Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Public Space
  • Das Elend der Kritik
    Zur Arbeit der Plattform "Ufo-Universität" zwischen Kunst, Wissenschaft und Alltag
    Steffen Hendel, Sebastian Löwe
    Das Elend der Kritik wirft die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Kunst neu auf und beantwortet sie durchaus ausgefallen: Die politische Perspektive wird dem künstlerischen Schaffen nicht als ein Attribut angeheftet und dabei als ein auswechselbares Sujet verstanden.
    10.00 €
  • The Public Interior as Idea and Project
    Mark Pimlott
    Rather than attempting an encyclopaedic overview, the author proposed six potent interpretive themes—the Palace, the Garden, the Ruin, the Shed, the Network and the Machine—through which many exemplary interiors could be considered, so that the public interior might become more available to the imaginations of those who design them.
  • Politische Landschaft / Political Landscape
    Dirck Möllmann, Elisabeth Fiedler
    Das Ausseerland und die mancherorts unzugängliche Landschaft im Toten Gebirge kennen eine bewegte politische Geschichte.
  • Double Americanisms
    Ed Ruscha
    Ed Ruscha schuf mit seinen Werken, die konzeptuelle Fotografie, Malerei, Zeichnung, Künstlerbücher, Druckgrafik und Film umfassen, ein einzigartiges künstlerisches Vokabular, das seit mehr als 60 Jahren die Entwicklung des amerikanischen Westens und insbesondere von Los Angeles aufzeigt.
    36.00 €
  • Landjäger
    60 Dörfer
    Denise Locher, Flurina Gradin
    60 Streifzüge durch die Schweizer Dorflandschaft. Ein Reiseführer über das Landleben.
    27.00 €
  • ENERGIEATLAS
    Zukunftskonzept Erneuerbares Wilhelmsburg
    IBA Hamburg
    Die Zukunft des Klimas wird sich in den Städten entscheiden. Der weltweite Klimawandel erfordert insbesondere von den Metropolen der Welt schnelle und entschlossene Maßnahmen. Wie aber können sie den Weg in das postfossile und atomenergiefreie Zeitalter beschreiten und dringende Aufgaben lösen?
  • Bill Owens – Leisure
    Robert Harshorn Shimshak (Hrsg.)
    The fourth and final volume in Bill Owens' landmark Suburbia series [SUBURBIA (1973; revised edition 1999, Fotofolio), OUR KIND OF PEOPLE (1975), WORKING - I DO IT FOR THE MONEY (1977), and LEISURE (2004)].
  • Dobrović in Dubrovnik
    A Venture In Modern Architecture
    Krunoslav Ivanišin, Wolfgang Thaler, Ljiljana Blagojević
    Dobrović in Dubrovnik traces the past and the present of avant-garde modern architecture constructed in the nineteen- thirties, in the Mediterranean landscape of the south Dalmatian coast of the Adriatic Sea.
  • ARTS FOR LIVING
    common room, Kim Förster
    arts for living takes a close look at the abrons arts center, a community art facility in the lower east side, as a case study for an architecture designed to address issues of public space and community life.
    38.00 €
  • Betonblumen 012
    NEOZOON
    Street Art Passage Vienna
    NEOZOON ist ein Künstlerinnen-Kollektiv, das für Aktionen im öffentlichen Raum bekannt ist, die das Verhältnis zwischen Tier und Mensch thematisieren.
    10.00 €
  • Cairo Detoured
    Dec 2014
    Jasal Kheir
    Zur Ausstellung "Detour" vom Dezember 2014 im Nabta Arts and Culture Center, Kairo, Ägypten. Die Publikation ist Teil der Sammlung "St. Patrick's Zine Library".
  • Migrant 1
    Across Country
    Hg. Justinien Tribillon, Catarina de Almeida Brito in Zusammenarbeit mit Offshore Studio
    Migrant Journal is a six-issue publication exploring the circulation of people, goods, information, even fauna and flora around the world and the transformative impact they have on space.
  • Öffentliche Kunst als transdisziplinäre Forschung
    Kunstprojekte der internationalen gartenschau hamburg 2013
    Charlotte Brinkmann
    Kann gegenwärtige "Kunst im öffentlichen Raum" mehr sein als ein Mittel zum Zweck für modernes Stadtmarketings im Wettstreit um kreative Milieus?
    25.70 €
  • Keep Frozen
    Art-practice-as-research. The Artist´s view.
    Hulda Rós Gudnadóttir
    The Artist’s View unites 165 illustrations of and numerous writings on the artist’s ongoing research project Keep Frozen.
    36.50 €
  • Das geheime Leben der Glyptothek
    Folder anlässlich des Rundgangs an der Akademie der bildenden Künste Wien, 21. - 24. Jänner 2016 im Atelierhaus
    10.00 €
  • NORMAL
    direkter Urbanismus x 4
    Barbara Holub, Paul Rajakovics
    Städte wachsen seit Jahrzehnten an den Peripherien. Die Folge sind hybride Gegenden aus städtischen und ländlichen Fragmenten. Von der Verstädterung der Landschaft und der Verlandschaftlichung der Städte ist in diesem Zusammenhang vielfach die Rede........
    24.00 €
  • Public Idea
    Artistic Approaches to the Urban
    Antje Feger, Benjamin F. Stumpf
    With texts and images by Yeni Anıt, Volkan Aslan / Nancy Atakan, Irena Eden / Stijn Lernout, Antje Feger / Benjamin F. Stumpf, Mark Henley, Matthias Krause, Matteo Locci / Merve Yücel, Gümüş Özdeş, Iz Öztat, Nadin Reschke, Katinka Theis, Mehmet Vanlıoğlu, Hagen Verleger.
  • Street Art Guide Vienna
    Thomas Grötschnig
    Vienna is transforming fast and positioning itself as one of the most interesting cities for street art in Europe. Renowned graffiti painters no longer pass around the Austrian capital - they leave their artworks here visible for everybody walking the 23 districts. Murals have been around forever, but in the past couple of years, street artists have begun to work on large scale surfaces more and more, often with permission and with the help of ladders, cranes and lifts.
  • Daughters
    Lilla Szász
    Fünf Jahre lang arbeitete die Ungarische Künstlerin Lilla Szász mit Frauen in Notunterkünften. Sie fotografierte ältere Frauen, junge kriminelle Mädchen und obdachlose Mütter. (Engl.)
    29.00 €
  • Nach uns die Sintflut
    Lukas Egger, Bettina Leidl, Nils Güttler, …
    Dwindling glaciers and polar ice caps, rising sea levels and entire land areas reduced to steppes: the repercussions of the climate crisis have long become visible. The publication for the exhibition Nach uns die Sintflut has chosen to use the resources of art to highlight the urgency of the issue.
    27.00 €
  • Das Grün, das unsere Schafe grasen
    The green our sheep graze
    Marius Schwarz
    Das Grün, das unsere Schafe grasen ist ein Essay von Marius Schwarz über Otl Aichers Design-Utopie Rotis im Allgäu.
    10.00 €
  • Not Quite Replica
    Meteorite
    Susanne Kriemann
    In Not Quite Replica: Meteorite (2004/2005), Kriemann delves into the public archive around the Willamette meteorite.
  • The Empire Remains Shop
    Cooking Selection
    Jesse Connuck
    Cooking Sections (Daniel Fernández Pascual & Alon Schwabe) is a London-based duo of spatial practitioners. They explore the systems that organize the world through food. Using installation, performance, and mapping, their research-based practice operates within the overlap among visual arts, architecture, and geopolitics.
  • ÖsterreichBilder
    Werner Kaligofsky
    Die ursprünglich nur als Arbeitstitel gedachte Wortfolge „Österreich-Bilder“ hat sich im Projektverlauf in ihrer lapidaren Offenheit immer mehr als tragfähig erwiesen.
  • Hier entsteht
    Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung
    metroZones e.V.
    Präsentiert Theorien und Bauten der Selbstermächtigung und NutzerInnenbeteiligung.
    15.00 €
  • Friedensschauplätze
    ngbk
    Kriegsschauplätze in aller Welt stehen täglich im Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit. Friedensarbeit hingegen ist unspektakulär, langwierig und wenig attraktiv. Was aber macht einen Ort, eine Initiative, eine künstlerische Arbeit zu einem Schauplatz des Friedens? (German/English)
  • Eblin Drive and Beyond
    G.W. Pestorius
    The first monograph on Brisbane-based architect Geoff Pestorius (1930–68).
  • Read Thread
    the story of the red thread
    Cecilia Vicuna
    From the 1970s to the present, Cecilia Vicuña’s work has engaged with rituals from Aboriginal Australia, South Africa, Paleolithic Europe, and pre-Columbian America involving red-colored thread.
  • Hinterlands #1 - Blue
    Hanna Döring, Freia Kuper, Maike Suhr
    The blue issue of the hinterlands magazine assembles rural realities in 17 contributions from European rural regions and villages. The magazine combines reports, essays and photographic series related to the colour blue.
    10.00 €
  • Death of the Monument
    Marko Lulić
    Lulićs Arbeit baut auf einer Erfahrung auf, wie man sie von Pop, von Pop-Musik und Pop-Kultur insgesamt, kennt. Originalität, so weiß diese Erfahrung, ist niemals von Grund auf, gleichsam authentisch zu haben, sie verdankt sich vielmehr der Aneignung von Bestehendem, der Adaption und Neuinterpretation.
    18.00 €
  • Undiszipliniert / Undisciplined
    Das Phänomen Raum in Kunst, Architektur und Design
    Bast/ Krüger, Pardeller/ Pessler
    Beleuchtet die Arbeitsweisen zeitgenössischer KünstlerInnen, ArchitektInnen und DesignerInnen.
  • Anza #1
    Making Our City
    Bracom Associates
    Architecture, although we often don't realize it, always played a central role in our culture and life: in our homes, places of worship, offices, and shops.
  • How innocent is that
    Eugen Radescu
    PAVILION UNICREDIT will host How Innocent Is That?, an exhibition curated by Eugen Radescu.
  • The School of Kyiv
    Department Vienna. May 3- 29, 2016
    "The School of Kyiv" is a project in cooperation with the Kyiv Biennial 2015 that aims to destabilize the mutual projections (those of Kyiv onto Europe and Vienna onto the Ukraine) and instead indicate translocal conditions and constellations shared by the two cities.
    10.00 €
  • Langsames Licht/Slow Light
    in der Wachau
    Siegrun Appelt
    Die renommierte Vorarlberger Künstlerin Siegrun Appelt wurde 2011 von Wachau 2010plus in Kooperation mit Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich beauftragt ein Lichtkonzept für 15 Lichtpunkte in der Wachau zu entwerfen.
  • Gemeinschaften
    Zygmunt Bauman
    Sicherheit und Freiheit zählen zu den Grundbedürfnissen des Menschen. Gemeinschaft - schon das Wort konnotiert Wärme. Sie bietet Schutz, beschneidet aber zugleich unsere Individualität und unsere Freiheit. Man muß immer wieder versuchen,
  • Wiederkehr der Landschaft
    Return of the landscape
    Donata Valentien
    Learning from … Las Vegas and Venice, water and desert. Two cities that are as different as the landscapes from which they emerged. They tell a story, about both the prudent use of the landscape and about arrogant destruction, about sustainable as well as failed strategies of urban development.
  • Entre deux
    Duration and measure / Space as "a place" / The journey and the past
    Lieven De Boeck, John Murphy
    Lieven De Boeck (researcher Fine Art 2002–2003) and John Murphy (advising researcher Fine Art) put together a publication on the history of the Bonnefantenmuseum in the period when it was housed in the Entre Deux building in the centre of Maastricht.
    10.00 €
  • 87°
    John Knight, Daniel Buren, Michael Asher
    .In the spring of 1996 the Storm King Art Center invited three artists - John Knight, Daniel Buren and Michael Asher - to submit proposals for works to be added to its permanent collection.
  • Architektur ist der Unterschied zwischen Architektur
    Architecture Is the Difference between Architecture
    Adolf Krischanitz
    Der Band mit Texten Krischanitz’ ist angelegt wie ein »alle Sinne erfassendes Strömen.« Im Zentrum stehen seine Gedanken zur Stadterneuerung und Architektur sowie Gespräche verwoben mit Abbildungen von Projekten.
  • Botanical Drift
    Protagonists of the Invasive Herbarium
    Khadija von Zinnenburg Carroll
    Botanical Drift explores the hermeneutics, historicization, semiotics, and symbiosis of plant diversification, species cultivation, and destruction—past and present, extant and extinct—around the globe.
  • A Brief History of Meteorite Falls
    Regine Petersen
    "A Brief History of Meteorite Falls" is a collection of 100 fragmentary accounts of meteorite impacts and fireball sightings.
    14.40 €
  • Studio Prix
    University of Applied Arts Vienna 1990-2011
    Gerald Bast, Klaus Bollinger
    Wolf D. Prix, Mitbegründer von Coop Himmelb(l)au, war mehr als 20 Jahre der Leiter des Studio Prix an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seine architektonischen Visionen prägten das Studio, das von Anfang an für Radikalismus, hochkarätige Strategien und in die Realität übertragene und umgesetzte Utopien stand.
    58.00 €
  • Jonas Kolenc. Spuren der Stadt
    Die Dinge sind das, was wir in ihnen sehen. Ohne uns existieren sie nicht. Ein Innehalten, ein Stillhalten, ein Wahrnehmen von... und die Zeit, die wir vor und zurück drehen. Bewegen wir das Auge oder uns weiter, lassen wir die Zeit wieder fließen, erlischt das Bild und Stadt wird einfach Stadt. Ohne uns.
  • metropolitan archeology
    Kovacs Budha Tamas, Racs Miklos, Tabori Andras
    Contemporary Archeology studies everyday phenomena around us, whose artistic, sociological, archeological aspects can be of equal significance.
  • Bo Christian Larsson, Murena, Tobias Yves Zintel. Interesting Productions
    Uli Aigner
    "Interesting Productions" erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung von Bo Christian Larsson, Murena und Tobias Yves Zintel in der Lothringer 13 - Städtische Kunsthalle München.
  • Michael Dörner
    Freut Euch
    Werner Meyer, Michael Dörner
    Seit Jahren löder der Kunstverein Göppingen Künstler ein, die individuell und oft mit Humor und feiner Ironie auf diesen öffentlichen Raum mit ihren Skulpturen eingehen, sei es auf die Architektur, die Heimeligkeit oder die "Möbilierung" des Platzes.
  • Sterne Albaniens
    Matthias Aschauer
    Der Mercedes Stern entwickelte sich vom Symbol des Unerreichbaren und der skrupellos herrschenden, kommunistischen Machtelite, hin zum allgegenwärtigen Symbol des neuen, postkommunistischen, in den Westen strebenden Albaniens.
    29.00 €
  • SINAI HOTELS
    Haubitz + Zoche
    Stephan Berg, Ulrich Pohlmann, Michael Zinganel
    Zwischen 2002 und 2005 fotografierte das Münchner Künstlerduo Haubitz + Zoche zahlreiche, unvollendet gebliebene Luxushotel-Anlagen entlang der Meeresküste der ägyptischen Sinai Halbinsel.
  • CLOG - Prisons
    Julia van den Hout
    More than ten million people around the world are currently held in a prison, jail, or some other form of penal institution.
  • Migrant 2
    Wired Capital
    Justinien Tribillon, Catarina de Almeida Brito in Zusammenarbeit mit Offshore Studio
    MIGRANT JOURNAL ist eine sechsteilige Publikation, die den Austausch von Personen, Waren, Information und sogar Flora und Fauna sowie deren Einfluss auf den Raum weltweit untersucht.
  • Finger in the pie
    bankleer
    Karin Kasböck, Christoph Maria Leitner
    Bankleer’s works and projects are distinguished by the use of an exceptionally wide range of media and formats and the employment of different formal languages.
  • dérive #21/22
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Zusätzlich zum Schwerpunkt Urbane Räume – öffentliche Kunst, redaktionell von Roland Schöny betreut, gibt es nach zwei Jahren einen Nachschlag zu unserem Schwerpunktheft "Temporäre Nutzungen" (dérive Heft 14 aus dem Jahr 2004).
  • Solution 264-274
    Drill Nation
    Ingo Niermann
    Having furnished solutions for Germany and Dubai, Ingo Niermann takes a new look at what nationhood can mean and accomplish today, finding inspiration, of all places, in North Korea.
  • offsite graz guide
    Ein Wegweiser zur Kunst im öffentlichen Raum Graz - A guide to art in public space Graz
    Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark - KIÖR
    Der Offsite-Graz-Guide ist eine Kooperation des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark, dem Kulturamt der Stadt Graz und Graz Tourismus.
  • MAPPING OUT UTOPIA: 1970s boston-area counterculture
    book 1: Cambridge
    Tim Devin
    MAPPING OUT UTOPIA is a three-part look at the Boston area's 1970s counterculture, based on listings found in old countercultural directories and magazines.
  • Brilliant Critics
    Kim Geumhee, Elaine W. Ng
    South Korea's dynamic art scene has produced many internationally acclaimed artists, exhibitions and must-see biennials. However the conversation has been dominated by a handful of key personalities and voices.
  • sochy v ulicích - sculptures in the streets
    Brno Art Open '09
    Marika Kupková
    An Overview of contemporary Czech and international art in public space.
  • Porträts der Entwurzelung
    D'Oras Fotografien in österreichischen Flüchtlingslagern
    Magdalena Vuković
    In Wien und Paris galt d’Ora einst als angesehene Porträtistin der Reichen und Mächtigen, der Schönen und Berühmten. Unter dem nationalsozialistischen Regime verlor die Fotografin Familie, Status und Besitz. Diese bittere Erfahrung der Entwurzelung lenkte ihren Blick auf Menschen am Rand der Gesellschaft.
    15.00 €
  • I Am Trying To Steal It Back
    Katerina Seda
    Die Publikation bildet einen status quo Kateřina Šedás Arbeit an diesem Langzeitprojekt ab. I Am Trying To Steal It Back verbindet Erwägungen und Vorhaben, Rückschauen und Resultate, die im Laufe von Šedás Auseinandersetzung mit dem Ort Nošovice sowie seinen Bewohnern entstanden sind.
    25.70 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions