Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 159
    • Artist´s Books 2731
    • Books on Books 58
    • Catalog 2410
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 249
    • Design 80
    • Drawing 181
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 986
    • Interview 79
    • Monography 521
    • New Arrivals 719
    • New Media 297
    • NO-ISBN 1524
    • Painting 485
    • Performance 309
    • Periodicals 1324
    • Photography 2072
    • Poster 16
    • Public Space 900
    • Rare Books 513
    • Sculpture 116
    • Signed Books 108
    • Sound 288
    • Textil 21
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2356
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Photography
  • Dark Rooms
    Konrad Pustola
    Konrad Pustola's pictures of dark rooms do not make for easy viewing. They do not depict scenes that are in any way horrific, obscene, or even unpleasant, but they do confound many of the customary expectations of what a photograph should look like, and of what it should do.
    (Review - Guy Lane)
  • Ocean Wave
    Jonathan Monk
    Das romantisch-emphatische Bild des Künstlers und das Klischee vom verrückten Künstler, der bis zum Letzten geht, hat einen tragisch-absurden Höhepunkt im Tode von Bas Jan Ader gefunden.
    82.00 €
  • Geschichten hinter Bildern
    Till Velten
    Die Publikation erschien anlässlich einer Ausstellung.
  • The Beauty of the Fold.
    A conversation with Joan Sallas
    Charlotte Birnbaum
    Joan Sallas, a virtuoso of the fold, has meticulously researched and mastered the history and techniques of the art of the fold. With the banquet table as setting, his expertise and philosophy pour forth in the form of splendid, folded linen.
    23.80 €
  • Mircea Cantor
    for Dera
    Cosmin Costinas
    "Instead of discovering the unknown world surrounding him, it turned out easier for him to invent a new one, a world whose center were he and his imagination. Climbing up a mountain to see from above what was unfolding down below, Mircea put a mirror in front of his camera. The world around him was just the world in the reflected image, in the plans behind him." (Cosmin Costinas)
  • Walking the dog, lying on the sofa
    Andreas Eriksson
    Künstlerbuch als Ausstellungskatakog
  • LOUVRE
    Laurence Aegerter
    special edition
  • LOUVRE
    Laurence Aegerter
    This catalogue is a facsimile of a 1976 Louvre catalogue. 48 images are replaced by photographs taken during one visit at the Louvre, Paris.
    (french)
  • Günther Selichar
    screens, cold
    Günther Selichar, Hubertus von Amelunxen, Robert C. Morgan, …
    Diese Publikation erschien anlässlich der Ausstellung Günther Selichar: screens, cold im Espai Lucas, Valencia und im Project Space der Kunsthalle Wien, Frühjahr 2001
  • Poesie
    Susanne Huth
    Das vereinte Deutschland ist 20 und Susanne Huth sucht nach den Spuren ihrer ostdeutschen Kindheit; Spuren, die sich in den Architekturfotos der Künstlerin zeigen und auch in den lieblichen, oft aber auch subtil poetisch politischen Widerstand andeutenden Reproduktionen des Poesiealbums ihrer Kindheit. Es sind Erinnerungen an eine Zeit, in der ein Goethe-Vers oder ein glitzernder Aufkleber eine Form von passivem Widerstand sein konnten.
  • Hausstellung
    in der blauen Lagune
    Universität für angewandte Kunst
    Die Blaue Lagune verspricht mit ihrer großen Anzahl von Musterhäusern, die sich über ein weitflächiges Areal erstrecken, die finanzierbare Erfüllung von Wünschen und Lebensentwürfen. Die begehbaren Häuser stehen modellhaft für eine mögliche reale Umsetzung an einem anderen Ort.
    26.00 €
  • Drums and Impressions
    Tobias Kaspar
    Eine Fotografie folgt auf die nächste und wir bemühen uns um ein Verständnis bis wir zum Zwischentitel Tobias Kaspar Drums and Impressions kommen.
  • natura
    Melanie Wiora
    Große farbige Bilder sind es, die Melanie Wiora in ihrer neuen Serie Natura präsentiert. So dramatisch die Situation in jedem einzelnen Bild erscheint, so wenig bestimmt ist ihr Ort und der Standpunkt der Aufnahme.
  • The American War
    Harrell Flechter
    In June, 2005, while traveling in Vietnam, artist Harrell Fletcher visited The War Remnants Museum in Ho Chi Minh City.
  • Auf der Suche nach dem richtigen BIld
    Bernhard Hosa
    Hinter Bernhard Hosas beschnittenen Porträts lässt sich kaum mehr ein Gesicht ausmachen. Zwischen Ohren und Haaren befinden sich keine Nase mehr, kein Mund, dann und wann zeigt sich eine Unterlippe ohne ihr Gegenstück oder ein angeschnittenes Auge.
  • Seelensysteme
    Till Velten
    "Seelensysteme" erscheint zur grossen Einzelpräsentation Till Veltens im Helmhaus Zürich und dokumentiert mit zahlreichen Bild- und Textmaterialien die aktuelle Auseinandersetzung des Künstlers mit C.G. Jung und gibt Einblick in eine repräsentative Auswahl bisheriger Werkkomplexe.
  • El Gallo De Oro
    Fernando Palomar
    o.A
  • Francois Ozon
    Through the Looking Glass
    von Kai von Rabenau
    At first glance, there really seem to be some parallels between Romain, the protagonist of François Ozon’s latest film, Time to Leave, and the director and screenwriter who invented him: Both are young artists in their thirties, brought up in a loving and supportive upper middle-class family in Paris and are self-conscious about their homosexuality.
  • David Shrigley
    Crooked Penmanship
    Kai von Rabenau
    Disclaimer: You might find yourself approaching some kind of fit, choking on your own laughter and chuckling away happily forever after when first encountering the disturbingly sinister and truly enchanting work of Glasgow based artist David Shrigley. You might also want to follow the advice given by the master himself: ‘Feel Free to Howl.’
  • mono.kultur #11: David Lachapelle
    Rize & Shine
    von Kai von Rabenau
    mono.kultur is an interview magazine in full length and depth, extensive and unfiltered.
    One interview per issue. Quarterly.

    #11 features David LaChappelle
    Interview by Magdalena Magiera and Kai von Rabenau
    Photography by David LaChapelle
  • Szenarien der Meere
    Stefan Demming
    Den Cuxhavener Galerieraum hat Stefan Demming in ein poetisches Atelier zum Thema Meer verwandelt, das er als ein die Nationen verbindendes Territorium, eine Trans-Nation, bezeichnet.
  • Richard Powers
    Operational Wondering
    Kai von Rabenau
    We are not who we think we are; and we need stories, just to remain intact.
  • The Future of Art: A Diary
    Erik Niedling/Ingo Niermann
    Artist Erik Niedling would like to be buried in Pyramid Mountain, the largest tomb of all time, conceived by writer Ingo Niermann (Quelle: Verlag).
  • MVRDV
    On statics and statistics
    Kai von Rabenau
    We see the Earth changing, we monitor its development, and we react.
  • Sofia Goscinski
    EdA
    Sofia Goscinski
    Künstlerbuch
    Limitierte und nummerierte Auflage von 100 Stück
  • Der zerbrochene Horizont
    Ruth Anderwald, Leonhard Grond
    Seit 1999 arbeiten Ruth Anderwald und Leonhard Grond als Künstlerduo in den Bereichen Fotografie, Film und Installation.
  • Jack Pierson
    Erotic, enigmatic and ephemeral-feeling, this compact artist’s book includes 60 artworks in different media, including videos, works on canvas, digital paintings, word sculptures, slides and printed photographs.
  • Camps
    A Guide to 21st-century space
    Charlie Hailey
    What is a camp?
  • Ungleichungen
    Peter Pommerer
    »Ungleichungen« eröffnet einen tiefen Einblick in Peter Pommerers Archiv von Grafitti.
  • Ich bin gerne Bauer und möchte es auch gerne bleiben
    Antje Schiffers und Thomas Sprenger
    Antje Schiffers und Thomas Sprenger haben Landwirten angeboten, ihren Hof zu malen. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind solche Tauschgeschäfte entstanden, da nur Landwirte genug zu essen hatten. (German/English)
  • Houseguests/China Cupboard
    Michael Huey
    Das Buch dokumentiert zwei Soloausstellungen des amerikanischen Künstlers Michael Huey, in denen er sich wieder (wie in den zuvor erschienenen Katalogen Betsy and IKilled the Bear und ASH, inc.) den Themen Vermächtnis und Verlust und den Geheimnissen der Repräsentation und der Archive widmet.
  • Archiv Peter Piller Materialien (B)
    Peripheriewanderung Bonn
    In seiner Materialsammlung "Peripheriewanderung Bonn" streift Piller durch die Randbezirke der ehemaligen Bundeshauptstadt und umrundet sie in einer kühl-beklemmenden Atmosphäre, die irgendwo zwischen sterbender Epoche und kleinstädtischem Arrangement zu schweben scheint.
    25.00 €
  • Archiv Peter Piller Materialien (A)
    Dauerhaftigkeit/Duurzaamheid
    Alle Aufnahmen entstammen dem Archiv einer Werkszeitung in Nijverdal, Gemeinde Hellendoom, Niederlande. Es umfasst etwa 15.000 Negative, die in 11 Ordnern abgelegt waren.
  • Belgrade Footnotes
    Filipa César
    Die in dieser Publikation reproduzierten Fotografien wurden von Filipa César während einer zweiwöchigen Erkundung der Stadt Belgrad zu Fuß mit Ljiljana Rankoviv im März/April 2004 aufgenommen.
    Mit einem Essay von Simone Homem de Mello.
  • The Nude
    Pierre Daguin
    This book of photography by French artist Daguin contains a selection of intimately documented acts. Simona Vladíková writes: "Pierre Daguin lets his sight naturally wash up a stream of images of girls, friends, private places, showcases, girls’ wombs, and portraits…. The black and white photography, including that which is said to be ‘low quality,’ is a raw record of moments of convergence of contextual flux." Designed by Markéta Othová, the book has a hard binding and cover.
  • The Sun as Error
    Shannon Ebner
    The Los Angeles based artist Shannon Ebner extends her exploration of photography, sculpture and language in this remarkable book, The Sun as Error. In collaboration with Dexter Sinister (design duo David Reinfurt and Stuart Bailey),
  • Two wheels one dark Lord
    Mark Wehrmann
    Formale Aspekte des romantischen Landschaftsbildes, die ihn an den Reisefotos seines Großonkels reizen ,stehen dabei neben kulturwissenschaftlichen Fragestellungen, die sich mit der soziokulturellen Bedeutung des Fahrrads beschäftigen, wie dem Zeichensystem von Subkulturen beim EuropeanCycleMessengerChampionship oder der Umnutzung von Rädern und Architekturen.

    (D/Engl.)
  • Der eigentliche Unfall
    Paul Virilio
    Der Fortschrittsskeptiker Virilio beleuchtet das Phänomen des Unfalls in der heutigen Zeit und kommt zu furchteinflößenden, überraschenden, aber auch optimistischen Ergebnissen, wobei er stets ein konkretes Ziel vor Augen hat. Was ist ein Unfall?
  • Gabriel
    T.R. Ericsson
    Dark slightly surreal and fairyesque b/w photos in the woods from a boy called Gabirel.
  • Dressing for Pleasure
    The Best of AtomAge 1972-1980
    Jonny Trunk
    AtomAge magazine was the underground bible of rubber, vinyl and leather fetish wear throughout the 1970s. (Engl.)
  • begegnungen mit deutschen
    encounters with germans
    Stefan Roemer
    Das Thema von Stefan Römers Zyklus »Begegnungen mit Deutschen« aus Kurztexten und Schwarzweiß-Fotografien ist der dokumentarische Blick und seine Repräsentation.
  • Being Evil Knievel -Issue Nr. 2
    At arms length -Spring 2006
    "As time doesn't stop, we are proud to devote this second edition of BEK to EVIL's newest project: his alter-ego SUPER A. EVIL will be in Langenhagen (Germany) in March and April to give us guys an insight into his personal well being.
  • A meeting on paper
    Laurence Aegerter
    Book of 49 cut-outs from an Elsevier encyclopaedia (top corners, left and right), in which images and words accidentally assemble through alphabetical coincidence.
  • Eikon # 79
    EIKON richtet seinen Inhalt schwerpunktmäßig auf das aktuelle Kunstgeschehen, sowie intermediale Bezüge in diesem Zusammenhang.
  • Travel light
    Astrid Bartl, Max Boehme, Herbert Brandl, …
    Diese Publikation entstand anlässlich einer Ausstellung am Mayerhof am 20. August 2011.
  • And he said: I don't worry about dying, I just worry about the sunshine girl
    Martin Stöbich
    Aber was wissen wir denn schon was die Welt braucht.
    Bilder aus Minehead, Bristol, Edinburgh, Budapest, Camber Sands, Paris, Wien, Graz und Barcelona.
    Entstanden in den Jahren 2008 und 2009

    photos by Martin Stöbich
    published by speed of light
  • Tiefer als der Tag gedacht
    Eine Overnight- Residency im Nachtzug zwischen den Städten Wien und Berlin
    Es ist ein »Overnight-Residency-Projekt« im Schlafwagen-Einzelabteil des Nachtzuges zwischen Wien und Berlin, mit zehn Teilnehmer/innen aus den Bereichen Philosophie, Literatur, Musik, Bildender Kunst, Mathematik und Kulturgeschichte.
  • Discovery
    Sladjan Nedeljkovic
    Der 1969 im ehemaligen Jugoslawien geborene Künstler übersiedelte mit seinen Eltern 1982 in den Kanton Zug; heute lebt und arbeitet er in Berlin. Nedeljkovic wurde von der Schweizerischen Eidgenossenschaft und vom Kanton Zug mit Förderbeiträgen ausgezeichnet und war mehrmals in Gruppenausstellungen im Kunsthaus Zug vertreten.
  • We used to dream
    Martin Stöbich
    Aber was wissen wir denn schon was die Welt braucht. Bilder aus Paris, Wien Edinburgh, Budapest, Karlsruhe, Berlin, Barcelona und Göttweig.
    Enstanden in den Jahren 2008 und 2009

    photos by Martin stöbich

    published by speed of light
  • Das große Moskau, das es niemals gab.
    Bauten der sowjetischen Avantgarde im zeitgenössischen Moskau.
    Ekaterina Shapiro-Obermair, Wolfgang Obermair
    Mit Beiträgen von Nikolai Assejew, Kirill Faradzhev, Sergei Nikitin, Iwan Sablin, Ekaterina Shapiro-Obermair und Fotografien von Ulrike Boehm, Vera Faber, Julia Jungfer.
  • Max Schaffer 2012 - Heft 1
    Max Schaffer sammelte Preisschilder aus verschiedenen Ländern und verwendete sie für diese Publikation.
    (Griechisch)
  • You can keep tomorrow
    Martin Stöbich
    Aber was wissen wir denn schon was die Welt braucht.
    Bilder aus Bristol, Minehead, Brighton, Budapest und Göttweig. Entstanden in den Jahren 2008 und 2009.
  • Wiener Streifzüge
    Gerhard Rihl
    Gerhard Rihl veröffentlicht mit dem Fotoband „Wiener Streifzüge“ einen Zyklus aus seinem umfangreichen, seit Beginn der 1990er-Jahre betriebenen fotografischen Werk. Er thematisiert darin Wiener Orte, die entweder unbekannt und doch typisch für die Stadt sind oder zwar weitgehend bekannt sind, jedoch zu Zeiten fotografiert wurden, in denen sie kaum Beachtung fanden.
  • Che ci faccio qui?
    Matteo Terzaghi, Marco Zürcher
    «[...] Der Mensch tritt als Vergleichswert in die Landschaft ein, als Masseinheit, aber es stellt sich ein Unbehagen ein: Er selber ist mindestens durch sein Denken Teil des Unendlichen, also des Nichtmessbaren. Was mache ich hier? [...]»
  • Robinsonaden 2008-2010
    Poster-Serie
    Sandra Kosel
    In der Überschrift vereinen sich bereits zwei Themen. Das Bild als örtliche Manifestation und der reale Ort an sich – die gebaute, gestaltete Umgebung – unsere Kulturlandschaft.
  • twenty
    Torsten Hattenkerl
    Torsten Hattenkerl, *1963 in Bad Oeynhausen, Deutschland / Germany. Lebt und arbeitet in Leipzig, Deutschland.
  • Oil
    Peter Tillessen
    Die Schönheit von kleinen Ölflecken in Straßenpfützen
  • 730920/0184 (95-05)
    Krištof Kintera
    Operating Instructions

    Modern art, and what came after it, is one of the most specialized fields that Western civilization has produced. Modern and contemporary artist have at the same time never behaved with much respect towards that civilization which created them.
  • Blow Up
    Cassandra Coblentz, Lyle Ashton Harris
    o.A.
  • pess a milli
    Ingvar Högni Ragnarsson
    A photo book by icelandic artist Ingvar Högni Ragnarsson.
  • previous
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 35
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions