Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 74
    • Artist´s Books 2551
    • Books on Books 25
    • Catalog 2315
    • Creative Writing 54
    • Design 15
    • Drawing 92
    • Edition 5
    • Fanzine 192
    • Fashion 31
    • Film 482
    • Gender 84
    • Graphic 937
    • Interview 24
    • Monography 427
    • New Arrivals 50
    • New Media 268
    • NO-ISBN 1484
    • Painting 410
    • Performance 258
    • Periodicals 1292
    • Photography 1933
    • Poster 3
    • Public Space 768
    • Rare Books 151
    • Sculpture 43
    • Signed Books 93
    • Sound 239
    • Textil 6
    • The Salon Features 28
    • Theatre 6
    • Theorie 2266
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie/ Blue
  • The Shadow Files
    Ann Demeester, Nell Donkers, Edna van Duyn
    The publication series The Shadowfiles aims to make the undercurrent of (hidden) ideas and desires, thoughts and texts, which for de Appel functions like a permanent source of energy, accessible.
    16.90 €
  • Kritik der Kompetenz
    Andreas Gelhard
    Testing for competence rather than for intelligence – dieser Titel David McClellands stand zu Beginn der 70er Jahre für eine scharfe Kritik an der These von der »angeborenen« Intelligenz, die mit psychologischen Mitteln soziale Ungleichheiten zementiert.
  • Bildersturm und stramme Haltung
    Ausgewählte Texte
    Bazon Brock
    Bazon Brock steht mit seinem Denken und Schreiben für die Erhaltung des Momentums der Moderne in postmoderner Zeit ein, in unübersichtlichen Lagen, in dekonstruierten Räumen. Moderne ist dabei in des Wortes striktester Bedeutung zu fassen, als radikale Entfernung tradierter Wurzeltriebe ohne funktionalen Wert.
    15.40 €
  • Agonie des Realen
    Jean Baudrillard
    Das große Ereignis dieser Periode, das große Trauma ist jene Agonie fester Bezüge, Agonie des Realen und Rationalen, mit der das Zeitalter der Simulation anbricht.
  • Lesebuch Projekt
    Daniel Defoe, Alexander Kluge, Zaha Hadid, …
    Im „Lesebuch Projekte. Vorgriffe, Ausbrüche in die Ferne“ werden inhaltlich-perspektivische Dimensionen „freier”, von Kontinuierlichem abgesonderter Tätigkeitsfelder diskutiert,
    31.00 €
  • Anblasen
    Kapielski
    "du nimmst jetzt mal dein gedrucktes Gesamtwerk her, stellst die Bücher von Merve, von Zweitausendeins, von Maas, Kramer, das zerzauste G.S.P. (große Scheiße passiert) und EVS-Zeug (Eigenverlag stinkt!) nebeneinander auf, schön mit Buchstützen links und rechts, und das lassen wir dann auch so aus Gummi als Aufblasstück herstellen! Und da haben wir dann eine Edition!"
  • John Baldessari / Barbara Bloom
    Between Artists
    Alejandro Cesarco
    A witty and elegant visual exchange around the uses and functions of chairs doubles as an excuse to address a number of the artists’ interests and working methodologies.
  • Close-Up in Unschärfe
    Byung-Chul Han
    »Im August 2016 drehte ich einen Langspielfilm, einen intensiven Liebesfilm.
    10.30 €
  • Tongue
    Ein Sprachbuch/ Dilbilgisi Kitabi
    Nadine Reschke, Oda Projesi
    Das Istanbuler Künstlerinnenkollektiv Oda Projesi und die Berliner Künstlerin Nadin Reschke entwickelten 2009 in Berlin das Projekt "Tongue". Tongue stellt die Sprache nach Duden in Frage und begibt sich auf die Suche nach nicht manifestierten Zungenräumen. (german/english/turkish)
    10.50 €
  • Auf der Suche nach Einfachheit
    Hannes Böhringer
    Das Einfache ist schwer, womöglich das Schwerste überhaupt. Was aber schwer ist, das ist nicht leicht. Gehört zur Einfachheit nicht auch Leichtigkeit? Das Einfache ist immer in Gefahr, zu einfach zu sein oder im Schweren und Schwierigen zu verschwinden.
  • Andouillette AAA!!!
    Ein Abriss der Lehre vom Analen - und über einige Beziehungen zwischen Kunst und Scheiße
    Georg Gröller
    "Es ist hier nicht möglich, die außerordentlich reichhaltigen Bedeutungen des Analen in all ihren Variationen zu bechreiben.(...)
    29.00 €
  • Lost and Living (in) Archives
    Collectively Shaping New Memories
    Annet Dekker
    Archives are collections of records that are preserved for historical, cultural and evidentiary purposes. As such, archives are considered as sites of a past, places that contain traces of a collective memory of a nation, a people or a group.
    22.00 €
  • Thinking through Painting
    Reflexivity and Agency beyond the Canvas
    Isabelle Graw, Daniel Birnbaum, Nikolaus Hirsch
    Painting has demonstrated remarkable perseverance in the expanding field of contemporary art and the surrounding ecology of media images.
  • Ufo
    Ein unsichtbares Phänomen und seine Bilder - Les images d`un phénomène invisible
    Beat Gugger, Heini Stucki u.aBeat Gugger, Wolfang Ullrich, …
    Hier kommt ein Bijoux: handlich in Format und Ausstattung, im Inhalt erstaunlich schräg und abgehoben, geht es doch um UFOs – oder vielmehr um die Spuren, welche diese seltsamen fliegenden Dinger auf Filmen und in Köpfen hinterlassen haben. (Germ./French)
    18.40 €
  • Wofür steht der Name Sarkozy?
    Alain Badiou
    In seinem neuesten Buch widmet sich Alain Badiou in einem Stil zwischen Pamphlet und Manifest einem aktuellen politischen Anlass. In scharfen Worten beschreibt Badiou den »kleinen Sarko« als mediokren Vorstadtkarrieristen und übereifrigen Polizeibeamten, als den Ausdruck einer Gesellschaft, die dem Pétainismus der vierziger Jahre näher denn je steht.
  • Secret Ballet
    Detlev Fischer
    »Secret Ballet« scheint auf ersten Blick die leicht leserliche Autobiografie einer (fiktiven) konservativen Politikerin namens Jane Swallow zu sein. Das Buch schildert Janes unruhiges Privat- und Familienleben, ihre schöpferischen Ambitionen, ihre persönlichen Intrigen und Affairen und ihre von Katzenjammer begleiteten politschen Schmutzkampagnien.
  • Autorschaft in der Gestaltung
    Das Symposium ›Dialog der Schrift: Autorschaft in der Gestaltung‹ fand am 8. und 9. Juli 2011 in Kiel statt. In der Gegenüberstellung heterogener, zeitgenössischer Positionen aus Theorie und Praxis wurde verschiedenen Fragen zur Autorschaft in der Gestaltung nachgegangen.Die vorliegende Publikation gibt die acht Vorträge des Symposiums in unterschiedlicher Form wieder.
  • Verdeckte Ermittlung
    Ein Gespräch mit Christian Schulte und Rainer Stollmann
    Alexander Kluge
    Kluge expliziert seine Poetik, erläutert seine Verfahrensweise, spricht über seine Begegnungen mit Heiner Müller, Gorbatschow.
    11.30 €
  • Die Wiederkehr des Neuen
    Beat Wyss
    Das Buch versammelt Aufsätze von Beat Wyss aus drei Jahrzehnten, darunter viele längst vergriffene Texte zur deutschen Ästhetik und Mentalitätsgeschichte. Die aus einer Vielzahl von Arbeiten getroffene Auswahl will einen Überblick über ein inhaltlich und methodisch weit gespanntes, häufig von Philosophie und Literatur angeregtes essayistisches Werk geben. Im Blick auf die klassischen Felder der Kunstgeschichte ist der "wyssenschaftliche" Ausgangspunkt stets die Gegenwart und ihre ästhetischen Erfahrungen gewesen.
  • Documenta 11 Platform 5: Kurzführer/ Short Guide
    Gerti Fietzek
    The Short Guide introduces, in alphabetical order, all participating artists and their projects. Short essays explain their individual working methods, historical conditions, and approaches to selected works. The publication also includes a list of works as well as information about the Documenta film program, artists' radio projects and Documenta11 artists' books.
  • The Incantation of the Disquieting Muse
    On Divinity, Supra-Realities or the Exorcisement of Witchery
    Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Federica Bueti
    How do 'witchery' phenomena and practices manifest within cultural, economical, political, religious and scientific spaces in Africa and beyond?
    19.50 €
  • Maria Papadimitriou
    Robert Jelinek
    Humans are more than the roles that they play. Who is one supposed to be? The ›I‹ can only be found with, or opposed to, other human beings. The little ›I am I‹ first gets the idea to seek its identity when it meets others who already have one. Only those who revolt experience who they are.
    10.00 €
  • 3100 - Eine gestalterische Auseinandersetzung mit der Stadt St. Pölten
    Teresa Teufl, Hannah Zinöcker
    Das Kunstbuch stellt eine visuelle wie auch inhaltliche Aufarbeitung acht verschiedener Orte in St. Pölten dar.
  • Die Erschaffung der Welt oder die Globalisierung
    Jean-Luc Nancy
    Die in diesem Band versammelten Texte kreisen aus unterschiedlichen Perspektiven um die philosophische Dimension der Globalisierung, der dominierenden geopolitischen Entwicklung unserer Zeit.
  • Die kommende Gemeinschaft
    Giorgio Agamben
    Übersetzt von Andreas Hiepko.
  • Setun
    Eine Recherche über den sowjetischen Ternärcomputer
    Francis Hunger
    Der sowjetische SETUN-Computer und die besondere Karriere dieses einzigen Terniär-Computers in der damaligen amerikanischen Wissenschaftspublizistik sind Gegenstand des Konzeptbuches Francis Hungers. (D/Engl.)
  • La jeunesse est un art
    Bice Curiger, Samuel Schellenberg, Madeleine Schuppli, …
    Zum 30-jährigen Jubiläum des Manor Kunstpreises, einem der wichtigsten Förderpreise des zeitgenössischen Kunstschaffens in unserem Land, präsentierte das Aargauer Kunsthaus, Aarau im Herbst 2012 mit «La Jeunesse est un Art» eine grosse Überblicksausstellung zum jungen, aktuellen Kunstschaffen in der Schweiz.
  • Praktiken des Sehens im Felde der Macht
    Wie ästhetische Form (historisch reflektiert) politische Brisanz erzeugt
    Susanne von Falkenhausen
    Wie kommt Geschichte ins Bild? Machen Bilder Geschichte? Und was macht die Kunstgeschichte, was machen die Museen, was machen die Ausstellungen mit der Kunst?
    20.60 €
  • The Marketplace of Art
    The first English translation of Karel Teige’s “The Marketplace of Art“ in two volumes includes a critical introduction, inquiries, and extensive commentaries. Originally published in the Czech language in 1936, “The Marketplace of Art“ is the summation of Teige’s artistic, political, and theoretical work.
    25.00 €
  • Olaf Habelmann
    Die Trauben auf deinem Bauch bilden ein Muster
    Hendrik Schwantes, Anna Voswinckel
    Dieses Buch dokumentiert die Arbeit des im Frühjahr 2011 viel zu früh verstorbenen Künstlers, Kostümbildners und Stylisten Olaf Habelmann.
    24.70 €
  • Dobrović in Dubrovnik
    A Venture In Modern Architecture
    Krunoslav Ivanišin, Wolfgang Thaler, Ljiljana Blagojević
    Dobrović in Dubrovnik traces the past and the present of avant-garde modern architecture constructed in the nineteen- thirties, in the Mediterranean landscape of the south Dalmatian coast of the Adriatic Sea.
  • The Poor Stockinger, the Luddite Cropper and the Deluded Followers of Joanna Southcott
    Luke Fowler
    This companion publication to Luke Fowler’s film of the same name features essays by architecture critic and cultural commentator Owen Hatherley and historian Tom Steele.
  • Cairoscape
    Images, Imagination and Imaginary of a Contemporary Mega City
    Marina Sorbello, Antje Weitzel
    o.A
  • Die uneingestandene Gemeinschaft
    Maurice Blanchot
    In Deutschland ist der französische Literat und Philosoph Maurice Blanchot (1907-2003) bislang kaum außerhalb des akademischen Kontextes rezepiert worden. In Frankreich zählt er zu den größten Denkern des Landes, dessen Einfluß auf Denker wie Jean-Luc Nancy, Michel
  • Interiors
    CCS Readers: Perspectives on Art and Culture Interiors
    Johanna Burton, Lynne Cooke, Josiah McElheny
    Encounters with art engage various conditions of interiority—whether through psychic spaces or specific physical environments, such as museums and private residences.
  • A Call to Farms
    Continental Drift through the Midwest Radical Culture Corridor
    Claire Pentecost, Jessica Lawless
    The book collects writings and images from participants and presenters in the June 2008 Drift. The book is designed by Mike Koppa.
  • Moneten
    Von der Kunst zur Philosophie
    Hannes Böhringer
    Philosophie als Taschenbuch
  • Arbeit. Sinn und Sorge
    Deutsches Hygiene-Museum Dresden
    Die Ausstellung »ARBEIT. Sinn und Sorge« des Deutschen Hygiene-Museums im Programm »Arbeit in Zukunft« der Kulturstiftung des Bundes fand vom 25. Juni 2009 bis 11. April 2010 statt.
    21.00 €
  • The Moiré Effect
    Lytle Shaw
    Ernst Moiré was a mysterious Swiss photographer whose career has been obscured by silence, documentary voids, and misinformation. So much of his life is shrouded in speculation and half-truths that he sometimes seems more like a phantasm than the flesh-and-blood figure who will forever be remembered as the inadvertent inventor of the blur that bears his name.
  • Cultural Studies
    Eine Einführung
    Lutter/ Reisenleitner
    In der deutschsprachigen Wissenschaftslandschaft haben die »Kulturwissenschaften«, ebenso wie »Cultural Studies« in der anglo-amerikanischen Tradition nun schon seit geraumer Zeit ungebrochen Hochkonjunktur. Dieses Interesse kann als Ausdruck einer »kulturellen Wende« in den Geistes- und Sozialwissenschaften interpretiert werden.
  • Brief Notes on the Art and Manner of Arranging One's Show-Viewing Experiences
    Yosi Wanunu
    Yosi Wanunu Gründer und künstlerischer Leiter, toxicdreams
  • Forms of Education: Couldn't Get a Sense of It
    Aeron Bergman, Alejandra Salinas, Irena Borić
    Three years ago, during a talk at a university, a student asked me, “What is the relationship between your work and your teaching?”..
    24.70 €
  • Kultur und Gespenster 3
    Wirklich Wahr
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Publishing as Artistic Practice
    Annette Gilbert
    What does it mean to publish today?
    197.20 €
  • Metropolen 4: Metrozonen
    Internationale Bauausstellung Hamburg
    Mitten in den Städten, an abrupten Bruchkanten zwischen Stadt, Landschaft oder Hafen- und Industriearealen liegen aufregende Stadträume: Metrozonen, die wichtigsten Potenziale nachhaltiger Gemeindeentwicklung.
  • Markt und Moral
    Im Gespräch mit Peter Engelmann
    Colin Crouch
    In seinem Buch Jenseits des Neoliberalismus rechnete Colin Crouch unlängst mit der neoliberalen Wirtschaftspolitik ab und plädierte für mehr soziale Gerechtigkeit. In Markt und Moral spricht er sich nun klar für eine freie Marktwirtschaft aus, die durch staatliche und zivilgesellschaftliche Maßnahmen reguliert wird.
    15.90 €
  • Selbstständig - Unselbstständig - Erwerbslos
    Infobroschüre für KünstlerInnen and andere prekär Tätige
    Kulturrat Österreich
    Infobroschüre; 2. Auflage, erschienen im August 2010.
  • Art & Gender
    Gender Studies an der Angewandten Vorträge und Projekte 2004
    die Angewandte
    Die Entwicklung von Genderkompetenz ist Teil der gesellschaftspolitischen Verantwortung der Angewandten und ein wichtiges Element ihrer künftigen inhaltlichen Profilbildung.
  • ANTONIN ARTAUD UND DER GUTE MENSCH VON RODEZ
    SYLVÈRE LOTRINGER IM GESPRÄCH MIT GASTON FERDIÈRE
    Der Psychiater Ferdière, der Artaud aus dem besetzten Paris 1943 nach Rodez geholt hatte, im Gespräch mit dem Philosophen Sylvère Lotringer.
    12.00 €
  • Video und Cogito
    Jean-Louis Déotte
    »Jean-Louis Déottes brillante Studie über die Epoche des perspektivischen Apparats – sein erstes und hoffentlich nicht letztes auf Deutsch erschienene Buch – liefert gleichsam das begriffliche Inventar, um diese bizarre Entente zwischen mittelalterlicher und moderner Kritik am Perspektivismus der Neuzeit genauer fassen zu können.«
  • Vestoj. The Journal of Sartorial Matters
    Issue Five: On Slowness
    Anja Aronowky Cronberg
    Vestoj is a forum where academia, the museum world and the fashion industry can work together and with active communication.
  • One Season in Hell
    ick Mauss, Ken Okiishi
    In the spring of 2007, in New York, as part of an exhibition organized by Gavin Brown's enterprise, Nick Mauss and Ken Okiishi produced One Season in Hell, an installation whose point of departure was Arthur Rimbaud’s famous extended poem Une saison en enfer.
  • Visual Cultures as Recollection
    Astrid Schmetterling, Lynn Turner
    Astrid Schmetterling and Lynn Turner focus on distinct films—a series of short meditations on the September 11, 2001, attacks commissioned by Alain Brigand and collectively titled 11’09”01 – September 11 (2002), and Richard Linklater’s Tape (2001). Through the medium of these works they investigate contemporary questions regarding the ethics of recollection and memorialization within visual culture.
    12.40 €
  • Stuff Works
    David Moises
    »Nichts ist dingfest bei David Moises. Dass die Bewegung die Substanz der Dinge ist, braucht ihn niemand zu lehren: Socken tanzen, Knoten atmen, ein Videoschirm rotiert am Jojoband.
    36.00 €
  • let's twist again
    (Performance in Vienna 1960 until today)
    Carola Dertnig
    Was man nicht denken kann, das soll man tanzen.
  • A Way Beyond Creative Industries
    Richard Florida, Tom Peters
    Globale Perspektiven in der Kreativwirtschaft (German/English)
  • The New York Times
    FEMINIST reading group 2014 YEARBOOK
    Jen Kennedy, Liz Linden
    Throughout 2014, after each meeting of The New York Times Feminist Reading Group we collected the annotated, flagged, and dog-eared papers to create an archive of the news items, media coverage, and current events discussed througout the year.
    15.40 €
  • Politik des Urteils
    Jean-François Lyotard, Jean-Loup Thebaud
    Eine über Monate hinweg immer wieder aufgenommene Diskussion, eine Serie von Unterhaltungen, ein Sprachspiel: Jean-Loup Thébaud trifft 1977/1978 den um fünfundzwanzig Jahre älteren Jean-François Lyotard, der die »Libidinöse Ökonomie« bereits veröffentlicht hat und gerade an seinem zweiten Hauptwerk »Der Widerstreit« arbeitet. Thébauds Anliegen ist einfach: »Lassen Sie uns reden! Ihre letzten Bücher verunmöglichen jede Diskussion, ja Kommunikation überhaupt – alles beruht auf libidinösen Ökonomien, die Bedingung der Gegenwart ist der regellose Dschungel, das soziale Gefüge ist zusammengebrochen. Ist Ihnen die Frage nach Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit überhaupt noch ein Anliegen?«
    20.60 €
  • Rekonstruktion einer Ausstellung
    zur Projektkunst im öffentlichen Raum – integral(e) Kunstprojekte (1993)
    Melitta Kliege, Yingyi Han, Lee Krutsch, …
    In art around 1990, an entire series of work forms indicates the existence of a broad spectrum of strategic shifts into other professional roles that are taken up on a fictional level by artists.
    28.00 €
  • Die Lust am Unseriösen
    Thomas Becker
    Die Lust am Unseriösen gehört zu den intellektuellen Grundhaltungen des 20. Jahrhunderts. Vorbereitet durch Pop Art, Minimal, Nouvelle Vague und Situationismus, erfasst sie die Kulturwissenschaften: Foucault wendet sich gegen den Seriositätsfetisch der Wissenschaften, Lacan und Derrida gegen die Verwissenschaftlichung von Psychoanalyse und Sprache.
    18.50 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions