Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Photography
  • Film. Foto. Text. Objekt. Bau
    Josef Daberning
    Das Werkbuch zu Josef Dabernig führt erstmalig seine unterschiedlichen medialen Ausdrucksweisen zusammen und rückt ihre inhaltlich-konzeptuelle Verbindung in den Vordergrund.
  • Double-life / documents for autiobiography, 1959-1975
    Dvostruki Zivot / dokumenti za autobiografiju, 1959-1975
    Sanja Ivekovic
    In her serial photo montages "Double Life" (1975) Sanja Ivekovic juxtaposes media images with private pictures that contain parallels in poses and props. The found-footage material employed ranges from advertisements and pictures of Marilyn Monroe, to newspaper cuttings that show, on the one hand, everyday misfortune, and, on the other, the glorified life of high society. In addition to the photo montages, video works by the artist made since the mid-seventies will be shown, in which she features as a protagonist. Inscribing herself into the public discourse, Ivekovic thus makes visible collective social codes of behavior and their origins in the gender-specific, standardized patterns employed by mass media.
  • das Heft Deutschland 4
    Matthias Zielfeld
    das heft deutschland [1 – n] ist als offene Serie von Künstlerbüchern angelegt. Im Zentrum der Serie steht der Begriff „deutschland“ oder „Deutschland“. Jede Ausgabe besitzt ihr eigenes Konzept. Auch im Design und der Bemaßung unterscheiden sich die Ausgaben teilweise. Nur der Titel ist immer das heft deutschland [1- n]. In jeder Ausgabe biete ich einen jeweils spezifischen Blick auf etwas das ich mit „deutschland“ betitele. Ich erwarte eine Interferenz zwischen dem Titel und dem Inhalt der jeweiligen Ausgabe.
  • Intimate Space
    Georgia Creimer
    Das Buch ist anlässlich der 2012 in Innbruck stattfindenden Olympischen Jugend-Winterspiele aus einem Kunst & Bau Projekt der in Österreich lebenden brasilianischen Künstlerin Georgia Creimer entstanden.
    (Germ./Engl.)
  • Fotograf #27 cars
    Pavel Banka
    It is difficult to identify another mechanical invention that has had more of an impact on human life as much as the car.
    16.50 €
  • Few Loving Voices
    Peter Martens
    Dutch photographer Peter Martens (1937-1992) was a versatile street photographer. His way of working was inspired by the long American tradition of engaged and personal documentary photography, but he went one step further and developed into a radical photographer who took a stand for the disadvantaged and outcast.
    49.50 €
  • Fotograf
    #31 body
    The image of the body can take many forms reflecting the never-ending human desire to create the imprints of ourselves. The theme of the body and corporeality has appeared in photography since the very beginning.
  • VIP
    Venus in Panik
    Claudia Gülzow, Arne Linde
    Die drei ehemaligen HGB-Studentinnen Lysann Buschbeck, Grit Hachmeister und Katrin Pohlmann entwickeln schon seit sieben Jahren in der Kooperation „VIP Venus in Panik“ neben eigenen Arbeiten gemeinsame Projekte.
  • Martine Syms
    Martine Syms
    Zur Ausstellung Boon erscheint das gleichnamige Künstlerbuch, in dem Syms ihre Auseinandersetzung mit visueller Kultur und dem Leben von Bildern fortführt. Es besteht aus gefundenen Fotografien, von denen viele vom Vater der Künstlerin stammen.
  • Inspiration Fotografie
    Von Makart bis Klimt
    Monika Faber, Agnes Husslein-Arco
    Die Erfindung der Fotografie im Jahr 1839 löste bei Künstlern Faszination und Schrecken zugleich aus: Hatten beispielsweise Porträtmaler zu Recht Angst vor einem drastischen Rückgang ihres Geschäfts, entdeckten andere rasch die zahlreichen Möglichkeiten, die ihnen das neue Medium eröffnete.
  • Places of Worship
    Interfaith Prayer Rooms at Airports
    Andreas Duscha, Juliane Feldhoffer, Herbert Justnik
    Andreas Duscha presents precise, comparative photographs of interfaith prayer rooms in airports—spaces situated between transit, security architecture, and quiet devotion.
    67.00 €
  • Ein Lächelnd Heiligtum
    Ein Garten mit Orangerie im Loiret
    Antoine Gonin
    Eine nicht alltägliche Bauaufgabe: Ein historisches Anwesen im französischen Landstrich Gatinais, an der Grenze zu Burgund, sollte durch eine neue, aber klassische Orangerie ergänzt werden. Der Architekt Christoph Sattler entwarf nach historischen Vorbildern ein Gebäude, das ebenso Schmuck- wie ausgeklügelter Funktionsbau ist.
  • Alpine Interventionen
    Paul Divjak
    o.A
  • The Life of Women
    Gon Buurman, Anja Meulenbelt
    This collection of photographs by Gon Buurman features portraits of epic, super-emancipated heroines-in other words, common, everyday women, girls and mothers-to-be.
  • Retracing
    Rein Jelle Terpstra
    Retracing is a research project about perception, memory, photography and the possibility of imagelessness.
    33.00 €
  • Taking Shots
    The Photograph of William S. Burroughs
    Patricia Allmer, John Sears
    William S. Burroughs (1914-1997) was one of the most influential American writers of the 20th century. Despite his prolific achievements as a novelist, essayist, spoken word performer and painter, Burroughs’ work as a photographer is rarely acknowledged.
  • Halfplaces
    Where Germany is shrinking
    Silvia Fantauzzi/Christina von Dungen
    The topic of our book is in general about the phenomenon of „shrinking cities“.
  • BALTHAZAR is missing
    Christa Amadea
    A magazine/catalogue with photographic works of Christa Amadea. In her photography, Christa Amnadea plays with intense light and colours, arranging them to create a heightened, dynamic mode of perception.
  • A Scene in a Library
    Edgar Leciejewski
    Edgar Leciejewskis neues Buch A Scene in a Library ist eine Reise durch die Bibliothek und die Notizbücher des Künstlers.
    35.70 €
  • Common Ground
    Luca Faccio
    Seit dem Waffenstillstandsabkommen von 1953 zwischen Nordkorea und den USA sind über 60 Jahre vergangen, dass Korea definitiv geteilt, Familien zerrissen und die kulturellen Bande zerschnitten wurden.
    39.10 €
  • I'm So Bored
    Simon Brugner
    Photography from Simon Brugner.
  • Oblique
    Abrie Fourie
    Abrie Fourie wurde 1969 in Pretoria Südafrika geboren. er lebt und arbeitet heute in Berlin. // Einzelausstellungen: End of the World ain Johannesburg Art Gallery (2005) und im Museum for African Art in New York (2004). // Er hat an vielen internationalen Gruppenausstellungen teilgenommen, zum Beispiel Amsterdam, Tokyo, Brussels, Luanda Triennale, Venice Biennale.
  • Vollzeit
    Dominik Buda
    Schwarz-Weiß Fotografien
  • Horaivka
    Anatoliy Babiychuk
    Seit 2009 fotografiert der aus der Ukraine stammende und nun in Wien lebende Fotograf Anatoliy Babiychuk regelmäßig bei seinen Besuchen in Horaivka, einem kleinen Ort in der Mittelukraine. Das Interesse des Fotografen gilt dabei den Bewohnern in ihrem einfachen Alltagsleben, das sich in der archaischen Struktur des dörflichen Lebens, im Kindergarten, der Grundschule, in einer Postfiliale, zwei kleinen Geschäften, einem Dorfklub und einer Erste-Hilfe-Station abspielt.
    33.00 €
  • POSITIO
    Recherche anhand eine gefundenen Buches
    Nicola Reiter
    Im Juni 2003 wurde in der Allgäuer Gemeinde Durach ein über hundert Jahre altes Buch mit dem Titel »Heiligen-Legende« gefunden.
  • Skulpi #4
    Roman Schramm
    SKULPI IV ist ein Magazin, das sich selbst berührt. Sein Haus, ohne Wände, ist eine Höhle. Ohr, siehst du mich? – Ich kann deinen warmen Schatten spüren.
  • SOLILOQUY
    ROLF KOPPEL
    Peter Weiermair
    Im Zentrum der Arbeit Rolf Koppels stehen die Fragen nach der Identität der Person und die Untersuchung des Körpers als Ausdrucksmittel.
    36.00 €
  • Sonic Playground
    Jaan Evart, Marc Hollenstein, Stephen Serrato
    Sonic Playground was designed and published on location during a 3-hour SPEELPLAATS workshop at the Werkplaats Typografie in Arnhem, Netherlands. This thick volume was conceived as a "visual mix-tape" inspired by the band Sonic Youth and features photocopies of interviews with the band members, writings, performance stills, and album covers.
  • Sans Titre (Abonnement)
    Laurianne Bixhain
    Diese Publikation ist ein Projekt der Künstlerin Laurianne Bixhain.
  • BUY BUY
    Erik Steinbrecher
    Erschienen zur Ausstellung A Town (Not a City), Gruppenausstellung Kunst Halle Sankt Gallen, kuratiert von Giovanni Carmine und Thomas Boutoux veröffentlicht in Zusammenarbeit mit bookhorse, Zürich.
  • It's A Free Concert
    Richard Prince
    Auch wenn Prince sich mit vordergründig Banalem wie den Motorhauben von Autos beschäftigt, gelingt es ihm, diese in einen Schwebezustand zu überführen, der gleichermaßen dem Trivialen wie dem Auratischen verhaftet ist.
    168.00 €
  • hit or miss
    Timotheus Tomicek
    Timotheus Tomicek, Victoria Dejaco
    Timotheus Tomicek präsentiert mit hit or miss seine Sicht auf die Welt.
    41.00 €
  • Roman Schramm
    Barlach Halle Hamburg, Kunstverein Jesteburg
    In Roman Schramm's Arbeiten stehen sich verschiedene Genres der Photographie gegenüber: Er kombiniert Techniken wie die Makrophotographie und 3D Collagen und portraitiert selbstgebaute Tonskulpturen.
    28.70 €
  • Grossglockner Hochalpenstrasse
    Hans Otte
    Die GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE wurde in der Zeit der Wirtschaftskrise zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkrieg erbaut. Damit war die Pasterze, Mitteleuropas grösster Gletscher unterhalb des höchsten Berges von Österreich (Grossglockner; 3.798 m), für den Autoverkehr erschlossen.
  • Heidi Harsieber - Immer schön brav
    Ferdinand Schmatz, Maren Gröning
    Heidi Harsiebers Bilder schwimmen gegen den Strom der erotischen Bilderflut, die uns täglich umgibt. In stilistisch sehr vielfältigen Serien, oft am Rande der Abstraktion, nähert sich die Künstlerin Themen wie Verlangen, Sex, Würde, Verletzlichkeit, Alter, Lust, Voyeurismus und Körperlichkeit.
  • eyes on Monat der Fotografie Wien November 2010
    Karin Mihatsch
    Der Katalog gibt einen Überblick auf das vielfältige Programm, an 200 Ausstellungs-orten mit Arbeiten von 500 österreichischen und internationalen FotografInnen. Mit einem Beitrag von Karin Mihatsch
  • Tractonelli
    Calendar May 2018 - April 2019
    Paulina Olowska
    This calendar was conceived by Paulina Olowska and Clement Dirié. The photographs are by Marika Szewczyk., assisted by Irena Szewczyk.
  • Stéphane Couturier
    Melting Point (Continued)
    Martin Hochleitner, Damien Sausset
    Die von Martin Hochleitner für die Ursula Blickle Stiftung kuratierte aktuelle Präsentation „Melting Point (Continued)“ umfasst neueste Fotoarbeiten von Stéphane Couturier und gibt zudem Einblicke in seine zuletzt immer intensiver verfolgten filmischen Projekte. (dt/frz/engl)
    25.00 €
  • Phosphorescence
    Roger Palmer
    Die winzige Insel Nauru liegt 60 km südlich des Äquators im Pazifischen Ozean.
    25.00 €
  • In Referenz zu: Il deserto rosso von Michelangelo
    Antonioni
    Der 1964 in der Industrieregion um Ravenna entstandene Film Il deserto rosso (Die rote Wüste) von Michelangelo Antonioni zählt zu den Schlüsselwerken der Filmgeschichte. Insbesondere durch die innovative Farbgestaltung birgt das Werk eine Vielzahl an Anknüpfungspunkten für Filmemacher, Künstler und Fotografen. Dies spiegelt auch das Buch mit über 30 Beteiligten, die auf Il deserto rosso in ihren aktuellen Arbeiten mit den Mitteln der fotografischen Serie reagieren.
    25.00 €
  • Illusion
    Antje Peters
    Antje Peters’ work seems to aim for the essential aesthetic, self-referential confrontation with photography, it’s fictional nature. Furthermore, it addresses our relationship to commodities and the marketplace through the image. It questions the role the image has taken up within this relationship.
  • nude, pensive
    Ulrike Lienbacher
    In Ulrike Lienbachers neuem Buch dreht sich alles um den Blick auf den nackten Körper.
  • Julia Spinola
    Habla/Dice
    Eveline Vanfraussen, Eva Wittocx
    Julia Spínola specially studies the gestures and codes that link one action to another one. The perception of the artist can be approached departing from the physical, mechanical and relational glance from a registering machine of which the line drawings are protected in a closed constellation; because of that, the constellation can be recognized as image, as surface and as layered and open image.
  • Three Years Four Phases
    Andreas Sell
    Three years four phases ist die Dokumentation eines strategischen Vorgehens im alltäglichen Umgang mit den Gegebenheiten einer kapitalistischen Gesellschaftsform.
  • Free Portraits
    Leo Kandl
    Der österreichische Fotokünstler Leo Kandl sucht für seine Serie “Free Portraits” Modelle via Zeitungsannonce. In sehr unterschiedlichen Städten wie New York, Moskau, London, Teheran, Kiev, aber auch Wien findet er Interessenten.
  • Werkschau XVIII
    Ingeborg Strobl
    Fotobuch zur Ausstellung Werkschau XVIII: Ingeborg Strobl.
    11.00 €
  • Forms in Time
    Kay Walkowiak
    In his Forms in Time solo exhibition developed for the MAK, the artist Kay Walkowiak approaches the question of the timelessness and narrative conceivability of form on the basis of the differing culturehistorical mentalities of East and West.
    32.00 €
  • Bernhard Fuchs
    Portrait Photographs
    Timm Starl
    Portrait Photographs
  • After Mandela
    A Dutch Tribute
    Jan Dirk van der Burg, Stefanie Grätz
    In 1991 the city of Zoetermeer built a tubular bridge across highway A12 in the city colours yellow and blue to connect the centre with new housing estates at the edge of the city. Hundreds of times Jan Dirk van der Burg crossed the bridge, after all it was the shortest way to the only coffeeshop in town. He even developed a knack for taking his bike up the escalator as you had to in order to access the bridge.
    27.50 €
  • The Fuffy Wipe case
    Episode 1 A handful of dust
    The cool couple
    Artist book by Italian photographer duo The cool couple.
  • Manitoba
    Tobias Zielony
    In Winnipeg, der Provinzhauptstadt des kanadischen Bundesstaates Manitoba, hat Tobias Zielony das Leben von jugendlichen Gangmitgliedern indigener Herkunft festhalten.
    (Engl.)
  • Ready to Shoot- Fernsehgalerie Gerry Schum/ Videogalerie Schum
    Ulrike Gross, Barbara Hess, Ursula Wevers
    Düsseldorf. Je länger eine Sache unter Verschluss gehalten wird, umso interessanter ist, unter welchen Aspekten sie verhandelt wird, wenn sie wieder zu entdecken ist. Die Rede ist von der Fernsehgalerie Gerry Schum (1968-1970) und der videogalerie schum (1970-1973), denen die Kunsthalle Düsseldorf nun die erste umfassende Retrospektive ausgerichtet hat;
  • Meistens macht man die im Haus, aber im Sommer gehts auch draussen.
    Linus Bill
    o.A
  • A Magazine About: Fashion and Identity
    No.1
    Johannes Markus Frerichs, Hagen Verleger
    Die erste Ausgabe von A Magazine About widmet sich dem Thema Fashion and Identity, und hier speziell der ambivalenten Rolle der Mode im soziokulturellen Kontext – als Stifterin von Identitäten und der gleichsam in ihr angelegten Verwischung eben dieser.
    29.00 €
  • Annika von Hauswolff in dialogue with Sara Arrhenius
    Annika von Hauswolff
    "In Dialogue" is a new series of interview books presenting Swedish artists in dialgoue with a writer, initiated by IASPIS in 2004.
  • Het Licht
    Susanne Kriemann
    In Het Licht (2011-2012), Susanne Kriemann deals with the disappearance of a specific site: the Art Deco building ‘Het Licht’ (The Light), a former newspaper printing workshop in Ghent.
  • Generale
    Michele Lombardi
    The book "Generale" contains works by Lombardelli Michele, Martegani Amedeo, Presicce Luigi, Cabiati Vincenzo and Linke Armin.
    46.00 €
  • EINE No. 3
    Summer/Fall 2010
    Alexander Ruthner
    Alexander Ruthner, Schüler der Akademie der bildenden Künste Wien, ist einer der Künstler, die für die Ausstellungsreihe »Lebt und arbeitet in Wien« der Kunsthalle Wien von einer hochkarätigen internationalen Jury ausgewählt wurde. Anlässlich der Ausstellung hat Alex Ruthner die dritte Ausgabe seines »eine«-Magazins herausgegeben.
  • Fotografien 1975-1982
    Michael Deistler
    In diesem Buch werden Michael Deistlers fotografischen Arbeiten, Dias, Skizzen und Aktionen der 70er und 80er Jahre gezeigt.
    150.00 €
  • United Colors of
    Frank Koolen
    Die Farbe im urbanen Raum
    (Englisch)
  • previous
  • 1
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 35
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions