Salon für Kunstbuch / Art Book Salon
  • Wishlist 0
  • Cart
  • Login
  • Logout
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture 166
    • Artist´s Books 2737
    • Books on Books 62
    • Catalog 2403
    • Children 3
    • Coffee-table books 2
    • Creative Writing 257
    • Design 81
    • Drawing 184
    • Editions 192
    • Fanzine 202
    • Fashion 58
    • Film 520
    • Gender 146
    • Graphic 987
    • Interview 79
    • Monography 530
    • New Arrivals 744
    • New Media 298
    • NO-ISBN 1523
    • Painting 487
    • Performance 311
    • Periodicals 1323
    • Photography 2078
    • Poster 17
    • Public Space 902
    • Rare Books 526
    • Sculpture 119
    • Signed Books 109
    • Sound 289
    • Textil 22
    • The Salon Features 25
    • Theatre 16
    • Theorie 2359
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • PUBLISHING
    • ARTISTBOOKS
    • BOOKS ON BOOKS
    • ART AND WRITING
    • EDITIONS
    • INSTITUTIONAL PUBLISHING
    • NO-ISBN
    • Artists' postcards
  • BOOKSTORE
    • Browse All Books
    • Architecture
    • Artist´s Books
    • Books on Books
    • Catalog
    • Children
    • Coffee-table books
    • Creative Writing
    • Design
    • Drawing
    • Editions
    • Fanzine
    • Fashion
    • Film
    • Gender
    • Graphic
    • Interview
    • Monography
    • New Arrivals
    • New Media
    • NO-ISBN
    • Painting
    • Performance
    • Periodicals
    • Photography
    • Poster
    • Public Space
    • Rare Books
    • Sculpture
    • Signed Books
    • Sound
    • Textil
    • The Salon Features
    • Theatre
    • Theorie
  • SALON
    • PUBLISHING CONSULTING
    • WORKSHOPS AND LEARNING
    • ACTIVITIES
    • ABOUT
  • Wishlist
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions
BOOKSTORE/ Theorie/ Brown
  • Bergbau Folge Landschaft
    Landschaften nach dem Bergbau bieten einzigartige Chancen. Wo sonst ist es möglich, eine Landschaft von Grund auf neu zu gestalten – angefangen bei der Zusammensetzung der Böden über die Geländemodellierung bis hin zur künftigen Nutzung?
  • Stiching Worlds
    Ebru Kurbak
    What if electronics emerged from knitting, weaving, crochet, and embroidery? Stitching Worlds blends the territories of textiles and electronics by investigating textile techniques as controversial means for manufacturing electronic objects.
  • stagings
    Sandra Schäfer
    In stagings. Kabul, Film & Production of Representation, author, artist and filmmaker Sandra Schäfer brings up the question of media and political images of “Afghanistan”.
  • Same Seeds?
    Christina Gillinger
    Eine künstlerische Recherche zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion und -distribution in Austin, Texas.
  • Realism Materialism Art
    Christoph Cox, Jenny Jaskey, Suhail Malik
    Realism Materialism Art introduces a wide range of new realist and materialist philosophies and examines their influence within the arts. This dynamic collection of texts and images breaks realism and materialism out of their philosophical frames and opens them to broader cultural and social concerns.
  • Fictional Excerpts, Notes, Interviews, Scrapbooks: 1969-2003
    Barry Le Va
    The book brings together for the first time in one place three major early interviews, and adds a new one with Christophe Cherix.
  • Kampf um die Stadt
    Politik, Kunst und Alltag um 1930
    Wolfgang Kos
    Ein umfassendes Zeitgeschichte- und Kulturpanorama Österreichs der 20er und 30er Jahre mit Fokus auf Wien, eine der größten historischen Ausstellungen der vergangenen Jahre: Es geht um jene entscheidenden Jahre, als die Zukunft der jungen Republik auf der Kippe stand, zwischen Demokratie und Diktatur, zwischen Aufbruch und Reaktion.
  • Alice im Wunderland der Kunst
    Hubertus Gaßner, Annabelle Görgen, Christoph Benjamin Schulz
    Vom Buchklassiker inspiriert: 200 Kunstwerke aus 150 Jahren.
  • The Neutras Then & Later
    A history of the architectural firm as seen through the aging of its sites / Vol. I
    Dion Neutra, Julius Shulman
    Lectures by Dion Neutra on the subject of his new coffee table book - with previously unpublished material to rise public awareness about architectural heritage.
  • Opposition and Sister Squares Reconciled
    Marcel Dzama
    Collage und Zeichnung auf schwarzem Karton.
    Format je 26,5 x 23,5 cm. Signiert.
    Das dazugehörende Ex Libris ebenfalls mit weißem Stift individuell überzeichnet.
  • To Do
    Über die Ästhetik des Tuns
    Roland Wegerer
    What can we do? To do something is an essential human need and requirement. This publication is dedicated to the inherent versatility in these actions.
  • Twistory
    Die Geschichte des Twists
    Tex Rubinowitz
    Die Karikatur ist eine der zentralen Aufgabenfelder des Mediums Zeichnung. Es ist daher notwendig, in einer Serie über dieses Medium einen Vertreter zu präsentieren, der sich dieser Form bedient. Tex Rubinowitz siedelt seine aus den Printmedien bekannten Zeichnungen zwischen bildender Kunst, Literatur und Subkultur an. Der zugrunde liegende anarchische Witz ist alles andere als eine Forderung, Kunst müsse wieder lustig sein und habe in erster Linie Unterhaltungscharakter zu haben oder eine Fetischierung des Wohllebens zu sein. Es ist die Subversivität, die die Künstler von Hogarth und Daumier bis zu Mike Kelly, Jim Shaw oder Günter Brus im Witz erkannten.
  • Artic 09/03 orange
    Einband aus Klebefolie in Holzoptik
  • Marcel Broodthaers
    Politique - Poetique
    Sabine Folie
    Broodthaers' (Denk-)Figuren operieren in einem imaginären Raum: an das Reale kommt nur heran, wer von der Fiktion ausgeht.
  • Brakin (Brazzaville - Kinshasa)
    Visualizing the visible
    Lars Müller
    A group of Jan van Eyck researchers investigated the public spheres of Brazzaville and Kinshasa, two neighbouring capitals separated by the Congo river. The group subscribed to ‘visualizing the visible’ as a research approach and regarded Brazzaville and Kinshasa as one city: Brakin.
  • Chronik
    Roland Barthes
    „Was an Barthes’ Notizen jenseits der analytischen Prägnanz besticht, ist das sensible Auffangen von kulturhistorischen Veränderungen, deren bedrohliche Konsequenzen im Erscheinungsjahr dieses Bändchen bis in die hintersten Winkel der postindustriellen
    Gesellschaft spürbar geworden sind.“
  • You Make Me Want to Die In the Countryside
    A Meditation On Heart of Darkness by Joseph Conrad
    Liv Bugge
    A meditation on Conrad's Heart of Darkness. Bugge is interested in aggression as both a constructive and destructive force in society. Her practice incorporates a range of different mediums, in which video often plays an important part.
  • Anfänge
    I.Prigogine, I.Stengers, S.Pahaut, …
    „Der Tag bricht endlich über einer Welt der Begleitumstände, der Differenz, des Zufalls und der Unwahrscheinlichkeit an, über einer Welt, die so konkret, bunt, unerwartet, ja schön ist wie die, die ich sehe, höre, berühre, bewundere.“
    (Michel Serres)
  • Spinoza
    Praktische Philosophie
    Gilles Deleuze
    „Schriftsteller, Dichter, Musiker, Filmemacher, auch Maler, selbst Leser gelegentlich können sich als Spinozisten wiedererkennen - eher denn Berufs-Philosophen.“
  • The West Wing
    Simone Rothöhler
    Gegenansichten zur US-Politik
  • Tier und Mensch
    Zwei Vorlesungen
    Gilbert Simondon
    Wie ließe sich eine »Wissenschaft vom Menschen« denken, die zugleich eine »Wissenschaft des Tieres« ist? Eine Frage, die erstaunlich, ja dreist anmuten mag – doch wenn man die Entwicklung der modernen Psychologie und ihre Bezüge zur Biologie verstehen will, kommt man nicht umhin, auch einen Begriff des tierischen Lebens zu konzipieren, der eng mit dem des Menschenlebens zusammenhängt.
  • Njahbic
    Never Judge A Horse By Its Color
    Die Publikation zur Ausstellung von Rudolf Steiner & Barbara Meyer Cesta im Projektraum der Kunsthalle Bern hätte ein Katalog werden sollen, wurde aber zu einem Werk für sich. (Germ./Engl./French)
  • Texte zur Kunst - Heft 45 (März 2002)
    Verriss
    Isabelle Graw
    Etwas verreißen das klingt nach schonungsloser Abrechnung, nach vernichtender Kritik, die kein gutes Haar an ihrem Gegenstand lässt. Bekannt sind Verrisse eher in der Literatur, der Film- oder der Theaterkritik als im Kunstbetrieb mit seinen eigenwilligen Mechanismen der Durchsetzung.
  • QUERDURCH
    Virtualität und Kontrolle
    Themen der Ästhetik, Kunst- und Bildwissenschaft oder Kunstgeschichte, Philosophie oder Medientheorie präsentiert. Symposium wie Publikation sind Teil des transdisziplinären Programms »querdurch: kunst+wissenschaft «, einer Kooperation zwischen der Hochschule für bildende Künste Hamburg, der Hamburger Kunsthalle, dem Kunstverein in Hamburg und dem Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg.
  • Duet for Cannibals
    Forms of cultural Appropriation
    Inti Guerrero
    Duet for Cannibals: Forms of Cultural Appropriation is a publication based on a screening and discussion program bringing together a selection of works by contemporary artists and filmmakers as well as footage from the archive of the Tropenmuseum in Amsterdam.
  • Les Demoiselles de Bruxelles
    Sven Augustijnen
    In the photographs, installation, and book project that comprise Les Demoiselles de Bruxelles, the color images of African prostitutes seem at first to dominate the exhibition.
  • Hans Tietze. Lebendige Kunstwissenschaft
    Texte 1910-1954
    Almut Krapf-Weiler
    Die Publikation bietet eine Auswahl aus dem außerordentlich umfangreichen Schaffen des Kunsthistorikers Hans Tietze, dem es immer um die Verknüpfung seiner geisteswissenschaftlich und ikonographisch orientierten Forschungen mit dem Engagement für die Kunst seiner Zeit ging.
  • Der Ursprung der Perspektive
    Hubert Damisch
    »Ein radikaler Ansatz« (Christopher S. Wood), eine tiefgehende Reflexion über die Perspektive als Gegenstand des Wissens und als Gegenstand des Denkens – ein nicht nur für die Kunstgeschichte bahnbrechendes Werk.
  • Der symbolische Auftraggeber
    The Symbolic Commissioner
    Søren Grammel, Vojin Bakic, Martin Beck, …
    The expression “Der symbolische Auftraggeber/The Symbolic Commissioner” refers to the utopia of the New Man, which various avant-gardes from art, dance, and architecture proclaimed both the client and
    48.00 €
  • Kultur und Gespenster 8
    Hochstapler I/II (Beuys)
    Kultur & Gespenster ist eine deutsche Kulturzeitschrift, welche vierteljährlich erscheint. Sie entstand aus der von Gustav Mechlenburg betriebenen Website textem.de. Das Magazin in Buchformat widmet sich Hochkultur und Trash mit derselben Sorgfalt. Geistreich und trotzdem vergnüglich.
  • The Discreet Charm of Technology. Arts in Spain
    El discreto encanto de la tecnologia. Artes en España
    Claudia Giannetti
    The exhibition links the 13th century to the 21st through a modular approach that focuses on five key themes representative of the artistic condition: the formal code;
    75.00 €
  • dérive # 42
    Zeitschrift für Stadtforschung
    Christoph Laimer
    Trotz des Jubibläumjahres sei ein kleiner Rückblick gestattet: Die im Oktober präsentierte 10-Jahre-dérive-Sonderausgabe Understanding Stadtforschung hat sich zum mit Abstand begehrtesten Heft entwickelt, das wir bisher veröffentlicht haben.
  • Gesammelte-Verzamelde Wörter-woorden aus-uit dem-het Wörterbuch-woordenboek
    Collected Words From The Dictionary (Deutsch-Nederlands)
    Marc Hollenstein
    x
  • Para-Platforms
    On the Spatial Politics of Right-Wing Populism
    Markus Miessen, Zoë Ritts, Liam Gillick, …
    Para-Platforms investigates the social, spatial, and material reality of right-wing populism. Three case studies presented in a symposium organized by Markus Miessen at the Gothenburg Design Festival in November 2017 form the core of this collection of essays.
    76.00 €
  • Franz West Schrieb
    Texte von 1975-2010.
    Hans Ulrich Obrist, Ines Turian
    Nachdem 2005 die "Gesammelten Gespräche und Interviews" von Franz West erschienen, werden nun erstmals die von West sogenannten "Schriebe" zugänglich.
  • Hieronymus Löschenkohl
    Sensationen aus dem alten Wien
    Monika Sommer
    Er war ein umtriebiger Bilderproduzent und brachte die "News" seiner Zeit unters Volk, hatte beste Kontakte zum Kaiserhaus und einen untrüglichen Geschäftssinn: Hieronymus Löschenkohl begann 1780 als Graveur in Wien und wurde mit Silhouetten von berühmten Zeitgenossen wie Mozart oder Haydn stadtbekannt.
  • Brennen für den Glauben
    Karl Vocelka
    Die politischen, sozialen und kulturellen Auswirkungen der Reformation in Wien
  • Unbuildable Tatlin?!
    Klaus Bollinger, Florian Medicus
    Vladimir Tatlins Monument zur III. Internationalen (1919) ist mit Sicherheit eines der signifikantesten Projekte des sowjetischen Konstruktivismus. Weit weniger sicher ist, ob »Tatlins Turm« zur Zeit seiner ursprünglichen Planung überhaupt baubar gewesen wäre? Und: wäre er denn mit den heutigen Mitteln und Möglichkeiten in Planung, Berechnung und Materialverarbeitung realisierbar?
  • Kein Messer ohne Rose / No hay cuchillos sin rosas Bd. 2
    Anthologie junger Autoren / Antología de jóvenes autores
    Timo Berger
    „Eloisa Cartonera – hinter diesem Namen verbirgt sich ein Kunstprojekt mit sozialem Anliegen: Es will ausgegrenzten Personen durch künstlerische Aktivitäten helfen, sich wieder in die Arbeitswelt zu integrieren ... Die ursprüngliche Idee bestand darin, den Cartoneros, den Kartonsammlern der Straßen von Buenos Aires, Karton abzukaufen ..."
  • Sleep, Death's Brother
    Jesse Ball
    Sleep, Death’s Brother is an instruction manual on dreaming for children or incarcerated persons, teaching such individuals to lucid dream and thus use their dreams to somewhat escape their situations.
  • Quaestiones Perversas
    Anhoek Record Examination
    Beatriz E. Balanta, Mary Walling Blackburn
    The Anhoek School is a nomadic pedagogical experiment that analyzes educational structures and investigates alternatives to traditional North American methods for learning.
  • Lösungen/Solutions
    Kapsch Contemporary Art Prize 2017
    Julian Turner, Marianne Dobner
    Publikation zur Ausstellung "warum nicht" von Julian Turner, die vom 10. November 2017 bis 11. März 2018 im mumok stattfindet.
    19.80 €
  • HÔTEL CARLTON PALACE CHAMBRE 763
    HANS ULRICH OBRIST
    Walther König
    With this publication the curator and art critic Hans Ulrich Obrist takes us on an imaginary tour through his unannounced exhibition he organised in 1993. It is illustrated with numerous photographs by Pierre Leguillon and others.
  • PROFILE
    VOL.4 NO.5 Fall 1984 2.00
    Lyn Blumenthal, Kate Horsfield, Chris Straayer
    The magazine PROFILE is an idea oriented publication devoted to an exploration of artists' ideas by the artists themselves.
  • Trying to Make the Personal Political: Feminism and Consciousness-Raising
    A reprint of: Consciousness-Raising Guidelines
    Mariame Kaba, Jacqui Shine
    This booklet is a reprint of Consciousness-Raising Guidelines, a text from 1975 by the Women's Action Alliance. Consciousness-Raising is a political education strategy.
  • Simon Vélez architecte // La maitrise du bambou
    Architect // Mastering Bamboo
    Pierre Frey, Heidi von Schaewen
    For Colombian architect Simon Vélez, botany has been inextricable from architecture.
  • Texte zur Kunst - Heft 43 (September 2001)
    Was will die Kunst vom Film?
    Isabelle Graw
    Die Renitenz der in dieser Ausgabe gestellten Frage, was die Kunst vom will, ist Programm. Denn momentan sieht es so aus, als laufe alles im tionalen Kunstbetrieb der Biennalen und in den institutionellen Allianzen großen Museen auf die Optimierung sensueller und konsensueller Mehrwerterzeugung hinaus.
  • Texte zur Kunst - Heft 46 (Januar 2002)
    Appropriation Now!
    Esther Buss, Clemens Krümmel
    Der Begriff der „Aneignung" ist so alltäglich und vielschichtig wie er kunsthistorisch gesehen eine spezifische künstlerische Formation — die „Appropriation Art" — markiert. Warum sollte es sinnvoll sein, sich heute wieder mit dem vieldiskutierten Komplex der „Appropriation Art" zu befassen?
  • spector / Heft 1
    cut + paste
    Markus Dreßen, Anne König, Jan Wenzel
    Spector cut+paste: Die Zeitschrift als permanenter Workshop—hier haben wir einige der Themen gefunden, die uns bis heute umtreiben; hier haben wir gelernt, uns zwischen künstlerischen und publizistischen Praktiken zu bewegen; hier haben wir begonnen, Text, Bild und Typografie zu kombineren, um so eigene Formate zu erfinden und die inhaltlichen Aspekte von Gestaltung zu untersuchen. Die vier Hefte, die bis 2008 erschienen sind, gibt es jetzt erstmals als Bündel. Unter anderem mit Beiträgen von Kathrin Röggla, Rimini Protokoll, Slavoj Žižek, Vladimir Sorokin, Tilo Schulz, Mark Hamilton, Christof Gassner, Olaf Nicolai, Aglaia Konrad, Thorsten Krämer und Gitte Villesen.
    18.00 €
  • Bulletins of The Serving Library #12
    Winter 2016/17
    Francesca Bertolotti-Bailey, Stuart Bertolotti-Bailey, Angie Keefer, …
    This issue comprises various outlooks on “perspective.” This might be taken to mean something as specific as a particular opinion or as general as an axonometric projection; in short, different ways and means of looking at the world.
  • Kunstkatalog-Katalogkunst
    Der Ausstellungskatalog als künstlerisches Medium am Beispiel von Thomas Demand, Tobias Rehberger und Olafur Eliason
    Albert Coers
    Welche Strategien nutzen zeitgenössische Künstler im Umgang mit dem Katalog, wie präsentieren sie dort ihre Arbeiten und sich selbst, was lässt sich daraus für den Kunstbegriff ableiten?
  • Andere in der Ferne - Neugierde und Gewalt 2
    Bildpunkt - Zeitschrift der IG Bildende Kunst Sommer 2016 Nr. 39
    Exotisierung und Othering hören niemals auf. Die Kunstwelt kann verschiedene Lieder davon singen, vor allem zwei – daher diese Doppelnummer:
    10.00 €
  • Ein Leben an sich
    Benedikt Steiner
    ‚Ein Leben an sich‘ ist ein selbst hergestelltes und selbst verlegtes Buch von Benedikt Steiner, welches das poetisches Schreiben der letzten vier Jahre vereint.
    20.00 €
  • Die Gutenberg-Preisträger der Stadt Leipzig
    1959 bis 1997
    Julia Blume, Günter Karl Bose
    Die Publikation gibt in der offenen Form einer Karteikartenbox einen Überblick über die Gutenberg-Preisträger der Stadt Leipzig von 1959 bis 1997.
  • Passagen - Transitions - Hyper
    Siegfried J. Schmidt
    Passagen – Transitions – Hyper ist ein Künstlerbuch des Kommunikations- und Literaturwissenschaftlers, Philosophen, Schriftstellers und Künstlers Siegfreid J. Schmidt.
    26.30 €
  • Textures of Thoughts
    Herausgegeben von Gabriela Gantenbein
    Geta Brătescu, Ion Grigorescu, Dan Perjovschi
    Das Buch beleuchtet Arbeiten von drei rumänischen KünstlerInnen aus drei Generationen, die zu den international bekanntesten "Künstler-Denkern" (Deleuze) zählen.
    25.60 €
  • Heimat Photography in Austria
    A Politicized Vision of Peasants and Skiers
    Elisabeth Cronin
    Photographs of peasants, churchgoers, skiers, and alpine landscapes in magazines, books, and exhibitions informed the visual culture of Austria in the 1930s.
    24.00 €
  • Frame and Focus
    Photography as a Schooling Issue
    Maren Gröning
    Aesthetic, technical and scientific uses of the medium of photography should be understood as socially and historically determined processes.
    24.00 €
  • Bill Drummond
    Lecture at Spoiler, Vienna 2002
    Robert Jelinek
    "When it comes to pop music, conceptual art, audacious positioning, and fierce artistic independence, there is simply no way around Bill Drummond.
  • A Singular Form
    Pablo Lafuente, Tina Lipsky, Jeanette Pacher
    A Singular Form versammelt Alltags- und Kunstgegenstände, die durch ihre eigene Beschaffenheit wie die Art ihrer Präsentation mögliche Verwendungsweisen und Bedeutungen erproben, die über die ihnen normalerweise zugewiesenen hinausgehen.
    19.50 €
  • previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • next

Salon für Kunstbuch / Art Book Salon

  • PUBLISHING
  • BOOKSTORE
  • SALON
Address

Luftbadgasse 16
A-1060 Wien
Austria

Open on Appointment

Mailinglist

Please select all the ways you would like to hear from Bernhard Cella:

You can unsubscribe at any time by clicking the link in the footer of our emails. For information about our privacy practices, please visit our website.

We use Mailchimp as our marketing platform. By clicking below to subscribe, you acknowledge that your information will be transferred to Mailchimp for processing. Learn more about Mailchimp's privacy practices here.

Contact

General Questions
info@salon-fuer-kunstbuch.at

Online Order
order@salon-fuer-kunstbuch.at

Appointment
order@salon-fuer-kunstbuch.at

© 2025 Salon für Kunstbuch .
  • Shipping & Delivery
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Terms & Conditions