally acknowledged works on the “minibar” phenomena and Turkey's urban paper gatherers, this publication includes works that question the nature of art galleries and the place of art in city life (english/turkish)
    15.90 €
  • Wohnmodelle
    Oliver Elser, Michael Rieper
    Wohnen im Experiment. Alltagstauglichkeit des modernen Wohnbaus.
    29.00 €
  • Architektur Rausch
    Eine Position zum Entwerfen
    Thomas Arnold, Paul Grundei, Claire Karsenty, …
    Der Beruf des Architekten ändert sich entscheidend. Und damit gleichzeitig die Anforderungen, den enormen Umwälzungen gerecht zu werden, denen unsere Lebensräume im Spannungsfeld von Produktion und Information, Regionalität und Globalität, Realem und Virtuellem ausgesetzt sind. Wie kann die Ausbildung diesen Aufgaben gerecht werden? Das Buch versucht Antworten zu finden.
  • The book of stamps
    George Pendle
    The world's smallest and most widely reproduced work of art, the postage stamp was an official vehicle for extraordinary visual work for more than 100 years before twentieth-century artists and activists began to appropriate the format as a potential venue for their own unsanctioned expressions.
  • texte Heft 3 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • The Wire
    Daniel Eschkötter
    »It's all in the game. It's all in ›The Wire‹.« (English)
    10.50 €
  • mono.kultur #3: Nine Inch Nails
    The Way Out is Through
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #3 features Trent Reznor of Nine Inch Nails Interview by Michael Tschernek Photography by Dominik Gigler Design by Kai von Rabenau
    39.00 €
  • mono.kultur #13: GZA / WU-Tang Clan
    Weapons of Math Destruction
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered. One interview per issue. Quarterly. #13 features GZA/WU-Tang Clan Interview by Renko Heuer Photography by Sue Kwon Design by Kai von Rabenau
  • Journal for north east issues
    numbers 5-6, 2008-2010
    contributors: Gabó Bartha, KAP-HT (Budapest), Sándor Bartha, Detour Brigade (Budapest), Balázs Beöthy (Budapest), Thomas Bratzke, Zast Real Estate (Berlin), Thomas Campbell/Dmitry Vorobyev (St. Petersburg), Doro Carl (Hamburg) ... (Quelle: Verlag).
  • Business Class
    Peter Dressler
    Der beruflich Vielreisende wohnt in einem Viersterne-Hotel in der Business Class. Aus der Kontinuität dieser Kurzaufenthalte entsteht eine Art Haßliebe gegenüber dieser scheinbar perfekten Welt, der er sich auch dauernd unterordnen muß.
  • Die dritte Kammer 1995-2004
    Bittermann, Duka
    Gewebeband mit Folienprägung und 16 eingeklebten Farbtafeln.
  • For The Blind Man In The Dark Room Looking For The Black Cat That Isn't There
    Anthony Huberman
    Curated by Anthony Huberman at the Contemporary Art Museum St. Louis, the group exhibition and catalogue For the Blind Man in the Dark Room Looking for the Black Cat That Isn't There explores the speculative nature of knowledge and insists on the importance of curiosity and the things we don't understand.
  • Prinz Stufitz
    Indienalbum
    Stefan Bohnenberger
    Indienalbum
  • Dritter Entwurf eines Manifests für den Affimationismus
    Alain Badiou
    Den gängigen Erzählungen vom Ende der Kunst, vom Ende des Werkes, vom Ende der Repräsentation und vom Ende der Metaphysik setzt Alain Badiou die Skizze eines Manifestes entgegen, das mit diesen selbst Schluss zu machen sucht.
  • History has left the building
    Francis Hunger
    Francis Hunger ist ein Geschichtenerzähler des Informationszeitalters, der die medialen Instrumente für seine Performances und Installationen zu nutzen weiß. Mysteriöse Radiosignale, ein ternärer Computer, das weite Feld der sowjetischen Raumfahrt sowie das Verhältnis all dieser Bereiche zu fordistischen Produktionsregimen bilden die Fixpunkte seiner künstlerischen Auseinandersetzung mit Technologie- und Ideologiegeschichte (Quelle: Verlag).
    15.50 €
  • Blutige Blüten
    Jean Marmonet
    Die gefälschten Dollarnoten sind überaus gefährlich...
    12.00 €
  • Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich - Band 9
    Public Art Lower Austria - volume 9
    Blaas-Pratscher, Katharina
    Public Art Lower Austria - volume 9
  • Hippi
    Erik Steinbrecher
  • Moderne Nomaden
    Erkundungen
    Heiner Hastedt
    Moderne Nomaden erkundet die Folgen eines flexiblen Lebens im modernen Kapitalismus und verlangt von der Philosophie ein Denken in Bewegung, das sich nicht hinter zeitlosen Begriffen und philosophiegeschichtlichen Systemen versteckt.
    21.90 €
  • WINDOW
    Alexis Penney
    Window is Alexis's first full length novel in the form of a truelife vignetted memoire. Written from a swivel chair in Crown Heights, the stories meander through Alexis's surreal memories of growing up gay in Kansas, grasping for substance in fleeting hookups, gaining possessive rein on his powers of seduction (often via texting), and abusing them in San Francisco. Accompanied by photos from his voluminous archive, these stories are a full, and blurry, portrait of searching for "true love" in a multitude of disposable romances.
    21.00 €
  • transmediale 2k+12 in/compatible
    festival catalogue
    Transmediale 2k+12 – in/compatible is designed for the 2012 visual identity of one of the world’s most well known art & digital culture festivals by the Laboratory of Manuel Bürger and Timm Häneke. The 2012 edition of the festival was themed in/compatible.
  • Lücken im urbanen Raum
    Forschungen über Zeit in der Stadt, untersucht an Gstettn in Graz
    Reni Hofmüller, Nicole Pruckermayr, Wolfgang Reinisch
    "Es gibt aber den Anfang nicht und es gibt das Ende nicht, es gibt auch nicht diese Definition einer Gstettn nach dem Motto: Eine Gstettn ist: Abstrakt ist es ganz klar: Solange du mich nicht fragst, weiss ich, was es ist." (aus einem Arbeitsgespräch)
    30.00 €
  • Philippe Parreno
    Maria Lind
    Philippe Parreno is a catalogue that accompanies the fourth exhibition that makes up a retrospective of Parreno’s work. Starting at Kunsthalle Zürich, it has since traveled to the Centre Pompidou in Paris and the Irish Museum of Modern Art in Dublin.
    12.70 €
  • The Memory of The Archive
    Christoforos Savva in the 1954–1968 Cypriot Press & Literary Periodicals
    Maria Panteli (Ed.)
    The Memory of The Archive: Christoforos Savva in the 1954–1968 Cypriot Press & Literary Periodicals is published on the occasion of the survey exhibition project Untimely on Time: Christoforos Savva (1924–1968), co-organised by the Cyprus Ministry of Education and Culture, Cultural Services and Point Centre for Contemporary Art,
    28.00 €
  • Nouvelle Burlesque Brutal
    Katrina Daschner
    Die burlesquen Geschichten erzählen sich einerseits über Filmstills, andererseits werden mittels Daumenkino-Effekt gestische Momente und performative Fragestellungen, die in der filmischen Umsetzung sichtbar sind, im Buchformat lesbar.
    20.00 €
  • Eher seltene Rezepte
    Peter Dressler
    Peter Dressler beschreibt mit dieser Arbeit aus 1987 die Demonstration des Einfalls, in dem er Versatzstücke aus seinem Atelier und Umfeld als Zutaten findet und persönlich zeigt.
  • Dostojewskis Räume
    Oswald Auer
    Dostojewskis Räume stellt eine Serie von Radierungen, eine Serie von Bleistiftzeichnungen und einen Text nebeneinander. Die unterschiedlichen „Begrifflichkeiten“, der sich das Medium Zeichnung und der Text bedienen, werden dabei berücksichtigt.
    24.70 €
  • The seven most exciting hours of Mr. Trier’s life in twenty-four chapters
    Keren Cytter
    The seven most exciting hours… is an adventure novel based on a true story told in a televised interview by the notorious Danish filmmaker Lars von Trier. It describes seven hours in the life of Tibor Klaus Trier—Lars von Trier’s father—from the moment that his wife goes into labor early in the morning until Lars is born.
  • Franz West
    We`ll not carry coals
    West, der an nahezu allen wichtigen internationalen Gruppenausstellungen der letzten 20 Jahre beteiligt war, gehört zu den wichtigsten Plastikern und Environmentkünstlern der Gegenwart. Sein Werk überrascht ebenso durch die Kreativität der Formfindungen wie durch die kommunikative, den Betrachter direkt ansprechende und zur Mitwirkung auffordernde Qualität.
    58.00 €
  • Reisen, so sagt man, ist eine Wissenschaft
    Simon Weber-Unger
    "Reisen, so sagt man, ist eine Wissenschaft". Dieses Zitat stammt von einer der Protagonisten dieses Buches und damit beginnt unsere Reise durch die Welt der Erforschungen, Entdeckeungen und Abenteuer. (...)
    29.00 €
  • texte Heft 1 / 08
    psychoanalyse. ästhetik. kulturkritik.
    Ulrike Kadi, August Ruhs
    Die einzige psychoanalytische Quartalszeitschrift Österreichs widmet sich der Förderung der psychoanalytischen Forschung im interdisziplinären Austausch.
  • Wittgensteins Antiphilosophie
    Alain Badiou
    In enger Parallelführung zum Denken Friedrich Nietzsches, aber auch in deutlichem Kontrast zu diesem, verfolgt Alain Badiou die Figur der Antiphilosophie bei Ludwig Wittgenstein.
  • Vanishing Lessons
    Markus Schinwald
    o.A.
    42.00 €
  • Everything, Always, Everywhere
    Rafaël Rozendaal
    Rafaël Rozendaal’s artistic practice comprises websites, installations, prints and writings. His work takes shape through a range of transformations—from movement into abstraction, from virtual into physical space, and from website to print—with all of them informing each other.
    27.50 €
  • Proximity #5
    The Photography Issue (Choose your Own Adventure)
    The Photography Issue (Choose your Own Adventure)
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions