Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture 69
    • Artist´s Books 2535
    • Books on Books 23
    • Catalog 2300
    • Creative Writing 42
    • Design 15
    • Drawing 86
    • Edition 5
    • Fanzine 189
    • Fashion 29
    • Film 482
    • Gender 82
    • Graphic 939
    • Interview 22
    • Monography 420
    • New 415
    • New Media 265
    • NO-ISBN 1482
    • Painting 399
    • Performance 256
    • Periodicals 1291
    • Photography 1931
    • Poster 3
    • Public Space 763
    • Rare Books 115
    • Sculpture 38
    • Signed Books 93
    • Sound 232
    • Textil 5
    • The Salon Features 29
    • Theatre 6
    • Theorie 2254
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Books
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Edition
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • Editions
  • Publishing
    • S.F.K.Books
    • Publishing Consulting
    • Distribution
    • Workshops / Learning
  • Salon
    • Activities
    • About
    • NO-ISBN
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
Books/ Theorie/ Brown
  • The Neutras Then & Later
    A history of the architectural firm as seen through the aging of its sites / Vol. I
    Dion Neutra, Julius Shulman
    Lectures by Dion Neutra on the subject of his new coffee table book - with previously unpublished material to rise public awareness about architectural heritage.
  • Lösungen/Solutions
    Kapsch Contemporary Art Prize 2017
    Julian Turner, Marianne Dobner
    Publikation zur Ausstellung "warum nicht" von Julian Turner, die vom 10. November 2017 bis 11. März 2018 im mumok stattfindet.
    19.80 €
  • Albernheit
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Michael Glasmeier, Lisa Steib
    Die Albernheit – obwohl ringsum praktiziert – ist dem Verdikt eines unübersehbaren Ernstes zum Opfer gefallen.
    12.40 €
  • MAPPING OUT UTOPIA: 1970s boston-area counterculture
    book 1: Cambridge
    Tim Devin
    MAPPING OUT UTOPIA is a three-part look at the Boston area's 1970s counterculture, based on listings found in old countercultural directories and magazines.
  • Die Inszenierung des Künstlers
    Anne Marie Freybourg
    Der Kunstmarkt fordert es: Längst müssen zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen für sich passgenaue Rollen zwischen Selbstinszenierung und Selbstverwirklichung, zwischen Kunst und Kommerzialisierung finden.
  • Hans Tietze. Lebendige Kunstwissenschaft
    Texte 1910-1954
    Almut Krapf-Weiler
    Die Publikation bietet eine Auswahl aus dem außerordentlich umfangreichen Schaffen des Kunsthistorikers Hans Tietze, dem es immer um die Verknüpfung seiner geisteswissenschaftlich und ikonographisch orientierten Forschungen mit dem Engagement für die Kunst seiner Zeit ging.
  • Radikant
    Nicolas Bourriaud
    Radicant, adj. Bot. Man gibt dieß Beywort denjenigen Pflanzen, deren Aeste Wurzeln in die Erde treiben, wenn sie darauf hinkriechen, oder an Bäumen und Mauren, die ihnen zur Stütze dienen, und an denen sie sich mit besonderen Wurzeln oder Fasern festhalten, welche sie in ihre Ritzen hineintreiben, z.B. die wurzelnde Bignonie (Bignonia radicans). [Johann Friedrich Lippold, Taschenbuch des verständigen Gärtners, Stuttgart, Tübingen 1824]
  • Bulletins of the Serving Library #6
    Stuart Bailey, Angie Keefer, David Reinfurt
    This issue poses as a retroactive non-catalog for the group exhibition “White Petals Surround Your Yellow Heart” at the Institute for Contemporary Art at the University of Pennsylvania curated by Anthony Elms. As such, its nominal theme is Fashion.
  • Brennen für den Glauben
    Karl Vocelka
    Die politischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen der Reformation in Wien
  • Kultur und Gespenster 8
    Hochstapler I/II (Beuys)
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • Kuriose Welten
    Zur theoretischen und ästhetischen Neugierde entland eriner Fotografie des Hindukusch
    Marc Ries
    ›Hindukusch‹. Das zufällig aus einem Flugzeugfenster aufgenommene Foto eines amerikanischen Reporters wird zur Metapher eines unmöglichen Krieges.
  • Hautnah
    Was passiert, wenn KünstlerInnen an die Schule kommen?
    Kultur Kontakt Austria
    "Was passiert, wenn KünstlerInnen an die Schule kommen?" Das ist eine der zentralen Fragestellungen, die uns in der Arbeit der Kunst- und Kulturvermittlung mit Schulen beschäftigt.
  • Das Tier, das ich also bin
    Jacques Derrida
    Die Frage nach „dem Tier“ ist für Derrida stets von großer Bedeutung gewesen und in vielen Texten präsent.
  • A Singular Form
    Pablo Lafuente, Tina Lipsky, Jeanette Pacher
    A Singular Form versammelt Alltags- und Kunstgegenstände, die durch ihre eigene Beschaffenheit wie die Art ihrer Präsentation mögliche Verwendungsweisen und Bedeutungen erproben, die über die ihnen normalerweise zugewiesenen hinausgehen.
    19.50 €
  • The Love of Painting
    Genealogy of a Success Medium
    Isabelle Graw
    Painting seems to have lost its dominant position in the field of the arts. However, looking more closely at exhibited photographs, assemblages, installations, or performances, it is evident how the rhetorics of painting still remain omnipresent.
  • Texte zur Kunst - Heft 45 (März 2002)
    Verriss
    Isabelle Graw
    Etwas verreißen das klingt nach schonungsloser Abrechnung, nach vernichtender Kritik, die kein gutes Haar an ihrem Gegenstand lässt. Bekannt sind Verrisse eher in der Literatur, der Film- oder der Theaterkritik als im Kunstbetrieb mit seinen eigenwilligen Mechanismen der Durchsetzung.
  • Twistory
    Die Geschichte des Twists
    Tex Rubinowitz
    Die Karikatur ist eine der zentralen Aufgabenfelder des Mediums Zeichnung. Es ist daher notwendig, in einer Serie über dieses Medium einen Vertreter zu präsentieren, der sich dieser Form bedient. Tex Rubinowitz siedelt seine aus den Printmedien bekannten Zeichnungen zwischen bildender Kunst, Literatur und Subkultur an. Der zugrunde liegende anarchische Witz ist alles andere als eine Forderung, Kunst müsse wieder lustig sein und habe in erster Linie Unterhaltungscharakter zu haben oder eine Fetischierung des Wohllebens zu sein. Es ist die Subversivität, die die Künstler von Hogarth und Daumier bis zu Mike Kelly, Jim Shaw oder Günter Brus im Witz erkannten.
    10.00 €
  • Vita aesthetica
    Szenarien ästhetischer Lebendigkeit
    Armen Avanessian
    Gegenstand des Bandes ist die grundlegende Transformation des Denkens ästhetischer »Lebendigkeit« in der Epoche der philosophischen Ästhetik.
  • Gelegenheitsziele
    Zur Militarisierung des Denkens
    Samuel Weber
    Der diesem Buch zugrunde liegende Ausdruck »Targets of opportunity« meint Ziele, welche zufällig oder ad hoc aus einer günstigen Situation heraus gewählt werden.
  • Kein Messer ohne Rose / No hay cuchillos sin rosas Bd. 2
    Anthologie junger Autoren / Antología de jóvenes autores
    Timo Berger
    „Eloisa Cartonera – hinter diesem Namen verbirgt sich ein Kunstprojekt mit sozialem Anliegen: Es will ausgegrenzten Personen durch künstlerische Aktivitäten helfen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren ... Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Cartoneros, den Kartonsammlern der Straßen von Buenos Aires, Karton abzukaufen ..."
  • Kunst-Kalender für einen Monat
    Jochem Hendricks
    Dieser 'Kunstkalender' ist ein Abreiß-Kalender ohne Bilder. Er enthält 31 Werkbeschreibungen in Form von Beschriftungsschildern, wie sie in Ausstellungen neben den Kunstwerken üblich sind. Jedes Kalenderblatt ist ein eigenständiges Werk, dessen Erscheinungsbild vom Leser automatisch als Vorstellung erzeugt wird.
  • Shanzhai
    Dekonstruktion auf Chinesisch
    Byung-Chul Han
    Shanzhai, so heißt der chinesische Neologismus für Fakes. Es existieren nun auch Ausdrücke wie Shanzhaiismus, Shanzhai-Kultur oder Shanzhai-Geist. Shanzhai erfasst in China inzwischen alle Lebensbereiche. Es gibt Shanzhai-Bücher, einen Shanzhai-Nobelpreis, Shanzhai-Filme, Shanzhai-Abgeordnete und Shanzhai-Stars.
  • Marcel Broodthaers
    Politique - Poetique
    Sabine Folie
    Broodthaers' (Denk-)Figuren operieren in einem imaginären Raum: an das Reale kommt nur heran, wer von der Fiktion ausgeht.
  • Opposition and Sister Squares Reconciled
    Marcel Dzama
    Collage und Zeichnung auf schwarzem Karton. Format je 26,5 x 23,5 cm. Signiert. Das dazugehörende Ex Libris ebenfalls mit weißem Stift individuell überzeichnet.
  • Unbehagen
    Selbst-Repräsentationen von Krisen
    Anja Steidinger
    Das Buch von Anja Steidinger basiert auf ihrer Dissertation im Rahmen ihres Studiums der Freien Kunst an der Universität Barcelona.
    29.90 €
  • Another Gaze
    a feminist film journal #04
    Daniella Shreir
    Including essays about Madeline Anderson, Lorenza Mazzetti, Laure Prouvost, Ben Rivers & Anocha Suwichakornpong, Agnieszka Holland’s Spoor, Susan Sontag's filmmaking career, Storm De Hirsch, Zia Anger, Ashley Connor, Bruce LaBruce, Pina Bausch/Chantal Akerman, Magdalena Montezuma, Rebecca Horn, Anne Charlotte Robertson, Zhu Shengze, Beatriz Santiago Muñoz, Maya Da-Rin, Camila Freitas, Gong Li
    20.00 €
  • Alice im Wunderland der Kunst
    Hubertus Gaßner, Annabelle Görgen, Christoph Benjamin Schulz
    Vom Buchklassiker inspiriert: 200 Kunstwerke aus 150 Jahren.
  • Ein Leben an sich
    Benedikt Steiner
    ‚Ein Leben an sich‘ ist ein selbst hergestelltes und selbst verlegtes Buch von Benedikt Steiner, welches das poetisches Schreiben der letzten vier Jahre vereint.
    20.00 €
  • Herman de Vries
    Robert Jelinek
    Ein Konzeptkünstler, der sich mit Fundstücken aus der Natur beschäftigt. Als Vertreter des Informell und der ZERO-Bewegung lebt der niederländische Künstler seit 1970 in Eschenau (Mittelfranken) und arbeitet praktisch vor der Haustür, in seinem 200 km² großen ›Atelier‹, dem Steigerwald.
    24.00 €
  • Syria, a travel guide to disappearance
    Giovanna Silva
    Taken at the height of the Assad days, the images of the photographer Giovanna Silva overlap in this publication with Syrian tourist guides’ images and texts, creating a net of intended and unintended relationships and time interconnections.
  • Geheimnis
    Kleiner Stimmungs-Atlas in Einzelbänden
    Florian Hadler
    NSA? Spionage? Noch nie davon gehört. Im Begriff des Geheimnisses verbergen sich Aporien der Aufklärung, Spuren magischer Weltverhältnisse, machtpolitische Arkana und nicht zuletzt messianische Versprechen von Offenbarung, Entdeckung, Lösung und Befreiung: Der Blick hinter die Kulissen der Macht in der journalistischen Rhetorik, die Obduktion der kleinsten Dinge und der Einblick in die verborgensten Zusammenhänge der physikalischen Welt im Large Hadron Collider, die verschlüsselten Botschaftsdepeschen, die ärztliche Schweigepflicht, Betriebsgeheimnisse, Zaubertricks, kriminelle und subversive Kommunikation, Tabus, die Idee des Privaten, das Expertenwissen – diese Reihe lässt sich augenscheinlich endlos weiterführen und man stellt schnell fest, dass eine Rede über das Geheimnis an und für sich nicht möglich zu sein scheint.
    12.40 €
  • Mehr Geld
    Ralph Heidenreich, Stefan Heidenreich
    Geld zu vermehren ist zum allgemeinen Gesetz des Handelns geworden. Das betrifft genuin das Feld der Ökonomie, aber kaum weniger das des Politischen. Das Monetäre nimmt dabei vielerlei Form an. Selten ist es noch Münze, meistens dagegen Zahl, Rechenoperation in Kapitalströmen und verkaufter, vielfach beliehener Kredit. Güter, Rohstoffe und Daten werden ebenso umgewertet wie die Begriffe von Arbeit und Eigentum.
  • Quaestiones Perversas
    Anhoek Record Examination
    Beatriz E. Balanta, Mary Walling Blackburn
    The Anhoek School is a nomadic pedagogical experiment that analyzes educational structures and investigates alternatives to traditional North American methods for learning.
  • Zum Gehör
    Jean-Luc Nancy
    In einem virtuosen Essay lotet Jean-Luc Nancy das Verhältnis zwischen Klang, menschlichem Körper und dessen Gespanntheit auf diesen Sinn und den Sinn überhaupt aus, ist der Körper – so Nancy – doch selbst eine Echo-Kammer, deren innere Schwingungen und äußere Gespanntheit sich einander verschränken.
  • Realism Materialism Art
    Christoph Cox, Jenny Jaskey, Suhail Malik
    Realism Materialism Art introduces a wide range of new realist and materialist philosophies and examines their influence within the arts. This dynamic collection of texts and images breaks realism and materialism out of their philosophical frames and opens them to broader cultural and social concerns.
  • Design Thinking in the Digital Age
    Peter G. Rowe
    In 1987, Peter G. Rowe published his pioneering book Design Thinking. In it, he interrogated conceptual approaches to design in terms of both process and form.
    12.50 €
  • The how not to cookbook
    Aleksandra Mir
    While the typical cookbook format gives you a recipe for obvious success it does not take into account the many ways in which its execution can fail due to the cook's lack of experience.
  • Rini Tandon
    Katalog zur Ausstellung Rini Tandon an der Neuen Galerie Graz am Landesmuseum Joanneum 2000.
  • Saisonarbeit
    Volte#2
    Heike Geißler
    Saisonkraft bei Amazon. Ausgerechnet. Für die Autorin und Übersetzerin in Geldnot ist es ein Moment der Misere, für alle anderen ein literarischer Glücksfall.
    14.40 €
  • A brief history of working with new media art
    Conversations with Artists
    Dieser Interviewband untersucht die Arbeit von wichtigen Künstlern im Bereich der neuen Medien, um damit die großen Veränderungen und Entwicklungen der letzten Jahre zu dokumentieren. Die Interviews sind das Resultat der zehnjärigen Arbeit von CRUMB, einer Ressource für Kuratoren im Internet. Die Künstler in diesem Buch sind weit über alle Bereiche der zeitgenössischen Kunst verstreut, und bilden dabei ein grundlegendes Netzwerk der Neuen Medien.
    41.80 €
  • Hieronymus Löschenkohl
    Sensationen aus dem alten Wien
    Monika Sommer
    Er war ein umtriebiger Bilderproduzent und brachte die "News" seiner Zeit unters Volk, hatte beste Kontakte zum Kaiserhaus und einen untrüglichen Geschäftssinn: Hieronymus Löschenkohl begann 1780 als Graveur in Wien und wurde mit Silhouetten von berühmten Zeitgenossen wie Mozart oder Haydn stadtbekannt.
  • You Make Me Want to Die In the Countryside
    A Meditation On Heart of Darkness by Joseph Conrad
    Liv Bugge
    A meditation on Conrad's Heart of Darkness. Bugge is interested in aggression as both a constructive and destructive force in society. Her practice incorporates a range of different mediums, in which video often plays an important part.
  • Geometries of Desire
    An Interview with Dennis Cooper
    Marvin J. Taylor, Krist Gruijthuijsen
    "Closer – The Dennis Cooper Papers" profiled the influential literary figure of Dennis Cooper (1953, Pasadena, USA), acknowledging his important impact across literature, poetry, performance and visual art.
  • Ulrike Ottinger, Eine Autobiografie des Kinos
    Laurence A. Rickels
    Seit 1974 macht Ulrike Ottinger Filme, die sich zwischen fiktionalem Kunstfilm und postmoderner Dokumentation bewegen.
  • Der symbolische Auftraggeber
    The Symbolic Commissioner
    Søren Grammel
    Ausgangslage für dieses Übersetzungsprojekt von Daniela Keiser sind zwölf Fotografien, die während eines Atelieraufenthaltes in Kairo und Umgebung entstanden sind. Entsprechend der Anzahl der Bilder wurden zwölf Bewohnerinnen und Bewohner dieser Stadt eingeladen, zu jeweils einer der Fotografien einen Text in arabischer Sprache zu verfassen. Im vorliegenden ungebundenen Heft sind nun diese Bilder und die entstandenen handschriftlichen Texte zusammengestellt.
    25.00 €
  • Im Zugzwang
    Delacroix, Malerei, Photographie
    Hubert Damisch
    Was bedeutet es für das Selbstverständnis der Malerei, als sich im 19. Jahrhundert die Photographie in das Feld der Bildtechniken drängt? Wie gelingt es der Photographie, eine Kunst mit jahrhundertealten Traditionen derart in Zugzwang zu bringen, daß diese fortan unter permanentem Rechtfertigungsdruck steht?
  • PROFILE
    VOL.4 NO.5 Fall 1984 2.00
    Lyn Blumenthal, Kate Horsfield, Chris Straayer
    The magazine PROFILE is an idea oriented publication devoted to an exploration of artists' ideas by the artists themselves.
  • Bill Drummond
    Lecture at Spoiler, Vienna 2002
    Robert Jelinek
    "When it comes to pop music, conceptual art, audacious positioning, and fierce artistic independence, there is simply no way around Bill Drummond.
  • verbuendungshaus fforst
    Eine Ermutigung / an encouragement
    anschlaege.de
    Dieses Buch ist ein Kompendium der praktischen Erfahrungen des »verbuendungshauses fforst«, ein selbst verwaltetes, internationales Studentenwohnheim der Europa-Universität Viadrina unter Anleitung des Berliner Designerkollektivs anschlaege.de.
  • Design Act
    Socially and Politically Engaged Design Today—Critical Roles and Emerging Tactics
    Magnus Ericson, Ramia Mazé
    Design Act: Socially and Politically Engaged Design Today—Critical Roles and Emerging Tactics is a project that presents and discusses contemporary design practices that engage with political and societal issues.
  • Jean Epstein
    Bonjour Cinéma und andere Schriften zum Kino
    Nicole Brenez, Ralph Eue
    Jean Epstein, der große Unbekannte unter den Größten des Films, gehört zur Handvoll jener Autoren, die in ihren Reflexionen über das Kino wie in ihren künstlerischen Arbeiten das moderne Filmdenken miterfunden haben.
  • Cascoland. Interventions in Public Space
    Drill Hall, Johannesburg, South Africa
    Cascoland is a multidisciplinary public art project, with the aim to explore a series of interventions in public space to create awareness of urban issues, mobility and the use of public space in a positive and creative framework.
  • dérive # 42
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Trotz des Jubibläumjahres sei ein kleiner Rückblick gestattet: Die im Oktober präsentierte 10-Jahre-dérive-Sonderausgabe Understanding Stadtforschung hat sich zum mit Abstand begehrtesten Heft entwickelt, das wir bisher veröffentlicht haben.
    10.00 €
  • The Art of Eastern Europe
    Arteast 2000+
    Zdenka Badovinac, Peter Weibel
    Die erste umfassende Präsentation von Kunstwerken der ARTEAST 2000+ Collection, der Sammlung der Moderna galerija Ljubljana
    42.00 €
  • Deutschland hysterisieren
    Fassbinder, Alexanderplatz
    Manfred Hermes
    Fassbinder hat die Narration des Romans, die Döblin entlang psychoanalytischer Modelle entworfen hatte, noch einmal wesentlich politisiert. Schon Döblin konzipierte seine Hauptfigur als hysterisch und genau auf Hysterisierung zielt insgesamt Fassbinders Produktion. Das gilt bereits für andere Arbeiten aus dem zeitlichen Umfeld von 'Berlin Alexanderplatz' wie 'Der Müll, die Stadt und der Tod' und 'In einem Jahr mit 13 Monden', in denen Fassbinder einen jüdisch-deutschen Drehspiegel errichtete, dessen Achse der Holocaust bildet.
    18.50 €
  • QUERDURCH
    Virtualität und Kontrolle
    Themen der Ästhetik, Kunst- und Bildwissenschaft oder Kunstgeschichte, Philosophie oder Medientheorie präsentiert. Symposium wie Publikation sind Teil des transdisziplinären Programms »querdurch: kunst+wissenschaft «, einer Kooperation zwischen der Hochschule für bildende Künste Hamburg, der Hamburger Kunsthalle, dem Kunstverein in Hamburg und dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.
    17.50 €
  • Affidavit
    Jamie Hilder
    In 2008, Jamie Hilder, a Vancouver artist and critic became a "Downtown Ambassador" to make downtown public space more accommodating for commercial needs. Hilder soon quit the program and kept his uniform so he could assist people downtown in ways more to his liking, giving tourists information that the Business Improvement Association wouldn't want them to have and civic policies aimed at removing visible poverty from the downtown core.
  • Los Carpinteros
    Handwork - Constructing the world
    Gudrun Ankele
    Die Monografie Los Carpinteros: Hand Work Constructing the World präsentiert einen umfassenden Überblick über das Werk des kubanischen Künstlerduos und fokussiert dabei auf die Arbeiten seit 2003.
  • Njahbic
    Never Judge A Horse By Its Color
    Die Publikation zur Ausstellung von Rudolf Steiner & Barbara Meyer Cesta im Projektraum der Kunsthalle Bern hätte ein Katalog werden sollen, wurde aber zu einem Werk für sich. (Germ./Engl./French)
    10.00 €
  • Capital
    It Fails Us Now
    Simon Sheikh
    The book explores the notion of capital, taking as its point of departure, on the one hand location, and on the other subjectivity – how capitalism affects our daily lives, our very structure of feelings and perceptions
  • 1
  • 2
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • Books
  • Editions
  • Publishing
  • Salon
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2023 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions