Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2536
    • Books on Books 23
    • Catalog 2295
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 481
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 264
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 762
    • Rare Books 125
    • Sculpture 37
    • Signed Books 93
    • Sound 233
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2253
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie
  • Wermann Willmann Einmann
    Fürmann Jedermann
    Gabi Schranz
    Mit sprachlichem Witz präsentiert Gabi Schranz die Damen und Herren "Drahtmann", "Ziehmann", "Hintermann" und "Dunkelmann" auf eine auch visuell äusserst reizvolle Art.
  • Is It My Body?
    Selected Texts
    Kim Gordon
    Throughout the 1980s and early ’90s, Kim Gordon—widely known as a founding member of the influential band Sonic Youth—produced a series of writings on art and music. Ranging from neo-Conceptual artworks to broader forms of cultural criticism, these rare texts are brought together in this volume for the first time, placing Gordon’s writing within the context of the artist-critics of her generation, including Mike Kelley, John Miller, and Dan Graham.
  • L’image et l’objet
    Claudia Angelmaier
    Martin Hochleitner, Stefanie Hoch
    Claudia Angelmaier
  • Counter-Production
    Diana Baldon, Ilse Lafer
    Die Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Counter Production' in der Generali Foundation, Wien, 2012.
  • Contemporaries
    In einem Buch gibt´s nichts zu verstehen, aber viel, dessen man sich bedienen kann. Nichts zu interpretieren und zu bedeuten, aber viel, womit man experimentieren kann.
  • Behauptungsphilosophie
    Marcus Steinweg
    Weder in der Philosophie, noch in der Kunst geht es um Beweis oder Meinung. Es geht um eine Setzung, um Behauptung. Die Behauptung unterscheidet vom Beweis und der Meinung, dass sie ohne Gewissheit auskommen muss.
  • East Art Map
    Contemporary Art and Eastern Europe
    Contemporary Art and Eastern Europe
  • Fashion and Postcolonial Critique
    Elke Gaugele, Monica Titton
    Fashion and Postcolonial Critique outlines a critical global fashion theory from a postcolonial perspective.
    187.00 €
  • Open Form
    Space, Interaction and the Tradition of Oskar Hansen
    Axel Wieder, Florian Zeyfang
    Oskar Hansen’s (1922–2005) theoretical concept of “open form” was developed in the context of international debates around late-modern architecture in the 1950s.
    19.60 €
  • Ambient Information Systems
    Manu Luksch, Mukul Patel
    The publication elucidates the work of Manu Luksch, Mukul Patel and collaborators as part of the wave of critical art that has emerged alongside the rise of digital networks.
  • Struktur, Figur, Kontur
    Abstraktion in Kunst und Lebenswissenschaften
    Claudia Bluemle, Armin Schäfer
    Mit Beiträgen von Friedrich Balke, Soraya de Chadarevian, Sebastian Egenhofer, Sabine Flach, Carolin Meister, Henri Maldiney, Jutta Müller-Tamm, Maja Naef, Claudia Oehlschläger, Stefan Rieger, Wilhelm Roskamm, Birgit Schneider, Gilbert Simondon, Jean Starobinski, Franziska Uhlig und Ingo Uhlig sowie mit einem Bildbeitrag von Terry Winters.
  • Atlas of Anomalous AI
    Ben Vickers, K Allado-McDowell (Eds.)
    The Atlas of Anomalous AI is a compelling and surprising map of our complex relationship to intelligence, from ancient to emerging systems of knowledge. A wildly associative constellation of ideas, stories, artworks and historical materials, the Atlas draws on art historian Aby Warburg’s Mnemosyne Atlas — an image map of the “afterlife of antiquity” — to approach the defining concepts of AI from an imaginative, artistic and revitalising perspective.
  • Artist Lecture Series Vienna - Opinion: Adriana Lara
    Ezara Spangl, Rainer Spangl
    Das, seit 2010 von Künstler Ezara Spangl und Rainer Spangl kuratierte Kunstvermittlungsprogramm Artist Lecture Series Vienna, gibt Künstler_innen die Möglichkeit vor Kolleg_innen und anderen interessierten Personen über ihre Arbeit zu sprechen sowie die Gelegenheit zur Präsentation einer Originalarbeit. Eine Auswahl an Transkriptionen der abgehaltenen Lectures werden in Form von Publikationen einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
    28.00 €
  • Beyond Sound. Marcelline Delbecq and Pascale Cassagnau
    Alice Dusapin
    Exploring the infra-spaces between images, sound, and voice in the work of artist Marcelline Delbecq, in conversation with art historian Pascale Cassagnau (in the framework of the “Beyond Sound” interview series, dedicated to sound arts).
  • Another Gaze
    a feminist film journal #04
    Daniella Shreir
    Including essays about Madeline Anderson, Lorenza Mazzetti, Laure Prouvost, Ben Rivers & Anocha Suwichakornpong, Agnieszka Holland’s Spoor, Susan Sontag's filmmaking career, Storm De Hirsch, Zia Anger, Ashley Connor, Bruce LaBruce, Pina Bausch/Chantal Akerman, Magdalena Montezuma, Rebecca Horn, Anne Charlotte Robertson, Zhu Shengze, Beatriz Santiago Muñoz, Maya Da-Rin, Camila Freitas, Gong Li
    20.00 €
  • Krieg und Affekt
    Judith Butler
    In zwei Essays und einem Interview beschäftigt sich Judith Butler mit der Rolle der Medien und besonders der US-Kriegsberichterstattung in den gegenwärtig geführten Kriegen. Im Zentrum stehen der Irakkrieg und das US-Gefangenenlager in Guantanamo.
    10.00 €
  • Setun
    Eine Recherche über den sowjetischen Ternärcomputer
    Francis Hunger
    Der sowjetische SETUN-Computer und die besondere Karriere dieses einzigen Terniär-Computers in der damaligen amerikanischen Wissenschaftspublizistik sind Gegenstand des Konzeptbuches Francis Hungers. (D/Engl.)
  • Georges Adéagbo
    Archäologie der Motivationen - Geschichte neu schreiben
    Silvia Eiblmayr
    Mit seiner Installation »The Story of the Lion«, die auf der Biennale Venedig 1999 ausgezeichnet wurde, ist Georges Adéagbo einer breiteren Öffentlichkeit in Europa bekannt geworden. In seinen Arbeiten arrangiert der afrikanische Künstler die verschiedensten Objekte und Texte wie Bücher, Zeitschriften, Werbebroschüren, Schallplattenhüllen oder Fotografien, die einerseits aus Afrika, andererseits aus den Ländern stammen, in denen er seine Installationen realisiert.
  • Sexuell Arbeiten
    einequeere perspektive auf arbeit und prekäres leben
    Renate Lorenz, Brigitta Kuster
    Das Buch entwickelt den Begriff der »sexuellen Arbeit« an drei Beispielen.
    18.50 €
  • Peter Gorsen. Bausteine zu einer Bibliografie 1962-2018
    Martin Zeiller
    Die Publikation erschien anlässlich "Peter Gorsen heute und morgen. Diskussion im Gedenken an Peter Gorsen (1933-2017)" am 27. April 2018.
    14.00 €
  • Film Unframed
    A History of Austrian Avant-Garde Cinema
    Peter Tscherkassky
    The core of this book consists of a richly illustrated text that provides an exhaustive description of avant-garde film production in Austria, both past and present. (Engl.)
    28.00 €
  • Artist Lecture Series Vienna
    Hugo Canoilas 3. Dezember 2015
    Ezara Spangl, Rainer Spangl, Hugo Canoilas
    Hugo Canoilas 3. Dezember 2015
    28.00 €
  • Herewith the Clues
    Boy Vereecken
    “An intricate web of envy, desire and aspiration.”
    25.50 €
  • Documenta 11 Platform 5: Kurzführer/ Short Guide
    Gerti Fietzek
    The Short Guide introduces, in alphabetical order, all participating artists and their projects. Short essays explain their individual working methods, historical conditions, and approaches to selected works. The publication also includes a list of works as well as information about the Documenta film program, artists' radio projects and Documenta11 artists' books.
  • Dictionary Dressings
    Re-reading clothing definitions towards alternative fashion perspectives
    Femke De Vries
    This project has taken shape through extensive conversations/ dialogue and editing with Ruby Hoette.
    26.00 €
  • Texte zur Kunst - Heft 37 (März 2000)
    Performance
    Isabelle Graw
    Trotz ihrer fortgeschrittenen Institutionalisierung steht „Performance" nach wie vor für eine schillernde Kunstform. Gleichwohl vermag der Begriff auch Abwehr zu provozieren.
  • Blueprint for Counter Education
    Maurice Stein, Larry Miller
    Blueprint for Counter Education is one of the defining (but neglected) works of radical pedagogy of the Vietnam War era.
  • Erotik in der Kunst Heute
    Kunstforum International #46
    Kunstforum International
    Parallel zu der Ausstellung "Gott oder Geißel", 1981/82 in den Kunstvereinen Bonn und München zu sehen, stellte Annelie Pohlen diese Dokumentation über "Erotik in der Kunst heute" zusammen.
  • Kino
    Gesammelte Schriften zum Film
    Alain Badiou
    Dieser Band versammelt Alain Badious Schriften zum Kino, die in einem Zeitraum von fünfzig Jahren entstanden sind und sowohl die Entwicklung von Badious philosophischem Engagement als auch jene der bedeutendsten Kunstform des 20. Jahrhunderts nachzeichnen.
    42.00 €
  • 100 x Maison de Verre
    Michael Carapetian Fotografien
    Kenneth Frampton
    Michael Carapetians Fotografien aus dem Jahr 1965 zeigen "ein kanonisches und mysteriöses Haus", so Kenneth Frampton,"in Nahaufnahmen von Konstruktionsdetails über Teilansichten der verschiedenen Räume mit ihrer besonderen Möblierung bis hin zur wechselnden Gestalt des Hauses je nach Tages- und Nachtzeit.
    82.30 €
  • Ambulo ergo sum
    Nature as Experience in Artists' Books
    Anne Moeglin-Delcroix
    n a book, how to share the sensitive and private dimension of such a subjective experience of nature with the reader?
    20.40 €
  • Art Always Has Its Consequences
    Artists' Texts from Croatia, Hungary, Poland, Serbia 1947-2009
    Dora Hegyi, Zsuzsa László, Emese Süvecz, …
    Art Always Has Its Consequences: Artists’ Texts is a collection of manifestos, critical texts, and writings addressing public issues written by artists and artist groups from Eastern Europe between 1947 and 2009.
  • Kultur und Gespenster 3
    Wirklich Wahr
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Über Logik und Theorie der Wissenschaft
    Jean Cavaillès
    Die Normativität der Regeln, die die Logik bestimmen, die entscheidende Rolle der Beweisführung, die Autonomie der Wissenschaft, ihre notwendige Bezugnahme auf das Objekt und ihre Einbindung in die Geschichte sind die Leitthemen dieser Abhandlung, die zweifellos zu den wichtigsten der
    13.30 €
  • Uncertainty in the City
    Snæbjörnsdóttir, Wilson
    Uncertainty in the City is a result of a research project in which Bryndis Snæbjörnsdóttir and Mark Wilson investigated the margins of tolerance in the fraught relationship between humans and other animals. (Engl.)
    24.60 €
  • Was ist ein Dispositiv?
    Giorgio Agamben
    Die Welt, in der wir leben, präsentiert sich als ungeheure Wucherung von Dispositiven. Im Leben des Einzelnen gibt es keinen einzigen Moment mehr, der nicht von irgendeinem Dispositiv modelliert, kontrolliert oder kontaminiert wäre.
  • On Display: Peter Weiss / Zur Ansicht: Peter Weiss
    Harun Farocki
    Impressed by Peter Weiss’ novel The Aesthetics of Resistance, whose first volume had been published in 1975, Farocki planned to conduct a long TV interview with Weiss for the German public-broadcaster Westdeutscher Rundfunk (WDR).
    10.00 €
  • Umweg und Zugang
    Strategien des Sinns in China und Griechenland
    François Jullien
    Der chinesische intellektuelle Diskurs (Konfuzius, Menzius, Laotse) ist ein Diskurs der Andeutung, der nicht auf Allgemeingültigkeit aus ist, sondern alle Perspektiven in eine globale Sichtweise aufnimmt und so immer in Bewegung bleibt. François Jullien befasst sich mit der Frage: Wie wird Distanz zur Quelle des Erkennens? Mit anderen Worten: Auf welche Weise verschafft der Umweg Zugang?
    50.00 €
  • Dobrović in Dubrovnik
    A Venture In Modern Architecture
    Krunoslav Ivanišin, Wolfgang Thaler, Ljiljana Blagojević
    Dobrović in Dubrovnik traces the past and the present of avant-garde modern architecture constructed in the nineteen- thirties, in the Mediterranean landscape of the south Dalmatian coast of the Adriatic Sea.
  • Olaf Habelmann
    Die Trauben auf deinem Bauch bilden ein Muster
    Hendrik Schwantes, Anna Voswinckel
    Dieses Buch dokumentiert die Arbeit des im Frühjahr 2011 viel zu früh verstorbenen Künstlers, Kostümbildners und Stylisten Olaf Habelmann.
    24.70 €
  • Reconstructing swiss Video Art from the 1970s and 1980s
    Irene Schubinger
    This publication refers to the 2008 exhibition and symposium "Reconstructing Swiss video art from the 1970s and 1980s" by the AktiveArchive research project.
  • Colour in Contextual Play
    Joseph Kosuth
    An artist’s book and exhibition catalog at the same time, elegant and precious, designed by the founder of Conceptual Art. It serves as a visual analysis of the conceptual structures that interrogate the nature of color, form, space, and time, where the works and writings of Post-war artists such as Castellani, Fontana, Manzoni, and Klein, converse with Kosuth’s statements, and the theoretical as well as personal account of curator Cornelia Lauf.
    49.50 €
  • Texte zur Kunst - Heft 46 (Januar 2002)
    Appropriation Now!
    Esther Buss, Clemens Krümmel
    Der Begriff der „Aneignung" ist so alltäglich und vielschichtig wie er kunsthistorisch gesehen eine spezifische künstlerische Formation — die „Appropriation Art" — markiert. Warum sollte es sinnvoll sein, sich heute wieder mit dem vieldiskutierten Komplex der „Appropriation Art" zu befassen?
  • Synchronisieren
    Ein Essay zur Materialität des Kollektiven
    Kai van Eikels
    Jeder Raum, wo Wesen wie wir leben, ist voll beweglicher Materie. Doch worin liegen die ethischen und politischen Kriterien für unseren Umgang mit dieser Materialität des Kollektiven?
    11.00 €
  • Floating Gaps
    Performance Chronik Basel (1968-1986)
    kollektiv
    Ausgangspunkt des vorliegenden Buches ist die Performance Chronik Basel online, das eine kritische Geschichtsschreibung von Performance Kunst in Anlehnung an Methoden der »Oral History« betreibt.
    26.00 €
  • Let's play doctor
    Kim Derko, Susan Kealey, Janine Marchessault
    Derko, Kealy, and Marchessault address the physical consequences of the medicalization of women’s bodies under patriarchy and pharmaceutical capitalism, as well as its pathological placement of the feminine.
  • A Case of Hysteria
    Sharon Kivland
    A Case of Hysteria draws on Freud’s analysis of Dora, a young woman who is brought to him by her father.
  • Identität
    Fragmente, Freimütigkeiten
    Jean-Luc Nancy
    Der vorliegende Band ist ein Versuch, die philosophische Tragweite dieser Frage nach nationaler Identität zu untersuchen.
  • Die Lust an der Zeichnung
    Jean-Luc Nancy
    In diesem Essay ergründet Jean-Luc Nancy das Genre "Zeichnung" in seiner ästhetischen und philosophischen Tragweite. Über den künstlerischen Ausdruck hinausweisend, erkennt er die Entstehung der Form als absichtslose Idee, die ins Unendliche strebt.
    19.90 €
  • Mechanismen des Vergessens. Mechanizmy zapominania
    Welche gesellschaftlichen und kulturellen Phänomene tragen dazu bei, dass bestimmte Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke in Vergessenheit geraten beziehungsweise vergessen bleiben?
  • Maler und Millionäre
    Erfolg als Inszenierung: Der amerikanische Künstler seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert
    Ursula Frohne
    Solange sich mit dem Malen von Bildern genügend Geld zur Finanzierung eines angemessenen Lebensstandards verdienen ließ, war auch der Beruf des Künstlers gesellschaftlich akzeptabel. Allein der Erfolg oder Mißerfolg und der Grad der Unabhängigkeit einer Tätigkeit entschieden unter den Bedingungen des Wettbewerbsdenkens über die Existenzberechtigung einer Branche.
  • You Can`t Judge a Book by it’s Cover
    Hans Peter Kuhn, Hanns Zischler
    „... eine listige Geburtstagsgabe ... Für alle, die Spaß haben am Denken, an seiner Sinnlichkeit.“ (Fritz Göttler, SZ)
    14.40 €
  • Shellpunk
    Jürgen Kleft
    Seit fünf Jahren forscht Jürgen Kleft unermüdlich unter dem Zeichen des strahlenden Delta zu Motiven wie Equipment und Vorbereitung, Improvisation und Bricolage, untersucht beharrlich das Spiel zwischen Begriff und Wert, zwischen Einsatz und Material des bloßen Objekts.
    24.70 €
  • Ontologie des Akzidentiellen
    morale provisoire #3
    Catherine Malabou
    Catherine Malabou lädt uns hier zu einem philosophischen und literarischen Abenteuer ein, bei dem Spinoza, Deleuze und Freud auf Proust und Duras treffen.
  • Figuren des Immunen
    Elemente einer politischen Theorie
    Isabell Lorey
    Die republikanischen Auseinandersetzungen zwischen Plebejern und Patriziern bilden ein Urszenarium politischer Theorie. Anders als die klassische Altertumswissenschaft versteht Isabell Lorey die »Ständekämpfe« als Kämpfe zweier politischer Ordnungen um eine neue Konstituierung, und anders als in der zeitgenössischen politischen Philosophie (etwa bei Agamben) erhält der homo sacer bei Lorey eine widerständige immunisierende Funktion. Diese Neuinterpretation der römischen Geschichte dient als Hintergrund für eine umfassende politische Theorie der Immunisierung.
  • Die heiligen Kanäle
    Erich Hörl
    Im letzten Drittel des 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kursierten unzählige Vorstellungen über das Denken der Primitiven.
  • Make Everything New
    A Project on Communism
    Grant Watson
    Communism is routinely defined as defeated and its conquest the subject of regular celebration. Caught in the disappointment and negative connotations of the past, it has become all but unthinkable.
  • M. Duchamp / V. Halberstadt
    Spiel im Spiel / a Game in a Game / Jeu dans le jeu
    Ernst Strouhal
    Ernst Strouhal, 2010 Laureat des Österreichischen Staatspreises für Kulturpublizistik, ist der weltweit beste Kenner von Marcel duchamp als Schachspieler. Das Buch beinhaltet die neusten Forschungsergebnisse zu diesem Thema.
  • LASSO #1
    Halle für Kunst
    "Den bereits bestehenden Foren von Halle für Kunst e.V. fügen wir mit Lasso ein Magazin hinzu, da wir in diesem Format einen adäquaten Rahmen sehen, Ergebnisse, Gedanken und Fragen, die während der Projekte entstanden sind, weiter zu diskutieren."
  • Q- Querulanz
    Kleiner Stimmungsatlas in Einzelbänden
    Rubert Gaderer
    Es geht um den Versuch und die Probe, eine medien- und kulturtheoretische Auffächerung der Querulanz zu rekonstruieren: Wovon könnte die Geschichte der Querulanz eigentlich die Geschichte sein?
    12.40 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 38
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions