Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 63
    • Artist´s Books 2493
    • Books on Books 18
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 22
    • Design 12
    • Drawing 75
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 473
    • Gender 67
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 401
    • New 413
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 251
    • Periodicals 1277
    • Photography 1912
    • Poster 1
    • Public Space 754
    • Rare Books 78
    • Sculpture 31
    • Signed Books 93
    • Sound 224
    • Textil 2
    • The Salon Features 27
    • Theatre 4
    • Theorie 2239
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Photography
  • David Bailey – Locations
    Die siebziger Jahre
    Martin Harrison (Hrsg.)
    Mit seinen Bildern von den „Swinging Sixties“ – ihren Stars, ihrer Mode, den schönen Körpern und bedeutenden Köpfen – wurde David Bailey zu einem der wichtigsten Chronisten der Epoche.
    64.00 €
  • Alpine Interventionen
    Paul Divjak
    o.A
  • Die Gewalt des Zusammenhangs/Coercing Constellations
    Raum, Referenz und Repräsentation bei Fareed Armaly
    Helmut Draxler
    Der substantialisierte Kunstbegriff, der von einer „Kunst“ anstatt von den verschiedenen Künsten im Sinne konkreter Fertigkeiten ausgeht, entsteht im 18. Jahrhundert.
  • so-VIELE.de Heft 19 2013
    nacht.wachen.
    Hubert Kretschmer, Beate Krainz
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Ghost / Warrior
    Joscha Steffens
    Wie funktioniert moderne Kriegsführung in Zeiten der Simulation? Wo endet das Spiel und wo beginnt der Ernst?
    19.00 €
  • Swiss Performance
    Kunsthalle Wien Project Space
    Die Ausstellung Swiss Performance gewährt den BesucherInnen einen Einblick in die vielfältige zeitgenössische Performance-Szene der Schweiz.
    12.00 €
  • Asia City Strangers
    Fotohof edition 2006, Band 73
    Joachim Brohm, Miriam Paeslack
    Der Katalog „Asia City Strangers“, welcher anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Kunsthof erschien (15.09.06 - 04.11.06), thematisiert anhand von fünf aktuellen fotografischen Positionen den Raum asiatischer Metropolen. Die weit verbreitete Vorstellung von Asien als widersprüchlich kulturellem Raum, einerseits der Tradition verpflichtet, andererseits ein Anführer technologischen Fortschritts, wird einer individuellen künstlerischen Erfahrung ausgesetzt. Für die europäische Perspektive oszillieren diese Orte „zwischen der Fremdheit einer exotisch wirkenden Kultur und der Vertrautheit einer hoch entwickelten Industriegesellschaft“ (Bettina Lockemann, „Das Fremde Sehen“). Die fünf KünstlerInnen haben zwischen 1996 und 2006 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig/ Academy of Visual Arts bei Joachim Brohm ihr Studium abgeschlossen und arbeiten freischaffend. Die gezeigten Arbeiten sind unabhängig voneinander in den letzten beiden Jahren entstanden.
  • Japan - Farbe
    Niko Havranek
    Zines von dem wiener Fotografen Niko Havranek aus dem Jahr 2016 mit Farbfotografien aus Japan.
    12.00 €
  • CHIAROSCURO
    Michael Hirschbichler
    Artworks and photography by Michael Hirschbichler edited by condition H Press in collaboration with Kunstverein Ingolstadt.
  • Living Earth
    Field Notes from the Dark Ecology Project 2014–2016
    Mirna Belina
    Living Earth is a new book filled with ideas, conversations, lectures, and documentation relating to commissioned installations, soundwalks, concerts and performances made for and during the Dark Ecology project.
    20.70 €
  • business or pleasure
    photos and stories
    Helmut, Johanna Kandl
    Diese Aufnahmen sind meist schnelle Schnappschüsse, Notizen von erlebten und gesehenen Ereignissen.
  • The Yahsibey Twenty
    Set of one newspaper, one postcard and one envelope. Published on the occasion of a workshop run by Maureen Mooren and James Goggin from August 31 until September 8, 2009.
  • Road Works
    Matteo Pasin
    Roadworks are actions of temporary and unintentional public art.
    28.50 €
  • Screen Settings
    Bettina Pousttchi
    Bettina Pousttchi (*1971 in Mainz) wurde mit Videos und fotografischen Arbeiten bekannt, die sich vorwiegend mit Aspekten der Identitätsbildung und sozialer Macht beschäftigen beziehungsweise mit dem Streben nach individueller Selbstkonstruktion und deren gesellschaftlicher Determinierung.
  • PERMAFO
    1970-1981
    Wroclaw Contemporary Museum
    This monograph, apart from modern analyses concerning PERMAFO, includes a comprehensive body of archival texts delivered during meetings or contained in various publications of PERMAFO (circulated by means of mail).
    32.80 €
  • Gott hat Vorrang
    Alex Dietrich
    nothing
  • LOUVRE
    Laurence Aegerter
    This catalogue is a facsimile of a 1976 Louvre catalogue. 48 images are replaced by photographs taken during one visit at the Louvre, Paris. (french)
    38.50 €
  • Story / No Story
    Tobias Zielony
    Das Buch gibt einen Überblick über seine Arbeiten seit dem Jahr 2000, die überwiegend an sozialen Brennpunkten wie Knowle West in Bristol, den Plattenbausiedlungen in Halle-Neustadt, den Quartiers Nord in Marseille oder in South Los Angeles entstanden sind. Vorgestellt wird auch sein aktuelles Projekt aus dem kanadischen Winnipeg, wo Zielony Straßen- und Gefängnisgangs mit indianischen Wurzeln porträtiert und überdies ein eindringlicher Film über einen ehemaligen Gangleader entstanden ist.
  • Im Schatten des Kongo
    Leo Frobenius. Stereofotografien von 1904-1906
    Andreas Ackermann, Ute Röschenthaler, Peter Steigerwald
    Katalog zur Ausstellung Im Schatten des Kongo. Leo Frobenius, Stereofotografien 1904 bis 1906 , die vom 1.12.2005 bis 30.4.2006 im Museum der Weltkulturen und im Museum für Kommunikation in Zusammenarbeit mit dem Frobenius-Institut in Frankfurt am Main.
    25.00 €
  • Commie Pinko Guy
    Larry Johnson
    Edited by Bruce Hainley, Commie Pinko Guy is the first European monograph devoted to the photo-based work of artist Larry Johnson (born 1959, Long Beach, California).
    20.40 €
  • La jeunesse est un art
    Bice Curiger, Samuel Schellenberg, Madeleine Schuppli, …
    Zum 30-jährigen Jubiläum des Manor Kunstpreises, einem der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens in unserem Land, präsentierte das Aargauer Kunsthaus, Aarau im Herbst 2012 mit «La Jeunesse est un Art» eine grosse Überblicksausstellung zum jungen, aktuellen Kunstschaffen in der Schweiz.
    49.50 €
  • Trespassing - Nathalie Grenzhaeuser
    Nathalie Grenzhaeuser, Ursula Schöndeling
    Das Buch »Trespassing« ist die erste umfangreiche Monografie der Künstlerin Nathalie Grenzhaeuser. Die Publikation verbindet ihre beiden wichtigsten fotografischen Serien der vergangenen vier Jahre.
    24.00 €
  • Wohnmodelle
    Oliver Elser, Michael Rieper
    Wohnen im Experiment. Alltagstauglichkeit des modernen Wohnbaus.
    29.00 €
  • Doppelte Ökonomien; Double Bound Economies
    Doreen Mende, Estelle Blaschke, Armin Linke
    Der freischaffende Fotograf Reinhard Mende dokumentierte von 1967 bis 1990 im Auftrag von DDR-Kombinaten Industriebetriebe und die dort hergestellten Produkte, die auf der Internationalen Messe in Leipzig gezeigt wurden.
    39.50 €
  • Guided by voices
    Ugo Rondinone
    Ugo Rondinone zählt zu den wichtigsten Schweizer Künstlern der internationalen zeitgenössischen Kunstszene. In seinen Modefotografien leiht er sich die Körper berühmter Models, lässt sein Gesicht ins Original montieren, posiert mal mondän im kleinen Schwarzen, mal lasziv im Kunstpelz.
  • Go slightly into that dark night Go go gadget (A gadget I've been thinking about) May I be your Ghostlight
    Sophie Jung
    Le catalogue paraît à l’occasion de l’exposition "Salzbourg-Luxembourg III"
  • You can keep tomorrow
    Martin Stöbich
    Aber was wissen wir denn schon was die Welt braucht. Bilder aus Bristol, Minehead, Brighton, Budapest und Göttweig. Entstanden in den Jahren 2008 und 2009.
  • Look at me
    Claudia de la Torre
    In collaboration with Kyle Lincoln edition of 100
    15.50 €
  • The Circle
    Bruno Munari
    Bruno Munari selects and describes in this little, extraordinary encyclopedia, several uses of this fascinating and mysterious form, instable and hieratic at the same time.
    15.50 €
  • Travel light
    Astrid Bartl, Max Boehme, Herbert Brandl, …
    Diese Publikation entstand anlässlich einer Ausstellung am Mayerhof am 20. August 2011.
  • Signs of reappropriation
    Kader Attia
    These photographs of 11th century architecture, recently taken in the city of Ghardaia, Algeria, reveal this.
    14.00 €
  • Gabriel
    T.R. Ericsson
    Dark slightly surreal and fairyesque b/w photos in the woods from a boy called Gabirel.
    27.50 €
  • I AM CURIOUS YELLOW
    Adam Mkewen
    Book published by the artist in conjunction with the exhibition I Am Curious Yellow, installed at the Armory Show booth 731 for Nicole Klagsbrun Gallery, 2010.
  • Tafelwerk
    Frank Mädler
    In der außerbildlichen Wirklichkeit zu entdecken, was so eindrücklich, wundersam oder ästhetisch ist, um als Fotografie eine ganz eigene Wirklichkeit zu behaupten – dieses Konzept der Bildfindung verfolgt Frank Mädler seit vielen Jahren. „Frank Mädler. Tafelwerk“ stellt das zwischen 1996 und 2016 entstandene Werk des 1963 geborenen Fotografen, Absolvent der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und ehemaliger Meisterschüler von Astrid Klein, erstmals umfassend vor.
    29.00 €
  • Further Adventures of my nose
    John Surowiecki
    A cycle of 24 poems, in which a melanoma-ridden nose embarks on a series of whimsical adventures.
  • On Landscape
    Dominik Zietlow
    The photographs are made in Google Street–View.
  • Wildfremd
    Straßenportraits aus Graz & Wien
    Christopher Mavric
    Christopher Mavrič hat sich in seinem ersten Buch dem Genre der Strassenfotografie verschrieben.
    29.00 €
  • The Way Things Are ... / Jak się rzeczy mają ...
    Works from the Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Collection
    Centre of Contemporary Art Znaki Czasu, Toruń
    "The Way Things Are..." explores the question of artistic representation of today´s ever more precarious work and social spheres within advanced economies.
  • [f: la répète]
    Ein Projekt von Petra Koehle / Nicolas Vermot-Petit-Outhenin, Riikka Tauriainen, edition fink (Georg Rutishauser) und Le Foyer (Gioia Dal Molin / Anna Francke).
    18.30 €
  • Ivanka Lwow: Membership Level 5
    Vera Frese
    nothing
  • Jet Master (hebr. Ausgabe)
    Salome Schmuki, Idan Hayosh, Corina Künzli
    Salome Schmuki’s collaborative publication Jetmaster is an experimental extension of her core research into dyslexia. In this book Schmuki intends to research strategies of visual asymmetry at a layout level, in a so-called Schaubuch, to find out whether Sullivan’s opinion – form follows function – is true.
  • Laboratori
    Alessandro Calabrese, Nacho Caravia, Roger Guaus
    Laboratori is a photographic project created by nine authors during four days at Ca l'Isidret. Borne from a desire to work under the concept of laboratorium as a space for research and experimentation, this publication gathers some of the obtained interpretations.
  • The Racoon's Postcard collection, See the dog and turtle heads.
    Look closley and you can find other queer faces in the rocks.
    Angelica Ruffier, Lionel Catelan
    Diese Publikation ist im Rahmen der Reihe The Racoon's Postcard collection erschienen, welche sich mit alten Postkarten und gescannten Bildern von erstaunlichen Objekten, Landschaften und ungewöhnlicher Architektur im "Retro-Futrisumus"-Stil befasst.
  • Short dream of a free life
    Kurzer Traum vom freien Leben
    Megan Francis Sullivan
    Artworks by Megan Francis Sullivan, 2010-2012. All source images found in “Boys, Kerle, Männer”, Issues 1 to 11, 1971.
    17.00 €
  • Tomaten
    Roman Schramm
    Innerhalb eines Monats machte Roman Schramm fünf Fotos von einer Tomatenpflanze im Fenster eines Berliner Hinterhofs.
    16.00 €
  • Drums and Impressions
    Tobias Kaspar
    Eine Fotografie folgt auf die nächste und wir bemühen uns um ein Verständnis bis wir zum Zwischentitel Tobias Kaspar Drums and Impressions kommen.
    36.00 €
  • Julia Spinola
    Habla/Dice
    Eveline Vanfraussen, Eva Wittocx
    Julia Spínola specially studies the gestures and codes that link one action to another one. The perception of the artist can be approached departing from the physical, mechanical and relational glance from a registering machine of which the line drawings are protected in a closed constellation; because of that, the constellation can be recognized as image, as surface and as layered and open image.
  • Window Shopping
    Eine Fotogeschichte des Schaufensters
    Susanne Breuss
    Die Begleitpublikation zur Ausstellung des Wien Museums (25. 11. 2010 - 13. 3. 2011) enthält einen Essay zur Bedeutung des Schaufensters für die moderne Konsum- und Stadtkultur. Der umfangreiche Bildteil versammelt fotografische Aufnahmen von Wiener Schaufenster- und Shoppingszenen vom 19. Jahrhundert bis heute, u. a. von August Stauda, Emil Mayer, Erich Lessing, Franz Hubmann, Barbara Pflaum, Lucca Chmel, Gerhard Trumler und Trude Lukacsek.
    15.00 €
  • Light Forms
    Emil Salto
    This publication delves into the manipulation of light, time and material by Danish artist Emil Salto, on the occasion of Light Forms, his first solo museum show in the United States.
    22.00 €
  • LICHTEN
    Nikolaus Schletterer
    Andrei Siclodi
    „Allein das Objektiv gibt uns ein Bild von dem Objekt, das imstande ist, in unserem Unterbewußtsein die Sehnsucht nach mehr als nur einer annähernden Abbildung des Objektes zu befriedigen: nach dem Objekt selbst, ohne dessen zeitliche Begrenzungen.
    29.00 €
  • Fotografie
    Michael Ziegler
    Malerei und Zeichnung, aber immer auch Fotografie - sind die bevorzugten Medien des Künstlers Michael Ziegler.
    29.00 €
  • Unfold! You Cul de Sac
    Klaus Weber
    "In dem Band ›Unfold! You Cul de Sac‹ verbinden sich erstmals auf Buchlänge Webers sinistrer Humor, die schon sprichwörtliche Detailversessenheit, das Talent, Hebelpunkte im Gefühl der Macht aufzuspüren und plastisch zu machen – und seine nicht zu verachtende tänzerische Begabung." (Clemens Krümmel)
  • Hey Hey Glossolalia (Before)
    Exhibiting the voice
    Mark Beasley
    A two-part publication co-produced and designed by Mark Beasley and Dexter Sinister will accompany Hey Hey Glossolalia.
  • The Truth and the abstract Blues
    Tillman Kaiser
    Tillman Kaisers Werk ist im besten Sinne assoziativ und eklektisch. Die so reichhaltige wie kondensierte Bildsprache zehrt von einem schier unendlichen Gedächtnisreservoir von Eindrücken und im Alltag verstreuten Bildern, Rätseln, Mysterien und Okkultismen, die als collageartige Rückkoppelungen an die Wirklichkeit in seine Arbeiten einfließen und somit der dialektischen Zerrissenheit zwischen Metaphysik und Realität standhalten.
    24.70 €
  • Japan - s/w
    Niko Havranek
    Zines von dem wiener Fotografen Niko Havranek aus dem Jahr 2016 mit schwarz-weiß Fotografien aus Japan.
    12.00 €
  • Gelände/Terrain
    KEYwording
    Riki Kalbe, Wolfgang Kil
    Der Ort, in dessen Untergrund sich das Kino Arsenal seit 2000 befindet, erfuhr in den letzten 300 Jahren eine Vielfalt von Beschreibungen: der Residenz zur Zierde (Friedrich Wilhelm I, 1732) – zwischen Achteck und Viereck ( Friedrich Nicolai, 1786) – ein Paradies (Bettina von Arnim, 1811) – das politische Herz Deutschlands (Eugen Szatmari, 1927) – Ödland (Zaha Hadid, 1991) – geschichtlich kontaminiertes Areal (Naturschutz- und Grünflächenamt Mitte, 1992) – Sonderbaufläche mit hohem Grünanteil (Flächennutzungsplan, 1992) – ein Raum ohne Halt (Rolf Lautenschläger, 1994) – und – Ort eigentümlich sedimentierter Vergangenheit (Moshe Zuckermann, 2000). (Deutsch)
  • The Sun as Error
    Shannon Ebner
    The Los Angeles based artist Shannon Ebner extends her exploration of photography, sculpture and language in this remarkable book, The Sun as Error. In collaboration with Dexter Sinister (design duo David Reinfurt and Stuart Bailey),
  • Tractonelli
    Calendar May 2018 - April 2019
    Paulina Olowska
    This calendar was conceived by Paulina Olowska and Clement Dirié. The photographs are by Marika Szewczyk., assisted by Irena Szewczyk.
  • TPX-Index
    Tamara Horáková, Ewald Maurer
    Die in diesem Buch erstmals veröffentlichten Arbeiten gehen auf die Jahre 1996 bis 2000 zurück, in denen sich Tamara Horáková und Ewald Maurer intensiv mit den Eigenschaften des titelgebenden Polaroid-Röntgen-Sofortbildfilms beschäftigten, der aus einem medizinischen Anwendungsbereich stammt oder aus einem sicherheitstechnischen Bereich.
    24.00 €
  • beyond and after
    Jeannette Fabis
    Strukturalisten, und Jeannette Fabis könnte man eine Strukturalistin nennen, untersuchen nicht so sehr die Phänomene selbst, sondern vielmehr ihre Beziehungen zu anderen vergleichbaren Phänomenen. Es ist die Suche nach ästhetischen Phänomenen, die immer wiederkehren (Spiegelungen, Rapport, Muster).
    10.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 32
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions