Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 54
    • Artist´s Books 2477
    • Books on Books 13
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 3
    • Design 10
    • Drawing 70
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 470
    • Gender 58
    • Graphic 940
    • Interview 6
    • Monography 398
    • New 402
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1483
    • Painting 384
    • Performance 246
    • Periodicals 1268
    • Photography 1908
    • Public Space 748
    • Rare Books 37
    • Sculpture 26
    • Signed Books 94
    • Sound 218
    • The Salon Features 28
    • Theorie 2229
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • The Salon Features
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Photography
  • Studio Stills
    Franz Bergmüller
    Bergmüllers gedrucktes Künstlerbuch konzentriert sich auf das Atelier als mythischen Ort der Inspiration und Produktion. Wir gehen auf eine Reise durch den Raum in 50 Bildern und begegnen dabei auch einigen Werken des Künstlers. (Englisch, Deutsch)
    33.00 €
  • AGES
    Gabriele Conrath-Scholl, Gabriele Spindler, Martin Hochleitner, …
    Die Publikation AGES führt Konzepte zusammen, die sich in unterschiedlicher Weise und im Laufe verschieden langer Zeitabschnitte mit Lebensläufen und der Veränderung des Selbst wie des Gegenübers befassen.
    25.00 €
  • Tafelwerk
    Frank Mädler
    In der außerbildlichen Wirklichkeit zu entdecken, was so eindrücklich, wundersam oder ästhetisch ist, um als Fotografie eine ganz eigene Wirklichkeit zu behaupten – dieses Konzept der Bildfindung verfolgt Frank Mädler seit vielen Jahren. „Frank Mädler. Tafelwerk“ stellt das zwischen 1996 und 2016 entstandene Werk des 1963 geborenen Fotografen, Absolvent der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und ehemaliger Meisterschüler von Astrid Klein, erstmals umfassend vor.
    29.00 €
  • Verwirrte Sinneseindrücke
    Schriften zu Malerei, Fotografie und Naturwissenschaften
    August Strindberg
    Die vorliegende Sammlung zum Teil erstmals ins Deutsche übertragener Essays beschäftigt sich mit dem Zufall in der Kunst, mit Röntgenstrahlung und Fotografie, mit dem Fragmentarischen der Sinneseindrücke oder mit Formkorrespondenzen in Natur und Kunst. Seine Auseinandersetzung mit den Naturwissenschaften, insbesondere Chemie und Botanik, zeigt den Autor als Visionär und frühen Zeitgenossen des ausgehenden 20. Jahrhunderts.
    14.40 €
  • Anthrakothek
    Ulrike Mohr
    Das vorliegende Buch gibt einen Einblick in Ulrike Mohrs künstlerische Arbeit der letzten Jahre, in denen sie sich mit dem Vorgang des Köhlerns auseinandergesetzt und die Ergebnisse in ihren Installationen verwendet hat.
    25.00 €
  • MVRDV
    On statics and statistics
    Kai von Rabenau
    We see the Earth changing, we monitor its development, and we react.
    10.00 €
  • Bleibende Werte
    Peter Dressler
    In einer Wiener Wohnung eines kurz zuvor verstorbenen Tierarztes paßt sich der Akteur der vorgefundenen Situation an und demonstriert inmitten dieser stillstehenden Welt die Nichtbeherrschbarkeit der Wirklichkeit.
    20.00 €
  • I`m so bored
    Simon Brugner
    EDITON 6/30 Künstlerbuch. Nummeriert. Farbabbildungen.
    21.00 €
  • Big Zep. 300 anonyme Fotos von Zeppelinen 1924 - 1939
    Günter Karl Bose
    Kaum andere Flugobjekte haben Menschen so fasziniert wie Zeppeline. Zeugnisse ihrer fast kultischen Verehrung sind unzählige Fotografien von Starts, Landungen und Überflügen der legendären Luftschiffe, aufgenommen von Knipsern und Amateuren zwischen 1924 und 1939.
  • The Island
    A case study of a collector's mind
    Hyun-Jin Kwak
    In this work, I make a closer investigation of the history of the house, the family biography and the perception of the house as a deviation from the norm. In The Island, the run down palace is used to portray how a place can challenge a town’s structure, architecturally and socially. (Swedish/Engl./Italian)
    36.00 €
  • On the Mines
    David Goldblatt
    58.00 €
  • Claude Cahun-Bilder
    Claude Cahun
    Mit Claude Cahun (1849-1954) wird eine der irritierendsten, rätselhaftesten und mutigsten Künstlerinnen unseres Jahrhunderts neu entdeckt., die bereits in den 20er Jahren künstlerische, gesellschaftliche und feministische Positionen vorwegnahm, die in unserer Zeit aktuell wurden.
    45.00 €
  • Dwelling
    Charles Simonds
    For the past forty-five years Charles Simonds has built dwelling places for an imaginary civilization of Little People in the streets of neighborhoods throughout the world.
    20.40 €
  • Der grosse Preis
    Volker Renner
    Der große Preis ist ein Bildband des 1977 in Hamburg geborenen Künstlers Volker Renner.
    27.80 €
  • Swiss Performance
    Kunsthalle Wien Project Space
    Die Ausstellung Swiss Performance gewährt den BesucherInnen einen Einblick in die vielfältige zeitgenössische Performance-Szene der Schweiz.
    12.00 €
  • Lessons in Posing Subjects
    Robert Heinecken
    Published on the occasion of the exhibition of the same title, this book presents the series Lessons in Posing Subjects which Robert Heinecken created in 1981-1982 and reproduced here in its entirety for the first time.
    148.00 €
  • Who’s Afraid of Blue, Red and Green? + Pigmentdruck
    Günther Selichar
    Uli Bohnen, Dieter Buchhart, Christoph Doswald, …
    Günther Selichars bevorzugtes thematisches Arbeitsfeld sind die Medien und Massenmedien, um die sich seine künstlerische und theoretische Arbeit seit Anfang der 1980er Jahre dreht und bei der vor allem seit etwa 1990 die Grundlagen der (massen)medialen Bilder und ihre Visualisierungstechnologien in den Mittelpunkt gerückt sind.
    500.00 €
  • El robo del año / The Robbery of the Year
    Ulises Carrión
    The installation of The Robbery of the Year, by Ulises Carrión, was exhibited at the Drents Museum in Assens, the Netherlands, in 1982. The piece found a place in this provincial museum in spite of differing from the work that was usually shown there. The invitation to view an unprotected diamond in almost total darkness must have been disconcerting for the public. The enigmatic nature of the piece was captured by Claudio Goulart and this publication showcases the images taken at the time, while inducing readers to become witnesses of an open case.
  • After the Storm
    A Gentle Manifesto for a Neighbourhood in New Orleans
    Mark Gilbert, Kristian Faschingeder
    After the Storm basiert auf sozialwissenschaftlichen, historischen und räumlichen Analysen des Viertels und zeigt, wie dieser Stadtteil ohne Zerstörung seines lebendigen urbanen Gefüges erneuert werden kann.
    24.00 €
  • Iemanjá
    Bembé do Mercado. Santo Amaro, Bahia
    Michaela Melián, Thomas Meinecke
    Im Frühjahr 2010 machte sich Thomas Meinecke für die Dauer von zwei Monaten in der Stadt Salvador da Bahia auf die Spuren des von ihm verehrten Schriftstellers Hubert Fichte, der in dieser tropischen, sehr afrikanisch geprägten nordost- brasilianischen Stadt zwei seiner Romane maßgeblich spielen ließ.
    22.70 €
  • Dark Rooms
    Konrad Pustola
    Konrad Pustola's pictures of dark rooms do not make for easy viewing. They do not depict scenes that are in any way horrific, obscene, or even unpleasant, but they do confound many of the customary expectations of what a photograph should look like, and of what it should do. (Review - Guy Lane)
    36.00 €
  • RRR.001
    Scott Massey
    A collection of recycled art made new by an international group of talented friends.
  • Michael Schmid. Quotation Marks
    Kunstverein Springhornhof e.V.
    Quotations Marks erscheint anlässlich der Ausstellung „Moment,“ im Kunstverein Springhornhof.
    25.00 €
  • Documentary Creations
    »Das Bewusstsein möglicher Bildfälschungen im Fernsehen und am digitalen Bild im Generellen hat zu einer allgemeinen Vorsicht geführt und ist Gegenstand einer breiten öffentlichen wie künstlerischen Diskussion um Kontext und Ursprung.
  • Könnte sein
    Katja Stuke
    Aus den Serien My Personal Hitchcock, Osaka, CCTV, Back of the Head und Games & Movies, die über die Jahre angewachsen sind, und teilweise in der Frau Böhm veröffentlicht wurden, hat Katja Stuke nun endlich ein Buch destilliert. Vielleicht steht der Titel Could Be / Könnte Sein für verpasste Gelegenheiten und verlorene Blicke.
    49.50 €
  • Orly Zailer. AHNEN. Neue Porträts
    Hans-Joachim Gögl, Agnieszka Roguski
    Die israelische Fotografin Orly Zailer stellt Aufnahmen aus Familienalben mit den Nachfahren der Dargestellten möglichst exakt nach. Rekonstruktionen jahrzehntealter Fotografien mit Töchtern oder Söhnen, Enkeln- oder Urenkelkindern, die für einen kurzen Moment in die Rolle ihrer Ahnen schlüpfen. Das Ergebnis sind Aufnahmen vermeintlicher Doppelgängerschaften mit einer fast magischen Ausstrahlung.
    20.00 €
  • Taking Shots
    The Photograph of William S. Burroughs
    Patricia Allmer, John Sears
    William S. Burroughs (1914-1997) was one of the most influential American writers of the 20th century. Despite his prolific achievements as a novelist, essayist, spoken word performer and painter, Burroughs’ work as a photographer is rarely acknowledged.
  • Art
    Jeremy Sanders
    Art—Read is an exhibition of artists’ books and related work in other media by ten young artists: Tauba Auerbach, Fiona Banner, Chris Duncan, Roe Ethridge, Terence Koh, Jason Polan, Seth Price, Dean Sameshima, Paul Schiek and Derek Sullivan.
  • Á Bruit
    Roselyne Titaud
    Das Künstlerbuch A Bruit (With Noise) vereint zwei Arbeiten der französischen Fotografin Roselyne Titaud: Rückkehr von der Jagd ist eine Serie von Fotografien, die im November 2012 in der Nähe der Stadt Görlitz in Deutschland entstanden sind.
    19.80 €
  • Walter Mair vs. 03 Arch.
    Ein Zwiegespräch zwischen Fotografie und Architektur
    Walter Mair, 03 Architekten
    Der Fotograf im Dialog mit den Architekten: Bilder und Reflexionen zu Fotografie, Architektur und Städtebau.
    52.80 €
  • Bruce Davidson | Paul Caponigro
    Two American Photographers in Britain and Ireland.
    Jennifer A Watts, Scott Wilcox
    This book, the first to pair the two, examines the work they produced during visits to Britain and Ireland in the 1960s and 1970s.
    65.00 €
  • Walking Artist
    Hamish Fulton
    Examples of categories for walks made between 1971 and 2000. First coast to coast road walk - across the neck of England 1971. A walk up to 20.000 feet on Illampu Bolivia 1972. 1022 mile walk (1635 kilometres) Scotland England and Wales 1973. A two week adventure trek - Zanskar to Kishkwar Northern India 1978. Seven consecutive one day walks on the same route - Mount Hiei Japan 1991.
    64.00 €
  • Stillleben
    Bildmaterial: Jagdsportforen
    17.00 €
  • Francis Upritchard
    Human Problems
    Francis Upritchard, Hari Kunzru
    It’s rare that an art monograph attains the status of a work of art in its own right. Francis Upritchard’s Human Problems might be just such a book. It’s not a doorstopper and it’s not full of pontificating essays. It doesn’t even offer a biography of the artist. Instead, Human Problems is an exceptionally unified production in which the designer and the author have matched and magnified the quirks of the artist.
    37.00 €
  • 1% (CD)
    David Jourdan, Yuji Oshima
    "A sojourn in Palm Springs in the early summer of 2011. Three people lingering around a Mickey Mouse shaped pool in the breezy backyard of a cul-de-sac closet originally owned by Steve McQueen. Their conversations turn towards contrast, detail, space, terrain, surface, entropy, belonging. Lars Neckel's Empty Set takes it from here... ."
    15.00 €
  • Fotonotities - Photo Notes
    5-12-1992 - 30-7-2004
    Hans Eijkelbook
    For the past 15 years, Eijkelboom has gone on walks for two hours every day, taking surreptitious photographs of the first pattern that capture his fancy–one day, it might be “mothers and daughters shopping;” on another, “men in business suits eating lunch;” on another, “young boys in gangster rapper t-shirts;” etc.
  • Záhrada / The Garden
    Dominika Jackuliaková
    The Garden is a photographic series that focuses on the relationship between a person and a garden, which can be seen as some sort of artificially created landscape.
  • Stills at the Back of the Brain
    Eva Schlegel
    o.A.
    24.00 €
  • Das Surren der Bildmaschine
    Thomas Taube
    Das Buch "Das Surren der Bildmaschine" ist eine hybride, vielstimmige Erzählform, in der Texte und Bilder gleichzeitig gegeneinander geschnitten werden.
    22.70 €
  • the helix and the museum
    the archival architecture of an anachronicle
    Charlotte Rooijackers
    This artist publication attempts to give shape to a long-lived rumour that has been in circulation for the last hundred years, concerning a copy of the Rijksmuseum building in Amsterdam called the Helix which is located in Maasmechelen, Belgium. (English)
  • I dreamed we were alive
    Ekaterina Anokhina, Lena Rosa Händle, Hanna Putz
    Die Gruppenausstellung I dreamed we were alive in der KUNST HAUS WIEN Galerie versammelt fünf Positionen internationaler Künstlerinnen, die im Medium Fotografie intime Momente und persönliche Erfahrungen thematisieren.
    10.00 €
  • Untitled (You Were There In Front of Me)
    Futoshi Miyagi
    Limited, hand numbered and signed photo booklet from japanese multimedia artist Futoshi Miyagi.
  • Piczine
    Give it to me - I give it to you
    Corinne Stoll
    PICZINE started in january 2009 by CORINNE STOLL PICZINE is a small Zine-Edition with focus on photography, fashion, youth-and streetculture. PICZINE volumes are available at Colette, Paris and at Printed Matter, NYC.
  • mono.kultur #28: BLESS
    in disguise
    Bless begins with a beautiful story: In 1996, the entirely unknown fashion label of sorts announced its existence to the world via an advertisement in the British style bible i-D, offering a – fur wig. Maybe naively expecting the world to take notice, the phone ended up ringing just once, but as it happens, it turned out to be a call from Paris. A few months later, all models for Maison Martin Margiela’s Autumn / Winter 1997 collection ended up wearing fur wigs on the catwalk. The fashion world took notice, and Bless got the attention it had hoped for, after all. [...] (Englisch)
    10.00 €
  • Lee Friedlander – Dressing Up
    Fashion Week NYC
    Lee Friedlander is one of the most renowned photographers of his generation. Through Friedlander’s lens, people in their everyday environments are transformed into arresting portraits, and the banal features of roadsides, storefronts, and city streets become vivid scenery. In Dressing Up, Friedlander ventures into new territory, turning his eye to the rarefied world of fashion and revealing precisely what is commonplace about it: behind the glamorous spectacle of the runway are many people hard at work.
    40.00 €
  • GENAU DA! INNSBRUCK: SIEBEN ERSTE BEGEGNUNGEN
    Hans-Joachim Gögl, Maren Lübbke-Tidow
    Sieben Fotokünstlerinnen und -künstler der kommenden Generation entdecken eine Stadt. Anhand dieser konkreten Aufgabe thematisiert die Publikation aktuelle fotokünstlerische Strategien, Reflexionsfelder sowie Potentiale der Materialisierung und Ausstellung, wie sie heute an einer herausragenden Schule für Fotokunst diskutiert werden.
    20.00 €
  • Licht am Horizont
    Peter Angermann
    "Peter Angermann, 1945 in Rehau in Oberfranken, Bayern, geboren, studierte zunächst von 1966 bis 1968 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, bevor es ihn im Herbst 1968 in die Klasse von Joseph Beuys an der Kunstakademie Düsseldorf zog. Von seinem Lehrer stets mit Lob bedacht, wurde er dennoch – und womöglich gerade deshalb – zum Mitbegründer der legendären YIUP-Gruppe, die seit 1969 innerhalb der Akademie und vor allem in der Beuys-Klasse mit provokanten Aktionen auch gegen Beuys selbst auf sich aufmerksam machte. Von 1996 bis 2002 war Angermann Professor für Malerei an der Städelschule, Frankfurt am Main, von 2002 bis 2010 Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg.
    39.10 €
  • Womit wird eigentlich vergoldet bei einem Waldüberfall frag ich mich gerade
    Stefan Panhans
    Bilder von denen es manchmal schwer fällt zu glauben dass Panhans sie en Passant bei seinen Streifzügen einfach gefunden und nicht etwa aufwendig inszeniert hat. (D/Engl.)
    25.70 €
  • Ready to Shoot- Fernsehgalerie Gerry Schum/ Videogalerie Schum
    Ulrike Gross, Barbara Hess, Ursula Wevers
    Düsseldorf. Je länger eine Sache unter Verschluss gehalten wird, umso interessanter ist, unter welchen Aspekten sie verhandelt wird, wenn sie wieder zu entdecken ist. Die Rede ist von der Fernsehgalerie Gerry Schum (1968-1970) und der videogalerie schum (1970-1973), denen die Kunsthalle Düsseldorf nun die erste umfassende Retrospektive ausgerichtet hat;
  • Road Works
    Matteo Pasin
    Roadworks are actions of temporary and unintentional public art.
    28.50 €
  • Anblasen
    Kapielski
    "du nimmst jetzt mal dein gedrucktes Gesamtwerk her, stellst die Bücher von Merve, von Zweitausendeins, von Maas, Kramer, das zerzauste G.S.P. (große Scheiße passiert) und EVS-Zeug (Eigenverlag stinkt!) nebeneinander auf, schön mit Buchstützen links und rechts, und das lassen wir dann auch so aus Gummi als Aufblasstück herstellen! Und da haben wir dann eine Edition!"
    10.10 €
  • Archiv der Räume / Archive of Spaces
    Margherita Spiluttini
    "Margherita Spiluttini (*1947) zählt zu den renommiertesten Architekturfotografinnen Europas mit fester Verankerung im Kunstkontext.
    29.00 €
  • Laura Horelli
    Interviews, Diaries and Reports
    Jacob Fabricius
    Laura Horelli works with montage to confront the reality of ‘official’ images and messages from society, politics, the media or economics with those from her own perspective. She manages, in the meeting of these two ‘realities’, to open up zones of the imaginary that permeate and determine daily human experience in many ways.
  • Magic Circle
    Christian Jankowski
    Christian Jankowski lüftet endlich das Geheimnis und enthüllt die Tipps und Tricks der magischen Formel des Illusionismus.
    25.50 €
  • Mario Casilli
    Tony Nourmand, Peter Doggett, Joan Collins
    First book dedicated to Casilli's decade-defining entertainment portraits.
    39.95 €
  • Istanbul Hilton
    Quirin Brunnmeier
    (Deutsch)
    12.00 €
  • Camps
    A Guide to 21st-century space
    Charlie Hailey
    What is a camp?
  • Blaue Trude
    einhundertzweiundsiebzig Fotografien zum benutzen
    Simone Kempert
    one hundred seventy two photographs to tear off, look at, stimulate, hang up, stick on, tinker, paint, use, write on, sit in front of, frame, steal, enjoy, remember, giggle, think, be amazed, dream, turnthepage, entertain, miss, giveaway, beautivy, waste, scribble, wonder, show...
    13.40 €
  • Fotografie
    Heidi Specker
    Fassadenausschnitte, das Kopftuch einer Freundin auf Reisen, eine Silberschale in der Wohnung Giorgio de Chiricos in Rom – ein paar wenige Bilder und ein Text stecken in diesem Buch das Terrain ab, in dem die fotografischen Strategien von Heidi Specker ins Spiel gebracht werden.
    10.00 €
  • 1:1 – Fotografie di Francesco Neri
    Dove viviamo
    Francesco Neri
    "Dove viviamo" is the result of the first stage of a long-term project realised by Cesare Fabbri and Silvia Loddo. Young artists are invited to work on photographic campaigns on Ravenna and its suburbs, in order to document the daily life and the transformation of the town.
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 32
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2021 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions