Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 152
    • Artist´s Books 2727
    • Books on Books 55
    • Catalog 2404
    • Children 2
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 237
    • Design 75
    • Drawing 178
    • Editions 192
    • Fanzine 201
    • Fashion 57
    • Film 516
    • Gender 143
    • Graphic 985
    • Interview 78
    • Monography 508
    • New Arrivals 676
    • New Media 291
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 475
    • Performance 302
    • Periodicals 1321
    • Photography 2061
    • Poster 16
    • Public Space 893
    • Rare Books 500
    • Sculpture 108
    • Signed Books 108
    • Sound 286
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 15
    • Theorie 2357
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Photography/ Green
  • Záhrada / The Garden
    Dominika Jackuliaková
    The Garden is a photographic series that focuses on the relationship between a person and a garden, which can be seen as some sort of artificially created landscape.
  • Tichá
    Helmut Steinecker
    Tichá ist ein südböhmisches Grenzdorf, nur einen bewaldeten Hügel von Helmut Steineckers Wohnort - dem österreichischen Dorf Unterwald - entfernt.
    33.00 €
  • Tichá
    Helmut Steinecker
    Tichá ist ein südböhmisches Grenzdorf, nur einen bewaldeten Hügel von Helmut Steineckers Wohnort - dem österreichischen Dorf Unterwald - entfernt.
    33.00 €
  • The Racoon's Postcard collection, On Heimaey, Vestmannaeyjar.
    The church and the cemetery covered with a thick layer of tephra.
    Angelica Ruffier, Lionel Catelan
    Diese Publikation ist im Rahmen der Reihe The Racoon's Postcard collection erschienen, welche sich mit alten Postkarten und gescannten Bildern von erstaunlichen Objekten, Landschaften und ungewöhnlicher Architektur im "Retro-Futrisumus"-Stil befasst.
  • The Racoon's Postcard collection, Never errupts twice alike
    It plays from 116 to 171 feet high every 62 to 83 minutes.
    Angelica Ruffier, Lionel Catelan
    Diese Publikation ist im Rahmen der Reihe The Racoon's Postcard collection erschienen, welche sich mit alten Postkarten und gescannten Bildern von erstaunlichen Objekten, Landschaften und ungewöhnlicher Architektur im "Retro-Futrisumus"-Stil befasst.
  • blossom
    Carsten Rabe
    Carsten Rabes Buch blossom vermittelt im Durchblättern der 57 Bilder auch etwas Evolutionäres, in welchem sich Eines aus dem Anderem ergibt, daraus erwächst, sich aber auch rückbindet, etwas mitführt, sich an einer Stelle in etwas einprägt, an dieser eine Spur hinterlässt und eine andere anlegt, von dort wiederum etwas an eine weitere Stelle, eine dritte, verschleppt.
    36.00 €
  • American Night
    Julian Rosefeldt
    In der opulenten 5-Kanal-Filminstallation American Night (2009), die diesem Buch zu Grunde liegt, behandelt Rosefeldt den Gründungsmythos Amerikas, seine gegewärtige Außenpolitik und das Genre des Westerns.
    (Germ./Engl.)
  • Snapshots of Bloomsbury
    The private Lives of Virginia Woolf and Vanessa Bell
    Maggie Humm
    ‘Finally, a superb collection of the domestic photographs so central to the family histories and autobiographical art of Virginia Woolf and Vanessa Bell.’ (Brenda Silver, author of Virginia Woolf Icon)
    ‘The book will enthral many, with its inclusion of hitherto unpublished images ... Maggie Humm is the leading authority on Bloomsbury photography .... A real feast of a book.’ (Frances Spalding, biographer of Roger Fry, Vanessa Bell and Duncan Grant)
  • Hand . Pflanzen . Schrift
    Olaf Nicolai
    Hand Pflanze Schrift erscheint anlässlich der Ausstellung „Sammlers Blick“
  • Staatsgrenze 1981-1983
    Seiichi Furuya
    Between 1981 and 1983, the Japanese photographer Seiichi Furuya, based in Graz, took photographs at the Austrian border towards the former Eastern block nations.
    24.70 €
  • Land of Cush. Cédric Gerbehaye, John Lee Anderson
    Fabienne Pavia
    Un livre saisissant sur le Soudan du Sud, dernier-né des pays de la planète qui est aussi l’un des plus pauvres.
  • Intimate Space
    Georgia Creimer
    Das Buch ist anlässlich der 2012 in Innbruck stattfindenden Olympischen Jugend-Winterspiele aus einem Kunst & Bau Projekt der in Österreich lebenden brasilianischen Künstlerin Georgia Creimer entstanden.
    (Germ./Engl.)
  • A Scene in a Library
    Edgar Leciejewski
    Edgar Leciejewskis neues Buch A Scene in a Library ist eine Reise durch die Bibliothek und die Notizbücher des Künstlers.
    35.70 €
  • Alpine Interventionen
    Paul Divjak
    o.A
  • BUY BUY
    Erik Steinbrecher
    Erschienen zur Ausstellung A Town (Not a City), Gruppenausstellung Kunst Halle Sankt Gallen, kuratiert von Giovanni Carmine und Thomas Boutoux veröffentlicht in Zusammenarbeit mit bookhorse, Zürich.
  • POSITIO
    Recherche anhand eine gefundenen Buches
    Nicola Reiter
    Im Juni 2003 wurde in der Allgäuer Gemeinde Durach ein über hundert Jahre altes Buch mit dem Titel »Heiligen-Legende« gefunden.
  • Annika von Hauswolff in dialogue with Sara Arrhenius
    Annika von Hauswolff
    "In Dialogue" is a new series of interview books presenting Swedish artists in dialgoue with a writer, initiated by IASPIS in 2004.
  • Free Portraits
    Leo Kandl
    Der österreichische Fotokünstler Leo Kandl sucht für seine Serie “Free Portraits” Modelle via Zeitungsannonce. In sehr unterschiedlichen Städten wie New York, Moskau, London, Teheran, Kiev, aber auch Wien findet er Interessenten.
  • After Mandela
    A Dutch Tribute
    Jan Dirk van der Burg, Stefanie Grätz
    In 1991 the city of Zoetermeer built a tubular bridge across highway A12 in the city colours yellow and blue to connect the centre with new housing estates at the edge of the city. Hundreds of times Jan Dirk van der Burg crossed the bridge, after all it was the shortest way to the only coffeeshop in town. He even developed a knack for taking his bike up the escalator as you had to in order to access the bridge.
    27.50 €
  • Figures dan un paysages
    Hervé Coqueret, Alain Buyse
    Diese Publikation entstand im Rahmen der Hervé Coqueret Ausstellung "The picnic near the lake shore" in der Galerie du Collège Marcel Duchamp der Ecole Municipale des Beaux-Arts de Chateauroux, von 18. Dezember 2010 bis 5. Februar 2011.
  • Wiener Gold
    Peter Dressler
    Der österreichische Künstler Peter Dressler hat als Fotograf, Akademielehrer, Sammler und kritischer Teilnehmer der Kunstszene die österreichische Fotografie seit den 1970er Jahren wesentlich mit beeinflusst.
    33.00 €
  • Utrechtse Krop
    De Vleeshal`s exhibition Utrechtse Krop (Utrecht Goitre) showed unique medical historical photographs alongside work by Dutch photographer and artist Paul Kooiker (winner of the 1996 Prix de Rome for photography).
  • Art of the Eighties and Seventies
    Michael Stevenson
    Im Museum Abteiberg Mönchengladbach präsentiert Michael Stevenson eine Ausstellung, die die Entstehungszeit des Museums in Erinnerung ruft. Es gilt, die Frühzeit der Postmoderne zu betrachten, in der dieses Museum von Hans Hollein entworfen wurde.
  • Szenarien im Bildraum der Wirklichkeit
    Essays und Interviews
    Jeff Wall
    Der kanadische Künstler und Kunsthistoriker Jeff Wall hat seit dem Ende der siebziger Jahre mit seinen in Leuchtkästen präsentierten inszenierten Fotografien das Baudelairsche Programm der peinture de la vie moderne reaktiviert. Parallel zu seiner künstlerischen Arbeit schrieb Wall zahlreiche Essays, in denen er sich mit der Bedeutung der Fotografie für das Verständnis der modernen Kunst von ihren Anfängen bis in die Gegenwart befasst.
  • Geliehene Landschaft
    Georgia Creimer
    Mit ihrem Projekt „Geliehene Landschaft“ hat Georgia Creimer die „Heimreise“ sehr unmittelbar interpretiert.
  • Further Adventures of my nose
    John Surowiecki
    A cycle of 24 poems, in which a melanoma-ridden nose embarks on a series of whimsical adventures.
  • Geschichten hinter Bildern
    Till Velten
    Die Publikation erschien anlässlich einer Ausstellung.
  • The Future of Art: A Diary
    Erik Niedling/Ingo Niermann
    Artist Erik Niedling would like to be buried in Pyramid Mountain, the largest tomb of all time, conceived by writer Ingo Niermann (Quelle: Verlag).
  • Der zerbrochene Horizont
    Ruth Anderwald, Leonhard Grond
    Seit 1999 arbeiten Ruth Anderwald und Leonhard Grond als Künstlerduo in den Bereichen Fotografie, Film und Installation.
  • Der eigentliche Unfall
    Paul Virilio
    Der Fortschrittsskeptiker Virilio beleuchtet das Phänomen des Unfalls in der heutigen Zeit und kommt zu furchteinflößenden, überraschenden, aber auch optimistischen Ergebnissen, wobei er stets ein konkretes Ziel vor Augen hat. Was ist ein Unfall?
  • And he said: I don't worry about dying, I just worry about the sunshine girl
    Martin Stöbich
    Aber was wissen wir denn schon was die Welt braucht.
    Bilder aus Minehead, Bristol, Edinburgh, Budapest, Camber Sands, Paris, Wien, Graz und Barcelona.
    Entstanden in den Jahren 2008 und 2009

    photos by Martin Stöbich
    published by speed of light
  • Portrait des Museums als ein Stuhl
    Typologie der 54 Stuhlsorten im National Museum of Art, Osaka
    Christian Philipp Müller
    Im Zentrum der Arbeit des 1957 in Biel (CH) geborenen Künstlers steht die Nichtproduktion künstlerischer Objekte, sondern das Nachdenken über Strukturen, in denen er als Künstler agiert. Im Grenzbereich von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft siedeln seine Projekte, die als Foto-, Video- und Textarchive in Rauminstallationen präsentiert werden.
    58.00 €
  • Fotografie Film Video
    Beiträge zu einer kritischen Theorie des Bildes
    Michael Diers
    Michael Diers widmet sich in detaillierten Einzelanalysen aktuellen Bildphänomenen des Alltags, der Politik und der Kunst. Neben der Fotografie kommen auch die Medien Film und Video zur Sprache. Zentrales Anliegen der einzelnen Untersuchungen ist es, die Bilder jeweils ausführlich in ihrer spezifischen ästhetischen, medialen und künstlerischen Qualität zu würdigen.
  • when you travel in Iceland you see a lot of water
    ein Reisebuch/ a travel book
    Roman Signer, Tumi Magnússon
    Eine Reise in Bild und Text
  • Der Mondo Punkt
    Gastausstellung der Konsumbäckerei Solothurn im Künstlerhaus Bethanien, Berlin
    Mit dem Titel «Der Mondopunkt» verbindet sich die Erinnerung an jene Bücher, mit denen in der Schweiz eine ganze Generation die Welt kennen lernte.
  • Hier
    2001-2004. archivierter Zeitraum
    Ulrike Brückner, Helga Kurzchalia
    HIER ist ein Buch, dass das heutige Deutschland von seinen Grenzen aus beschreibt.

    Wer sind wir? Wer sind die anderen? Was wird als fremd, was als eigenes erlebt?
  • Kissing the back of your hand makes a sound like a wounded bird
    Bojan Sarcevic
    'Kissing the back of your hand makes a sound like a wounded bird.' a solo exhibition by Bojan Sarcevic at the BAWAG foundation, Vienna.
  • Cora Pongracz
    Fotografie
    Ferdinand Schmatz, Maren Richter, Reinhard Priessnitz
    Cora Pongracz is one of the extraordinary women photographers of her generation. Her work consists mostly of portraits. She uses time as a fleeting, transitory moment which she emphasizes by the principle of the series. She portrays a person in different situations and interactions with herself, but nevertheless, remains in the background.
    The interaction is between the camera and the person being photographed. She mainly photographs people of her personal surroundings which in the sixties and seventies were people of the Viennese art and literature scene.
  • Jimmy DeSana
    William S. Bartman
    Interview by Laurie Simmons / Essay by Roberta Smith
  • Stoffe aus Lublin / Bławatne z Lublina / Fabrics from Lublin
    Ulrike Grossarth
    Der Katalog »Stoffe aus Lublin / Bławatne z Lublina« stellt Ulrike Grossarths künstlerische Auseinandersetzung mit der polnisch-jüdischen Geschichte Lublins vor.
    (polnisch, deutsch, englisch)
  • Areas / Grids / Photo Papers
    Horakova, Maurer
    An der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert ist eine in immer neuen Varianten ausgeformte reduktionistische Arbeitsweise zum Charakteristikum von Horáková + Maurer geworden.
  • Arbeiten 1998-2004
    Jürg Hugentobler
    Die Publikation erscheint zu der Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn und gibt erstmals einen umfassenden Überblick über Hugentoblers Schaffen.
  • Wum
    Ralph Müller
    In Ralph Müllers Werk ist eine Ambivalenz gegenüber den Requisiten eines bürgerlichen Lebens nicht zu übersehen.
    (german/english/italian)
  • RÄUMLICH
    Margherita Spiluttini
    Margherita Spiluttini gehört heute zu den internationalen Top-Ten der Architekturfotografi e. 1991, 1996 und 2004 war sie prominent an der Architekturbiennale in Venedig vertreten.
  • Russkie
    Anastasia Khoroshilova
    Die Arbeiten von Anastasia Khoroshilova sind keine Sozialstudie über die bäuerliche Gesellschaft Russlands. Vielmehr begibt sich die Künstlerin auf die Suche nach der russischen Seele.
  • Everybody's card
    Martine Derks, Xavier Fernandez
    Named after a classic magic trick with cards, and based on the similarities that all traditional photo albums present in their content, ‘Everybody’s Card’ is a form study that comments on the generic within album photography.
    89.00 €
  • Klatsassin
    Stan Douglas
    "Klatsassin," Stan Douglas' most recent film work, is named for a Tsilhoqot'in Indian chief. Set deep in Canadian caribou territory during the gold rush, the action begins right after a military conflict between the native population and new immigrants.
  • Werner Herzog
    Beat Presser
    Werner Herzog, der im September 2002 seinen sechzigsten Geburtstag feierte, erfährt mit diesem großformatigen Band eine ausführliche Würdigung in Text und Bild. Der Schweizer Fotograf Beat Presser arbeitete über Jahre hinweg mit Werner Herzog und dessen bevorzugtem Schauspieler Klaus Kinski zusammen. In 100 spektakulären Fotografien zeigt er die Dynamik und die mitreißende Kraft des großen Regisseurs. Weggefährten wie Volker Schlöndorff, Peter Berling, Herbert Achternbusch, Lena Herzog, Claudia Cardinale und Hans Helmut Prinzler beschreiben das Phänomen Herzog aus ihrer Sicht. Abgerundet wird das Buch durch eine Filmografie sowie ein Verzeichnis der Operninszenierungen Werner Herzogs.
  • Skulpi #3
    Roman Schramm
    SKULPI III taucht, fliegt, liegt am Grund unseres Gewissens, verborgen vom Schauer und Schimmer unserer Wünsche. Geschick, Geschmack, Wogen durchkämmen die Wellen, Wolken wüten durch unsere Stimme.
  • Nocturne
    Darren Almond
    Buch mit Medium.

    Ein ungewöhnlicher Künstler mit einem sagenhaften WerkZweifelsohne ist der 1971 geborene Darren Almond einer der herausragenden englischen Gegenwartskünstler; das beginnt mit seiner Teilnahme 1997 an der legendären Ausstellung Sensation, dem Start der Young British Artists, führt 2003 in den Pavillon der Biennale von Venedig und 2005 zur Nominierung für den Turner Prize.
  • Muslim Matter
    Omar Kasmani, Stefan Maneval
    This book brings together photographs, objects, and essays as a way to present the overlooked and sometimes under-represented aspects of everyday life across various Muslim communities and societies. In doing so, it recognises and reflects upon the importance of material and visual cultures.
    28.80 €
  • Huacal
    Alexander Bühler
    Huacal is a Photobook by Alexander Bühler with texts by Luis Ramaggio.
  • In the spring of 2017 Martin Roth published a selection of his works
    Martin Roth
    Lush green grass springing through an ancient carpet in a ruined castle, bullfrogs croaking in a darkened gallery basement and ducklings nestled in an artist's studio are some of the images presented in the first book-length survey of Martin Roth's work.
  • Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris
    Peter Fischli, David Weiss, Boris Groys
    Peter Fischli and David Weiss created this special book to accompany their 1999 exhibition at the Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris. It consists of forty unbound photographs from their series »Blumen« (Flowers, 1997–98) – richly colored double-exposures of blossoms, leaves, and raucous vegetal life.
  • Born
    Manuel Moncayo
    b o r n is a book about nudity and silence.
    A collection of spontaneous photos of skin as nature, empty spaces and light.
    A nonchalant chronicle of texts that document a life, a young perspective on actuality.
  • appellieren, ermahnen, anprangern, verbieten, informieren, auffordern
    appellieren, ermahnen, anprangern, verbieten, informieren, auffordern ist eine fotografische Dokumentation von rund hundert Hinweiszetteln in Treppenhäusern, Hauseingängen, Toiletten, Gaststätten und im öffentlichen Raum.
  • Camera Austria 89
    Manfred Willmann
    Ausgabe 89 aus dem Jahr 2005
  • Nine Eyes
    Jon Rafman
    In The Nine Eyes of Google Street View (2008–), Jon Rafman employs a new approach to the strategy of artistic appropriation, extracting screenshots from Google Street View’s vast online archive to create singular photographs that range from the lyrical to the abject.
  • Concealed City
    Olena Newkryta
    „concealed city“ hat seinen Ursprung in Chongqing (China).
  • Bitterfeld
    Franziska Klose
    Eine neue Wildnis besiedelt die Bitterfelder Landschaft. Verschwunden sind Fabriken, Kraftwerke, Industrienebel und Kohlenkrater.
    28.80 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions