Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 165
    • Artist´s Books 2735
    • Books on Books 61
    • Catalog 2411
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 253
    • Design 81
    • Drawing 182
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 524
    • New Arrivals 737
    • New Media 297
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 486
    • Performance 309
    • Periodicals 1324
    • Photography 2076
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 516
    • Sculpture 116
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2358
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ NO-ISBN
  • Emigrant P.
    Jul Gordon
    Wie der europäische Emigrant P. es in Chengdu mit den Angestellten eines Schuh- und Kurzwarengeschäftes zu tun bekommt und eine Arie hört, von der er vermutet, sie sei italienisch.
    10.00 €
  • Kunst & Kultur 2016
    Land Salzburg Kultur
    Eva Veichtelbauer
    Der Tätigkeitsbericht „Kunst & Kultur 2016“ umfasst die Sach- und Förderbereiche der Stabsstelle Museen und kulturelle Sonderprojekte, des Referates Kunstförderung und Kulturbetriebe und des Referates Volkskultur und Erhaltung des kulturellen Erbes.
  • kinemalismus
    Ausgabe 3
    Joachim Sperl
    Ein Nicht-Filmmagazin für öko-philosophisch angewandte Arthaus-Hobby-Cineasten für Unfug und anderes.
  • Interviews
    Januar 2016, Heft 5
    Ayumi Rahn
    InterViews ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview als Ausdrucksform untersucht.
  • Franz the lonely austrionaut #12
    Attersee-Mysteriös
    Franz the onely austrionaut- magazine for narrative drawing
    14.00 €
  • derdiedas bildende ISMEN
    Akademiezeitung N° 3/2015
    Akademie der bildenden Künste Wien
    derdiedas bildende hat Akteur_innen gebeten, zu verschiedenen, auch neuen Ismen zu schreiben, zu diskutieren, zu sprechen:
  • Pinups No. 13
    Chuck
    Christopher Schulz
    Magazine, comes apart to reveal a 70" x 32" poster of Chuck.
  • Interviews
    Ayumi Rahn
    Januar 2016, Heft 5
    INTERVIEWS is an Artist’s Magazin, a project by Ayumi Rahn, that focuses on the interview as a form of expression.
    16.50 €
  • Interviews
    November 2016, Heft 666
    Ayumi Rahn
    InterViews ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview als Ausdrucksform untersucht.
  • Interviews
    Ayumi Rahn
    März 2015, Heft 3
    InterViews ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview als Ausdrucksform untersucht. Alle Interviews sind fiktiv. Während einige der Form nach klassischen Befragungen entsprechen (z.B. über Erfindungen und neue Ideen),
  • Landscape Vo. 03 / 2012
    Editing Spatal Relations
    Project Eden's Edge
    The topic featured in this issue of Landscape is test sites. It emerged from our work in the High Desert of California where time seems to lose meaning. Geologists refer to it as the stratified landscape of deep time, exposing human experience amd interaction as comparatively short lived and fast paced.
  • Journal of Radical Shimming: Issue 1 / Volume 1
    Janauary 2007
    Red76
    Topic: Place, Time, and Revolutionary Action
  • Interviews
    Ayumi Rahn
    Juli 2015, Heft 4
    InterViews ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview als Ausdrucksform untersucht. Alle Interviews sind fiktiv. Während einige der Form nach klassischen Befragungen entsprechen (z.B. über Erfindungen und neue Ideen), sind andere Dialoge oder Selbstgespräche,
  • herbst 2007
    Theorie zur Praxis
    steirischer herbst
    Das Magazin begleitend zum steirischen herbst entwickelt einen eigenen, ganz individuellen Blick, eine spezifische Handschrift und wird so zum eigenständigen künstlerischen Projekt.
  • herbst 2008
    Theorie zur Praxis
    steirischer herbst
    Das Magazin, begleitend zum steirischen herbst, entwickelt einen eigenen, ganz individuellen Blick, eine spezifische Handschrift und wird so zum eigenständigen künstlerischen Projekt.
  • herbst 2006
    Theorie zur Praxis
    steirischer herbst
    Das Magazin, begleitend zum steirischen herbst, entwickelt einen eigenen, ganz individuellen Blick, eine spezifische Handschrift und wird so zum eigenständigen künstlerischen Projekt.
  • Interviews
    September 2014, Heft 1
    Ayumi Rahn
    InterViews ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview als Ausdrucksform untersucht.
  • Interviews
    Dezember 2014, Heft 2
    Ayumi Rahn
    InterViews ist ein Künstlerheft, das von Ayumi Rahn gestaltet und herausgegeben wird, und welches das Interview als Ausdrucksform untersucht. Alle Interviews sind fiktiv. Während einige der Form nach klassischen Befragungen entsprechen
  • Printmaking by Ecal 2008-2014
    Musee Jenisch Vevey
    80 color illustrations
  • Croix Sur Panneau
    Baptiste Caccia
    Repetition leads to the formation of productive cycles, effects seep out from bottom to top, the image reacts with itself and creates itself.
  • Societies on the Move
    Concorso Internazionale di Illustrazione e Grafica Sociale / International Competition of Illustration and Social Graphics
    Bruno Bernardi
    This catalogue is dedicated to the exhibition and competition "Societies on the move" which aims to stimulate the artistic imagination of cosmopolitan and multi-ethnic views of our society.
  • E.R.O.S. Issue 6: Homotopia
    Sami Jallili
    Taking the idea of a place wherein all is the same as its starting point, the issue contains the journal’s broadest set of interpretations to date.
    14.40 €
  • somewhere in between the jurisdiction of time
    David Horvitz, Alexander Provan
    This accordion postcard booklet was published on the occation of the exhibition "Somewhere in between the jurisdiction of time".
  • AG 2
    Architektur in Gebrauch
    Sandra Bartoli, Silvan Linden
    Der Spielplatz Falkenhorst geht zurück auf eine Initiative der Anwohner des gleichnamigen Wohnkomplexes am Stadtrand von Köln.
  • Reading Tests
    Jack Henrie Fisher, Popahna Brandes
    A note about the words in the book - where they come from and what has happened to them:
  • Secret Language. The Code Breakers
    Stephen Willats
    Since the 1960s, Stephen Willats is counted as one of the most influential protagonists of international conceptual art in England.
  • Watercolors
    Natalie Häusler, David Horvitz
    The book “Watercolors” is documenting a one and a half year long correspondence in form of watercolors sent via email between Natalie Häusler and David Horvitz.
  • Painful Reminder
    Sergej Vutuc
    24 pages black and white zine from the artist Sergej Vutuc.
  • Coincidence
    Sergej Vutuc
    Zine from the artist Sergej Vutuc.
  • Jedem Seine
    Katharina Hüttler
    Zine from german artist Katharina Hüttler.
    10.00 €
  • Detroit
    Sergej Vutuc
    Black and White Zine from the artist Sergej Vutuc.
  • In dieser Sprache
    Benjamin A. Kaufmann
    In dieser Sprache untersucht, wie sich Bedeutung in der deutschen Sprache durch die Shoah verschoben hat. Die Kürzestgedichte von einem bis zehn Wörtern, die alle wenigstens auf zweierlei, häufig aber noch mehr Arten gelesen werden können, sind mehr Objets trouvés der Sprache als Dichtung im herkömmlichen Sinn. Dieses Buch erschien im Rahmen der von dem Dichter Benjamin A. Kaufmann kuratierten Ausstellung "Der Sand aus den Uhren".
    12.00 €
  • Franz the lonely Austrionaut #11
    Clemens
    Vinz Schwarzbauer
    Magazin für narrative Zeichnung
    14.00 €
  • Teig
    Anonym
    Teig ist ein anonymes Kunstprojekt.
    20.60 €
  • Schönes Deckblatt
    Autobiographisches Essay über das Studium bildende Kunst an einer Akademie 2009-2016.
    Bettina Glatz
    Das Essay beschreibt den Werdegang einer bildenden Kunst studierenden Person.
    25.00 €
  • Betta Splendens
    Vinz Schwarzbauer
    A comic zine about unwanted presents, convenient relationships and grumpy fish.
    Printed with a risograph.
  • Voyage Voyage
    Philippe Van Snick
    This edition shows a summary of the works from Philippe Van Snick.
  • stay with me
    Selda Asal
    Before and even after, many people died, were killed. Wars have not yet ended and never will. Martial law, unjustifiable executions, military governments, gynocides…
    22.00 €
  • Virtual Inheritance #2/2016
    ACAD&C
    Virtual Inheritance ist die zweite Ausgabe der Publikationsreihe der Agency for Contemporary Artistic Discourse & Collaboration.
    10.00 €
  • zat #4/2016
    Anne Schülke, Detlef Klepsch, Thyra Schmidt
    Die vierte Ausgabe des Magazins "zat", dem Heft für Interdisziplinäre Kunst.
    24.70 €
  • Cumuli
    Trading Places
    Cumuli
    Cumuli - von cumulus, lateinisch für Anhäufung. In den Kunstkontext übertragen weist dieser Begriff einerseits auf die künstlerischen Strategien des Archivierens, des Sammelns und der Neuordnung des Vorgefundenen hin.
    10.00 €
  • Versorgerin #0111 - September 2016
    Stadtwerkstatt Linz
    Angesichts der Zustände in Welt und Köpfen mag die Sorgenfresserpuppe auf dem Cover auch daran denken, was der Maler Max Liebermann beim Einmarsch der Nazis in Berlin gesagt haben soll: »Ick kann jar nich soville fressen, wie ick kotzen möchte.«
  • untitled/Rare tonight
    Palace Illusion is a multimedial space for events like concerts, cinema and parties, placed in Prague.
  • Isabella for Bortolotti Delirio
    Fabian Leitgeb, Evelyn Plaschg
    Dieses Heftchen besteht aus Bildern und Zeichnungen, die im Wesentlichen mit dem Themenkreis Sommer zu tun haben.
  • Jeptiše
    Kapitola třetí: Tajemství hrobu světice
    Lucie Lučanská
    Dieses Zine der Künstlerin Lucie Lučanská handelt von einer Nonne, wie auch der tschechische Titel besagt.
  • Volaj ma princ! Call me prince!
    Martin Lukáč
    This zine was drawn by Slovak artist Martin Lukáč and the 1,5 year old boy Cestmir Harovnik.
    15.00 €
  • Kadenzensturm
    Christos Mortzos
    In der Publikation sind verschiedenste lyrische Texte unter dem Namen ''Kadenzensturm'' von Christos Mortzos.
  • Planer i endring (changing plans)
    Stefan Klampfer
    Stefan Klampfer (b. 1979, Kitzbühel) works with sculpture, photography, drawing and art in public space. He holds an MFA in sculpture from Academy of fine arts in Vienna, Austria (2013), where he also lives and works.
  • The Masque of the Red Death
    Maska červené smrti
    Edgar Allan Poe, Štěpán Brož
    Dieses Zine wurde mit einem Risograph gedruckt.
  • Herr Andreas
    Jakub Vrba
    Dieses Comicbuch enthält eine gezeichnete Geschichte rund um Herrn Andreas.
  • Brněnský architektonický manuál
    Dies ist ein Handbuch zur Brünner Architektur in den Jahren 1918-1945.
  • The Far Country
    Amerikanische Western 1946 - 1962
    Filmclub 813
    Der Western – immer noch ein unterschätztes Genre? »THE FAR COUNTRY – Amerikanische Western von 1946-1962« befasst sich mit der Blüte- und Reifezeit dieses Genres, basierend auf einer Filmreihe des Filmclub 813, Köln.
    29.00 €
  • Jupiter 08
    Archeology of Slavic Electric Sound. Issue #01.
    Jan Horcik, Tomas Bilina
    The Jupiter 08 project is an archaelogical journey to the era when electronic music flourished in the Eastern Bloc and about current domestic producers.
  • Bertha von Suttner Revisited
    13. Juni - 27. September 2009
    Kuratorinnen: Susanne Neuburger, Hedwig Saxenhuber
  • The world belongs to early risers
    Nice 2002
    Barbara Visser
    Barbara Visser is perhaps best known for her photographic series that probe the degree to which the depiction of a situation can be manufactured.
  • beings that accept and embrace the growth of other beings
    Joana Escoval
    Recorded by Joana Escoval at Lisbon's Botanical Garden, May
    2009, while drawing the series Olea Europaea var. Europaea – fase de adaptação.
  • Montem
    ISSUE # 04
    Naoto Miyazaki
    Featured artists in this issue:
    Meleko Mokgosi, Hernan Paganini, Andrew Miksys, Joseph Hart, Ryota Kyoshima, Erik Olson, Linn Pedersen
  • Phenomenal world
    rotem of qiryat gat
    Born 1982 in Qiryat Gat is an artist, filmmaker, graphic designer, musician and poet. Since the age of four he has been drawing almost every day for the past thirty years. As a child he dreamed of becoming an Archeologist. Archeological excavation is replaced by an excavation of consciousness, layers of history give way to the deepest realms of the inner mind.
  • Triëdere #13: (Auto)Poetologien
    Zeitschrift für Kunst, Literatur und Theorie
    Peter Clar, Matthias Schmidt
    Wie steht es um die Aktualität, Möglichkeiten und Notwendigkeit einer (auto)poetologischen Standortbestimmung der Dichtung, des Schreibens, des Denkens? Dieser Frage denken und schreiben im aktuellen Heft u.a. Marcel Beyer, Peter Truschner, Adrian Kasnitz und Elfriede Jelinek nach.
    12.00 €
  • Sand People
    Andreas Waldschuetz
    Poster, Einladung zum Fashion Event "Sand People".
  • previous
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 26
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions