Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 54
    • Artist´s Books 2477
    • Books on Books 13
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 3
    • Design 10
    • Drawing 70
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 470
    • Gender 58
    • Graphic 940
    • Interview 6
    • Monography 398
    • New 402
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1483
    • Painting 384
    • Performance 246
    • Periodicals 1268
    • Photography 1908
    • Public Space 748
    • Rare Books 37
    • Sculpture 26
    • Signed Books 94
    • Sound 218
    • The Salon Features 28
    • Theorie 2229
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • The Salon Features
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Photography
  • Keep Moving
    Hamish Fulton
    Keep Moving ist ein Künstlerbuch von Hamish Fulton, dem britischen "walking artist", das er für das MUSEION Bozen konzipiert hat.
    28.60 €
  • #internet
    Malte Struck
    Anlässlich der Ausstellung #internet in der Galerie Genscher, Hamburg.
  • Model ve Sembol
    Die Erfindung der Türkei
    Katja Eydel
    With Turkish membership to the EU still pending, this book offers an elaborate account of the complex structure of modern Turkey whose origination was not without its contradictions, and whose radicality was to have remote effects still tangible today.
    26.80 €
  • Pinups No. 14
    Jos
    Christopher Schulz
    Magazine, comes apart to reveal a 70" x 32" poster of Jos.
    18.00 €
  • on errors
    Objekte und Situationen
    Heike Bollig
    Diese Publikation erscheint als Dokumentation und Zwischenbilanz der mehrjährigen Auseinandersetzung Heike Bolligs mit dem Thema Fehler: Fehler in unserem Alltag - in der Fehlproduktion, im Fehlverhalten, in der Fehlerwahrnehmung und deren Möglichkeiten, übersteigerte technische und soziale Ideologien zu dekonstruieren.
    26.00 €
  • Erich Dapunt: Reality & Fiction
    Gabriele Crepaz, Andreas Hapkemeyer, Alessandro Costazza
    Streetphotography, die dem Verhältnis von Wirklichkeit und abgebildeter Wirklichkeit nachspürt. (German/English)
    29.80 €
  • Views und Reviews
    Ingo Gerken
    o.A
    18.50 €
  • Kunst und Leben
    Paul Albert Leitner
    In "Kunst und Leben" versucht der Fotograf Paul Albert Leitner seinen Kosmos zwischen zwei Buchdeckel zu zwängen. Sein Versuch umfaßt 20 Themengruppen, unter anderem, Personen / Porträts, Street Life, Night Life, Inspirationen, Konstellationen, Haluzinationen, Erotik und Tod, Atmosphäre...
    25.00 €
  • ORIZZONTE IN ITALIA
    Antonio Rovaldi
    I spent more than two months alone on a bicycle, travelling along the perimeter of the Italian peninsula, and then two weeks cycling around Sardinia. I put together hundreds of images of horizons which, day after day, came to form a chromatic stave of seas and skies. Finally, from the confines of my studio, image after image, I pieced back together a fair part of the Italian skyline. (A.R.)
    32.90 €
  • Bilder des Wandels in Schwarz und Weiß
    Afro-amerikanische Identität im Medium der frühen Fotografie (1880-1930))
    Patricia Stella Edema
    Der Band widmet sich einem wenig beachteten Kapitel der frühen (afrikanisch-)amerikanischen Fotografiegeschichte zwischen 1880 und 1930: Anhand schwarzer und weißer fotografischer Darstellungen afro-amerikanischer Personen erweitert er aus der Konvergenz von Kunstgeschichte, Medien- und Kulturwissenschaft unser Verständnis des identitätsspeisenden Bildarchivs dieser Zeit.
  • Main Street
    Axel Töpfer, Jakob Kirch
    It happened on Main Street. Was immer sich ereignet, wird aus einer Perspektive gesehen, die vom Verlauf der Straße bestimmt ist: Von Osten nach Westen, von Norden nach Süden oder Westen nach Osten, von Süden nach Norden.
  • Fotograf
    #28 cultura/natura
    We shall attempt to define the theme of the upcoming Fotograf Festival from its middle point, at the borderline between culture and nature, and in relation to how that borderline is rewritten, to the points of overlap sought between them, and to the strange constellations in which artificial things become natural and natural artificial.
  • Werner Herzog
    Beat Presser
    Werner Herzog, der im September 2002 seinen sechzigsten Geburtstag feierte, erfährt mit diesem großformatigen Band eine ausführliche Würdigung in Text und Bild. Der Schweizer Fotograf Beat Presser arbeitete über Jahre hinweg mit Werner Herzog und dessen bevorzugtem Schauspieler Klaus Kinski zusammen. In 100 spektakulären Fotografien zeigt er die Dynamik und die mitreißende Kraft des großen Regisseurs. Weggefährten wie Volker Schlöndorff, Peter Berling, Herbert Achternbusch, Lena Herzog, Claudia Cardinale und Hans Helmut Prinzler beschreiben das Phänomen Herzog aus ihrer Sicht. Abgerundet wird das Buch durch eine Filmografie sowie ein Verzeichnis der Operninszenierungen Werner Herzogs.
  • Publiko Guztientzat / Para Todos Los Publicos / For all Audiences
    In this group exhibition, curated by Xabier Arakistain, 28 artists from the Basque Country, Spain and elsewhere in the world redefine the traditional concept of the public space.
  • appellieren, ermahnen, anprangern, verbieten, informieren, auffordern
    appellieren, ermahnen, anprangern, verbieten, informieren, auffordern ist eine fotografische Dokumentation von rund hundert Hinweiszetteln in Treppenhäusern, Hauseingängen, Toiletten, Gaststätten und im öffentlichen Raum.
  • blank #1
    İklim Doğan, Ella Melina Felber, Paul Knopf, …
    blank is an international students publication, organised by students who felt the need to express ideas freely.
    12.00 €
  • Daniel Blaufuks – Terezin
    Inklusive DVD
    K. Margry
    Theresienstadt oder Terezín, die befestigte Stadt nördlich Prag, errang 1942 traurige Berühmtheit, als sie von den Nazis als „jüdische Mustersiedlung“ ausgesucht wurde.
    48.00 €
  • Vom Wesen des Nackten
    Mit Photographien von Ralph Gibson
    François Jullien
    Das Nackte ist ein ureigenes Phänomen der europäischen Kultur, das alle Länder, Epochen und Künste des Okzidents verbindet. In der Skulptur, der Malerei und der Photographie des Westens, von Griechen über die Renaissance bis zur Photographie etwa eines Ralph Gibson: der Akt gehört zu den größten Herausforderungen der Künste. Selbst die Kirche verbarg zwar das Geschlecht, doch bewahrte das Nackte.
    26.00 €
  • Maximilian Pramatarov
    Confrontations down the danube
    Boris Manner
    "Die Fotografien dieses Buches entstanden während einer vom Zentrum für Kunst - und Wissenstransfer im Jahr 2005 organisierten Schifffahrt, die von Wien ausgehend die Donau hinab bsi ans Schwarze Meer führte. Maximilian Pramatarov war unter den mehr als 20 StudentInnen der Universität für angewandte Kunst, die an diesem Projekt teilnahmen." (Vorwort: Boris Manner)
    10.00 €
  • The Racoon's Postcard collection, See the dog and turtle heads.
    Look closley and you can find other queer faces in the rocks.
    Angelica Ruffier, Lionel Catelan
    Diese Publikation ist im Rahmen der Reihe The Racoon's Postcard collection erschienen, welche sich mit alten Postkarten und gescannten Bildern von erstaunlichen Objekten, Landschaften und ungewöhnlicher Architektur im "Retro-Futrisumus"-Stil befasst.
  • Spaces
    Eva Schlegel
    Das Befragen des Raumes ist eines der zentralen Themen der österreichischen Künstlerin Eva Schlegel. Es geht um Leere und Fülle, um Spiegelung und die dadurch veränderte Wahrnehmung des realen Raumes und um die fotografische Annäherung an den architektonischen Raum.
    24.70 €
  • de)flection #1: Le coin du diable
    Lucile Desamory
    For Le Coin du Diable Desamory created a surreal picture book about desires between dream and awakening.
    15.50 €
  • Claude Cahun-Bilder
    Claude Cahun
    Mit Claude Cahun (1849-1954) wird eine der irritierendsten, rätselhaftesten und mutigsten Künstlerinnen unseres Jahrhunderts neu entdeckt., die bereits in den 20er Jahren künstlerische, gesellschaftliche und feministische Positionen vorwegnahm, die in unserer Zeit aktuell wurden.
    45.00 €
  • Goodbye to London
    Radical Art & Politics in the 70's
    Astrid Proll
    Kunst und radikale Gegenkultur im London der 1970er-Jahre.
  • Doggerland
    Submerged Territories. An Analysis of Retrieved Archival Material
    Ben Branagan, Luke Pendrell, Eva Verhoeven
    Doggerland is the first part of the Submerged Territories series, a project by Ben Branagan, Luke Pendrell and Eva Verhoeven.
    10.00 €
  • Sonic Youth
    Sensational Fix
    Roland Groenenboom
    Sonic Youth etc.: Sensational Fix zeigt die enge Beziehung dieser 1981 gegründeten Formation zu bildenden Künstlern, Filmemachern, Designern, Schriftstellern und Musikern.
    61.40 €
  • A Long Long Road
    Bart Lodewijks
    Report of a year long chalk drawing project by Bart Lodewijks on the road between Menen and Ieper in Belgium, on the occasion of the public art project Menin Road-Ypernstrasse, organized in commemoration of the First World War. This 20 kilometer long road is historically known for the devastating battle during the First World War.
  • Robert Smithson
    Sculpture 1968- '69
    Diese Publikation ist anlässlich einer Ausstellung entstanden.
  • New York to Novascotia
    Dam Ca PHAM
    An edition without photographic works but only typography (my personal writtings and some helvetica reworked) to show the world of Robert Frank, a great photograhe, artist today. (Engl.)
  • Unangenehme Nachbarn
    Peter Piller
    Reprints von 28 Blindgänger-Postkarten des Ersten Weltkriegs aus dem Archiv Peter Piller.
  • so-VIELE.de Heft 18 2012
    conversations from a cold war
    Elena Ilina, Paula Ross
    Eine Künstlerpublikation, eine Künstlerzeitschrift mit offenem Konzept.
  • Short dream of a free life
    Kurzer Traum vom freien Leben
    Megan Francis Sullivan
    Artworks by Megan Francis Sullivan, 2010-2012. All source images found in “Boys, Kerle, Männer”, Issues 1 to 11, 1971.
    17.00 €
  • On the Beach
    Flemming Owe Bech
    Catalogue of works by Aaron Heger, Rob Kulissen, Anraut Lajeunie, Hanna Whitaker.
  • Vanishing Lessons
    Markus Schinwald
    o.A.
    42.00 €
  • Salt and Silver
    Early Photography 1840-1860
    Polly Fleury
    Salt prints are the very first photographs on paper that still exist today. Made in the first twenty years of photography, they are the results of esoteric knowledge and skill.
  • Maske, Fliege, Ring und Hörer
    Damian Maria Domes
    9 Portraits (Deutsch)
    12.00 €
  • Palatti AR AI
    Aurelio Kopainig, Julia Mensch, Musquiqui Chihying, …
    It is late summer, together we stroll over the hill at Birli, along the Moosbach and the Goldach, we converse in various languages, and wander through the forest. We meander. We find mushrooms in the undergrowth, stones and snake sticks. We climb over fences, cross brooks and gaze into the water. We arrive at the Chastenloch, this mystical meeting point of trails, and we drink cider. Then we go our separate ways, taking the explorations and findings of the day to the next stage (…) From: Moving Palatti by Ursula Badrutt
  • Doppelte Ökonomien
    Vom Lesen eines Fotoarchivs aus der DDR 1967-1990
    Doreen Mende, Estelle Blaschke, Armin Linke
    Der freischaffende Fotograf Reinhard Mende dokumentierte von 1967 bis 1990 im Auftrag von DDR-Kombinaten Industriebetriebe und die dort hergestellten Produkte, die auf der Internationalen Messe in Leipzig gezeigt wurden.
    37.10 €
  • orte blicken landschaft
    Nikolaus Schletterer
    Nikolaus Schletterer arbeitet an einer Phänomenologie der Wahrnehmung von Landschaft, der virtuell gespeicherten Bedeutungen von Orten und der kleinen, scheinbar nebensächlichen Dingen
    33.00 €
  • Christmas Essentials
    Günter Karl Bose
    Eine alljährliche Weihnachtspublikation vom Institut für Buchkunst in Leipzig.
  • Bilder
    Hans Peter Feldmann
    Die Publikation erschien im Zuge der gleichnamigen Ausstellung „Hans-Peter Feldmann. Bilder“, welche von 8. Juni bis 9. Juli 1999 im Grazer Kunstverein stattfand.
  • The Life of Women
    Gon Buurman, Anja Meulenbelt
    This collection of photographs by Gon Buurman features portraits of epic, super-emancipated heroines-in other words, common, everyday women, girls and mothers-to-be.
    39.00 €
  • Pirelli Work
    Chris Killip
    In Pirelli Work, taken at the famous tire manufacturer's plant, UK photographer Chris Killip (born 1946) documents the factory setting and the workers.
  • Nouvelle Burlesque Brutal
    Katrina Daschner
    Die burlesquen Geschichten erzählen sich einerseits über Filmstills, andererseits werden mittels Daumenkino-Effekt gestische Momente und performative Fragestellungen, die in der filmischen Umsetzung sichtbar sind, im Buchformat lesbar.
    20.00 €
  • Say My Name
    Eva Zar
    SAY MY NAME ist eine Collage bisheriger Arbeiten der Fotografin Eva Zar, die Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung ins Zentrum stellt.
  • This is a calendar with images of jumping cats
    Daniel Gebhart de Koekkoek
    In faszinierenden Aufnahmen dokumentierte Daniel Gebhart de Kokkeok das akrobatische Talent fliegender Katzen und präsentiert nun erstmalig eine Auswahl dieser Bilder in Form eines immerwährenden Kalenders.
    14.90 €
  • Bilder 307/2018
    Landschaft
    Fotogalerie Wien
    Begleitheft zur Ausstellung "Landschaft" in der Fotogalerie Wien. 04.09.2018 - 06.10.2018
    10.00 €
  • Material
    Materialökonomie, gehen, sehen, Zitate und andere Beweglichkeiten
    Michael Glasmeier
    Die Frage nach dem Material des Kunstwerkes wird gern in den Hintergrund gedrängt. Doch Material ist nicht nur Teil des künstlerischen Prozesses, sondern bestimmt die Handlung des Künstlers und positioniert den Betrachter wesentlich.
    10.30 €
  • Asia City Strangers
    Fotohof edition 2006, Band 73
    Joachim Brohm, Miriam Paeslack
    Der Katalog „Asia City Strangers“, welcher anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Galerie Kunsthof erschien (15.09.06 - 04.11.06), thematisiert anhand von fünf aktuellen fotografischen Positionen den Raum asiatischer Metropolen. Die weit verbreitete Vorstellung von Asien als widersprüchlich kulturellem Raum, einerseits der Tradition verpflichtet, andererseits ein Anführer technologischen Fortschritts, wird einer individuellen künstlerischen Erfahrung ausgesetzt. Für die europäische Perspektive oszillieren diese Orte „zwischen der Fremdheit einer exotisch wirkenden Kultur und der Vertrautheit einer hoch entwickelten Industriegesellschaft“ (Bettina Lockemann, „Das Fremde Sehen“). Die fünf KünstlerInnen haben zwischen 1996 und 2006 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig/ Academy of Visual Arts bei Joachim Brohm ihr Studium abgeschlossen und arbeiten freischaffend. Die gezeigten Arbeiten sind unabhängig voneinander in den letzten beiden Jahren entstanden.
  • Die Haut der Bilder
    Federico Ferrari, Jean-Luc Nancy
    Ein spielerisches ABC der 26 Bilder – Gemälde, Zeichnungen und Photographien –, willkürlich ausgewählt und im Wechselspiel kommentiert, entsprechend den persönlichen Vorlieben und Interessen der beiden Autoren.
  • Moby Dick Filet No 135
    The Chase - Third Day
    Erich Lessing
    Kapitel No 135: „The Chase - Third Day“, gestaltet von Erich Lessing. Über den Zeitraum von 11 Jahren erscheint monatlich ein Kapitel von Moby Dick Filet bis der gesamte Roman wieder zusammengefügt ist.
    12.00 €
  • 50 Works on Paper (Beijing 2007)
    Christian Vetter
    Die Künstlerpublikation «50 Works on Paper (Beijing 2007)» des Zürcher Malers Christian Vetter versammelt den abgeschlossenen Block von fünfzig Grisaillen, die während eines Atelieraufenthaltes des Künstlers in China entstanden sind.
    18.90 €
  • Mathew Brady
    Mary Panzer
    Mathew Brady war der Starporträtfotograf seiner Zeit. Seine Offenheit für neue Techniken und kluge Eigenwerbung machten sein Studio zur Touristenattraktion.
  • Portrait
    Seiichi Furuya
    Seiichi Furuya leistet Gedächnisarbeit mittels der Fotografie. Die sieben gemeinsam mit seiner Frau verbrachten Jahre sind vor langer Zeit zu Ende gegangen
    25.00 €
  • Archiv Peter Piller Materialien (A)
    Dauerhaftigkeit/Duurzaamheid
    Alle Aufnahmen entstammen dem Archiv einer Werkszeitung in Nijverdal, Gemeinde Hellendoom, Niederlande. Es umfasst etwa 15.000 Negative, die in 11 Ordnern abgelegt waren.
    10.30 €
  • Man-made
    Ivana Palečková
    23 photographs, 18 formats, black and white film. The series is Ivana Palečková's visual diary describing the past year.
  • Rachel Whiteread
    Embankment
    Catherine Wood, Gordon Burn
    Rachel Whiteread is famed for her use of casting to physically represent memory and absence. The progress of creating her vast sculpture for Tate Modern's Turbine Hall is followed here, featuring dramatic installation photography. "'To make a sculpture in the Turbine Hall at Tate Modern is an enormous challenge. The space is like no other - gargantuan and enveloping. I hope to challenge the space by developing a degree of intimacy, which somehow relates to all our lives.' - Rachel Whiteread"
  • Max
    Robert Hamacher
    Fotografien von Robert Hamacher nummeriert
    15.50 €
  • Atelier
    Hans Hansen
    Hans Hansen gilt als einer der wichtigsten Autoren der Produkt- und Sachfotografie in Deutschland. Das für seine Fotografien charakteristische Spiel mit Form und Verfremdung basiert zumeist auf Experimenten mit Lichttechnik.
    17.90 €
  • The Traveller
    143 Places of Global Importance
    Jens Sundheim, Bernhard Reuss
    The project »The Traveller« deals with onmipresence of webcams in both private and public space. The Traveller (performed by Jens Sundheim) is a figure who visits places webcams are pointed at.
  • previous
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 32
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2021 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions