Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 63
    • Artist´s Books 2493
    • Books on Books 18
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 22
    • Design 12
    • Drawing 75
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 473
    • Gender 67
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 401
    • New 413
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 251
    • Periodicals 1277
    • Photography 1912
    • Poster 1
    • Public Space 754
    • Rare Books 78
    • Sculpture 31
    • Signed Books 93
    • Sound 224
    • Textil 2
    • The Salon Features 27
    • Theatre 4
    • Theorie 2239
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Public Space/ Grey/Black
  • Skulpturen Westautobahn
    Eginhartz Kanter, Rainer Noebauer
    Am Verkehrsknoten Linz, wo sich die Autobahnen A1 und A7 kreuzen, wurde im Sommer 2016 ein Skulpturenpark errichtet.
  • Silberleichen
    Malte Urbschat
    Malte Urbschat spürt befremdliche Dinge des Alltags zwischen Kitsch und Kuriosum auf und macht mit ihnen Kunst.
  • Rossella Biscotti
    Letizia Ragaglia
    Im Fokus von Rosella Biscottis künstlerischen Werk steht jener Sprung des Gestern ins Heute, der uns wappnet für den Umgang mit heutigen und zukünftigen Weltansprüchen.
    29.60 €
  • Vom Bauen
    Zu Leben und Werk von Ottokar Uhl
    Bernhard Steger
    Ottokar Uhl ist eine der zentralen Gestalten der neueren österreichischen Architekturgeschichte. Sein Versuch, die humanistische und technologisch fortschrittliche Tradition der Moderne weiter zu führen hat einige Bauten und Schriften hervorgebracht, die auch für ein zeitgenössisches Architekturschaffen Anspruch und Anregung darstellen.
    34.80 €
  • Décor (P, TG-AIH, TAHoS AE, PGaA ofUS, TF-OtHoJA, S:FaM)
    Louis Reith
    Décor (P, TG-AIH, TAHoS AE, PGaA ofUS, TF-OtHoJA, S:FaM) contains a collection of recent collages assembled from found book pages, in which the artists specifically seeks a relationship between the abstract and the figurative, and thereby creating new narratives.
  • Maurizio Sacripanti
    Maurizio Sacripanti
    Der römische Architekt Maurizio Sacripanti (1916-1996) entwickelte seit den 50er Jahren eine grenzüberschreitende, visionäre Architektur, in seinen Entwürfen, seinen realisierten Bauten und seiner nachhaltig wirkungsvollen Tätigkeit als Professor und Autor.
    24.70 €
  • Szenarien der Meere
    Stefan Demming
    Den Cuxhavener Galerieraum hat Stefan Demming in ein poetisches Atelier zum Thema Meer verwandelt, das er als ein die Nationen verbindendes Territorium, eine Trans-Nation, bezeichnet.
    10.50 €
  • Chapeau!
    Eine sozialgeschichte des bedeckten kopfes
    Wolfgang Kos
    Kleider machen Leute. Nirgendwo ist das wahrer als auf unseren Köpfen. Was wir aufsetzen, ist das offensichtlichste visuelle Zeichen unserer Identität. Eine Kopfbedeckung kann religiöse oder politische Überzeugung, aber auch geschlechtliche, kulturelle oder ständische Zuordnung ausdrücken.
    24.00 €
  • fair 01/2017
    Magazin für Kunst und Architektur
    Thomas Redl
    Im Jahr 2008 gründeten Wolf Guenther Thiel (Berlin) und Thomas Redl (Wien) das Medium "fair" als periodisch erscheinende Zeitung. Seit 2017 gibt es "fair" nun in Form eines zweimal jährlich erscheinenden Magazins zu den Themen Kunst und Architektur.
    10.00 €
  • Furchtbare Wege
    Der Todesmarsch ungarischer Juden durch den Bezirk Kirchdorf
    Anton Aschauer, Wolfram P. Kastner
    Texte, Interviews mit Überlebenden, Fotos und Dokumente zum Gedenken an die ungarischen Juden, die im April 1945 über den Bezirk Kirchdorf nach Mauthausen getrieben wurden.
  • The Language of Equilibrium / Il Linguaggio Dell'Equilibrio
    Joseph Kosuth
    This book by Joseph Kosuth documents the conception and realization of the work installed on the Island of San Lazzaro in Venice in 2007 for the 52nd International Art Exhibition, La Biennale di Venezia.
  • Porträts der Entwurzelung
    D'Oras Fotografien in österreichischen Flüchtlingslagern
    Magdalena Vuković
    In Wien und Paris galt d’Ora einst als angesehene Porträtistin der Reichen und Mächtigen, der Schönen und Berühmten. Unter dem nationalsozialistischen Regime verlor die Fotografin Familie, Status und Besitz. Diese bittere Erfahrung der Entwurzelung lenkte ihren Blick auf Menschen am Rand der Gesellschaft.
    15.00 €
  • Die Gärten des Bauhauses
    Gestaltungskonzepte der Moderne
    Dorothea Fischer-Leonhardt
    Wer kennt nicht Walter Gropius’ berühmte Bauhaus-Bauten in Dessau? Ihr einzigartiges architektonisches Erscheinungsbild wird auch durch eine für die damalige Zeit außergewöhnlich innovative Gartengestaltung geprägt.
  • Fotografie für Architekten
    Winfried Nerdinger
    Ein Buch für Spezialisten, das einen Blick in bislang verborgene Schätze des Architekturmuseums ermöglicht.
  • Topologien der Malerei
    Wolfgang Wirth
    Texte von Gürsoy Doğtaş, Gisela Steinlechner und Gabriele Mackert geben differenzierte Einblicke in die Arbeit des österreichischen Künstlers Wolfgang Wirth; in seine komplexe und zugleich subtile Auseinandersetzung mit Fragen der Malerei, die im Medium der Malerei selbst verhandelt werden.
    20.00 €
  • How the other half lives
    Nico Baumgarten
    "How the other half lives" is a photobook about freedom, segregation, discrimination, anarchy, loneliness and other aspects of a stray cat's daily life.
  • HELLWEG- ein LICHTWEG
    Light Art in Urban Spaces
    Matthias Wagner K, Sigrun Krauß
    Dieses Buch stellt das in Europa größte Lichtkunst-Projekt im urbanen Raum vor: HELLWEG - ein LICHTWEG.
    20.00 €
  • Ungleichungen
    Peter Pommerer
    »Ungleichungen« eröffnet einen tiefen Einblick in Peter Pommerers Archiv von Grafitti.
    26.00 €
  • Paper
    Iris Lacoudre
    Architect Iris Lacoudre has been investigating the immediate context, looking for the commons within architecture, for undefined space, for non-monuments within the city of Beijing. Through the lens of common places, Paper investigates the multiple forms of inhabitation at the smallest scale, as accidents within a given structure.
  • INNER CITY (LONDON)
    Peter Köllerer
    Köllerers Buch lässt sich auch als "Fotoroman" lesen, der dem Betrachter die Skepsis des Detektivs oder auch die Verzauberung des Flaneurs gestattet
  • A way
    Sebastian Strumpf
    This catalogue presents Sebastian Stumpf's work for the exhibitions "A way" and "Nowhere near" at Kunsthalle Schweinfurt and Museum für Photographie Braunschweig. English/ German
  • Costa Rica Time Warp
    Ludwig Thalheimer
    In Costa Rica Time Warp zeigen sich Kinder, denen Ludwig Thalheimer begegnete, als er sich 1986 in Costa Rica aufhielt. Er traf sie an öffentlichen Orten, auf den Straßen, wo sie Zeitungen verkauften, Autos wuschen, in den Verkaufsständen ihrer Eltern mithalfen.
    36.00 €
  • Siri Aurdal by Eline Mugaas
    Siri Aurdal, Eline Mugaas
    Siri Aurdal by Eline Mugaas is an artist book produced on the occasion of a two-person exhibition by the artists at Kunstnernes Hus (Norway).
  • Konzept und Entwurf -2 / Concept and Design -2
    András Pálffy
    Dies ist die zweite umfassende Publikation der von András Pálffy geleiteten Abteilung Gestaltungslehre und Entwerfen am Institut für Architektur und Entwerfen der Technischen Universität Wien.
    60.00 €
  • Improvisations on Urbanity
    Trendy Pragmatism in a Climate of Change
    In this publication trendy pragmatism coincides with the improvisation of jazz music. The result is a plan of action to constructively deal with disorder in urbanism.
    27.50 €
  • Sabine Bitter und Helmut Weber
    Right to the city
    kollektiv
    In ihrer analytischen sowie rechercheorientierten künstlerischen Praxis verfolgen die Künstler die Veränderungsprozesse und Auswirkungen von Modernisierung und Globalisierung auf Stadt, Architektur und die Herstellung von urbanen Räumen.
  • Deep Time
    Patrick Rieve
    Diese Publikation beschäftigt sich mit Arbeiten des deutschen Künstlers Patrick Rieve. In einem anschließenden Künstlergespräch mit Victoria Neuman werden einzelne Werke sowie Spezifika im Kunstschaffen Rieves näher besprochen.
    23.70 €
  • State of Sabotage
    Robert Jelinek
    On 30 August 2013, exactly ten years after its foundation, the State of Sabotage (SoS) was dissolved. The state had five provinces, 15 embassies and consulates, over 14,000 citizens, its own constitution, passports, currency and over 20 versions of its anthem.
  • Homosexualität in der NS-Zeit
    Dokumentation einer Diskriminierung und Verfolgung
    Günter Grau
    Homosexuelle Frauen und Männer gehören bis heute zu den oft vergessenen Opfern des Nationalsozialismus. Über ihr Schicksal, ihre Verfolgung und ihren Alltag ist wenig bekannt.
    13.30 €
  • Put
    Yusuf Sevinçli
    Art book by Yusuf Sevinçli, printed by Cosima Pitz in a limited, hand numbered edition of 200 in 2016.
  • Schickeria
    Olivia Berckemeyer
    Das Teilprojekt "Schickeria zeigt Faxe", textlich eingeleitet von Iain Pate & Annika Von Taube, bildet das eigentliche Herz des Kataloges.
  • A Protester in Homs, Syria/Gazes from Syria
    Florian Göttke
    Begleitbroschüre zur künstlerischen Arbeit Florian Göttkes im Rahmen der Ausstellung "MOOD SWINGS – Über Stimmungspolitiken, Sentiment Data, Market Sentiments und andere Sentiment Agencies" im frei_raum Q21 exhibition space.
    10.00 €
  • verorten - Künstlerische Interventionen in der Hildesheimer Innenstadt
    Vera Bourgeois
    Die Publikation "verorten - Künstlerische Interventionen in der Hildesheimer Innenstadt" entstand infolge eines Workshops mit Studenten der FH Dortmund sowie der HfBK Hamburg und der HBK Braunschweig, auf Einladung und Initiative des Kunstvereins Hildesheim.
  • Martin Kippenberger. T.K. (D.T.) Tiefes Kehlchen
    Topografie I
    Wiener Festwochen
    Die von Kippenberger konzipierte Publikation erschien anlässlich seiner Installation in einem U-Bahn-Tunnel für die Projektreihe der Wiener Festwochen mit dem Titel „Topographie, Sachdienliche Hinweise“ (1991).
  • The Pirate Book
    A compilation of stories about sharing, distributing and experiencing cultural contents outside the boundaries of local economies, politics, or laws
    Nicolas Maigret, Maria Roszkowaska
    This work offers a broad view on media piracy as well as a variety of comparative perspectives on recent issues and historical facts regarding piracy.
    15.00 €
  • Zur Abwechslung
    Ausgewählte Schriften zur Architektur Wien
    Hermann Czech
    In Kritiken und Essays seit 1963 spiegelt sich ein Bild des Wiener Architekturdenkens der letzten drei Jahrzehnte- in einer Perspektive, die selbst einer Entwicklung unterliegt. Aus Polemiken, die sich immer weniger mit Bauwerken als mit Geisteszuständen befassen, entsteht im Zusammenhang eine kritische Theorie
    28.00 €
  • Ein Lächelnd Heiligtum
    Ein Garten mit Orangerie im Loiret
    Antoine Gonin
    Eine nicht alltägliche Bauaufgabe: Ein historisches Anwesen im französischen Landstrich Gatinais, an der Grenze zu Burgund, sollte durch eine neue, aber klassische Orangerie ergänzt werden. Der Architekt Christoph Sattler entwarf nach historischen Vorbildern ein Gebäude, das ebenso Schmuck- wie ausgeklügelter Funktionsbau ist.
    48.00 €
  • Car Crash Studies
    2001- 2010
    Raffael Waldner
    Zurich-based artist Raffael Waldner (*1972) has been developing an extensive and complex body of work called "Car Crash Studies" for ten years.
  • Work
    Wolf Suschitzky
    Wolfgang Suschitzky (* 1912) grew up in a family that was more connected to socialism than to its Jewish roots. His father is a co-founder of Anzengruber Verlag and the first social democratic bookstore in Vienna. Wolf Suschitzky received his photography training at the Höhere Graphische Lehr- und Versuchsanstalt.
    30.00 €
  • Work
    Wolf Suschitzky
    Wolfgang Suschitzky (*1912) wächst in einer mehr dem Sozialismus als ihren jüdischen Wurzeln verbundenen Familie auf. Sein Vater ist Mitbegründer des Anzengruber Verlags und der ersten sozialdemokratischen Buchhandlung Wiens.
    30.00 €
  • SUGIMOTO : ARCHITECTURE
    Francesco Bonami
    This book was first published in conjunction with the Exhibition Sugimoto: Architecture.
  • UNSEEN INSTANTS
    Volunteer Journal
    Birgit von Bally
    In February 2016 I was one of the many young adults, to join an international humanitarian network helping refugees stranded in Greece. I followed and worked with numerous groups, Hot Spots and organisations in the 14 months after my first trip there. Functioning as a photographer with my DSLR for charity and press occasions, I relied on an Instant Camera to capture my personal perspective on what I experienced and the connections I made whilst being there.
  • united nations revisited
    Künstlerische Interventionen im politischen Raum - Artistic Interventions in political Space
    Signe Theill
    Der Katalog zur Ausstellung »united nations revisited – künstlerische Interventionen im politischen Raum« erkundet das Spannungsfeld zwischen Kunst und Politik am Beispiel der Vereinten Nationen.
  • Die Spielfelder
    Alberto Giacometti
    "Die Spielfelder", ein Katalog zur Ausstellung der Hamburger Kunsthalle im Jahr 2013, zeigt erstmals, wie wegweisend das kaum bekannte surrealistische Frühwerk des Ausnahmekünstlers für sein Œuvre ist: In der neuartigen horizontalen Ausrichtung der fragilen Unikate entwickelt Giacometti die Idee der „Skulptur als Platz".
  • KUNST BASIS EBERTPLATZ
    50JAHRE KUNST AM EBERTPLATZ
    Johannes Stahl
    Zum EBERTPLATZ FESTIVAL 2017 erschien das KUNST BASIS EBERTPLATZ Magazin, um das 50-jährige Bestehen des Platzes und das 10-jährige Jubiläum des Festivals zu feiern.
  • Restagings
    Marko Lulić
    Das Künstlerbuch Restagings zeigt einen Überblick von ausgewählten Video-Arbeiten des österreichischen Künstlers Marko Lulic, in welchen er sich mit Themen wie Denkmal, Skulptur, Tanz, Performance sowie Erinnerung, öffentlichem Raum und Appropriation beschäftigt.
    16.50 €
  • Reflections
    Hans Kupelwieser
    Hans Kupelwieser (* 1948), Würdigungspreisträger des landes niederösterreich und seit 1995 Professor an der technischen universität Graz, ist vor allem als Bildhauer und in weiterer Folge für seine im öffentlichen Raum realisierten Arbeiten bekannt geworden.
  • Gradiva Project
    William Cobbing
    William Cobbing’s solo exhibition ‘Gradiva Project’ at The Freud Museum incorporates new sculpture, installation and video related to the Gradiva bas-relief, a plaster cast of which Freud displayed in his study.
  • Strictly Private
    Heidrun Holzfeind
    Interiors are the focus of this new work, which picks up the trail of the Austrian architect Ernst Schwadron who was forced to emigrate to the United States in 1938.
    20.00 €
  • Virtuelle Ästhetik
    Betrachtung zur Wahrnehmung am Beginn des 21. Jahrhunderts
    Virtuelle Ästhetik verknüpft verschiedene Wissensdisziplinen, um einem Phänomen dieser Zeit auf die Spur zu kommen. (german/english)
    24.90 €
  • Das Grün, das unsere Schafe grasen
    The green our sheep graze
    Marius Schwarz
    Das Grün, das unsere Schafe grasen ist ein Essay von Marius Schwarz über Otl Aichers Design-Utopie Rotis im Allgäu.
    10.00 €
  • Depot Neu
    Die Sammlung des Wien Museums zieht um
    Gudrun Ratzinger
    Den bebilderten Berichten der Projektleiter der einzelnen Abteilungen wurden Fotoessays von Lisa Rastl gegenübergestellt. Um eine Analogie zu den im Depot häufig benutzten Archivkartons herzustellen, wurde als Einband eine 3 mm starke Graupappe gewählt, veredelt mit einer Heißfolienprägung.
    15.00 €
  • Mein Bestseller
    Teil 1
    Elke Silvia Krystufek
    Im neuen Buch von Elke Silvia Krystufek MEIN BESTSELLER, Teil 1 geht es ums Verkaufen. Was alles wie verkauft wird, wie Menschen sich selbst verkaufen, Seelen verkauft werden und wie schön es ist, das alles literarisch zu beschreiben.
    10.00 €
  • Michael Conrads
    Michael Conrads
    ‘Mexiko ist das gelobte Land der abstrakten Kunst.’ schrieben 1936 Anni und Joseph Albers an Kandinsky. Michael Conrads setzte sich auf seiner Reise durch Mexiko und Rio de Janeiro mit utopischen und dystopischen Orten auseinander.
  • Wien von oben
    Die Stadt auf einen Blick
    Elke Doppler
    Wie können wir Wien als Ganzes fassen? Der Versuch, der immer größer werdenden Stadt visuell beizukommen, fasziniert seit Jahrhunderten – ob in Form von klassischen Panoramen, Vogelschauen oder Plänen. Doch diese befinden sich stets im Span-nungsfeld zwischen Vollständigkeits-anspruch und Fragmentierung, zwischen Sichtbarmachung und Verdecken, zwischen Orientierung und Kontrolle. Sie bilden nie das „reale“ Territorium zur Gänze ab, sondern sind auch Modell, Bild oder Vision der Stadt.
  • R.E.P.
    Revolutionary Experimental Space
    R.E.P. Group
    Die Publikation zeigt einen Überblick über das künstlerische Werk der ukrainischen Künstler_innengruppe Revolutionary Experimental Space, die sich Ende 2004 während der „Orangenen Revolution“ in der Ukraine gegründete.
    33.00 €
  • Aire de Bellelay
    Haus am Gern
    Mit AIRE DE BELLELAY gelingt Haus am Gern eine zeitgenössische installative Umsetzung des barocken concettismo, in der das emblematische Zusammenspiel der zweiseitigen Installation und des Raumes Gesetzmässigkeiten sichtbar macht und überraschende Erkenntnisse ermöglicht.
    34.90 €
  • Narratives / Relazioni Baghdad. Red Zone, Green Zone, Babylon
    Giovanna Silva
    14 posters in a folder Narratives / Relazioni. Baghdad: Red Zone, Green Zone, Babylon is the first volume of a series that narrates, through images, the history of countries at war or in situations of crisis. Through a combination of evocative images that describe the country in an abstract but precise way, each place is revealed through a narrative path that is simply suggested by the author and can be freely modified by the reader.
    17.50 €
  • Secret Societies
    Jon Black, Tom Hunt
    Much is popularised of the Mafia in film, literature, music and urban legend. Some stories are inspired by and respectful of the facts, but many are presented through a creative lens distorting how organized crime began. References are often made to criminal activity in the infamous Prohibition Era, but few stories cover the preceding years, until now. This new book
    42.00 €
  • Kiparski projekt: Javno kiparstvo – Slovenski trg, Kranj
    Jernej Mali, Zoran Srdić Janežič, Andrej Štular
    Skulptur im öffentlichen Raum.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions