Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2404
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 525
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie/ Blue
  • instant theory
    The M photo series of Merve Verlag Exhibition
    Chris Kraus, Christophe Charles, Annette Weisser, …
    In the 1980s, there was a marked surge of interest in philosophical, aesthetic, and emancipatory theory.
    10.00 €
  • The Sleep of Reason.
    Critical Perspectives in Contemporary Art
    Pieter Vermeulen
    This book offers an original and thought-provoking exploration of a diverse range of contemporary artistic practices, set within a broader cultural context.
    29.90 €
  • Migrant Mother, Migrant Gender
    Sally Stein
    Sally Stein reconsiders Dorothea Lange’s iconic portrait of maternity and modern emblem of family values in light of Lange’s long-overlooked ‘Padonna’ pictures and proposes that ‘Migrant Mother’ should in fact be seen as a disruptive image of women’s conflictual relation to home, and the world.
    13.50 €
  • IMAGINE HUMAN RIGHTS
    Andrea Fuchs, Manfred Nowank, Petra Stelzer
    The goal of the IMAGINE HUMAN RIGHTS book project is to introduce the 30 Articles of the Universal Declaration of Human Rights to a broader audience and at the same time support humanitarian and educational projects related to human rights.
    58.00 €
  • Decolonizing Art Book Fairs:
    Publishing Practices from the South(s)
    Michalis Pichler, Yaiza Camps, Moritz Grünke, …
    Can we decolonize art book fairs? Can we decentralize knowledge and deconstruct privilege in our contexts?
    Decolonizing Art Book Fairs aims to rethink through the existing and speculative frameworks of organizational practice in the art book fairs.
  • Unter Künstlern. Erkundungen im Lerchenfeld
    Campo Bd. 3
    Die Untersuchung beginnt mit ethnografischen Erkundungen einer Kunsthochschule. Unter diesem Blickwinkel sind die 96 % derer, die freie Kunst studieren, ohne je von ihrem Metier leben zu können, genauso interessant wie die Stars des Kunstbetriebs.
    20.00 €
  • Old Food
    From one of the most lauded artists of his generation comes a purging soliloquy: a profound nowt delivered in some spent afterwards.
    20.00 €
  • Architekturtheorie und Architekturkritik
    Texte aus sechs Jahrzehnten
    Bruno Flierl
    Bruno Flierl gehört zu den bedeutenden Architekturkritikern unserer Zeit. Diese Textsammlung umfasst eine Auslese seiner wissenschaftlichen Arbeit als Historiker, Theoretiker und Kritiker der Architektur und des Städtebaus seit den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts.
    29.00 €
  • museum in progress. Kunst in öffentlichen und medialen Räumen
    IN ONE END & OUT THE OTHER & THEN AGAIN
    Kaspar Mühlemann Hartl, Alois Herrmann
    An immaterial museum, a social sculpture, a laboratory for the museum of the future: this book is an exhibition filled with moments of inspiration on Vienna's legendary museum in progress.
    60.00 €
  • Yves Klein Japan
    Yves Klein (1928–62) first traveled to Japan as a young man in 1952, motivated primarily by his interest in judo. During his 15 months abroad, Klein had numerous important creative and philosophical revelations that culminated in the launch of his artistic career upon his return to Paris.
  • Rekonstruktion einer Ausstellung
    zur Projektkunst im öffentlichen Raum – integral(e) Kunstprojekte (1993)
    Melitta Kliege, Yingyi Han, Lee Krutsch, …
    In art around 1990, an entire series of work forms indicates the existence of a broad spectrum of strategic shifts into other professional roles that are taken up on a fictional level by artists.
    28.00 €
  • The Marketplace of Art
    The first English translation of Karel Teige’s “The Marketplace of Art“ in two volumes includes a critical introduction, inquiries, and extensive commentaries. Originally published in the Czech language in 1936, “The Marketplace of Art“ is the summation of Teige’s artistic, political, and theoretical work.
    25.00 €
  • Forms of Migration
    Stefan Maneval, Jennifer A. Reimer
    Forms of Migration explores the potential of literary and aesthetic forms of expression to shape our understanding of transnational migration processes. The volume emphasises form because it is often the compositional structure and rhetoric of texts and images – their literary nature and formal qualities – that impact readers and beholders, opening up new interpretations of im/migrant experiences and identities.
    29.00 €
  • Harun Farocki: Zur Geschichte der Arbeit
    Dokument Material Kommentar
    Ein Heft zur Entstehungsgeschichte von Harun Farockis Film Bilder der Welt und Inschrift des Krieges (1988), der sich zwischen 1985 und 1988 in mehreren Etappen aus dem unverwirklichten Projekt „Zur Geschichte der Arbeit“ heraus entwickelte.
    10.00 €
  • Outside
    Die Politik queerer Räume
    Matthias Haase, Marc Siegel, Michaela Wünsch
    Outside: Die Politik queerer Räume versammelt, zum ersten Mal in deutscher Übersetzung, klassische und jüngere Texte der angloamerikanischen Debatte über den komplexen Zusammenhang zwischen sexueller Identität und räumlicher Verortung.
    22.00 €
  • Mittel ohne Zweck
    Politik im Zeitalter entleerter Kategorien
    Giorgio Agamben
    Politik im Zeitalter entleerter Kategorien
  • Das Sein und das Ereignis
    Alain Badiou
    Für unsere Zeit eine Philosophie zu artikulieren, die, das Denken des Seins betreffend, einen anderen Weg als den von Heidegger beschrittenen einschlägt (nämlich den des Mathems statt den des Gedichts), eine Philosophie, die zudem die Lehre vom Subjekt betreffend über Lacan hinausreicht: darum geht es.
  • Stehende Gewässer
    Medien der Stagnation
    Butis Butis
    Seit dem Aufkommen des Fortschrittsgedankens gilt Bewegung als positiver Wert. Stagnation, egal ob in technischer, politischer oder ökonomischer Hinsicht, wird in der Dynamik des Industriezeitalters zu einem Übel an sich, einer Vorform des Verfalls.
  • Die Erschaffung der Welt oder die Globalisierung
    Jean-Luc Nancy
    Die in diesem Band versammelten Texte kreisen aus unterschiedlichen Perspektiven um die philosophische Dimension der Globalisierung, der dominierenden geopolitischen Entwicklung unserer Zeit.
  • Autorschaft in der Gestaltung
    Das Symposium ›Dialog der Schrift: Autorschaft in der Gestaltung‹ fand am 8. und 9. Juli 2011 in Kiel statt. In der Gegenüberstellung heterogener, zeitgenössischer Positionen aus Theorie und Praxis wurde verschiedenen Fragen zur Autorschaft in der Gestaltung nachgegangen.Die vorliegende Publikation gibt die acht Vorträge des Symposiums in unterschiedlicher Form wieder.
  • Die uneingestandene Gemeinschaft
    Maurice Blanchot
    In Deutschland ist der französische Literat und Philosoph Maurice Blanchot (1907-2003) bislang kaum außerhalb des akademischen Kontextes rezepiert worden. In Frankreich zählt er zu den größten Denkern des Landes, dessen Einfluß auf Denker wie Jean-Luc Nancy, Michel
  • ANTONIN ARTAUD UND DER GUTE MENSCH VON RODEZ
    GASTON FERDIÈRE, Sylvère Lotringer
    Der Psychiater Ferdière, der Artaud aus dem besetzten Paris 1943 nach Rodez geholt hatte, im Gespräch mit dem Philosophen Sylvère Lotringer.
    18.00 €
  • Buenos Aires Experiment
    Georgy Bagdasarov, Alexandra Moralesová
    At the beginning of the new millennium, an explosion of experimental film took place in the Buenos Aires movie scene, and creators whose work attracted attention at world festivals began to appear in large numbers.
  • The Return of the Religion and other myths
    A critical reader on contemporary arts
    The Return of Religion reader engages with the popular assumption of the return of religion to the field of artistic practice and its discourses, the public sphere, contemporary politics, and media in the West as a constitutive "myth" of our current condition.
  • Andouillette AAA!!!
    Ein Abriss der Lehre vom Analen - und über einige Beziehungen zwischen Kunst und Scheiße
    Georg Gröller
    Trotz seiner Kürze verfolgt der Aufsatz in dieser Edition ein dreifaches Anliegen:
    48.00 €
  • Begreifen im Bild
    Anselm Haverkamp
    Die Aktualität der Kunst ist eine des Begreifens – dies ist die Bestimmung, die im Zentrum von Anselm Haverkamps Essay zur Methodologie der Kunst steht.
  • Der Katechismus des Bürgers
    Politik, Recht und Religion in, nach, mit und gegen Rousseau
    Simon Critchley
    Simon Critchley analysiert die unauflösliche Verstrickung zwischen Politik, Gesetz und Religion als Grundkonstante unserer gegenwärtigen Verhältnisse
  • Zu Besuch bei Edvard Munch in Ekely - 1927
    Curt Glaser
    Curt Glaser, der Berliner Kunsthistoriker und -kritiker, weltweit erster Verfasser einer Monographie zu Edvard Munch (1917), war mit dem norwegischen Künstler 31 Jahre lang befreundet.
  • Wofür steht der Name Sarkozy?
    Alain Badiou
    In seinem neuesten Buch widmet sich Alain Badiou in einem Stil zwischen Pamphlet und Manifest einem aktuellen politischen Anlass. In scharfen Worten beschreibt Badiou
  • Politik des Subjekts
    Marcus Steinweg
    Politik des Subjekts nennt Steinweg eine Politik, die weder Politik des Unmöglichen noch Politik des Möglichen wäre. Denn der Riss zwischen Möglichem und Unmöglichem verläuft durch den Subjektkörper selbst.
  • Gespür
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Holger Schulze
    Gibt es ein Gespür? Ist der Begriff keine Erfindung, bloß kulturelle Konvention, verwaschene Rede von phantasmagorischer Innerlichkeitswut?
    12.40 €
  • Praktiken des Sehens im Felde der Macht
    Wie ästhetische Form (historisch reflektiert) politische Brisanz erzeugt
    Susanne von Falkenhausen
    Wie kommt Geschichte ins Bild? Machen Bilder Geschichte? Und was macht die Kunstgeschichte, was machen die Museen, was machen die Ausstellungen mit der Kunst?
  • Industrien der Kreativität
    Streifen und Glätten 2
    Gerald Raunig
    Im zweiten Teil von Streifen und Glätten geht es zunächst um das kulturelle Feld, das in den letzten Jahrzehnten unter dem Zeichen der »creative industries« neu geordnet wurde. KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen fungierten dabei als Vorhut der postfordistischen Ausbeutung von Affekten, Kommunikation und Kreativität.
  • Realometer
    Amerikanische Romantik
    Mark von Schlegell
    Im Geleit von Autoren wie Adam Smith, Edgar Allan Poe, Hermann Melville, und James Tiptree, Jr. geht Mark von Schlegell mit Hilfe des Waldenschen Realometers der Frage nach dem Realitätsgrund eines genuin amerikanischen Schreibens nach.
  • Die kommende Gemeinschaft
    Giorgio Agamben
    Übersetzt von Andreas Hiepko.
  • Moneten
    Von der Kunst zur Philosophie
    Hannes Böhringer
    „Portemonnaie (Philosophie als Taschenbuch): Fast nichts und fast alles dabeihaben“
  • You Can`t Judge a Book by it’s Cover
    Hans Peter Kuhn, Hanns Zischler
    „... eine listige Geburtstagsgabe ... Für alle, die Spaß haben am Denken, an seiner Sinnlichkeit.“ (Fritz Göttler, SZ)
    14.40 €
  • Globale Immunität oder eine Kleine Kartographie des europäischen Bildungsraums
    Jan Masschelein, Maarten Simons
    Das Buch verdankt sich einem tiefen Unbehagen daran, wie im Kontext der Globalisierung über Erziehung und Bildung gesprochen wird.
  • Agonie des Realen
    Jean Baudrillard
    Das große Ereignis dieser Periode, das große Trauma ist jene Agonie fester Bezüge, Agonie des Realen und Rationalen, mit der das Zeitalter der Simulation anbricht.
  • Bildersturm und stramme Haltung
    Ausgewählte Texte
    Bazon Brock
    Bazon Brock steht mit seinem Denken und Schreiben für die Erhaltung des Momentums der Moderne in postmoderner Zeit ein, in unübersichtlichen Lagen, in dekonstruierten Räumen. Moderne ist dabei in des Wortes striktester Bedeutung zu fassen, als radikale Entfernung tradierter Wurzeltriebe ohne funktionalen Wert.
  • Close-Up in Unschärfe
    Byung-Chul Han
    »Im August 2016 drehte ich einen Langspielfilm, einen intensiven Liebesfilm.
    10.30 €
  • Gebilde
    Erik van der Weijde
    Dieses Textbuch begleitet die Ausstellung: »Erik van der Weijde. Gebilde« zu sehen bei Camera Austria (6.12.2014 bis 15.2.2015).
    10.00 €
  • Ein Urlaubstag im Kunstbetrieb
    Bilder und Nachbilder
    Walter Grasskamp
    Verbringt ein Kritiker einen Urlaubstag im Kunstbetrieb, so trifft er dort auch nichts anderes an als sonst: Künstler, Sammler, Händler und Kuratoren; Bilder, Installationen und Performances.
  • Verdeckte Ermittlung
    Ein Gespräch mit Christian Schulte und Rainer Stollmann
    Alexander Kluge
    Kluge expliziert seine Poetik, erläutert seine Verfahrensweise, spricht über seine Begegnungen mit Heiner Müller, Gorbatschow.
    11.30 €
  • Auf der Suche nach Einfachheit
    Hannes Böhringer
    Das Einfache ist schwer, womöglich das Schwerste überhaupt. Was aber schwer ist, das ist nicht leicht. Gehört zur Einfachheit nicht auch Leichtigkeit? Das Einfache ist immer in Gefahr, zu einfach zu sein oder im Schweren und Schwierigen zu verschwinden.
  • Anblasen
    Kapielski
    "du nimmst jetzt mal dein gedrucktes Gesamtwerk her, stellst die Bücher von Merve, von Zweitausendeins, von Maas, Kramer, das zerzauste G.S.P. (große Scheiße passiert) und EVS-Zeug (Eigenverlag stinkt!) nebeneinander auf, schön mit Buchstützen links und rechts, und das lassen wir dann auch so aus Gummi als Aufblasstück herstellen! Und da haben wir dann eine Edition!"
  • Die Kunst fixierter Klänge - oder die Musique Concrètement
    Michel Chion
    Michel Chion (*1947) – Komponist, Regisseur, Essayist und Kritiker – arbeitete lange mit Pierre Schaeffer am Conservatoire national de musique und mit Robert Cahen zusammen.
  • Fragmente einer Sprache der Liebe
    Roland Barthes
    Das Buch erklomm unmittelbar nach seiner Veröffentlichung die ersten Plätze der Bestsellerlisten; sein Verfasser, ein bereits berühmter, weltweit geehrter Wissenschaftler und Intellektueller, wurde zum gefeierten Romancier.
  • Sharks, Death, Surfers
    An Illustrated Companion
    Melissa McCarthy
    We encounter the world through surfaces: the screen, the page, our skin, the ocean’s swell. Here on the sea is the surfer, positioned at the edge of the collapsing wave. And lurking underneath in a monstrous mirroring is the shark. When the two meet, carving along the surface, breaking through the boundary, is when death appears.
  • The Moiré Effect
    Lytle Shaw
    Ernst Moiré was a mysterious Swiss photographer whose career has been obscured by silence, documentary voids, and misinformation. So much of his life is shrouded in speculation and half-truths that he sometimes seems more like a phantasm than the flesh-and-blood figure who will forever be remembered as the inadvertent inventor of the blur that bears his name.
  • Das Phantom sucht seinen Mörder
    Ein Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie
    Dieser Reader zur Kulturalisierung der Ökonomie will eine Diskussion anregen, die im Jahr 1998 in der Shedhalle Zürich mit dem Jahresprogramm Ökonomie begonnen wurde. Die publizierten Texte stammen aus dem Umfeld der Popkultur und Kunst, der Ökonomie und Soziologie.
  • Joan Mitchell
    Retrospective. Her Live and Paintings
    Thomas D. Trummer, Joan Mitchell
    Joan Mitchells Malerei bündelt Energie, Erinnerung und räumliche Erfahrung. In dichten Schichtungen und weiten Öffnungen verdichten sich Farbe, Geste und Rhythmus zu eigenständigen Bildräumen.
    58.00 €
  • Verwisch die Spuren
    Strategien des Verschwindens
    Alexander García Düttmann
    Dieses Buch enthält Aufsätze zur Ausstellung und Aussetzung der Kunst: zur Kunst, die sich der Kritik und der Theorie aussetzt und mit beiden Resonanzkörper bildet, statt sich einfach von ihnen bestimmen zu lassen...
  • mischen #2
    Raffael Hiden, Julia Knaß
    mischen ist eine Literaturzeitschrift aus Graz und ist eine Mischung aus Zeitschrift und Zine: Ausgewählte Texte verbinden sich mit Illustrationen in ansprechendem Format.
    10.00 €
  • Performance Saga. Interview 05. Ulrike Rosenbach
    Performance Saga Interviews 01–08
    Ulrike Rosenbach war eine der ersten in Europa, die in den 1970er-Jahren mit Performance und Video zur arbeiten begann. Ein innovativer und experimenteller Gebrauch der Medien zeichnet sowohl ihre frühen Video-Live-Aktionen aus, wie auch ihre aktuellen Videoskulpturen und Medieninstallationen.
  • Video und Cogito
    Jean-Louis Déotte
    »Jean-Louis Déottes brillante Studie über die Epoche des perspektivischen Apparats – sein erstes und hoffentlich nicht letztes auf Deutsch erschienene Buch – liefert gleichsam das begriffliche Inventar, um diese bizarre Entente zwischen mittelalterlicher und moderner Kritik am Perspektivismus der Neuzeit genauer fassen zu können.«
  • Vom Anfangen
    Susanne Lorenz, Thomas Düllo, Ingo Schulze, …
    Wir berichten vom Anfangen. Von Ritualen und Methoden des Anfangens, von zufälligen Fängen. Von Beginnlosigkeit. Vom Stellenwert des Anfangs und von möglichen Definitionen.
  • A Voyage on the North Sea
    Broodthaers, Das Postmediale
    Rosalind Krauss
    Über die Kunst im Zeitalter des Post-Medialen Im Werk Marcel Broodthaers’ zeigt sich die wechselseitige Reflexion verschiedener Medien, ihre historische Bedingtheit als methodisches Prinzip künstlerischer Arbeit.
  • Die Ausstellung
    Politik eines Rituals
    Hg. Carolin Meister, Dorothea von Hantelmann
    Die Ausstellung ist in den letzten Jahrzehnten zu einem der erfolgreichsten kulturellen Ereignisse avanciert. So zumindest scheint es angesichts der Vielzahl neuer Museumsbauten, der globalen Verbreitung sogenannter Biennalen und dem zunehmenden Maß an medialer und diskursiver Aufmerksamkeit, das der bildenden Kunst zuteil wird. Worin aber gründet dieser Erfolg? Welche gesellschaftliche wie kulturelle Bedeutung erfüllt die Ausstellung – historisch und aktuell? Worin liegen ihre ästhetischen und ihre nicht-ästhetischen, etwa rituellen oder gouvernementalen Züge?
  • John Baldessari / Barbara Bloom
    Between Artists
    Alejandro Cesarco
    A witty and elegant visual exchange around the uses and functions of chairs doubles as an excuse to address a number of the artists’ interests and working methodologies.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions