Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2296
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 124
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Performance
  • Posters
    Allan Kaprow
    Allan Kaprow is considered to be the founding father of the Happening, of Environments and Activities: terms that he continued to redefine throughout his career. With a wide selection of images, this publication documents Kaprow's posters, a lesser-known side of his work, produced between 1953 fand 1996.
    37.00 €
  • Book of Games
    Supplement to Metropolis M No. 5 (2009)
    Metropolis M
    Specially produced supplement for issue No. 5 (2009) of the dutch contemporary art magazine "Metropolis M", in which artists created small games for the reader to play.
  • CYLINDER 8#-9B
    Sharp or Flat
    Moris van de Moortel
    In between Cylinder 8 and 9 comes number 8# (sharp) 9b (flat), 16 transparant film pages, LTD in the Cylinder series on 100 editions
  • Waiting for Godot in New Orleans: A Field Guide
    Paul Chan
    His immediate response to the city was to imagine an outdoor performance of Samuel Beckett's legendary play, Waiting for Godot – the 20th century's most emblamatic story of waiting.
  • Philosophische Salons - Frankfurter Dialoge VI
    Geistige Armut – Kulturelle Amnesie
    Wolfgang Engler
    »Glauben Sie noch, was Sie hören, was Sie sehen, was Sie lesen? Was nennen wir eigentlich heute noch Realität? Wie gehen wir mit ihr um?« Elisabeth Schweeger
  • De-tour. Projects by Alex Villar
    Alex Villar
    Der brasilianische Performance- und Videokünstler Alex Villar stellt in eine Art Portfolio verschiedene Projekte vor. Die Ausstellungsansichten und Stills aus Videoarbeiten seiner performativen Interventionen werden von Textbeiträgen, einer ausgewählten Bibliographie und einer ausführlichen Biographie ergänzt.
  • PROFILE
    VOL.4 NO.5 Fall 1984 2.00
    Lyn Blumenthal, Kate Horsfield, Chris Straayer
    The magazine PROFILE is an idea oriented publication devoted to an exploration of artists' ideas by the artists themselves.
  • Ding und Körper
    Michaela Meise
    Michaela Meise (geboren 1976) arbeitet in den Formaten Video, Zeichnung, Performance und Skulptur. Sie untersucht Prinzipien skulpturaler und architektonischer Anordnung sowohl unter dem Aspekt ihrer gestalterischen Ausführung als auch in Bezug auf ihre politischen und sozialen Kontexte.
    47.10 €
  • Anfang gut. Alles gut.
    Aktualisierungen der futuristischen Oper 'Sieg über die Sonne' (1913)
    Eva Birkenstock, Nina Köller, Kerstin Stakemeier
    Anfang Gut. Alles Gut. eröffnet intensive Einblicke in die Diskussionen, Ideen und Konzepte einer Gruppe von 40 internationalen KünstlerInnen, MusikerInnen, AutorInnen und ArchitektInnen, die seit 2008 daran arbeitet, die futuristische Oper Sieg über die Sonne (uraufgeführt 1913 in Sankt Petersburg) zu aktualisieren.
    28.00 €
  • Tanzen, Sehen
    Die Ausstellung “Tanzen, Sehen” betrachtet den Tanz aus der Sicht der Bildenen Kunst seit den sechziger Jahren bis heute.
  • Kunst und Sport II
    Kunstforum International #170
    Kunstforum International
    Für Sven Drühl und Oliver Zybok war es „ja wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich KUNSTFORUM auch des Sports angenommen hat. Schließlich sollte die Bedeutung massenkultureller Phänomene wie des Sports für die Kunst nicht unterschätzt werden.“
  • Multistability
    Kerstin Cmelka
    Häufig befinden sich die Gegenstände, die Kerstin Cmelka in ihrer Arbeit verwendet, in einem Übergangsbereich zu extremen Gefühlen, oder aus ihnen spricht die Absicht, Extreme des Gefühls zu provozieren... Die von ihr ausgewählten Bilder, Objekte und Themenbereiche... haben bereits in der Vergangenheit eine je eigene Form, Funktion und ein spezifisches Publikum gefunden. Cmelka will sich jedoch gerade nicht eines Effekts versichern, über dessen Wirksamkeit bereits entschieden worden ist. Stattdessen entfremdet sie den Gegenstand von sich selbst – eine Operation, die den Zugriff auf eine Reihe neuer Standpunkte und Bedeutungen ermöglicht... (Shannon Bool)
    20.00 €
  • A sea of being
    Laurent Ziegler, Mirjam Morad
    Sie haben etwas Geheimnisvolles, diese Aufnahmen von Laurent Ziegler, in denen er in einer konspirativen Allianz mit der Tänzerin Mirjam Morad dem Wesen des Butoh auf der Spur ist. Das Ergebnis ist zu sehen in "A Sea of Being".
    34.00 €
  • Patate
    Pascal Doury
    Das von Pascal Doury bearbeitete Poesie und Grafik-Magazin vereint die Interventionen von vierzig KünstlerInnen, SchriftstellerInnen, GrafikerInnen, DesignerInnen, FotografenInnen, usw.,
  • A Book About Colab (and Related Activities)
    Max Schumann
    A Book About Colab (and Related Activities) – edited by Max Schumann, and with a Foreword and Afterword by art writer and Colab member Walter Robinson – traces the output of Collaborative Projects Inc. (aka Colab), the highly energetic gathering of young New York downtown artists active from the late 1970’s through the mid 1980’s.
    42.90 €
  • Monte Carlo Method
    A Typosophic Manual
    Ecke Bonk
    Ecke Bonk in collaboration with Owen Griffith, presented two installations, which he named Models, at the Neue Galerie during the 2005 steirisches Herbstfestival.
  • Das unmögliche Theater
    The impossible Theater
    Performativität im Werk von Pawel Althamer, Tadeusz Kantor, Katarzyna Kozyra, Robert Kusmirowski und Artur Zmijewski. "Die Realität des niedrigsten Ranges" (Tadeusz Kantor), das was armselig und marode ist, spielt bei allen KünstlerInnen der Ausstellung eine wesentliche Rolle. Sie treten eine offene Reise an, eine Reise ohne Ende - in das Unbekannte und Außergewöhnliche. Dabei stoßen sie an die Grenzen der gesellschaftlichen Schicklichkeit und persönlichen Belastbarkeit. Kunst ist Leben. Leben ist Kunst.
  • Kiparski projekt: Javno kiparstvo – Slovenski trg, Kranj
    Jernej Mali, Zoran Srdić Janežič, Andrej Štular
    Skulptur im öffentlichen Raum.
  • Kerstin Cmelka
    Isabelle Busch, Franziska Solte, Sandro Droschl
    Die Monografie von Kerstin Cmelka spannt einen Bogen von den frühen Experimentalfilmen über die fotografische Bearbeitungen von Filmstills, Werbe- und Produktionsbildern bis hin zu ihren unter dem Titel »Mikrodramen« bekannten Performances.
    28.80 €
  • Scores No. 3
    uneasy going
    Contemporary dance and performance art frequently takes place on the margins of the economies of utility, exploitability and classifiability. As a cultural practice, it not only reproduces existing agency and thought and the their immanent structures and strategies of deciding, of sharing and transmission, but makes visible precisely these arrangements and obligations to the Other.
    10.00 €
  • Sirio Luginbühl. Collected Notes on Underground Cinema, Art and Performance 1964-2014
    Flavia Randi
    Sirio Luginbühl was an Italian underground film-maker, his film production beginning in 1967. With friends, filmmakers, and artists he experimented with innovative techniques and styles. He was also interested in art and literature and took part in various avant-garde projects in Italy.
  • Works by Annika Eriksson
    Annika Eriksson
    Annika Eriksson (* 1956 in Malmö, Sweden) is a pioneer of the early 1990s artistic tendency to put real situations and social interaction into the center of project-oriented and performative art. Eriksson is known for initiating everyday situations, collective actions, and presentations that are manifest in video or film installations and as photographs in the exhibition space.
  • ExistenzFest
    Hermann Nitsch und das Theater
    Frank Gassner, Hubert Klocker, Herbert Blau, …
    Hermann Nitsch (*1938 in Wien) ist ein bedeutender Wegbereiter des Wiener Aktionismus. Seit 1957 arbeitet er an der Verwirklichung seines zentralen Werkes: Das Orgien-Mysterien-Theater ist ein nonverbales,
    39.70 €
  • Art in Times of Gray Democracy
    Julia Kurz, Joanna Warsza, Franciska Zólyom
    Does art have the potential to stimulate and sustain political participation? On behalf of the Galerie für Zeitgenössische Kunst, Joanna Warsza invited the artists Alexandra Pirici, Pablo Helguera, and Ulf Aminde to Leipzig to try out three projects in public and semi-public spaces.
  • Konsumidealismus
    Stephanie Senge
    In ihrer neuen Serie des „Konsumkonstruktivismus“ bezieht sich Stephanie Senge mit Bildern aus Verpackungen auf Ikonen der konkreten und konstruktivistischen Kunst.
  • Unsorcery
    Alina Popa, Florin Flueras
    Unsorcery composes and explores ways of sorcery that can eventually surpass or undo some of the contemporary realities and subjectivities.
    18.00 €
  • Restagings
    Marko Lulić
    Das Künstlerbuch Restagings zeigt einen Überblick von ausgewählten Video-Arbeiten des österreichischen Künstlers Marko Lulic, in welchen er sich mit Themen wie Denkmal, Skulptur, Tanz, Performance sowie Erinnerung, öffentlichem Raum und Appropriation beschäftigt.
    16.50 €
  • TRANSFORM
    Kunst Raum Prozess
    Kanton Bern, Franz Krähenbühl
    Die Bedeutung des Kunstwerks im ausschließlich musealen Sinne gibt es kaum noch. Heute liegt der Fokus in den Künsten vermehrt auf dem Entstehungsprozess und der Interaktion. Da so kaum etwas Konkretes übrig bleibt, sind Dokumentationen umso wichtiger geworden: Sie sind gewissermaßen das neue Produkt des Kunstprozesses.
  • Jackie of All Trades
    Verena Dengler
    Valérie Knoll, Stefanie Sargnagel, Lili Reynaud-Dewar
    “Dengler’s oeuvre is also about trauma, both personal and collective, and although it offers no consolation whatsoever, another place where it investigates the meanderings of the human psyche is the shrink’s—pop or not—sofa.
    26.00 €
  • Imitation und Mimesis
    Kunstforum International #114
    Kunstforum International
    Die Fähigkeit, die Welt in Bildern zu sehen, schafft unentwegt und unaufhörlich neue Differenzen zwischen dem Wirklichen und dem Symbolischen. Zwischen Wiederholung und Erneuerung spielt sich die künstlerische Formung kultureller Leitbilder ab.
  • REVERSE ENGINEERING EDUCATION
    Melzwig/Spangberg/Thielicke
    A reader about applied performance arts.
    11.00 €
  • Bilder aus der DDR. Biennale Venedig
    Kunstforum International #109
    Kunstforum International
    Seit den politischen Umwälzungen im Jahre 1990 hat sich die Rezeption der Kunst aus der - nun früheren - DDR grundlegend gewandelt: Auf der Biennale Venedig 1990 rückten der nationale Pavillon und die zentrale Sonderausstellung "Ambiente Berlin" die DDR-Kunst aus ihrem bisherigen Schattendasein in den Mittelpunkt des Interesses.
  • Droit au retour/Recht auf Rückkehr/Right of Return
    Annie Zadek
    Annie Zadek, französische Schriftstellerin mit jüdisch-polnischer Abstammung, lässt sich mit ihrem literarischen Werk nur schwer innerhalb von Gattungen verorten. Ihre Texte, die stets einen unmittelbar biografischen Bezug aufweisen, sind Texte gesprochener Sprache und wurden schon mehrfach auf der Bühne inszeniert. In der Kunsthalle Göppingen wird ihr Werk „Droit au retour“ (Recht auf Rückkehr), das aus 540 Fragen besteht, als „Sprachskulptur“ gezeigt.
  • Wenn Analysen Gedichte wären
    Arbeiten zwischen Text und Performance
    Lilo Nein
    Lilo Neins intensive Beschäftigung mit Performance währt nun schon mehrere Jahre. Ihre Arbeit verästelt sich in Aktionen und Installationen, in Texte, Interviews oder Skriptsammlungen, die integraler Teil Ihrer Kunst sind.
    18.00 €
  • Monique
    Alix Eynaudi
    Monique finds its inspiration in bondage, turning its practice into choreographic instructions. How does one pervert a “perverse” act? (English)
    10.00 €
  • Kunst Geschichte Kunst
    Kunstforum International #123
    Kunstforum International
    Moderne Kunst, das war seit Duchamp immer das Neue, das Andere, das sich zuallererst durch die vermeintlich radikale, revolutionäre Abspaltung von allem vorher Gehenden definierte. Doch seit Ende der siebziger Jahre scheint sich diese ständige Revolution totgelaufen zu haben: Die in ihr zugrunde gelegte utopische Denkfigur ist durch die "mnestische" ersetzt worden.
  • Paweł Althamer Cosmic Order
    Massimiliano Gioni, Hemma Schmutz, Walter Seidl
    The renowned Polish contemporary artist is known for his participatory art projects, figurative sculptures and performative self-portraits.
    21.00 €
  • Three Years Four Phases
    Andreas Sell
    Three years four phases ist die Dokumentation eines strategischen Vorgehens im alltäglichen Umgang mit den Gegebenheiten einer kapitalistischen Gesellschaftsform.
    10.00 €
  • Der Einzige und sein Eigentum
    greatest hits
    Michalis Pichler
    Appropriation/ neue Vision des Manifestes, welches 1844 von Max Stirner unter demselben Titel publiziert wurde. (german/english)
    12.50 €
  • Further Adventures of my nose
    John Surowiecki
    A cycle of 24 poems, in which a melanoma-ridden nose embarks on a series of whimsical adventures.
  • Imaginative Bodies
    Dialogues in Performance Practices
    Guy Cools
    Imaginative Bodies contains a series of in-depth conversations with dancers and choreographers, composers, visual artists, Hip Hop artists, dramaturgs, a lighting designer and a puppeteer.
    23.90 €
  • gleichversetzt
    Peter Pommerer
    »Stuttgart 1999: ›Piet‹ Pommerer schreibt nach den Dreiecksverhältnissen (1997) endlich sein zweites Buch, wieder ein gezeichnetes Werk natürlich.
  • 3 Performances
    Ulay/ Marina Abramovic
    Dieser kleine und feine Original-Katalog bietet einen Einblick in drei Performances der weltbekannten Künstler Ulay und Marina Abramovic.
    95.00 €
  • IN-between-SPACE
    eva petric
    In the Burgkapelle, Eva Petrič stages a multimedial work based on an ESA photograph of the space telescope "Hubble", depicting newly emerged stars and star constellations.
  • Bedürfnisse, die der Phantasie entspringen
    Needs that spring from fancy
    Lotte Lindner, Till Steinbrenner
    In Installationen, Performances, Videoarbeiten und Bildern setzen sich Lotte Lindner & Till Steinbrenner seit dem Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2002 mit Alltagserfahrungen, gesellschaftlichen Normen und sozialen Fragestellungen auseinander. (german/english)
    12.50 €
  • Leftovers of endurance
    Nina Kurtela
    Leftovers of endurance is a project that collects, archives, and discusses topics related to durational performance / video work Transformance by Nina Kurtela made in Uferstudios, Berlin 2010. There are 17 authors reflecting on it in a form of written texts.
  • Inge Graf + Zyx: Mediensynthetische Programme
    Galerie Grita Insam
    Werkverzeichnis und Veröffentlichungen von 176-1983
  • Frisches Blut
    25 Minidramen
    Lukas Cejpek, Adelheid Dahimène
    Zum 25. Geburtstag des selbstverwalteten Kulturzentrums Alter Schl8hof Wels hat der Schriftsteller und Regisseur Lukas Cejpek in- und ausländische Autorinnen und Autoren eingeladen, mit 25 Minidramen für Frisches Blut zu sorgen.
  • Raum Körper Sprache
    Yvonne Rainer
    Das Katalogbuch, das anlässlich der umfassenden Ausstellung Yvonne Rainer – Raum, Körper, Sprache im Kunsthaus Bregenz und im Museum Ludwig, Köln, erscheint, versteht sich als inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Schaffen der amerikanischen Choreografin, Tänzerin und Filmemacherin.
    42.00 €
  • París no se acaba nunca: #Districte cinquè
    Enric Farrés-Duran
    To explore reality, Enric Farrés Duran sets out itineraries based on investigation, coincidences and chance meetings. Having organised real/fictitious itineraries around Poblenou and El Prat de Llobregat, this time he focuses on Barcelona’s central District Five.
  • Intimate Space
    Georgia Creimer
    Das Buch ist anlässlich der 2012 in Innbruck stattfindenden Olympischen Jugend-Winterspiele aus einem Kunst & Bau Projekt der in Österreich lebenden brasilianischen Künstlerin Georgia Creimer entstanden. (Germ./Engl.)
    24.00 €
  • UNCOUNTED: CALL AND RESPONSE
    Emily Roysdon
    UNCOUNTED: Call & Response ist ein kollaboratives Künstlerbuch, dessen Form an das musikalische Muster des „Call and Response“ (Ruf-Antwort-Prinzip) angelehnt ist: 23 Abschnitte aus Emily Roysdons Text UNCOUNTED geben den Impuls und Stichworte für Antworten von eben so vielen KünstlerInnen, AutorInnen, DichterInnen und WissenschaftlerInnen. Wobei der Ausgangstext durchaus auch als Drehbuch für Live-Performances diente; einige der in das Künstlerbuch aufgenommenen Texte entstanden in Reaktion auf performative Situationen.
    36.00 €
  • After the Act. Die (Re)Präsentation der Performancekunst
    Theory Series. Volume 03
    "After the Act" basiert auf der gleichnamigen Vortragsreihe und Ausstellung im MUMOK Wien 2005. After the Act setzt sich mit der Beziehung der Performancekunst zu ihren Dokumentationsformen und ihrer Rezeptionsgeschichte vom einmaligen Ereignis zur 'cultural commodity' (kulturellen Ware) auseinander.
  • Iro
    Anima Animus
    Heidrun Holzfeind
    Zur Ausstellung von Heidrun Holzfeind erscheint die Schallplatte IRO. anima animus mit Musik des schamanischen Improvisations-Duos Iro (Shizuko und Toshio Orimo) aus Japan.
    19.00 €
  • Polyethylene / Common Task
    PAWEL ALTHAMER
    Dieser Katalog ist anlässlich der Ausstellung "Polyethylene" von Pawel Althamer und der Performance "Common Task" im Museion Bozen.
    31.80 €
  • PANik
    Heft 1 - 2013
    Panik/Performance Art Network Vienna
    Zeitschrift Projekt. A one-time alternative to Heute and Österreich.
    10.00 €
  • Until I Gush Forth
    Esthaem
    Until I Gush Forth is a meditation on living with the unknown as a constant companion.
  • Stilübungen
    Thomas Geiger
    "Stell dich mal auf einen Fleck, bis einer sagt: Geh endlich weg."
  • Seventh Dream of Teenage Heaven
    BUREAU FOR OPEN CULTURE A theatrical moment about modern, postmodern, and super-hybrid culture and our relationships with the passage of time.
  • Misa Negra
    This pièce de résistance concludes the project "Obey, Humillados & Ofendidos" . The Book includes a compilation of essays, photographic documentation, scripts and author's annotations..
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions