Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2295
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 125
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Photography/ Grey/Black
  • Oleg Ambrosetti
    Direct Cut
    Oleg Ambrosetti was born in Pskov in 1903. He was a Russian chemist of Italian origin and a specialist involved in the chemical processes within the pharmaceutical sector.
    12.50 €
  • H13
    2007-2012 Niederoesterreich Preis für Performance
    Helmut Ploebst, Felicitas Thun-Hohenstein, Roberta Lima, …
    Der diesjährige H13 Niederoesterreich Preis für Performance wird für die Performance „Doesn´t anybody ever interrupt my monologue ...“ an den Künstler Peter Fritzenwallner verliehen. Die Jury begründet ihre Wahl damit, dass Peter Fritzenwallner mit seinen „Micro-Performances“ und „Performance-Walks“ mobile Bezugssysteme schafft, in denen öffentlicher Raum, Kunstraum und die persönliche Begegnung durchlässige Bereiche von hoher künstlerischer Dichte und Qualität kreieren.
    10.00 €
  • Bundesstraße 1
    Peter Köllerer
    EDITION 18/50+3AP Peter Köllerer, Bundesstraße 1, 2009, Fine Art Print, 14,2 x 20,9, signiert und nummeriert, in einer Schachtel inkl. 1 Buch "Bundesstraße 1"
  • It's A Free Concert
    Richard Prince
    Auch wenn Prince sich mit vordergründig Banalem wie den Motorhauben von Autos beschäftigt, gelingt es ihm, diese in einen Schwebezustand zu überführen, der gleichermaßen dem Trivialen wie dem Auratischen verhaftet ist.
    48.00 €
  • Disappearing Eye
    Christian Vetter
    «History Park» betitelte Christian Vetter eine umfangreiche Werkserie, mit der er seit 2002 in der Schweizer Kunstszene prominent hervorgetreten ist. Einsame Berggipfel, steinerne Monumente, geheimnisvolle Höhlen, verlassene Jagdhochsitze, bühnenartige Waldlichtungen, aber auch Interieurs mit heimeligen Cheminéefeuern bilden das leicht antiquierte Inventar der menschenleeren Gemälde.
    28.50 €
  • Turbo Vanish
    Daniele Torcellini
    “Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black”, Henry Ford wrote it in his autobiography published in 1922, speaking about the well-known Model T.
  • A New Refutation of Time
    David Lamelas
    This book is published in collaboration with Richter Verlag, Düsseldorf at the occasion of the exhibition David Lamelas - A New Refutation of Time, organized by the Kunstverein München and Witte de With, centre for contemporary art, Rotterdam; and the exhibition David Lamelas - House/People organized by Encore Bruxelles, Brussels
    35.00 €
  • Stills at the Back of the Brain
    Eva Schlegel
    o.A.
  • Hammer Oranges Apple
    Paul McCarthy
    Ähnlich Paul McCarthys berühmten »Trunks«, die ab 1982 mit den Props seiner Performances gefüllt wurden, sind die »Three Boxes« konzipiert, die Videofilme aus den Jahren 1970-75 enthalten und als geschlossene, aufeinander gestapelte Kisten ausgestellt werden. Ihr Inhalt wird in der vorliegenden Publikation erstmals und einzigartig öffentlich gemacht und dokumentiert.
    33.00 €
  • Francis Upritchard
    Human Problems
    Francis Upritchard, Hari Kunzru
    It’s rare that an art monograph attains the status of a work of art in its own right. Francis Upritchard’s Human Problems might be just such a book. It’s not a doorstopper and it’s not full of pontificating essays. It doesn’t even offer a biography of the artist. Instead, Human Problems is an exceptionally unified production in which the designer and the author have matched and magnified the quirks of the artist.
  • Blitz & Enzianblau
    Manfred Willmann
    Mit Blitz und Enzianblau legt Manfred Willmann – nach Schwarz und Gold (Graz 1981) und Das Land (Salzburg 2000) – sein drittes profundes Künstlerbuch vor, aufgebaut aus Arbeiten aus dem Jahr 2005. Konzentrierte Nahsichten, Bilderreihen von Landschaften, Tieren, Pflanzen, Alltagsgegenständen und Porträts werden unterbrochen von Reproduktionen der Rückseite des Agfa-Fotopapiers Sensatis. Willmann hatte von seinen Aufnahmen dieses Jahres mehr als tausend analoge Prints auf diesem Material herstellen lassen, diese aber erst wieder nach etwa zehn Jahren zur Hand genommen und das vorliegende Buch daraus entwickelt.
    39.00 €
  • Körper als protest
    Künstlerische Posen und unverstellte Körperlichkeit in der kritischen Aktfotografie
  • Space for
    (would you like to comment?)
    Ulrike Brückner
    Wie die meisten Gestalter und Künstler ist Ulrike Brückner fasziniert von den Bildwelten im Internet, hier insbesondere von den massenhaften Fotos von Privatpersonen, die mit erstaunlicher Unbefangenheit bei flickr & Co. gezeigt werden. Wer sich so präsentiert erwartet immer auch ein Echo, einen Kommentar – sei es von einem schwer abzugrenzenden „Freundes
  • A clean slate
    Ariel Schlesinger
    Bernd Milla
    "This book is about a subway ticket vending machine, that on one day, for a few hours, accidentally printed the ticket information in the wrong side of the paper" Ariel Schlesinger
  • Olympia
    The Real-Time Disintegration into Ruins of the berlin Olympic Stadium over the course of a thousand years
    David Claerbout
    This publication documents the first iteration of Belgian artist David Claerbout’s project Olympia, a digital simulation of the Olympic Stadium in Berlin.
  • REWIND
    The Photographs
    Nina Korhonen
    Familie und Erinnerung sind das Leitmotiv in Nina Korhonens als Trilogie konzipierten Buchserie. Rewind. The Photographs ist Fortsetzung und zugleich Abschluss ihrer Auseinandersetzung mit Fragen zur Identität und Selbstfindung und knüpft an ihre beiden im schwedischen Verlag Journal erschienenen Bücher, Minnie. Muisto, Memory, (1997), und Anna Amerikan mummu (2004), an.
  • Mono.Kultur #15
    Taryn Simon: Kaleidoscope of Entropy - “My response to fear has always been to confront it.”
    Taryn Simon: Kaleidoscope of Entropy - “My response to fear has always been to confront it.”
  • Müde Bücher
    Albert Coers
    "(...) Es sind Bücher, die nicht nur gelesen, sondern die gebraucht, benutzt, hergenommen wurden. Tatsächlich verwendete Albert Coers sie davor für eine seiner Buchskulpturen – sie waren Teile einer regelrechten Bucharchitektur…“ (Wolfgang Ullrich)
  • Architektur of Time D
    Hiroshi Sugimoto
    Das großzügig gestaltete, exzellent in sechs Farben gedruckte Buch enthält die Serien »Seascapes«, »Architectures«und erstmals die Werkgruppe »Pinetrees« sowie die von Sugimoto fotografierte eigene architektonische Installation zum Thema »Noh-Theater«. Die eindrucksvolle, in enger Zusammenarbeit mit Sugimoto von Martina Goldner gestaltete Publikation enthält Texte von Thomas Kellein, Eckhard Schneider und Hiroshi Sugimoto.
  • Story / No Story
    Tobias Zielony
    Das Buch gibt einen Überblick über seine Arbeiten seit dem Jahr 2000, die überwiegend an sozialen Brennpunkten wie Knowle West in Bristol, den Plattenbausiedlungen in Halle-Neustadt, den Quartiers Nord in Marseille oder in South Los Angeles entstanden sind. Vorgestellt wird auch sein aktuelles Projekt aus dem kanadischen Winnipeg, wo Zielony Straßen- und Gefängnisgangs mit indianischen Wurzeln porträtiert und überdies ein eindringlicher Film über einen ehemaligen Gangleader entstanden ist.
  • Source and Sink
    Robert Pufleb
    48 Photographs of sinks in the numerous art students' studios of Kunstakademie Düsseldorf, Germany.
  • Manfred Paul
    En passant: 1986 – 1990
    Manfred Paul is one of the main exponents of “auteur photography”, and as a teacher he opened the eyes of several generations of photographers and designers. The work "En passant" was created “in passing” in the period from 1986 to 1990 in East Berlin.
    37.10 €
  • Wo nehmen wir nur jeden Tag aufs Neue diese Zuversicht her?
    Martin Stöbich
    "The title translates to: Whence do we take this confidence every day anew? Recycled pictures on recycled paper."
  • Ansichtssachen
    Kein Tag ohne Zeichnung
    Esther Ernst
    Kein Tag ohne Zeichnung, denn das banale Leben kann manchmal eine so einnehmende Erfahrung sein (Quelle: Verlag).
    25.90 €
  • Quis Erudiet Without Documenta
    Elio Montanari
    For nearly thirty years, Elio Montanari has been photographing artists at work—either producing or installing their artworks in the context of major exhibitions and international events. The photographs reproduced within this publication capture with full spontaneity the working process involving artists, assistants, curators and peers.
    24.00 €
  • UNTITLED (2011)
    Erik Steinbrecher
    ps… to read in the dark.
    15.00 €
  • Nouvelle Burlesque Brutal
    Katrina Daschner
    Die burlesquen Geschichten erzählen sich einerseits über Filmstills, andererseits werden mittels Daumenkino-Effekt gestische Momente und performative Fragestellungen, die in der filmischen Umsetzung sichtbar sind, im Buchformat lesbar.
    20.00 €
  • Cindy Sherman
    the early works
    Im Jänner 2012 erschien der Catalogue Raisonné "Cindy Sherman. Das Frühwerk 1975-1977" im Hatje Cantz Verlag. Seit mehr als 35 Jahren visualisiert Cindy Sherman (*1954 in Glen Ridge, New Jersey) eine Vielfalt von Rollenbildern und weiblichen Identitäten (engl.).
  • Wolfsburg
    Cantz Kunstmuseum Wolfsburg 1994
    James Welling
    Austellungskatalog Der Katalog zum Thema Architekturfotografie, Stadtentwicklung, Industriefotografie, Automobilproduktion erschien 1994 im Cantz Verlag, Ostfildern. Die Texte (dt./engl.) stammen von Uta Grosenick und James Welling. Enthalten sind 38 s/w Abbildungen auf 88 Seiten.
  • Udo
    Florian Rossmanith
    Florian Rossmanith hat eine Fotoreihe mit Udo Samel gemacht.
  • Gilded Age
    A Tale of to-day
    Paloma Varga Weisz
    Anlässlich ihrer Einzelausstellung im project space der Kunsthalle Wien konzipierte Weisz dieses experimentell angelegte Künstlerbuch mit separatem Textbeileger.
    10.00 €
  • The Magic Forest
    AA Bronson
    The Magic Forest is a limited edition artist's book and a photographic portray of the forest area also known as Meat Rack, by AA Bronson.
  • The Shaving Man
    Michael Wanne
    »This work is a picture of a man absorbed in removing his body hair, immersed in this act of transformation, an act more commonplace today, alien to the years in which I came of age, a young boy surprised by the hair on his body, shaving between his thighs just weeks before transition into culturally sanctioned manhood.« (Michael Wynne)
  • Fotografien
    Rudy Molacek
    Ästhetische Fotografien von Rudy Molacek. Molacek der seine Karriere als Model begann, wechselte schnell auf die andere Seite der Kamera.
  • What if a counter proof makes any proof an illusion?
    Antje Guenther
    WHAT IF A COUNTER PROOF MAKES ANY PROOF AN ILLUSION? beschäftigt sich mit der Fotografie als Beweismittel, wie dementsprechend mit Hilfe der Fotografie versucht wird und wurde, Hypothesen und Theorien zu beweisen bzw. zu untermauern. Darüber hinaus geht das Buch der Frage nach, inwieweit ästhetische Impulse die Theorienbildung beeinflussen, warum einer Theorie aufgrund ihrer Eleganz ein größerer (wissenschaftlicher) Wahrheitsgehalt zugesprochen wird.
    26.00 €
  • The Language of Equilibrium / Il Linguaggio Dell'Equilibrio
    Joseph Kosuth
    This book by Joseph Kosuth documents the conception and realization of the work installed on the Island of San Lazzaro in Venice in 2007 for the 52nd International Art Exhibition, La Biennale di Venezia.
  • Aufmachen? Aufmachen!
    Michael Meier, Christoph Franz
    Das Künstlerduo Michael Meier & Christoph Franz (*1980/*1982) beschäftigt sich mit modellhaften Re-Konstruktionen der Wirklichkeit eines bestimmten Ortes. Sie betreiben eine Archäologie der Gegenwart und untersuchen – analog zu Barthes’ «Punktum» beim Betrachten einer analogen Fotografie jenen Moment in unserer Wahrnehmung, in dem sich Vergangenheit, Jetzt und Zukunft Ineinanderfalten und sich jede klare Vorstellung linearer Geschichte auflöst.
    24.70 €
  • Dying in Venice
    Jacopo Benassi
    This publication shows black and white photographs from one night in Venice, taken by Jacopo Benassi.
    19.80 €
  • Vanishing Lessons
    Markus Schinwald
    o.A.
    42.00 €
  • Das Sofortbild Polaroid
    Gerhard Johann Lischka
    Katalog zu einer Ausstellung in der Aktionsgalerie Bern 1977 (Verlag der Löwe). Mit Beiträgen von 38 Foto-, Fluxus- und Konzeptkünstlern.
    16.00 €
  • Morte a Venezia
    55th International art Exhibiton - la Biennale di Venezia
    Alfredo Jaar
    Pavilion of Chile - Artglierie Dell'Arsenale
  • Memento
    Jörn Lies
    Werner Brückner sieht seine künstlerische Arbeit als Kontinuum, in dem es nicht so sehr um das Einzelbild, sondern viel mehr um den Gesamtzusammenhang einer Bildgruppe geht.
  • Until I Gush Forth
    Esthaem
    Until I Gush Forth is a meditation on living with the unknown as a constant companion.
  • 7 Sounds - 7 Circles
    Lothar Baumgartner
    Die Monographie ist ein Kompendium zum Schaffen und künstlerischen Denken Lothar Baumgartens. In fünf Essays werden die verschiedenen essenziellen Aspekte seines Arbeitens wie Architektur, Photographie und Geschichte beleuchtet.
    48.00 €
  • WHAT THE SHOP
    2013
    Mirjam Schweiger
    WHAT THE SHOP is an art project that first took place in Vienna 2012. WHAT THE SHOP was founded by Mirjam Schweiger in collaboration with Michael Bäckström and Judith Rohrmoser.
    15.00 €
  • Une année de chiens
    Grégoire Bergeret
    "Une année de chiens" ist eine Fotopublikation für welche der Fotograf verschiedene Hunde über ein Jahr verteilt festgehalten hat.
  • Public Home
    Gaby Steiner
    The photo, video and installation artist Gaby Steiner focuses primarily on people who have become the victims of advancing commodification around the globe.
    30.80 €
  • Documentation Céline Duval
    N° 39: les bois
    Céline Duval, G. Tortosa, J.S. Desroc
    4 pages, format pliè
  • The Quarry
    Adam Dickinson, Lorène Bourgeois, Catherine Parayre, …
    In the Fall of 2018, the Small Walker Press invited poet Adam Dickinson and artist Lorène Bourgeois to walk through a former landfill (1976-2001), the Glenridge Quarry Naturalization Site. Located on the Niagara Escarpment, overlooking the City of St. Catharines, Ontario, it functions today as a public recreation area.
    16.00 €
  • pess a milli
    Ingvar Högni Ragnarsson
    A photo book by icelandic artist Ingvar Högni Ragnarsson.
  • Weltbilder 2 / World Images 2
    Istvan Balogh, Laurece Bonvin, Olafur Eliasson, Candida Höfer, Vera Lutter, Claudio Moser, Guadalupe Ruiz, Sada Tangara
    Andreas Fiedler, Simon Maurer
    Fotografie wird als »Weltbildung« verstanden: Künstlerische Bilder ergänzen, vertiefen und verändern unser Weltwissen.
  • Detour in Detroit
    Francesca Berardi
    Over the past two years, New York-based journalist Francesca Berardi has visited Detroit six times, compiling, as she puts it, "a resident-driven guide book to the new American frontier."
  • Auf der Suche nach dem richtigen BIld
    Bernhard Hosa
    Hinter Bernhard Hosas beschnittenen Porträts lässt sich kaum mehr ein Gesicht ausmachen. Zwischen Ohren und Haaren befinden sich keine Nase mehr, kein Mund, dann und wann zeigt sich eine Unterlippe ohne ihr Gegenstück oder ein angeschnittenes Auge.
    47.00 €
  • ME MYSELF & THEM
    Brigitte Konyen, Timm Starl, Manisha Jothadi, …
    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung ME, MYSELF & THEM, einer Gruppenschau zum Thema Selbstportrait im Künstlerhaus Wien im Rahmen von Eyes–On, Monat der Fotografie 2012.
  • Hans-Peter Feldmann. Ein Energieunternehmen
    Versuch einer photographischen Bestandsaufnahme unter Einbeziehung des Klimas, der Landschaft, der Orte, der Städte
    158.00 €
  • A New Refutation of the Viking 4 Space Mission
    Peter Mitchell
    In the mid-seventies, the Viking Landers were the first to land on planet Mars. Though the alien landscape was magnificent, there were no canals or skeletons or wind-blown ruined dwellings. Today, not a single trace remains of Viking Landers 3 and 4. But myth (and conspiracy theories) have it that an alien survey was commissioned of planet Earth.
    45.00 €
  • Doug Stewart
    Monografischer Katalog
    Verena von Gagern, Kurt Kaindl, Michael Mauracher
    Der amerikanische Fotograf und Fotolehrer Doug Stewart hat dem FOTOHOF einen großen Querschnitt seines fotografischen Schaffens überlassen. Es sind Bilder, die vor allem in der Zeit kurz vor und während seines Aufenthaltes in Salzburg und seiner Reisen in Europa gemacht wurden.
    12.00 €
  • Gironcoli: Context
    Andre, Bacon, Barney, …
    Der Katalog umfasst Arbeiten aus den Jahren 1965 – 2004, von denen ausgehend zu verschiedenen Themenkreisen wie z. B. Körperlichkeit / Sexualität, Abbild / Porträt oder Raum / Fläche die Auseinandersetzung geführt wird.
    39.10 €
  • Harry Callahan – Seven Collages
    “It might be said that the subject of Callahan’s photographs is photography, and that his world exists essentially as a formal problem.” John Szarkowski
  • Redesign a Rainbow
    Teching Notes
    Fabian Knöbl, Paul Thiek
    Multiple colours stencilprinted (risograph & ricoh)
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions