Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 75
    • Artist´s Books 2573
    • Books on Books 28
    • Catalog 2320
    • Children 2
    • Creative Writing 85
    • Design 15
    • Drawing 103
    • Edition 8
    • Fanzine 193
    • Fashion 32
    • Film 488
    • Gender 95
    • Graphic 939
    • Interview 40
    • Monography 432
    • New Arrivals 109
    • New Media 270
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 260
    • Periodicals 1302
    • Photography 1946
    • Poster 3
    • Public Space 775
    • Rare Books 173
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2267
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Shellpunk
    Jürgen Kleft
    Seit fünf Jahren forscht Jürgen Kleft unermüdlich unter dem Zeichen des strahlenden Delta zu Motiven wie Equipment und Vorbereitung, Improvisation und Bricolage, untersucht beharrlich das Spiel zwischen Begriff und Wert, zwischen Einsatz und Material des bloßen Objekts.
    24.70 €
  • Fragmente einer Sprache der Liebe
    Roland Barthes
    Das Buch erklomm unmittelbar nach seiner Veröffentlichung die ersten Plätze der Bestsellerlisten; sein Verfasser, ein bereits berühmter, weltweit geehrter Wissenschaftler und Intellektueller, wurde zum gefeierten Romancier.
  • Auch ich in Verdun
    Zu den Ansichten und Zeichnungen des Kriegsreisenden
    Alexander Roob
    Die vorliegende Publikation analysiert die vom Ideal einer heroischen Landschaft geprägten Kriegszeichnungen Goethes so wie die Arbeiten der ihn begleitenden Künstler vor dem Hintergrund barocker Ereignisgrafik...
  • We gotta get out of this place
    Rock, die Konservativen und die Postmoderne
    Lawrence Grossberg
    Seit den 1970er-Jahren etablierte sich die als Hort des Widerstands gegen das Establishment gefeierte Popularkultur zunehmend im Mainstream. Zugleich instrumentalisierten die "Neuen Konservativen" in den USA, so Grossbergs These, den affektiven Charakter der Rockkultur und nutzten die libidinösen Elemente des Rock (unter Beibehaltung seines "oppositionellen" Auftretens) zur Absicherung ihrer Hegemonie.
  • Writing Fashion
    International fashion showcase 2015, London Fashion Week
    Claudia Rosa Lukas
    Another Austria präsentiert zum dritten Mal in Kooperation mit dem Austrian Cultural Forum London, österreichisches Modedesign beim International Fashion Showcase 2015.
  • UN/APPLIED ARTS
    Jakob Timpe
    UN/APPLIED ARTS gibt erstmals Einblicke in das Schaffen des Produktgestalters Jakob Timpe.
    29.70 €
  • Das Endliche und das Unendliche
    Alain Badiou
    Die Frage nach der Unendlichkeit als Herausforderung für die Philosophie: In der Konfrontation dieses komplexen philosophischen Gegenstands mit den unverblümten Fragen von Kindern zeigt sich abermals die Größe des Denkens von Alain Badiou.
  • Beyond Potentialities?
    Politics between the Possible and the Impossible
    Mark Potocnik, Frank Rude, Jan Völker
    Mit Beiträgen von Alain Badiou, Friedrich Balke, Bruno Bosteels, Lorenzo Chiesa, Felix Ensslin, Peter Hallward, Mark Potocnik, Frank Ruda, Jason E. Smith, Jelica Šumič, Jan Völker.
  • About Academia
    Case Study: Simon Fraser University, Vancouver, BC
    Muntadas
    About Academia (Case Study: Simon Fraser University, Vancouver BC) extends from a larger project first produced in 2011, and exhibited at Audain Gallery in 2013.
  • Collagen und Gedichte
    Hank Schmidt in der Beek
    "Der mittlerweile geflügelten Aussage, die Picasso über Matisse getroffen hat, stimme ich seit jeher ausnahmslos zu, jedoch nicht in Bezug auf Matisse, sondern in Bezug auf Stan Laurel und Oliver Hardy:Im Grunde gibt es nur Dick und Doof.
    15.50 €
  • Fissionen
    Anleitung zum sonaren Fracking
    Didi Neidhart
    In seinem Buch “Heller als die Sonne. Abenteuer in der Sonic Fiction” (1998) postuliert der afro-britische Theoretiker Kodwo Eshun den Begriff “Fission” (Teilung, Spaltung, Zertrümmerung) als Gegenposition zur Praxis der “Fusion”.
    39.90 €
  • z.B. #4
    Einige Bemerkungen über Texte im Künstlerbuch
    Uta Schneider, Ulrike Stoltz
    z.B. [zum Beispiel] [zum Buch] ist eine Zeitung, die von ‹usus›: Uta Schneider & Ulrike Stoltz herausgegeben wird.
  • Maciunas' Learning Machines
    From Art History to a chronology of fluxus
    Astrit Schmidt-Burkhardt
    Maciunas attempted in various ways to draw a picture of history using dates, facts, lines, and vectors--the result, as numerous black and white illustrations throughout this volume testify, is scientific and at the same time artistically fascinating.
  • I'm that angel
    Tyler Coburn
    I’m that angel is a cycle of writings and performances that explore the conditions of how we work on and against the computer, narrated from the perspective of a “content farmer”: an emergent type of online journalist contracted to generate articles based on words peaking in Google Trends.
  • Postmoderne Seele und Geometrie
    Kunstform #86
    Kunstforum International
    „Fast unbemerkt im Windschatten der neuen, oft als "wild" apostrophierten Malerei hatte sich Anfangs der 80er Jahre eine Tendenz der Malerei entwickelt, die Markus Brüderlin als „Neue Geometrie“ in dieser Dokumentation vorstellt.
  • SouthEastAsia Spaces of the Curatorial
    Räume des Kuratorischen - Jahresring
    Uta Meta Bauer, Brigitte Oetker
    This publication focuses on the practice of curating in Southeast Asia, a region experiencing a time of increased global visibility as well as nation and institution building.
  • A Chronology of Energy- and Art-Related Developments
    Christina Hemauer, Roman Keller
    Christina Hemauer und Roman Keller stellen sich auf den Standpunkt, dass Kulturgeschichte seit jeher mit unserer Energiegeschichte verquickt ist, dass der Technologiewandel kulturelle Leistungen bedingt und umgekehrt.
    38.90 €
  • Fluxus-Ein Nachruf zu Lebzeiten
    Kunstforum International #115
    Kunstforum International
    Fluxus - in den 80er Jahren fast vergessen - rückte mit Anbruch der 90er wieder ins Zentrum des Interesses. Warum? Zweifellos sind die Gründe auf zwei Seiten zu suchen:
  • Patterns and forms from former socialist countries
    Ella Klaschka
    After the Berlin wall came down in 1989 certain aesthetic characteristics of former socialist countries are still visible in the streets and day-to-day life of Eastern Europe, such as decorative figures in architecture, geometric patterns on fabrics and rhythmic motives on paper objects.
  • Ästhetische Opposition
    Essays zu Literatur, Kunst und Kultur
    Gert Mattenklott
    Das Eintreffen des Ästhetischen ist unwahrscheinlich. Es ereignet sich für die meisten Menschen gegen die Verhältnisse, die es unwahrscheinlich machen, weil zweckloses Tätigsein in ihnen nicht vorgesehen ist.
    16.40 €
  • Shifting Identities
    «Shifting Identities» versammelt Werke von 67 Schweizer Kunstschaffenden und internationale Positionen.Mehr als zwei Dutzend davon sind eigens für die Ausstellung entstanden. Ein Teil der Arbeiten belegt den grossen Saal im Kunsthaus, andere sind in der Sammlung, am Flughafen oder in der Innenstadt rund um den Paradeplatz zu finden.
  • Unentbehrliche Requisiten der Großstadt
    Eine Kulturgeschichte der öffentlichen Bedürfnisanstalten von Wien
    Peter Payer
    Das Buch beschäftigt sich mit dem öffentlichen Verrichten der Notdurft als Stück europäischer Zivilisationsgeschichte, geht den Ursachen der zunehmenden Ächtung des "wilden" Urinierens und Defäzierens und der sprachlichen Verkleidung der Ausscheidungsorgane auf den Grund.
  • Commie Pinko Guy
    Larry Johnson
    Edited by Bruce Hainley, Commie Pinko Guy is the first European monograph devoted to the photo-based work of artist Larry Johnson (born 1959, Long Beach, California).
    20.40 €
  • Szenarien im Bildraum der Wirklichkeit
    Essays und Interviews
    Jeff Wall
    Der kanadische Künstler und Kunsthistoriker Jeff Wall hat seit dem Ende der siebziger Jahre mit seinen in Leuchtkästen präsentierten inszenierten Fotografien das Baudelairsche Programm der peinture de la vie moderne reaktiviert. Parallel zu seiner künstlerischen Arbeit schrieb Wall zahlreiche Essays, in denen er sich mit der Bedeutung der Fotografie für das Verständnis der modernen Kunst von ihren Anfängen bis in die Gegenwart befasst.
  • Abstract from the Concrete
    The Incidents
    David Harvey
    The Incidents is a series of publications based on events that occured at the Harvard University Graduate School of Design between 1936 and tomorrow.
    12.40 €
  • Versorgerin #0108 - Dezember 2015
    Stadtwerkstatt Linz
    Wahlen zu kommentieren ist wie einen Witz erklären – wenn selbiger auch noch ein schlechter ist, hilft allein Polemik. Auch wenn es preaching to the choir ist und Fakten gegen Irrsinn nichts ausrichten, hegen wir dennoch die Hoffnung, dass die hier versammelten Texte unserer erlesenen Autorinnen und Autoren ein kleine Vademecum gegen den grassierenden morbus volk bieten.
  • White Fungus
    No.10
    White Fungus is an experimental arts magazine based in Taichung City, Taiwan. Featuring writing on art, music, history and politics, plus original artworks, poetry, fiction and comics, White Fungus is an ongoing experiment in community media art. As the spores have been released in creators look forward to seeing which way the wind blows. The only thing more uncertain than its future is its past.
  • Brilliant Critics
    Kim Geumhee, Elaine W. Ng
    South Korea's dynamic art scene has produced many internationally acclaimed artists, exhibitions and must-see biennials. However the conversation has been dominated by a handful of key personalities and voices.
  • Verzierungen
    Versuch über den Umweg
    Karl Werner Modler
    Karl Werner Modler geht den Phänomenen des Umwegs und der Verzierung unter dem Leitmotiv des Tanzes nach und hinterfragt die Bewertung dieser Phänomene durch die abendländische Metaphysik.
    15.90 €
  • Im Zugzwang
    Delacroix, Malerei, Photographie
    Hubert Damisch
    Was bedeutet es für das Selbstverständnis der Malerei, als sich im 19. Jahrhundert die Photographie in das Feld der Bildtechniken drängt? Wie gelingt es der Photographie, eine Kunst mit jahrhundertealten Traditionen derart in Zugzwang zu bringen, daß diese fortan unter permanentem Rechtfertigungsdruck steht?
  • Abbildungen zum Text "Praktisches Situations-Verständnis und ästhetische Einstellung"
    Ästhetisches Dasein
    Hubert Sowa
    Dieser Leporello beinhaltet Abbildungen von Arbeitsräumen in Bibliotheken, Akademien und anderen historischen Schaffens- und Konferenzräumen.
  • Gamma und Amplitude
    Medien- und kunsttheoretische Schriften
    Peter Weibel
    Anstiegswinkel (Gamma) und größte Höhe (Amplitude) beschreiben jede Sinuskurve, die zur Darstellung von energiereichen Strahlungen verwendet wird. Damit ist nicht nur eine Metapher für das rast- und grenzenlose Wirken von Peter Weibel gegeben, sondern auch ein direkter Bezug zu seinem Denken. Wissenschaft, Technik, Kunst gleich welcher Gattung und Medien sind für ihn nicht ohne Diskussion des Beobachterstandpunkts denkbar. Es gibt kein Phänomen, das er nicht in ein konstruktives Schema des Verhältnisses von Kunst, Wissenschaft und Technik einordnen kann.
  • Die Idee des Bildes
    als Beitrag zu einer Noetik der Kunst
    Ingo Nussbaumer
    Der Bildbegriff steht in den letzten Jahren im Zentrum der Auseinandersetzung einer sich immer deutlicher herausbildenden Bildwissenschaft.
  • The Exhibitionist Issue 12
    Journal on Exhibition Making June 2016
    Jens Hoffmann
    Reflection Response La Critique
  • I am built inside you
    Julia Grosse, Elke aus dem Moore, Yvette Mutumba
    Over the past four years, the art magazine Contemporary And (C&) has called attention to exhibitions, artists, and curators from diverse African perspectives while boosting new areas of debate. „I am built inside you“ is a compilation of eighteen pieces published since the magazine was launched in 2013.
  • Autogestion, or Henri Lefebvre in New Belgrade
    Sabine Bitter, Helmut Weber
    Produced in conjunction with Bitter and Weber’s exhibition at Landesgalerie Landesmuseum, Linz, Autogestion, or Henri Lefebvre in New Belgrade presents a previously unpublished 1986 text by French philosopher and urbanist Henri Lefebvre. Printed as a facsimile of a recently discovered manuscript, Lefebvre’s text is based on the concept of “autogestion” (worker’s self-management), an idea central to urban restructuring processes. The text is contextualized and interpreted by accompanying commentaries and essays.
    20.00 €
  • Die Couch des Armen
    Die Kinotexte in der Diskussion
    Félix Guattari
    Sprache: Deutsch
    14.40 €
  • Nach Feierabend 2007
    David Gugerli, Michael Hagner, Michael Hampe, …
    Wie werden zum aus Fakten Daten (und umgekehrt) und wie verändert sich das auf Daten basierende, aus Daten hergestellte und mit Hilfe von Daten verfügbar gemachte Wissen?
  • Olivier Assayas
    This first English-language book about Olivier Assayas includes a major essay by Kent Jones ... as well as contributions from Assayas and his most important artistic collaborators.
  • Yours Truly
    Jim Sponto
    The book contains introduction by Jim Sponto plus stories and texts by other authors
  • Koondatute Kunsti Keskus
    23.-30. april 2009
    Triin Tamm
    In the context of the international financial crisis in spring 2009 and the resulting rising unemployment rate, the students of the Estonian Academy of Arts came up with the idea of offering recently laid-off employees an opportunity to make art.
  • Acts of Voicing
    Hans D. Christ, Iris Dressler, Christine Peters
    »Acts of Voicing« widmet sich der ästhetischen, performativen und politischen Bedeutung der Stimme aus der Perspektive von bildender Kunst, Tanz, Performance und Theorie.
    37.10 €
  • The Future of Art: A Manual
    Ingo Niermann
    In 1831 Honoré de Balzac wrote a short story, “The Unknown Masterpiece,” in which he invented the abstract painting. (Engl.)
  • The Mock and other superstitions - The Blackletter
    Issue 1
    Francesco Pedraglio
    The Mock and other superstition is a quarterly fanzine exploring the relation between artists writing and writing-as-art through a frontal confrontation of writers, curators and visual artists with the written word. Basing each issue on a loose thematic title, The Mock creates a fluid space to research and experiment with writing as a parallel and yet autonomous art practice.
    10.00 €
  • Gesammelte-Verzamelde Wörter-woorden aus-uit dem-het Wörterbuch-woordenboek
    Collected Words From The Dictionary (Deutsch-Nederlands)
    Marc Hollenstein
    x
  • Regina in Norway
    "regina in Norway" is the seventh issue of the magazine 'regina'. This issue was produced on the invitation of Ute Meta Bauer and Christiane Erharter from the Office for Contemporary Art Norway
  • Les Demoiselles de Bruxelles
    Sven Augustijnen
    In the photographs, installation, and book project that comprise Les Demoiselles de Bruxelles, the color images of African prostitutes seem at first to dominate the exhibition.
    24.80 €
  • Appropriating Conditions
    Bas Medik
    Artists who work by appropriating conditions implicit notions of hot to Approach and read art. Their practice is not about how to make or construct works, but about how to generally see, define or recognise works as works
  • Same Seeds?
    Christina Gillinger
    Eine künstlerische Recherche zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion und -distribution in Austin, Texas.
  • Publishing Manifestos
    Michalis Pichler
    The Berlin Art Book Fair is celebrating the 10th year of its existence by bringing together 263 exhibitors and with the publishing of an anthology called »Publishing Manifestos«.
    55.00 €
  • Brief encounters with strangers
    Flüchtige Begegnungen
    KRISTINA LEKO
    Neun Geschichten aus New York, geschrieben von Kristina Leko 2003. Herausgegeben anlässlich der Ausstellung "Freundliche Freunde" 2008.
  • Schriften zu Kunst und Architektur
    Band 1
    Martin Prinzhorn
    Der Wiener Linguist Martin Prinzhorn, der lange Zeit auch an der Pasadena School of Design unterrichtete, ist seit den 1980er-Jahren ein freundschaftlicher Begleiter der Künstler und ein theoretisch versierter, erfindungsreicher und detailgenauer Beobachter und Kommentator ihrer Arbeit.
    19.80 €
  • New public spaces
    Dissensual political and aesthetical practices in the post-Yugoslav context
    This reader drew its inspiration from encounters and conversations with activists, artists, critical thinkers, curators, militant researchers and writers.
    19.00 €
  • Wien Vienna Wenen
    Jef Geys
    Christine Kintisch, Bawag Foundation
    Jef Geys (geb. 1934 in Leopoldsburg) ist einer der einflussreichsten Künstler Belgiens. Geys hat einen Werkbegriff geprägt, der sich vom autonomen Kunstbegriff radikal distanziert und sich über kritische Analyse, Wissensvermittlung und die Aufhebung jeder Form von Hierarchie artikuliert.
  • Speculative Drawing: 2011-2014
    Armen Avanessian, Andreas Töpfer
    Speculative Drawing presents fifteen books—from monographs and translations to collections of essays—that emerged from the research platform Speculative Poetics, conceived by Armen Avanessian in 2011. This book gives a somewhat different introduction to contemporary speculative philosophy, raising questions on how thinking works and how thinking occurs in drawings or illustrations. How does a poetic thinking work that's not about but with art?
  • Kultur und Gespenster 5
    Georges-Arthur Goldschmidt
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Venus öffnen
    Nacktheit, Traum, Grausamkeit
    Georges Didi-Huberman
    Botticelli gilt – etwa mit seinem Gemälde »Geburt der Venus« – als Schöpfer und Beleber des antikisierenden Ideals von klassischer Nacktheit und Schönheit in der Kunst.
  • Kyoto
    Klänge des Kosmos
    Shin Nakagawa
    Eine Klangtopographie, in der den Lesern die Geschichte und Einzigartigkeit der Stadt Kyoto vor Augen geführt wird.
  • Ulrike Ottinger, Eine Autobiografie des Kinos
    Laurence A. Rickels
    Seit 1974 macht Ulrike Ottinger Filme, die sich zwischen fiktionalem Kunstfilm und postmoderner Dokumentation bewegen.
  • E.R.O.S. Issue 5: Death Vol. 1
    Sami Jalili
    Death is the subject of this issue, yet we are not concerned with the crude materialism of the grave, the synaptic cease-fire or flat-line.
    13.40 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions