Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 65
    • Artist´s Books 2508
    • Books on Books 22
    • Catalog 2277
    • Creative Writing 25
    • Design 12
    • Drawing 77
    • Edition 3
    • Fanzine 187
    • Fashion 28
    • Film 479
    • Gender 73
    • Graphic 937
    • Interview 17
    • Monography 405
    • New 416
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 390
    • Performance 252
    • Periodicals 1282
    • Photography 1921
    • Poster 1
    • Public Space 757
    • Rare Books 85
    • Sculpture 32
    • Signed Books 93
    • Sound 225
    • Textil 2
    • The Salon Features 28
    • Theatre 4
    • Theorie 2247
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Kunstvermittlung 2
    Zwischen kritischer Praxis und Dienstleistung auf der documenta 12. Ergebnisse eines Forschungsprojekts
    Das Thema »Kulturelle Bildung« hat Konjunktur. Auf dem Weg in eine offen strukturierte und dennoch auf Gemeinsinn angelegte Gesellschaft nimmt kulturell-ästhetische Bildung eine Schlüsselposition ein. Ein überaus geeignetes Medium dafür ist die Kunstausstellung, denn sie ermöglicht die Verhandlung von Differenzen: eine Art der Auseinandersetzung, die weniger auf Konsens und Harmonie angelegt ist, sondern im Widerstreit, im Konflikt und in Brüchen die Fortsetzung »kultivierter« Kommunikation sieht.
  • Troubling Research
    Performing Knowledge in the Arts
    Carola Dertnig, Diedrich Diederichsen, Tom Holert
    In 2010/11, a group of Vienna-based art practitioners (artists, art historians, and cultural theorists) embarked on a journey of experimental research, exploring the genealogical and political implications of the ways in which research rhetorics and policies are currently incorporated into the fields of contemporary art and art education. Troubling Research: Performing Knowledge in the Arts, a collection of “books” of essays and conversations, is the quirky and exhilarating outcome of this collaborative endeavor to render a “problematization” by interrogating the very conditions of the current upsurge of the art/research articulation.
    22.70 €
  • Haus der Kälte
    Andrea van der Straeten
    »Haus der Kälte«, Andrea van der Straetens neuester Film, handelt von Jugendlichen, die zwischen dem ersten Interesse an Sexualität und dem aufkeimenden Bewußtsein um Konkurrenz hin und her gerissen sind, um gegenseitiges Interesse ringen und so lange provozieren, bis eines der Kinder verschwindet.
  • Drei Vorlesungen zum Design
    Chup Friemert
    Studienhefte Problemorientiertes Design Nr. 5 Drei Vorlesungen zum Design (deutsch)
    10.00 €
  • Abstract from the Concrete
    The Incidents
    David Harvey
    The Incidents is a series of publications based on events that occured at the Harvard University Graduate School of Design between 1936 and tomorrow.
    12.40 €
  • Die heimliche Moderne
    Ausgewählte Texte und Interviews 1981–2009
    Peter Friedl
    Seit den frühen achtziger Jahren hat Peter Friedl zahlreiche Texte geschrieben. Sein jüngstes Buch Die Heimliche Moderne. Ausgewählte Texte und Interviews 1981–2009, herausgegeben von Anselm Franke, präsentiert erstmals eine umfassende Auswahl, ergänzt durch Interviews und Gespräche unter anderem mit Roger M. Buergel, Stefan Germer und Jean-Pierre Rehm.
    24.70 €
  • Der Faden ist gerissen
    Gilles Deleuze, Michel Foucault
    In diesem Band sind die Texte versammelt, in denen Deleuze und Foucault direkt aufeinander Bezug nehmen. Es ist oft von einem „neuen Denken“ die Rede, das Dialektik, Widerspruch, Negation, Subjekt und Totalität verabschiedet, von einem Denken, das Vielheiten und Differenzen affirmiert.
  • Positionen
    Gespräche mit Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta
    Jacques Derrida
    In drei Gesprächen führt Jacques Derrida in sein philosophisches Denken ein. Die Texte geben Einblick in einen Arbeitsprozess und dokumentieren die Hintergründe, die Entstehung und die Weiterentwicklung von zentralen philosophischen Gedanken Derridas.
    15.00 €
  • Andouillette AAA!!!
    Ein Abriss der Lehre vom Analen - und über einige Beziehungen zwischen Kunst und Scheiße
    Georg Gröller
    "Es ist hier nicht möglich, die außerordentlich reichhaltigen Bedeutungen des Analen in all ihren Variationen zu bechreiben.(...)
    29.00 €
  • Sirio Luginbühl. Collected Notes on Underground Cinema, Art and Performance 1964-2014
    Flavia Randi
    Sirio Luginbühl was an Italian underground film-maker, his film production beginning in 1967. With friends, filmmakers, and artists he experimented with innovative techniques and styles. He was also interested in art and literature and took part in various avant-garde projects in Italy.
  • Artist Lecture series Vienna
    Zin Taylor 5.November 2014
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Artist Lecture Series Vienna transcripts are texts made from transcriptions of selected lectures of the Artist Lecture Series Vienna archives. The texts are in the specific language of the presenting artist.
    28.00 €
  • Das Paradox des Realen
    Essays zur Kunst
    Benedikt Ledebur
    Benedikt Ledebur reflektiert das Verhältnis von bildender Kunst und Literatur, von Realität und ihrer Darstellung, von Sprache und Bild.
    16.00 €
  • "We Support Everything since the Dawn of Time That Hast Struggled and Still Struggles"
    Introduction to Lettrist Cinema
    Nicole Brenez
    This book presents the key figures and the basic concepts of Lettrist cinema.
    10.00 €
  • Fluxus-Ein Nachruf zu Lebzeiten
    Kunstforum International #115
    Kunstforum International
    Fluxus - in den 80er Jahren fast vergessen - rückte mit Anbruch der 90er wieder ins Zentrum des Interesses. Warum? Zweifellos sind die Gründe auf zwei Seiten zu suchen:
  • Decomposition <=> Reconstitution
    Berlin 1918: Anti-Capitalism, Avant-Garde Art, Atonal Music
    Clegg&Guttmann
    Clegg & Guttmann entdecken in Berlin 2003 eine in der Geschichte der Moderne unerhörte Konstellation und aktualisieren die Energien dieser Entdeckung für eine Erneuerung der ästhetischen und politischen Wahrnehmung dieser Stadt: Es geht um die wenigen Jahre nach dem 1. Weltkrieg, als eine marxistisch fundierte Ideologiekritik den Mythos von der Einheit der deutschen Nation zerschlägt (R. Luxemburg, K. Liebknecht), als die Berliner Dadaisten um Hausmann und Hülsenbeck die dubios gewordene Einheit des Kunstwerks in ihren Text- und Bildcollagen zertrümmern und als neue Komponisten, mit Schönberg, Weill und Eisler, auf der Basis einer revolutionären Theorie, der ‚hohen" Musik neue Materialien aus den Bereichen des Jazz und des Kabaretts zugänglich machen.
  • Der Macho-Guide
    Petra Neumann
    Die echten Kerle kommen zurück. Vorbei die lasche Zeit der Softies und Weicheier. Der "Macho-Guide" schafft Ordnung, erklärt die Wunderwelt der harten Typen und zeigt, wo diese begehrten Exemplare zu finden sind - von Aachen bis Zürich. Auch längere Anfahrten lohnen.
    29.00 €
  • Grau ohne Grund
    Richters Monochromien als Herausforderung der künstlerischen Avantgarde
    Julia Friedrich
    Gerhard Richter ist einer der bekanntesten Künstler der Welt, die meisten seiner Gemälde sind grau. Und doch sind seine "Grauen Bilder" nur selten betrachtet worden, und wenn, dann nicht als Bilder.
    25.20 €
  • Totem and Taboo
    Complexity and Relationships Between Art and Design
    TOTEM UND TABOO thematisiert die Abgrenzungs- und Übertragungsprobleme, die in den Verhältnissen zwischen Kunst und Design diskret Verwirrung stiften.
  • MVRDV
    On statics and statistics
    Kai von Rabenau
    We see the Earth changing, we monitor its development, and we react.
    10.00 €
  • Das Prinzip Grausamkeit
    Clément Rosset
    Wenn die Ungewissheit grausam ist, so deswegen, weil das Sicherheitsbedürfnis der Mehrzahl der Menschen dringlich und offensichtlich unausrottbar ist.
  • It's a right Heath Robinson affair
    Ryan Gander
    This booklet was published on the occasion of Gander's solo exhibition 'It's a right Heath Robinson affair (a stuttering exhibition in two parts)'.
    18.00 €
  • On Productive Shame, Reconciliation, and Agency
    Suzana Milevska
    This collection of essays, discussions, and interviews reflects on the intersection of the historicity, materiality, and structures behind culturally constructed race and racism, anti-Semitism, anti-Romaism, and queer shame across different disciplines, fields, and theories
  • Zu Besuch bei Edvard Munch in Ekely - 1927
    Curt Glaser
    Curt Glaser, der Berliner Kunsthistoriker und -kritiker, weltweit erster Verfasser einer Monographie zu Edvard Munch (1917), war mit dem norwegischen Künstler 31 Jahre lang befreundet.
  • Expanded Anxiety
    Dominik Lang
    Der tschechische Künstler Dominik Lang entwickelt für seine Ausstellung Expanded Anxiety in der Galerie der Secession eine Reihe von Werken, in denen er Elemente der kubistischen Skulptur und Architektur neu interpretiert.
    16.50 €
  • Harrel Fletcher / Michael Rakowitz
    Between Artists
    Alejandro Cesarco
    Harrell Fletcher and Michael Rakowitz share a lively conversation largely composed of anecdotes and first person narratives that addresses central and shared concerns in both artists' practice.
    13.90 €
  • Mascha und Margarita
    eine Reise ins Innere der Kunst: zu "Las Meninas" von Diego Velázquez
    Martina Pippal
    „Las Meninas“ von Diego Velázquez im Museo Nacional del Prado in Madrid ist eines der weltweit bekanntesten Gemälde und zugleich eines der rätselhaftesten. Bis heute sind viele Fragen offen:
  • Erste Wahl (I)
    20 Jahre »Texte zur Kunst«, 1. Dekade
    Helmut Draxler, Isabelle Graw, André Rottmann
    "Texte zur Kunst ist Prada, monopol ist H&M", flachste der monopol-Redakteur Oliver Koerner von Gustorf auf dem art forum 2007. Tatsächlich ist die Zeitschrift Texte zur Kunst das wichtigste, international renommierteste deutschsprachige Kunst-Theorieorgan, trotz oder vielleicht gerade wegen der ausdauernden Hassliebe, die manchen Künstler und Kunstbeobachter an sie bindet.
    20.60 €
  • Epistemogramme
    Vom Logos zum Logo in den Wissenschaften
    Christof Windgätter
    Kaum zufällig sind die Anfänge modernen Wissenschaftsmarketings mit der Geschichte eines Verlags verbunden, dessen einziges Ziel die Verbreitung der Freud’schen Psychoananalyse war.
    10.00 €
  • Absolute
    Charles Darwin
    "Absolute" von Charles Darwin präsentiert Auszüge aus den wichtigsten Originaltexten und Illustrationen sowie eine vierteilige, vom Herausgeber verfasste Biografie des britischen Naturkundlers.
  • Remedies to the absence of Reiner Ruthenbeck
    Vincenzo Latronico
    Here, then, life is understood as something narrated and documented but unable to be shown or presented. This lends the documentation a plausibility of representing life that a direct visual presentation cannot possess. B. Groys (Engl.)
  • Vom Nutzen ungelöster Probleme
    Dirk Baecker, Alexander Kluge
    Ein Konzern, eine Ehe, eine Schlacht oder eine Wahrnehmung sind nur möglich, weil sie immer wieder von neuem versuchen, Probleme zu lösen, die nicht zu lösen sind.
    14.40 €
  • D is for Drawing Nr. 01
    Art ain't about you - Its about we
    Yane Calovski
    Welcome to D. A magazine dedicated to showcasing the contemporary and historical practice of drawing. (Engl.)
    15.50 €
  • magazin 31, No. 3 (Dezember 2003): Heterotopien: Kulturen - Japan Swiss Made
    JAPAN swiss made Die dritte Nummer des ith-Magazins "31" steht unter dem Zeichen der Heterotopie, dies in enger Anbindung an Fragen des Interkulturellen sowie der Konstruktion mentaler Bilder.
    15.40 €
  • We would come to doubt everything. And almost everyone would come to doubt
    Wyrtske van Keulen
    ‘The documentary photo project ‘We would come to doubt everything…’ deals with Juan (Jan), a Brabant dentist who thirty years ago left everything behind to start a new life in the remote mountain village of San Sebastian de Garabandal in Spain. Juan de la Torre leads the life of a hermit and has devoted himself to the ‘study of life’, immersing himself in books on religion, alternative philosophies, the falsification of history and conspiracy theories.
  • Was ist ein Dispositiv?
    Giorgio Agamben
    Die Welt, in der wir leben, präsentiert sich als ungeheure Wucherung von Dispositiven. Im Leben des Einzelnen gibt es keinen einzigen Moment mehr, der nicht von irgendeinem Dispositiv modelliert, kontrolliert oder kontaminiert wäre.
  • Dass die Frau zur Fau erzogen wird
    Frauenpolitik und Ständestaat
    Brigitte Lehmann
    1933 begrüßte die KFO, die katholische Frauenorganisation, die Ausschaltung des Parlaments und die Errichtung des autoritären Ständestaats. Die damit verbundene Hoffnung auf Teilhabe an der Macht wurde allerdings enttäuscht. – Fast sieben Jahrzehnte später ist es den Konservativen gelungen, damals unerfüllte Frauenwünsche zu erfüllen.
    19.80 €
  • Der nackte Mann
    Verlag für moderne Kunst Nürnberg
    Der nackte Mann ist unsichtbar. Hat uns der männliche Körper nichts zu sagen? Im Gegenteil. Diese Ausstellung erzählt, wie der Mann sich seit dem letzten Jahrhundert neu erfindet – und wie er sich seiner Nacktheit stellt.
  • Stille Straße 10 + Assemble
    Aus der Reihe Wohnungsfrage
    Stille Straße 10, Assemble, Wilma Renfordt
    In der Stillen Straße 10 im Berliner Bezirk Pankow führen SeniorInnen selbstverwaltet und in Eigeninitiative eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Nachdem 2012 die Schließung und der Verkauf drohten, besetzten die Mitglieder 112 Tage lang das Haus.
    12.40 €
  • The Wet and the Dry
    The Social Life of the Book #2
    Moyra Davey
    Moyra Davey’s practice of photography is closely connected to the history and the experience of reading. In The Wet and the Dry, autobiography and considerations on the medium mixes with the lives of Goethe, Mary Wollstonecraft and the Shelleys. This text was also the basis for Davey’s acclaimed video work The Goddesses.
  • Dimensional Typography
    J. Abbott Miller
    Today's computer technologies have allowed for the creation of new spaces for typographic communication.
  • Tell me what you want, what you really really want
    Jan Verwoert
    Tell Me What You Want, What You Really, Really Want brings together a selection of recent writings by art critic Jan Verwoert for the first time. Published in collaboration with Piet Zwart Institute, Willem de Kooning Academy in Rotterdam, the book galvanizes central themes Verwoert has been developing in pursuit of a language to describe art’s transformative potential in conceptual, performative, and emotional terms.
    18.90 €
  • Artists as Inventors - Inventors as Artists
    Dieter Daniels/Barbara U. Schmidt
    Anhand von historischen und aktuellen Fallbeispielen geht die Publikation den komplexen Bezügen zwischen Kunst, Technik und Wissenschaft nach. Im Mittelpunkt stehen die technischen und künstlerischen Medien vom 19. Jahrhundert bis heute. (Englisch)
    25.50 €
  • Public Library
    20 künstlerische Interventionen
    Katharina Hohmann
    Die Publikation zur Ausstellung PUBLIC LIBRARY zeigt 20 Werke von 22 bildenden Künstlern und Künstlerinnen, die eigens für die Amerika-Gedenkbibliothek in Berlin realisiert wurden.
    16.50 €
  • Rad-Rab Issue Three
    Sezgin Boynik, Gregoire Rousseau
    In almost 400 pages the third issue of Rab-Rab departs from Karl Marx' essay on the law on the forest theft.
    18.60 €
  • Teachings of the Garden
    Conversations in Japan
    Carola Platzen
    The Japanese garden is placed in other contexts: the arts, science, political history, cultural and social change, and religions.
    24.00 €
  • A- Angst
    Kleiner Stimmungsatlas in Einzelbänden
    Thomas Gann
    Der Begriff der Angst hat sich etwas seltsam Heimatloses und Unbegreifliches bewahrt.
    12.40 €
  • Fluxus at 50
    Museum Wiesbaden
    Vor 50 Jahren fand im Rahmen der Fluxus Festspiele Neuester Musik im Museum Wiesbaden die weltweit erste Fluxus-Performance statt. Nun wird dieser entscheidende Moment hier wiederbelebt.
  • z.B. #6
    Visueller Jazz. Einige Bemerkungen über die gemeinsame Arbeit an Künstlerbüchern
    Uta Schneider, Ulrike Stoltz
    z.B. [zum Beispiel] [zum Buch] ist eine Zeitung, die von ‹usus›: Uta Schneider & Ulrike Stoltz herausgegeben wird.
  • Attention Economy
    Jahresring 60
    Brigitte Oetker, Nicolaus Schafhausen
    The 60th Jahresring takes the form of a compilation of artist interviews and offers a snapshot of a highly active art scene that stretches from Berlin, as a new international center for art.
  • Periferic 7
    Focussing Iasi / Social Processes
    Marius Babias, Angelika Nollert
    For "Social Processes" a total of eleven artists and artists' groups have been invited to explore the social, cultural, and sociopolitical facets of Iasi on site. "Social Processes" is made up of three elements: a dialogic situation during the run-up, the exhibition, and a publication conceived of as a sourcebook.
    25.70 €
  • The Embalmer
    Berlinde De Bruyckere
    Das Katalogbuch begleitet die Ausstellung, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Kunsthaus Bregenz und im Kunstraum Dornbirn gezeigt wird. Thomas Häusle, Kurator des Kunstraum Dornbirn, geht insbesondere auf die dort präsentierten Pferde-Objekte ein.
    42.00 €
  • Reise zu 100 Tempeln mit 1000 Buddhas und 1000000 Touristen
    Java, Japan, Bali
    Peter Garland
    Peter Garland ist Komponist, Publizist und Globetrotter.
  • Die moderne Architektur in Island in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    Transferprozesse zwischen Adaption und Eigenstänidigkeit
    Am Beispiel Islands wird untersucht, wie die moderne Architektur in ein peripheres Land gelangt und durch die Anpassung an den lokalen Kontext transformiert wird ...
  • A Set of Lines a Stack of Paper
    Franz Thalmair, Maria Fusco
    A Set of Lines a Stack of Paper was the second series of publications and exhibitions based on the broader research-based project ‘Possible Content for 18 Pages’ curated by Franz Thalmair.
    17.50 €
  • Loop
    Zur Geschichte und Theorie der Endlosschleife am Beispiel Rodney Graham
    Michael Glasmeier
    Seitdem wir über Medien sprechen, gibt es Endlosschleifen.
    10.00 €
  • mountain-islandglacier
    Carlos Fdez-Pello, Javier Fresneda, Eduardo Hurtado
    After working together as a research group centering around the event that was Eyjafjallajökull in May 2010, ‘Correspondence from Eyjafjallajökull’ went about re-examining the idea of Europe.
    17.00 €
  • Die Renaissance des Goldes
    Anne Schloen
    Im 15. Jahrhundert verschwand Gold als Farbe und Material aus der bildenden Kunst und wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts als künstlerisches Ausdrucksmittel wieder entdeckt.
  • In der weißen Zelle
    Inside the White Cube
    Brian O'Doherty
    1976 im Artforum als Artikelfolge erschienen und verfasst von dem in New York lebenden irischen Künstler und Kritiker Brian O'Doherty, ist eine der ersten Analysen der Bedeutung des Kontexts und institutionellen Rahmens für die Kunst selber.
  • Anfänge
    I.Prigogine, I.Stengers, S.Pahaut, …
    „Der Tag bricht endlich über einer Welt der Begleitumstände, der Differenz, des Zufalls und der Unwahrscheinlichkeit an, über einer Welt, die so konkret, bunt, unerwartet, ja schön ist wie die, die ich sehe, höre, berühre, bewundere.“ (Michel Serres)
  • The KD Vyas Correspondence
    Raqs Media Collective
    Eine Korrespondenz in 18 Kapiteln zwischen Raqs Media Colective und KD Vyas.
    10.00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2022 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions