Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1932
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 119
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Photography/ Coloured
  • Interlude: The reader’s traces
    Mariana Castillo Deball
    Fine artist Mariana Castillo Deball (researcher Fine Art 2002-2003) did research in Berlin, New York and Paris into the way the public uses libraries and their books. She documented the behaviour of the public in these reading and study places in a photo report.
  • Pedro Barateiro Palmeiras Bravas / The Current Situation
    Museu Coleção Berardo, Sepideh Bazazi, Pedro Lapa
    This publication, designed by Studio Manuel Raeder in close dialogue with Pedro Barateiro, is published after the exhibition Palmeiras Bravas / The Current Situation at the Museu Coleção Berardo in Lisbon from February 11 to May 24, 2015.
  • Walking Artist
    Hamish Fulton
    Examples of categories for walks made between 1971 and 2000. First coast to coast road walk - across the neck of England 1971. A walk up to 20.000 feet on Illampu Bolivia 1972. 1022 mile walk (1635 kilometres) Scotland England and Wales 1973. A two week adventure trek - Zanskar to Kishkwar Northern India 1978. Seven consecutive one day walks on the same route - Mount Hiei Japan 1991.
  • business or pleasure
    photos and stories
    Helmut, Johanna Kandl
    Diese Aufnahmen sind meist schnelle Schnappschüsse, Notizen von erlebten und gesehenen Ereignissen.
  • Photo Roman
    A photo novel by Ingeborg Strobl
    Fotoroman aus Texten, Sprechblasen und Fotografien aus dem österreichischen Landleben.
  • Isa Genzken: Mach dich hübsch!
    Isa Genzken
    Created in Berlin around 15 years ago, this large-format collage book by Isa Genzken is both a personal diary and artistic manifesto. In it are portraits of the artist and her friends;
    85.00 €
  • FRAME
    Katalog der fotoK-Diplomklasse 2009
    Prefaces by Elisabeth M. Gottfried, Martin Scholz-Jakszus, Describtion of the different works are by the artists
    FRAME was the name of the final exhibition of the fotoK-graduating year 2009. The exhibition as well as the catalogue presents the work of eleven students who finished fotoK – a Vienna-based photographic course – after three years of studying.
  • Displace
    Johanna Diehl
    Die Künstlerin Johanna Diehl, die in Leipzig Fotografie studiert hat, beschäftigt sich in Displace mit den architektonischen Spuren eines andauernden Konfliktes auf der seit gut 35 Jahren geteilten Insel Zypern. (Engl./D.)
    35.00 €
  • Verkehrsflächen
    Trafficways
    Werner Kaligofsky
    Werner Kaligofsky geht es in seinen subtilen und insistierenden fotografischen Untersuchungen um eine Demontage und gleichzeitige Rekonstruktion von Geschichte, die über Bilder funktioniert.
  • Metro/Polis
    Wolfgang Lehrner
    Wolfgang Lehrners Vorstellung von Metro/Polis zielt darauf, über die reale städtische Situation mit all ihren Gesetzmäßigkeiten hinauszudenken. Dazu kommt auch ein fiktiver Aspekt. Undurchdringlichkeit und Formlosigkeit von Athen veranlassen den Betrachter verstehen zu wollen, um selbst kreativ zu werden. 
    14.90 €
  • ZIL-130
    Lukas Pusch
    Künstlerbuch: 100 Stk numeriert und limitiert
  • Claudia Comte
    Collection Cahiers d'Artistes 2013
    Samuel Leuenberger, Guillaume Pilet
    Mit der «Collection Cahiers d’Artistes» unterstützt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vielversprechende Schweizer Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der Visuellen Künste, die noch nicht im Besitz einer eigenen Publikation sind.
    18.50 €
  • Living Togehter
    Vibeke Tandberg
    In her previous series of photographs, "Living Together" Vibeke Tandberg montaged together two pictures of herself with the aid of a computer, resulting in a single image depicting what looked like twin siblings interacting.
  • Collection
    Eva Asaad
    Collection is a photobook by Eva Asaad.
    14.00 €
  • Jaga
    Simon Lehner
    Simon Lehner ist kein Jaga , was auf österreichisch Jäger bedeutet, zumindest nicht im herkömmlichen Sinn − aber er war viel mit Jägern unterwegs, nicht hinter Fasanen oder Rotwild her, sondern hinter den Jägern selbst –mittendrin mit Kamera und Bildinstinkt. Simon Lehner hat Talent nicht nur für das einzelne Bild sondern auch für die Entwicklung von Bildgeschichten. Jaga ist ein eindrucksvolles Debut-Fotobuch, an dem Lehner seit einigen Jahren, seit er 17 ist, gearbeitet hat.
    29.00 €
  • Touristen
    Magazin von Welt
    AUSGABE 04 - Underground Die aktuellen TOURISTEN sind ein buntes Knallbonbon von einem Heft, prall gefüllt mit spannenden Inhalten aus aller Herren Länder.
    10.00 €
  • Frequent Mistakes
    E.d.A
    Max Boehme, Max Jurasch, Ursula Buchart, …
    Auf der Suche nach der Tendenz zum Lebendigen. On the search for the tedency towards life.
  • Sechsundzwanzig Wiener Tankstellen
    Sebastian Hackenschmidt, Stefan Oláh
    Während die Tankstellen typisch amerikanischer Prägung längst weltweit verbreitet sind, bezeugen ihre Wiener Pendants das Überleben einer zarten europäischen Großstadtvariante.
  • Vienna Chinatown Invisible
    Eine Reise durch das chinesische Wien
    Fariba Mosleh
    There is no Chinatown in town … doch Chinatown in diesem Buch.
  • Travel light
    Astrid Bartl, Max Boehme, Herbert Brandl, …
    Diese Publikation entstand anlässlich einer Ausstellung am Mayerhof am 20. August 2011.
  • Emerging Sculptures 1-20
    ALEXANDER BASILE
    Die Geschichten hinter den Dingen, die Sprache zwischen ihnen – zwei Perspektiven die der Kölner Künstler Alexander Basile schätzt aber keineswegs als Ideologie verfolgt. Seine Fotografie vermittelt den Eindruck, als drücke er immer erst dann auf den Auslöser, wenn sich vor seinem Auge Dinge und ihre gesellschaftliche Einschreibung zu einer möglichen Skulptur verdichten. (Deutsch)
    25.00 €
  • Found
    Ulrik Weck
    Danish artist Ulrik Weck’s (*1972) practice spans a wide range of media - neon signs, paper works, photography, three dimensional objects, and installations (Quelle: Verlag).
  • Womit wird eigentlich vergoldet bei einem Waldüberfall frag ich mich gerade
    Stefan Panhans
    Bilder von denen es manchmal schwer fällt zu glauben dass Panhans sie en Passant bei seinen Streifzügen einfach gefunden und nicht etwa aufwendig inszeniert hat. (D/Engl.)
  • Joachim Brohm – Areal
    Urs Stahel
    Joachim Brohm (Jahrgang 1955) unternimmt ein foto-urbanistisches Projekt mit Langzeitbeoachtung. Von 1992 bis 2002 fotografiert er auf ein und demselben Areal, das - am Rande einer deutschen Großstadt gelegen
    35.00 €
  • Land, Logo, Löwe
    Daniela Keiser, Christoph Vögele
    Mit «Land, Logo, Löwe» legt die in Zürich lebende Künstlerin Daniela Keiser ihre erste umfassende Werkpublikation vor. Der monografisch angelegte und reich bebilderte Band erscheint zu den Einzelpräsentationen im Kunstmuseum Solothurn und in der Villa Merkelin Esslingen.
  • Residence for Mr. K
    Sunah Choi
    Diese Buch kombiniert den Charakter eines Künstlerbuches mit dem einer Monographie. Die eingebundenen, gefalteten Poster basieren auf acht Farbfotografien der Künstlerin. Die beiden Motive auf Vor- und Rückseite korrespondieren miteinander und verleihen dem Buch einen spielerischen Aspekt.
    15.00 €
  • The Arabian Monument
    Oliver Hartung
    Seit 2007 bereist der Künstler Oliver Hartung (Berlin/Leipzig) den Nahen und Mittleren Osten, um Bilder zu finden, die unsere medial stark einseitige Wahrnehmung der Region hinterfragen oder ergänzen. (engl.)
    26.70 €
  • WIEN AUSSEN
    Didi Sattmann
    «Das Wesentliche an der fotografischen Arbeit ist für mich die Begegnung mit Menschen.»
    25.00 €
  • EXCHANGE SQUARE
    Activism and Everyday Life of Foreign Domestic Workers in Hong Kong
    Moira Zoitl
    „Not only functions of space are exchanged. ‘Exchange’ itself becomes the function of the space.“ Mitten im renommierten Finanz- und Shoppingdistrikt Hongkongs liegt der Exchange Square. Im Namen des Platzes verbindet sich der Austausch von Geldwerten mit der Mobilität von Menschen. Denn hier und in den umliegenden Straßen und Plätzen versammeln sich jeden Sonntag zehntausende Hausarbeiterinnen aus Süd- und Südostasien und nehmen den öffentlichen Raum für einen Tag in Besitz.
    25.00 €
  • The Waiting
    Mario Rizzi
    Viele Flüchtlinge würden gerne zurück nach Hause, denn die Lebensbedingungen im Camp sind alles andere als einfach, und die Männer und Söhne sind oft weit weg. Sie sind zurückgeblieben, um zu kämpfen.
  • EINE No. 3
    Summer/Fall 2010
    Alexander Ruthner
    Alexander Ruthner, Schüler der Akademie der bildenden Künste Wien, ist einer der Künstler, die für die Ausstellungsreihe »Lebt und arbeitet in Wien« der Kunsthalle Wien von einer hochkarätigen internationalen Jury ausgewählt wurde. Anlässlich der Ausstellung hat Alex Ruthner die dritte Ausgabe seines »eine«-Magazins herausgegeben.
  • Foto. Buch. Kunst
    Monika Faber, Hanna Schneck
    Während die Fotografie heute fast jede Art von Publikation dominiert, gerieten die Ursprünge dieses Zusammenwirkens in Vergessenheit: Der Weg des Fotos ins Buch gestaltete sich lang und war von zahlreichen technischen Problemen begleitet, umso erstaunlicher sind die unterschiedlichen kreativen Lösungsvorschläge der Pioniere.
    39.90 €
  • LICHTEN
    Nikolaus Schletterer
    Andrei Siclodi
    „Allein das Objektiv gibt uns ein Bild von dem Objekt, das imstande ist, in unserem Unterbewußtsein die Sehnsucht nach mehr als nur einer annähernden Abbildung des Objektes zu befriedigen: nach dem Objekt selbst, ohne dessen zeitliche Begrenzungen.
  • Ohne Titel
    Anonym
    Heftartige Publikation mit Fotoserie.
  • Fotonotities - Photo Notes
    5-12-1992 - 30-7-2004
    Hans Eijkelbook
    For the past 15 years, Eijkelboom has gone on walks for two hours every day, taking surreptitious photographs of the first pattern that capture his fancy–one day, it might be “mothers and daughters shopping;” on another, “men in business suits eating lunch;” on another, “young boys in gangster rapper t-shirts;” etc.
  • Erich Dapunt: Reality & Fiction
    Gabriele Crepaz, Andreas Hapkemeyer, Alessandro Costazza
    Streetphotography, die dem Verhältnis von Wirklichkeit und abgebildeter Wirklichkeit nachspürt. (German/English)
  • Coffee and Listerine
    Florian Rossmanith
    Florian Rossmaniths Buch "Coffee and Listerine" entführt den Beobachter auf einen verschwitzten psychodelischen Trip durch die New Yorker Metropole.
    10.00 €
  • Archaeologies of the future
    Martin Beck, Carol Bove, Dora Garcia, …
    The exhibition "Archaeologies of the future" brings together some of the latest work by five artists - Martin Beck, Carol Bove, Dora García, Mathias Poledna, Pia Rönicke - who have adopted different angles of vision in their work but who share the same conceptual approach, the identification or recognition of the aesthetic of the just-past presented as a historicized advocation of time.
    26.00 €
  • Stagings made in Namibia
    Postkoloniale Fotografie
    Evelyn Annuss
    Postkoloniale Fotografie
  • Analoge / digitale Bildgedichte und Collagen
    Heinz Cibulka
    Heinz Cibulka unternimmt in dem neuen Bildband eine Tour d' Horizon seiner fotokünstlerischen Arbeit.
    33.00 €
  • War Rooms
    Katharina Gruzei
    Für die Fotoserie WAR ROOMS hat Katharina Gruzei sonderbare Räume in einem Moskauer Museum aufgespürt. Im Zentralmuseum des Zweiten Weltkriegs schwenkt sie ihren Blick auf Bereiche abseits der großen Kriegsdioramen und fokussiert Teile des Raumes, in denen museale Strukturen und Strategien der Inszenierung sichtbar werden.
    25.00 €
  • IRAN - A WINTER JOURNEY
    Paul Albert Leitner, Walter Niedermayr, Reiner Riedler
    In a colourful caravane participants from the Iran, seven european countries, India and the USA spent three weeks in december 2006 in the Iran, with stops in the cities Teheran, Shiraz, Yazd and Isfahan.
  • Archive of Kveta Fulierova / Family
    Petra Feriancova
    This book is an attempt at grasping an important part of Květa Fulierová’s archive, which holds a selection of negatives and printed black and white photographs stowed away in envelopes, marked according to themes and sorted chronologically in chocolate boxes.
    25.70 €
  • ZEHN
    Grit Schwerdtfeger
    ZEHN ist eine sensible fotografische Annäherung an Kindheit. An fast jedem Tag eines ganzen Jahres porträtierte Grit Schwerdtfeger auf dessen eigenen Wunsch hin ihren Sohn Lorenz, damals zehn Jahre alt. Die Langzeitstudie in verdichteter Form gibt nicht nur Einblick in die Entwicklung eines Kindes, sondern erzählt auch von der Beziehung zwischen Sohn und Mutter.
    33.00 €
  • Built to Ruin: Between Invisibility and Suburbia
    Alejandro Cartagen, Derek Knight, Tim Conley, …
    Alejandro Cartagena’s photographs of recently built Mexican suburbs, ask us to look at this phenomenon of the suburban environs and how it has fueled variously the need for solutions to overcrowded cities, or the desire to form and incorporate community living where replication and anonymity are the rule rather than the exception.
    20.00 €
  • Südstadt, Maria Enzersdorf, Österreich
    Wohnbau und Bürokultur. 1963-2013
    Heike Maier-Rieper, Georg Rigele
    Die Publikation „Südstadt, Maria Enzersdorf, Österreich“ erscheint anlässlich des 50jährigen Jubiläums des Energie- und Umweltunternehmens EVN und der gleichzeitig erbauten Wohnsiedlung am Wiener Stadtrand.
  • Up From the Skies
    Manfred Wakolbinger
    Die umfassende Monografie zeigt unter dem von Jimi Hendrix inspirierten Titel »Up From the Skies« einen repräsentativen Querschnitt durch Manfred Wakolbingers bildhauerisches und fotografisches Schaffen von 1980 bis heute.
    29.80 €
  • Rauschen
    Matthias Hamann
    Fotoarbeit im Zeitungsformat
  • Vom Paradies der Damen
    Beate Mohr
    Vom Paradies der Damen ist eine eigens für das Medium Buch konzipierte Fotoserie eines 500 qm großen Geschäftsraumes, dem ehemaligen Modegeschäft von Beate Mohrs Familie. (dt./engl.)
    18.50 €
  • Adolescence
    Landscape Stories
    The book contains different artists' mostly photographic works concerning the theme adolescence.
  • Wien Hotel
    Wolfgang Thaler
    Through his photographs of lobbies captured in more than two hundred hotels in Vienna, Wolfgang Thaler has succeeded in portraying an entire city, the hybrid face with which it welcomes and takes leave of its guests, offcially and incognito. (Andreas Spiegl)
    39.00 €
  • Heimo Zobernig
    Museum Moderne Kunst Stiftung Ludwig, MUMOK
    Mit Beiträgen von Eva Badura-Triska, Matthias Dusini, Doris Krystof, Martin Prinzhorn u.a.
  • CANDY MAN
    Erik Steinbrecher
    Schwarzgeld wird nicht in Tüten verpackt, auf denen Schwarzgeld steht. Anders bei Lakritzbonbons, die Erik Steinbrecher als Material für seine neue Arbeitsserie verwendet hat.
    10.30 €
  • Bas Jan Ader, Please Don't Leave Me
    Bas Jan Ader Please Don't Leave Me Thirty years after artist Bas Jan Ader failed to return from a solo crossing of the Atlantic, the interest in his work continues to grow.
  • The 'Z'-Boats
    Modular Barges
    Rainer Prohaska
    "The 'Z'-Boats" began on July 30 2007 in Aggsbach Markt, Austria, on the bank of the river. In the course of a ten week boat trip to Ruse, Bulgaria, I built a sculpture based on a simple, swimming frame construction together with Eva Grumeth and two alternating guests.
    28.80 €
  • so-VIELE.de Heft 14 2012
    Jockel Heenes - die Bücher
    Hubert Kretschmer
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Works 2013 - 2007
    Søren Engsted
    Søren Engsted versteht es in prägnanter Form Raum zu organisieren, in dem Volumina und Objekte, Bedeutungen und Leerstellen in aggressiver Form aszillieren, die Wahrnehmung und die Gewohnheit unterminieren.
  • so-VIELE.de Heft 35 2015
    über das wahrnehmungskapital
    Kalas Liebfried
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • How To Ride The Bus
    Jennifer Bornstein
    In case you don't usually take the bus around New York City, I highly recommend it - it's cheap and air-conditioned and you get to sit next to, and sometimes touch, people you don't know. There's plenty to see, inside and out: street action, fashion statements, and most of all, people...
  • I Soliti Titoli
    Albert Coers
    Die Publikation gibt einen Überblick über Arbeiten aus den Jahren 2008–2010, in denen sich Konstanten wie das Interesse für Sammlungen, Archive und das Buch als Medium, aber auch die Ausweitung der künstlerischen Medien und die bisweilen ironische Reflexion seiner Themen zeigen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions