Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2565
    • Books on Books 27
    • Catalog 2320
    • Creative Writing 66
    • Design 15
    • Drawing 96
    • Edition 5
    • Fanzine 193
    • Fashion 31
    • Film 483
    • Gender 87
    • Graphic 937
    • Interview 38
    • Monography 429
    • New Arrivals 77
    • New Media 269
    • NO-ISBN 1486
    • Painting 411
    • Performance 258
    • Periodicals 1299
    • Photography 1938
    • Poster 3
    • Public Space 767
    • Rare Books 157
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 238
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2262
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Public Space
  • Paper
    Iris Lacoudre
    Architect Iris Lacoudre has been investigating the immediate context, looking for the commons within architecture, for undefined space, for non-monuments within the city of Beijing. Through the lens of common places, Paper investigates the multiple forms of inhabitation at the smallest scale, as accidents within a given structure.
  • Performing the common - Föreställningar om det gemensamma
    Karin Hansson
    PERFORMING THE COMMON documents an artistic research project about public spaces, private networks and the art of organizing collective meaning.
    18.50 €
  • Josef Hoffmann
    Das Guidebook stellt das Geburtshaus Josef Hoffmanns in Brtnice vor, seit 2005 Josef Hoffmann Museum, eine gemeinsame Expositur der Mährischen Galerie, Brünn und des MAK, Wien. Ein ausführlicher Essay präsentiert das Haus in seiner Entwicklung und Bedeutung für das Werk Josef Hoffmanns.
  • Zustände
    Eine Topografie architektonischer Transformationen in Berlin
    Tobias Engelschall
    More than anything else about architecture, Tobias Engelschall is fascinated by transformation. Between the regularity and randomness of architectural development, the new always emerges from what already exists.
  • Paesaggio
    Paesaggio is a collection of landscapes by different artists, in form of texts. Texts/landscapes may assume different forms: artworks in form of a text, documents, notes, dialogues. The project aims at bearing witness to the way several contemporary artists relate to landscape (intended as genre, subject of research, vision/vista, history...) today, without using images - only words.
  • Lückenhaft & kryptisch / Ambiguous & incomplete
    Taking stock after the first 20 years The publication Ambiguous and Incomplete is a forward-facing stocktake and offers a good overview of the previous works of the Linz based arts group, which have been shown in venues ranging from ruins to museums all over the world.
    29.90 €
  • Tate Modern
    The Handbook
    Frances Morris
    A new revised edition, published in response to the first dramatic re-organisation of the gallery since 2000. Includes a new essay by Andrew Marr, an expanded of works in the collection, including recent acquisitions, and entries on over 120 artists as well as explanations of key terms in art and museology.
  • Ein Lächelnd Heiligtum
    Ein Garten mit Orangerie im Loiret
    Antoine Gonin
    Eine nicht alltägliche Bauaufgabe: Ein historisches Anwesen im französischen Landstrich Gatinais, an der Grenze zu Burgund, sollte durch eine neue, aber klassische Orangerie ergänzt werden. Der Architekt Christoph Sattler entwarf nach historischen Vorbildern ein Gebäude, das ebenso Schmuck- wie ausgeklügelter Funktionsbau ist.
  • The Aspen Complex
    Martin Beck
    The Aspen Complex (...) brings together yet unpublished archival material and new research on the 1970 IDCA and the Aspen Movie Map.
  • Art in Ruins and Unknown Stranger, London 1994, an unpublished project for Frieze
    Eva Weinmayr
    This English collaborative art practice was formed in 1984 and created a radical stance towards the art world, based on critical post-modern thinking.
  • Justizzentrum Leoben
    Neue österreichische Gerichts- und Strafvollzugs-Architektur - ein Beispiel für "Kunst und Bau"
    Kunst trifft Recht Europas modernster Gerichts- und Gefängnisbau
  • Fotografie für Architekten
    Winfried Nerdinger
    Ein Buch für Spezialisten, das einen Blick in bislang verborgene Schätze des Architekturmuseums ermöglicht.
  • Szenarien der Meere
    Stefan Demming
    Den Cuxhavener Galerieraum hat Stefan Demming in ein poetisches Atelier zum Thema Meer verwandelt, das er als ein die Nationen verbindendes Territorium, eine Trans-Nation, bezeichnet.
    10.50 €
  • Himalayan Vernacular
    Carl Pruscha
    Der österreichische Architekt Carl Pruscha war von 1964-74 Berater für Regionalplanung in Nepal im Auftrag der Vereinten Nationen.
  • FACE-TO-FACE: The Story of the Baltic Exchange
    The book describes the installation of the same title by Salto architects Maarja Kask and Ralf Lööke and artist Neeme Külm at the Museum of Estonian Architecture and offers an in-depth overview of the unusual fate of the building, including its relocation.
    42.80 €
  • Nine Eyes
    Jon Rafman
    In The Nine Eyes of Google Street View (2008–), Jon Rafman employs a new approach to the strategy of artistic appropriation, extracting screenshots from Google Street View’s vast online archive to create singular photographs that range from the lyrical to the abject.
  • Habitation
    Christian Heuchel
    Diese Publikation entstand im Rahmen der Ausstellung "Habitation" anlässlich des Kultursommers Arbeitswelten - Lebenswelten 2008.
  • Common Places
    44 Strategies for public space
    Common Places is an international and collaborative research initiated and promoted by architecture office Plan Comun, focused on the discussion and production of formal strategies to maximize public or collective space.
  • Aesthetic of Resistance
    Fans Jacobi
    The book as an outcome of Jacobi's artistic research provides an understanding of the aesthetic language that emerges from these events.
    40.00 €
  • UNDER SURVEILLANCE
    Ricus Aschemann
    Under Surveillance ist ein forcierter Bildessay über die Ausdrucksmöglichkeiten der Fotografie im Zeitalter einer digitalen Super-Technologie der permanenten Überwachung.
    20.00 €
  • panoramarand
    Matthias Klos
    Für das Projekt panoramarand umrundete Matthias Klos die Stadt Salzburg entlang der Stadtgrenze zu Fuß.
    25.00 €
  • Co-op Interieur
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Hannes Meyer
    Mit der Fotografie einer Zimmerecke, die sich mindestens so sehr durch die Abwesenheit von Menschen, Dingen und Raumeigenschaften wie durch die Besonderheit ihrer Gestaltung auszeichnet, artikulierte Hannes Meyer einen radikal anti-bürgerlichen Wohnstil.
  • The unknown Oscar Niemeyer in Algiers
    Andrea Rost
    50 Jahre nach Erlangung der Unabhängigkeit Algeriens und 40 Jahre nach Gründung der Université des Sciences et de la Technologie Houari Boumedienne untersucht Andreas Rost mit seinem Fotoprojekt avantgardistischen Anspruch und soziale Realität dieser von Oscar Niemeyer geplanten Bildungseinrichtung.
    30.00 €
  • Signs of reappropriation
    Kader Attia
    These photographs of 11th century architecture, recently taken in the city of Ghardaia, Algeria, reveal this.
  • The book of Kyiv
    Kateryna Mishchenko
    The Book of Kyiv invites you to the intellectual walk through the Ukrainian capital.
  • Un'Espressione Geografica
    La Fondazione Sandretto Re Rebaudengo
    a collection of travel journals by 20 artists
  • Migrant 1
    Across Country
    Hg. Justinien Tribillon, Catarina de Almeida Brito in Zusammenarbeit mit Offshore Studio
    Migrant Journal is a six-issue publication exploring the circulation of people, goods, information, even fauna and flora around the world and the transformative impact they have on space.
  • New Pott
    Neue Heimat im Revier
    Mischa Kuball, Harald Welzer
    Neue Heimat im Revier: 100 Familien aus 100 verschiedenen Nationen berichten über ihr Leben im Ruhrgebiet und zeichnen das Bild einer neuen Ära. Die persönlichen Erfahrungen und Erzählungen der Einwanderer legen uns eine neue Sichtweise auf das Revier und dessen kulturelle und industrielle Veränderungen nahe.
  • madam, I'm adam
    the organisation of private life
    Piet Zwart Intitute, Kunstuniversität Linz
    Der Studiengang für Bildende Kunst am Piet Zwart Institute in Rotterdam und jener für Experimentelle Gestaltung an der Kunstuniversität Linz arbeiten unter der Prämisse , dass visuelle Praktiken teil eines Geflechts an sozialen und kulturellen Bezügen sind, das über den traditionellen Begriff von Kunst hinausgeht.
  • San Rocco #13
    Pure Beauty
    Matteo Ghidoni
    If you do dare to mention beauty, then some well-intentioned idiot says “beauty is subjective”, as if this in- disputable truth (given that beauty is, of course, subjective) would implicitly mean that nothing subjective and shared (or universal, or common, or whatever you’d like to call it) could possibly exist; as if subjects could never agree, or could never admit their shared nature and recognize themselves in what, in the end, is nothing more than this: the sudden appearance of something that we all like, something to which we would all like to surrender ourselves (i.e., the sudden appearance of beauty). So, yes: beauty is subjective. But this is no reason to stop worrying about beauty.
    43.80 €
  • Marlene Hausegger
    Selected works 2003-2011
    Marlene Hauseggers Interventionen im öffentlichen Raum verdrehen mit Witz und Ironie den Sinn und den kommerziellen Ernst der Stadt und ihrer Einrichtungen.
  • Art Within Political Struggles. Solidary Artistic Practice at the Periphery: Tirana, Skopje
    Adela Demetja, Ivana Vaseva, Rena Rädle, …
    The publication "Art Within Political Struggles. Solidary Artistic Practice at the Periphery: Tirana, Skopje" features reflections by Adela Demetja, Ivana Vaseva, Rena Rädle and Valentina Bonizzi on their socially engaged artistic and curatorial practice in Albania and North Macedonia.
  • Tacit Urbanism
    Hawkers and the production of space in every day Kolkata
    Christopher Dell
    Tacit Urbanism complements the documentary 'Kolkata Monodosis; Interventions in Temporary Public Spaces' in which Dell, also an accomplished jazz and contemporary music exponent, performs live at ten different locations around Kolkata.
    20.20 €
  • Culture Class: Art, Creativity, Urbanism, Part III
    e-flux journal #25 - may 2011
    Martha Rosler
    Color printed version of e-flux journal #25 from may 2011.
  • e-flux journal
    Are You Working Too Much? Post Fordism, Precarity, and the Labor of Art
    Julieta Aranda, Brian Kuan Wood, Anton Vidokle
    With essays by Franco Berardi Bifo, Keti Chukhrov, Diedrich Diederichsen, Antke Engel, Liam Gillick, Tom Holert, Lars Bang Larsen, Marion von Osten, Precarious Workers Brigade, Irit Rogoff, and Hito Steyerl
  • Panorama (The Right of View)
    Andreas Fogarasi
    A panorama of the city, a public platform, a dysfunctional lookout, blocking the actual view but confronting the viewer with textual observations of the city and the condition of the view in Istanbul, „Panorama (The Right of View)“ was a traveling attraction and an architectonic sculpture.
    12.04 €
  • Struktur & Organismus, 2011
    art:phalanx (Hg.)
    Max Frey, Tue Greenfort, Petrit Halilaj, …
    STRUKTUR & ORGANISMUS ist ein Projekt von art:phalanx, Kunst- und Kommunikationsbüro Wien, kuratiert von Stefan Tasch.
    14.00 €
  • Depot Neu
    Die Sammlung des Wien Museums zieht um
    Gudrun Ratzinger
    Den bebilderten Berichten der Projektleiter der einzelnen Abteilungen wurden Fotoessays von Lisa Rastl gegenübergestellt. Um eine Analogie zu den im Depot häufig benutzten Archivkartons herzustellen, wurde als Einband eine 3 mm starke Graupappe gewählt, veredelt mit einer Heißfolienprägung.
    15.00 €
  • Reflections
    Hans Kupelwieser
    Hans Kupelwieser (* 1948), Würdigungspreisträger des landes niederösterreich und seit 1995 Professor an der technischen universität Graz, ist vor allem als Bildhauer und in weiterer Folge für seine im öffentlichen Raum realisierten Arbeiten bekannt geworden.
  • Immobilien & Realitäten
    Ein Projekt für 500 ha Kulturbrache
    Mario Terzic, Norbert Bacher et al.
    Studie zur Neunutzung historischer Gärten als Alternative zu "Erlebniswelten"
  • Replay City
    Improvisation als urbane Praxis
    Christopher Dell
    Im 21. Jahrhundert leben erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land- die Explosion des Urbanen macht unsere Städte komplexer als jemals zuvor. Längst hat ihr permanent changierendes Gewebe herkömmliche Kategorien der Beschreibung und Planung gesprengt.
    22.90 €
  • Solution 186-195
    Dubai Democracy
    Ingo Niermann
    Solution 186–195: Dubai Democracy is the fifth book in the Solution series.
  • Fantastic Cities
    Guides to unvisited cities
    Lucy Harrison
    20 artists were invited to write descriptions of cities they have not visited.
  • Streuzettel
    Illegalie Propaganda in Österreich 1933-1939
    Georg Tidl
    Streuzettel sind das charakteristische und – neben gezielt eingesetzter Mundpropaganda – auch das einzige Massenkommunikationsmittel politischer Parteien in der Illegalität.
  • Open by Chance & Appointment
    Ben Kinmont
    Published on the occasion of the exhibition “Ben Kinmont – Open by Chance & Appointment”, Cabinet du livre d'artiste, Université Rennes II, France, from March 10 to April 28, 2016
  • Lücken im urbanen Raum
    Forschungen über Zeit in der Stadt, untersucht an Gstettn in Graz
    Reni Hofmüller, Nicole Pruckermayr, Wolfgang Reinisch
    "Es gibt aber den Anfang nicht und es gibt das Ende nicht, es gibt auch nicht diese Definition einer Gstettn nach dem Motto: Eine Gstettn ist: Abstrakt ist es ganz klar: Solange du mich nicht fragst, weiss ich, was es ist." (aus einem Arbeitsgespräch)
  • PAUL OTT
    PHOTOGRAPHY ABOUT ARCHITECTURE/ FOTOGRAFIE ÜBER ARCHITEKTUR
    Matthias Boeckl
    Paul Ott ist einer jener Fotografen, die unsere Bilder der gebauten Umwelt prägen.
  • Köflach
    Da, wo viele Höhlen sind
    Nasan Tur
    12-teilige Postkartenserie von Nasan Tur. Entstanden in Zusammenarbeit mit Jugendlichen des JUKO Köflach im Rahmen des Kooperationsprojekts FREIZEICHEN.
  • Michael Conrads
    Michael Conrads
    ‘Mexiko ist das gelobte Land der abstrakten Kunst.’ schrieben 1936 Anni und Joseph Albers an Kandinsky. Michael Conrads setzte sich auf seiner Reise durch Mexiko und Rio de Janeiro mit utopischen und dystopischen Orten auseinander.
  • Jonas Kolenc. Spuren der Stadt
    Die Dinge sind das, was wir in ihnen sehen. Ohne uns existieren sie nicht. Ein Innehalten, ein Stillhalten, ein Wahrnehmen von... und die Zeit, die wir vor und zurück drehen. Bewegen wir das Auge oder uns weiter, lassen wir die Zeit wieder fließen, erlischt das Bild und Stadt wird einfach Stadt. Ohne uns.
  • Entre des choses (1992–2002)
    Berndt Höppner
    Berndt Höppner sammelt Bretter, Kleinholz, Holzstücke, Papier, Kunststoff, Folien. Seine Fundstücke findet er in der Natur ebenso wie im urbanen Alltag, natürliche Stücke und früher Gestaltetes, Liegengelassenes, Weggeworfenes, Drähte, Klebebänder und so weiter: Scheinbar Unfertiges und offensichtlich Fertiges.
  • Der Unbekannte Ritter
    Legenden nach Ideen von Grazer Kindern
    Nasan Tur
    Der Künstler Nasan Tur setzt existierenden Mythen die gemeinsam mit Grazer Schulkindern erfundene Legende des „Unbekannten Ritters“ entgegen.
    12.30 €
  • dérive # 43
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Selten wurde in den letzten Jahren so nachdrücklich bewiesen, welch wichtige Funktion der öffentliche Raum für die gesellschaftspolitische Auseinandersetzung erfüllt wie in den letzten Wochen und Monaten in den arabischen Ländern. Wer hatte bisher schon eine Ahnung davon, wie zentrale Plätze in Manama/Bahrain oder Kairo heißen?
    10.00 €
  • Fifty Fifty
    Kunst im Dialog mit den 50er-Jahren
    Wolfgang Kos
    Wien - Zu seinem 50-jährigen Jubiläum übt sich das Wien-Museum in Selbstbespiegelung: Für die Ausstellung "Fifty Fifty" hat Direktor Wolfgang Kos zeitgenössische Künstler eingeladen, sich spielerisch-kritisch mit dem 1959 eröffneten Oswald-Haerdtl-Bau am Karlsplatz auseinanderzusetzen.
  • Hypnotised: A Journey Through Trance Music 1990-2005
    Arjan Rietveld
    Trance has been the flagship for electronic music across the globe during the nineties and early zeroes. The sound’s trademark optimistic and euphoric aspects has brought some of the most compelling musical pieces of its time, and undoubtedly had a significant influence on future electronic music to come. Yet, its historical significance has been highly overlooked.
    32.50 €
  • Raum gewordene Blicke in die Sterne
    Anja Manfredi, Nicole Haitzinger
    Die Ausstellung und das begleitende Buchprojekt erproben eine künstlerisch und kuratorisch motivierte Kartographie der sakralen Stätten Wiens.
    19.80 €
  • Huda Takriti. OF CITIES AND PRIVATE LIVING ROOMS
    Franz Thalmair, Joanna Warsza
    of cities and private living rooms is a semi-fictional multi-media installation that is composed of a two-channel film installation and a photo slide projection. The work questions the hidden biography of the artist’s great-grandmother.
    15.00 €
  • Strictly Private
    Heidrun Holzfeind
    Interiors are the focus of this new work, which picks up the trail of the Austrian architect Ernst Schwadron who was forced to emigrate to the United States in 1938.
    20.00 €
  • Public Idea
    Artistic Approaches to the Urban
    Antje Feger, Benjamin F. Stumpf
    With texts and images by Yeni Anıt, Volkan Aslan / Nancy Atakan, Irena Eden / Stijn Lernout, Antje Feger / Benjamin F. Stumpf, Mark Henley, Matthias Krause, Matteo Locci / Merve Yücel, Gümüş Özdeş, Iz Öztat, Nadin Reschke, Katinka Theis, Mehmet Vanlıoğlu, Hagen Verleger.
  • Finite Location
    Ibon Aranberri
    Aranberri bezieht sich in seinen Arbeiten häufig auf bestehende Strukturen wie Bauwerke, öffentliche Anlagen oder Kunstwerke und unterzieht sie einem analytischen Entschlüsselungsprozess. Er beschäftigt sich mit den verschiedenen Ebenen oder „Sedimenten“, die Kunstwerken zugrunde liegen oder sie ausmachen.
    35.00 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 13
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions