Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 75
    • Artist´s Books 2573
    • Books on Books 28
    • Catalog 2320
    • Children 2
    • Creative Writing 85
    • Design 15
    • Drawing 103
    • Edition 8
    • Fanzine 193
    • Fashion 32
    • Film 488
    • Gender 95
    • Graphic 939
    • Interview 40
    • Monography 432
    • New Arrivals 109
    • New Media 270
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 260
    • Periodicals 1302
    • Photography 1946
    • Poster 3
    • Public Space 775
    • Rare Books 173
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2267
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Photography/ Red
  • Hungarian Refugees, 1956
    Hongaarse vluchtelingen, 1956
    Violette Cornelius, Ata Kando
    "Thanks to photography we now know the face of a refugee. Since the camera has proven its usefulness to reporting countless faces of peaple taking refuge are documented in all parts of the world. And from whatever origin, from whatever part of the world, young or old, by far the biggest part shares one common characteristic. An expression of silent bewilderment."
  • Censored Realities
    The complete reclaimed texts of art critic and political journalist Elizabeth McCausland intended for photographer Berenice Abbott’s 1930s seminal book Changing New York
    Alice Maude-Roxby, Stefanie Seibold
    Die Forschung zu weiblichen/sapphischen Kollaborationen der Moderne deckt fortlaufende Prozesse der »Auslöschung« oder des »Aus-der-Kunstgeschichte-heraus-Schreibens« weiblicher Protagonistinnen auf.
    19.00 €
  • Foxtrot Gate Cyprus
    Giovanna Silva
    The book Foxtrot Gate – Cyprus is part of a series of publications about nations at war, or in crisis; conceived by Giovanna Silva, they tell the stories of different countries through photographs of their multifaceted landscapes.
    35.00 €
  • Che ci faccio qui?
    Matteo Terzaghi, Marco Zürcher
    «[...] Der Mensch tritt als Vergleichswert in die Landschaft ein, als Masseinheit, aber es stellt sich ein Unbehagen ein: Er selber ist mindestens durch sein Denken Teil des Unendlichen, also des Nichtmessbaren. Was mache ich hier? [...]»
  • A Long Long Road
    Bart Lodewijks
    Report of a year long chalk drawing project by Bart Lodewijks on the road between Menen and Ieper in Belgium, on the occasion of the public art project Menin Road-Ypernstrasse, organized in commemoration of the First World War. This 20 kilometer long road is historically known for the devastating battle during the First World War.
  • To go up and to go down
    Thomas Verbogt
    Publicatie bij de kunstopdracht van Gijs Assmann bij de J.C. Pleysierschool. Thomas Verbogt heeft voor deze publicatie verhalen geschreven die geïnspireerd zijn op dit project.
    10.00 €
  • Mike Kelley
    William S. Bartman, Miyoshi Barosh
    Interview by John Miller
  • The Racoon's Postcard collection, Alt. 1600-2500 m.
    "Porte du Désert Blanc" Immeuble Betelgeuse et l'hotel "Le Flaine"
    Angelica Ruffier, Lionel Catelan
    Diese Publikation ist im Rahmen der Reihe The Racoon's Postcard collection erschienen, welche sich mit alten Postkarten und gescannten Bildern von erstaunlichen Objekten, Landschaften und ungewöhnlicher Architektur im "Retro-Futrisumus"-Stil befasst.
  • Je Chanterai Toujours La Musique Orientale
    Frans Jacobi
    This Book reports from a long journey through an intimate but fragmented world. A selection of land- and cityscapes: the wind, the streets, flowers out of focus, a religious vision, and a letter from a friend.
  • Irwin- yir minciyil
    twentieth anniversary
    Marina Grzinic
    Curator: Dan Cameron.
  • Bilder 307/2018
    Landschaft
    Fotogalerie Wien
    Begleitheft zur Ausstellung "Landschaft" in der Fotogalerie Wien. 04.09.2018 - 06.10.2018
    10.00 €
  • It was the streets? (1. Auflage)
    Arne Schmitt, Andrzej Steinbach
    Die Straße ist das urbane Feld, in dem Musik, Skateboard, Graffiti und politische Aktionen aufeinandertreffen und in dem die beiden jungen Leipziger Fotografen Arne Schmitt und Andrzej Steinbach ihre Motive finden.
  • Archizines
    Elias Redstone
    From handmade fanzines and print-on-demand newsletters to magazines and student journals, ARCHIZINES celebrate the recent resurgence of alternative and independent architectural publishing.
  • Untitled (You Were There In Front of Me)
    Futoshi Miyagi
    Limited, hand numbered and signed photo booklet from japanese multimedia artist Futoshi Miyagi.
  • Gay Sex is the Answer
    Volumes 1–4
    David Macke
    "Gay Sex is the Answer" is a reappropriation of gay magazines from the 1970’s and 1980’s.
  • Tanzen, Sehen
    Die Ausstellung “Tanzen, Sehen” betrachtet den Tanz aus der Sicht der Bildenen Kunst seit den sechziger Jahren bis heute.
  • Hans-Peter Feldmann: Nur für Privat
    The book is composed of amateur photographs of women in various degrees of undress, which were enclosed with letters and circulated among couples to convey sexual proclivities and attractiveness, as a way of getting to know each other.
    49.00 €
  • Die Nerven enden an den Fingerspitzen
    Wilhelm Schürmann
    Who is someone, who is else, who is my? (german)
  • Raum 8
    Die Bildhauerschule Bruno Gironcoli
    Werner Würtinger
    o.A.
  • The Racoon's Postcard collection, Bassin Orné de Boules Naturelles
    Angelica Ruffier, Lionel Catelan
    Diese Publikation ist im Rahmen der Reihe The Racoon's Postcard collection erschienen, welche sich mit alten Postkarten und gescannten Bildern von erstaunlichen Objekten, Landschaften und ungewöhnlicher Architektur im "Retro-Futrisumus"-Stil befasst.
  • Lives of the Unholy
    Krzysztof Pijarski
    The Lives of the Unholy are a visual archaeology of the city of Warsaw, an attempt at looking closely at the phenomenon of the destruction of monuments in Poland in times of political transformation.
    25.00 €
  • Weil er er war, weil ich ich war
    Christian Rothe
    Die großen Geschichten der Menschen drehen sich zumeist um drei Themen: Liebe, Tod und Freundschaft.
  • Valie Export
    Zeit und Gegenzeit
    Agnes Husslein-Arco, Angelika Nollert, Stella Rollig
    Im Mittelpunkt der Publikation stehen neuere und neueste Arbeiten der Künstlerin Valie Export, ergänzt durch eine konzentrierte Auswahl an frühen Werken, die eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk der Künstlerin ermöglichen.
  • The Making of PAPA
    Participating artists' press agency
    Lino Hellings
    The Making of PAPA is a photo book. It contains 250 photographs taken by 35 photographers from 6 countries.
    33.00 €
  • 53 Portraits
    Stefan Sandrock, Nora Sdun
    Dieser Katalog entstand anlässlich der Ausstellung »53 Portraits von Stefan Sandrock«. Zu dieser lud der gleichnamige Künstler eine stattliche Zahl von Kollegen ein, ein Porträt von Stefan Sandrock abzugeben.
    15.50 €
  • Hier Distans
    Arnulf Rainer, Dieter Roth & die Wiener Künstlerboheme der Siebziger
    Rainer Roth
    Valentinaden, Slapstickstücke, hat der 1928 geborene Arnulf Rainer die Arbeiten genannt, die ab 1972 in Zusammenarbeit mit Dieter Roth (1930-1998) entstanden sind.
  • Revolucion-Patriotismo
    Costa Vece
    Herausgegeben von Axel Lapp; mit Texten von Kathleen Bühler und Axel Lapp.
    24.70 €
  • Jim Dine – This Is How I Remember Now
    Susanne Lange, Jim Dine
    Dieser Band zeigt eine Auswahl von Fotografien von Dine selbst, von seinen Freunden, Verwandten und von Pinocchio, dem Motiv, das in seinen Werken immer wieder auftaucht.
  • VIP
    Venus in Panik
    Claudia Gülzow, Arne Linde
    Die drei ehemaligen HGB-Studentinnen Lysann Buschbeck, Grit Hachmeister und Katrin Pohlmann entwickeln schon seit sieben Jahren in der Kooperation „VIP Venus in Panik“ neben eigenen Arbeiten gemeinsame Projekte.
  • BUUT!
    Kunst op Haagse scholen 2003 tot 2007
    Arno van Roosmalen, Jan Hoek, Jaap Huisman
    De publicatie 'BUUT! Kunst op Haagse scholen 2003 tot 2007' is een uitgebreide presentatie van en een prikkelende reflectie op kunstprojecten bij scholen.
  • Gabriel
    T.R. Ericsson
    Dark slightly surreal and fairyesque b/w photos in the woods from a boy called Gabirel.
  • Den Horizont in Lichtpunkte auflösen
    Christian Indermühle
    Der Charakter des Buches ist wesentlich vom Herstellungsprozess im Künstleratelier geprägt. Die Seiten – hochwertiges Zeichnungspapier – wurden einzeln gedruckt und anschliessend zu einer assoziativen Abfolge von Bildern zusammengefügt und von Hand gebunden.
  • Circus
    Lukas Berger
    Die Fotografien der Serie "Circus" die in Pakistan, Deutschland und Äthiopien fotografiert wurden, erzählen nicht nur von unterschiedlichen Orten, sondern auch von gegensätzlichen Mentalitäten und immer von der Leidenschaft für den Zirkus.
    28.80 €
  • Palazzo Grassi
    Francois Pinault Foundation
    Rudolf Stingel
    Kuschel-Palazzo Eine ähnliche Umdeutung erfährt derzeit auch der Palazzo Grassi, wo der italienisch-amerikanische Künstler Rudolf Stingel (geb. 1957) auf Einladung von Sammler François Pinault seine bisher grösste Retrospektive auf europäischem Boden eingerichtet hat.
  • Können Bilder töten?
    Marie-José Mondzain
    Wer wollte heutzutage leugnen, daß Bilder als Machtinstrumente eingesetzt werden. Karikaturenstreit, Folterfotos, Videobotschaften, die Endlosschleifen der Fernsehbilder des 11. September, Ballerspiele...
  • Robert Smithson
    Sculpture 1968- '69
    Diese Publikation ist anlässlich einer Ausstellung entstanden.
  • Atlas of Anatomy
    Nanna Debois Buhl
    “Atlas of Anatomy” is a poetical interpretation of the historical anatomical reference book.
    25.70 €
  • Sozial Romantismus
    Veronique Bourgoin
    In „Sozial Romantismus“ konstituiert sich Véronique Bourgoin`s bizarre Welt des Unbewussten. Ihre Protagonisten werden auf eine traumwandlerische Reise geschickt, auf der sie etliche Prüfungen, manchmal auch kleine Katastrophen zu meistern haben.
  • El Gallo De Oro
    Fernando Palomar
    o.A
  • Dear. Second Issue
    Think Twice
    DEAR MAGAZINE focuses on the fashion production industry, small traders and enterprises in Korea. (Korean and English)
  • Florian Graf
    Collection Cahier d ' Artistes 2011
    Flurina Paravicini-Tönz
    Mit einem Text von Michael Newman und Reto Geiser. (D/Engl.)
  • Energizing Architecture
    Design And Photovoltaics
    Claudia Lüling
    In face of diminishing resources, the importance of photovoltaics for our energy demands is increasing, so that producing up to 25 percent of required electricity
  • Fassade Parade
    Tobias Faisst
    FASSADE PARADE ist eine von Tobias Faisst zusammengestellte Sammlung verlorener Seelen der modernen Ästhetik, die im starken Gegensatz zu pixelperfekten Designs und High-End-Fotografie stehen.
  • aneignung
    appropriation
    Petra Noll et al.
    Fotobuch zum Themenschwerpunkt Aneignung.
    19.00 €
  • Lucia Nimcova. 02. Unofficial III
    »Was brachten die großen Änderungen den Menschen, was blieb vom 'sozialistischen' Alltag, was hat sich geändert?« sind Fragen, mit denen sich die slowakische Künstlerin Lucia Nimcová auseinandersetzt. (Deutsch/Englisch)
  • Bataille Maschine
    Band B
    Thomas Hirschhorn, Martin Steinweg
    Band B der „Bataille Maschine“ ist ein eigenständiges, selbst verantwortetes Buch, das inhaltlich und formal den Bezug zum Band A von Marcus Steinweg herstellt. Es enthält dessen Texte „Warum Nietzsche?“ und „Philosophie der Verantwortung“, die er für die Workshops im „Bataille Monument“ geschrieben hat.
  • Karim Noureldin
    Karim Noureldin
    Die Monografie gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Zeichnungen und ortsspezifischen Arbeiten von 2002 bis 2012.
    39.10 €
  • Les Camions de Paris
    Künstlerheft
    Davix
    Der Luzerner Künstler Stefan Davi hat sich in den vergangenen zehn Jahren als Maler einen Namen gemacht.
    18.90 €
  • Optics
    Louis Porter
    In "Optics", illustrations from a variety of early photographic manuals and treaties have been juxtaposed, to present an analysis of the increasingly esoteric language of early photography and the form of “looking” it enabled.
  • Streulicht #5
    Taboo
    Amelie Zadeh, Roland Fischer-Briand, Mario Kiesenhofer )
    In der Ausgabe N° 5 von Streulicht - Magazin für Fotografie und Artverwandtes - zeigen wir auf das, was sich dem Bildlichen entzieht und unsere visuelle und emotionale Wahrnehmung herausfordert.
    20.00 €
  • Jenny, Jenny
    Tobias Zielony
    Tobias Zielonys aktuelle Fotoserie begann mit einer Zufallsbegegnung: Ein spontanes Gespräch mit einem jungen Paar in der Berliner U-Bahn und Zielonys Vorschlag, beide einmal zu fotografieren.
    32.90 €
  • Welcome to the Machines
    Die Digitalisierung von Typographie und Design
    Anika Rosen
    Was McLuhan zehn Jahre vorher ankündigte, ist Anfang der 1970er Jahre Realität.
  • Bill Owens – Working
    Robert Harshorn Shimshak (Hrsg.), Lewis Lapham
    Revised edition of groundbreaking book originally published in the seventies as part of the influential Suburbia series by Bill Owens. Photographs of people working, with humorous, heartbreaking and insightful quotes about the experience of working.
  • Tokyo Plain
    Edgar Honetschläger
    The Austrian artist Edgar Honetschlaeger makes his way through a de-serted Tokyo in the early hours of the morning. The skies are overcast and leaden, and pedestrians in the narrow streets are few. That is how he portrays the city he moved to in 1991, a city he likes to call his own.
    33.00 €
  • Hey Hey Glossolalia (Before)
    Exhibiting the voice
    Mark Beasley
    A two-part publication co-produced and designed by Mark Beasley and Dexter Sinister will accompany Hey Hey Glossolalia.
  • Circulation
    Roger Palmer
    In Circulation fotografierte der Britische Künstler, Professor für Fine Arts in Leeds, von 2001 bis 2011 an seiner Sammlung von 48 Silvergelatin-Prints.
    39.00 €
  • Ad Rock
    Ari Marcopoulos
    The second book in Marcopoulos' portraits book series takes a look at the musician, guitarist, rapper, producer, and actor Adam Keefe Horovitz (South Orange, NJ, 1966) also known as Ad Rock, one of the members of the pioneering hip-hop group, the Beastie Boys, together with Michael "Mike D" Diamond, Adam "MCA" Yauch and dj Michael "Mix Master Mike" Schwartz.
  • The Beauty of the Fold.
    A conversation with Joan Sallas
    Charlotte Birnbaum
    Joan Sallas, a virtuoso of the fold, has meticulously researched and mastered the history and techniques of the art of the fold. With the banquet table as setting, his expertise and philosophy pour forth in the form of splendid, folded linen.
  • Transformations
    Kader Attia
    Die vielfältigen Verschränkungen afrikanischer und westlicher Kultur sind ein zentrales Motiv im Oeuvre des algerisch- französischen Künstlers Kader Attia: der Einfluss traditioneller afrikanischer Architektur auf die europäische Moderne bilden ebenso den Hintergrund wie die Wiederaneignung nord-, bzw. südamerikanischer schwarzer Musik im afrikanischen Jazz und Pop der 1960er bis 80er.
    35.00 €
  • SHOOT!
    Fotografie existentiell
    Clément Chéroux, Rencontres d’Arles, Museum für Photographie Braunschweig
    In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg tauchte eine kuriose Attraktion auf den Jahrmärkten auf: der Fotoschuss. Traf ein Schütze in die Mitte der Zielscheibe, löste er eine fotografische Apparatur aus, die ihn augenblicklich und in voller Aktion festhielt. So gewann er anstelle einer Packung Pralinen, eines großen Luftballons oder eines Plüschbären ein Portrait von sich, das ihn beim Schießen zeigte. Die besondere metaphorische Aufladung des Fotoschusses entging niemandem, beruht doch die Konstellation aus Apparatur und Akt auf einer befremdlichen Nähe zwischen dem Schießen und dem Fotografieren, zwei zwillingshaften Praktiken, wovon schon die Gemeinsamkeiten des Wortschatzes zeugen: das Shooting, das Anvisieren, das Nachladen, etc. In diesem tödlichen Duell entsteht jedoch ein Bild. Betrachtet der Schütze nach dem Schuss sein Porträt, so entdeckt er darauf, wie er auf sich selbst anlegt und schießt.
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions