Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 171
    • Artist´s Books 2766
    • Books on Books 67
    • Catalog 2405
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 273
    • Design 83
    • Drawing 193
    • Editions 192
    • Fanzine 205
    • Fashion 59
    • Film 522
    • Gender 146
    • Graphic 998
    • Interview 79
    • Monography 537
    • New Arrivals 795
    • New Media 302
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 491
    • Performance 313
    • Periodicals 1324
    • Photography 2106
    • Poster 21
    • Public Space 907
    • Rare Books 575
    • Sculpture 120
    • Signed Books 109
    • Sound 290
    • Textil 24
    • The Salon Features 25
    • Theatre 17
    • Theorie 2364
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Photography
  • What would I have been, if I hadn't been an artist?
    Nestor Kovachev
    Die Publikation begleitet die Ausstellung "Grau- Wi Sa So" im Haus Wittgenstein Wien, der Galerie im Traklhaus und in der nationalen Kunstakademie in Sofia.
    14.00 €
  • Ingeborg Strobl - Kunst und Künstlich
    Ingeborg Strobl, Wolfgang Kos
    Diese textbasierte Arbeit von Wolfgang Kos ist eine verdichtete Beschreibung des Wohnraums von Ingeborg Strobl – zugleich Momentaufnahme, sprachliche Skulptur und feine Charakterstudie.
    138.00 €
  • Open#121 - Vienna On Fire
    Open121
    Über 3 Millionen Menschen besuchen jährlich die Stadt an der Donau. Besucher kommen hierher, um Atmosphäre, Flair, Kunst, Kultur und Geschichte zu erleben. Durchschnittlich atmet ein Gast 2,4 Tage Wiener Luft. OPEN#121 ist ein intensiver, konservierter Atemzug auf Papier.
    15.00 €
  • Vertrauen in den Sinn der Zusammenhänge
    Sonja Altmeppen, Joseph Tong, Heiko Neumeister
    mit Essays von Claus Mewes, Kunsthaus Hamburg, und Christos Ganos, NYArtsmagazine
    18.50 €
  • Involte
    Till Megerle, Dominik Sittig
    „Sich selbst nur im Außen sehen: in allem, selbst im Intimsten, nach außen, um es (das Intimste) dort zu erkennen oder allererst entstehen zu lassen – denn, wenn man versucht reinzuschauen: da ist nichts.“
    12.40 €
  • On Site
    Adnan Softic
    Die Publikation erscheint im Rahmen eines Stipendiums von Neue Kunst in Hamburg e.V. zur Ausstellung On Site von Adnan Softic in der Galerie Mathias Güntner (11.-18. Januar 2014).
    10.00 €
  • Tatorte
    Armin Bardel
    tat-orte: orte an denen wir 'es taten' - schauplätze von liebesspielen.
    30.00 €
  • A Contrived Past
    Korrie Besems
    The current urban landscape in the Netherlands is more and more derived from neo-traditional architecture: complete suburbs are built in this style. The houses appear old but gleam with newness. Project developers do not sell individual houses but 'images' that look familiar and safe. Colourful artist's impressions on billboards with appealing slogans win still hesitant buyers over. Many picturesque examples from the history of Dutch architecture are nonchalantly copied and some locations could be mistaken for Disneyland. Examples from other countries are also popular; colonial houses from the southern United States and the 'Medieval' Tuscany village are most in demand.
    32.50 €
  • Struktur & Organismus, 2012
    art:phalanx (Hg.)
    Steffi Alte, Dan Peterman, Reto Pulfer, …
    STRUKTUR & ORGANISMUS ist eine Ausstellungsreihe an einem ungewöhnlichen Ort, dem alten Marillengarten der Schnapsbrennerei Kausl in Mühldorf (Wachau). Der Garten ist seit jeher Projektionsfläche für Sehnsüchte und verklärte Utopien.
    10.00 €
  • Die Architektur der Dong
    Klaus Zwerger
    In seinem neuen Buch "Die Architektur der Dong" beschreibt der österreichische Autor Klaus Zwerger die Holzbaukultur dieser Minderheit im Süden Chinas – und er tut dies offensichtlich zum letztmöglichen Zeitpunkt. Im Zuge atemberaubend schneller Veränderungen droht auch diese lebendige Tradition zu verschwinden.
    60.00 €
  • INNENaussenINNEN I der nicht digitale virtuelle Raum
    Christian Knechtl, Lucius Burckhardt, Sigrid Hauser
    Wie nehmen wir unsere Umwelt wahr? Wie wird diese Wahrnehmung geprägt – und ist ein alternativer Umgang mit ihr möglich? Christian Knechtl versammelt in der interdisziplinären Ausstellung Projekte, die sich kritisch mit bestehenden gestalterischen Normen auseinandersetzen und untersuchen, wie diese unser soziales Handeln prägen. Mit AO&, Siegrun Appelt, Beatrix Bakondy, Kathrina Dankl, Aldo Giannotti und Thomas Gronegger
    10.00 €
  • H13
    2007-2012 Niederoesterreich Preis für Performance
    Helmut Ploebst, Felicitas Thun-Hohenstein, Roberta Lima, …
    Der diesjährige H13 Niederoesterreich Preis für Performance wird für die Performance „Doesn´t anybody ever interrupt my monologue ...“ an den Künstler Peter Fritzenwallner verliehen.
    Die Jury begründet ihre Wahl damit, dass Peter Fritzenwallner mit seinen „Micro-Performances“ und „Performance-Walks“ mobile Bezugssysteme schafft, in denen öffentlicher Raum, Kunstraum und die persönliche Begegnung durchlässige Bereiche von hoher künstlerischer Dichte und Qualität kreieren.
    10.00 €
  • crisscross oder Langzeitstabilität durch regelmäßige Nullpunkteinstellung
    kozek hörlonski
    Als zwillingshaft schwebendes Zentrum innerhalb bewegter Systeme schafft das Künstlerduo kozek hörlonski Installationen, Performances, Videos und andere medienübergreifende Arbeiten.
    18.00 €
  • Realities of Life and Worlds of Things
    Hubert Lobnig
    In den Temperabildern des österreichischen Künstlers Hubert Lobnig öffnen sich Einblicke in möblierte Innenräume, die so flüchtig und vergänglich sind, dass der Betrachter dieser ausgewaschenen Farben und schwach konturierten Gegenstände nicht den Eindruck mitnimmt, er hätte es mit Darstellungen einer äußeren Wirklichkeit zu tun.
    24.00 €
  • Augustin Rebetez
    Collection Cahiers d'Artistes 2013
    Nathalie Herschdorfer
    Augustin Rebetez, born in 1986, lives and works in Mervelier (JU). Photography, drawing, video art
    18.50 €
  • La jeunesse est un art
    Bice Curiger, Samuel Schellenberg, Madeleine Schuppli, …
    Zum 30-jährigen Jubiläum des Manor Kunstpreises, einem der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens in unserem Land, präsentierte das Aargauer Kunsthaus, Aarau im Herbst 2012 mit «La Jeunesse est un Art» eine grosse Überblicksausstellung zum jungen, aktuellen Kunstschaffen in der Schweiz.
  • Claudia Comte
    Collection Cahiers d'Artistes 2013
    Samuel Leuenberger, Guillaume Pilet
    Mit der «Collection Cahiers d’Artistes» unterstützt die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia vielversprechende Schweizer Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der Visuellen Künste, die noch nicht im Besitz einer eigenen Publikation sind.
    18.50 €
  • Manon Bellet
    Collection Cahiers d’Artistes 2013
    Julie Enckell Julliard
    Manon Bellet, geboren 1979, lebt und arbeitet in Berlin und Basel. Zeichnung, Installation.
    18.50 €
  • Screens
    Nils Nova
    Nils Novas Künstlerbuch mutiert zu einem Bildschirm. Sie zappen beim Blättern durch Novas Werk. Performances und Installationen werden vom laufenden «Fernsehbild» wieder eingefangen und vermischen sich mit dokumentarischen Stills von mit der Videokamera gefilmter Malerei. Schalten Sie den «Fernseher» ab, bleiben leere Räume zurück. Oder Sie erkennen in der unscharfen Reflexion des Bildschirms plötzlich Porträts von Menschen. Mit einem Text von Giovanni Carmine im Abspann.
  • Palais Schaumburg
    jan steinbach
    Eine Sammlung von Interior Shots aus dem ehemaligen deutschen Bundeskanzleramt in Bonn.
  • Appunti per una grande enciclopedia dello spazio scritta e illustrata senza uscire di casa
    Matteo Terzaghi, Marco Zürcher
    Die «Notizen für eine grosse Enzyklopädie des Raums, geschrieben und illustriert, ohne das Haus zu verlassen» erschien zur Ausstellung «Positions in space 12» der beiden Künstler im Frühjahr 2012 im International Institute of Architecture in Vico Morcote.
    17.00 €
  • Scent of desire
    Balthasar Burkhards
    zwei spektakuläre neue Bildbände «Scent of desire» – einer farbig und einer schwarzweiss – zeigen das aktuelle Schaffen des Künstlers in Verbindung mit älteren Schwarzweiss-Arbeiten, in denen Körper und Landschaft zentrale Themen sind. Burkhards Bilder von Blüten und Pflanzen wecken mit ihrer Sinnlichkeit sogar den Duft der Farben und überschreiten damit die Grenze der optischen Wirkung.
  • White Yellow Red Black
    A chromatic adventure
    Alice Guareschi
    Alice Guareschi was born in 1976 in Parma (Italy), and currently lives and works in Paris. Her work includes a wide range of media, such as video, writing, sculpture and installation.
    28.80 €
  • Paul Wember und das hyperaktive Museum
    Sylvia Martin, Sabine Röder, Bernward Wember
    Der Katalog erscheint anlässlich des 100. Geburtstages von Paul Wember, der als engagierter Kämpfer für die aktuelle Kunst über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt wurde.
  • Amor Psyche Aktion – Wien
    Das Feminine im Wiener Aktionismus
    Julius Hummel, Karl Iro Goldblat, Pilar Parcerisas, …
    Der Wiener Sammler und Galerist Julius Hummel hat auf entschiedene Weise den Anteil des Femininen und Androgynen, der bewusst und unbewusst im Werk der Aktionisten enthalten ist, als Bildmaterial zusammengestellt. Profunde Essays bieten eine spannende Basis zur wissenschaftlichen Aufarbeitung der Thematik.
  • Reflections
    Hans Kupelwieser
    Hans Kupelwieser (* 1948), Würdigungspreisträger des landes niederösterreich und seit 1995 Professor an der technischen universität Graz, ist vor allem als Bildhauer und in weiterer Folge für seine im öffentlichen Raum realisierten Arbeiten bekannt geworden.
  • Sediment #13
    ERHARD KLEIN VOLLKONZENTRIERT, Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels
    Günter Herzog, Heinz Holtmann, Brigitte Jacobs van Renswou
    Vom Bibliothekar zum Galeristen: Erhard Klein hat unvergleichlich enge partnerschaftliche und freundschaftliche Beziehungen zu seinen Künstlern aufgebaut. Ungewöhnliche Bilddokumente und charmante Geschichten um den Galeristen und Art-Cologne-Preisträger von internationalem Rang, der allein 60 Kataloge und 180 Editionen publiziert hat.
  • Stuff Works
    David Moises, Ernst Strohal
    »Nichts ist dingfest bei David Moises. Dass die Bewegung die Substanz der Dinge ist, braucht ihn niemand zu lehren: Socken tanzen, Knoten atmen, ein Videoschirm rotiert am Jojoband.
  • Der Trost von Telefonzellen
    Joshua Groß, Philippe Gerlach
    Mittlerweile wurde das Camp gewaltsam aufgelöst... Es kam zu Plünderungen in den umliegenden Dörfern, Anzeigen werden erstattet, ich bin froh, damit nichts zu tun zu haben, obwohl ich mir vorstellen kann, dass man uns als Initiatoren an den Strick bringen will.
    24.70 €
  • Aufmachen? Aufmachen!
    Michael Meier, Christoph Franz
    Das Künstlerduo Michael Meier & Christoph Franz (1980/1982) beschäftigt sich mit modellhaften Re-Konstruktionen der Wirklichkeit eines bestimmten Ortes. Sie betreiben eine Archäologie der Gegenwart und untersuchen – analog zu Barthes’ «Punktum» beim Betrachten einer analogen Fotografie jenen Moment in unserer Wahrnehmung, in dem sich Vergangenheit, Jetzt und Zukunft Ineinanderfalten und sich jede klare Vorstellung linearer Geschichte auflöst.
    24.70 €
  • Up From the Skies
    Manfred Wakolbinger
    Die umfassende Monografie zeigt unter dem von Jimi Hendrix inspirierten Titel »Up From the Skies« einen repräsentativen Querschnitt durch Manfred Wakolbingers bildhauerisches und fotografisches Schaffen von 1980 bis heute.
    29.80 €
  • Unterwegs in den Osten
    Jachym Topol, Karel Cudlin
    »Unterwegs in den Osten«, der zweite Band der Reihe starfruit publications, die aussergewöhnliche Formen der Zusammenarbeit zwischen zeitgenössischen Autoren und Künstlern präsentiert, ist eine Koproduktion des renommierten tschechischen Dokumentarfotografen Karel Cudlin und des Schriftstellers Jachym Topol, der 2010 mit dem bedeutendsten Literaturpreis Tschechiens, dem Jaroslav-Seifert-Preis, ausgezeichnet wurde. Roma beim Leichenschmaus; der Tag, als Gorbatschow in Prag war; die Pinkas-Synagoge: Cudlins Bilder zeigen zum einen Szenen aus der Zeit des »tiefen Sozialismus«, sie dokumentieren das Alltagsleben in der Tschechoslowakei der 1970er und 1980er Jahre, als diese noch Mitglied des Ostblocks war.
  • Licht am Horizont
    Peter Angermann
    "Peter Angermann, 1945 in Rehau in Oberfranken, Bayern, geboren, studierte zunächst von 1966 bis 1968 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, bevor es ihn im Herbst 1968 in die Klasse von Joseph Beuys an der Kunstakademie Düsseldorf zog. Von seinem Lehrer stets mit Lob bedacht, wurde er dennoch – und womöglich gerade deshalb – zum Mitbegründer der legendären YIUP-Gruppe, die seit 1969 innerhalb der Akademie und vor allem in der Beuys-Klasse mit provokanten Aktionen auch gegen Beuys selbst auf sich aufmerksam machte. Von 1996 bis 2002 war Angermann Professor für Malerei an der Städelschule, Frankfurt am Main, von 2002 bis 2010 Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg.
    39.10 €
  • Humanimals
    Marianne Maderna
    Die in Wien und Aggsbach (NÖ) lebende Künstlerin Marianne Maderna (*1944) verbindet Skulptur, Zeichnung und Film oftmals zu einer Art Gesamtkunstwerk, was sich mit der Installation HUMANIMALS in der Dominikanerkirche Krems eindrucksvoll bewahrheitet.
    25.60 €
  • Gironcoli: Context
    Andre, Bacon, Barney, …
    Der Katalog umfasst Arbeiten aus den Jahren 1965 – 2004, von denen ausgehend zu verschiedenen Themenkreisen wie z. B. Körperlichkeit / Sexualität, Abbild / Porträt oder Raum / Fläche die Auseinandersetzung geführt wird.
  • The Truth and the abstract Blues
    Tillman Kaiser
    Tillman Kaisers Werk ist im besten Sinne assoziativ und eklektisch. Die so reichhaltige wie kondensierte Bildsprache zehrt von einem schier unendlichen Gedächtnisreservoir von Eindrücken und im Alltag verstreuten Bildern, Rätseln, Mysterien und Okkultismen, die als collageartige Rückkoppelungen an die Wirklichkeit in seine Arbeiten einfließen und somit der dialektischen Zerrissenheit zwischen Metaphysik und Realität standhalten.
    24.70 €
  • Karim Noureldin
    Karim Noureldin
    Die Monografie gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Zeichnungen und ortsspezifischen Arbeiten von 2002 bis 2012.
    39.10 €
  • Goodbye to London
    Radical Art & Politics in the 70's
    Astrid Proll
    Kunst und radikale Gegenkultur im London der 1970er-Jahre.
  • Bücherinnen, die
    Paperback-Ausgabe
    Valentin Aigner, Katrin Albrecht, Daniela Auer, …
    Entstanden im Rahmen des gleichnamigen Projekts an der Akademie der bildenden Künste, Wien.
    20.00 €
  • Bücherinnen, die
    E.d.A.-Ausgabe
    Valentin Aigner, Katrin Albrecht, Daniela Auer, …
    Ein Projekt von Studierenden der Akademie der bildenden Künste, Wien
  • Ich sehe Land
    Ed
    Csaba Ajtony, Max Boehme, Balint Bolsco, …
    Am 26. April 1336 bestieg Petrarca, „freiwillig und aus purem Interesse“, wie er schreibt, zusammen mit seinem Bruder den Mont Ventoux in der Provence.
  • Akademierundgang 2007
    Nummerierte und Limitierte Auflage
    Elisa Bauer, Vittorio Zambardi, Sabrina Hansperger, …
    Anlässlich des Akademierundganges 2007
    Kunstakademie Düsseldorf
    Meisterklasse für Malerei Herbert Brandl
  • Max Boheme Katalog
    Max Boehme
    Max Boheme hat sich von Anfang an für zwei Dinge interessiert: für den Körper und für die Malerei. Beides ist in der Malereigeschichte eng verbunden. Die Körperdarstellung zählt zu den zentralen Aufgabenstellungen eines Malers insgesamt. Die Sache wäre also nicht weiter erwähnenswert, wenn Max Boehme nicht einen ganz anderen Ausgangspunkt gewählt hätte.
  • Padiglione Olanda
    Mark Manders
    Dutch Pavilion
    International Art Exhibition
    La Biennale di Venezia
  • The Waiting
    Mario Rizzi
    Viele Flüchtlinge würden gerne zurück nach Hause, denn die Lebensbedingungen im Camp sind alles andere als einfach, und die Männer und Söhne sind oft weit weg. Sie sind zurückgeblieben, um zu kämpfen.
  • Morte a Venezia
    55th International art Exhibiton - la Biennale di Venezia
    Alfredo Jaar
    Pavilion of Chile - Artglierie Dell'Arsenale
  • Sound:Frame Festival 2009. Exhibition
    Evolution Remixed!
    Joachim Lothar Gartner, Peter Bogner, Eva Fischer
    Die sound:frame Ausstellung Evolution Remixed! bietet Platz für sechzig audio:visuelle Rauminstallationen und Videoarbeiten internationaler KünstlerInnen und ermöglicht eine Reise durch aktuelle Ausformungen der Visualisierung elektronischer Musik
  • Sound:Frame Festival 2009. Theory
    Evolution Remixed!
    Joachim Lothar Gartner, Peter Bogner
    Das Festival zur Visiualisierung elektronischer Musik stellt auch in diesem Jahr an mehreren Spielorten und in unterschiedlichen Clubs einen Querschnitt durch diese Kunstform vor.
  • Palazzo Grassi
    Francois Pinault Foundation
    Rudolf Stingel
    Kuschel-Palazzo

    Eine ähnliche Umdeutung erfährt derzeit auch der Palazzo Grassi, wo der italienisch-amerikanische Künstler Rudolf Stingel (geb. 1957) auf Einladung von Sammler François Pinault seine bisher grösste Retrospektive auf europäischem Boden eingerichtet hat.
  • Mitteldichte Faserplatte
    Angela Strohberger, Antoinette Zwirchmayr, Delal Isci, …
    Eine Gruppe von Studierenden der Freien Klasse der Akademie der bildenden Künste Wien hat sich zusammen getan, um sich Fragen der Kollektivität und Referenzialität zu stellen und diese Arbeit in einem Projekt für das Monat der Fotografie 2012 umzusetzen. Durch die gemeinschaftliche Gestaltung und Selbstorganisation der künstlerischen Hochschulausbildung als strukturelle Intervention entstand das Bedürfnis, diese Ansätze auf die künstlerische Praxis zu übertragen.
  • Black Light
    Roisin Dunne
    We had a launch party for Roisin Dunne’s new book Black Light last night. Loads of people came and bought copies. There’s an exhibition on for two weeks now of Roisin’s work, along with Marc Atkinson’s film Earth Eaters.
  • Printing at Home
    Xavier Antin
    Xavier Antin’s guide to hacking inkjet printers is sure to astound and delight any print enthusiast. Or anyone else. It’s amazo.
  • Pigs' Disco
    Stuart Griffiths
    Pigs' Disco, by Stuart Griffiths A review by John Knowles.
  • projekt beton
    Eriz Moreno Aranguren
    In "Projekt Beton" folgt der Künstler Eriz Moreno Aranguren den Überresten der ehemaligen Reichsautobahn Berlin–Königsberg (a.k.a. "Berlinka") im Norden Polens. Mit Diafotos aller 500m maß er die 115km lange Strecke von Stettin bis Barwice und spürte verlassene Baurelikte auf. Die Publikation zeigt seine Suche und Reise an diesem Ort als stete Bestandsaufnahme einer historischen Vergangenheit.
    28.50 €
  • Bilder aus der Denkmaschine
    Thomas Geiger
    Bilder aus der Denkmaschine
    Images from the Thinkingmachine
    15.40 €
  • About Mark Pezinger
    A view into the publicistic and personal universe of Mark Pezinger Verlag
    Astrid Seme, Karsten Födinger, Natalie Obert, …
    At my request, friends and companions created a portrait of their personal Mark Pezinger in their individual way.
    10.00 €
  • Kopal
    Frank Mädler
    Kopal enthält 1224 Polaroids von Frank Mädler. Er fotografierte über Jahre hinweg, seit 1996, seine Umgebung, seine Nachbarschaft, sein Milieu - bis 2012, als seine Vorräte an Polaroid-Filmen zu Ende gingen.
    39.00 €
  • vom rand aus
    Dr. Markus Mittmann
    In ihrer neuen Arbeit Vom Rand aus untersucht Bettina Lockemann die Auswirkungen des Siedlungsbaus seit den 1930er Jahren und die autogerechte Umwandlung einer Stadt am Beispiel Braunschweigs.
    29.00 €
  • SUSPENDED
    Nikolaus Schletterer
    Nikolaus Schletterers Arbeit mit Fotografie kann als eine investigativ-konzeptuelle Praxis der Auseinandersetzung mit der Ontologie der apparativ gestützten Wahrnehmung verstanden werden.
    33.00 €
  • When I open my eyes
    Wout Berger
    Seit über fünfunddreißig Jahren bin ich Fotograf. Seit über fünfunddreißig Jahren lebe ich am IJsselmeer.
  • previous
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions