Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2296
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 124
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Public Space
  • Das Elend der Kritik
    Zur Arbeit der Plattform "Ufo-Universität" zwischen Kunst, Wissenschaft und Alltag
    Steffen Hendel, Sebastian Löwe
    Das Elend der Kritik wirft die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Kunst neu auf und beantwortet sie durchaus ausgefallen: Die politische Perspektive wird dem künstlerischen Schaffen nicht als ein Attribut angeheftet und dabei als ein auswechselbares Sujet verstanden.
    10.00 €
  • Faceless (DVD)
    Manu Luksch
    A CCTV sci-fi fairy-tale In a society under the reformed 'Real-Time' Calendar, without history nor future, everybody is faceless. A woman panics when she wakes up one day with a face. With the help of the Spectral Children she slowly finds out more about the lost power and history of the human face and begins the search for its future.
  • Do, Flex, Test
    Dialogues in Design Making
    Regina Pozo
    This book presents the result of an incredible journey of mutual learning and discovery, and profiles a select group of contemporary designers and makers that are helping to shape the wider design sector in the UK and Mexico.
  • De Sokkel van Teniers. The pedestal of Teniers
    Athar Jaber
    This publication results from a Project Research Development at the Royal Academy of Fine Arts Antwerp by Athar Jaber in Close collaboration with the Masterstudents Visual Arts of the Royal Academy of Fine Arts Antwerp and Sint Lucas University College Antwerp.
  • Struktur & Organismus, 2011
    art:phalanx (Hg.)
    Max Frey, Tue Greenfort, Petrit Halilaj, …
    STRUKTUR & ORGANISMUS ist ein Projekt von art:phalanx, Kunst- und Kommunikationsbüro Wien, kuratiert von Stefan Tasch.
    14.00 €
  • Erläuterungsbericht Autobahnschleife A 27 Vittorio Veneto
    M+M
    Erläuterungsbericht der fiktiven Autobahnschleife A27 von Vittorio Veneto erstellt durch das Ingenieurbüro Binser
  • PAUL OTT
    PHOTOGRAPHY ABOUT ARCHITECTURE/ FOTOGRAFIE ÜBER ARCHITEKTUR
    Matthias Boeckl
    Paul Ott ist einer jener Fotografen, die unsere Bilder der gebauten Umwelt prägen.
  • Making Room
    Cultural Production in Occupied Spaces
    Alan Moore, Alan Smart
    What's inside that bolted door? It's the great unanswered question of a society with no imagination. Squatters pick a lock, or more likely slip in through an open window. What matters are the worlds they create after entering.
    18.00 €
  • Iskra - Roman frei nach Tatsachen
    Joachim Bartsch, Timo Grimberg
    Joachim Bartsch und Tim Grimberg haben nach intensiver Recherche-Arbeit und der Sichtung aller verfügbaren Dokumente und Archivalien ein grundlegendes Buch zum Thema Iskra vorgelegt.
  • Décor (P, TG-AIH, TAHoS AE, PGaA ofUS, TF-OtHoJA, S:FaM)
    Louis Reith
    Décor (P, TG-AIH, TAHoS AE, PGaA ofUS, TF-OtHoJA, S:FaM) contains a collection of recent collages assembled from found book pages, in which the artists specifically seeks a relationship between the abstract and the figurative, and thereby creating new narratives.
  • The School of Kyiv
    Department Vienna. May 3- 29, 2016
    "The School of Kyiv" is a project in cooperation with the Kyiv Biennial 2015 that aims to destabilize the mutual projections (those of Kyiv onto Europe and Vienna onto the Ukraine) and instead indicate translocal conditions and constellations shared by the two cities.
    10.00 €
  • Jeffrey Shaw - a user's manual
    eine Gebrauchsanweisung
    Anne-Marie Duguet, Heinrich Klotz, Peter Weibel
    Moving from the »Expanded Cinema« of the 1960s to the »Cyber Art« of the present decade, this monographic panorama of Jeffrey Shaw's work shows an electronic artistry in which technology is deployed without fetishism, and art never turns into propaganda.
  • CLOG - Prisons
    Julia van den Hout
    More than ten million people around the world are currently held in a prison, jail, or some other form of penal institution.
  • Lumen Station Issue #2
    Gasium et Circenses
    Gergely László, Katarina Sevic
    The publication is based on the documentation of Gasium et Circenses, a complex art project by Katarina Šević and Tehnica Schweiz.
  • Deep Time
    Patrick Rieve
    Diese Publikation beschäftigt sich mit Arbeiten des deutschen Künstlers Patrick Rieve. In einem anschließenden Künstlergespräch mit Victoria Neuman werden einzelne Werke sowie Spezifika im Kunstschaffen Rieves näher besprochen.
    23.70 €
  • Culture Class: Art, Creativity, Urbanism, Part II
    e-flux journal #23 - march 2011
    Martha Rosler
    Color printed version of e-flux journal #23 from march 2011.
  • Undeclared Movements
    Krystian Woznicki
    Highly complex, thoroughly networked societies are so susceptible in some ‘neuralgic spots’ that a single pinprick is enough to trigger a catastrophic chain reaction. In this insecure situation, threats are being amplified by neoliberal restructuring in the form of privatization and technological rationalization.
    17.00 €
  • Autorotation São Paulo:
    Ein Auto im Baukasten
    Leo Schatzl
    Ein mit 200 Expander-Gummis im Metallbaukasten aufgehängtes Automobil wird immer wieder zum Rotieren gebracht – so lautet eine lapidare Beschreibung der aufwändigen Installation Autorotation von Leo Schatzl für die 26. Biennale in Sao Paulo.
    26.00 €
  • USA 1972
    Mario Bellini
    In June 1972, Mario Bellini arrived in New York to take part in ‘Italy, the New Domestic Landscape’, the MoMA exhibition where he was to present his ‘Kar-a-sutra’, the very first MPV, a revolutionary space-mobile.
  • Esfahan Tehran Sanandaj Kermanshah
    2013-2014
    Els Vanden Meersch
    Esfahan-Teheran-Sanadaj-Kermanshah highlights the environment and experience of the various Sufi communities and their potential for resistance within the orthodox contemporary regime in Iran.
    25.00 €
  • Frizeri
    Hairdressers
    Mladen Stilinovic
    In Hairdressers (1975), the artist captured a slice of the everyday visual culture of Yugoslavia at the time, documenting a range of hairstyles on offer by local hairdressers, represented by drawings or graphic representations visible in shop windows and magazines.
  • Double Americanisms
    Ed Ruscha
    Ed Ruscha schuf mit seinen Werken, die konzeptuelle Fotografie, Malerei, Zeichnung, Künstlerbücher, Druckgrafik und Film umfassen, ein einzigartiges künstlerisches Vokabular, das seit mehr als 60 Jahren die Entwicklung des amerikanischen Westens und insbesondere von Los Angeles aufzeigt.
    36.00 €
  • you only yolo once
    Franca Schaad, Simon Krebs
    You Only YOLO Once ist ein Reisebericht von Istanbul über, Alexandroupoli, Thessaloniki, Skopje, Pristina, Belgrad und Zagreb.
  • Fifty Fifty
    Kunst im Dialog mit den 50er-Jahren
    Wolfgang Kos
    Wien - Zu seinem 50-jährigen Jubiläum übt sich das Wien-Museum in Selbstbespiegelung: Für die Ausstellung "Fifty Fifty" hat Direktor Wolfgang Kos zeitgenössische Künstler eingeladen, sich spielerisch-kritisch mit dem 1959 eröffneten Oswald-Haerdtl-Bau am Karlsplatz auseinanderzusetzen.
  • dérive # 40/41
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Die erste Ausgabe von dérive ist im Juli 2000 erschienen – ohne Marktanalysen und Zielgruppenbefragungen, ohne Businessplan und Marketingstrategie, dafür mit unendlicher Lust am Zeitschriften-und-Fanzines-Machen.
    12.00 €
  • Ricardas Tochter
    Leben zwischen Deutschland und Israel
    Jutta Schwerin
    „Wie frei, wie klug, wie unbeirrbar die Autorin ist. Ein Buch, dem man wünscht, es würde Pflichtlektüre im Gemeinschaftskunde-Unterricht.“ Jan Seghers in seinem Internettagebuch, 18. Mai 2012
  • No more Partys in se ÖBB-Halls ?
    Eine Dokumentation aus Interviews und Fotos
    Kerstin von Gabain
    Behutsam dokumentarisch nähert sich Kerstin von Gabain der Free-Party-Szene an. Als teilnehmende Beobachterin hat sie jahrelang illegale Raves besucht, war Teil eines Ereignisses geworden, aus dem sie nachträglich zwei Ebenen herausfiltert.
  • Ein Lächelnd Heiligtum
    Ein Garten mit Orangerie im Loiret
    Antoine Gonin
    Eine nicht alltägliche Bauaufgabe: Ein historisches Anwesen im französischen Landstrich Gatinais, an der Grenze zu Burgund, sollte durch eine neue, aber klassische Orangerie ergänzt werden. Der Architekt Christoph Sattler entwarf nach historischen Vorbildern ein Gebäude, das ebenso Schmuck- wie ausgeklügelter Funktionsbau ist.
  • Jaga
    Simon Lehner
    Simon Lehner ist kein Jaga , was auf österreichisch Jäger bedeutet, zumindest nicht im herkömmlichen Sinn − aber er war viel mit Jägern unterwegs, nicht hinter Fasanen oder Rotwild her, sondern hinter den Jägern selbst –mittendrin mit Kamera und Bildinstinkt. Simon Lehner hat Talent nicht nur für das einzelne Bild sondern auch für die Entwicklung von Bildgeschichten. Jaga ist ein eindrucksvolles Debut-Fotobuch, an dem Lehner seit einigen Jahren, seit er 17 ist, gearbeitet hat.
    29.00 €
  • Bill Owens – Leisure
    Robert Harshorn Shimshak (Hrsg.)
    The fourth and final volume in Bill Owens' landmark Suburbia series [SUBURBIA (1973; revised edition 1999, Fotofolio), OUR KIND OF PEOPLE (1975), WORKING - I DO IT FOR THE MONEY (1977), and LEISURE (2004)].
  • Honey-Suckle Company
    spiritus
    Simone Gilges, Nina Rhode, Peter Kišur
    Die Honey-Suckle Company wollte eine Jugendbewegung werden.
  • Pigeons are people
    Can Altay
    Can Altay is known for his creative experiments that are built around the concept of space and scale in ways that are not commonly explored in the Turkish art scene. Along with his internationally acknowledged works on the “minibar” phenomena and Turkey's urban paper gatherers, this publication includes works that question the nature of art galleries and the place of art in city life (english/turkish)
    15.90 €
  • Kritische Komplizenschaft / Critical Complicity
    Lisa Mazza, Julia Moritz
    Kritische Komplizenschaft / Critical Complicity ist ein Ausstellungs- und Buchprojekt, das drei Aspekte alternativen, kritischen Denkens bearbeitet;
    18.00 €
  • Journal der HGB #3 Vom Buch auf die Straße
    Große Schrift im öffentlichen Raum
    Julia Blume, Luise Bräuer, Pascal Renger, …
    »Vom Buch auf die Straße« entwickelte sich aus einem Klassenprojekt heraus.
  • Migropolis: Venice / Atlas of a Global Situation
    Giorgio Agamben, Wolfgang Scheppe, Valeria Burgio
    Seit ihrem Erscheinen hat die durch den Philosophen Wolfgang Scheppe an der Universität für Architektur in Venedig (IUAV) unternommene vierjährige Studie zur globalisierten Stadt den Rang eines Standardwerks erreicht.
    58.00 €
  • Stadium X A place that never was
    A Reader
    Joanna Warsza
    A mix of Social
  • Passagen-Arbeit
    Zeichnungen zu Walter Benjamin
    Patrizia Bach
    Die Publikation gibt einen Überblick über Patrizia Bachs langjährige Arbeit zu Walter Benjamins Passagen-Projekt: Ein Konvolut aus über 4000 Zitaten, die Walter Benjamin in seinem Pariser Exil (von 1927 bis zu seinem Tod 1940) in der Bibliothèque Nationale ansammelte.
    49.40 €
  • Architektur aus der Schuhbox
    Architektur aus der Schuhbox. Bat`as internationale Fabrikstädte. Bauhaus Taschenbuch 2. Ergebnis der Recherchen des internationalen postgradualen Bauhaus Kolleq-Programms "Bat`a Cities: Urban Footprints" 2010/11. (Deutsch)
  • Normal 2
    direkter Urbanismus x 4
    Barbara Holub, Paul Rajakovics, Elke Krasny, …
    NORMAL 2 - direkter Urbanismus x 4 zeigt die Realisierungen der 4 künstlerisch-urbanen Interventionen für NORMAL - ein Projekt für das Graz Kulturjahr 2020 und verortet diese im internationalen Diskurs, basierend auf transparadisos Methode des direkten Urbanismus.
    24.00 €
  • Handboek voor de Stadswildernis
    Maria Cecilia Loschiavo dos Santos
    This publication is a small pocket guide into the fringes of the urban landscape. Sections like Food, Shelter, Equipment and Dangers give you a wide variety of tips and tricks based on the daily survival techniques of homeless people. (english/dutch)
  • Landschaft als Metapher
    Peter Weiermair
    Das vorliegende Katalogbuch enthält Selbstzeugnisse von allen Künstlern, auch von jenen, die sich üblicherweise diesen Anforderungen entziehen. Diese Selbstzeugnisse sind wichtig, dokumentieren sie doch authentisch die unterschiedlichen Zugänge zum Thema.
    22.00 €
  • Energie
    75 Jahre EVN. Zur Technik und Kulturgeschichte
    Wolfgang Kos, Georg Rigele, Georg Male
    Ein Rückblick auf die Außen- und Innenbilder eines Energieunternehmens ist auch ein Rückblick auf die Mentalitätengeschichte. Gerade die bildliche Inszenierung, (Strommasten, Staumauern, etc.) sind Dokumente zeitspezifischer Haltungen.
  • SITE 12: The Institute of Lost Research
    Ralf Brög
    SITEmagazine first published in 1999, in Düsseldorf Germany. It’s ambition is to but in the world of media, publication, interpretation and contextualization.
  • Endless Kiesler
    Klaus Bollinger, Florian Medicus, Kiesler Privatstiftung Wien
    Nach dem Erfolg von Unbuildable Tatlin?! erscheint nun das Buch zu Friedrich Kieslers visionärem, nur als Modell verwirklichtem "Endless House".
    29.95 €
  • Nervous Systems
    Anselm Franke, Stephanie Hankey, Marek Tuszynski
    Jenseits immer neuer Enthüllungen über die Massenüberwachung der Geheimdienste bestimmt „Big Data“ die öffentliche Diskussion über das zunehmend gläserne Konsum-Individuum.
    23.70 €
  • Valie Export- Archiv
    Yilmaz Dziewior, Jürgen Thaler, Astrid Wege
    In zahlreichen Abbildungen aus dem Archiv der Künstlerin dokumentiert die Publikation zudem VALIE EXPORTs Arbeitsweise der Annäherung und Auseinandersetzung mit einem Thema.
    64.00 €
  • schweres inselglück manrique und die ambivalenz touristischer gegenwelten
    Auf der Suche nach einer Theorie der Architektur
    joaquin medina warmburg
    Ein Vortrag an der HafenCity Universität Hamburg, Dezember 2007
  • Inside the Box
    Albert Coers
    Inside the Box untersucht eine wenig beachtete Schnittstelle von öffentlichem und nichtöffentlichem Raum, Museum und Nutzer: Schließfächer. 18 Künstler belegen sie im Kunstareal München mit ihren Arbeiten.
    15.40 €
  • Betonblumen 012
    NEOZOON
    Street Art Passage Vienna
    NEOZOON ist ein Künstlerinnen-Kollektiv, das für Aktionen im öffentlichen Raum bekannt ist, die das Verhältnis zwischen Tier und Mensch thematisieren.
    10.00 €
  • Everday is like sunday
    Mark Simmonds
    'Everyday Is Like Sunday' is a novel about a young English student from the small Yorkshire market town of Thirsk.
  • Kunst Passage Karlsplatz
    Vienna Art Passage
    Lee Bul, Ernst Caramelle, Barbara Kruger, …
    Der Karlsplatz ist einer der größten Verkehrsknotenpunkte und eine der wichtigsten kulturellen Schnittstellen in Wien – und damit prädestiniert für Kunst im öffentlichen Raum.
    32.90 €
  • Das Kleine Haus - eine Typologie
    The Little House - A Typology
    Jan Krieger
    Das Thema Kleinhaus soll hier nicht nur neutral, sondern auch positiv wertend behandelt werden.
  • Notatki z Warszawy
    Trmasan Bruialesi
    Mit «Notatki z Warszawy» zeichnet der Fotograf ein Porträt der sich rasant verändernden 2-Millionen-Metropole an der Weichsel – ein sehr persönlich gefärbtes Porträt, mit seiner Person als «romantischem Betrachter» der Stadtlandschaft als Bildkonstante.
  • Entre deux
    Duration and measure / Space as "a place" / The journey and the past
    Lieven De Boeck, John Murphy
    Lieven De Boeck (researcher Fine Art 2002–2003) and John Murphy (advising researcher Fine Art) put together a publication on the history of the Bonnefantenmuseum in the period when it was housed in the Entre Deux building in the centre of Maastricht.
    10.00 €
  • Brněnský architektonický manuál
    Dies ist ein Handbuch zur Brünner Architektur in den Jahren 1918-1945.
  • Projet pour un jardin
    Roman Signer
    The publication Roman Signer – Project pour un jardin is a lavishly illustrated monograph, comprising many photographs and essays by Gerhard Mack, Sara Weyns, Pieter Boons and nationally acclaimed Dutch writer Cees Nooteboom.
    31.90 €
  • Blitzlicht in der Unterwelt.
    Emil Wrbata fotografiert Erdställe und Tatorte, 1895–1930
    Hanna Schneck (Hg.)
    In den 1890er-Jahren erforschte der Göttweiger Pater Lambert Karner im Mittelalter gegrabene Höhlen von Niederösterreich bis ins südliche Bayern. Emil Wrbata, ein Absolvent der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt (Wien), begleitete ihn mit der Kamera und modernster Blitzlichtausrüstung in die dunklen, extrem engen Gänge dieser „Erdställe“.
    19.90 €
  • SINAI HOTELS
    Haubitz + Zoche
    Stephan Berg, Ulrich Pohlmann, Michael Zinganel
    Zwischen 2002 und 2005 fotografierte das Münchner Künstlerduo Haubitz + Zoche zahlreiche, unvollendet gebliebene Luxushotel-Anlagen entlang der Meeresküste der ägyptischen Sinai Halbinsel.
  • Bratislava's Superstructures
    Aurelia Garova, Deana Kolencikova
    Bratislava's Superstructures is a project about the phenomenon of rooftop extensions in the capital of Slovakia.
    14.00 €
  • Socialist Architecture – The Reappearing Act
    Srdjan Jovanovic Weiss
    Socialist Architecture – The Reappearing Act ist eine Zusammenarbeit von Architekt Srdjan Jovanovic Weiss und dem Fotografen Armin Linke.
    17.40 €
  • previous
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 13
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions