Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Public Space
  • Art in Ruins and Unknown Stranger, London 1994, an unpublished project for Frieze
    Eva Weinmayr
    This English collaborative art practice was formed in 1984 and created a radical stance towards the art world, based on critical post-modern thinking.
  • Ich sehe Indien
    Skulpturen. Räume. Projekte.
    Volker Lang
    Überblick über Volker Langs Arbeiten mit Text, Skulptur und Raum
  • Low Slung
    Tom Burr
    In so far as Burr’s works also function as allegorical gestures by means of which an image of the present crystallizes in images of the past, this opens the present up to the future.
    (English/german)
  • La beauté est dans la rue
    A visual record of the may '68 uprising
    Johan Kugelberg
    In May 1968, demonstrations against the French government spread across Parisian universities, and then to factories and other workplaces, resulting in a general strike of eleven million workers that brought the country to a virtual standstill.
  • Paul Renner. Theatrum Anatomicum
    Als Ort des Handelns erschafft Paul Renner (*1957 in Bregenz) erstmalig 2007 für das Kunsthaus Bregenz das »Theatrum Anatomicum«, ein temporäres Gebäude, in dem der Sinn und die Sinne gleichermaßen geschärft und seziert werden.

    (Deutsch/Englisch)
  • Car Crash Studies
    2001- 2010
    Raffael Waldner
    Zurich-based artist Raffael Waldner (*1972) has been developing an extensive and complex body of work called "Car Crash Studies" for ten years.
  • Yearbook TextielLab2011
    Rob van Hoesel
    The English-language publication, designed by Rob van Hoesel, invites the reader to explore the selected projects along different paths. Each project in the book is organised through a set pattern: people, process, product.
  • dérive # 42
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Trotz des Jubibläumjahres sei ein kleiner Rückblick gestattet: Die im Oktober präsentierte 10-Jahre-dérive-Sonderausgabe Understanding Stadtforschung hat sich zum mit Abstand begehrtesten Heft entwickelt, das wir bisher veröffentlicht haben.
  • dérive # 40/41
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Die erste Ausgabe von dérive ist im Juli 2000 erschienen – ohne Marktanalysen und Zielgruppenbefragungen, ohne Businessplan und Marketingstrategie, dafür mit unendlicher Lust am Zeitschriften-und-Fanzines-Machen.
  • dérive # 43
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Selten wurde in den letzten Jahren so nachdrücklich bewiesen, welch wichtige Funktion der öffentliche Raum für die gesellschaftspolitische Auseinandersetzung erfüllt wie in den letzten Wochen und Monaten in den arabischen Ländern. Wer hatte bisher schon eine Ahnung davon, wie zentrale Plätze in Manama/Bahrain oder Kairo heißen?
  • dérive # 28
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Entsprechend der Jahreszeit haben die meisten Artikel dieser Ausgabe eine Länge, die nicht für eine Straßenbahnfahrt sondern für den Aufenthalt im Liegestuhl optimiert sind. Denn Beginn macht Christian Teckert mit einem Beitrag über Standortproduktionsindustrien – den so genannten Keiretsus in Japan.
  • dérive # 32
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    So, nun hat sie endlich begonnen die Euro 08, was gleichzeitig heißt, dass ein Ende absehbar ist. Die Penetranz, mit der sich die Europameisterschaft in den letzten W
  • dérive # 37
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Wie bebildert man Migration? war eine der Fragen, welche die Produktion dieser Ausgabe von dérive lange begleitet hat.
  • dérive # 38
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    dérive hat diesmal ein besonderes Extra zu bieten: Andreas Fogarasi zeigt drei seiner aktuellen Werkserien in einem Beileger, zu finden am Ende des Heftes. Regelmäßige dérive-Leser und -Leserinnen kennen Andreas Fogarasi als Autor und Redakteur von zwei Schwerpunktheften und wissen vielleicht auch...
  • Friedensschauplätze
    ngbk
    Kriegsschauplätze in aller Welt stehen täglich im Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit. Friedensarbeit hingegen ist unspektakulär, langwierig und wenig attraktiv. Was aber macht einen Ort, eine Initiative, eine künstlerische Arbeit zu einem Schauplatz des Friedens? (German/English)
  • Vom Bauen
    Zu Leben und Werk von Ottokar Uhl
    Bernhard Steger
    Ottokar Uhl ist eine der zentralen Gestalten der neueren österreichischen Architekturgeschichte. Sein Versuch, die humanistische und technologisch fortschrittliche Tradition der Moderne weiter zu führen hat einige Bauten und Schriften hervorgebracht, die auch für ein zeitgenössisches Architekturschaffen Anspruch und Anregung darstellen.
  • Das Bild der Anderen
    Vera Brandner
    Bildliche Repräsentationen ferner Lebenswelten sind für die darstellenden Künste von jeher ein ebenso bekanntes wie beliebtes Thema, hinterlassen jedoch aus heutiger Sicht nicht selten einen bitteren Beigeschmack.
  • Picturing others
    Vera Brandner
    Representing other cultures often can be more seen as an idealistic statement. In her photography Vera Brandner trys to find out and shows a real structure in cultural differences and life.
  • Energie
    75 Jahre EVN. Zur Technik und Kulturgeschichte
    Wolfgang Kos, Georg Rigele, Georg Male
    Ein Rückblick auf die Außen- und Innenbilder eines Energieunternehmens ist auch ein Rückblick auf die Mentalitätengeschichte. Gerade die bildliche Inszenierung, (Strommasten, Staumauern, etc.) sind Dokumente zeitspezifischer Haltungen.
  • dérive # 39
    Zeitschrift für Stadtforschung
    In den letzten Jahren wurden in Europa Kunst und künstlerische Praktiken im urbanen Raum zunehmend von Regeneration-Prozessen geprägt und gezielt zur Image-Findung in neuen Stadtentwicklungsgebieten zur Schaffung einer neuen Identität in Umstrukturierungsprozessen oder zur Problemlösung vorhandener (oft sozialer) Defizite herangezogen.
  • Das Auge
    Thomas Hirschhorn
    "Das Auge" ist der Titel meiner Ausstellung in der Secession. "Das Auge" hat nichts zu tun mit Georges Bataille - den ich verehre. Ich will – als Künstler – eine Arbeit machen, die sich in keinem Fall historischen Tatsachen beugt. Mit der Arbeit "Das Auge" will ich diesem Widerstand gegen die Tatsachen eine Form geben.
    50.00 €
  • Schickeria
    Olivia Berckemeyer
    Das Teilprojekt "Schickeria zeigt Faxe", textlich eingeleitet von Iain Pate & Annika Von Taube, bildet das eigentliche Herz des Kataloges.
  • Infanten
    Andreas Neumeister
    Andreas Neumeister thematisiert die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des ehemaligen Münchner Kasernenviertels in einer Textmontage aus historischen Zitaten und Sprachpartikeln der heutigen Medienwelt. Die Gegend um das ehemalige Heeresbekleidungsamt in München ist ein geschichtsträchtiges Areal. Bis heute erinneren Straßennamen wie Infanteriestraße und Schwere-Reiter-Straße an dessen einstige militärische Bedeutung.
  • Die moderne Architektur in Island in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    Transferprozesse zwischen Adaption und Eigenstänidigkeit
    Am Beispiel Islands wird untersucht, wie die moderne Architektur in ein peripheres Land gelangt und durch die Anpassung an den lokalen Kontext transformiert wird ...
  • Dualism
    Sandra Kosel
    Die Künstlerin Sandra Kosel bereist Istanbul und veröffentlicht in diesem Band ihre Eindrücke durch Fotografien.

    - signiertes Exemplar

    (Deutsch/Englisch)
  • Circulation
    Roger Palmer
    In Circulation fotografierte der Britische Künstler, Professor für Fine Arts in Leeds, von 2001 bis 2011 an seiner Sammlung von 48 Silvergelatin-Prints.
  • WITH TEXTS ABOUT ARTWORKS BY
    CONT3XT.NET
    WITH TEXTS ABOUT ARTWORKS BY is based upon the exhibition series “Experienced at Least Twice” which revolved around the idea of an endless loop of communicative, media and social contexts from July to October 2011.
    (Engl.)
  • Valie Export- Archiv
    Yilmaz Dziewior, Jürgen Thaler, Astrid Wege
    In zahlreichen Abbildungen aus dem Archiv der Künstlerin dokumentiert die Publikation zudem VALIE EXPORTs Arbeitsweise der
    Annäherung und Auseinandersetzung mit einem Thema.
  • Held together with water
    Art from the Sammlung Verbund
    Die 2004 gegründete Sammlung Verbund integriert aktuelle zeitgenössische Kunst in das Umfeld klassischer Positionen seit 1970.
  • Strictly Private
    Heidrun Holzfeind
    Interiors are the focus of this new work, which picks up the trail of the Austrian architect Ernst Schwadron who was forced to emigrate to the United States in 1938.
  • Wazony
    Robert Maciejuk
    Robert Maciejuk is a painter. As a painter, he is sensitive to the colour and texture of paint.
    (german/italian/polish/english...)
  • Me, Myself and I
    Otto Zitko
    Dieser Band dokumentiert drei Interventionen Otto Zitkos, die der Künstler im Premium Point, Bukarest und im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart, Berlin und für die Ausstellung „Me, Myself and I – Otto Zitko & Louise Bourgeois“ im Arnolfini, Bristol, ausgeführt hat. (German / English)
  • It was the streets? (1. Auflage)
    Arne Schmitt, Andrzej Steinbach
    Die Straße ist das urbane Feld, in dem Musik, Skateboard, Graffiti und politische Aktionen aufeinandertreffen und in dem die beiden jungen Leipziger Fotografen Arne Schmitt und Andrzej Steinbach ihre Motive finden. Auf gemeinsamen Streifzügen durch Leipzig entstand 2009 ein Bildfundus, der ihre visuelle Umgebung beschreibt: Häuser, Straßen, Zeichen, Menschen, die sie prägen.
    97.00 €
  • A way
    Sebastian Strumpf
    This catalogue presents Sebastian Stumpf's work for the exhibitions "A way" and "Nowhere near" at Kunsthalle Schweinfurt and Museum für Photographie Braunschweig.
    English/ German
  • inverted reality of the self- colonized space
    Petra Vacková, Marina Grzinic
    This publication is a reflection of the so-called “New Europe” in which the prefix, “new” acts as a fashionable accessory and a red-herring of the post-colonial relations between the still-divided, yet suspiciously merging “Eastern” and “Western” Europe.
    (English)
  • Die Architektur der Generali Foundation
    Christian Jabornegg, András Pálffy
    1995 übersiedelte die als gemeinnütziger Kunstverein der Generali Gruppe Österreich zur Förderung zeitgenössischer bildender Kunst gegründete Generali Foundation in die von Jabornegg & Pálffy entworfenen Räumlichkeiten im 4. Wiener Bezirk.
    42.00 €
  • Planet der Pendler mit den drei Zeitmonden
    Hofstetter Kurt
    Hofstetter Kurt realisiert 1993 im hochfrequentierten Bahnhof Landstraße Wien Mitte Österreichs erste permanente Video-Computerkunst-Installation im öffentlichen Raum – Planet der Pendler mit den drei Zeitmonden.
    36.00 €
  • KULE. KUNST & LEBEN.
    EIN HAUS IN BERLIN-MITTE SEIT 1990
    Steffi Weismann, Ursula Maria Berzborn
    Das Kunsthaus KuLe steht für eine Utopie als Langzeitexperiment. Die Idee, Kunst und Leben zu verbinden, wird hier seit über 25 Jahren in gemeinschaftlicher Lebensform praktiziert. Das Buch dokumentiert die ungewöhnliche Geschichte dieses Hausprojekts in der Auguststraße 10 in Berlin-Mitte, vom Aufbruch in den 90er Jahren bis heute.
  • Bratislava's Superstructures
    Aurelia Garova, Deana Kolencikova
    Bratislava's Superstructures is a project about the phenomenon of rooftop extensions in the capital of Slovakia.
  • Safe & Sound (Limited Edition)
    Alona Rodeh
    Edition of 100 signed and numbered drawstring bags made of reflective silver fabric.
    The fabric is cut from Rodeh's "Neither Day Nor Night" reflective curtain, presented at Helena Rubinstein Pavilion for Contemporary Art, Tel Aviv Museum, 2013.
    20.00 €
  • Pieces of Berlin 2014-2018
    Florian Reischauer
    Ein Querschnitt durch den Alltag Berlins wird gelegt und die Veränderungen der Stadt dokumentiert.
    Eine Zusammenfassung auf 236 Seiten der letzten 5 Jahre und ein Schwerpunkt zum Thema “wohnen” in Kooperation mit Andrej Holm, Lukas Grasskamp, Dagmar Pelger, Anna Heilgemeir, Michael Prütz und Georg Hubmann.
    29.00 €
  • Arts of the Working Class
    No1: A City is a stateless mind
    Paul Sochacki, Maria Ines Plaza Lazo
    „Arts of the Working Class“ ist eine Straßenzeitung für Armut, Reichtum und Kunst. Sie erscheint alle zwei Monate und enthält Beiträge von Künstlern und Denkern aus verschiedenen Feldern und in verschiedenen Sprachen. Sie richtet sich an die Arbeiterklasse, also an alle, und es geht um alles, das allen gehört. Jeder, der sie verkauft, verdient mit. Jeder Künstler, dessen Arbeit beworben wird, gestaltet mit.
    10.00 €
  • Die Wiener Weltausstellung 1873
    Kalender
    Ein jahresloser Wandkalender mit Fotografien und Stichen zum Bau der Wiener Weltausstellung im Jahr 1973.
    38.00 €
  • Wien Museum
    Ein Bastelbogen für Menschen ab acht Jahren
    Johanna Reiner, Isabel Termini
    Ein Bastelbogen mit verschiedenen Dioramas und Miniatur-Austellungsraümen des Wien Museum.
  • Fifty Fifty
    Kunst im Dialog mit den 50er-Jahren
    Wolfgang Kos
    Wien - Zu seinem 50-jährigen Jubiläum übt sich das Wien-Museum in Selbstbespiegelung: Für die Ausstellung "Fifty Fifty" hat Direktor Wolfgang Kos zeitgenössische Künstler eingeladen, sich spielerisch-kritisch mit dem 1959 eröffneten Oswald-Haerdtl-Bau am Karlsplatz auseinanderzusetzen.
  • Gezeichnete Moderne
    Rudolf Weiss; Ein schüler otto wagners
    Andreas Nierhaus
    Die Zeichnungen von Rudolf Weiß, einem der letzten Wagner-Schüler, sind kostbare Dokumente einer 'gezeichneten Moderne'.
  • Volupså
    Sille Storhile, Liv Bugge
    Voluspå marks the 100-year anniversary of the Norwegian suffrage movement. 2013 has been a year for celebrating women, feminism and equality, and through the book FRANK comments on the centennial and questions the established narration of feminist history. It serves as an exploration of this lineage in Norway and Sweden through the lives and works of artists and writers.
  • The Empire Remains Shop
    Cooking Selection
    Jesse Connuck
    Cooking Sections (Daniel Fernández Pascual & Alon Schwabe) is a London-based duo of spatial practitioners. They explore the systems that organize the world through food. Using installation, performance, and mapping, their research-based practice operates within the overlap among visual arts, architecture, and geopolitics.
  • [Applied] Foreign Affairs
    investigating spatial phenomena in rural and urban Sub-Saharan Africa
    Baerbel Mueller
    [Applied] Foreign Affairs is a trans-disciplinary lab investigating spatial, infrastructural, environmental and cultural phenomena in rural and urban Sub-Saharan Africa, and the Middle East, established by Baerbel Mueller.
    44.00 €
  • Rock over Barock
    Young and Beautiful: 7 + 2
    Wolf D. Prix, Wolfgang Kramer
    Die räumlichen Vorstellungen der historischen Periode des Barock sind als aktive Strömung in der zeitgenössischen Architektur zu finden. Barock als Architektur des Erlebens, die ihre Mittel ausbreitet und sich nicht leicht ausschöpfen lässt, die das Unerwartete kultiviert und in der Überraschung ihre Freiheit gewinnt.
    34.00 €
  • Unbuildable Tatlin?!
    Klaus Bollinger, Florian Medicus
    Vladimir Tatlins Monument zur III. Internationalen (1919) ist mit Sicherheit eines der signifikantesten Projekte des sowjetischen Konstruktivismus. Weit weniger sicher ist, ob »Tatlins Turm« zur Zeit seiner ursprünglichen Planung überhaupt baubar gewesen wäre? Und: wäre er denn mit den heutigen Mitteln und Möglichkeiten in Planung, Berechnung und Materialverarbeitung realisierbar?
  • Studio Prix
    University of Applied Arts Vienna
    Gerald Bast, Klaus Bollinger
    Wolf D. Prix, Mitbegründer von Coop Himmelb(l)au, war mehr als 20 Jahre der Leiter des Studio Prix an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seine architektonischen Visionen prägten das Studio, das von Anfang an für Radikalismus, hochkarätige Strategien und in die Realität übertragene und umgesetzte Utopien stand.
    78.00 €
  • 3100 - Eine gestalterische Auseinandersetzung mit der Stadt St. Pölten
    Teresa Teufl, Hannah Zinöcker
    Das Kunstbuch stellt eine visuelle wie auch inhaltliche Aufarbeitung acht verschiedener Orte in St. Pölten dar.
  • Passagen-Arbeit
    Zeichnungen zu Walter Benjamin
    Patrizia Bach
    Die Publikation gibt einen Überblick über Patrizia Bachs langjährige Arbeit zu Walter Benjamins Passagen-Projekt: Ein Konvolut aus über 4000 Zitaten, die Walter Benjamin in seinem Pariser Exil (von 1927 bis zu seinem Tod 1940) in der Bibliothèque Nationale ansammelte.
    49.40 €
  • Nosso Lar, Brasília
    Jonas Staal
    Nosso Lar, Brasília explores the relationship between Spiritism and Modernism in Brazilian architecture.
  • Bodies of Work
    Katharina Gruzei
    Ruth Horak, Katharina Gruzei, Brigitte Reutner, …
    Die Auseinandersetzung mit Arbeit ist ein zentrales Thema der Künstlerin Katharina Gruzei. In der Serie Bodies of Work befasst sie sich mit Österreichs letzter Donau-Schiffswerft. Dort sind hochtechnologische maschinelle Fertigung und industrielle Handarbeit eng miteinander verzahnt. Mensch und Maschine erweisen sich im industriellen Schaffensprozess als perfekt aufeinander abgestimmt. Gruzei sieht den „Arbeiterkörper“ in diesem Zusammenhang als „Verhandlungsort für die stets aktuellen Diskurse um den Stellenwert und die Veränderung von Arbeit.“
    34.00 €
  • Costa Rica Time Warp
    Ludwig Thalheimer
    In Costa Rica Time Warp zeigen sich Kinder, denen Ludwig Thalheimer begegnete, als er sich 1986 in Costa Rica aufhielt. Er traf sie an öffentlichen Orten, auf den Straßen, wo sie Zeitungen verkauften, Autos wuschen, in den Verkaufsständen ihrer Eltern mithalfen.
    36.00 €
  • Porträts der Entwurzelung
    D'Oras Fotografien in österreichischen Flüchtlingslagern
    Magdalena Vuković
    In Wien und Paris galt d’Ora einst als angesehene Porträtistin der Reichen und Mächtigen, der Schönen und Berühmten. Unter dem nationalsozialistischen Regime verlor die Fotografin Familie, Status und Besitz. Diese bittere Erfahrung der Entwurzelung lenkte ihren Blick auf Menschen am Rand der Gesellschaft.
    15.00 €
  • ornamentale baumallee
    Gilbert Bretterbauer
    Dieser vom Künstler selbst konzipierte Band dokumentiert Gilbert Bretterbauers Kunstprojekt, das er für die Seestadt Aspern bei Wien im Auftrag von KÖR – Kunst im öffentlichen Raum Wien realisiert hat.
    10.00 €
  • Projet pour un jardin
    Roman Signer
    The publication Roman Signer – Project pour un jardin is a lavishly illustrated monograph, comprising many photographs and essays by Gerhard Mack, Sara Weyns, Pieter Boons and nationally acclaimed Dutch writer Cees Nooteboom.
    31.90 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions