Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2502
    • Books on Books 21
    • Catalog 2276
    • Creative Writing 23
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 474
    • Gender 72
    • Graphic 938
    • Interview 15
    • Monography 403
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 389
    • Performance 252
    • Periodicals 1277
    • Photography 1917
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 79
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2243
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Public Space
  • Fotografien von den Rändern Wiens
    Elfriede Mejchar
    Der vorliegende Band konzentriert sich auf die Stadtfotografin Elfriede Mejchar, mit wichtigen Zyklen von den 1960er-Jahren bis heute.
  • Kunst im Stadtraum - Hegemonie und Öffentlichkeit
    Ralph Lindner, Christiane Mennicke, Silke Wagler
    Das Symposium "Kunst im Stadtraum – Hegemonie und Öffentlichkeit" thematisiert die Zielsetzungen und gesellschaftlichen Voraussetzungen von Kunst im öffentlichen Raum.
  • Richard Long. Berlin Circle
    Eugen Blume, Katharina Schlüter
    Richard Long ist einer der Protagonisten der Land Art. Er nutzt die Bewegung des eigenen Körpers, das Wandern und Gehen in der Landschaft als Maßstab und Medium fu r seine Kunst.
    28.00 €
  • Bauen und Kunst: Kunstvermittlung am Bau
    Chirurgie West
    Kunst am Bau ist seit 1980 ein wesentlicher Bestandteil von künstlerischer Auseinandersetzung in Verbindung mit Bauvorhaben des Landes Salzburg.
  • Victoria Lomasko, 2012: A Chronicle of Resistance
    Victoria Lomasko
    "2012 was marked by heavily attended protests by the Russian opposition. For the first time since the early 1990s, the protest movement in Russian attracted worldwide attention. Many people anticipated an "orange" revolution...
  • Open by Chance & Appointment
    Ben Kinmont
    Published on the occasion of the exhibition “Ben Kinmont – Open by Chance & Appointment”, Cabinet du livre d'artiste, Université Rennes II, France, from March 10 to April 28, 2016
  • Leben zwischen Häusern
    Konzepte für den öffentlichen Raum
    Jan Gehl
    Der dänische Architekt Jan Gehl, einer der weltweit wohl bekanntesten Stadtplaner, erläutert in seinem Buch Leben zwischen Häusern die fundamentale Bedeutung sensibler Raumplanung für ein gutes Zusammenleben in unseren Städten.
    29.00 €
  • Die neue Welt. Eine Art Locus Amoenus
    The new World. A sort of Locus Amoenus
    Chrsitian Philipp Müller
    Im Mai 2006 hat der in New York lebende Schweizer Konzeptkünstler Christian Philipp Müller das Projekt "Die Neue Welt, eine Art locus amoenus" als Installation für das barocke Wasserbecken im Park des Stiftes Melk, einem Musterbau der österreichischen Barockarchitektur, konzipiert.
  • The Hamsterwheel
    Tesa della nuovissima 105 / Arsenale di Venezia June 8th-August 26th Opening June 7th, Festival Printemps de Septembre, Toulouse September 21st - October 14th 2007
    Das “Hamsterrad”- Projekt wurde von Urs Fischer und Franz West in Wien ins Leben gerufen und anlässlich der 52. Biennale von Venedig im Juni 2007 veröffentlicht.
  • Berlin: Eine Morphologie der Mauern / Berlin: A Morphology of Walls
    Anna Kostreva
    A book of drawings, maps, and analysis of Berlin by Anna Kostreva.
  • The Empire Remains Shop
    Cooking Selection
    Jesse Connuck
    Cooking Sections (Daniel Fernández Pascual & Alon Schwabe) is a London-based duo of spatial practitioners. They explore the systems that organize the world through food. Using installation, performance, and mapping, their research-based practice operates within the overlap among visual arts, architecture, and geopolitics.
    29.80 €
  • Public Idea
    Artistic Approaches to the Urban
    Antje Feger, Benjamin F. Stumpf
    With texts and images by Yeni Anıt, Volkan Aslan / Nancy Atakan, Irena Eden / Stijn Lernout, Antje Feger / Benjamin F. Stumpf, Mark Henley, Matthias Krause, Matteo Locci / Merve Yücel, Gümüş Özdeş, Iz Öztat, Nadin Reschke, Katinka Theis, Mehmet Vanlıoğlu, Hagen Verleger.
    19.50 €
  • Puertas
    Andrés Gómez Servín
    A walk through over a hundred years of Mexico City's architectural history as seen through the doors of its buildings.
  • Ilya/Emilia Kabakov. Die Utopische Stadt und andere Projekte
    The Utopian City and Other Projects
    Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung »Ilya und Emilia Kabakov. Die Architekturprojekte«, Kunsthalle Bielefeld, 2004, Kunsthaus Zug, Frühjahr 2005, Albion London, Herbst 2005. (Deutsch/Englisch)
  • Konsens
    Julia Debus
    Im limitierten Leporello mit dem Titel "Konsens" fügen sich Bilder von Landschaften aneinander: Ländliche Gebiete, außerhalb der Aufmerksamkeit stehende Zwischenflächen, Subsistenzlandwirtschaft und viel Raum, dessen Nutzung sich auf den ersten Blick nicht genau erschließt.
    100.00 €
  • Displacements
    Architecture and Refugee
    Andrew Herscher
    In architectural history, just as in global politics, refugees have tended to exist as mere human surplus; histories of architecture, then, have usually reproduced the nation-state’s exclusion of refugees as people out of place.
    15.50 €
  • Lückenhaft & kryptisch / Ambiguous & incomplete
    Taking stock after the first 20 years The publication Ambiguous and Incomplete is a forward-facing stocktake and offers a good overview of the previous works of the Linz based arts group, which have been shown in venues ranging from ruins to museums all over the world.
    29.90 €
  • Tapijten
    Theo Colenbrander
    Theo Colenbrander is opgeleid als architect, maar we kennen hem vooral als ontwerper van aardewerk, textiel en grafisch werk.
  • Pigeons are people
    Can Altay
    Can Altay is known for his creative experiments that are built around the concept of space and scale in ways that are not commonly explored in the Turkish art scene. Along with his internationally acknowledged works on the “minibar” phenomena and Turkey's urban paper gatherers, this publication includes works that question the nature of art galleries and the place of art in city life (english/turkish)
    15.90 €
  • Oiticica in London
    Hélio Oiticica
    The major retrospective 'Hélio Oiticica: The Body of Colour' on view at Tate Modern from 6 June to 23 September 2007 and 'Oiticica in London - Tate Collection', which is being shown on the fifth floor of the museum from 19 May to 21 October 2007, present a complete portrait of the artist and his works, from the most formalist to the most conceptual.
    25.50 €
  • Was macht die Kunst
    Ankäufe der Stadt Zürich 2001-2006
    kollektiv
    In der vom Präsidialdepartement der Stadt Zürich veranstalteten Ausstellungen "Was macht die Kunst – Ankäufe der Stadt Zürich 2001–2006" präsentiert das Helmhaus Zürich mit über 40 Künstlerinnen und Künstlern die jüngsten Ankäufe und damit einen vielfältigen Querschnitt durch das Zürcher Kunstschaffen.
    16.00 €
  • OSAWATOMIE
    a Weather Underground publications anthology
    Osawatomie is a direct allusion to the eponymous battle waged by the abolitionist John Brown of whom Victor Hugo at the time of saving him from hanging says "Yes, let America know and think about it, there is something more frightening than Cain killing Abel, it is Washington killing Spartacus". By his call to the armed struggle to fight slavery Brown is part of a revolutionary culture which links him in particular to Auguste Blanqui.
    39.00 €
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 20
    Projekt und Projektion
    Ákos Moravánszky
    Ein Vortrag an der Hochschule für bildende Künste Hamburg, Juni 2005.
    10.00 €
  • Chama Xamânica
    17.00 €
  • The Visitors
    Ragnar Kjartansson
    With texts on The Visitors, Stars Exploding, and The Man, an Interview with Edek Bartz and Ragnar Kjartansson, a Who is Who of the Visitors by Ragnar Kjartansson, and much more.
    10.00 €
  • Metro/Polis
    Wolfgang Lehrner
    Wolfgang Lehrners Vorstellung von Metro/Polis zielt darauf, über die reale städtische Situation mit all ihren Gesetzmäßigkeiten hinauszudenken. Dazu kommt auch ein fiktiver Aspekt. Undurchdringlichkeit und Formlosigkeit von Athen veranlassen den Betrachter verstehen zu wollen, um selbst kreativ zu werden. 
    14.90 €
  • When is the digital in architecture?
    Stan Allen, Phil Bernstein, Nathalie Bredella uva.
    When is the digital in architecture? What are the conditions that led architects to integrate digital tools into their practices? There are eight million stories of the origins of the digital in architecture, and this book brings together fourteen of them.
    30.80 €
  • Balkan as Metaphor
    between globalization and fragmentation
    Dusan I. Bjelic, Obrad Savic
    Balkan. Somewhere between a tragedy and a myth, a place and a condition, the term is perhaps best understood as a metaphor. The book both lays the groundwork for a new field of study and serves as an act of resistance against the many forms of representation that break the Balkans into fragments. (English)
    28.50 €
  • Martin Kippenberger. T.K. (D.T.) Tiefes Kehlchen
    Topografie I
    Wiener Festwochen
    Die von Kippenberger konzipierte Publikation erschien anlässlich seiner Installation in einem U-Bahn-Tunnel für die Projektreihe der Wiener Festwochen mit dem Titel „Topographie, Sachdienliche Hinweise“ (1991).
  • SINAI HOTELS
    Haubitz + Zoche
    Stephan Berg, Ulrich Pohlmann, Michael Zinganel
    Zwischen 2002 und 2005 fotografierte das Münchner Künstlerduo Haubitz + Zoche zahlreiche, unvollendet gebliebene Luxushotel-Anlagen entlang der Meeresküste der ägyptischen Sinai Halbinsel.
  • Die Beute Stadt - 97 Stühle
    Wolfgang Grillitsch. Florian Haydn. Ernst Fuchs. Helena Huneke, Marie Therese Harnoncourt
    Ein Projekt der POOR BOYs Enterprise
  • Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur Band 23
    Steine und Stolpersteine
    Hartmut Frank
    Von Aldo Rossi gibt es eine kleine Schrift, die er wissenschaftliche Autobiographie genannt hat.
    10.00 €
  • Rossella Biscotti
    Letizia Ragaglia
    Im Fokus von Rosella Biscottis künstlerischen Werk steht jener Sprung des Gestern ins Heute, der uns wappnet für den Umgang mit heutigen und zukünftigen Weltansprüchen.
    29.60 €
  • Hans Richter- New Living
    Architecture.Film.Space
    Andreas Janser, Arthur Rüegg
    Der Bildband beobachtet den Film „Die neue Wohnung" (1930) des avantgardistischen Auftragsfilmers, Architekten, Malers und Dadaisten Hans Richter (1882-1971).
    43.00 €
  • Das Grün, das unsere Schafe grasen
    The green our sheep graze
    Marius Schwarz
    Das Grün, das unsere Schafe grasen ist ein Essay von Marius Schwarz über Otl Aichers Design-Utopie Rotis im Allgäu.
    10.00 €
  • Situationistinnen und andere ...
    Mit einem Nachwort von Renee Green
    J.U.P.
    Text und Zeichnungen sind anlässlich eines Vortrags entstanden, den J.U.P. (Jane Heiss, Ulrike Müller, Patricia Reschenbach) am 19. Juni 1998 im Arsenalkino in Berlin gehalten hat.
    12.00 €
  • Landschaft als Metapher
    Peter Weiermair
    Das vorliegende Katalogbuch enthält Selbstzeugnisse von allen Künstlern, auch von jenen, die sich üblicherweise diesen Anforderungen entziehen. Diese Selbstzeugnisse sind wichtig, dokumentieren sie doch authentisch die unterschiedlichen Zugänge zum Thema.
    22.00 €
  • Zu groß für mein Zimmer
    Benjamin Appel
    Dieses auf 500 Stück limitierte Künstlerbuch erscheint anlässlich der Ausstellung "Zu groß für mein Zimmer". In dieser autobiographisch geprägten Arbeit spielt Benjamin Appel mit Assoziationen und Erinnerungsräumen, rund um die konkrete Erinnerung an ein Grundstück in seinem Heimatland Ecuador.
    37.00 €
  • Butts of Florence
    Erik Benjamins
    In 2006, Erik Benjamins, a Los Angeles-based artist, spent six months in Florence, Italy as an American student abroad. Eight years later, in 2014, he returned for six weeks to teach, walk, watch, think, eat, and learn.
  • Hedgebrook Lane HBL
    Megan Sullivan
    Megan Sullivan beauftragte ihren Vater, sich in einer Vorstadt in Connecticut, wo sie aufgewachsen ist, auf die Straße zu begeben und jedes einzelne Haus photographisch festzuhalten.
    15.00 €
  • AARC 1
    Alter Architecture Research Collective
    Alter Architecture Research Collective (AARC) is an interdisciplinary group of thinkers and practitioners that come together to observe, question, and distort existing strategies of cultural and spatial production. Understanding architecture as appropriation, production, and organization of space, mostly governed centrally by economic logics that work to entrap subjectivity, AARC seeks to inhabit and distort these mechanisms. Where counter-strategies imply simply opposition, alteration opens space for multiplicities and difference.
    18.00 €
  • Zur Abwechslung
    Ausgewählte Schriften zur Architektur Wien
    Hermann Czech
    In Kritiken und Essays seit 1963 spiegelt sich ein Bild des Wiener Architekturdenkens der letzten drei Jahrzehnte- in einer Perspektive, die selbst einer Entwicklung unterliegt. Aus Polemiken, die sich immer weniger mit Bauwerken als mit Geisteszuständen befassen, entsteht im Zusammenhang eine kritische Theorie
    28.00 €
  • Benidorm XXX-L
    GBL&E TU Wien
    Benidorm Triple-X-Large, Costa Blanca verdichtet zur Hochhausstadt.
    16.00 €
  • Sechsundzwanzig Wiener Tankstellen
    Sebastian Hackenschmidt, Stefan Oláh
    Während die Tankstellen typisch amerikanischer Prägung längst weltweit verbreitet sind, bezeugen ihre Wiener Pendants das Überleben einer zarten europäischen Großstadtvariante.
  • Gottfried (1803 - 1879) Semper
    Die Entwürfe zur dekorativen kunst
    Barbara von Orelli-Messerli
    Gottfried Semper (1803-1879) wird in erster Linie mit seinen architektonischen Leistungen und seinen theoretischen Schriften in Verbindung gebracht. Dass er sich zeit seines Lebens intensiv mit dem Kunsthandwerk auseinandersetzte, wird oft vergessen.
  • Arbeiten 1998-2004
    Jürg Hugentobler
    Die Publikation erscheint zu der Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn und gibt erstmals einen umfassenden Überblick über Hugentoblers Schaffen.
    24.50 €
  • Cascoland. Interventions in Public Space
    Drill Hall, Johannesburg, South Africa
    Cascoland is a multidisciplinary public art project, with the aim to explore a series of interventions in public space to create awareness of urban issues, mobility and the use of public space in a positive and creative framework.
    22.50 €
  • Death of the Monument
    Marko Lulić
    Lulićs Arbeit baut auf einer Erfahrung auf, wie man sie von Pop, von Pop-Musik und Pop-Kultur insgesamt, kennt. Originalität, so weiß diese Erfahrung, ist niemals von Grund auf, gleichsam authentisch zu haben, sie verdankt sich vielmehr der Aneignung von Bestehendem, der Adaption und Neuinterpretation.
  • Bergbau Folge Landschaft
    Landschaften nach dem Bergbau bieten einzigartige Chancen. Wo sonst ist es möglich, eine Landschaft von Grund auf neu zu gestalten – angefangen bei der Zusammensetzung der Böden über die Geländemodellierung bis hin zur künftigen Nutzung?
  • Bill Owens – Leisure
    Robert Harshorn Shimshak (Hrsg.)
    The fourth and final volume in Bill Owens' landmark Suburbia series [SUBURBIA (1973; revised edition 1999, Fotofolio), OUR KIND OF PEOPLE (1975), WORKING - I DO IT FOR THE MONEY (1977), and LEISURE (2004)].
    29.95 €
  • Il Grande Ritratto
    Tatiana Trouvé
    Trouvés Arbeiten definieren, was die Künstlerin als „Wege, Welten zu schaffen, und Wege, in der Welt zu sein“ bezeichnet. (D/Engl.)
    29.90 €
  • Weltausstellung 1889
    Der Maschinenpalast
    Chup Friemert, Susanne Weiß, Eugène Hénard
    Die stützenfreie Halle, 420 Meter lang, 110 Meter breit, 43 Meter hoch, der größte Palast aus Eisen und Glas, der jemals gebaut wurde, stand schon während der Bauarbeiten im Schatten des Eiffelturms.
    31.00 €
  • Your black horizon
    Art pavilion
    Olafunr Eliasson, David Adjaye
    The challenge was to make a temporary museum, which integrates into its surrounding site, adding value to it. Embedded in Lopud’s rich Renaissance heritage and preserved nature, Your black horizon Art Pavilion reveals new meanings of the landscape.
    20.00 €
  • UTOPIE documenta
    Unrealized Projects from the History of the World Art Exhibition
    Harald Kimpel
    Der Katalog widmet sich zum 60-jährigen Jubiläum der documenta Projekten, die aus technischen, finanziellen oder organisatorischen Gründen nicht oder nur ansatzweise verwirklicht wurden, und erschließt damit eine bislang unbekannte Dimension der Weltkunstschau.
    29.00 €
  • The Ballad of George Barrington (Limited Edition)
    Mathias Meyer, Alexander Rischer
    The Ballad of George Barrington is a travel- and reseach project about the life of the notorious pickpocket whose career brought him from the aristocratic circles in late 18th century London to Australia, where he became chief of police in Paramatta.
    63.40 €
  • Car Crash Studies
    2001- 2010
    Raffael Waldner
    Zurich-based artist Raffael Waldner (*1972) has been developing an extensive and complex body of work called "Car Crash Studies" for ten years.
  • Culture Class: Art, Creativity, Urbanism, Part I
    e-flux journal #21 - december 2010
    Martha Rosler
    Color printed version of e-flux journal #21 from december 2010.
  • Wien von oben
    Die Stadt auf einen Blick
    Elke Doppler
    Wie können wir Wien als Ganzes fassen? Der Versuch, der immer größer werdenden Stadt visuell beizukommen, fasziniert seit Jahrhunderten – ob in Form von klassischen Panoramen, Vogelschauen oder Plänen. Doch diese befinden sich stets im Span-nungsfeld zwischen Vollständigkeits-anspruch und Fragmentierung, zwischen Sichtbarmachung und Verdecken, zwischen Orientierung und Kontrolle. Sie bilden nie das „reale“ Territorium zur Gänze ab, sondern sind auch Modell, Bild oder Vision der Stadt.
  • Inside the Box
    Albert Coers
    Inside the Box untersucht eine wenig beachtete Schnittstelle von öffentlichem und nichtöffentlichem Raum, Museum und Nutzer: Schließfächer. 18 Künstler belegen sie im Kunstareal München mit ihren Arbeiten.
    15.40 €
  • Sabine Bitter und Helmut Weber
    Right to the city
    kollektiv
    In ihrer analytischen sowie rechercheorientierten künstlerischen Praxis verfolgen die Künstler die Veränderungsprozesse und Auswirkungen von Modernisierung und Globalisierung auf Stadt, Architektur und die Herstellung von urbanen Räumen.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 13
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions