Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 75
    • Artist´s Books 2573
    • Books on Books 28
    • Catalog 2320
    • Children 2
    • Creative Writing 85
    • Design 15
    • Drawing 103
    • Edition 8
    • Fanzine 193
    • Fashion 32
    • Film 488
    • Gender 95
    • Graphic 939
    • Interview 40
    • Monography 432
    • New Arrivals 109
    • New Media 270
    • NO-ISBN 1488
    • Painting 414
    • Performance 260
    • Periodicals 1302
    • Photography 1946
    • Poster 3
    • Public Space 775
    • Rare Books 173
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 241
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2267
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie/ Blue
  • Kultur und Gespenster 3
    Wirklich Wahr
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • An Idea Just Out Of Reach
    Original Recordings (CD)
    Liam Gillick
    An audio portrait of British artist Liam Gillick, An Idea Just Out of Reach was recorded at the Hamburger Bahnhof in Berlin in February 2009, and records his thoughts on everything from his own work to larger matters of contemporary art. As a talker and an interlocutor, Gillick proved to be quick-witted and always open to new perspectives.
  • Naturgeschichten Spuren des Politischen
    Rainer Fuchs
    Naturgeschichten. Spuren des Politischen befasst sich mit Darstellungen von Natur, die auf gesellschaftliche Prozesse und zeitgeschichtliche Ereignisse Bezug nehmen.
    24.00 €
  • Bahman Ghobadi
    The Poetics of Politics
    Kai von Rabenau
    o.A.
  • Die Erschaffung der Welt oder die Globalisierung
    Jean-Luc Nancy
    Die in diesem Band versammelten Texte kreisen aus unterschiedlichen Perspektiven um die philosophische Dimension der Globalisierung, der dominierenden geopolitischen Entwicklung unserer Zeit.
  • Günter Brus.kleine Narbenlehre
    Christina Lammer
    Günter Brus' Kleine Narbenlehre ist eine Folge von acht bisher unpublizierten Fotografien, vom Künstler jeweils mit einem kurzen, prägnanten Text versehen.
  • Vom Anfangen
    Susanne Lorenz, Thomas Düllo
    Wir berichten vom Anfangen.
  • Rekonstruktion einer Ausstellung
    zur Projektkunst im öffentlichen Raum – integral(e) Kunstprojekte (1993)
    Melitta Kliege, Yingyi Han, Lee Krutsch, …
    In art around 1990, an entire series of work forms indicates the existence of a broad spectrum of strategic shifts into other professional roles that are taken up on a fictional level by artists.
    28.00 €
  • Brief Notes on the Art and Manner of Arranging One's Show-Viewing Experiences
    Yosi Wanunu
    Yosi Wanunu Gründer und künstlerischer Leiter, toxicdreams
  • Stuff Works
    David Moises
    »Nichts ist dingfest bei David Moises. Dass die Bewegung die Substanz der Dinge ist, braucht ihn niemand zu lehren: Socken tanzen, Knoten atmen, ein Videoschirm rotiert am Jojoband.
    36.00 €
  • Secret Ballet
    Detlev Fischer
    »Secret Ballet« scheint auf ersten Blick die leicht leserliche Autobiografie einer (fiktiven) konservativen Politikerin namens Jane Swallow zu sein. Das Buch schildert Janes unruhiges Privat- und Familienleben, ihre schöpferischen Ambitionen, ihre persönlichen Intrigen und Affairen und ihre von Katzenjammer begleiteten politschen Schmutzkampagnien.
  • When Home Won't Let You Stay
    Handgebundene Publikation zur Ausstellung
    Selda Asal, Bernhard Cella, Erkan Özgen, …
    'when home won’t let you stay' umfasst u. a. ein Musik-Video, Installationen, ein Künstlerbuch, eine Fotografie-Installation, einen Dokumentarfilm, einen Spielfilm, eine Performance und eine performative Lesung. Kuratiert von Isin Önol.
    40.00 €
  • Das Prinzip Grausamkeit
    Clément Rosset
    Wenn die Ungewissheit grausam ist, so deswegen, weil das Sicherheitsbedürfnis der Mehrzahl der Menschen dringlich und offensichtlich unausrottbar ist.
  • Haus der Kälte
    Andrea van der Straeten
    »Haus der Kälte«, Andrea van der Straetens neuester Film, handelt von Jugendlichen, die zwischen dem ersten Interesse an Sexualität und dem aufkeimenden Bewußtsein um Konkurrenz hin und her gerissen sind, um gegenseitiges Interesse ringen und so lange provozieren, bis eines der Kinder verschwindet.
  • Der Antiheld hat viele Gesichter
    Image und Motive einer Heldenspezies in Comicverfilmungen
    Barbara Kainz
    Was ist ein Antiheld? Eine oft gestellte Frage, um die dieses Buch kreist und dabei versucht den Heldentyp (be-)greifbar zu machen. Antihelden-Figuren treten großteils als Protagonisten von Graphic Novels - Comics aus der Independent-Szene mit literarischem Anspruch - auf.
  • A Call to Farms
    Continental Drift through the Midwest Radical Culture Corridor
    Claire Pentecost, Jessica Lawless
    The book collects writings and images from participants and presenters in the June 2008 Drift. The book is designed by Mike Koppa.
  • Cultural Studies
    Eine Einführung
    Lutter/ Reisenleitner
    In der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft haben die »Kulturwissenschaften«, ebenso wie »Cultural Studies« in der anglo-amerikanischen Tradition nun schon seit geraumer Zeit ungebrochen Hochkonjunktur. Dieses Interesse kann als Ausdruck einer »kulturellen Wende« in den Geistes- und Sozialwissenschaften interpretiert werden.
  • Where Are We Now?
    steirischer herbst
    In 2017 steirische herbst, one of the oldest multidisciplinary contemporary art festivals in Europe, will take place for the 50th time. Since its founding in 1968, the festival for performance art, theatre, visual arts, music, architecture, dance, literature, film and theory has been a platform for the lively debate concerning the complex social, political and economic conditions of the present.
    35.00 €
  • Video und Cogito
    Jean-Louis Déotte
    »Jean-Louis Déottes brillante Studie über die Epoche des perspektivischen Apparats – sein erstes und hoffentlich nicht letztes auf Deutsch erschienene Buch – liefert gleichsam das begriffliche Inventar, um diese bizarre Entente zwischen mittelalterlicher und moderner Kritik am Perspektivismus der Neuzeit genauer fassen zu können.«
  • Private Investigations - Paths of Critical Knowledge Production in Contemporary Art
    Andrei Siclodi
    Seit einiger Zeit steht ein Aspekt zeitgenössischer Kunst hoch im Kurs theoretischer Erörterungen: die Kunst als Feld und Medium spezifischer Wissensproduktion. Vor allem im Zusammenhang mit der disziplinären Praxis, die der akademische Betrieb als „künstlerische Forschung“ bezeichnet, wird immer wieder – und vor allem von dieser Seite – gebetsmühlenartig auf die unablässige Notwendigkeit einer stabilen Verankerung der künstlerischen Wissensproduktion hingewiesen, die mit einer gesellschaftskritischen (Selbst-)Reflexion der Kunst und ihrer ProduzentInnen einhergehen muss. (Englisch)
  • Eingefaltete Zeit
    Derridas Philosophie der Schrift
    Rike Felka
    Rike Felka diskutiert Jacques Derridas Konzept der Schrift, eine der einflussreichsten philosophischen Theorien der letzten Jahrzehnte.
    10.00 €
  • Der Katechismus des Bürgers
    Politik, Recht und Religion in, nach, mit und gegen Rousseau
    Simon Critchley
    Simon Critchley analysiert die unauflösliche Verstrickung zwischen Politik, Gesetz und Religion als Grundkonstante unserer gegenwärtigen Verhältnisse
    10.00 €
  • Das Buch
    Mallarmé
    Klaus Scherübel
    "Letzlich ist es so, daß alles auf der Welt nur deshalb existiert, um in ein Buch zu münden."(Stéphane Mallarmé)
  • La jeunesse est un art
    Bice Curiger, Samuel Schellenberg, Madeleine Schuppli, …
    Zum 30-jährigen Jubiläum des Manor Kunstpreises, einem der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens in unserem Land, präsentierte das Aargauer Kunsthaus, Aarau im Herbst 2012 mit «La Jeunesse est un Art» eine grosse Überblicksausstellung zum jungen, aktuellen Kunstschaffen in der Schweiz.
  • Mittel ohne Zweck
    Politik im Zeitalter entleerter Kategorien
    Giorgio Agamben
    Politik im Zeitalter entleerter Kategorien
  • Modernism In-Between
    The Mediatory Architectures of Socialist Yugoslavia
    Vladimir Kulic, Maroje Mrduljas, Wolfgang Thaler
    Das Buch untersucht die historische „In-Betweenness“ der jugoslawischen Moderne und die verschiedenen Strategien, die Architekten einsetzten, um ihre eigenen Positionen inmitten der unterschiedlichen ... Konzepte von Leben, Kultur, Praxis und Zeit zu definieren.
    31.00 €
  • Setun
    Eine Recherche über den sowjetischen Ternärcomputer
    Francis Hunger
    Der sowjetische SETUN-Computer und die besondere Karriere dieses einzigen Terniär-Computers in der damaligen amerikanischen Wissenschaftspublizistik sind Gegenstand des Konzeptbuches Francis Hungers. (D/Engl.)
  • Architekturtheorie und Architekturkritik
    Texte aus sechs Jahrzehnten
    Bruno Flierl
    Bruno Flierl gehört zu den bedeutenden Architekturkritikern unserer Zeit. Diese Textsammlung umfasst eine Auslese seiner wissenschaftlichen Arbeit als Historiker, Theoretiker und Kritiker der Architektur und des Städtebaus seit den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts.
    29.00 €
  • Stehende Gewässer
    Medien der Stagnation
    Butis Butis
    Seit dem Aufkommen des Fortschrittsgedankens gilt Bewegung als positiver Wert. Stagnation, egal ob in technischer, politischer oder ökonomischer Hinsicht, wird in der Dynamik des Industriezeitalters zu einem Übel an sich, einer Vorform des Verfalls.
  • Toys Redux
    An Anthology on Play as Critical Action
    Raphael Gygax, Judith Welter
    Die Gruppenausstellung Toys Redux – On Play and Critique im Migros Museum für Gegenwartskunst vereinte Künstler, die sich populärkulturelle Formate und Bildwelten aneignen, die üblicherweise an Kinder oder Teenager adressiert sind.
  • The Poor Stockinger, the Luddite Cropper and the Deluded Followers of Joanna Southcott
    Luke Fowler
    This companion publication to Luke Fowler’s film of the same name features essays by architecture critic and cultural commentator Owen Hatherley and historian Tom Steele.
  • Resonant Bodies, Voices, Memories
    Anke Bangma, Deirdre M. Donoghue, Lina Issa, …
    “Resonant Bodies, Voices, Memories” evolves around memory, voice and the body – more specifically around instances where our habitual abilities to sense, remember, and speak are somehow disrupted or suspended. Such shifts and ruptures may occur through experiences such as living under an oppressive regime, migration, trying to make oneself understood in a foreign language, or through physical inhibitions like aphasia or stuttering.
  • let's twist again
    (Performance in Vienna 1960 until today)
    Carola Dertnig
    Was man nicht denken kann, das soll man tanzen.
  • About Academia
    Case Study: Simon Fraser University, Vancouver, BC
    Muntadas
    About Academia (Case Study: Simon Fraser University, Vancouver BC) extends from a larger project first produced in 2011, and exhibited at Audain Gallery in 2013.
  • Buenos Aires Experiment
    Georgy Bagdasarov, Alexandra Moralesová
    At the beginning of the new millennium, an explosion of experimental film took place in the Buenos Aires movie scene, and creators whose work attracted attention at world festivals began to appear in large numbers.
  • Making Worlds
    Art and Science Fiction
    Amelia Barikin, Helen Hughes
    Making Worlds: Art and Science Fiction is an anthology of new texts by artists, curators, art historians and writers who are self-confessed science fiction fans.
    89.00 €
  • Verwisch die Spuren
    Strategien des Verschwindens
    Alexander García Düttmann
    Dieses Buch enthält Aufsätze zur Ausstellung und Aussetzung der Kunst: zur Kunst, die sich der Kritik und der Theorie aussetzt und mit beiden Resonanzkörper bildet, statt sich einfach von ihnen bestimmen zu lassen...
  • NO-ISBN
    B. Cella, L. Findeisen, A. Blaha
    A book about extraordinary books that deliberately withdraw from the international book trade. What role will self-publishing play in the 21st century? Will the new kind of book printing develop to become an alternative to electronic communication? How is it possible to distinguish subversive gestures and New Biedermeier?
  • When Attitudes Become the Norm
    The Contemporary Curator and Institutional Art
    Beti Žerovc
    When Attitudes Become the Norm is a collection of essays and interviews by art historian and theorist Beti Žerovc on the topic of curatorship in contemporary art.
    21.50 €
  • Das Relais- Prinzip
    Schriften zur Technikgeschichte
    Hugo Theodor Horwitz
    Mit diesem Band sollen die Schriften von Hugo Theodor Horwitz, einem fast vergessenen Theoretiker der Technikgeschichte, wieder (oder zum Teil erstmals) zugänglich gemacht werden. Zu entdecken gilt es einen Autor, dessen Überlegungen zur spezifischen Logik des Technischen erstaunlich aktuelle Anregungen bieten können – gerade vor dem Hintergrund eines zunehmenden Interesses für die medientechnischen Bedingungen unserer Kultur.
  • Autorschaft in der Gestaltung
    Das Symposium ›Dialog der Schrift: Autorschaft in der Gestaltung‹ fand am 8. und 9. Juli 2011 in Kiel statt. In der Gegenüberstellung heterogener, zeitgenössischer Positionen aus Theorie und Praxis wurde verschiedenen Fragen zur Autorschaft in der Gestaltung nachgegangen.Die vorliegende Publikation gibt die acht Vorträge des Symposiums in unterschiedlicher Form wieder.
  • Sound
    A Collection of Poems by Ali M. Zahma
    Ali M. Zahma
    Poems in Farsi by Ali Mohammed Zahma. (Engl.)
  • Staging Knowledge
    Vom 'Herbeireden' einer Ausstellung und der Bildung von Geschmacksintelligenz
    Herbert Lachmayer
    Um kulturgeschichtliche Inhalte kommunizieren zu können, bedarf es einer Vermittlungsstrategie, die zugleich Forschungsstrategie ist – und umgekehrt. „Staging Knowledge“ beschreibt eine künstlerisch-wissenschaftliche Kulturtechnik, welche dem Bildungsbedürfnis unserer Gesellschaft mit dem Einsatz des Mediums „Ausstellung“ entgegenzukommen versucht.
    42.00 €
  • Gebilde
    Erik van der Weijde
    Dieses Textbuch begleitet die Ausstellung: »Erik van der Weijde. Gebilde« zu sehen bei Camera Austria (6.12.2014 bis 15.2.2015).
    10.00 €
  • Olaf Habelmann
    Die Trauben auf deinem Bauch bilden ein Muster
    Hendrik Schwantes, Anna Voswinckel
    Dieses Buch dokumentiert die Arbeit des im Frühjahr 2011 viel zu früh verstorbenen Künstlers, Kostümbildners und Stylisten Olaf Habelmann.
    24.70 €
  • Moneten
    Von der Kunst zur Philosophie
    Hannes Böhringer
    „Portemonnaie (Philosophie als Taschenbuch): Fast nichts und fast alles dabeihaben“
  • Wo ist der Erzähler auffindbar?
    Uwe Johnson
    Uwe Johnsons Berufswunsch nach seinem Diplom in Germanistik an der Universität Leipzig lautete Dramaturg oder Lektor. Beide Wünsche konnten in der damaligen DDR nicht in Erfüllung gehen.
  • Jenny
    Denken, Behaupten, Großtun.
    Roland Grenl, Laura Hinrichsmeyer, Johanna Kleim, …
    JENNY, DIE ANTHOLOGIE DES INSTITUTS FÜR SPRACHKUNST WIEN, VERSAMMELT KOMMENTARE UND POLEMISCHE STIMMEN, DIE SAGEN, WIE LITERATUR HEUTE IST, UND NEUE TEXTE AUS DER SPRACHKUNST UND ANDEREN SCHREIBINSTITUTEN, DIE ZEIGEN, WIE SIE SEIN KANN.
    19.00 €
  • Gamma und Amplitude
    Medien- und kunsttheoretische Schriften
    Peter Weibel
    Anstiegswinkel (Gamma) und größte Höhe (Amplitude) beschreiben jede Sinuskurve, die zur Darstellung von energiereichen Strahlungen verwendet wird. Damit ist nicht nur eine Metapher für das rast- und grenzenlose Wirken von Peter Weibel gegeben, sondern auch ein direkter Bezug zu seinem Denken. Wissenschaft, Technik, Kunst gleich welcher Gattung und Medien sind für ihn nicht ohne Diskussion des Beobachterstandpunkts denkbar. Es gibt kein Phänomen, das er nicht in ein konstruktives Schema des Verhältnisses von Kunst, Wissenschaft und Technik einordnen kann.
  • The Form of the Book Book
    Sara De Bondt, Fraser Muggeridge
    The Form of the Book Book brings together essential essays on the book – its history, present, and possible futures.
    21.80 €
  • Moneten
    Von der Kunst zur Philosophie
    Hannes Böhringer
    Philosophie als Taschenbuch
  • Die Lust am Unseriösen
    Thomas Becker
    Die Lust am Unseriösen gehört zu den intellektuellen Grundhaltungen des 20. Jahrhunderts. Vorbereitet durch Pop Art, Minimal, Nouvelle Vague und Situationismus, erfasst sie die Kulturwissenschaften: Foucault wendet sich gegen den Seriositätsfetisch der Wissenschaften, Lacan und Derrida gegen die Verwissenschaftlichung von Psychoanalyse und Sprache.
    18.50 €
  • Politik des Subjekts
    Marcus Steinweg
    Politik des Subjekts nennt Steinweg eine Politik, die weder Politik des Unmöglichen noch Politik des Möglichen wäre. Denn der Riss zwischen Möglichem und Unmöglichem verläuft durch den Subjektkörper selbst.
  • The last book
    Sabine Hillen
    The Last Book, written by Sabine Hillen (former researcher Theory), edited by Jacqueline Schoemaker (former researcher Design) and designed by Eva Moulaert (former researcher Design) and Marie Sledsens, tells the story of an object – a ‘book’ – that is passed on from one character to the next and succeeds in bringing characters together.
    22.00 €
  • Die Kunst des Denkens
    Boris Groys
    Boris Groys hat sich als einer der bedeutendsten Kulturtheoretiker Europas etabliert. Seine Schriften sind gekennzeichnet durch eine ungewöhnliche Themenwahl und eine ebenso ungewöhnliche Betrachtungsweise.
    18.80 €
  • Screen Dynamics
    Mapping the Borders of Cinema
    Getrud Koch, Volker Pantenburg, Simon Rothöhler
    From moving images on the Internet to giant IMAX displays: The number of screens in the public and private sphere has increased significantly during the last two decades. (Engl.)
  • The Marketplace of Art
    The first English translation of Karel Teige’s “The Marketplace of Art“ in two volumes includes a critical introduction, inquiries, and extensive commentaries. Originally published in the Czech language in 1936, “The Marketplace of Art“ is the summation of Teige’s artistic, political, and theoretical work.
    25.00 €
  • Die Wiederkehr des Neuen
    Beat Wyss
    Das Buch versammelt Aufsätze von Beat Wyss aus drei Jahrzehnten, darunter viele längst vergriffene Texte zur deutschen Ästhetik und Mentalitätsgeschichte. Die aus einer Vielzahl von Arbeiten getroffene Auswahl will einen Überblick über ein inhaltlich und methodisch weit gespanntes, häufig von Philosophie und Literatur angeregtes essayistisches Werk geben. Im Blick auf die klassischen Felder der Kunstgeschichte ist der "wyssenschaftliche" Ausgangspunkt stets die Gegenwart und ihre ästhetischen Erfahrungen gewesen.
  • Yves Klein Japan
    Yves Klein (1928–62) first traveled to Japan as a young man in 1952, motivated primarily by his interest in judo. During his 15 months abroad, Klein had numerous important creative and philosophical revelations that culminated in the launch of his artistic career upon his return to Paris.
    38.00 €
  • Vestoj. The Journal of Sartorial Matters
    Issue Five: On Slowness
    Anja Aronowky Cronberg
    Vestoj is a forum where academia, the museum world and the fashion industry can work together and with active communication.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions