Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 54
    • Artist´s Books 2477
    • Books on Books 13
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 3
    • Design 10
    • Drawing 70
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 470
    • Gender 58
    • Graphic 940
    • Interview 6
    • Monography 398
    • New 402
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1483
    • Painting 384
    • Performance 246
    • Periodicals 1268
    • Photography 1908
    • Public Space 748
    • Rare Books 37
    • Sculpture 26
    • Signed Books 94
    • Sound 218
    • The Salon Features 28
    • Theorie 2229
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • The Salon Features
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Photography
  • Field Identification
    Robert Fones
    Robert Fones applies principles of schematic identification to a variety of objects and cultural artifacts, from standardized highway sign letter forms to Georgian building facades, contrasting these phenomena in the immediate environment with larger geological processes.
    68.00 €
  • de)flection #1: Le coin du diable
    Lucile Desamory
    For Le Coin du Diable Desamory created a surreal picture book about desires between dream and awakening.
    15.50 €
  • Pink Mini #3
    Back to the Woods
    Dan Rhatigan
    Pink Mini is a minizine published in London by Dan Rhatigan. The series is a spin-off from Pink Mince zine, and is made to showcase features that were cut from the final versions of each issue. Pink Mince is a modest little zine "for the confirmed bachelor of exceptional taste", published every couple of months or so.
  • Magic Circle
    Christian Jankowski
    Christian Jankowski lüftet endlich das Geheimnis und enthüllt die Tipps und Tricks der magischen Formel des Illusionismus.
    25.50 €
  • Welcome to the Machines
    Die Digitalisierung von Typographie und Design
    Anika Rosen
    Was McLuhan zehn Jahre vorher ankündigte, ist Anfang der 1970er Jahre Realität.
  • Schwebende Rahmung
    Volker Renner
    Die Fotos der Serie „Schwebende Rahmung“ entstanden auf einer Amerikareise 2012, bei der Volker Renner dreimal das Land von Westen nach Osten durchquerte.
    30.90 €
  • Beastly / Tierisch
    Duncan Forbes, Daniela Janser
    Representations of animals are ubiquitous: from advertising hoardings, newspapers, books, magazines, and television shows, to the hundreds of thousands of images uploaded every day to the Internet. During the last twenty years, artists, too, have engaged with the animal in an effort to articulate more “beastly” visions.
    28.80 €
  • Saudade
    Jakob Sinn
    Lisbon, 2016 Photographs: Jakob Sinn
    18.50 €
  • Padiglione Olanda
    Mark Manders
    Dutch Pavilion International Art Exhibition La Biennale di Venezia
  • Gay Sex is the Answer
    Volumes 1–4
    David Macke
    "Gay Sex is the Answer" is a reappropriation of gay magazines from the 1970’s and 1980’s.
  • Food
    Henk Wildschut
    Few subjects evoke as much controversy nowadays as the subject of food. The world's population continues to grow, and with the rise in prosperity comes an ever greater need for food that can be trusted. Inevitably, it seems, this means both an increase in scale and unceasing technological innovation, with unpredictable results at times.
    38.50 €
  • This is a calendar with images of jumping cats
    Daniel Gebhart de Koekkoek
    In faszinierenden Aufnahmen dokumentierte Daniel Gebhart de Kokkeok das akrobatische Talent fliegender Katzen und präsentiert nun erstmalig eine Auswahl dieser Bilder in Form eines immerwährenden Kalenders.
    14.90 €
  • Rainer Ganahl: I wanna be Alfred Jarry
    Ingried Brugger, Heike Eipeldauer
    Rainer Ganahl, an artist and bicycle enthusiast, engenders with his multimedia artworks a richly allusive bicycle panopticon.
    28.00 €
  • Erotik in der Kunst Heute
    Kunstforum International #46
    Kunstforum International
    Parallel zu der Ausstellung "Gott oder Geißel", 1981/82 in den Kunstvereinen Bonn und München zu sehen, stellte Annelie Pohlen diese Dokumentation über "Erotik in der Kunst heute" zusammen.
  • 270 West 17th Street #20c NY NY 10011
    Matthias Herrmann
    Hinter dem Titel des neuesten Buches von Matthias Herrmann „270 West 17th Street # 20c NY NY 10011“ verbirgt sich die exakte Adresse des im Herzen von Chelsea liegenden Studios, das die Republik Österreich Fotokünstler zur Verfügung stellt.
    43.00 €
  • Eine Frage (nach) der Geste
    Tina Bara
    Ein Augenzwinkern kann eine Geste sein, eine Revolution auch. Gesten sind die zweite Sprache des Menschen, und wo die bildende Kunst auf Worte verzichtet, steigt ihr Rang. Es gibt keine scharfen Begriff der Geste, sondern sie erfährt ihre Bestimmung wesentlich durch die Grenzziehung zu anderen verwandten Begriffen wie Gestikulation, Pose, Gebärde oder Mimik.
    29.00 €
  • Handgedacht
    Der inteligente Griff des Hans Peter Zangerl
    Benno Simma
    Aus der Tradition des Tischlerhandwerks kommend, stellt Hans Peter Zangerl Gebrauchsmöbel und Objekte vollständig aus unbehandeltem Massivholz und ohne den Gebrauch von Schrauben oder Nägeln her.
    24.90 €
  • Wir fördern Wendigkeit!
    Daniel Stubenvoll
    Die Sackkarre ist - gerade für Buchhändler und Verleger - ein tagtägliches Arbeitswerkzeug. Sehr schön wird ihr in diesem Band gehuldigt und gleichzeitig Format und Sprache von Bedienungsanleitungen auf's Korn genommen.
    15.50 €
  • Vertragsarbeiter
    Christina Werner
    Das Fotobuch „Vertragsarbeiter“ zeigt Fotografien ehemaliger Wohnheime und Archivmaterial das in Beziehung zu den Wohnheimen steht. DDR-Vertragsarbeiter wurden ausschließlich in Wohnheimen untergebracht.
  • Lange Liste
    79-97
    Christian Lange
    "Lange Liste 79-97" dokumentiert das Alltagsleben der Familie Lange anhand von akribisch geführten Kassenbüchern. 2. Auflage
    43.20 €
  • Jakob Tuggener: Ballnächte
    Martin Gasser
    Jakob Tuggener, 1904 in Zürich geboren, war gleichzeitig Fotograf, Filmemacher und Maler. Doch vor allem verstand er sich als Künstler. Beeinflusst vom deutschen expressionistischen Film der zwanziger Jahre, entwickelte er einen ausdrucksstarken, poetischen Stil, der nach dem Zweiten Weltkrieg für viele junge Fotografen zum Vorbild wurde.
    10.00 €
  • Camera Austria
    137/2017
    Aurélien Froment, Sumesha Sharma, Erin Shirreff
    In einer Zeit schwieriger und verwirrender gesellschaftlicher und kultureller Transformationen, in der die Frage nach der Unterscheidung zwischen dem Wahren und dem Realen immer unmöglicher gemacht zu werden scheint, muss man den Blick möglicherweise – wie wir es bereits in den beiden vorangegangenen Ausgaben getan haben – vom Zentrum weg auf Peripherien richten, müssen wir uns vom Begehren zu sehen, zu erkennen und zu verstehen verabschieden, oder aber die Anstrengungen verdoppeln, das Visuelle der Bilder in ein »system of documentation« (Douglas Huebler) zu vermitteln, um die Ausgangspunkte und die unerhörten Konsequenzen dieser Transformationen erahnen zu können.
  • Joachim Brohm – Areal
    Urs Stahel
    Joachim Brohm (Jahrgang 1955) unternimmt ein foto-urbanistisches Projekt mit Langzeitbeoachtung. Von 1992 bis 2002 fotografiert er auf ein und demselben Areal, das - am Rande einer deutschen Großstadt gelegen
    35.00 €
  • Sonic Playground
    Jaan Evart, Marc Hollenstein, Stephen Serrato
    Sonic Playground was designed and published on location during a 3-hour SPEELPLAATS workshop at the Werkplaats Typografie in Arnhem, Netherlands. This thick volume was conceived as a "visual mix-tape" inspired by the band Sonic Youth and features photocopies of interviews with the band members, writings, performance stills, and album covers.
  • Vollzeit
    Dominik Buda
    Schwarz-Weiß Fotografien
  • Disorientation, Bernard Rudofsky in the Empire of Signs
    Critical Spatial Practice 7
    Felicity D. Scott
    Focusing on Rudofsky’s encounters with Japan in the 1950s—he described postwar Japan as a “rear-view mirror” of the American way of life—architectural historian Felicity D. Scott revisits the architect’s readings of the vernacular both in the United States and Japan, which resonate with his attempts to imagine architecture and cities that refused to communicate in a normative sense.
    15.50 €
  • Josep Lluís Mateo – Construction
    Philip Ursprung, Agusti Obiol
    This book is a faithful reflection of the modus operandi and spirit that pervade the professional life of Josep Lluís Mateo, unquestionably one of the Spanish architects’ offices that has had the greatest impact on the international scene.
    45.00 €
  • Camera Austria International - Index 1/1980 - 100/2007
    Edition Camera Austria
    Von Nobuyoshi Araki bis Heimo Zobernig, von Diane Arbus bis Jeff Wall: In den 100 Ausgaben seit 1980 sind über 3000 österreichische und internationale Künstlerinnen und Künstler vorgestellt worden. Annähernd 800 Autorinnen und Autoren haben in unserer Zeitschrift den kritischen Diskurs um die zeitgenössische Fotokunst weitergeführt.
  • CANDY MAN
    Erik Steinbrecher
    Schwarzgeld wird nicht in Tüten verpackt, auf denen Schwarzgeld steht. Anders bei Lakritzbonbons, die Erik Steinbrecher als Material für seine neue Arbeitsserie verwendet hat.
    10.30 €
  • The Human Snapshot
    Thomas Keenan, Tirdad Zolghadr
    The Human Snapshot draws upon a conference of the same name organized by the LUMA Foundation and Center for Curatorial Studies at Bard College that took place in Arles, France, in 2011.
    36.00 €
  • Be quiet please
    VCE
    Alessandro Simonetti
    Be quiet please is a collection of photographs by Alessandro Simonetti.
  • Country
    Alice Musiol
    Dieser Katalog erschien im Rahmen der Ausstellung "Alice Musiol – Country", welche zwischen 27.11.2016 und 5.2.2017 im Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf stattfand.
  • Desire in Representation
    Peggy Buth
    Desire in Representation, an artist’s book in two parts, conceived by Peggy Buth (researcher Fine Art, 2004-2005) is the result of a comprehensive documentation and research project, which began at the Royal Museum for Central Africa, founded in Tervuren (near Brussels) in 1907.
  • Index
    Dominik Buda
    Kirchen und Kathedralen fotografiert von Maria Buda.
  • Orlando
    works 2009-2013
    Andreas Banderas
    A collection of works by Andreas Banderas from 2009 to 2013.
  • The Sneezing Man
    An Investigation of Motion in Photography
    Sander Uitdehaag, V.H.T. van Baar, A.J.P. Geene, …
    Salvo makes and shakes photography. The ambition is to publish three times a year. Depending on its theme, each edition may vary in size and run. Each issue will contain photographs, inspired on a self-chosen theme.
    15.00 €
  • Grossglockner Hochalpenstrasse
    Hans Otte
    Die GROSSGLOCKNER HOCHALPENSTRASSE wurde in der Zeit der Wirtschaftskrise zwischen dem ersten und dem zweiten Weltkrieg erbaut. Damit war die Pasterze, Mitteleuropas grösster Gletscher unterhalb des höchsten Berges von Österreich (Grossglockner; 3.798 m), für den Autoverkehr erschlossen.
    35.00 €
  • Notat II
    Matthias Wollgast
    Notat II fasst die Ergebnisse einer langwierigen und kleinteiligen Untersuchung in der Dunkelkammer zusammen, in der Wollgast das Spektrum von Grauwerten ermittelte, welches sich über die Kombination unterschiedlicher Farbfolien schwarzweiß belichten lässt.
    45.00 €
  • a step towards the sea
    Roman Singer
    Published on the occasion of the exhibition Roman Signer. Films and Installation, hosted at the MAN (Nuoro, Italy, April – July, 2016), A Step Towards the Sea is not only a catalogue, but a book to all effects and purposes, which tells the relationship between one of the most acclaimed contemporary artists and Italy.
  • Masken und Spiegel/ Masks and Mirrors
    Michael Hirschbichler
    Artworks and photography by Michael Hirschbichler edited by condition H Press.
  • Say My Name
    Eva Zar
    SAY MY NAME ist eine Collage bisheriger Arbeiten der Fotografin Eva Zar, die Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung ins Zentrum stellt.
  • GRAFFITI DIARIES: THE IMMORTAL YOUTH OF PIGENIUS CAVE
    AREA ERA 2007
    Pigenius Cave
    EDITION 52/80 (Edition von 30; Exemplar 50-80) Signiert und nummeriert, datiert (08.04.2010)
  • The Locations
    Margot Zanni
    Margot Zanni legt mit «The Locations» eine raffiniertes Buch vor: Inhaltlich monografisch angelegt, erhält die Publikation durch die direkte Umsetzung der Arbeiten den Charakter eines Künstlerbuches.
    19.00 €
  • Becoming Disfarmer
    Chelsea Spengemann, Gil Blank, Tanya Sheehan
    Becoming Disfarmer uses a compelling sequence of over 100 images to tell the story of Mike Disfarmer's vernacular portraiture and its transformation into art. This monograph features his vintage prints along with a selection of enlargements made from his negatives in the 1970s, through which his work first became known.
    55.00 €
  • A Vision in Time
    Pablo Pijnapple
    Pablo Pijnapples subtil erzählte Bildergeschichten sind Portraits von Freunden und Verwandten und bestehen aus gefundenem Fotomaterial und Dias.
    12.50 €
  • Fürs Leben gezeichnet
    Gefängnistätowierungen und ihre Träger
    Klaus Pichler
    Von den 1950er bis in die späten 1980er Jahre spielten Haftanstalten für die Tätowierkultur eine große Rolle. Der in der Außenwelt geschmähte Körperschmuck hatte für die Insassen von Gefängnissen eine Vielzahl von Bedeutungen, er war intensiv in den Alltag der Gefängnisse eingebunden und stand für die Häftlinge als Beweis, dass sie über ihren Körper, dessen Bewegungsfreiheit genommen worden war, noch selbst verfügen konnten. (Sprache: Deutsch)
    38.00 €
  • Three Years Four Phases
    Andreas Sell
    Three years four phases ist die Dokumentation eines strategischen Vorgehens im alltäglichen Umgang mit den Gegebenheiten einer kapitalistischen Gesellschaftsform.
    10.00 €
  • Figur I, Figur II
    Andrzej Steinbach
    Die Zuschreibungen verschwimmen bei diesen fotografischen Aufnahmen, die zwei Frauen, Figur I und Figur II, in unterschiedlichen Haltungen und Kleidungen zeigen.
    28.80 €
  • Danica Dakić
    Role-Taking, Role-Making
    Danica Dakić
    „Role-Taking, Role-Making" ist Titel und Leitmotiv der Schau, welche die Generali Foundation der 1962 in Sarajewo geborenen und in Düsseldorf lebenden Künstlerin Danica Dakić widmet. Die soziale und kulturelle Prägung von Rollen, deren Aneignung und Artiku-lationsformen bilden zentrale Motive ihrer künstlerischen Arbeit.
    25.00 €
  • Everything's the same/ Kaikki on ihan samanlaiista
    Otso Harju
    A Collection of Otso Harju's Photographs.
    10.00 €
  • Bas Jan Ader, Please Don't Leave Me
    Bas Jan Ader Please Don't Leave Me Thirty years after artist Bas Jan Ader failed to return from a solo crossing of the Atlantic, the interest in his work continues to grow.
  • From A to B & Back Again
    Jonathan Monk
    Chartered as it has been that the work of Jonathan Monk reaches into the past, looking in particular at the strategies of artists synonymous with the birth of conceptual art, adopting the language of conceptualism and infusing it with references he makes to his own personal history [...] Intro by Adam Carr
    13.00 €
  • sur.faces
    Raimar Stange
    »In seinem Buch ›Sur.Faces‹ stellt der Berliner Kunstkritiker Raimar Stange mit 19 Interviews und privaten Fotos den Kreis seiner Künstlerfreunde vor. Entgegen der üblicherweise geforderten ›kritischen Distanz‹ betont er dabei ›das Einverstandensein‹ als Bedingung für die Kunstkritik und favorisiert eine ›kritische Nähe‹ zu den Künstlern und ihren Werken. Gerade weil er mit vielen befreundet sei, schreibt Stange, habe er ›seit Jahren das Werk intensiv verfolgen‹ können.
    27.00 €
  • shortlist. blauorange 2010
    Kunstpreis der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
    kollektiv
    Auf 112 Seiten mit 62 Abbildungen (davon 59 farbig) bietet die Publikation der Shortlist blauorange 2010 einen Einblick in die Arbeit von vier jungen Künstlerinnen und Künstlern, die für den blauorange 2010 in die engere Auswahl genommen wurden.
  • RÄUMLICHE HANDLUNGEN / SPATIAL PRACTICES
    Irmi Peer
    Irmi Peer is a performance artist, a teacher and researcher applying both theoretical and artistic approaches in architecture and gender studies.
    10.00 €
  • Not Moscow not Mecca
    Slacs, Tatars, Norman O. Brown
    Das Kollektiv Slavs and Tatars versteht sich als "eine Faktion der Polemik und Intimität, die sich mit dem als Eurasien bekannten Gebiet östlich der ehemaligen Berliner Mauer und westlich der Chinesischen Mauer beschäftigt".
  • A-Z / A=A
    (s. Identität)
    Lina Grumm
    Das Buch erhielt für seine konzeptuelle und gestalterische Qualität den Walter-Tiemann-Förderpreis 2008.
    46.50 €
  • Aufmachen? Aufmachen!
    Michael Meier, Christoph Franz
    Das Künstlerduo Michael Meier & Christoph Franz (*1980/*1982) beschäftigt sich mit modellhaften Re-Konstruktionen der Wirklichkeit eines bestimmten Ortes. Sie betreiben eine Archäologie der Gegenwart und untersuchen – analog zu Barthes’ «Punktum» beim Betrachten einer analogen Fotografie jenen Moment in unserer Wahrnehmung, in dem sich Vergangenheit, Jetzt und Zukunft Ineinanderfalten und sich jede klare Vorstellung linearer Geschichte auflöst.
    24.70 €
  • El Gallo De Oro
    Fernando Palomar
    o.A
  • An Arrival Tale
    Mario García Torres
    Appropriation, storytelling, reenactment, and reportage are some of the strategies that the Mexican artist Mario García Torres deploys to uncover (hidden) histories, narratives, and strategies embedded in sites and places and thereby to highlight the limitations of factual evidence and the agency of historical records and objects.
    29.00 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 32
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2021 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions