Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 54
    • Artist´s Books 2474
    • Books on Books 13
    • Catalog 2277
    • Design 10
    • Drawing 70
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 470
    • Gender 58
    • Graphic 940
    • Interview 6
    • Monography 398
    • New 400
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1483
    • Painting 383
    • Performance 246
    • Periodicals 1268
    • Photography 1905
    • Public Space 747
    • Rare Books 37
    • Sculpture 26
    • Signed Books 94
    • Sound 216
    • The Salon Features 28
    • Theorie 2229
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • The Salon Features
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • Publications
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • More than you wanted to know about John Baldessari
    Vol. 2
    Meg Cranston, Hans Ulrich Olbrist
    The texts in this two-volume set trace the development of John Baldessari’s understanding of art from the early 1960s through to the present.
  • “Fara Fara"
    ” – a Film Not Made
    Carsten Höller
    Fara Fara means face-to-face in Lingala and is a musical phenomenon deeply rooted in Congolese culture. Two groups play at the same time at adjacent locations, and the ones who play longest win.
    33.00 €
  • Manon Bellet
    L' onde d'une ombre
    Patricia Bieder, Mathieu Copeland, Julie Enckell Julliard, …
    Die erste umfangreiche monographische Publikation von Manon Bellet (*1979) gibt einen Überblick über das bisherige Werk und den mentalen Hintergrund der in Vevey geborenen Künstlerin.
    24.70 €
  • Inside the Box
    Albert Coers
    Inside the Box untersucht eine wenig beachtete Schnittstelle von öffentlichem und nichtöffentlichem Raum, Museum und Nutzer: Schließfächer. 18 Künstler belegen sie im Kunstareal München mit ihren Arbeiten.
    15.40 €
  • Comic Strips
    Geschichte, Struktur, Wirkung und Verbreitung der Bildergeschichte
    Hans Dieter Zimmermann
    Diese Publikation erschien anlässlich einer Ausstellung der Akademie der Künste Berlin sowie im Museum des 20. Jahrhunderts Wien 1970.
  • Falling Trees
    55 International Art Exhibition La Biennale di Venezia
    Terike Haapoja, Antti Laitinen
    The exhibition presented in this catalogue was inspired by an unexpected incident. A tree fell on the Finnish Aalto Pavillion in 2011 an the exhibition had to be closed. What was originally an inconvenience became a source of inspiration for three curators from Finnland.
  • Pläne, Projekte, Perspektiven
    Kunstforum International #71/72
    Kunstforum International
    Nach ihrer ersten, in KUNSTFORUM Band 55 (1982) erschienenen Umfrage, erkundigte sich Annelie Pohlen erneut über die „Pläne, Projekte, Perspektiven“ namhafter Museen, Kunsthallen und Kunstvereine. In über 50 Interviews mit Direktoren, Kuratoren und Organisatoren fing die Autorin die "Vitalität des europäischen Kunstszenarios" ein.
  • In Memory
    Omer Fast
    Omer Fast untersucht in seinen Arbeiten die Mechanismen von Erleben, Erinnerung und Geschichte. Herausgegeben von Sabine Schaschl. (engl./germ.)
    32.90 €
  • Abwegen und Abschweifen
    Versuch über die narrative Drift
    Thomas Düllo
    Handlungen und Entwicklungen besitzen ein Grundelement, sonst würden wir sie gar nicht wahrnehmen.
    10.00 €
  • Kiki Smith
    Procession
    Petra Giloy-Hirtz
    In ihrem erstaunlich vielseitigen Werk setzt Kiki Smith sich eindringlich mit der politischen, gesellschaftlichen, philosophischen und spirituellen Dimension der menschlichen und ganz besonders der weiblichen Existenz auseinander.
    50.40 €
  • Notieren, Skizzieren
    Schreiben und Zeichnen als Verfahren des Entwurfs
    Karin Krauthausen/Omar W. Nasim
    Der dritte Band der Reihe »Wissen im Entwurf«
    26.00 €
  • Unsichtbare Intelligenz
    Kritik, Vision und Umsetzung - Bausteine einer neuen Theoriekultur
    Franz Nahrada
    Erscheint anlässlich des Symposions "Unsichtbare Intelligenz : Kritische Theorie der Gegenwart in Österreich.
    18.00 €
  • Artist Lecture series Vienna
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Marina Faust 14. März 2012
    10.00 €
  • Four variations on nothing or talking about that which has no name
    Nicolás Paris
    Nicolás Paris
    The work of Nicolas Paris compromises of research into the processes of learning and speculation, and is based on four concepts: tool, method, idea and system. This book is separated into four sections that address these four concepts, forming a manual that can be used by everyone, not merely artists or art lovers.
    19.80 €
  • Kunsthandeln
    In der Moderne und zunehmend seit den 1960er Jahren verlagert sich in der Kunst die Aufmerksamkeit vom finalen Werk auf den Prozess des Produzierens. Dieser ist nicht
    28.00 €
  • Tragedy
    Mathilde ter Hejne
    Die Psyche der Menschen, der Spannungsbogen des gegenseitigen Verstehens und Nicht-Verstehens sowie die Frage nach kulturellen Differenzen bestimmen die Arbeiten und das Denken der niederländischen Künstlerin Mathilde ter Heijne (*1969). Ihr Thema ist die Selbstaufopferung für die eigenen wie propagierten Ideale, für die Liebe oder für die eigene Nation. Distanziert und kompromisslos arbeitet sie an den Grenzen von gesellschaftlichem und individuellem Handeln und kulturellen Differenzen. So untersucht sie den Begriff und die Erwartung der Liebe in unterschiedlichen geographischen Weiten, die Integrationsversuche in unseren westlichen Breitengraden oder wie weit Dogmatismen in der Politik sich auf das individuelle Handeln auswirken.
    25.80 €
  • "Neger im Louvre"
    Texte zur Kunstethnographie und moderner Kunst
    Margit Prussat, Wolfgang Till
    Das Erkennen, die Deutung und die sich daran anschließende allmähliche Wertschätzung von Zeugnissen außereuropäischer Kulturen ist ein überaus spannendes Kapitel der Kunst- und Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. Negerkunst, Stammeskunst, Primitive Kulturen, Kunst der Naturvölker, Erste Kunst – etwa 100 Jahre währt die Auseinandersetzung über Einflüsse anderer Kulturen auf die abendländische Moderne und die Gleichrangigkeit der Kunstbemühungen aller Menschen. Die vorliegende Aufsatzsammlung präsentiert wesentliche Beiträge und damit verschiedene Auffassungen dieser Diskussion und macht damit die Entwicklung bis in die Gegenwart sichtbar.
    18.50 €
  • ArchiSound: Sonusphere
    Mark Bain
    Der amerikanische Künstler Mark Bain arbeitet an der Schnittstelle zwischen Akustik und Architektur. »Sonusphere« ist eine neue, monumentale Arbeit, die Bain speziell für das Edith-Ruß-Haus für Medienkunst und seine Außenumgebung entwickelt.
  • Struktur, Figur, Kontur
    Abstraktion in Kunst und Lebenswissenschaften
    Claudia Bluemle, Armin Schäfer
    Mit Beiträgen von Friedrich Balke, Soraya de Chadarevian, Sebastian Egenhofer, Sabine Flach, Carolin Meister, Henri Maldiney, Jutta Müller-Tamm, Maja Naef, Claudia Oehlschläger, Stefan Rieger, Wilhelm Roskamm, Birgit Schneider, Gilbert Simondon, Jean Starobinski, Franziska Uhlig und Ingo Uhlig sowie mit einem Bildbeitrag von Terry Winters.
  • Social Glitch
    Radical aesthetics and the consequences of extreme events
    Silvia Eckermann, Gerald Nestler u. Maximilian Thomann
    Codes informieren Gesellschaft, Wirtschaft, Recht und Politik. Sie ermöglichen soziale Praxen digitaler Kommunikation und choreographieren gleichzeitig deren Überwachung. Ihre Operationen unterliegen jedoch der Kontingenz unerwarteter Fehlfunktionen.
    18.00 €
  • I can not repeat what I hear
    Natalie Czech
    Natalie Czech’s works meander between concrete poetry and conceptual photography. In der newest publication she directs her main focus to the writing process and its inherent possibilities.
    28.80 €
  • Von Nüssen lernen
    Adriaen Coorte und die Kunst des Kleinen
    Michael Glasmeier
    Coortes Bilder wurden zum Lebensende hin as Ausdruck von Weisheit, Subtilität und Intensität immer kleiner, während die Stillleben seiner Zeitgenossen größer und größer wurden, verblassten und dekorativ absanken.
    10.00 €
  • Dass die Frau zur Fau erzogen wird
    Frauenpolitik und Ständestaat
    Brigitte Lehmann
    1933 begrüßte die KFO, die katholische Frauenorganisation, die Ausschaltung des Parlaments und die Errichtung des autoritären Ständestaats. Die damit verbundene Hoffnung auf Teilhabe an der Macht wurde allerdings enttäuscht. – Fast sieben Jahrzehnte später ist es den Konservativen gelungen, damals unerfüllte Frauenwünsche zu erfüllen.
    19.80 €
  • Artist Lecture Series Vienna Conversations
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Philipp Schwalb mit Lorenzo Bernet. 8. November 2016
    10.00 €
  • Ausdehnung der Seele
    Texte zu Körper, Kunst und Tanz
    Jean-Luc Nancy
    Der Band vereint verstreute Texte, in denen Jean-Luc Nancy sich mit dem Themenfeld von Körper und Leib beschäftigt. Mal fragmentarisch verdichtet, mal in genauen philosophischen Lektüren und Beobachtungen betrachtet er den Körper aus dem Blickwinkel der sexuellen Lust oder des Medizinischen, in seiner Grenzfunktion zwischen Innen und Außen, dann liest er René Descartes über das Verhältnis zwischen Körper, Geist und Seele oder stellt Überlegungen zur ästhetischen Lust »am Rande der Funktion ›Kunst‹« an.
    15.50 €
  • French Theory and American Art
    Anaël Lejeune, Olivier Mignon, Raphaël Pirenne
    French Theory and American Art examines some of the main historical conditions of this reception. It considers significant texts, artists, authors, and events that were instrumental in the introduction of French thought into the artistic field of the United States.
    25.70 €
  • (rrr)
    Ulises Carrión
    (rrr) reproduces nine pages typewritten by Ulises Carrión in 1972
    21.00 €
  • The Mock and other superstitions - The Blackletter
    Issue 1
    Francesco Pedraglio
    The Mock and other superstition is a quarterly fanzine exploring the relation between artists writing and writing-as-art through a frontal confrontation of writers, curators and visual artists with the written word. Basing each issue on a loose thematic title, The Mock creates a fluid space to research and experiment with writing as a parallel and yet autonomous art practice.
    10.00 €
  • Animismus
    Revisionen der Moderne
    Irene Albers/Anselm Franke
    Der »Animismus« ist eine Erfindung der Ethnologie des 19. Jahrhunderts, geprägt auf dem Höhepunkt des europäischen Kolonialismus. Animisten bevölkern die unbelebte Natur mit Seelen und Geistern.
    31.00 €
  • The Kakofonie 001
    Andrea Bedorin, Andrea DeAngelis, John Lalor, …
    On 27 November 1960 Yves Klein published his one day only newpaper Dimanche - Le Journal d'un Seul Jour, on the cover of which was his famous The Leap into the Void. (Engl.)
  • The Way Things Are ... / Jak się rzeczy mają ...
    Works from the Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Collection
    Centre of Contemporary Art Znaki Czasu, Toruń
    "The Way Things Are..." explores the question of artistic representation of today´s ever more precarious work and social spheres within advanced economies.
    22.00 €
  • Sehen in Bewegung
    László Moholy-Nagy
    “Vision in Motion”, László Moholy-Nagy’s last book, was published posthumously in 1947, one year after his death in Chicago. It consists of an extension of the legendary publication “The New Vision” which appeared in 1938 and that relates to the educational methods of the Dessau Bauhaus.
    43.20 €
  • Aantekenningen/Notes
    Q.S. Serafijn
    Nothing is more difficult to get through to people, and even critics, than the incompetence of the creator to jedge his work once it has been made (Paul Valéry) (Dutch/English)
  • Artist Lecture Series Vienna
    Hugo Canoilas 3. Dezember 2015
    Ezara Spangl, Rainer Spangl, Hugo Canoilas
    Hugo Canoilas 3. Dezember 2015
    10.00 €
  • Patterns and forms from former socialist countries
    Ella Klaschka
    After the Berlin wall came down in 1989 certain aesthetic characteristics of former socialist countries are still visible in the streets and day-to-day life of Eastern Europe, such as decorative figures in architecture, geometric patterns on fabrics and rhythmic motives on paper objects.
  • Die Kirche im Dorf
    Reinecke, Wimmer
    Für die Ausschreibung zur Kunst am Neubau des Knastes Stammheim reichten die Künstler Tim Reinecke und Daniel Wimmer einen Entwurf ein, der bei den Bauherren gar nicht gut ankam.
    18.60 €
  • Reproduktionskonten fälschen!
    Heterosexualität, Arbeit & Zuhause
    Boudry, Pauline, Brigitta Kuster, …
    Das Buch stellt Texte vor, die gesellschaftliche Differenzen wie Arbeitsplatz & Zuhause, Sexualität & abstrakte Arbeit, Wertschöpfung & Reproduktion, Arbeit & Selbstbestimmung nicht nur kritisieren, sondern - z.T. ironisch - umarbeiten:
  • Sounds Like Silence. John Cage - 4'33'' - Silence Today
    Dieter Daniels/Inke Arns
    Das Buch enthält neue theoretische Essays und künstlerische Arbeiten, die sich auf diese bahnbrechende Arbeit beziehen, alle Originalversionen der Notationen von 4'33'' sowie alle Variationen, Ableitungen und Fortschreibungen des "stillen Stücks", die der Komponist zwischen 1962 und 1992 verfasst hat. (Deutsch/Englisch)
    28.80 €
  • A Well Respected Man, or Book of Echoes
    Wendelien van Oldenborgh
    Texts by Binna Choi, Lizzy van Leeuwen, Nuraini Juliastuti, Wendelien van Oldenborgh, Soewardi Soeryaningrat/Ki Hajar Dewantara (Engl./Dutch/Indonesian Bahasa)
    19.00 €
  • Notat II
    Matthias Wollgast
    Notat II fasst die Ergebnisse einer langwierigen und kleinteiligen Untersuchung in der Dunkelkammer zusammen, in der Wollgast das Spektrum von Grauwerten ermittelte, welches sich über die Kombination unterschiedlicher Farbfolien schwarzweiß belichten lässt.
    45.00 €
  • Fresh Trips
    Stefan Bidner, Roland Maurmair
    „Fresh Trips“ dokumentiert die Aktivitäten von medien.kunst.tirol zwischen 2005 und 2007.
    25.00 €
  • Screen Dynamics
    Mapping the Borders of Cinema
    Getrud Koch, Volker Pantenburg, Simon Rothöhler
    From moving images on the Internet to giant IMAX displays: The number of screens in the public and private sphere has increased significantly during the last two decades. (Engl.)
    20.00 €
  • Der arabische (Alb-)Traum
    Aufstand ohne Ziel
    Anne-Béatrice Clasmann
    Weshalb sind die meisten Revolutionsbewegungen des Arabischen Frühlings gescheitert? Wie schädlich ist der Einfluss von Regionalmächten wie Saudi-Arabien und Iran?
    30.70 €
  • Avant-garde from Below: Transgressive Performance
    from Iggy Pop to Joe Coleman and GG Allin
    Clemens Marschall
    Clemens Marschall’s book "Avant-garde from Below: Transgressive Performance from Iggy Pop to Joe Coleman and GG Allin" is an account, through the 20th century and beyond, of a dangerous bastardisation of punk spirit and avant-garde theory.
    27.00 €
  • From Hell To Hell
    Original Recordings (CD)
    Jake, Dinos Chapman
    When the Chapman Brothers' infamous “Hell” sculpture―which featured 5,000 miniature model Nazi soldiers performing atrocities―was destroyed in a London warehouse fire in 2004, they began a modified version called “Fucking Hell.” This audio CD accompanies “Fucking Hell,” and is compiled from live recordings made in 2008.
  • Das Kunstsystem im 21. Jahrhundert
    Museen, Künstler, Sammler, Galerien
    Robert Fleck
    Robert Fleck befasst sich mit dem Umbruch von Kunst und Kunstbetrieb und dem neuen Spannungsfeld von Kunst, Künstlern, Händlern, Sammlern und Museen in der Globalisierung.
    13.90 €
  • Der Mensch, der in der Farbe ging
    Georges Didi-Huberman
    Die Abwesenheit im Monochromen
  • Remapping the Region
    OK Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreich
    o.A
  • Deutschland hysterisieren
    Fassbinder, Alexanderplatz
    Manfred Hermes
    Fassbinder hat die Narration des Romans, die Döblin entlang psychoanalytischer Modelle entworfen hatte, noch einmal wesentlich politisiert. Schon Döblin konzipierte seine Hauptfigur als hysterisch und genau auf Hysterisierung zielt insgesamt Fassbinders Produktion. Das gilt bereits für andere Arbeiten aus dem zeitlichen Umfeld von 'Berlin Alexanderplatz' wie 'Der Müll, die Stadt und der Tod' und 'In einem Jahr mit 13 Monden', in denen Fassbinder einen jüdisch-deutschen Drehspiegel errichtete, dessen Achse der Holocaust bildet.
    18.50 €
  • Geräusche, Ritornelle für eine Kunstgeschichte des Klangs
    Von Fra Angelico und Claudio Monteverdi zu Marcel Duchamp und Terry Fox
    Michael Glasmeier
    Die in den Texten entfaltete Intellektualität, Magie, Anarchie und Komik im Denken und die subversive Dimension im Produzieren lassen eine Komplexität zwischen Kunst und Musik hervortreten.
    20.60 €
  • The KD Vyas Correspondence
    Raqs Media Collective
    Eine Korrespondenz in 18 Kapiteln zwischen Raqs Media Colective und KD Vyas.
    10.00 €
  • Comic.Film.Helden
    Heldenkonzepte und medienwissenschaftliche Analyse
    Barbara Kainz
    Die anhaltende Erfolgswelle von Comicverfilmungen besonders in den letzten Jahren eröffnet dem wissenschaftlichen Diskurs nahezu ungeahnte Dimensionen. Die Spielarten des Medienphänomens zwischen Comic, Film und Heldenfiguren sind äußerst vielseitig.
    19.80 €
  • Kapital und Politik
    Karl Marx
    Marx brachte das moderne Wirtschaftstreiben auf den Punkt: Die immer neuen Fabrikationsmethoden, die durch die technischen Revolutionen entstehen, bieten Gelegenheit zur Bereicherung in bislang unbekannten Ausmaßen.
    10.00 €
  • The Continuous Art Class
    The Novi Sad Neo-Avantgarde of the 1960's and 1970's
    New Media Center
    Autor: Zoran Pantelic, Kristian Lukic, Katherine Carl, Branka Curcic (Engl./Serbisch)
    10.00 €
  • Kunst und Philosophie
    Kunstforum International #100
    Kunstforum International
    Aktuell, umfassend und kompakt ist diese ideengeschichtliche Zusammenschau zum Generalthema "Kunst und Philosophie". Von Florian Rötzer mit dem Schwerpunkt auf der Gegenwart und auf der philosophischen Kunsttheorie und Ästhetik zusammengestellt, führt die Dokumentation den Leser die Stufen des philosophisch-ästhetischen Denk-Gebäudes von Platon über Hume, Burke, Kant, Hegel, Nietzsche, Heidegger und Adorno bis zu Lyotard und Baudrillard hinauf.
  • A Set of Lines a Stack of Paper
    Franz Thalmair, Maria Fusco
    A Set of Lines a Stack of Paper was the second series of publications and exhibitions based on the broader research-based project ‘Possible Content for 18 Pages’ curated by Franz Thalmair.
    17.50 €
  • Avantgarde, Experiment & Underground Bd. 5
    Performance & Associates
    Fachschaft Kunstgeschichte Universität zu Köln
    Filme und Videos sind wichtige Dokumentationsquellen zur Performancekunst. Die technischen Medien zur Aufzeichnung stehen jedoch nicht außerhalb der Performances, sondern sind integrativer Bestandteil des Settings oder der Aufführung.
    13.20 €
  • Philosophien der Kriminalliteratur
    Josef Hoffmann
    Zahlreiche bedeutende Philosophen äußerten sich zur Kriminalliteratur. In einer erstaunlich großen Anzahl von Kriminalgeschichten sind philosophische Gedanken enthalten: ein Grund, den Zusammenhängen von Kriminalliteratur und Philosophie nachzuspüren.
    29.90 €
  • FV
    Alternative Scene of the Eighties
    Breda Škrjanec
    The catalogue to the FV, Alternative Scene of the Eighties exhibition shows the life of underground culture and the alternative scene in Ljubljana during the 1980s.
  • Gipsmodell und Fotografie
    im Dienste der Kunstgeschichte 1850 - 1900
    Simon Weber-Unger
    Die Publikation befasst sich mit dem Thema der Kunstreproduktion und Konstdokumentation im 19. Jahrhundert.
    44.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2021 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions