Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Public Space
  • Mia san mia, Hans Haacke
    Sabine Breitwieser, Hans Haacke, Christian Kravagna, …
    Mehr als zwei Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung hat diese Publikation nichts an Dringlichkeit verloren. Sie versammelt zentrale Arbeiten Hans Haackes, die sich mit nationaler Identität, Erinnerungspolitik und der Sichtbarmachung historischer Verantwortung auseinandersetzen – Themen, die heute aktueller sind denn je.
    79.00 €
  • Florian Graf
    Collection Cahier d ' Artistes 2011
    Flurina Paravicini-Tönz
    Mit einem Text von Michael Newman und Reto Geiser.

    (D/Engl.)
  • Harmen de Hoop
    Beelden voor Rotterdam
    Harmen de Hoop is a visual artist who makes anonymous and illegal interventions in public space.
  • Lückenhaft & kryptisch / Ambiguous & incomplete
    Ambiguous and Incomplete approaches the artistic practice of Time’s Up through fragments, perspectives, and associative links.
    29.90 €
  • Angel
    Fama & Fortune Bulletin, Heft 19
    Gilbert Bretterbauer, Thomas Baldwin udn Liz Larner
    Die Zeitschrift veröffentlicht exklusiv von Künstlern gestaltete Ausgaben in kleinen Auflagen.
    Seit 10 Jahren ein internationales Sammlerobjekt.
  • Gordon Matta-Clark
    Moment to Moment: Space
    Hubertus von Amelunxen, Angela Lammert, Philip Ursprung
    Gordon Matta-Clark (1943-1978) war ein Stücke-Schreiber.
  • Postscript on curing normality
    Sille Storihle
    The publication recounts the film and speaker series Curing Normality, marking the 40th anniversary of the decriminalization of male homosexuality in Norway.
  • New Pott
    Neue Heimat im Revier
    Mischa Kuball, Harald Welzer
    Neue Heimat im Revier: 100 Familien aus 100 verschiedenen Nationen berichten über ihr Leben im Ruhrgebiet und zeichnen das Bild einer neuen Ära. Die persönlichen Erfahrungen und Erzählungen der Einwanderer legen uns eine neue Sichtweise auf das Revier und dessen kulturelle und industrielle Veränderungen nahe.
  • Replay City
    Improvisation als urbane Praxis
    Christopher Dell
    Im 21. Jahrhundert leben erstmals mehr Menschen in Städten als auf dem Land- die Explosion des Urbanen macht unsere Städte komplexer als jemals zuvor. Längst hat ihr permanent changierendes Gewebe herkömmliche Kategorien der Beschreibung und Planung gesprengt.
  • Bergbau Folge Landschaft
    Landschaften nach dem Bergbau bieten einzigartige Chancen. Wo sonst ist es möglich, eine Landschaft von Grund auf neu zu gestalten – angefangen bei der Zusammensetzung der Böden über die Geländemodellierung bis hin zur künftigen Nutzung?
  • querdurch: ÄSTHETIK + POLITIK
    Neuaufteilungen des Sinnlichen in der Kunst
    Michaela Ott, Harald Strauß
    In der Kunstproduktion des noch jungen 21. Jahrhunderts ist wieder einmal eine Tendenz zu politischer Stellungnahme zu beobachten, sodass die Frage nach dem Verhältnis zwischen Ästhetischem und Politischem die Kunstdiskussion erneut bewegt.
    17.40 €
  • Quelques bons moments de bricolage
    Laurent Tixador
    Vom 9. Januar bis zum 31. März 2012 hat sich Laurent Tixador im Rahmen des „Atelier des Ailleurs“ auf dem Kerguelen-Archipel aufgehalten und das tägliche Leben von Wissenschaftlern und Soldaten gelebt- abgeschnitten von der Welt.
    23.00 €
  • Project Phalanstère at CAC Brétigny, or “Of museum orgy or mixed omnigamy in composite and harmonic order”
    Treatise
    Pierre Bal-Blanc
    Organized by curator Pierre Bal-Blanc, the experimental architectural program “Project Phalanstère” consisted of a series of site-specific artworks in the Parisian suburbs. Taking place from 2003 to 2014, these projects developed a creative space extended in time.
  • SINAI HOTELS
    Haubitz + Zoche
    Stephan Berg, Ulrich Pohlmann, Michael Zinganel
    Zwischen 2002 und 2005 fotografierte das Münchner Künstlerduo Haubitz + Zoche zahlreiche, unvollendet gebliebene Luxushotel-Anlagen entlang der Meeresküste der ägyptischen Sinai Halbinsel.
  • teardrops etc. Vol.1
    Malwine Rafalski, Julia Sprügel, Carmen Strzelecki
    teardrops etc. is a one-off magazine dedicated entirely to the theme of the tear –
    15.00 €
  • Zero Tolerance
    Müller, Sourvinos
    Zero Tolerance ist ein Kunstbuchprojekt im Kontext von künstlerischen Produktionsweisen und Alltagsästhetik. Das Werk beleuchtet die bildnerischen Strategien und den performativen Charakter sogenannter «Dilettanten-Graffiti».
    48.00 €
  • Techo en Mexico
    The Mexican Roof Revisited
    Gerald Bast, Wolf D. Prix
    Five years later, the authors of the project met up with international architects in Oaxaca to discuss the relationship between aesthetics, resource awareness, and energy design in architecture at the “Sustainability versus Aesthetics” conference.
  • Subliminal
    Julie Hayward
    Das Künstlerbuch Subliminal zeigt das umfangreiche Werk Julie Haywards, die in den Medien Skulptur, Zeichnung, Fotografie und Film arbeitet.
    28.00 €
  • Iskra - Roman frei nach Tatsachen
    Joachim Bartsch, Timo Grimberg
    Joachim Bartsch und Tim Grimberg haben nach intensiver Recherche-Arbeit und der Sichtung aller verfügbaren Dokumente und Archivalien ein grundlegendes Buch zum Thema Iskra vorgelegt.
  • Monte Carlo Method
    A Typosophic Manual
    Ecke Bonk
    Ecke Bonk in collaboration with Owen Griffith, presented two installations, which he named Models, at the Neue Galerie during the 2005 steirisches Herbstfestival.
  • Pre / Fabric
    The growing houses of skopje
    Milan Mijalkovic, Katharina Urbanek
    On July 26, 1963 a disastrous earthquake destroyed large areas of Skopje. The erection of prefabricated houses provided a number of countries with an opportunity to contribute visible reconstruction aid. Over the last 50 years the imported houses have steadily transformed and grown. PRE/FABRIC undertakes a search for traces in the biography of these houses and their use.
    30.00 €
  • Hungarian Refugees, 1956
    Hongaarse vluchtelingen, 1956
    Violette Cornelius, Ata Kando
    "Thanks to photography we now know the face of a refugee. Since the camera has proven its usefulness to reporting countless faces of peaple taking refuge are documented in all parts of the world. And from whatever origin, from whatever part of the world, young or old, by far the biggest part shares one common characteristic. An expression of silent bewilderment."
  • Built to Grow
    blending arcitecture and biology
    Barbara Imhof, Petra Gruber
    Das Werk ist das Ergebnis der Erforschung unterschiedlicher Wege des Experimentierens mit Biologie und Architektur auf dem neuen Feld der "lebenden Architektur". Es untersucht architektonische Visionen selbstwachsender Häuser mit Blick auf Wachstumsmuster und Dynamiken in der Natur, um sie auf Zukunftsszenarien anzuwenden.
  • Hier entsteht
    Strategien partizipativer Architektur und räumlicher Aneignung
    metroZones e.V.
    Präsentiert Theorien und Bauten der Selbstermächtigung und NutzerInnenbeteiligung.
  • Proceeding Nr. 1
    Dakar
    Filiep Tacq
    Proceeding #1. Dakar 5-19/05/2002 comes up with a series of articles, interviews and images through which runs a loose and contingent network of different themes in which the city of Dakar stands central.
  • Topologien der Malerei
    Wolfgang Wirth
    Texte von Gürsoy Doğtaş, Gisela Steinlechner und Gabriele Mackert geben differenzierte Einblicke in die Arbeit des österreichischen Künstlers Wolfgang Wirth; in seine komplexe und zugleich subtile Auseinandersetzung mit Fragen der Malerei, die im Medium der Malerei selbst verhandelt werden.
    20.00 €
  • Zeit des Gleitens
    Weltabformungen Südtirol - Sein im Dazwischen der Jetzte
    Marco Szedenik
    Katalog zur Ausstellung "Zeit des Gleitens" von Marco Szedenik im Südtiroler Kulturinstitut Walterhaus Bozen vom 2.-18. Dezember 2008.
  • Same Seeds?
    Christina Gillinger
    Eine künstlerische Recherche zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion und -distribution in Austin, Texas.
  • Waiting for Godot in New Orleans: A Field Guide
    Paul Chan
    His immediate response to the city was to imagine an outdoor performance of Samuel Beckett's legendary play, Waiting for Godot – the 20th century's most emblamatic story of waiting.
  • A Long Long Road
    Bart Lodewijks
    Report of a year long chalk drawing project by Bart Lodewijks on the road between Menen and Ieper in Belgium, on the occasion of the public art project Menin Road-Ypernstrasse, organized in commemoration of the First World War. This 20 kilometer long road is historically known for the devastating battle during the First World War.
  • Do, Flex, Test
    Dialogues in Design Making
    Regina Pozo
    This book presents the result of an incredible journey of mutual learning and discovery, and profiles a select group of contemporary designers and makers that are helping to shape the wider design sector in the UK and Mexico.
  • Felix Schramm Intersection
    Intersection
    Stephan Berg, Wolfgang Fetz, Christina Irrgang
    Felix Schramm arbeitet zumeist mit industriell gefertigten Materialien, die aber in seinen raumbildenden Prozessen wie ein organisches Gewächs erscheinen.
  • Un'Espressione Geografica
    La Fondazione Sandretto Re Rebaudengo
    a collection of travel journals by 20 artists
  • Open Monument
    Research into ephemeral, commemorative architecture and modernist patrimony
    Marta Jecu
    This volume deals with historic or fictive monuments after they have disappeared as a consequence of ideological or political systems that have changed and follows what happens with the accumulation of information that persists in the material carcases of the built forms.
    28.00 €
  • Metropolen 4: Metrozonen
    Internationale Bauausstellung Hamburg
    Mitten in den Städten, an abrupten Bruchkanten zwischen Stadt, Landschaft oder Hafen- und Industriearealen liegen aufregende Stadträume: Metrozonen, die wichtigsten Potenziale nachhaltiger Gemeindeentwicklung.
  • ENERGIEATLAS
    Zukunftskonzept Erneuerbares Wilhelmsburg
    IBA Hamburg
    Die Zukunft des Klimas wird sich in den Städten entscheiden. Der weltweite Klimawandel erfordert insbesondere von den Metropolen der Welt schnelle und entschlossene Maßnahmen. Wie aber können sie den Weg in das postfossile und atomenergiefreie Zeitalter beschreiten und dringende Aufgaben lösen?
  • Urban Pioneers
    Berlin: Stadtentwicklung durch Zwischennutzung
    Senatsverwaltung für Stadtentwicklung
    Angereichert durch die Dokumentation von über 40 Projektbeispielen aus Berlin, vermittelt das Buch einen umfassenden Einblick in den aktuellen Diskurs und entwirft neue Handlungsmodelle für eine Stadtentwicklung durch Zwischennutzung.
  • Der Unbekannte Ritter
    Legenden nach Ideen von Grazer Kindern
    Nasan Tur
    Der Künstler Nasan Tur setzt existierenden Mythen die gemeinsam mit Grazer Schulkindern erfundene Legende des „Unbekannten Ritters“ entgegen.
  • Jaga
    Simon Lehner
    Simon Lehner ist kein Jaga , was auf österreichisch Jäger bedeutet, zumindest nicht im herkömmlichen Sinn − aber er war viel mit Jägern unterwegs, nicht hinter Fasanen oder Rotwild her, sondern hinter den Jägern selbst –mittendrin mit Kamera und Bildinstinkt. Simon Lehner hat Talent nicht nur für das einzelne Bild sondern auch für die Entwicklung von Bildgeschichten. Jaga ist ein eindrucksvolles Debut-Fotobuch, an dem Lehner seit einigen Jahren, seit er 17 ist, gearbeitet hat.
    29.00 €
  • Tate Modern
    The Handbook
    Frances Morris
    A new revised edition, published in response to the first dramatic re-organisation of the gallery since 2000. Includes a new essay by Andrew Marr, an expanded of works in the collection, including recent acquisitions, and entries on over 120 artists as well as explanations of key terms in art and museology.
  • Marko Lulić
/ Futurology
    Branka Benčić, Jörg Heiser, Hemma Schmutz
    Skulptur, raumgreifende Installationen, Video, Poster, Schrift und Arbeiten im öffentlichen Raum sind die bevorzugten Medien des Künstlers Marko Lulić, die er im Ausstellungsraum erstmals in einen vollkommen neuen Zusammenhang bringt. Dabei werden utopistische Aspekte des 20. Jahrhunderts analysiert, übersetzt und hinterfragt. Architektur und Display, zentrale Themen in seinem Werk, werden zu Mitteln einer Wiederaufführung im Museum.
    30.00 €
  • Muzej na cesti / Museum in the Streets
    Tamara Soban
    37 projects by Slovenian and foreign artists in various public spaces in Ljubljana.

    Engl./Slovenian
  • Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
    Projekte 2007 - 2008
    Fenz, Werner, Kulterer, …
    Im ersten Jahrbuch des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark werden 37 künstlerische Projekte dokumentiert, die seit der Gründung des Instituts, im Herbst 2006, bis zum Jahresende 2008 im gesamten Bundesland realisiert wurden.
  • Fotografien von den Rändern Wiens
    Elfriede Mejchar
    Der vorliegende Band konzentriert sich auf die Stadtfotografin Elfriede Mejchar, mit wichtigen Zyklen von den 1960er-Jahren bis heute.
  • Monu #18: Communal Urbanism
    Bernd Upmeyer
    How should we live together? is the central question of this 18th issue of MONU on the topic of "Communal Urbanism", focusing on contemporary communal living in cities.
  • Architekturfotografie
    Bianca Pedrina
    The publication was published on occasion of Bianca Pedrina’s exhibition at Kunsthaus Baselland and is accompanied by the texts Architecture–Gaze–Body by Salome Bessenich, Attending to Detaily by Ines Goldbach.
    11.00 €
  • MONU #06
    Beautiful Urbanism
    Thomas Soehl, Bernd Upmeyer
    MONU - magazine on urbanism is a unique bi-annual international forum for artists, writers and designers that are working on topics of urban culture, development and politics.
  • MONU #10
    Holy Urbanism
    Bernd Upmeyer
    MONU - magazine on urbanism is a unique bi-annual international forum for artists, writers and designers that are working on topics of urban culture, development and politics.
  • Monu #05
    Brutal Urbanism
    Thomas Soehl, Bernd Upmeyer
    subtle interventions - administrative fragmentation of the metropolis - real crime - Vandalism and Economics - urban deser- tification – riots and dualization
  • Public Idea
    Artistic Approaches to the Urban
    Antje Feger, Benjamin F. Stumpf
    With texts and images by Yeni Anıt, Volkan Aslan / Nancy Atakan, Irena Eden / Stijn Lernout, Antje Feger / Benjamin F. Stumpf, Mark Henley, Matthias Krause, Matteo Locci / Merve Yücel, Gümüş Özdeş, Iz Öztat, Nadin Reschke, Katinka Theis, Mehmet Vanlıoğlu, Hagen Verleger.
  • Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
    Projekte 2009
    Der zweite Band der Publikationsreihe umfasst einleitende Essays, Theorie zum Thema, ausführliche Textkommentare zu den Arbeiten & umfangreiche Bildmaterialien in Farbe.
  • Aesthetic of Resistance
    Fans Jacobi
    The book as an outcome of Jacobi's artistic research provides an understanding of the aesthetic language that emerges from these events.
    40.00 €
  • Shirley
    Visions of Reality
    Gustav Deutsch, Hanna Schimek
    »Shirley – Visions of Reality«, der Titel des Films von Gustav Deutsch, verweist bereits auf dessen Thema: Inszenierung von Wirklichkeit, Imagination von Realität; eine filmische Auseinandersetzung mit der Illusionsmaschine Kino, im Dialog mit der Malerei.
    128.00 €
  • Performing the common - Föreställningar om det gemensamma
    Karin Hansson
    PERFORMING THE COMMON documents an artistic research project about public spaces, private networks and the art of organizing collective meaning.
    18.50 €
  • Odd Lots
    Revisiting Gordon Matta-Clark's Fake Estates
    Jeffrey Kastner, Sina Najafi, Frances Richard
    “Odd Lots: Revisiting Gordon Matta-Clark’s Fake Estates” is published on the occasion of the exhibition of the same name.
  • Kunstraum Weikendorf
    22 Installationen. Ein Projekt von Michael Kienzer
    MICHAEL KIENZER, Dr. Gabriele Stöger, Bärbl Zechner
    Seit den 1990er Jahren wurden im öffentlichen Raum von Niederösterreich mehr als 600 Kunstprojekte realisiert. Die künstlerischen Arbeiten reichen von Stadtmöblierungen über Konzepte für Mahnmale und Platzgestaltungen bis hin zu partizipatorischen und performativen Projekten in Zusammenarbeit mit der Bevölkerung.
  • Wem gehört die Stadt?
    Wien - Kunst im öffentlichen Raum seit 1968
    Bettina Leidl, Gerald Matt
    Das Buch "Wem gehört die Stadt? Wien - Kunst im öffentlichen Raum seit 1968" versucht Ordnung in die Kunst jenseits der Museen und Galerien zu bringen.
  • Berlin: Eine Morphologie der Mauern / Berlin: A Morphology of Walls
    Anna Kostreva
    A book of drawings, maps, and analysis of Berlin by Anna Kostreva.
  • Chapeau!
    Eine sozialgeschichte des bedeckten kopfes
    Wolfgang Kos
    Kleider machen Leute. Nirgendwo ist das wahrer als auf unseren Köpfen. Was wir aufsetzen, ist das offensichtlichste visuelle Zeichen unserer Identität. Eine Kopfbedeckung kann religiöse oder politische Überzeugung, aber auch geschlechtliche, kulturelle oder ständische Zuordnung ausdrücken.
  • Lumen Station Issue #3
    Reap & Sow
    Virág Major
    This Lumen Station publication is dealing with the strategies of self-sustenance and survival for individuals, small groups or a whole society, that have emerged primarily but not excluively within art projects and initiatives launches by artists.
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 16
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions