Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2508
    • Books on Books 22
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 25
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 479
    • Gender 73
    • Graphic 937
    • Interview 17
    • Monography 405
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 390
    • Performance 252
    • Periodicals 1282
    • Photography 1921
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 85
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2247
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Sculpture
  • Modifications
    Samuel Schaab
    Samuel Schaab, Karolina Preuschl, Ferdinand Schmalz
    The monograph “Modifications” is an associative book about the works of Samuel Schaab from the last years. Published by Salon für Kunstbuch. With texts by Karolina Preuschl, Ferdinand Schmalz, and Samuel Schaab. Designed by Anna Liska.
    20.00 €
  • Andy Boot. Backgrounds, Surfaces and Landscapes
    Andy Boot, Michele D’Aurizio, Chris Sharp
    Andy Boot Künstlerbuch mit Texten von Michele D’Aurizio und Chris Sharp. "The title of this book purports to present three distinct parts of seeing, three distinct zones or planes integral to the organization of an image."
  • The Sovereign Forest
    Amar Kanwar, Sudha Bharadawaj, Vrinda Grover, …
    This catalogue is an extension of an ongoing research and exhibition project that TBA21 has supported since its inception in 2006. The Sovereign Forest renders visible and collects evidence of what has hitherto been hidden and suppressed within the site of a “modern war,”
    37.00 €
  • Daniel Dewar & Grégory Gicquel
    Rosa Aurora
    The work of Daniel Dewar & Grégory Gicquel violates the pre-established codes of sculpture and features a physical reengagement with materials and processes, including embroidery, weaving, ceramics, wood and stone carving.
    48.90 €
  • Pleurotus Ostreatus 70
    Angelika Loderer
    Die Werke von Angelika Loderer könnte man als medienreflexive Skulpturen bezeichnen, insofern als die Künstlerin die Materialeigenschaften und Verarbeitungsprozesse ihrer Werkstoffe als grundlegende Parameter ihrer Arbeit in den Gestaltungsprozess einfließen lässt.
    24.00 €
  • Next Target
    Versteinerte Politik
    Rainer Ganahl
    Das Buch von Rainer Ganahl dokumentiert, ausgehend von seiner Beteiligung an der Ausstellung »Niemand ist eine Insel« und der darauffolgenden Einzelausstellung »Next Target« in der Gesellschaft für Aktuelle Kunst in Bremen 2003/2004, verschiedene Dialog-Projekte, die den Krieg in Afghanistan und den Krieg im Irak zum Gegenstand haben.
    35.90 €
  • Klaus Pinter: Wiener Mischung
    Installationen mit unbekannten Objekten aus dem Depot des Historischen Museums der Stadt Wien
    Bernhard Kellner
    "Wiener Mischung" nennt der Künstler Klaus Pinter seine Installationen, die vom 1. Juni bis 10. September in der Hermesvilla im Lainzer Tiergarten zu sehen sind. Pinter verwendet unbekannte Objekte aus dem Depot des Historischen Museums der Stadt Wien , vor allem Büsten berühmter, aber auch heute unbekannter Menschen und fügt sie in Rauminstallationen ein, die in Dialog , aber auch Kontrast zu den historischen Räumlichkeiten der Hermesvilla treten.
  • Thomas Demand
    Marcella Beccaria
    Thomas Demand has received widespread recognition for photography characterized by a continuous shifting between reality and fiction. Photography, sculpture and architecture are combined in his works, often as life-size cardboard models, arranged as a complex passage that leads from the three dimensions to the photograph.
    20.60 €
  • Skinned / Detouched
    Alice Channer, Jennifer Boyd, Thierry Bal
    Skinned and Detouched, by Alice Channer, are a pair of books about feelings. They are intended as portals to a single performative stage in the industrial production of two sculptures, and as an imaginative documentation of the multiple embodiments and disembodiments involved.
    23.90 €
  • Durch die Kette sehen
    INGRID WIENER
    Michaela Leutzendorff Pakesch, Birgit Schneider, Martin Prinzhorn, …
    Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in das vielgestaltige Werk Ingrid Wieners, die die Gobelinweberei als zeitgenössisches Medium neu entdeckt hat.
    32.00 €
  • Sandra Peters: Leporello [Spatial Thinking.
    On the Work of Sandra Peters
    The Leporello by Sandra Peters is an object playing with a combination of introductory text paragraphs and signature images documenting her work. Folding and unfolding the pages creates spaces for thinking and reflecting Peters sculptural work which deals with the concept of sensual experiences in two and three dimensions.
    10.00 €
  • Secession - Monica Bonvicini / Sam Durant
    BREAK IT / FIX IT
    Rike Frank, Monica Bonvicini, Sam Durant
    Die Ausstellung Break it / Fix it ist die erste Zusammenarbeit von Monica Bonvicini und Sam Durant und reflektiert deren gemeinsames Interesse an Architektur und Kunst seit ihrer Bekanntschaft im Jahr 1991. Monica Bonvicini untersucht in ihren Videoarbeiten und Installationen das Geschlechterverhältnis und die Macht-Parameter von Architektur auf politischer, sozialer und historischer Ebene. Sam Durant setzt sich mit Populärkultur auseinander und legt in seinen Arbeiten besonderes Gewicht auf die historische Rezeption von Architektur.
    21.00 €
  • Films & Performances
    Xavier Veilhan
    A major figure of the French arts scene, Xavier Veilhan (born in 1963) lives and works in Paris. His work is the result of a plural practice, shared between sculpture, painting, environment, live performance, video, and photography.
    29.50 €
  • Works
    Collection Hummel / Years spent together
    Franz West
    Bevor Franz West ein international anerkannter Künstler wurde – und sein immenses Werk ein Objekt des zunehmenden Interesses für Sammler, Galeristen und Museen weltweit –, arbeitete er jahrelang an der Entwicklung seiner Materialien, Techniken und Bildmotive, in schwierigsten wirtschaftlichen Verhältnissen und weitgehend unbeachtet vom Wiener Kunstmilieu der 60er- und 70er-Jahre.
    38.00 €
  • Ich singe nicht für Bilder schöne Lieder
    Luca Beeler, Maurin Dietrich, Gloria Hasnay, …
    Maximiliane Baumgartner’s Ich singe nicht für Bilder schöne Lieder (I Don’t Sing Beautiful Songs for Pictures) is the first comprehensive publication that contextualizes and traces her artistic practice of the last four years in relation to the fields of painting, action (space) pedagogy, and critical research on the subject of urban planning.
    29.80 €
  • Modell Martin Kippenberger
    Utopien für alle
    Diedrich Diederichsen, Veit Loers, Katerina Gregos, …
    Neben Abbildungen der ausgestellten Werke enthält der Katalog Textbeiträge von Diedrich Diederichsen, Katerina Gregos, Kai Hammermeister, Elisabeth Hirschmann, Veit Loers und Peter Pakesch sowie ein Gespräch der Kuratoren mit Martin Prinzhorn.
    29.90 €
  • Mutter Architektur
    Florian Glaubitz, Nora-Swantje Almes, Thomas Lindenberg, …
    Florian Glaubitz’s images - sometimes illuminated, sometimes behind glass, cut-back, flat and bulbous - lead me to questions around the ever-present interrelation of body, material and product. Not so much through words, but through an image language that has been developed over years, he talks of desire, relentlessly demands beauty and attempts to hold onto temporary states of being in which everything seems possible.
    29.50 €
  • Richard Long. Berlin Circle
    Eugen Blume, Katharina Schlüter
    Richard Long ist einer der Protagonisten der Land Art. Er nutzt die Bewegung des eigenen Körpers, das Wandern und Gehen in der Landschaft als Maßstab und Medium fu r seine Kunst.
    28.00 €
  • Photoplastik
    Oliver Laric
    Von Glyptotheken und Gipsabgusssammlungen beeindruckt, verwandelt Oliver Laric mit seiner Ausstellung Photoplastik den Hauptraum der Secession in eine Skulpturenhalle, die seine Bearbeitungen von Werken unterschiedlicher Epochen von der Antike bis zur Gegenwart versammelt und mit Objekten aus Populärkultur und Naturwissenschaft verbindet. Die gesamte Ausstellung wurde von Laric eigens für die Secession konzipiert und enthält ausschließlich neue Werke, die wie viele Arbeiten des Künstlers der letzten Jahre großteils im 3D-Verfahren gedruckt wurden.
    35.00 €
  • Photoplastik
    Oliver Laric
    Von Glyptotheken und Gipsabgusssammlungen beeindruckt, verwandelt Oliver Laric mit seiner Ausstellung Photoplastik den Hauptraum der Secession in eine Skulpturenhalle, die seine Bearbeitungen von Werken unterschiedlicher Epochen von der Antike bis zur Gegenwart versammelt und mit Objekten aus Populärkultur und Naturwissenschaft verbindet. Die gesamte Ausstellung wurde von Laric eigens für die Secession konzipiert und enthält ausschließlich neue Werke, die wie viele Arbeiten des Künstlers der letzten Jahre großteils im 3D-Verfahren gedruckt wurden.
    33.00 €
  • Carl Andre – Sculpture as Place
    Yasmil Raymond, Philippe Vergne
    Die Bedeutung des Ausnahmekünstlers Carl Andre zeigt sich in dieser umfassenden Publikation auf das Eindrücklichste. Die über 300 Objekte umfassende Retrospektive untersucht erstmalig das gesamte Oeuvre dieses wegweisenden Bildhauers des 20. Jahrhunderts und eröffnet somit die seltene Möglichkeit der gründlichen Rezeption seines vielfältigen Werks.
    35.00 €
  • Anne Speier - KEEP IT KOMPLEX AND KEEP THE JOB
    Inka Meißner
    Die Arbeiten von Anne Speier dokumentieren häufig, wie sich Objekte und Figuren dehnen und verformen, um einerseits die Grenzen der ihnen zugeschriebenen Bedeutung, ihre Möglichkeiten und Beziehungen zueinander zu verstehen und andererseits über sie hinauszugelangen.
    36.00 €
  • Short Term Eternity
    Gordon Matta-Clark, Anu Vahtra
    "Short Term Eternity" brings together two artists – Gordon Matta-Clark (1943–1978, USA) and Anu Vahtra (1982, Estonia) – whose practices are related to each other in many ways, even if they are born in different times and locations. The aim of the book is not
    16.80 €
  • Female Fame
    Erika Hock, Anna Brohm, Georg Elben
    Hock describes some of her works as ‘hosting structures’ – structures that seek collaboration with another work and in this way can create something larger than themselves.
    23.00 €
  • Leonor Antunes, the last days in chimalistac
    Adam Szymczyk, Leonor Antunes
    The exhibition by Leonor Antunes at Kunsthalle Basel in 2013, titled the last days in chimalistac, was the first comprehensive presentation of the Portuguese artist in Switzerland.
    24.70 €
  • Andy Boot - Platz Platz
    Andy Boot
    Barbara Casavecchia, Elisa R. Linn, Vivien Trommer
    Andy Boots Werk überbrückt die schwierige Grauzone zwischen dem Fassbaren und dem Digitalen. In seinen gleichermaßen konzeptuellen wie poetischen Objekten und Gemälden gelingt es dem Künstler, Ideen, Orte und Prozesse zu verwirklichen, die sonst in einer Welt, die sich zu oft blind auf Technologie verlässt, verborgen geblieben wären. Wir unterhielten uns mit Andy Boot über seinen Umzug von Australien nach Österreich, seine Faszination für Blockchain und natürlich über das konzeptuelle Fundament seiner Arbeit.
    21.00 €
  • Klaus Weber
    In seiner ersten großen Einzelausstellung in Österreich stellt der in Berlin lebende Künstler Klaus Weber Arbeiten aus den letzten Jahren, darunter speziell für die Ausstellung konzipierte Werke, vor. Dabei verleiht er dem Hauptraum der Secession den Charakter eines lebendigen Organismus. Licht, Klang und Geruch spielen eine tragende Rolle und verweben die verschiedenen Objekte auf sensuelle Weise mit dem Raum. Beispielhaft dafür steht die neue, als "Zentralorgan" fungierende Arbeit SONNENORGEL. Klaus Weber ließ hierfür auf dem Dach der Secession einen Heliostaten installieren und einige Glasscheiben austauschen, um das Sonnenlicht ungefiltert in den Raum zu schicken und, durch einen Spiegelhaufen gesteuert, die anderen künstlerischen Arbeiten spotlichtartig zu beleuchten. Auf diese Weise holt er nicht nur unsichtbar das Außen in den Innenraum, sondern dekonstruiert damit den white cube der Secession und legt die architektonische Struktur offen.
  • Chama Xamânica
    17.00 €
  • Jason Dodge: What have we done.
    Matthew Dickman, Jason Dodge
    This two-volume set documents American-born, Berlin-based sculptor Jason Dodge's (born 1969) 2013 exhibition at the Henry Art Gallery in Seattle.
    58.00 €
  • Zeichnungen und Skulpturen
    Rob Krier
    Die Publikation zeigt Zeichnungen und Skulpturen von Rob Krier.
  • Carl Burckhardt 1878–1923
    Thomas Lochmann, Gianna A. Mina, Rudolf Suter, …
    Der Basler Bildhauer Carl Burckhardt (Lindau 1878 – Ligornetto 1923) gilt als Vater der modernen Schweizer Plastik. Obgleich er beachtliche Skulpturen im öffentlichen Raum hinterliess und sich auch auf kunsttheoretischer Ebene für eine Erneuerung der Bildhauerei in der Schweiz einsetzte, wurden ihm bisher nur wenige Studien gewidmet.
    45.00 €
  • Room to Move
    Isabella Kohlhuber, Imre Nagy
    Der Katalog "Room to Move" versucht eine Gestalt aufzunehmen, die aus einer zeitlichen Distanz eine vergangene Ausstellung nochmal aufspürt und erkundet.
    22.00 €

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions