Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 168
    • Artist´s Books 2763
    • Books on Books 66
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 265
    • Design 83
    • Drawing 191
    • Editions 192
    • Fanzine 205
    • Fashion 58
    • Film 522
    • Gender 146
    • Graphic 989
    • Interview 79
    • Monography 534
    • New Arrivals 775
    • New Media 301
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 491
    • Performance 312
    • Periodicals 1324
    • Photography 2100
    • Poster 17
    • Public Space 905
    • Rare Books 575
    • Sculpture 120
    • Signed Books 109
    • Sound 290
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 17
    • Theorie 2363
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Photography
  • Kurt Kranz
    Programmierung des Schönen
    Christian Hiller, Stephan Müller, Philipp Oswalt
    Die Stiftung Bauhaus Dessau widmet dem beeindruckenden Werk des Künstlers, Grafikers und Experimentalfilmers Kurt Kranz, der von 1930 bis 1932 am Dessauer Bauhaus studierte, eine umfassende Ausstellung.

    (2011)
  • Skulpi #3
    Roman Schramm
    SKULPI III taucht, fliegt, liegt am Grund unseres Gewissens, verborgen vom Schauer und Schimmer unserer Wünsche. Geschick, Geschmack, Wogen durchkämmen die Wellen, Wolken wüten durch unsere Stimme.
  • Skulpi #2
    Roman Schramm
    SKULPI II ist eine Publikation zum Thema des Porträts ohne Kopf, der Skulptur, der Befreiung vom Kontext, des Porträts mit Kopf, sowie Eltern, Gackerl und Zivildienst.
  • Lilly Lulay.
    MINDSCAPES
    Till Grohmann, Bernd Stiegler, Mathias Windelberg, …
    Lilly Lulay hat Bilderberge durchforstet, Fotografien zusammengetragen, die kaum noch Spuren ihres ursprünglichen Ortes tragen, hat Privataufnahmen und Knipserbilder gesammelt und diese dann zerschnitten und zerlegt, zerteilt und zerstört.
    25.60 €
  • Andreas Mader. Die Tage Das Leben
    1988 - 2018
    Klaus Merz
    „Die Tage Das Leben“ ist ein Langzeit-Porträtprojekt, in dem Andreas Mader dieselben Menschen immer wieder fotografierte.
    38.00 €
  • Bratislava's Superstructures
    Aurelia Garova, Deana Kolencikova
    Bratislava's Superstructures is a project about the phenomenon of rooftop extensions in the capital of Slovakia.
  • GENAU DA! INNSBRUCK: SIEBEN ERSTE BEGEGNUNGEN
    Hans-Joachim Gögl, Maren Lübbke-Tidow
    Sieben Fotokünstlerinnen und -künstler der kommenden Generation entdecken eine Stadt. Anhand dieser konkreten Aufgabe thematisiert die Publikation aktuelle fotokünstlerische Strategien, Reflexionsfelder sowie Potentiale der Materialisierung und Ausstellung, wie sie heute an einer herausragenden Schule für Fotokunst diskutiert werden.
    20.00 €
  • Orly Zailer. AHNEN. Neue Porträts
    Hans-Joachim Gögl, Agnieszka Roguski
    Die israelische Fotografin Orly Zailer stellt Aufnahmen aus Familienalben mit den Nachfahren der Dargestellten möglichst exakt nach. Rekonstruktionen jahrzehntealter Fotografien mit Töchtern oder Söhnen, Enkeln- oder Urenkelkindern, die für einen kurzen Moment in die Rolle ihrer Ahnen schlüpfen. Das Ergebnis sind Aufnahmen vermeintlicher Doppelgängerschaften mit einer fast magischen Ausstrahlung.
    20.00 €
  • tel-avivis
    Pascal Haas
    TEL-AVIVIS is a series of analogue portraits of young Israelis posing on the beach in Tel Aviv.
    26.00 €
  • Foto. Buch. Kunst
    Monika Faber, Hanna Schneck
    Während die Fotografie heute fast jede Art von Publikation dominiert, gerieten die Ursprünge dieses Zusammenwirkens in Vergessenheit: Der Weg des Fotos ins Buch gestaltete sich lang und war von zahlreichen technischen Problemen begleitet, umso erstaunlicher sind die unterschiedlichen kreativen Lösungsvorschläge der Pioniere.
    39.90 €
  • The Quarry
    Adam Dickinson, Lorène Bourgeois, Catherine Parayre, …
    Glenridge Quarry Naturalization Site located on the Niagara Escarpment is a landscape still resembles a raw, industrialized version of nature, eerie and ominous in its windswept hills. The ground is punctuated by prickly vegetation providing beautiful flowers in the summer months, and rocks, from pebbles and gravel to larger boulders.
    20.00 €
  • Beasts
    Gerard Byrne
    Der großformatige Band enthält einen Text des Künstlers und eine Serie schwarzweißer Silbergelatine- und Farb-Fotografien, die im Biologiska Museet in Stockholm entstanden sind. Das als Rundbau angelegte Museum, das 2017 geschlossen wurde, zeigt in einem riesigen 360°-Diorama ein umfassendes Bild der Wildnis Nordskandinaviens.
    19.00 €
  • Christian Ludwig Attersee - Pinselfresser
    Fotobuch von Kurt-Michael Westermann
    Kurt-Michael Westermann
    Zum 70. Geburtstag des Ausnahmekünstlers lässt das Buch "Christian Ludwig Attersee: Pinselfresser" mit mehr als 250 Abbildungen Einblicke in dessen Leben, Kunst und Zeit zu. Er ist einer der bedeutendsten österreichischen Künstler der Gegenwart, aber auch eine öffentliche Gestalt von hoher Prominenz, starkem Einfluss und großer Verbreitung.
    30.00 €
  • Notes on Archives 2
    Culture Is Our Business
    Ines Schaber
    In the process of transferring analog material to digital data banks, small independent archives are often not able to keep up with bigger, economically driven archives, such as stock-image companies.
    12.00 €
  • Palimpsests
    Max Sher
    Max Sher's second book Palimpsests is a photographic exploration of post-Soviet built environment looked at from the perspective of the everyday and discarding the exoticizing visual tropes that dominate the narrative about this area.
    59.40 €
  • Bernhard Kleber Passion
    Bernhard Kleber
    Das Künstlerbuch Bernhard Kleber - Passion versammelt zum ersten Mal das umfassende Schaffen des Professors für Bühnenbild Bernhard Kleber, insbesondere seine fotografischen Arbeiten: sie begleiten das Making of seiner theatralen Arbeiten und inspirieren es gleichzeitig.
  • TPX-Index
    Tamara Horáková, Ewald Maurer
    Die in diesem Buch erstmals veröffentlichten Arbeiten gehen auf die Jahre 1996 bis 2000 zurück, in denen sich Tamara Horáková und Ewald Maurer intensiv mit den Eigenschaften des titelgebenden Polaroid-Röntgen-Sofortbildfilms beschäftigten, der aus einem medizinischen Anwendungsbereich stammt oder aus einem sicherheitstechnischen Bereich.
    24.00 €
  • Notes on Archives 4
    Dear Jadwa
    Ines Schaber
    In 2008, an exhibition opened at the Umm el-Fahem Art Gallery, Israel, that focused on the launching of a new on photographic archive: “Memories of a Place: The Photo-Archives graphic History of Wadi ‘Ara, 1903–2008.”
    12.00 €
  • Ein Blick
    Ein Tag ein Bild
    Sophie Alena Stallegger
    Sechs Monate verbrachte die Künstlerin in Bogotá/Kolumbien zur Vorbereitung ihrer Masterarbeit. In diesem Buch erzählt sie Tag für Tag, Bild für Bild vom Eintauchen in ein Leben auf der anderen Seite der Erde: Kolumbien.
  • Cube
    Michael Schmid
    Michael Schmid lebt und arbeitet in Wien als Radiojournalist und Autor für die ORF Radios FM4 und Ö1. Er publiziert in MALMOE und unregelmäßig in Jungle World. Als Videojournalist entwickelte er Bewegtbildformate für fm4.orf.at, als Produzent und Programmgestalter Radio- und TV-Spots.
  • You | Ketty La Rocca
    works and writings 1964 - 1976
    Angelika Stepken
    Initially, inspired by the experimental visual poetry of the mid-sixties, Ketty La Rocca critically investigated questions of communication in the age of mass media.
  • Spaces
    Eva Schlegel
    Das Befragen des Raumes ist eines der zentralen Themen der österreichischen Künstlerin Eva Schlegel. Es geht um Leere und Fülle, um Spiegelung und die dadurch veränderte Wahrnehmung des realen Raumes und um die fotografische Annäherung an den architektonischen Raum.
    24.70 €
  • Without Rain
    partial nights aerial days
    Julia Rometti, Victor Costales
    “Without rain partial nights aerial days” was developed from postcards collected by Julia Rometti and Victor Costales over a period of three years in Latin America.
  • 100 x Maison de Verre
    Michael Carapetian Fotografien
    Kenneth Frampton
    Michael Carapetians Fotografien aus dem Jahr 1965 zeigen "ein kanonisches und mysteriöses Haus", so Kenneth Frampton,"in Nahaufnahmen von Konstruktionsdetails über Teilansichten der verschiedenen Räume mit ihrer besonderen Möblierung bis hin zur wechselnden Gestalt des Hauses je nach Tages- und Nachtzeit.
    118.00 €
  • EIKON #104
    International Magazine for Photography and Media Art
    Regarding photography, the federal state of North Rhine-Westphalia has a lot to offer: photokina, which now takes place in Cologne every year, is a world-leading event for photographic and video technology, where most recently 800 exhibitors attracted about 180,000 visitors from all over the world. Quarter of a century after the founding of this important photo fair, Bernd and Hilla Becher drew international attention with their development of the Düsseldorf School of Photography and their unmistakable visual style; not a few of the former school leavers are now among the most successful photo artists, and of those a relatively large number—no doubt for good reasons—base their activities in the above-mentioned region. Currently, a potpourri of festivals (Düsseldorf Photo Weekend, Düsseldorf Photo, Photoszene Cologne), institutional exhibitions and the program of the galleries, located mainly in the cities of Cologne and Düsseldorf, ensure that photography is a fixed component of art events there.
  • John Miller: Reconstructing a Public Sphere
    Alex Kitnick
    Both a photographic essay and critical text, Reconstructing a Public Sphere is New York–based artist John Miller's (born 1954) most autobiographical work to date, in which he uses Microsoft Powerpoint to ponder the civic history of Battery Park through a personal narrative of his experience of 9/11.
    17.30 €
  • Leonore Mau
    Porträts
    Erich Brinkmann
    "Denn die Fotografie ist das Auftreten meiner selbst als eines anderen: eine durchtriebene Dissoziation des Bewusstseins von Identität." (Roland Barthes)
    30.90 €
  • Bodies of Work
    Katharina Gruzei
    Ruth Horak, Katharina Gruzei, Brigitte Reutner, …
    Die Auseinandersetzung mit Arbeit ist ein zentrales Thema der Künstlerin Katharina Gruzei. In der Serie Bodies of Work befasst sie sich mit Österreichs letzter Donau-Schiffswerft. Dort sind hochtechnologische maschinelle Fertigung und industrielle Handarbeit eng miteinander verzahnt. Mensch und Maschine erweisen sich im industriellen Schaffensprozess als perfekt aufeinander abgestimmt. Gruzei sieht den „Arbeiterkörper“ in diesem Zusammenhang als „Verhandlungsort für die stets aktuellen Diskurse um den Stellenwert und die Veränderung von Arbeit.“
    34.00 €
  • Karma Driver
    Wolfgang Zurborn
    Heinrich Robert Zimmer, Nimisha Misra, Wolfgang Zurborn
    In dem Buch Karma Driver kombiniert Wolfgang Zurborn zwei verschiedene fotografische Stile. Vertikale fragmentarische Sichten auf urbane Räume und Objekte stellt er auf den Doppelseiten so gegenüber, dass sich daraus Collagen-ähnliche Bildkonstellationen ergeben.
    29.00 €
  • Da letzte Schmäh
    Alex Dietrich
    Durch die intensive visuelle Konfrontation mit den Nicht-Orten Wiens, die in unlustbetonter Erregung anspruchs- sowie zeitlos verharren, eröffnet »Da letzte Schmäh« eine neue Perspektive auf den Stadtkörper und seine Bewohner.
  • Porträts der Entwurzelung
    D'Oras Fotografien in österreichischen Flüchtlingslagern
    Magdalena Vuković
    In Wien und Paris galt d’Ora einst als angesehene Porträtistin der Reichen und Mächtigen, der Schönen und Berühmten. Unter dem nationalsozialistischen Regime verlor die Fotografin Familie, Status und Besitz. Diese bittere Erfahrung der Entwurzelung lenkte ihren Blick auf Menschen am Rand der Gesellschaft.
    15.00 €
  • Costa Rica Time Warp
    Ludwig Thalheimer
    In Costa Rica Time Warp zeigen sich Kinder, denen Ludwig Thalheimer begegnete, als er sich 1986 in Costa Rica aufhielt. Er traf sie an öffentlichen Orten, auf den Straßen, wo sie Zeitungen verkauften, Autos wuschen, in den Verkaufsständen ihrer Eltern mithalfen.
    36.00 €
  • Coffee Table Book
    Lotte Lyon, Franz Thalmairs
    „Nähern Sie sich dem Gegenstand“ – Satz 1 in Lotte Lyons Buch der Zeichnungen, Installationen und Fotografien, die von den Sätzen Franz Thalmairs begleitet werden. Sie führen den Betrachter leise zu einem bewussten, strukturierten Sehen und Agieren.
    24.00 €
  • Karina Nimmerfall
    Indirect Interviews with Women
    Für ihr Projekt “Indirect Interviews with Women” hat die Karina Nimmerfall im Mass Observation Archive der Universität Sussex recherchiert und Interviews ausgewählt, die im Jahr 1941 – während der Bombardierung Londons – mit Frauen über deren Lebenssituation, ihre Wünsche und Hoffnungen für die Zeit nach dem Krieg geführt wurden.
    27.00 €
  • Blitz & Enzianblau
    Manfred Willmann
    Mit Blitz und Enzianblau legt Manfred Willmann – nach Schwarz und Gold (Graz 1981) und Das Land (Salzburg 2000) – sein drittes profundes Künstlerbuch vor, aufgebaut aus Arbeiten aus dem Jahr 2005. Konzentrierte Nahsichten, Bilderreihen von Landschaften, Tieren, Pflanzen, Alltagsgegenständen und Porträts werden unterbrochen von Reproduktionen der Rückseite des Agfa-Fotopapiers Sensatis. Willmann hatte von seinen Aufnahmen dieses Jahres mehr als tausend analoge Prints auf diesem Material herstellen lassen, diese aber erst wieder nach etwa zehn Jahren zur Hand genommen und das vorliegende Buch daraus entwickelt.
    39.00 €
  • Photography in Service of Racial Politics
    Magdalena Vuković
    Beiträge zur Geschichte der Fotografie in Österreich, Band 12
    Hg. von Monika Faber für das for Photoinstitut Bonartes, Wien und Walter Moser für die Fotosammlung der Albertina, Wien

    „Ich habe Ihrem Minister gerne die Zusage gemacht in der Blutsfrage mitzuarbeiten und hoffe ihn nicht zu enttäuschen. Ob es sich nun um Portrait- oder Aktaufnahmen handelt, ist mir gleich; schwierig ist nur, die passenden Menschen dazu zu finden.“ Anna Koppitz, 1940
    12.50 €
  • ZEHN
    Grit Schwerdtfeger
    ZEHN ist eine sensible fotografische Annäherung an Kindheit. An fast jedem Tag eines ganzen Jahres porträtierte Grit Schwerdtfeger auf dessen eigenen Wunsch hin ihren Sohn Lorenz, damals zehn Jahre alt. Die Langzeitstudie in verdichteter Form gibt nicht nur Einblick in die Entwicklung eines Kindes, sondern erzählt auch von der Beziehung zwischen Sohn und Mutter.
    33.00 €
  • Nocturne
    Darren Almond
    Buch mit Medium.

    Ein ungewöhnlicher Künstler mit einem sagenhaften WerkZweifelsohne ist der 1971 geborene Darren Almond einer der herausragenden englischen Gegenwartskünstler; das beginnt mit seiner Teilnahme 1997 an der legendären Ausstellung Sensation, dem Start der Young British Artists, führt 2003 in den Pavillon der Biennale von Venedig und 2005 zur Nominierung für den Turner Prize.
  • Himmel aus Beton
    Skies of concrete
    Gisela Erlacher
    Das Interesse der österreichischen Fotografin Gisela Erlacher, die u.a. Kamera in Wien studiert hat, gilt hybriden, improvisierten urbanen Situationen. Vor dem Hintergrund fortschreitender globaler Beschleunigung und Urbanisierung und dem dadurch ansteigenden Druck auf den öffentlichen Raum rücken die verdrängten, 'unbewussten' Orte vermehrt in den Fokus.
  • Mirrors and Others
    Text, Image, Louvre
    Andreas Schulze
    In 2011, Andreas Schulze lived in Paris thanks to a research grant. At some point, he visited the Louvre, let himself be swept up by the stream of tourists, looked at pictures, met an old friend and started to photograph his series »Louvre«.
  • AMC2 Issue 1
    The inaugural issue of AMC2 journal brings together different groups of work that illuminate lost corners of our cultural life. Photography is, as ever, the keystone of the collection.
  • Projet pour un jardin
    Roman Signer
    The publication Roman Signer – Project pour un jardin is a lavishly illustrated monograph, comprising many photographs and essays by Gerhard Mack, Sara Weyns, Pieter Boons and nationally acclaimed Dutch writer Cees Nooteboom.
    31.90 €
  • Ulay What Is This Thing Called Polaroid?
    Frits Gierstberg, Katrin Pietsch
    Ulay/ What Is This Thing Called Polaroid verkent de bijzondere kwaliteiten van Polaroid-fotografie en de rol die dit medium speelt in het werk van de kunstenaar Ulay.
  • 6/3/
    Tatjana Lecomte
    In 2013 I spend 88 lonely days in New York City. On every day that I am in town, I set up my camera in the studio and take two photos: one of the view from the window and one of my face. The obituaries that accompany the image pairs here are taken from the New York Times.
    25.70 €
  • Muslim Matter
    Omar Kasmani, Stefan Maneval
    This book brings together photographs, objects, and essays as a way to present the overlooked and sometimes under-represented aspects of everyday life across various Muslim communities and societies. In doing so, it recognises and reflects upon the importance of material and visual cultures.
    28.80 €
  • The Furtastic Adventures Of The Cabbit And The Folf
    Charlotte Lybeer
    As a photographer Charlotte Lybeer combines the curiosity of a journalist researching actual phenomena - symptoms of the global, capitalist crisis - with the empathy of a detective infiltrating enclosed worlds and with the sensibility to capture how fiction transforms reality.
  • Bob Colacello's Out
    Bob Colacello
    Out documents an era at once so close and so far away: the wild, glamorous, disco-and-drugs decade between the end of the Vietnam war and the advent of AIDS, when, in certain parts of Manhattan, every night was party night.
  • Paper
    Iris Lacoudre
    Architect Iris Lacoudre has been investigating the immediate context, looking for the commons within architecture, for undefined space, for non-monuments within the city of Beijing. Through the lens of common places, Paper investigates the multiple forms of inhabitation at the smallest scale, as accidents within a given structure.
  • R. H. Quaytman
    An Evening, Chapter 32
    Elfriede Jelinek, R.H.Quaytman
    Für den Hauptraum der Secession hat die amerikanische Künstlerin R. H. Quaytman unter dem Titel An Evening. Chapter 32 einen Fries aus 22 Gemälden auf Holztafeln entwickelt.
    149.00 €
  • Cf.
    Pierre-olivier Arnaud
    This publication accompanies the exhibition “Cf.” curated by François Aubart at Art et Essai in Rennes, France. Rather than functioning
  • BERLIN FASSADEN
    Asta Gröting
    This publication accompanies the first comprehensive presentation of Asta Gröting’s project BERLIN FASSADEN. For her exhibition at KINDL – Centre for Contemporary Art, Gröting covered the walls and floors with sculptural silicone impressions of Berlin facades containing traces of bullet holes from the Second World War.
  • SUGIMOTO : ARCHITECTURE
    Francesco Bonami
    This book was first published in conjunction with the Exhibition Sugimoto: Architecture.
  • INNER CITY (LONDON)
    Peter Köllerer
    Köllerers Buch lässt sich auch als "Fotoroman" lesen, der dem Betrachter die Skepsis des Detektivs oder auch die Verzauberung des Flaneurs gestattet
  • PAUL OTT
    PHOTOGRAPHY ABOUT ARCHITECTURE/ FOTOGRAFIE ÜBER ARCHITEKTUR
    Matthias Boeckl
    Paul Ott ist einer jener Fotografen, die unsere Bilder der gebauten Umwelt prägen.
  • Lohos
    Petros Efstathiadis
    Pictures of anonymous people lost in the battle, rebels without a name or face, performing potential heroes or unknown soldiers who haven’t chosen their side, like a small troop in the middle of the battlefield that “just” fights to resist.
  • Anni und Ich
    Laurien Bachmann
    Ausgangsmaterial meiner künstlerischen Arbeit ist ein etwa 7.000 Dias umfassender Nachlass eines zwischen 1928 und 1990 aktiven Amateurfotografen aus Kärnten.
    55.00 €
  • UNSEEN INSTANTS
    Volunteer Journal
    Birgit von Bally
    In February 2016 I was one of the many young adults, to join an international humanitarian network helping refugees stranded in Greece. I followed and worked with numerous groups, Hot Spots and organisations in the 14 months after my first trip there. Functioning as a photographer with my DSLR for charity and press occasions, I relied on an Instant Camera to capture my personal perspective on what I experienced and the connections I made whilst being there.
  • Hibi
    Masahisa Fukase
    Hibi literally comprises a series of street photographs by renowned Japanese photographer Masahisa Fukase. Each of the black and white images painstakingly attend to the road’s surface – the worn road-markings, the fading lines and arrows eroded by the city’s innumerable inhabitants, a web of fissures in the asphalt.
  • Frizeri
    Hairdressers
    Mladen Stilinovic
    In Hairdressers (1975), the artist captured a slice of the everyday visual culture of Yugoslavia at the time, documenting a range of hairstyles on offer by local hairdressers, represented by drawings or graphic representations visible in shop windows and magazines.
  • Un cubo aperto verso il basso allo stesso tempo il segno della pace, construtivista
    Christian Stock
    Publikation inklusive Umschlag und Spiralbindung
    mit zahlreichen Abbildungen in Farbe.
  • previous
  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 35
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions