Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2295
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 125
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Photography/ Orange
  • Heidi Harsieber - Immer schön brav
    Ferdinand Schmatz, Maren Gröning
    Heidi Harsiebers Bilder schwimmen gegen den Strom der erotischen Bilderflut, die uns täglich umgibt. In stilistisch sehr vielfältigen Serien, oft am Rande der Abstraktion, nähert sich die Künstlerin Themen wie Verlangen, Sex, Würde, Verletzlichkeit, Alter, Lust, Voyeurismus und Körperlichkeit.
  • Roman Schramm
    Barlach Halle Hamburg, Kunstverein Jesteburg
    In Roman Schramm's Arbeiten stehen sich verschiedene Genres der Photographie gegenüber: Er kombiniert Techniken wie die Makrophotographie und 3D Collagen und portraitiert selbstgebaute Tonskulpturen.
    28.70 €
  • Apokryphen
    Ricarda Roggan
    In den letzten zwei Jahren hat Ricarda Roggan in Museen und Institutionen Dinge aus dem Nachlass von berühmten Persönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte ans Licht geholt und fotografiert - wie den Keramikfisch von Ricarda Huch oder die Taschenuhr von Martin Heidegger.
    28.80 €
  • Nebengleis
    lapidar
    im offenen projekt „zeitweise“ beschäftigt sich das künstlerduo 'lapidar' ursula stiglitz und roland purkhart mit orten und zonen, in denen ein umbruch, eine veränderung, eine erneuerung geplant oder erwartbar ist.
    35.00 €
  • LOUVRE
    Laurence Aegerter
    special edition
  • City Lives
    Arabella Schwarzkopf
    Nachbarn – ein Mysterium. Wer sind eigentlich die Menschen hinter der nächsten Tür? Obwohl wir täglich mit ihnen zusammentreffen, kennen wir sie kaum. Die Fotografin Arabella Schwarzkopf hat sich dieses Problems angenommen: In New York, Tokyo, Bologna, Wien, Berlin, Paris und Istanbul porträtierte sie ihre Mitmieter.
  • Lynn Valley 9: Jack Pierson
    Jack Pierson
    Utilizing an unconventional design layout in which imagery has been dropped in with a complete disregard for page breaks and centerfolds, this compendium quickly establishes itself as something other than a straightforward photo book.
  • Scalalogia - Schriften zur internationalen Treppenforschung Band V
    Treppen in Wien
    Peter Tölzer
    Die Stadt Wien kann von Glück sagen, daß sich jemand fand, dem das Thema "Treppen" zur Herzensangelegenheit wurde. Viele Dinge mussten zusammentreffen, um dieses Buch entstehen zu lassen.
  • Commie Pinko Guy
    Larry Johnson
    Edited by Bruce Hainley, Commie Pinko Guy is the first European monograph devoted to the photo-based work of artist Larry Johnson (born 1959, Long Beach, California).
    20.40 €
  • JH Engström – CDG / JHE
    Der Flughafen Roissy Charles de Gaulle war für JH Engström (Jahrgang 1969) schon immer ein besonderer Ort. Im Alter von zehn Jahren zog er mit seinen Eltern nach Paris. Charles de Gaulle war sein erster Kontakt mit der Welt außerhalb seines Heimatlandes Schweden. Engström verbindet ein intensives Verhältnis, nicht nur mit Paris, sondern auch mit Charles de Gaulle und Flughäfen im Allgemeinen.
  • Jack Pierson
    Erotic, enigmatic and ephemeral-feeling, this compact artist’s book includes 60 artworks in different media, including videos, works on canvas, digital paintings, word sculptures, slides and printed photographs.
  • een abrikoos in de achtertuin
    Bernice Siewe
    Een abrikoos in de achtertuin by photographer Bernice Siewe shows stories and images of the first Moroccan emigrants in the Netherlands.
    29.80 €
  • MC1R, Das Magazin für Rothaarige #1
    Kindheit und Entwicklung, Erwachsen werden Stärke zeigen
    Tristan Rodgers
    MC1R das Magazin für Rothaarige ist ein Projekt für Rothaarige, welches von Tristan Rodgers, ins Leben gerufen wurde um Geschichten, Projekte, Artikel rund um das Thema “Rote Haare” innerhalb eines Magazins und Blogs zu veröffentlichen.
  • Leaves
    Susanne Bürner
    “Laves” was shot in a public park in London. The video shows a meadow surrounded by trees as its theatrical protagonist.
  • Rachel Whiteread
    Tate Modern Artists
    Charlotte Mullins
    With 100 colour illustrations, this book by writer, editor and broadcaster Charlotte Mullins is the first significant survey to examine Whiteread's career to date.
    25.50 €
  • Taiping Tianguo: A History of Possible Encounters
    Ai Weiwei, Frog King Kwok, Tehching Hsieh and Martin Wong in New York
    Doryun Chong, Cosmin Costinas
    “Taiping Tianguo: A History of Possible Encounters,” a touring exhibition organized by Para Site, Hong Kong, began as a series of questions: How did Ai Weiwei, Frog King Kwok, Tehching Hsieh, and Martin Wong all end up in New York in the heady 1980s?
    38.00 €
  • Hausstellung
    in der blauen Lagune
    Universität für angewandte Kunst
    Interventionen von Studierenden der Klasse Norbert Radermacher, Kunsthochschule Kassel, und der Klasse Fotografie, Gabriele Rothemann, Universität für angewandte Kunst Wien.
    22.00 €
  • Sarah Lucas
    Tate Modern Artists
    Matthew Collings
    Matthew Collings explores Lucas's art and ideas in this first thorough look at one of today's most important artists. In the first monograph to be published on Lucas, Matthew Collings explores the issues relating to her art and ideas and the historical moment they inhabit. Six key works are examined in depth. The text intends to be witty and accessible, Collings provides a thorough overview of the life and work of one of the most important artists working in Britain today. This title forms part of Tate Publishing's new "Modern Artists" series
    25.50 €
  • At new moon tomorrow
    Markus Krottendorfer
    In seinem neuen Projekt interessiert sich Markus Krottendorfer für manipulative Momente von Bildregimen, für Fragen von Täuschung, Erfindung, Fälschung und Irreführung.
  • Faites le travail qu'accomplit le soleil
    Olaf Nicolai
    In seiner Ausstellungskonzeption bezieht sich Nicolai auf vielfältige Weise sowohl auf die Institution als auch auf den Ausstellungsort. (English/Deutsch)
    29.00 €
  • The Vos case. De zaak Vos. Der Fall Vos
    Hinrich Sachs, Ralp Bauer, Nikolaus Gansterer, …
    Frans Vos: As graphic artist and photographer he helped artists and designers produce posters, invitations, (artist’s) books and autonomous works.
    15.00 €
  • le point d''ironie #49 Ryan McGinley
    Agnes B., Hans Ulrich Obrist
    The point d'ironie originates from a talk between agnès b., Christian Boltanski and Hans Ulrich Obrist in 1997. Six to eight issues are published each year.
  • On Landscape
    Dominik Zietlow
    The photographs are made in Google Street–View.
  • Picturing others
    Vera Brandner
    Representing other cultures often can be more seen as an idealistic statement. In her photography Vera Brandner trys to find out and shows a real structure in cultural differences and life.
    33.00 €
  • Porträts von Künstlern und anderen Personen, Selbstporträts und Natur
    Paul Albert Leitner
    Paul Albert Leitner hat zweifellos ein Auge für die Geheimnisse des Sichtbaren. Er stellt es in all seiner kruden Beschaffenheit vor und reist mit dem Betrachter seiner Werke durch die Welt.
    12.00 €
  • Streulicht #4
    Photography - Touch
    Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Art Direction, …
    Für die Ausgabe N° 4 von STREULICHT widmen wir uns der Fotografie und ihren haptischen und taktilen Qualitäten sowie den Aspekten der Berührung im technischen wie im übertragenen Sinne.
    20.00 €
  • Untitled (couple)
    Richard Prince
    Michael Newman
    By rephotographing an image from a magazine to make his 1977 work Untitled (couple), Richard Prince extracted the uncanny from the generic.
    14.50 €
  • Tower to the People
    Der EURAC tower in Bozen an der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft (German/English/Italienisch)
  • No ART Around
    Über die (Un)Möglichkeit ein Restaurant als Kunst zu betreiben
    Anneli Käsmayr ()
    Von 2007 bis 2010 betrieb das dilettantin produktionsbüro in Bremen das Gastraumprojekt ‚dreijahre’, ein konzeptionelles Restaurant, dem die Frage zugrunde lag: Kann das Kunst sein?
  • Secession - Christopher Wool (Josh Smith)
    Brian Kennon, Josh Smith
    A continuing series of altered facsimiles of catalogs from the Vienna Secession by artist Brian Kennon
  • Baumtest Issue #1
    Iris Yirei Hu, Anna Reutinger
    baumtest is a quarterly arts publication co-founded by five artists and writers based in Los Angeles.
  • Die Haut der Bilder
    Federico Ferrari, Jean-Luc Nancy
    Ein spielerisches ABC der 26 Bilder – Gemälde, Zeichnungen und Photographien –, willkürlich ausgewählt und im Wechselspiel kommentiert, entsprechend den persönlichen Vorlieben und Interessen der beiden Autoren.
  • Kunst und Leben
    Paul Albert Leitner
    In "Kunst und Leben" versucht der Fotograf Paul Albert Leitner seinen Kosmos zwischen zwei Buchdeckel zu zwängen. Sein Versuch umfaßt 20 Themengruppen, unter anderem, Personen / Porträts, Street Life, Night Life, Inspirationen, Konstellationen, Haluzinationen, Erotik und Tod, Atmosphäre...
  • Pop-Up Book
    Laura Kuusk
    A collection of pop-up cards composed of photos found from Google Image search.
  • Power up- Female Pop Art
    Eigentlich kennen wir sie bisher kaum: Die Damen der Pop-Art. ›Power Up – Female Pop Art‹ bietet endlich eine Revision der Pop-Art durch herausragende weibliche Positionen.
    30.00 €
  • Richard Dumas
    Sète 2014
    Fabienne Pavia
    In 2008, CéTàVOIR began a collection of photography books based on its photography residency programme. Richard Dumas is the subject of the seventh book in this collection of different perspectives. Sète is thus gradually becoming a “laboratory” for contemporary documentary photography.
  • Zwischen Original
    praxis
    Unter dem titel "zwischen original" zeigt praxis eine edition in form eines buches mit beiträgen von künstler/innen, welche die technik des fotokopierens als originäres produktionsmedium verwenden
  • Dressing for Pleasure
    The Best of AtomAge 1972-1980
    Jonny Trunk
    AtomAge magazine was the underground bible of rubber, vinyl and leather fetish wear throughout the 1970s. (Engl.)
  • Das Bild der Anderen
    Vera Brandner
    Bildliche Repräsentationen ferner Lebenswelten sind für die darstellenden Künste von jeher ein ebenso bekanntes wie beliebtes Thema, hinterlassen jedoch aus heutiger Sicht nicht selten einen bitteren Beigeschmack.
    33.00 €
  • Shelter
    Henk Wildschut
    The indirect eloquence of the images in Shelter is the connective factor that helps make the receptive viewer feel involved and offers a meaningful alternative to the platitude of photography
    38.50 €
  • Mein Vater ist Chef
    Christoph Burtscher, Anton Holzer
    „Mein Vater ist Chef.“ Mit diesen Worten beginnt ein kurzer Schulaufsatz aus dem Jahr 1974. Die Schrift ist brav, der Umgang mit der Feder noch etwas unsicher.
  • Monopol: Magazin für Kunst und Leben. Heft 12 / 2010 Dezember
    Im Rausch der Bilder
    Holger Liebs
    Larry Clark - Ekzess und Kamera - Drogen in der Kunst

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions